Kraichgau

Beiträge zum Thema Kraichgau

Sport
Die TSG 1899 Hoffenheim spielt seit 2008 in der ersten Fußball-Bundesliga (Foto TSG Hoffenheim)

Fußball-Bundesliga
Die TSG Hoffenheim spielt bis mindestens 2025 in der PreZero-Arena in Sinsheim

Hoffenheim. Der Fußball-Bundesligist TSG 1899 Hoffenheim trägt auch künftig seine Bundesliga-Heimspiele in der PreZero-Arena aus, die Partnerschaft wurde bis 2025 verlängert. Der Umweltdienstleister PreZero ist ein Unternehmen der Schwarz-Gruppe, zu der auch Lidl und Kaufland gehören. Im Januar 2019 hatte die Partnerschaft mit der TSG 1899 Hoffenheim begonnen. PreZero bleibt mindestens bis 30. Juni 2025 Namensgeber des Stadions, teilten die Hoffenheimer mit. "Es ist ein außergewöhnliches...

Sport

Fußball-Bundesliga
Borussia Dortmund gewinnt mit 4:0 souverän das Revierderby gegen Schalke 04

Nach zweimonatiger Pause wegen der Coronavirus-Pandemie hat Borussia Dortmund zu Hause souverän das Revierderby mit 4:0 gegen den FC Schalke 04 am 26. Spieltag der Fußball-Bundesliga gewonnen. Der BVB hat mit 54 Punkten vier Zähler Rückstand auf Tabellenführer und Titelverteidiger Bayern München mit 58 Punkten. Die Bayern gewannen das Auswärtsspiel bei Union Berlin mit 2:0. Borussia Mönchengladbach verbesserte sich mit einem 3:1 Auswärtssieg bei Eintracht Frankfurt mit nun 52 Punkten auf den...

Sport
57 Bilder

Radsport - Die TRETRO in Sinsheim findet wegen der Corona-Pandemie nicht statt
Die TRETRO-Rennradtour am 13. September in Sinsheim wurde abgesagt

Wegen der Corona-Pandemie wurde auch die 6. TRETRO-Rennradtour jetzt abgesagt, die rund um das Technik Museum in Sinsheim am 13. September 2020 hätte stattfinden sollen.  Die TRETRO-Veranstaltung findet aufgrund der aktuellen Lage in diesem Jahr nicht statt und soll dann im nächsten Jahr wieder durchgeführt werden.  Hier die Mitteilung von Joachim "Jockel" Faulhaber aus Kaiserslautern, der die TRETRO seit 2015 bisher jährlich organisierte. Liebe TRETRO-Freunde, leider können wir die diesjährige...

Lokales
Frank Leuchtenberger mit der Übung human flag an der Calisthenics-Anlage | Foto: Franky

Bürgerengagement bei LEADER am Beispiel der Calisthenics Parks
Franks Idee einer Calisthenics Anlage und was LEADER dabei bewirken konnte

Wenn von LEADER die Rede ist, wird auch immer das Schlagwort „Bottom Up“ erwähnt. DasProgramm soll nicht „von oben“ entschieden werden, sondern „von unten“ gestaltet werden. Dies macht LEADER einzigartig im Reigen der Förderprogramme. Daher braucht es vor allem engagierte Bürger, die ihre Ideen einbringen. Ein Beispiel ist Frank Leuchtenberger, ein junger Sulzfelder und leidenschaftlicher Sportler, der mit Herzblut Calisthenics betreibt. Calisthenics ist eine Outdoor Sportart zum Krafttraining....

Lokales
Key Visual „1000 Hügel. 1000 Ideen!“

TROTZ CORONA:
Im Hintergrund arbeitet das Team des Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V. auf Hochtouren

Seit dem 13. März ist der Tourismus auch im Land der 1000 Hügel lahmgelegt. Doch im Hintergrund ist die Geschäftsstelle Ansprechpartner und Ratgeber in schwierigen Zeiten,versorgt seine Mitglieder und Leistungsträger mit Tipps und Informationen und arbeitet schon an der Strategie für die Zeiten danach. Bretten Viele Jahre ging es mit dem Tourismus in ganz Baden- Württemberg steil nach oben. Auch im Land der 1000 Hügel wurde diese Tendenz deutlich sichtbar. Die Wander- und Radwegeinfrastruktur...

Lokales
Besucher der Wanderausstellung.
 | Foto: Markus Purkart, Medienzentrum Heidelberg
2 Bilder

Kreisarchive schicken Ausstellung durch vier Landkreise
Der Vielfalt einer Landschaft auf der Spur

Bruchsal. „In pago Creichgouue“ – mit diesem Eintrag im Codex des Klosters Lorsch wurde vor 1250 Jahren erstmals eine Landschaft beim Namen genannt, die heute als badische Toskana und als Land der tausend Hügel bekannt ist. Seine Burgen und Schlösser, Fachwerkdörfer und Heimatmuseen, traditionsreichen Feste und Bräuche zeichnen den Kraichgau ebenso aus wie seine zentrale Lage inmitten wirtschaftlich starker Regionen und Großstädte. Aus Anlass des Jubiläums ist eine Wanderausstellung entstanden,...

Sport

Auf den Geopfad ab Odenheim am 17.11.

mit  dem Odenwaldklub Bruchsal Diese Wanderung auf dem Hügelweg führt uns auf einen außerordentlich reizvollen und geologisch sehr interessanten Kraichgauabschnitt. Von Odenheim ausgehend wandern wir über Eichelberg und Tiefenbach zurück nach Odenheim. Besonders lohnende Ausblicke haben wir nach den steileren Anstiegen zur Michaelskapelle und zur Kreuzbergkapelle. Der Weg führt über Hügel mit Laubmischwäldern, durch Wiesen, offene Feld-und Rebfluren, Hohlwege und Bachtäler. Schautafeln...

Sport
Der Kreuzbergsee | Foto: br

Abwechslungsreiche Seen-Wanderungen durch den herbstlichen Kraichgau
Start und Ziel am Kreuzbergsee im Östringer Stadtteil Tiefenbach

 Östringen. Bei drei unterschiedlich langen Wanderungen der Wandergruppe Besen-Hex Tiefenbach werden den Teilnehmern am Samstag,  2. November, die besonderen landschaftlichen Reize des Kraichgaus in der Herbstzeit näher gebracht. Ausgangs- und Zielpunkt für alle Touren ist die Grillhütte am Kreuzbergsee bei Tiefenbach. Dort startet um 9.30 Uhr eine Kurzwanderung, die über sechs Kilometer bis zum Elsenzer See und zurück führt. Zeitgleich kann auch eine auf zehn Kilometer erweiterte Variante...

Ausgehen & Genießen
Das Bruchsaler Schloss zeigt die Wanderausstellung „1250 Jahre Kraichgau“. 
 | Foto: lapping/Pixabay

Das Bruchsaler Schloss zeigt Wanderausstellung „1250 Jahre Kraichgau“
Letztmals am 29. September zu sehen

Bruchsal. „In pago Creichgouue“ – mit diesem Eintrag im Codex des Klosters Lorsch wurde vor 1250 Jahren erstmals eine Landschaft beim Namen genannt, die heute als „badische Toskana“ und als „Land der tausend Hügel“ bekannt ist. Seine Burgen und Schlösser, Fachwerkdörfer und Heimatmuseen, traditionsreichen Feste und Bräuche zeichnen den Kraichgau ebenso aus wie seine zentrale Lage inmitten wirtschaftlich starker Regionen und Großstädte. Noch bis Sonntag, 29. September, ist im Barockschloss...

Lokales
Der Ubstadt-Weiherer Gemeinderat bei der Weinlese. | Foto: zie

Ubstadt-Weiherer Gemeinderat beim Herbsten zwischen grünen Reben
Die etwas andere "Sitzung" im Freien

Ubstadt-Weiher. Es geht wieder los. Wie jedes Jahr im Herbst schicken sich die Kraichgauer Winzer an im wahrsten Sinne des Wortes die Früchte ihrer Arbeit zu ernten. Auf einem kleinen Weinberg oberhalb von Stettfeld mit wunderbarem Blick auf das benachbarte Zeutern, tummeln sich am Montagnachmittag, 16. September, aber ein paar Herrschaften die man nicht so ohne weiteres in diese Szenerie verorten würde. Hier arbeiten an diesem besonderen Tag aktuelle und ehemalige Gemeinderäte – Seite an Seite...

Lokales
Skulpturen aus Draht, hier ein Winzer, hat der Odenheimer Künstler Adrian Zimmer geschaffen. | Foto: pr
2 Bilder

Nächste Wanderung des Kraichturngaus Bruchsal am 17. Oktober
Durch Odenheimer Hohlwege

Bruchsal. Der Kraichgau hat viel zu bieten. Davon konnte sich eine 40-köpfige Wandergruppe des Kraichturngaus Bruchsal bei einer geführten Tour durch die reizvolle Odenheimer Landschaft und den geschichtsträchtigen Ort überzeugen. Ursula Neckermann, erste Vorsitzende des gastgebenden TV Odenheim, führte die Teilnehmer zunächst in die Friedhofhohle. Sie erklärte die Entstehung der für den Kraichgau typischen Hohlwege, die sich vor Jahrhunderten in den Lößboden gegraben haben. Beeindruckt zeigte...

Sport
84 Bilder

Radsport
Legendenparty der Radsportasse bei der TRETRO im Technik Museum in Sinsheim

Am Samstagabend fand im TECHNIK MUSEUM in Sinsheim die Legendenparty der Radsportasse statt. Bei der TRETRO der „Rudi Altig Gedächtnis-Tour“ waren sehr viele erfolgreiche Radsportler von A (Willi Altig) bis Z (Erik Zabel) vor Ort. Am Sonntag gaben die Radsportasse für die Fans Autogramme. Die Idee der TRETRO, die seit 2015 jährlich stattfindet, stammt von Rennradsammler Joachim „Jockel“ Faulhaber aus Kaiserslautern. Er präsentiert seit dem Jahr 2014 im Technik Museum in Sinsheim seine „Jockels...

Sport
60 Bilder

Radsport
Zum 5. Mal fand rund um das Technik Museum in Sinsheim die TRETRO statt

In Sinsheim fand rund um das TECHNIK MUSEUM in Sinsheim bei strahlendem Sonnenschein zum 5. Mal die TRETRO statt. Bei der TRETRO der „Rudi Altig Gedächtnis-Tour“ starteten über 150 Teilnehmer mit historischen Radrennrädern zu einer Rundfahrt durch den Kraichgau. Start und Ziel war das Freigelände des TECHNIK MUSEUM in Sinsheim. Auf dem Freigelände vom Museum wurden die prominenten Radsportlegenden vorgestellt. Anwesend waren unter anderem Willi Altig, Klaus Angermann, Otto Bennewitz, die Brüder...

Sport
Organisator Jockel Faulhaber freut sich mit seiner Frau Sissi sowie Erik Zabel (rechts) auf die 5. TRETRO am Sonntag 15. September rund um das Technik Museum in Sinsheim | Foto: Michael Sonnick
8 Bilder

Radsport
Radsportasse kommen zur TRETRO ins Auto & Technik Museum Sinsheim

Am Sonntag, 15. September, findet zum 5. Mal die TRETRO mit vielen Radsportassen rund um das AUTO & TECHNIK MUSEUM in Sinsheim statt. Bei der TRETRO der „Rudi Altig Gedächtnis-Tour“ starten über 150 Teilnehmer mit historischen Radrennrädern zu einer Rundfahrt durch den Kraichgau. Start und Ziel ist das Freigelände des AUTO & TECHNIK MUSEUM in Sinsheim. Auf dem Freigelände vom Museum (kostet kein Eintritt) findet von 11.15 bis 12 Uhr die offizielle Vorstellung der Radsportlegenden statt,...

Lokales
Der Odenwaldklub Bruchsal erkundet die Region Kraichgau-Stromberg. | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay

Wanderung in die Region Kraichgau-Stromberg
Zu den Rebanlagen und durch Weindörfer

Bruchsal. Am Sonntag, 25. August, geht es mit dem Odenwadklub Bruchsal in die Region Kraichgau-Stromberg. Die Wanderung beginnt in Knittlingen und führt über den Bohnenberg zu den Rebanlagen der beiden Weindörfer Freudenstein und Hohenklingen. Auf einem Panoramaweg und durch ein Waldstück führt die Wanderung zum Bernhardsweiher. Von hier aus geht es in einem Bogen aufwärts und über einen Höhenweg zum Derdinger Horn. An Weinbergen und Streuobstwiesen vorbei, Zielort ist Großvillars. Nach einer...

Wirtschaft & Handel
Kommunen, die zusätzliche Schwimmkurse für Kinder anbieten, können bei der Sparkasse Kraichgau-Stiftung einen Zuschuss beantragen. | Foto: ps

Sparkasse Kraichgau-Stiftung unterstützt ehrenamtliche Projekte
Förderung von Schwimmkursen für Kinder

Bruchsal. Eine von der DLRG in Auftrag gegebene Studie brachte es an die Oberfläche: Jeder zweite Grundschüler in Deutschland kann nicht richtig schwimmen. In Bruchsal sieht es ähnlich aus: 64 Prozent der Drittklässler schaffen es nicht, 25 Meter am Stück zu schwimmen, so das Ergebnis einer Umfrage der DLRG Bruchsal mit der Universität Mannheim. Deshalb ist Ertrinken bei Kindern im Vorschulalter nach Unfällen im Straßenverkehr mittlerweile die zweithäufigste Todesursache. Dieser bedenklichen...

Lokales
Der Auswahlausschuss verteilt in öffentlicher Sitzung die Fördergelder. | Foto: Regionalentwicklung Kraichgau
3 Bilder

Zum vorletzten Mal wurden Ideen im Kraichgau zur Förderung ausgewählt
Letzte Chance für Bewerbungen bis Oktober

Kraichgau. Das Leader-Auswahlgremium hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 25. Juli, in Malsch bei hochsommerlichen Temperaturen vier neue Leader- Förderprojekte für eine finanzielle Unterstützung ausgewählt. Fast 470.000 Euro an Fördermitteln der Europäischen Union und des Landes stellt die Region zur Verfügung. Den Vorhaben wurde vom Auswahlgremium ein regionales Interesse bescheinigt und daher können die Ideengeber nun den Förderantrag bei den jeweils zuständigen Landesbehörden stellen: Ein...

Lokales
Das neue Östringer Ratsgremium (auf dem Bild fehlt Stadträtin Franziska Hamann). 
 | Foto: Wolfgang Braunecker

Feierliche Verpflichtung in öffentlicher Sitzung
Gemeinderat in Östringen ist fit für die neue Amtsperiode

Östringen. Nach Maßgabe des Wahlergebnisses vom 26. Mai trat der Östringer Gemeinderat in der vorigen Woche erstmals in neuer Zusammensetzung zusammen. „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Ihnen“, begrüßte Bürgermeister Felix Geider die neu und wieder gewählten Gemeinderäte zur konstituierenden Zusammenkunft am Sitzungstisch im Bürgersaal des Rathauses. An wichtigen Themen mangele es auch in den kommenden fünf Jahren nicht, unterstrich der Rathauschef und verwies im Sinne von...

Wirtschaft & Handel
Mitglied im Verein kann jeder werden, der sich für den liebens- und lebenswerten Kraichgau engagieren möchte und sich vernetzen und austauschen will. | Foto: Pixabay

Leader-Mitgliederversammlung
Lebens- und liebenswerter Kraichgau

Malsch. Die ordentliche Mitgliederversammlung des Leader-Trägervereins Regionalentwicklung Kraichgau findet am Donnerstag, 25. Juli, 17 Uhr, im Rathaussaal Malsch (Kirchberg 10, 69254 Malsch), statt. Im Fokus steht der Bericht über die Aktivitäten im Jahr 2018 durch die Leader-Geschäftsstelle und aktuelle Informationen zum Förderprogramm. Außerdem finden die turnusgemäßen Wahlen des Vorstands statt. Das Auswahlgremium, das die eingereichten Vorhaben des zu Ende gegangenen neunten...

Ausgehen & Genießen
Hans-Martin Flinspach nimmt die Teilnehmer der Öko-Regio-Tour mit auf eine Wanderung durch die Hohlwege. | Foto: Pixabay

Öko-Regio-Tour im Kraichgau am 20. Juli
Geheimnisvolle Hohlwege

Kraichtal. Das Landratsamt Karlsruhe bietet unter der Leitung von Hans-Martin Flinspach Führungen in die Natur des Kraichgaus an. Die Öko-Regio-Touren sind spannende Entdeckungsreisen der anderen Art und bieten den Besuchern Genuss, Entspannung und Wohlgefühl. Die „Geheimnisvolle Welt der Hohlwege“ kann am Samstag, 20. Juli, in einer Wanderung erkundet werden. Hans-Martin Flinspach führt durch Hohlwege und die reichhaltige Kulturlandschaft bei Oberöwisheim und gibt Erläuterungen zu Geologie,...

Lokales
Die urkundliche Ersterwähnung des Kraichgaus jährt sich heuer zum 1.250. Mal – im Juni 769 war erstmals in einem Dokument vom „Creichgouue“ die Rede, als das Kloster Lorsch die Schenkung eines Niederadeligen aus der Region entgegennahm. | Foto: Pixabay

1.250 Jahre Kraichgau
Themenheft der Badischen Heimat

Bruchsal. Die urkundliche Ersterwähnung des Kraichgaus jährt sich heuer zum 1.250. Mal – im Juni 769 war erstmals in einem Dokument vom „Creichgouue“ die Rede, als das Kloster Lorsch die Schenkung eines Niederadeligen aus der Region entgegennahm. Nun hat der Landesverband Badische Heimat dieser Landschaft – der „badischen Toskana“ – ein ganzes Themenheft gewidmet. In 19 Beiträgen haben insgesamt 21 Autoren auf rund 140 Seiten Aspekte der Regional- und Stadtgeschichte aufgegriffen, widmen sich...

Lokales
Weinland Kraichgau-Stromberg | Foto: Kraichgau-Stromberg Tourismus/Carsten Götze
2 Bilder

Ersterwähnung vor 1.250 Jahren
„In pago Creichgouue“

Bruchsal. Alles sollte geschehen zur höheren Ehre des heiligen Märtyrers Nazarius, dessen Reliquien im Benediktinerkloster Lorsch höchste Verehrung genossen: Insgesamt fünfeinhalb Hofstellen mit Bauernhäusern und Nebengebäuden, dazu weit über zwanzig Hektar Ackerland, obendrein elf Leibeigene schenkten der wohlhabende Burgolf und seine Gemahlin am 11. Juni 769 „im Namen Gottes“ und „für ewige Zeiten“ der nicht minder begüterten Abtei bei Bensheim. Ihr Besitz jedoch lag recht verstreut in...

Ausgehen & Genießen
Die Öko Regio-Tour führt durch die Kulturlandschaft im Kraichgau. | Foto: Pixabay/LUM3N

Öko Regio-Tour am 22. Juni
Sommer im Kraichgau

Kraichtal. Die zweite ÖkoRegio-Tour 2019 im Landkreis Karlsruhe findet am Samstag, 22. Juni, statt und führt von Bauerbach nach Gochsheim durch die reizvolle Kulturlandschaft im Kraichgau. Durch Felder, Streuobstwiesen und Hohlwege, vorbei an Naturdenkmälern und weiteren Besonderheiten, wird die Kulturlandschaft des vorderen Kraichgaus erkundet. Anschließend besteht die Möglichkeit zur gemeinsamen Einkehr in der Gaststätte Hasenheim in Gochsheim. Die Tour beginnt um 13.45 Uhr an der Haltestelle...

Lokales
6 Bilder

IRONMAN 70.3 Kraichgau powered by KraichgauEnergie
DRK Hohenwettersbach beim IRONMAN 70.3 Kraichgau

Beim gestrigen Sparkasse IRONMAN 70.3 Kraichgau powered by KraichgauEnergie hat das DRK Hohenwettersbach mit einem Rettungssanitäter die Kollegen vom DRK OV Bruchsal, DRK Untergrombach, DRK OV Forst, DRK-Ortsverein Philippsburg und DRK Bretten-Büchig im Medizinisches Zentrum - internistischer Bereich am Zieleinlauf in Bad Schönborn unterstützt. Im MZ war zudem die chirurgische Notaufnahme, die MZ-Einsatzleitung, drei SAN-Ausrücketeams, der Fahrzeugtransport (2 RTW, 1 KTW) sowie weitere zwei...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ