Kontrolle

Beiträge zum Thema Kontrolle

Blaulicht
Foto: Polizei

Kein Führerschein aber Drogen
Atemlos durch die Nacht

Landau. In der Nacht zum Montag, kurz nach Mitternacht, fiel einer Polizeistreife ein Opel Astra-Fahrer in der Xylanderstraße auf. Am Steuer saß ein, der Polizei bekannter Mann, von dem die Polizisten wussten, dass er keinen Führerschein hat. Der Fahrer beschleunigte seinen Wagen, als er das Polizeiauto sah. Der 31-jährige Landauer fuhr auf den Parkplatz vor dem Versorgungsamt, stieg aus seinem Auto aus und flüchtete zu Fuß in Richtung Innenstadt. Nach wenigen Metern gab er sein Unterfangen...

Lokales
Symbolbild einer Kontrollsäule
 | Foto: Toll Collect/Ittermann
2 Bilder

Deutlicher Unterschied zur "Blitzer-Säule"
Kontrollsäule für die Lkw-Maut in Rheinstetten aufgebaut

Kontrolle. Seit dem 1. Juli 2018 wird auf allen Bundesstraßen in Deutschland die Lkw-Maut erhoben. Zur Überprüfung werden entsprechende Kontrollsäulen errichtet. Seit vergangene Woche steht eine solche Säule auch an der B 36 in Forchheim/Rheinstetten, Höhe Messegelände, Fahrtrichtung Rastatt. Keine Blitzer: Diese Kontrollsäulen überprüfen ausschließlich, ob mautpflichtige Kraftfahrzeuge ab 7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht die Maut korrekt bezahlen. Zur Unterscheidung: Die Mautsäulen sind...

Lokales
Zu schnell waren im vergangenen Jahr auf der Rheinbrücke zwischen Karlsruhe und Wörth knapp 23.000 Fahrer ... | Foto: Archiv

22.892 Mal wurde 2017 geblitzt / In der Baustelle wird zwischen Karlsruhe und Wörth jetzt mobil kontrolliert
Die Blitzer auf der Rheinbrücke sind weg

Blitzer. Aufmerksame Autofahrer haben es schon bemerkt: Die Blitzer auf der Rheinbrücke zwischen Karlsruhe und Wörth wurden im Zuge der anstehenden Sanierung der Brücke schon abgebaut. Immerhin stehen dort drei Blitz-Säulen, die im vergangenen Jahr insgesamt 22.892 Mal (!) auslösten. Auffallend: Die Fahrer Richtung Karlsruhe wurden deutlich häufiger geblitzt (72,8 Prozent) als in der Gegenrichtung! Liegt sicherlich auch daran, dass unterschiedliche Geschwindigkeiten erlaubt sind (waren)! Aber...

Ratgeber
Der Baden-Airpark von Süden  | Foto: FKB

Tipps zur Hochsaison am Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden
Beginn der Sommerferien in Baden-Württemberg

Region. Mit dem ersten Ferientag am Donnerstag, 26. Juli, nähert sich die diesjährige Sommer-Reisewelle am FKB ihrem Höhepunkt:  Von Donnerstag bis einschließlich Sonntag werden insgesamt 20.000 Fluggäste am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (FKB) erwartet. Verkehrsreichster Flugtag dieses ersten Ferienwochenendes wird der Sonntag mit rund 6.300 erwarteten Fluggästen werden. Aufgrund des zur Ferienzeit deutlich erhöhten Passagieraufkommens sollte eine frühzeitige Anreise an den Flughafen erfolgen...

Blaulicht
Polizei | Foto: Paul Needham

Hohe Beanstandungsquote bei der länderübergreifenden Kontrolle
Sieben von 34 Lkw mit erheblichen Mängeln

Bruchsal. Bei einer großangelegten Kontrolle im Rahmen der länderübergreifenden Sicherheitskooperation am Dienstag, nahm sich die Polizei besonders den Gefahrgut und Abfall transportierenden Schwerverkehr vor. Insgesamt 60 Beamte der Landespolizei aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen führten am Dienstag zwischen 8 Uhr und 14.30 Uhr Lkw-Kontrollen durch. Daran nahmen auch Mitglieder des Kompetenzteams Gefahrgut Baden-Württemberg teil. Relevante Schwerfahrzeuge wurden auf der...

Blaulicht
Drogen | Foto: B_A/Pixebay.com

Deutlicher Anstieg von Handel und Besitz von Betäubungsmittel in Karlsruhe
Kampf gegen Dealer & Ganoven

Karlsruhe. Die Präsenz- und Kontrollmaßnahmen der Polizei gegen die Rauschgiftszene in der Karlsruher Altstadt und am Schlosspark werden auch in diesem Jahr fortgesetzt. Mit den steigenden Temperaturen wurde auch ein deutlicher Anstieg von Handel und Besitz von Betäubungsmittel festgestellt. Durch die polizeilichen Maßnahmen teilweise aus der Innenstadt von Karlsruhe verdrängt, suchen sich die Dealer immer wieder neue Plätze. Seit Anfang Juni wurden an 17 Tagen, zu unterschiedlichen Zeiten,...

Lokales
Das neue Dialogdisplay am Ortseingang Neuburgweier reagiert auf die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer. | Foto: Stadt Rheinstetten
2 Bilder

Dialogdisplay in Neuburgweier

Rheinstetten. "Eine solche Anlage geht mit dem Verkehrsteilnehmer in einen Dialog. Hier wird motiviert und nicht bestraft,“ erklärt Ronald Daum, Leiter des Sozial- und Ordnungsamtes der Stadt Rheinstetten bei einem Vorort-Termin mit Oberbürgermeister Sebastian Schrempp und Ortsvorsteher Gerhard Bauer. Tempo im Blick Das neue Dialogdisplay wurde an zwei Stellen in Neuburgweier installiert und auch Gerhard Bauer, der gemeinsam mit dem Ortschaftsrat eine Geschwindigkeitsmessanlage beantragt hatte,...

Lokales
Es herrscht Platzmangel für all die Fahrzeuge in der Stadt - hier im Bild in der Südstadt | Foto: Archiv
2 Bilder

Anregungen zum Parkkonzept sind möglich / Bürgerbeteiligung? Anwohner zeigen sich verärgert
Gehwegparken in Durlach im Blickpunkt

Durlach. Gehwegparken: Ein Thema, das die Stadtteile heftig bewegt, denn in manchen Wohngebieten streicht die Verwaltung rund die Hälfte der bisherigen Parkmöglichkeiten - ohne jedoch für Alternativen zu sorgen. Kein Wunder, dass kaum ein Thema in der Stadt die Bürger so massiv verärgert! Stadt streicht Parkplätze, schafft aber keinen Ausgleich Der öffentliche Raum ist knapp, Gehwegparken ist nach der Straßenverkehrsordnung (StVO) zwar explizit nicht erlaubt, wurde aber in Sachen...

Blaulicht

Nächtliche Verfolgungsfahrt
Roller im Gebüsch versteckt

Landau. Am 5. Juni  um 00.20 Uhr sollte ein Rollerfahrer in der Weißenburger Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der Rollerfahrer fiel auf, weil er zu schnell unterwegs war. Trotz Blaulicht und Martinshorn beschleunigte der Fahrer und flüchtete über einen angrenzenden Fußweg. Die Streifenbesatzung musste die Verfolgung zunächst abbrechen, weil Poller die Weiterfahrt versperrten. Bei der anschließenden Suche nach dem Rollerfahrer konnte eine weitere Streifenbesatzung den Roller in...

Blaulicht
Polizeikontrolle | Foto: Symbolbild Archiv

Polizeikontrollen in der Region: Verstärkt Motorradfahrer im Visier
89 Motorräder kontrolliert: 15 Mal gab es Anzeigen!

Region. Motorradfahrer gehören zu den am stärksten gefährdeten Verkehrsteilnehmern im Straßenverkehr. Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Karlsruhe stieg die Zahl der tödlich verunglückten Motorradfahrer von fünf im Jahr 2016 auf 11 im Jahr 2017. Auch die Gesamtzahl der Motorradunfälle stieg von 496 auf 557 im Jahr 2017. In diesem Jahr verunglückten bereits zwei Motorradnutzer tödlich. Um der Entwicklung bei den Motorradunfällen entgegenzuwirken, führte das Polizeipräsidium Karlsruhe...

Blaulicht
Kontrolle | Foto: Tim Reckmann/pixelio.de

Verfolgungsfahrt endete im Gleisbett - gefährdete Verkehrsteilnehmer gesucht
"Leicht Alkoholisierter" versucht mit dem Pkw vor der Polizei in Karlsruhe zu flüchten

In der Karlsruher Innenstadt kam es in der Nacht zum Samstag gegen 3.30 Uhr zu einer Verfolgungsfahrt durch die Polizei, die letztlich für den verfolgten Pkw-Fahrer in einem Gleisbett endete. Zur Verfolgung kam es, weil sich ein 23-jähriger Pkw-Fahrer einer beabsichtigten Verkehrskontrolle der Polizei entziehen wollte, indem er, beginnend in der Fritz-Erler-Straße, mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit versuchte, dem mit eingeschaltetem Blaulicht folgenden Streifenwagen in der Innenstadt zu...

Lokales
Eine Rettungsgasse zu bilden, ist eigentlich nicht so schwer ...  | Foto: Achim Otto
2 Bilder

Eine Rettungsgasse zu bilden ist eigentlich einfach ... / Polizei kontrollierte in Karlsruhe
Ein Stau kann über Leben und Tod entscheiden

Region. Eigentlich ist es keine große Sache: Bei einem Stau wird eine Rettungsgasse gebildet – denn die kann schließlich Leben retten. Schließlich gehört das quasi zum Einmaleins für Verkehrsteilnehmer! Denn bei schweren Verkehrsunfällen zählt jede Sekunde: „Leider kommen unsere Rettungsdienste, Polizei, Feuerwehr oder dringend benötigte Bergungsfahrzeuge häufig nicht schnell genug zur Unfallstelle – und das nur, weil die Rettungsgasse durch rücksichtslose Verkehrsteilnehmer versperrt ist“, so...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ