Gleichstellungsbeauftragte

Beiträge zum Thema Gleichstellungsbeauftragte

Lokales

Häusliche Gewalt
Gleichstellungsbeauftragte geben aktualisierte Broschüre aus

Bruchsal (PM) | Die Neuauflage der Broschüre „Mehr Schutz bei Häuslicher Gewalt“, die von den Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Karlsruhe herausgegeben wird, liegt vor. Die neuaufgelegte Broschüre ist vorrangig für Multiplikator/-innen konzipiert, also für Menschen, die Hilfe und Unterstützung für Frauen, die körperliche und/oder sexualisierte Gewalterfahrungen im häuslichen Umfeld erlebt haben, leisten. Sie bietet aber auch von Gewalt Betroffenen hilfreiche Informationen zu Hilfe- und...

Lokales
Der Frauenring Germersheim feiert Jubiläum | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/KV GER/mda

Landrat Brechtel und Gleichstellungsbeauftragte gratulieren
25 Jahre Deutscher Frauenring in Germersheim

Landkreis Germersheim. „Der Deutsche Frauenring hat - auch hier in Germersheim - durch zahlreiche Vorträge, Veranstaltungen und Versammlungen, Frauen zur aktiven Mitarbeit in der Gesellschaft ermutigt und tut es auch noch heute. Der Deutsche Frauenring feiert in diesem Jahr sein 25jähriges Jubiläum, wozu ich herzlich gratuliere“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel, der zu diesem Anlass stellvertretend für das engagierte Frauen-Team die Ortsringvorsitzende des Deutschen Frauenrings, Ingeborg...

Lokales
Lisa-Marie Trog | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/KV GER/mda.

Landkreis Germersheim
Tätigkeitsbericht der Gleichstellungsbeauftragten

Landkreis Germersheim. Drei Themen sind der Gleichstellungsbeauftragten für den Landkreis Germersheim, Lisa-Marie Trog, besonders wichtig: die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, die Beseitigung von Gewalt jeglicher Art an Frauen und ihren Kindern und der Bewusstseinswandel in der Gesellschaft zum Thema Feminismus. In ihrem Bericht in der öffentlichen Kreistagssitzung Anfang Oktober stellte sie Details ihrer Arbeit vor. Viele Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema Feminismus füllten...

Lokales
Foto: KM BW/Gleichstellungsbüro Bruchsal

Frauenwirtschaftstage
Vortrag über Auswirkungen der Corona-Maßnahmen

Bruchsal (PM) | Der Arbeitskreis für die Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf und die kommunale Stelle für Gleichstellung laden zum diesjährigen Frauenwirtschaftstag ein, der unter dem Motto „Ch@llenge Vereinbarkeit“ steht. Am Donnerstag, 14. Oktober, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr, spricht Prof. Dr. emer. Uta Meier-Gräwe, Wirtschafts- und Familienwissenschaftlerin, im Rathaussaal der Stadt Bruchsal, zum Thema „Vereinbarkeitspolitische Konsequenzen aus der...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Nino Carè/Pixabay

Ausstellung in der Wormser Straße in Speyer
"Was ich anhatte..."

Speyer. Von Samstag, 11. September, bis einschließlich Donnerstag, 23. September, wird im Schaufenster des ehemaligen Stoffhauses in der Wormser Straße 8 in Speyer die Ausstellung „Was ich anhatte…“ zu sehen sein. Gezeigt werden original und original-nachempfundene Kleidungsstücke, die Frauen trugen, als sie sexuelle Übergriffe erlebt haben. Darunter ein Schlafanzug, eine Jeans und ein Abendkleid. Die jüngste Betroffene war sechs Jahre alt, die älteste über 80. Zwölf mutige Frauen haben nicht...

Lokales

Frauengesundheitswochen in der Südpfalz
Die Nächste bitte!

Landau. Unter dem Titel „Die Nächste, bitte! – Frauengesundheitswochen Südpfalz 2021“ haben die Gleichstellungsbeauftragen der Südpfalz ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm für den Herbst zusammengestellt. Von Anfang September bis Anfang November bieten die Organisatorinnen 20 Angebote, die dabei unterstützen, gesund zu sein und gesund zu bleiben. Ein ab sofort verfügbarer Online-Flyer informiert umfassend über die einzelnen Veranstaltungen und die jeweiligen Anmeldemöglichkeiten. Die...

Lokales

Programm für Frauengesundheitswochen Südpfalz
„Die Nächste, bitte!“

Südpfalz. Unter dem Titel „Die Nächste, bitte! – Frauengesundheitswochen Südpfalz 2021“ haben die Gleichstellungsbeauftragten der Südpfalz ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm für den Herbst zusammengestellt. Von Anfang September bis Anfang November bieten die Organisatorinnen 20 Angebote, die dabei unterstützen, gesund zu sein und gesund zu bleiben. Ein ab sofort verfügbarer Online-Flyer informiert umfassend über die einzelnen Veranstaltungen und die jeweiligen Anmeldemöglichkeiten. Die...

Ratgeber
Gleichstellung | Foto:  Gerd Altmann auf Pixabay

Gleichstellungsbeauftragte laden ein nach Rülzheim
Info-Abend „Rente für Frauen“

Rülzheim. Die Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Rülzheim und des Landkreises Germersheim laden in Kooperation mit der Rentenversicherung Rheinland-Pfalz am 8. September (17 bis 19 Uhr) ins Centrum für Kunst und Kultur, in der Kunzengasse 9 in Rülzheim. Bei der Veranstaltung geht es um das Thema „Rente für Frauen“. Die so genannte „Gender Pension Gap“, eine Messgröße, die die geschlechtsspezifische Einkommensungleichheit darstellt, liegt je nach Datenquelle zwischen 37 und 46...

Lokales
Der Vortrag geht auf das Interesse von Vätern an der Elternzeit und ihre Erfahrungen damit ein | Foto:  Pexels/Pixabay

Väter in Elternzeit
Arbeitskreis informiert zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Bruchsal (PM) | „Väter in Elternzeit – zwischen Wunsch und Wirklichkeit?“ heißt der Online-Vortrag am 22. Juli, von 18 Uhr bis 20 Uhr, zu dem der Arbeitskreis für die Verbesserung der Vereinbarkeit von Familien-/Pflegearbeit und Beruf im Rahmen des zehnjährigen Jubiläums des Bündnisses für Familie alle interessierten Bruchsaler/-innen, werdende Eltern und Eltern einlädt. Vortragen wird Karsten Kassner, Fachreferent des Bundesforums für Männer e. V, der im Väterzentrum Berlin Väter zu allen...

Lokales

Veranstaltungsreihe der Gleichstellungsbeauftragten
Weil sie's kann!

Südpfalz. Weil Frau es kann und sie gerade das in diesen Krisenzeiten immer wieder unter Beweis stellt, haben die Gleichstellungsbeauftragten Isabelle Stähle (SÜW), Evi Julier (LD) und Lisa Marie Trog (GER) sowie die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit, Sandra Welsch, die Veranstaltungsreihe „Weil sie’s kann! Frauen-Arbeits-Lebens-Welten“ in einem digitalen Format entwickelt. Sie wollen damit Frauen Mut machen, neue (berufliche) Wege zu mehr...

Lokales
Mädchen-Zukunftstag - in diesem Jahr online.  Foto: Kompetenzz.de

Gleichstellungsbeauftragte Christine Steinmetz präsentiert Programm
Digitaler Girls’Day am 22. April

Haßloch. Im vergangenen Jahr musste der Girls’Day durch die Corona-Pandemie ausfallen. Auch in diesem Jahr ist vieles anders, denn aufgrund der anhaltenden Corona-Situation wird der Mädchen-Zukunftstag am 22. April digital stattfinden. Der ehrenamtlichen Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Haßloch, Christine Steinmetz, ist es wichtig, dass auch Mädchen aus Haßloch die Möglichkeit bekommen, an dem digitalen Event teilzunehmen. Deshalb beteiligt sie sich am ersten digitalen Girls’Day und...

Wirtschaft & Handel
Katharina Disch, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Auch 2021 verdienen Frauen im Schnitt noch 19 Prozent weniger als Männer
Equal Pay Day

Equal Pay Day. Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 19 Prozent weniger als Männer, das hat das Statistische Bundesamt berechnet. Als Gender Pay Gap oder geschlechtsspezifische Lohnlücke wird die prozentuale Differenz zwischen Männer- und Frauenlohn im Verhältnis zum Männerlohn bezeichnet. In den vergangenen Jahren hat sich die Zahl nur sehr langsam verringert. Nur in Estland und der Tschechischen Republik ist die Lücke noch größer. Besonders deutlich wird dies anhand des Equal Pay Day,...

Lokales
Nicht nur in der Familie, sondern auch im Berufsleben verlangt die Pandemie von Frauen besonderen Einsatz. | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Familien- und Berufsleben in Zeiten des Corona-Lockdowns
Mehr Anerkennung für Frauen

Südwestpfalz. Seit dem vergangen Jahr prägt die Corona-Pandemie unseren Alltag. Vieles hat sich schlagartig verändert, was gerade für Frauen zusätzliche Aufgaben mit sich brachte. Der Corona-Lockdown erforderte eine Umstrukturierung des Alltags, um Familie und Beruf in Einklang zu bringen. Homeschooling und Homeoffice waren und sind für alle Familien und besonders für Alleinerziehende eine Herausforderung. Wie immer mussten vor allen Dingen die Frauen diese Mammutaufgabe annehmen und meistern -...

Lokales
Am 8. März ist Weltfrauentag | Foto: Mylene2401/Pixabay

Die Gleichstellungsbeauftragte im Landkreis Germersheim
Zum Weltfrauentag

Landkreis Germersheim.  Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Germersheim, Lisa-Marie Trog, mit einem Statement zum Weltfrauentag: Am heutigen 8. März ist Weltfrauentag. Auf diesen internationalen Tag, der bereits vor dem 1. Weltkrieg entstanden ist, wird weltweit von verschiedenen Frauenorganisationen aufmerksam gemacht. Heute ist der Weltfrauentag sogar in vielen Ländern ein gesetzlicher Feiertag, in Deutschland ist er es seit 2019 in Berlin. Doch warum ist dieser Tag heute immer...

Wirtschaft & Handel
Ljubow Chaikevitch ist Gründerin und Geschäftsführerin von FRAU VERHANDELT und möchte als Verhandlungstrainerin die Differenz zwischen Gehältern von Frauen und Männern aufheben. Dazu bietet sie auf ihrer Website www.frauverhandelt.de unter anderem ein kostenfreies Training an und hat auf auf Instagram @frauverhandelt sowie in ihrer kostenfreien Facebook-Gruppe insgesamt über 30.000 Frauen zusammengebracht, um sich offen über dieses Thema auszutauschen

 | Foto: Nina Wellstein
2 Bilder

Zum Equal Pay Day im Gespräch mit Ljubow Chaikevitch von FRAU VERHANDELT
Mit Plan B und klaren Vorstellungen in die Gehaltsverhandlungen

Equal Pay Day. „Als ich mein Studium beendet habe und dann auf Jobsuche war, wusste ich noch nicht einmal, dass Gehälter verhandelbar sind. Auch ich musste das erst lernen“. Ljubow Chaikevitch hat Wirtschaftswissenschaften studiert und 2018 in Karlsruhe das Unternehmen FRAU VERHANDELT gegründet. Ihr Anliegen ist es, die Differenz zwischen Gehältern von Männern und Frauen, die in Deutschland bei gleicher Arbeit und Ausbildung durchschnittlich immer noch bei sechs Prozent liegt, abzubauen und...

Ratgeber
Die neue Broschüre der Gleichstellungsbeauftragten.  | Foto:  Pressestelle FT

„Der Minijob – Da ist mehr für Sie drin!“
Neue Broschüre informiert über Minijobs

Frankenthal. In der neu aufgelegten Broschüre „Der Minijob – Da ist mehr für Sie drin!“ informieren die Gleichstellungsbeauftragten der Städte Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und des Rhein-Pfalz-Kreises über gesetzliche Regelungen, Rechte und Pflichten rund um den 450-Euro-Job. Sie enthält außerdem viele hilfreiche Adressen, an die sich Interessierte wenden können. Besonders bei Frauen sind Minijobs sehr beliebt, zur Überbrückung, als Sprungbrett in die Erwerbstätigkeit oder zum...

Ratgeber
Am 10. März ist Equal Pay Day.  | Foto: Gerd Altmann/Pixabay
2 Bilder

Equal Pay Day für mehr Lohngerechtigkeit
Gender Pay Gap liegt bei 19 Prozent

Equal Pay Day. Frauen in Deutschland verdienen laut Statistischem Bundesamt im Schnitt 19 Prozent weniger als Männer. Diese Differenz wird als Gender Pay Gap oder geschlechterspezifische Lohnlücke bezeichnet. Um auf das Thema Lohngerechtigkeit aufmerksam zu machen, wurde von dem Aktionsbündnis "Business and Professional Women" (BPW) der Equal Pay Day initiiert. Dieser Tag markiert symbolisch den geschlechterspezifischen Entgeltunterschied. Rechnet man den Prozentwert in Tage um, arbeiten Frauen...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild Frauenrechte | Foto: Markus Winkler/Pixabay

Veranstaltungsreihe zum Internationalen Frauentag im Landkreis Germersheim
"Starke Frauen – was stärkt Frauen?"

Landkreis Germersheim. „Optimismus, Zusammenhalt und Unterstützung, Frauen für und mit Frauen – das ist es, was die Veranstaltungsreihe zum internationalen Frauentag vermitteln soll. Ich denke, es ist für alle was dabei und Frauen und Mädchen werden diese Angebote annehmen und schätzen“, fasst Lisa-Marie Trog, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Germersheim, zusammen. Sie hat eine Reihe an Veranstaltungen organisiert, die anlässlich des Internationalen Frauentags (8. März) über mehrere...

Lokales
Das Coronavirus mit Homeoffice, geschlossenen Kitas und Homeschooling verändert vor allem auch die Lebenswelt von Frauen. Wie damit umgehen? | Foto: Rhein-Pfalz-Kreis/iStock-1215474794

Online-Vortrag am 9. März
Was macht Corona mit Frauen?

Ludwigshafen. Das Coronavirus stellt unser gesamtes Leben auf den Prüfstand: das Arbeitsleben, die Wirtschaft, das Gesundheitssystem, unsere persönlichen und sozialen Beziehungen – und legt auch bestehende Ungleichheiten offen. Homeoffice, Homeschooling und geschlossene Kitas bedeuten gerade für Frauen und Mütter ein erhöhtes Maß an Arbeit und Organisation. Wie gehen wir mit dieser Situation um? Welche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen wir? Darüber spricht am Dienstag, 9. März, um 18 Uhr Prof....

Lokales
Yonne Klein, neue Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Rülzheim | Foto: privat/Klein/Portraitatelier Myriam Mersy

Yvonne Klein ist Gleichstellungsbeauftragte der VG Rülzheim
"Wühlige" Pfälzerin will mehr Chancengleichheit

Rülzheim. Seit Anfang Februar hat die Verbandsgemeinde Rülzheim eine neue Gleichstellungsbeauftragte. Übernommen hat den zweifelsohne nicht immer ganz einfachen Job Yvonne Klein, die die Rülzheimer bereits aus ihrem Ortsgemeinderat und zahlreichen anderen Ehrenämtern kennen. Die 43-Jährige kann als Ehefrau und zweifache Mutter ein Lied davon singen, wie schwer es für Frauen ist, Beruf, Karriere und Familie unter einen Hut zu bringen. Und nun, da ihre eigenen Kinder erwachsenen sind, möchte sich...

Wirtschaft & Handel
Telefonische Beratung zum Wiedereinstieg | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Gleichstellungsstelle Frankenthal
Telefonische Beratung zum Wiedereinstieg

Frankenthal. Unter dem Motto „Schritt für Schritt zurück in den Beruf – so gelingt IHR Neustart!“ setzt die städtische Gleichstellungsstelle in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Ludwigshafen und dem Mehrgenerationenhaus Frankenthal ihre offene Beratung fort. Am Montag, 14. Dezember, von 9 bis 11 Uhr berät Katarina Galic Frauen und Männer, die nach einer Erwerbspause wegen Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen wieder in den Beruf einsteigen möchten. Aus Gründen des Infektionsschutzes...

Lokales
Die südpfälzischen Gleichstellungsbeauftragten Evi Julier, Lisa-Marie Trog und Isabelle Stähle (v.l.n.r.) rufen anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen zu mehr Zivilcourage auf.   | Foto: Landkreis Germersheim

Gleichstellungsbeauftragte rufen zu Zivilcourage auf
Stärker als Gewalt

SÜW. Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen am 25. November weisen die Gleichstellungsbeauftragten der Südpfalz auf die Zunahme von Gewalt in engen sozialen Beziehungen hin. Diese nehmen während der Corona-Pandemie nicht nur in Zahlen, sondern laut der Institutionen, die mit diesem Thema befasst sind, auch an Intensität und Brutalität zu, mahnen Lisa-Marie Trog (Landkreis Germersheim), Isabelle Stähle (Landkreis Südliche Weinstraße) und Evi Julier (Stadt Landau). „Die...

Ratgeber
Die südpfälzischen Gleichstellungsbeauftragten Evi Julier, Lisa-Marie Trog und Isabelle Stähle (v.l.n.r.) rufen anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen zu mehr Zivilcourage auf.  | Foto: Landkreis Germersheim

Gleichstellungsbeauftragte zum "Tag gegen Gewalt an Frauen"
Zivilcourage - die Südpfalz ist stärker als Gewalt

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen am 25. November weisen die Gleichstellungsbeauftragten der Südpfalz auf die Zunahme von Gewalt in engen sozialen Beziehungen hin. Diese nehmen während der Corona-Pandemie nicht nur in Zahlen, sondern laut der Institutionen, die mit diesem Thema befasst sind, auch an Intensität und Brutalität zu, mahnen Lisa-Marie Trog (Landkreis Germersheim), Isabelle Stähle (Landkreis Südliche Weinstraße) und Evi Julier...

Lokales
Foto: Sabine Lange/Pixabay

Filmfestival der Generationen in Freinsheim
Film mit Workshop abgesagt

Freinsheim. Die Gleichstellungsbeauftragte der Kreisverwaltung Bad Dürkheim teilt mit, dass die Filmvorführung „Die mit dem Bauch tanzen“ inklusive Bauchtanz-Workshop, die für den 22. Oktober in Freinsheim geplant war, leider abgesagt werden muss. Der Film sollte im Rahmen des „11. Europäischen Filmfestivals der Generationen“ gezeigt werden. Die Veranstaltung sollte in Kooperation mit der Stadt Freinsheim und der Beratungsstelle für Alleinerziehende Freinsheim stattfinden. „Wir haben uns...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ