Interview

Beiträge zum Thema Interview

Ratgeber
Der Telefonbetrug nimmt sprunghaft zu. Opfer sind sind längst nicht mehr nur Senioren, sondern Jung und Alt. Der Weiße Ring kann Opfern weiterhelfen. | Foto: Maksim Shmeljov/stock.adobe.com

Opfer von Telefonbetrügereien? So hilft der Weiße Ring Ihnen weiter

Telefonbetrug. Der Telefonbetrug jeglicher Art hat in der jüngsten Vergangenheit sprunghaft zugenommen. Ganz gleich, ob zwielichtige Anrufe mit ausländischen Vorwahlen, gefälschten Telefonnummern, die sogar polizeiliche Hintergründe vorgaukeln, Enkeltricks oder Telefonate mit angeblichen Bank- oder Microsoft-Mitarbeitern – die Palette der Betrugsmaschen ist ebenso riesig wie die Gefahr, auf einen solchen Betrug auch tatsächlich reinzufallen. Die Opfer sind längst nicht mehr nur eher ältere...

Ratgeber
Die Spezialisten vom Polizeipräsidium Westpfalz geben wichtige Tipps, wie man sich bei einem Telefonbetrug verhalten sollte | Foto: Ralf Vester

Telefonbetrug: Polizei-Experte verrät 12 Maßnahmen gegen betrügerische Anrufe

Telefonbetrug. Telefonbetrug hat in letzter Zeit stark zugenommen – und es wird immer raffinierter. Ob verdächtige Anrufe mit ausländischen Vorwahlen, manipulierte Telefonnummern, die sogar polizeiliche Hintergründe vortäuschen, der berüchtigte Enkeltrick oder angebliche Mitarbeiter von Banken und Microsoft – die Liste der Betrugsmaschen ist lang und die Gefahr, Opfer zu werden, realer denn je. Nicht nur ältere Menschen sind betroffen, auch jüngere Generationen sind zunehmend Ziel dieser...

Lokales
Martina Berscheid, 2024 | Foto: Peter Herzer

Interview mit Martina Berscheid
Tiefgehende Blicke in die Risse der Gesellschaft

Kaiserslautern. Barbara Miklaw vom Mirabilis-Verlag zeigte sich auf der Frankfurter Buchmesse nach der Lesung sehr zufrieden mit Martina Berscheid – Denn sie leuchte in ihren Texten stilsicher und mit viel Empathie die verschiedensten Charaktere in deren sozialen Umfeld aus. Berscheid besitzt ein Faible für eher unscheinbare, stille Menschen. Von Edward Hopper gibt es das berühmte Bild Nighthawks. Menschen sitzen in der Nacht desillusioniert an einer kühlen Bar. Berscheid widmete diesem Titel...

Lokales
Misst dem Zuhören bei der Krisenbewältigung eine große Bedeutung bei: Dennis Patschull   | Foto: Christina Pörsch/gratis

Interview
Krisenexperte Dennis Patschull aus Kaiserslautern

Von Monika Klein Kaiserslautern. Dennis Patschull aus Kaiserslautern hat beim Internationalen Speaker Slam Mitte November in Wiesbaden den Excellence Award gewonnen. Der 36-Jährige hatte 120 Sekunden Zeit, um seine Botschaft über Krisenbewältigung in die Welt zu tragen. Mit dem „Wochenblatt“ plaudert er über sein Verständnis von Krise und welche Bedeutung Post-its für ihn haben. ???: Herr Patschull, wir leben in einer Zeit, in der eine Krise die nächste jagt. Sie bezeichnen sich selbst als...

Wirtschaft & Handel
 Noch einmal einen Job finden, mit anderen Qualifikationen und neuem Umfeld- das ist aktuell nicht gerade einfach. Dabei stehen die Beschäftigungscoaches aber zur Seite | Foto: StartupStockPhotos/Pixabay

Fortbildungsakademie der Wirtschaft Kaiserslautern
Förderprogramm „Beschäftigungscoach“

Kaiserslautern. Corona hat jede Menge Pläne zunichte gemacht. Für viele Menschen hatte die Pandemie bislang auch berufliche Konsequenzen. Viele Beschäftigte stehen vor einer ungewissen Zukunft: Jetzt noch einmal einen Job finden, womöglich mit anderen Qualifikationen und in einem neuen Umfeld – das ist aktuell nicht gerade einfach. Die gemeinnützige Fortbildungsakademie der Wirtschaft in Kaiserslautern mit dem Förderprogramm „Beschäftigungscoach“ ist Teil der rheinland-pfälzischen...

Wirtschaft & Handel
Katharina Disch, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Auch 2021 verdienen Frauen im Schnitt noch 19 Prozent weniger als Männer
Equal Pay Day

Equal Pay Day. Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 19 Prozent weniger als Männer, das hat das Statistische Bundesamt berechnet. Als Gender Pay Gap oder geschlechtsspezifische Lohnlücke wird die prozentuale Differenz zwischen Männer- und Frauenlohn im Verhältnis zum Männerlohn bezeichnet. In den vergangenen Jahren hat sich die Zahl nur sehr langsam verringert. Nur in Estland und der Tschechischen Republik ist die Lücke noch größer. Besonders deutlich wird dies anhand des Equal Pay Day,...

Lokales
Dieses neue Auto, ein Citroën C3, wird unter allen Teilnehmern des Weihnachtspreisrätsels mit dem richtigen Lösungswort verlost. | Foto: Roland Kohls
Aktion 4 Bilder

Weihnachtspreisrätsel 2020: Die Gewinnerin steht fest
Rätselhafte Reportagen

Update: Die Gewinnerin steht fest: Das Auto geht in diesem Jahr nach Kaiserslautern. Lesen Sie hier mehr über die Auslosung am 11. Dezember und über die Gewinnerin: Zauberhafter Engelsgesang Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest! Weihnachtsrätsel. Der Advent naht und mit ihm unser alljährliches Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsel auf wochenblatt-reporter.de. Wir blicken auf ein außergewöhnliches Jahr zurück, das uns allen viel Kreativität und neue Ideen abverlangte....

Ratgeber
Begrünung für den Mikrokosmos: Zwischen den Rebzeilen finden sich Einsaaten  | Foto: Kim Rileit
10 Bilder

Wein und Weinbau in der Pfalz
„Der Klimawandel lässt sich nicht leugnen“

Klimawandel in der Pfalz. „Der Klimawandel ist greifbar, er lässt sich nicht leugnen!“ Das sagt Riccardo Korner. Er ist mit jungen 25 Jahren bereits gelernter Winzer, hat Weinbau und Oenologie am Weincampus in Neustadt studiert und ist beim Weingut Dr. Bürklin-Wolf , einem der renommiertesten Weingüter der Region, angestellt. Der Klimawandel tut dem Wein größtenteils gut. Doch damit das auch so bleibt, muss ein Umdenken stattfinden. Von Kim Rileit Die Folgen des Klimawandels sind im Weinbau...

Ausgehen & Genießen
Seit dem 15. März sind Richard Müller und sein Kammgarn-Team zur kulturellen Untätigkeit verdammt. Ein Ende ist noch nicht abzusehen. | Foto: Ralf Vester
6 Bilder

„Die Kammgarn wird es, so wie wir sie kennen, frühestens 2021 wieder geben“
Kulturschaffende und die Folgen von Corona

Kultur. Es hätte alles so schön sein können. Das Jahr 2020 hatte für das Kulturzentrum Kammgarn vielversprechend begonnen. Die Besucherzahlen der ersten Monate und die weiteren Ticketverkäufe waren mehr als zufriedenstellend. Das Team um Richard Müller hatte ein mit diversen Highlights gespicktes Programm auf die Beine gestellt. Auch das legendäre Internationale Jazzfestival im August versprach, ein besonderer Leckerbissen zu werden. Eigentlich rosige Aussichten und ein bestens angerichteter...

Lokales
Klaus Weichel | Foto: PS

OB Klaus Weichel im Interview zur aktuellen Situation
„Einschränkungen, wie sie die allermeisten nie zuvor erlebt haben“

Kaiserslautern. Interview: Herr Weichel, das Corona-Virus und seine Folgen ist laut Kanzlerin Merkel die größte Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg. Teilen Sie diese Ansicht? Ohne Zweifel! Selbst das Reaktorunglück von Tschernobyl oder die Anschläge vom 11. September haben das gesamte gesellschaftliche Zusammenleben nicht annähernd so lahm gelegt, wie es dieses Virus gerade tut. Corona erfasst alle Lebensbereiche, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit, mit nicht absehbaren...

Sport
Der Mediziner Ulrich Frankenberger empfiehlt den Golfsport aus vielerlei Gründen  Foto: Jens Vollmer

Interview mit dem Mediziner Ulrich Frankenberger
Golfen ist gesund

von Jens Vollmer Gesundheit. Er bestieg schon 6000er, absolvierte Marathonläufe und frönte dem Tennissport, doch hängengeblieben ist der Arzt Ulrich Frankenberger beim Golf. Über die Beweggründe und die zahlreichen positiven Aspekte sprach das Wochenblatt mit dem Mediziner. ???: Herr Frankenberger, der Deutsche Golfverband hat ein Plakat veröffentlicht mit neun Gründen, mehr, beziehungsweise überhaupt Golf zu spielen. Was ist aus Ihrer Sicht das Gesunde an Golf? Frankenberger: „Als Mediziner...

Lokales
Vera Lang, Gleichstellungsbeauftragte der VG Landstuhl  Foto: ps
2 Bilder

Interview zum 100-jährigen Frauenwahlrecht
Gleichstellung ist Chancengleichheit

Landstuhl/Landkreis Kaiserslautern. Genau 100 Jahre ist es her, dass das Frauenwahlrecht auch in Deutschland eingeführt wurde. Um zu beleuchten, wo wir beim Thema Gleichberechtigung stehen, welche Ziele bereits erreicht wurden und wo noch Handlungsbedarf besteht, hat das Wochenblatt mit Vera Lang, der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Landstuhl, sowie mit Rebecca Leis und Dorothee Müller, den Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Kaiserslautern, gesprochen. Von Stephanie...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ