Glasfaserausbau

Beiträge zum Thema Glasfaserausbau

Lokales
Am 22. Juni gibt es einen Bauinformationsabend der Deutschen Glasfaser für den Ausbau in Bolanden | Foto: Michael Schwarzenberger/Pixabay

Einladung zum Bauinformationsabend
Informationen zum Glasfaserausbau in Bolanden

Bolanden. Bald wird Bolanden durch Deutsche Glasfaser mit schnellem Internet versorgt, daher beginnt nun die Ausbauplanung. Das Team von Deutsche Glasfaser möchte die Bürger persönlich über die nächsten Schritte informieren und lädt sie daher zu einem Bauinformationsabend am 22. Juni (Mehrzweckhalle Bolanden, Am Kirchberg 1) um 19 Uhr ein. Auf der Veranstaltung erfahren die Bürger alles rund um den Glasfaserausbau in Bolanden, den Hausanschluss und die Installation der Endgeräte. Außerdem...

Wirtschaft & Handel
Die Stadtwerke Speyer arbeiten weiter daran, Speyer mit Glasfaser zu versorgen | Foto: SWS

Drittes Cluster in Speyer-Nord
Glasfaserausbau im Meisen- und Bussardweg

Speyer. Der flächendeckende Ausbau Speyers mit Glasfaser ist ein Ziel der Stadtwerke Speyer (SWS). Diesem kommt der Energiedienstleister nun einen weiteren Schritt näher. Nach der Auestraße und dem Bereich der GEWO-Wohnungen im südlichen Bereich von Speyer-Nord soll nun mit dem nördlichen Teil in diesem Stadtteil ein drittes Cluster angegangen werden: das Gebiet Meisen- und Bussardweg. Wieder ist es die 40-Prozent-Quote, die erreicht werden muss, um einen Ausbau umsetzen zu können. Von 13. Juni...

Lokales
Ein Blick in den Untergrund: Untere Lage – Fernleitungen für Breitband, mittlere Lage – 1kV Strom (schwarze Kabel) und obere Lage – Multiduct-Leitungen für Hausanschlüsse Breitband   | Foto: Stadtwerke

Schnelles Internet für die Ortsgemeinden
„Stadtwerke gehen in den Untergrund“

Von Eckhard Richter Ramstein-Miesenbach, Steinwenden, Niedermohr. „Unsere Stärke liegt in der Vorort-Betreuung, ob vor oder nach dem Glasfaserausbau“, stellt Georg Leydecker, Geschäftsführer der Stadtwerke Ramstein-Miesenbach heraus. Gemeint ist der Glasfaserausbau in den Gemeinden Steinwenden und Niedermohr. Hier kann das heimische Unternehmen nicht nur auf ein aktives Breitbandnetz mit 1.255 Kunden aufbauen, sondern punktet im harten Wettbewerb auch mit Firmen aus der Region. „Wir legen...

Lokales
Symbolfoto Glasfaser | Foto: Giorgio Giorgi auf Pixabay

Weniger weiße Flecken
Glasfaserausbau im Kreis Germersheim zu 75 Prozent abgeschlossen

Landkreis Germersheim. „Tiefbauarbeiten in einer Gesamtlänge von rund 48 Kilometer sind bereits durchgeführt worden. Damit konnten beim Bau der Glasfaserleitungen zur Anbindung von etwa 1.200 bislang unterversorgten Haushalten und Unternehmen innerhalb des Landkreises inzwischen 75 Prozent der insgesamt 64 Tiefbaukilometer erledigt werden“, so die vorläufige Breitband-Bilanz von Dr. Fritz Brechtel, über die der Germersheimer Landrat den Kreisausschuss informierte. Etwa 200 Anschlüsse konnten...

Blaulicht
Nachdem es bei Tiefbauarbeiten zur Verlegung von Glasfaserkabeln im Bereich Luitpoldstraße und Vordere Fröhnstraße an zwei Tagen hintereinander zur Beschädigung der Gasleitung kam, hat die Verbandsgemeinde Landstuhl in Absprache mit dem Landkreis als Auftraggeber die weiteren Bauarbeiten bis auf weiteres eingestellt | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
2 Bilder

Bei Erdarbeiten erneut Gasleitung beschädigt
Weitere Bauarbeiten bis auf Weiteres eingestellt

Landstuhl. Nachdem es bei Tiefbauarbeiten zur Verlegung von Glasfaserkabeln im Bereich Luitpoldstraße und Vordere Fröhnstraße an zwei Tagen hintereinander zur Beschädigung der Gasleitung kam, hat die Verbandsgemeinde Landstuhl in Absprache mit dem Landkreis als Auftraggeber die weiteren Bauarbeiten bis auf Weiteres eingestellt. Das hat Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt nach Rücksprache mit Landrat Ralf Lessmeister mitgeteilt. Der Bürgermeister betonte, sicherheitsrelevante Schäden seien nicht...

Lokales
Ortsbürgermeister Matthias Huber konnte rund 200 interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer begrüßen. | Foto: Ortsgemeinde Steinwenden

Glasfaserausbau Steinwenden
Gut besuchte Infoveranstaltung

STEINWENDEN. Annähernd 200 Besucherinnen und Besucher waren am Mittwochabend vergangener Woche zur Informationsveranstaltung zum Thema Glasfaserausbau in die Sporthalle nach Weltersbach gekommen. Die Gemeinde hatte zusammen mit den Stadtwerken Ramstein-Miesenbach zu diesem Informationsabend eingeladen. Bürgermeister Matthias Huber freute sich über das große Interesse seiner Mitbürgerinnen und Mitbürger und wertete dieses als Zeichen dafür, wie wichtig eine schnelle und zuverlässige...

Lokales
14 städtische Gebäude, darunter elf Schulen, werden noch in diesem Jahr ans Glasfasernetz angeschlossen | Foto: Alexander Fox | PlaNet Fox / Pixabay

14 städtische Gebäude erhalten Glasfaseranschluss
Rathaus als zentraler Knotenpunkt für IT-Dienste

Kaiserslautern. 14 städtische Gebäude, darunter elf Schulen, werden noch in diesem Jahr ans Glasfasernetz angeschlossen. Die Ausführungen laufen federführend über das Referat Tiefbau in Zusammenarbeit mit der städtischen KL.digital GmbH. „Damit setzen wir auf dem Weg zur digitalen Stadt erfolgreich einen weiteren Meilenstein. Wie enorm wichtig eine leistungsfähige, digitale Infrastruktur ist, hat uns die Pandemie deutlich vor Augen geführt. Homeschooling, Telearbeit oder Webkonferenzen sind...

Lokales
Bürgermeister Christian Burkhart, Ernst Spieß und Pascal Münz mit den gezeichneten Verträgen in Händen (von links nach rechts) | Foto: vgv

Glasfaser kommt in Albersweiler
Schnell und stabil surfen

Albersweiler. Am 25. Februar unterzeichneten der Albersweilerer Ortsbürgermeister, Ernst Spieß, und Pascal Münz, Manager für Kommunale Kooperation der Deutschen Glasfaser, im Rathaus der Verbandsgemeinde den Kooperationsvertrag für den Anschluss der Ortsgemeinde Albersweiler an das Glasfasernetz. Mit dem Beginn der Akquise im April 2022 soll auch ein Servicebüro eingerichtet werden, an das sich die Nutzer bei Bedarf wenden können. Derzeit können die Bürger einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser...

Lokales
Damit bekommen Geschäftskunden innerhalb des Gewerbegebiets künftig Zugang zum Glasfasernetz mit Übertragungsraten von bis zu zehn Gigabit pro Sekunde und damit Zukunftssicherheit für ihre digitalen geschäftlichen Anforderungen | Foto: Markus Jöckel / Pixabay

Digitalisierungsschub für Kaiserslautern
Gewerbegebiet West bekommt Gigaspeed-Internet über Glasfaser

Kaiserslautern. Digitalisierungsschub für die Stadt Kaiserslautern: Insgesamt bis zu 399 Unternehmen im Gewerbegebiet West profitieren künftig von Gigaspeed-Internet über Glasfaser. Eine entsprechende Vereinbarung haben die Verantwortlichen der Stadt mit dem bundesweit tätigen Telekommunikationsunternehmen Plusnet GmbH, einer Tochter des Infrastrukturanbieters EnBW, unterzeichnet. Damit bekommen Geschäftskunden innerhalb des Gewerbegebiets künftig Zugang zum Glasfasernetz mit Übertragungsraten...

Sport
Glasfaserausbau in Jockgrim | Foto: Alex Fox auf Pixabay

Ausbau startet
Jockgrim bekommt schnelles Glasfasernetz

Jockgrim. In Jockgrim wird das Glasfasernetz ausgebaut. Viele der Bürgerinnen und Bürger im Ausbaugebiet haben nach der verlängerten Nachfragebündelung einen Vertrag unterzeichnet. Mit der nun erfolgreich abgeschlossenen Nachfragebündelung startet der Ausbau des Glasfasernetzes in Jockgrim. Auch gemeindeeigene Gebäude werden auf Initiative von Ortsbürgermeisterin Sabine Baumann und auf Beschluss des Ortsgemeinderates mit der zukunftsgerichteten Technologie angebunden. Bürgermeister Wünstel...

Wirtschaft & Handel
Nach der Einrichtung eines ersten sogenannten PoP – Point of Presence – an der Ecke der Straße Zur Nachtweide/Am Rübsamenwühl folgte nun ein zweiter im nördlichen Bereich des Ginsterwegs in Speyer-Nord | Foto: SWS

Glasfaserausbau geht in die zweite Runde
Hauptverteiler im Ginsterweg gesetzt

Speyer. Die Erschließung der Domstadt mit Glasfaser durch die Stadtwerke Speyer geht weiter. Nach der Einrichtung eines ersten sogenannten PoP – Point of Presence – an der Ecke der Straße Zur Nachtweide/Am Rübsamenwühl folgte nun ein zweiter im nördlichen Bereich des Ginsterwegs in Speyer-Nord. Über 190 Hausanschlüsse, darunter etwa 60 der Gewo Speyer, können davon profitieren. Im Juni vergangenen Jahres waren die ersten Kundinnen und Kunden im Bereich Auestraße an Glasfaser angeschlossen...

Wirtschaft & Handel
Am POP in Zeiskam ( hinter der Grundschule) | Foto: Ortsgemeinde Zeiskam

Glasfaserausbau in der VG Bellheim
Hauptverteiler in Zeiskam steht

Zeiskam. Mit dem Aufbau der Glasfaserhauptverteiler (PoP – „Point of Presence“) schreitet der Glasfaserausbau in der Verbandsgemeinde Bellheim weiter voran. Der sogenannte PoP bildet das Zentrum des Glasfasernetzes in der jeweiligen Ortschaft und ist eines der ersten sichtbaren Zeichen des Netzausbaus. Dort laufen alle Glasfaseranschlüsse des Ortes zusammen. Nun wurden die „PoP“ an den durch die jeweiligen Ortsgemeinderäte festgelegten Standorten in den Ortsgemeinden aufgestellt. Aus diesem...

Wirtschaft & Handel
Mit einem Kran wurde das 25,5 Tonnen schwere Technikgebäude in den dafür vorgesehenen Standort in der Martin-Esswein-Straße am Feldrand exakt justiert. | Foto: Stadt Germersheim

Neuen Zeitalter für Sondernheim
Glasfaserausbau geht voran

Sondernheim. Am Dienstag wurde mit dem so genannten PoP - Hauptverteiler (Point of Presence), das Herzstück einer jeden Glasfaserverkabelung, per Lkw nach Sondernheim angeliefert. Ortsvorsteher Friedrich Rentschler machte sich auf der kleinen Baustelle ein Bild vom Geschehen. Mit einem Kran wurde das 25,5 Tonnen schwere Technikgebäude in den dafür vorgesehenen Standort in der Martin-Esswein-Straße am Feldrand exakt justiert. Im Anschluss kam es zusammen mit Bauleiter David Müller (zuständig für...

Lokales
Glasfaser | Foto: Alex Fox auf Pixabay

Glasfaserausbau
Rheinzabern bekommt schnelles Internet

Rheinzabern. Das Glasfasernetz in Rheinzabern wird ausgebaut. Viele der Bürger haben sich für einen Glasfaseranschluss entschieden und damit hat Rheinzabern die erforderliche Quote von 40 Prozent für den Glasfaserausbau erreicht.  Ortsbürgermeisterin Alexandra Hirsch und Bürgermeister Karl Dieter Wünstel freuen sich, dass nach Hatzenbühl und Neupotz nun die dritte Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Jockgrim zukünftig mit schnellem Internet versorgt sein wird: „Mit dem Glasfaserausbau wird die...

Lokales
Bagger auf Baustelle | Foto: Heike Schwitalla

Tiefbau für das Glasfasernetz
Baustellen in Leimersheim

Leimersheim. Die Bauplanungsphase ist beendet, so dass ab dieser Woche die Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz in Leimersheim starten. Auch die Hausbegehungen finden bereits seit Mitte September 2021 statt. Um den Tiefbauaufwand möglichst gering zu halten, nutzt Deutsche Glasfaser moderne und effiziente Verlegeverfahren. Dabei werden im ersten Schritt die Leerrohre unter anderem mit Hilfe einer Fräse in die Straßen eingebracht und danach die Glasfaser verlegt. Im Anschluss werden die Gehwege...

Lokales

Lingenfeld
Beginn Glasfaser-Ausbau

Am Freitag, 08. Oktober, war es so weit – der offizielle Beginn der Bauarbeiten zur Verlegung der Glasfaser-Kabel durch die Deutsche Glasfaser. Ein Ausbau-Team hatte allerdings bereits am 27. September mit Probearbeiten im Bereich „Auf der Heide“ begonnen. Der Hauptverteiler (Point of Present) wurde bei der Realschule plus an der Ecke Humboldtstraße / Schillerstraße installiert. Hierüber laufen alle Hausanschlüsse und hier kommt auch die Internetverbindung von den großen Hauptknotenpunkten des...

Lokales

Bauarbeiten
Geh- und Radweg zwischen Kuhardt und Leimersheim gesperrt

Kuhardt/Leimersheim. Ab dem heutigen 14. Oktober ist der Geh- und Radweg zwischen Kuhardt und Leimersheim wegen Bauarbeiten für die Deutsche Glasfaser für rund zwei Wochen vollgesperrt. Zunächst werden Gehölzpflegemaßnahmen durchgeführt, damit die Bäume und Sträucher entlang des Weges durch die anschließenden Verlegearbeiten nicht in Mitleidenschaft gezogen werden. Danach wird eine Glasfaser-Verbindungsleitung verlegt, wofür der Weg zum Teil vollständig geöffnet werden muss. Die...

Wirtschaft & Handel
Galsfaserausbau | Foto:  Alex Fox auf Pixabay

Rülzheim bekommt Glasfaser
Schnelles Internet

Rülzheim.  Der Glasfaserausbau in Rülzheim kommt. Mehr als 33 Prozent der Bürger im Ausbaugebiet haben während der Nachfragebündelung einen Vertrag unterzeichnet. Damit wurde die erforderliche Quote für den Glasfaserausbau erreicht. Die Planungsphase der Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz in Rülzheim ist gestartet. Zunächst wird festgelegt, wo die Glasfaserhauptverteiler aufgestellt werden und wie der Tiefbau im Detail erfolgen soll. Anschließend beginnen die Tiefbauarbeiten. Informationen...

Lokales
Bürgermeister Christoph Glogger (2.v.l.) unterzeichnete die Verträge  | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Endspurt für den Glasfaserausbau in Leistadt und Ungstein
Stadt unterschreibt Verträge

Bad Dürkheim. Am vergangenen Dienstag unterschrieb Bürgermeister Christoph Glogger im Service-Punkt der Deutschen Glasfaser die Hausanschlussverträge für alle städtischen Liegenschaften in Leistadt und Ungstein. Mit den Unterschriften werden neben den öffentlichen Einrichtungen wie Kindergärten auch die städtischen Wohnungen mit einem zukunftsfähigen Glasfaseranschluss versorgt. Bürgermeister Glogger betonte die Bedeutung des Glasfaserausbaus für die beiden Ortsteile. „Wir haben jetzt gemeinsam...

Lokales
Die ersten Baumaschinen rollen bereits an, um das Glasfasernetz in Hördt, schneller als geplant, auszubauen. Im ersten Schritt werden sukzessive die Leerrohre in die Straßen eingebracht. Sobald die Leerrohre verlegt sind, werden die Glasfasern eingeblasen. | Foto: Alex Fox/Pixabay

Glasfaser - schneller als geplant
Tiefbauarbeiten in Hördt starten früher

Hördt. Die Planungsphase für den Ausbau des Glasfasernetzes ist für die Ortsgemeinde Hördt beendet. Das teilt die Deutsche Glasfaser mit. Aufgrund freier Kolonnen-Kapazitäten der beauftragten Baufirma stehen die Maschinen schon ab dieser Woche bereit. Auch die geplanten Hausbegehungen starten jetzt. Für einen etwa 30-minütigen Termin zur Hausbegehung werden alle Kunden kurzfristig kontaktiert. Hier werden alle wichtigen Installationsorte abgestimmt, Leitungswege besprochen und persönliche...

Lokales
Informationen zum Glasfaserausbau in der VG Wachenheim von Deutsche Glasfaser | Foto: pixabay - majo1972

Verbandsgemeinde Wachenheim
Glasfaserausbau durch Deutsche Glasfaser

Deutsche Glasfaser berät alle am Glasfaserausbau interessierten Bürgerinnen und Bürger aus der Verbandsgemeine Wachenheim ab sofort mit neuen Öffnungszeiten in unseren Servicepunkten. Deutsche Glasfaser führt derzeit die Nachfragebündelung in der Verbandsgemeinde Wachenheim durch. Damit der privatwirtschaftliche Ausbau möglich wird, müssen sich mindestens 40 Prozent der Haushalte im geplanten Ausbaugebiet bis zum Stichtag am 27.09.2021 für einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser entscheiden.„Wir...

Lokales
Foto: Bruno/Germany/Pixabay

Kreis Kusel
Tiefbauarbeiten für Glasfaseranschlüsse kommen gut voran

Kreis Kusel. Trotz schwieriger Witterungsverhältnisse zu Beginn des Jahres befinden sich die Tiefbauarbeiten für die neuen Glasfaseranschlüsse im Landkreis Kusel auf einem guten Weg. Wie das Telekommunikationsunternehmen inexio mitteilte, sind die Arbeiten in 22 Orten bereits abgeschlossen, in 19 weiteren laufen sie aktuell und in den verbleibenden 15 werden sie in den nächsten Wochen starten. Im Rahmen des kreisweiten Ausbauprojektes profitieren mehr als 4.700 Haushalte von der neuen...

Wirtschaft & Handel
Breitband/Symbolfoto | Foto: Stephanie Walter

Steinfeld bekommt Glasfasernetz
Ausbau startet in Kürze

Steinfeld. Gute Nachrichten für Steinfeld: Das Glasfasernetz wird ausgebaut. Mehr als 40 Prozent der Bürger haben während der Nachfragebündelung einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser unterzeichnet und damit die erforderliche Quote erreicht. Die Planungsphase der Tiefbauarbeiten ist bereits gestartet. „Zunächst werden wir festlegen, wo der PoP aufgestellt wird und wie der Tiefbau ablaufen soll“, erläutert Christopher Drawer Projektmanager FTTH. Der PoP (Point of Presence) ist die...

Ratgeber
Breitband/Symbolfoto | Foto: Stephanie Walter

Aggressiver Vertrieb beim Glasfaserausbau
Nicht unter Druck setzen lassen

Rheinland-Pfalz. Bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz melden sich in den letzten Monaten immer mehr Verbraucher, die mit teilweise sehr aggressiven Vertriebsmethoden an der Haustür zum Abschluss eines Glasfaservertrages gedrängt werden. „Grundsätzlich ist die Verlegung eines Glasfaseranschlusses ins Haus oder in die Wohnung eine sehr gute und vor allem sehr zukunftssichere Sache“, so Michael Gundall, Telekommunikations-Experte der Verbraucherzentrale. „Allerdings sollten sich Verbraucher...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ