Informationsveranstaltung

Beiträge zum Thema Informationsveranstaltung

Lokales
Lust, Lehrerin oder Lehrer zu werden? Die PHKA macht mit beim ersten landesweiten digitalen Studienberatungsabend am 30. Juni. | Foto: Sofia Vinnichenko/Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Für Schülerinnen und Schüler
Lust auf Lehramt? Sich über ein Studium an der PHKA bei digitalem Beratungsabend informieren

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe ist beim ersten digitalen landesweiten Studienberatungsabend am 30. Juni mit von der Partie. Schülerinnen und Schüler haben ab 17 Uhr Gelegenheit, sich direkt bei Studierenden über Bachelorstudiengänge der bildungswissenschaftlichen Hochschule zu informieren. Das Studienangebot der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) umfasst sowohl Lehramtsstudiengänge für die Primarstufe und die Sekundarstufe I als auch Bachelor- und Masterstudiengänge für andere...

Lokales
Der NABU führt durch das Bockbachtal | Foto: ps

Wanderung durch das Bockbachtal
NABU: Wald im Klimawandel

Ramsen/Eiswoog. Jeden zweiten Mittwoch im Monat um 19 Uhr trifft sich der NABU Eisenberg/Leiningerland zu regelmäßigen Monatstreffen an verschiedenen Standorten zu verschiedenen Themen, wozu Mitglieder und Gäste eingeladen sind. Am 13. Juli ist das Thema „Wald im Klimawandel - Bockbachtal“. Das idyllische Bockbachtal bei Ramsen führt durch den Stumpfwald und wird von einigen Weihern begleitet. Bei einem gemeinsamen Spaziergang möchte der NABU mit den Teilnehmern zusammen die Natur entdecken....

Ratgeber
Mehr Solarenergie für Hagenbach | Foto:  Colin McKay auf Pixabay

Informationsveranstaltung zum Photovoltaikausbau
Hagenbach wird Sonnenfänger

Hagenbach. Die Stadt Hagenbach lädt alle interessierten Bürger:innen zu einer Informationsveranstaltung rund um das Thema „PV-Anlagen“ ein. Am Montag, 20. Juni, um 19 Uhr treten im Kulturzentrum mit Michael Linder, Projektentwickler für Energiegenossenschaften und Michael Karch, Meister im Elektrotechnikerhandwerk, zwei Fachreferenten aus Hagenbach auf, die sich technisch und ideologisch und auf dem Gebiet des PV-Ausbaus Expertise vorweisen können. Angesprochen werden insbesondere...

Lokales
Die Stadt Landau geht mit gutem Beispiel voran: Zurzeit befinden sich bereits 31 PV-Anlagen auf städtischen Dächern – wie hier auf dem Dach des Eduard-Spranger-Gymnasiums | Foto: Stadt Landau

"Jetzt Solar aufs eigene Dach"
Info-Veranstaltung in Rathaus Landau

Landau. Mehr Solarenergie für Landau: Unter dem Titel „Klima schützen, klug investieren: Jetzt Solar aufs eigene Dach!“ veranstaltet die Stadtverwaltung im Zuge der Landauer Solaroffensive am Donnerstag, 23. Juni, um 17 Uhr die nächsten Info-Veranstaltung im Ratssaal des Rathauses. Referentin Nicole Siepe, Energieberaterin bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, erläutert interessierten Bürgern allerlei Wissenswertes rund um Photovoltaik und Solarthermie und steht den Teilnehmern auch für...

Lokales
Am 22. Juni gibt es einen Bauinformationsabend der Deutschen Glasfaser für den Ausbau in Bolanden | Foto: Michael Schwarzenberger/Pixabay

Einladung zum Bauinformationsabend
Informationen zum Glasfaserausbau in Bolanden

Bolanden. Bald wird Bolanden durch Deutsche Glasfaser mit schnellem Internet versorgt, daher beginnt nun die Ausbauplanung. Das Team von Deutsche Glasfaser möchte die Bürger persönlich über die nächsten Schritte informieren und lädt sie daher zu einem Bauinformationsabend am 22. Juni (Mehrzweckhalle Bolanden, Am Kirchberg 1) um 19 Uhr ein. Auf der Veranstaltung erfahren die Bürger alles rund um den Glasfaserausbau in Bolanden, den Hausanschluss und die Installation der Endgeräte. Außerdem...

Lokales
Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) sowie der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) stellen ihr Lastenradprojekt vor. | Foto: BUND Kreisgruppe Neustadt

Infoveranstaltung auf dem Marktplatz
Mobilitätstag in Neustadt

Neustadt. Am Freitag, 10. Juni, findet der zweite Mobilitätstag auf dem Neustadter Marktplatz statt. Vor Ort sind die Mobilitätsanbieter VRN mit ihrem Infobus, E-Scooter-Anbieter ZEUS, stadtmobil als Carsharing-Anbieter und MoD als Fahrdienst auf Anfrage. Die Fahrradhändler Fahrrad Trimpe, Zweiradhaus Meyer und in VeloVeritas stellen ihre Fahrräder vor und informieren über Jobradprogramme sowie Radleasing. Die Stadtwerke präsentieren Ihre Angebote im Bereich Energie und Elektromobilität. Bei...

Lokales
Auch in Landau gibt es immer mehr E-Autos. Die EnergieSüdwest AG reagiert darauf mit einem wachsenden Netz an E-Ladesäulen. | Foto: EnergieSüdwest AG

Veranstaltung am Sonntag, 19. Juni
Tag der Elektromobilität in Landau

Landau. Zum vierten Mal veranstaltet die Lokale Agenda im Umweltamt der Stadt Landau mit Unterstützung der EnergieSüdwest AG (ESW) und der VR Bank Südpfalz am Sonntag, 19. Juni, einen Tag der Elektromobilität. Von 12 bis 18 Uhr können sich Interessierte in der Fortstraße am Alten Meßplatz über die E-Mobilität in vielen Varianten informieren. Tag der Elektromobilität auf dem Alten MeßplatzDie offizielle Eröffnung um 12.30 Uhr übernehmen Oberbürgermeister Thomas Hirsch und Umweltdezernent Lukas...

Lokales
Gut besuchte Informationsveranstaltung | Foto: Brigitte Melder
39 Bilder

BriMel unterwegs
Ich sehe so wie Du nicht siehst – Sehbehindertentag

Böhl-Iggelheim, OT Böhl. Am 6. Juni (Pfingstmontag) war der „Tag der Sehbehinderten“ und aus diesem Anlass traf sich der Arbeitskreis Ökologie und Ortsentwicklung in Zusammenarbeit mit der Selbsthilfeorganisation Pro Retina, Menschen mit Sehbehinderung und Angehörige am Sommerplatz zu einer Infoveranstaltung. Man merkte, dass dies ein Thema ist, das die Menschen beschäftigt und konnte auf eine stattliche Anzahl interessierter Bürger blicken. Die Wahrnehmung seheingeschränkter Menschen in...

Lokales
4 Bilder

Brunnnennwasseranalyse aus heimischen Gärten
Umweltschützer untersuchen Brunnenwasser auf dem Rathausplatz in Frankenthal

Das Wasser aus dem eigenen Gartenbrunnen stellt auch dieses Jahr bei steigenden Temperaturen wieder eine gute Alternative zum kostbaren Leitungswasser dar. Kinder wollen planschen und das selbst angebaute Gemüse sowie die Blumen müssen täglich bewässert werden. „Früher hat jeder das Wasser aus dem eigenen Brunnen bedenkenlos nutzen können. Doch leider sind heute wesentlich mehr gesundheitsschädliche Stoffe nachzuweisen“, so Susanne Bareiß-Gülzow, Vorsitzende im VSR-Gewässerschutz. Viele...

Lokales
Das ist das Aufsuchungsfeld Rhein-Pfalz, für das die Stadtwerke Speyer und die Stadtwerke Schifferstadt die Erlaubnis haben, die Möglichkeiten einer geothermischen Energienutzung zu sondieren | Foto: GeoBasis-DE
2 Bilder

Infos zur Geothermie
"Die Bürger müssen hinter dem Projekt stehen"

Speyer. „Rhein-Pfalz“ heißt das Tiefengeothermie-Projekt, dessen Umsetzung die Stadtwerke Speyer und die Stadtwerke Schifferstadt planen. Am Montag hatten Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Bürgermeisterin Ilona Volk gemeinsam zur ersten von zwei geplanten Informationsveranstaltungen geladen. Erklärtes Ziel: Die Bürgerinnen und Bürger bereits in einer frühen Projektphase mitzunehmen bei einem vielerorts nicht unumstrittenen Thema. "Die Bürger müssen hinter dem Projekt stehen", betont...

Lokales
Symbolfoto | Foto: stux/Pixabay

Infoveranstaltungen
Stadtwerke Speyer und Schifferstadt planen Geothermie-Projekt

Speyer | Schifferstadt. Die Stadtwerke Speyer und die Stadtwerke Schifferstadt wollen die Potenziale der Tiefengeothermie im Oberrheingraben nutzen und planen das gemeinsame Geothermie-Projekt „Rhein-Pfalz“. Bürgerinnen und Bürger wie auch die beteiligten Kommunen sollen frühzeitig in diese Pläne mit einbezogen werden, daher planen die Energieunternehmen im Mai zwei Infoveranstaltungen: am Montag, 9. Mai, um 19 Uhr im Stage-Center in der Hasenpfühlerweide 2 in Speyer (Einlass ab 18.30 Uhr) und...

Lokales
HKA-Studierende des High Efficiency-Teams mit ihrem selbst gebauten 1 Liter Fahrzeug, das auch am Campustag zu sehen ist. | Foto: Tobias Schwerdt/HKA
2 Bilder

Campustag und Infotag
Die Hochschule Karlsruhe und die Pädagogische Hochschule Karlsruhe im Doppelpack!

Ein Campusareal, zwei Hochschulen, ein Tag der offenen Hochschulen! Am Samstag, 21. Mai 2022, bieten die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) sowie die Hochschule Karlsruhe (Die HKA) die Möglichkeit auf dem gemeinsamen Areal links und rechts der Moltkestraße Hochschulluft zu schnuppern. Campustag der HKA Von 11 bis 15 Uhr veranstaltet die Hochschule Karlsruhe ihren Campustag. In einer zentralen Einführungsveranstaltung um 11 Uhr stellt Prorektorin Prof. Dr. Angelika Altmann-Dieses die...

Lokales
Wer sich beim Landauer Seniorenbus ehrenamtlich engagieren möchte, ist am 11. Mai bei der Planungsveranstaltung des Projekts im erlebt Forum willkommen | Foto: Stadt Landau

Helfer für Mobilitätsprojekt gesucht
Planungsveranstaltung für Seniorenbus Landau

Landau. Die inhaltliche Ausarbeitung kann beginnen: Zahlreiche Details müssen noch geklärt werden, bis der Landauer Seniorenbus seine Arbeit aufnehmen kann. Der hierfür als Rechtsträger im März gegründete Bürgerverein und die Agentur Landmobil laden deshalb zur Planungsveranstaltung am Mittwoch, 11. Mai, um 18 Uhr in das erlebt Forum in der Marie-Curie-Straße 3 in Landau ein. Wer bei dem Mobilitätsprojekt aktiv mithelfen möchte, ist bei der Veranstaltung willkommen. „Ich bin sehr froh und...

Ratgeber
Foto: Bildrechte: DHBW KA//Foto Fabry

DHBW Karlsruhe
Online-Infoveranstaltung zum dualen Studium

Donnerstag, 22. Juni 2023, 16:00 Uhr Die Studienberaterin erklärt, wie das Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe funktioniert, und was die DHBW von anderen Hochschulen unterscheidet. Studieninteressierte erhalten umfassende Informationen über Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbungsverfahren sowie einen Überblick über die Bachelorstudiengänge der DHBW Karlsruhe. Darüber hinaus gibt es hilfreiche Tipps zur Studienorientierung, Bewerbung, zur Vorbereitung zum Studium und...

Lokales
3 Bilder

Gewusst wie! Vorsorge treffen!
Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung

Begriffe wie Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung oder Patientenverfügung haben viele schon gehört - aber für sich selbst auch darüber nachgedacht? Unter dem Motto „Gewußt wie!“ informiert das „Netzwerk Betreuung“ am 04.05.22 von 11 - 13 Uhr in Lambrecht über Möglichkeiten der Vorsorge zur rechtlichen Vertretung. Die ist notwendig, wenn man selbst nicht mehr handlungsfähig ist. Die Betreuungsvereine SKFM, Lebenshilfe, AWO, Landkreis Bad Dürkheim sowie die Betreuungsbehörde des Landkreises...

Lokales
Veranstaltung im Rathaus von Böhl-Iggelheim | Foto: Brigitte Melder

Arbeitskreis "Böhl-Iggelheim hilft"
Informationstreffen der Betreuer von Asylbewerbern/Flüchtlingen aus der Ukraine

Böhl-Iggelheim. Am Dienstag, dem 3. Mai, findet ein Informationstreffen der Betreuerinnen und Betreuer von Asylbewerbern und Flüchtlingen aus der Ukraine in Böhl-Iggelheim statt. 3. Mai 2022 18.30 Uhr im Ratssaal des Rathauses Alle an der Betreuung interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger sind zu diesem Treffen ebenfalls herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (mel)

Lokales
Im Haus am Westbahnhof in Landau findet am Donnerstag, 28. April, das nächste Informations- und Austauschtreffen für Ehrenamtliche in der Ukraine-Flüchtlingshilfe statt | Foto: Stadt Landau

Ukraine-Flüchtlingshilfe
Informations- und Austauschtreffen in Landau

Landau.  Die Ehrenamtsbeauftragte der Stadt Landau und der Verein Leben und Kultur e.V. laden am Donnerstag, 28. April, um 18 Uhr zu einem Informations- und Austauschtreffen ins Haus am Westbahnhof ein. Das Treffen richtet sich an Ehrenamtliche, die sich bereits in der Flüchtlingshilfe engagieren oder dies beabsichtigen. Themen des Abends sind Wohnen und Erstorientierung für ukrainische Flüchtlinge in Landau. Martin Wittmann, Abteilungsleiter Asyl des zuständigen städtischen Sozialamts, wird...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto Karriereplanung
 | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Karriereplanung
Digitaler Infotag mit der Bundeswehr

Ludwigshafen. Das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Ludwigshafen bietet am Donnerstag, 7. April 2022, eine digitale Informationsveranstaltung mit der Karriereberatung der Bundeswehr für Schülerinnen und Schüler sowie junge Erwachsene an. Ab 16 Uhr zeigt ein digitaler Vortrag die vielfältigen militärischen sowie zivilen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der Bundeswehr auf.In der etwa einstündigen Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden Informationen zu den...

Lokales
Am Donnerstag, 31. März, findet die nächste Infoveranstaltung zu Photovoltaik und Solarthermie auf dem eigenen Dach statt
 | Foto: Stadt Landau

Photovoltaik und Solarthermie
Online-Infoveranstaltung in Landau

Landau. Mehr Solarenergie für Landau: Unter dem Titel „Klima schützen, klug investieren: Jetzt Solar aufs eigene Dach!“ lädt die Stadtverwaltung im Zuge der Landauer Solaroffensive Bürger am Donnerstag, 31. März, um 19 Uhr zu einer Online-Infoveranstaltung. Die Referenten Robin Göbel und Bernhard Mertel von der EnergieSüdwest AG informieren zu Photovoltaik und Solarthermie und beantworten die Fragen der Teilnehmer. „Der Ausbau von Solarenergie ist aktiver Klimaschutz“, betont Beigeordneter...

Lokales
Dachbegrünung tut nicht nur was fürs Klima, sie macht auch optisch was her.  | Foto: Eva Bender

Private Begrünungsmaßnahmen: Online-Informationsveranstaltung der Gemeinde

Haßloch. Rund ein Jahr lang wurde die Gemeinde Haßloch vom Klimawandelanpassungscoach beraten. Eine daraus hervorgegangene Maßnahme ist die Förderung von Dachbegrünungen, Fassadenbegrünungen sowie Entsiegelung/Entschotterung mit anschließender Begrünung. Mit der neuen Förderrichtlinie will die Gemeindeverwaltung Haßlocher Bürgern einen Anreiz bieten, ihr direktes Wohnumfeld an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Am 17. März um 18.30 Uhr laden die Umweltbeauftragten Andrea Häge und Hannah...

Lokales
Auf dem städtischen Online-Portal für die Ukrainehilfe sind bereits zahlreiche Unterstützungsangebote eingegangen | Foto: Stadt Landau

Engagement für Geflüchtete aus der Ukraine
Treffen im Haus am Westbahnhof

Landau. Die Ehrenamtsbeauftragte der Stadt Landau und der Verein Leben und Kultur e.V. laden am Donnerstag, 24. März, um 18 Uhr zu einem Informations- und Koordinationstreffen ins Haus am Westbahnhof ein. Das Treffen richtet sich an Einzelpersonen sowie Vereine und Initiativen, die an einem dauerhaften Engagement in der Flüchtlingshilfe interessiert sind. Städtisches Hilfsportal„Die Hilfsbereitschaft der Landauerinnen und Landauer für die Menschen aus der Ukraine ist riesig”, sagt...

Lokales
Prof. Dr. Menno Baumann von der Fliedner Fachhochschule in Düsseldorf war online zugeschaltet | Foto: Frank Schäfer
2 Bilder

Vortrag im CCR zum Thema "Systemsprenger"
Suche nach neuen Lösungsansätzen

Ramstein-Miesenbach. Corona-gerecht und in hybrider Form fand am 2. März im Congress Center Ramstein (CCR) eine Vortragsveranstaltung der Kreisjugendpflege zum Thema „Systemsprenger“ statt. Online zugeschaltet war Prof. Dr. Menno Baumann von der Fliedner Fachhochschule in Düsseldorf. Darüber hinaus war Julia Weidehase vom Landesjugendamt als Gastrednerin vor Ort und stellte Methoden und Möglichkeiten der Interdisziplinären Fallberatung vor. Silke Grandjean, Fachbereichsleitung Soziale Dienste,...

Wirtschaft & Handel
Neue Veranstaltungsreihe der IHKs | Foto: Lynette Coulston/Pixabay

Zukunft der Gewerbegebiete
Neue Informations- und Diskussionsreihe der IHKs

Wirtschaft. Der Engpass an Industrie- und Gewerbeflächen in Rheinland-Pfalz und der Metropolregion Rhein-Neckar hat sich in den zurückliegenden Jahren erheblich zugespitzt. Die Erweiterung, Verlagerung oder Neuansiedlung erweist sich dadurch für Betriebe zunehmend als problematisch. Geeignete Flächen fehlen, Verdichtungspotenziale sind erschöpft und vermeintliche Flächenreserven aufgrund neuer Vorgaben häufig für gewerbliche Zwecke nicht mehr nutzbar. Wie kann man angesichts dieser...

Lokales

Kreisübergreifende Online-Veranstaltung
Kita-Beirat - Warum noch ein Gremium?

Mit Inkrafttreten des KiTa-Gesetzes am 01.07.21 wurde ein neues Gremium geschaffen, das die Elternmitwirkung in Rheinland-Pfalz weiter stärkt. Anders als im Elternausschuss, der ausschließlich ein Spiegel der Elternschaft der Tageseinrichtung ist, sieht der Kita-Beirat Vertreter aller Handelnden der „Verantwortungsgemeinschaft Kita“ vor. Träger, Kita-Leitung, pädagogische Fachkräfte und Eltern sollen gemeinsam und in einer offenen Kommunikation dauerhafte Veränderungen der Erziehung, Bildung...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ