Gottesdienst

Beiträge zum Thema Gottesdienst

Lokales
Der Screenshot einer Videocollage der Dommusik Speyer aus dem Jahr 2020 | Foto: Screenshot

Live im ZDF
Videocollage der Dommusik beim Abschlussgottesdienst

Speyer. Zum ersten Mal wird der Ökumenische Kirchentag digital und dezentral gefeiert. In ganz Deutschland können Menschen von zu Hause aus teilnehmen und in Workshops über geistliche Themen der Zeit diskutieren. Nicht an einem Ort versammelt, aber dennoch verbunden, feiern Menschen auch den Schlussgottesdienst. Jugendliche Sängerinnen und Sänger aus den Chören der Dommusik Speyer sind hierbei mit einer Videocollage des Liedes „Bewahre uns Gott, behüte uns Gott“ zu sehen und zu hören. Die...

Ausgehen & Genießen
Domdekan Dr. Christoph Kohl feiert die Messe im Dom | Foto: Domkapitel Speyer

Kapitelsamt mit dem Domdekan
Christi Himmelfahrt im Speyerer Dom

Speyer. Das Kapitelsamt im Speyerer Dom zum Fest Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 13. Mai, hält um 10 Uhr Domdekan Dr. Christoph Kohl. Unter der Leitung von Domkapellmeister Markus Melchiori gestaltet die Capella Spirensis den Gottesdienst musikalisch. Es erklingt Claudio Monteverdis sechstimmige Missa in illo tempore. Daneben steht das Stück „Cantate Domino“ vom Heinrich Schütz auf dem Programm. Weitere Dom-Gottesdienste werden um 7.30 und 18 Uhr gefeiert. Eine Anmeldung für die...

Lokales
An Christi Himmelfahrt werden die Gottesdienste wieder aufgenommen | Foto:  congerdesign/Pixabay

Ludwigshafen: Wiederaufnahme in den Pfarreien Hl. Cäcilia und Hl. Edith Stein
Gottesdienste an Christi Himmelfahrt

Ludwigshafen. Die Pfarreien Hl. Cäcilia und Hl. Edith Stein nehmen mit dem Christi Himmelfahrts-Fest die Gottesdienste wieder auf. Die Gottesdienste finden nach Plan statt und beginnen in St. Josef (Friesenheim) am Mittwoch, 12. Mai, mit der Vorabendmesse um 18.30 Uhr. „Selbstverständlich behalten wir die Inzidenzzahlen im Blick“, betont Pfarrer Dominik Geiger. Steigen diese, finden keine Gottesdienste statt. „Bitte informieren Sie sich über die Aushänge an den Kirchen“, bittet der Leitende...

Lokales
Am Samstag, 15. Mai, findet der Jugendgottesdienst statt | Foto: Evangelische Jugendzentrale

Evangelische Jugendzentralen Bad Dürkheim und Grünstadt
„Schaut hin“

Bad Dürkheim/Grünstadt. Die Evangelische Jugendzentralen Bad Dürkheim und Grünstadt laden am Samstag, 15. Mai um 18 Uhr zu einem Jugendgottesdienst in die Schlosskirche Bad Dürkheim ein. Der Jugendgottesdienst steht unter dem diesjährigen Motto des Ökumenischen Kirchentages. Es lautet „schaut hin“. Es wird aufgefordert, auf die drängenden Themen unserer Zeit zu schauen und sie nicht zu vergessen. Das Thema wird mit witzigen Anspielen, kleinen Mitmachaktionen, Gebeten sowie der eingespielten...

Lokales
Einladung zum Jugendgottesdienst in Bad Dürkheim | Foto: Evangelische Jugend Pfalz Bad Dürkheim/Grünstadt

Evangelische Jugendzentralen laden ein
Jugendgottesdienst in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Die Evangelische Jugendzentralen Bad Dürkheim und Grünstadt laden am Samstag, 15. Mai, ab 18 Uhr zu einem Jugendgottesdienst in die Schlosskirche Bad Dürkheim ein. Der Jugendgottesdienst steht unter dem diesjährigen Motto des Ökumenischen Kirchentages. Es lautet „schaut hin“. Es wird aufgefordert, auf die drängenden Themen unserer Zeit zu schauen und sie nicht zu vergessen. Das Thema wird mit witzigen Anspielen, kleinen Mitmachaktionen, Gebeten sowie der eingespielten Musik und...

Lokales
Einer der Beutel mit Erde | Foto: Dompfarrei Pax Christi Speyer
2 Bilder

Pax Christi
Mainzer Bischof setzt Erde von Schlachtfeldern beider Weltkriege bei

Speyer. Zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges lädt die Dompfarrei Pax Christi und die Ortsgruppe der gleichnamigen internationalen Katholischen Friedensbewegung am Samstag, 8. Mai, zu einer Online-Veranstaltung mit einem Vortrag zu einem überraschenden Fund in der Friedenskirche St. Bernhard und einem Gottesdienst mit dem Mainzer Bischof Peter Kohlgraf, Präsident der internationalen Friedensbewegung Pax Christi, ein. Um 16.30 Uhr wird Pastoralreferent und Historiker Dr. Markus Lamm...

Lokales
Welche Lieder sollen unbedingt ins evangelische Gesangbuch? In den nächsten drei Monaten kann man im Internet seine Top 5 angeben. | Foto: Peter H/Pixabay

Evangelische Kirche sucht die Top 5
Welche Lieder sollen ins Gesangbuch?

Speyer. „Lobe den Herrn“ oder „Da wohnt ein Sehnen tief in uns“? „Anker in der Zeit“ oder „Von guten Mächten“? Welches Lied singen deutsche Protestanten am liebsten im Gottesdienst? Die evangelische Kirche in Deutschland fragt nach den  persönlichen Top 5 unter den Kirchenliedern. Bis 2030 soll ein neues Gesangbuch erscheinen. Zunächst digital, später auch in gedruckter Form. Die Songs, die auf jeden Fall im Gesangbuch stehen sollen und zwar von Platz 1 bis 5 kann man jetzt und in den kommenden...

Lokales
St. Ludwig an der Wredestraße  Foto: Kath. Dekanat Ludwigshafen

Kath. Dekanat reagiert auf hohe Inzidenz
Alle Gottesdienste ausgesetzt

Ludwigshafen. Die Pfarreiräte der fünf katholischen Pfarreien in Ludwigshafen haben entschieden, dass ab Montag, 19. April, bis auf weiteres keine Gottesdienste mehr stattfinden. Dies gilt auch für das Heinrich Pesch Haus. Grund sind die hohen Inzidenzzahlen in der Stadt. Der Zeitpunkt der Wiederaufnahme hängt von der Entwicklung der Inzidenzzahlen ab und wird online unter www.kath-dekanat-lu.de mitgeteilt. Die Pfarrei Hl. Katharina lädt immer sonntags um 11 Uhr zu einem Online-Gottesdienst aus...

Ratgeber
Foto: Gerhard Jung
Video

Für die Kleinsten nur vom Feinsten
Der Stein ist fort! Das Grab ist leer!

Kirchheimbolanden. Die Osterzeit ist eine fröhliche Zeit. Aber in der Bibel, in der die ganzen Geschichten von Jesus stehen, fängt Ostern ganz anders an. Nämlich mit einer Geschichte, die da anfangt, wo andere Geschichten meistens aufhören. Mit Tod, Trauer und Begräbnis. Hören und sehen wir uns das einmal etwas genauer an: Da steht in der Bibel die Geschichte von zwei Jüngern, also zwei Menschen, die mit Jesus unterwegs waren bis zum Schluss. Wie war's, so lautet unsre Frage, wie war's am...

Lokales
56 Menschen sind im Donnersbergkreis bisher an oder mit einer Covid-19-Erkrankung gestorben. An sie und ihre Angehörigen sowie an alle in der Pandemiezeit vom Tod eines nahestehenden Menschen Betroffene wird am 18. April gedacht.  | Foto: Sabine Nauland-Bundus

Bundesweiter Gedenktag am 18. April
Die Toten nicht vergessen - das Leid sehen

56 an und mit Corona verstorbene Menschen im Donnersbergkreis, mehr als 3.200 in Rheinland-Pfalz, 74.000 in Deutschland und mehr als 2,6 Millionen Menschen weltweit. Zahlen, die erschrecken und betroffen machen. „Die Corona-Pandemie ist eine Katastrophe, die uns alle trifft“, so Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. „Der Tod in der Pandemie hat auch eine gesellschaftliche Dimension.“ „Corona hat neben den Einschränkungen im täglichen Leben die Situation trauernder Angehöriger noch einmal...

Lokales
Wacht auch in Corona-Zeiten über seine Stadt: Der Heilige Pirminius vor der Kirche St. Pirmin.  Foto: Kling-Kimmle

Offene Kirchen in Pirmin und Anton
Streaminggottesdienste jetzt in St. Elisabeth

Pirmasens. Wie Carlo Wingerter, Pastoralreferent der Pfarrei Seliger Nardini, mitteilte, finden ab dem 11. April, jeweils um 10 Uhr, die Streaminggottesdienste in der Kirche St. Elisabeth am Sommerwald statt. Unter Federführung von Pastoralreferent und Gemeindeausschussvorsitzendem Stefan Schwarzmüller sei eine thematische Folge von vier Gottesdiensten vorgesehen. Dabei, so Wingerter, werde immer ein Element der Feier herausgegriffen und besonders betrachtet. Am 11. April steht der...

Wirtschaft & Handel

www.pilger-speyer.de ist Meilenstein zur strategischen Neuausrichtung der Online-Kommunikation
Neue Online-Informationsplattform im Bistum Speyer bündelt Nachrichten, Gottesdienste und Termine für Veranstaltungen

Speyer, 8. April 2021 – Die neue Online-Informationsplattform www.pilger-speyer.de konzentriert bistumsweit alle Nachrichten, Veranstaltungen, Gottesdienste und Termine und ist – nach dem offiziellen Start der Webseiten-Familie 2014 – ein weiterer Meilenstein für die strategische Neuausrichtung der Online-Kommunikation im Bistum Speyer. Einfacher Zugang: Informationen von 74 Webseiten in einem Portal Die neue Portalseite bündelt die Inhalte von derzeit 74 Webseiten aus dem Bistum und bietet –...

Lokales
Pfarrer Arne Dembek  | Foto: ev. Landeskirche/privat

Evangelische Online-Gottesdienste aus Kandel
Kirche erschließt mit Corona neue Zielgruppen

Kandel. Ein Jahr Corona-Pandemie: Einige Kirchengemeinden der Landeskirche verkünden die frohe Botschaft seitdem kontinuierlich digital, zum Beispiel die Kirchengemeinde Kandel.  Regelmäßig und kontinuierlich verbreitet die Protestantische Kirchengemeinde Kandel bei Germersheim seit März 2020 Online-Andachten und Gottesdienste als Videokonferenz. Pfarrer Arne Dembek erzählt von Erfahrungen und Erfolgen ohne „heiliges Rauschen“. ???: Herr Dembek, Ihre Kirchengemeinde war und ist eine der...

Ratgeber

Ostern
Ostergottesdienst für große und kleine Menschen als Video

Ostergottesdienst für große und kleine Menschen Kindgerecht und auch für Erwachsene interessant wird die Ostergeschichte nach den vier Evangelien mit Figuren und anderen Gegenständen von Martina Heins erzählt und anschaulich vor Augen geführt. Dazu eine erfrischende und Mut machende Osterpredigt von Pastor i. R. Hans-Martin Heins. Mit dem Ostergottesdienst feiern wir die Auferstehung Jesu für unser Leben mit Jesus. Feiert mit und entdeckt, dass an dieser Stelle bei Jesus auch für euch alles gut...

Ausgehen & Genießen
Ostern findet statt: „Das Ostergefühl soll Raum haben, auch wenn keine Familientreffen stattfinden und Gottesdienste nur eingeschränkt oder digital", sagt Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst. | Foto: Jeff Jacobs/Pixabay

Evangelische Kirche der Pfalz
Ostern - Auferstehung im Lockdown

Update von Gründonnerstag, 1. April: Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst wird im bereits aufgezeichneten Festgottesdienst (digital) am Ostersonntag, 4. April, um 10 Uhr in der Gedächtniskirche der Protestation zu Speyer predigen: www.gedaechtniskirchengemeinde.de Im Kirchenbezirk Kusel kann der Gottesdienst mit Kirchenpräsidentin Wüst aus der Unionskirche in Neunkirchen am Potzberg am Karfreitag, 2. April, um 10 Uhr ebenfalls digital miterlebt werden. Speyer. Auferstehung im Lockdown. Die...

Ausgehen & Genießen
So läuft Ostern 2021 im Speyerer Dom ab | Foto: Bistum Speyer

Die Osternacht im Speyerer Dom
Ausnahme von der Ausgangssperre

Speyer. Es ist bereit das zweite Osterfest, das unter den Bedingungen der Corona-Pandemie stattfindet. Die Gottesdienste der Kar- und Osterwoche im Dom werden als Präsenzgottesdienste gefeiert. Da der Klinikaufenthalt von Bischof Dr. Wiesemann auf ärztliches Anraten hin verlängert worden ist, werden Weihbischof Otto Georgens und Generalvikar Andreas Sturm die Gottesdienste der Kar- und Ostertage leiten. Die musikalische Gestaltung der Gottesdienste übernimmt die Dommusik Speyer. Voraussetzung...

Lokales
Ostern 2021 | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Pfarrei Sel. Paul Josef Nardini Germersheim
Zweites Osterfest ohne Präsenzgottesdienste

Germersheim/Lingenfeld. Am Montag hat noch einmal der Pfarreirat über die Frage nach Präsenzgottesdiensten über die Kar- und Ostertage beraten. Leider liegen die aktuellen Inzidenzzahlen im Landkreis Germersheim nach wie vor deutlich über 100. Das Bistum empfiehlt, bei einer Inzidenz über 100 die Gottesdienste auszusetzen. Dieser Empfehlung ist der Pfarreirat mit seiner Entscheidung gefolgt. Es finden somit in Germersheim, Lingenfeld, Schwegenheim und Westheim über die Kar- und Ostertage keine...

Lokales
Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigen Sohn für sie hingab. Jeder, der an ihn glaubt, soll nicht verloren gehen, sondern das ewige Leben haben. Johannes-Evangelium, Kapitel 3, Vers 16, aus der Basis-Bibel | Foto: James.Chan@pixabay.com
Video

Kein Gottesdienst ist auch keine Lösung
Online-Gottesdienst mit Abendmahl

Kirchheimbolanden. Nicht alle können am Karfreitag einen evangelischen Gottesdienst besuchen. Zum einen gibt es Gemeinden, die keine Gottesdienste anbieten können, weil die Gegebenheiten unter Corona-Bedingungen es nicht zulassen. Zum anderen gibt es private, gesundheitliche oder sonstige Gründe, die einen Besuch nicht ermöglichen. Wer trotzdem gerne am Karfreitag zum Gottesdienst und zum Abendmahl "gehen" möchte, hat hier die Gelegenheit, den Gottesdienst in klassischer Form zuhause...

Lokales
Auch am Buchsweiler Tor war die frohe Botschaft des Osterfestes zu lesen. Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

Unterschiedliche Gottesdienstregelungen
Ostern und Corona

Pirmasens. Bereits das zweite Osterfest ist geprägt durch die Corona-Pandemie. 2020 war der erste Lockdown ausgerufen worden und hatte das öffentliche Leben lahmgelegt. Auch Gottesdienste fielen diesen Maßnahmen zum Opfer. Trotzdem war überall in der Stadt ein wenig Osterfreude zu spüren. Kirchliche Jugendgruppen hatten an markanten Punkten in der City die frohe Botschaft niedergeschrieben: „Der Herr ist auferstanden“. In diesem Jahr, wo die ursprüngliche Bitte auf Präsenzveranstaltungen zu...

Lokales
Leider finden auch in diesem Jahr keine Gottesdienste statt.  | Foto: silviarita/Pixabay

Ostertüte statt Gottesdienste
Absage

Annweiler. Aufgrund der aktuellen Entwicklung in der Coronakrise finden nun doch keine Gottesdienste an Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern statt. Stattdessen gibt es eine Ostertüte zum Abholen an der Kirchentür und man kann einige Stationen in der Stadtkirche besuchen. In der Ostertüte befindet sich eine digitale Überraschung. Wer sich eine Ostertüte abholen möchte oder sich die Stationen in der Kirche anschauen möchte, kann am Gründonnerstag, 1. April von 18 bis 20 Uhr, am Karfreitag von 10...

Ausgehen & Genießen
Stiftskirche Kaiserslautern | Foto: view
24 Bilder

Ein Wahrzeichen der Stadt
Stiftskirche Kaiserslautern

Kaiserslautern. Man muss kein Kunst- oder Kirchenhistoriker sein, um zu bemerken, dass die Stiftskirche in der Stadt Kaiserslautern etwas Besonderes ist. Schon von weither sieht man die mächtigen Türme der bedeutendsten spätgotischen Hallenkirche Südwestdeutschlands über den Dächern der Stadt aufragen. In der zur Fußgängerzone von Kaiserslautern gehörenden Marktstraße beherrscht einer der markantesten gotischen Kirchenbauten zweifellos die Szenerie. Der mächtige Bau aus Sandsteinquadern ist...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: W. G. Stähle

Einschränkungen und Verbote bleiben
Ausgangssperre für Ostergottesdienst aufgehoben

Südwestpfalz/Hauenstein. Die im Landkreis Südwestpfalz derzeit gültigen Beschränkungen und Schließungen werden bis einschließlich 11. April dieses Jahres verlängert, teilt die Kreisverwaltung heute (26. März 2021) mit. Abgestimmt mit dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Gesundheit, dem Bildungsministerium sowie der Dienstaufsichtsbehörde ADD, werde dies per „Allgemeinverfügung der Kreisverwaltung“ angeordnet. Hintergrund sei die bundes- und landesweite Vorgabe, dass bei einer...

Lokales
2 Bilder

Aktionen über Ostern
In der Pfarrei Hl. Wendelinus Ramstein

Ramstein-Miesenbach. In der Pfarrei Hl. Wendelinus Ramstein werden folgende Aktionen über Ostern stattfinden: Osterpäckchen: alle katholischen Haushalte, die einen Pfarrbrief beziehen oder über 80 Jahre sind, erhalten eine Ostertüteein ökumenischer Ostergruß wird als Beilage im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein in der kommenden Woche zu finden sein"Ostern auf die Straße bringen": wir wollen die freudige Osterbotschaft durch Bilder und Text auf die Straße bringen. Dazu können sich Familien...

Lokales
Trotz Coronavirus ist Ostern ein Fest der Hoffnung | Foto: Pixabay/congerdesign

Gottesdienste um Ostern
Protestantisches Pfarramt Mittelbrunn

Donnerstag, 1. April: Der Gründonnerstagsgottesdienst entfällt. Karfreitag, 2. April, 9.30 Uhr: Gottesdienst zum Karfreitag in Gerhardsbrunn (Kirche) 10.30 Uhr: Gottesdienst zum Karfreitag in Langwieden (Kirche) 15 Uhr: Gottesdienst zum Karfreitag in Mittelbrunn (Kirche) Ostersonntag, 4. April, 9.30 Uhr: Gottesdienst zu Ostern in Obernheim (Kirche) 10.30 Uhr: Gottesdienst zu Ostern auf dem Friedhof in Mittelbrunn (Bei Regen in der Kirche) Ostermontag, 5. April, 9.30 Uhr: Gottesdienst zu Ostern...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ