Kultur in Karlsruhe

Beiträge zum Thema Kultur in Karlsruhe

Lokales

Die Kunsthalle Karlsruhe lädt ein
François Boucher - Künstler des Rokoko online entdecken

Am 11.03.21 führt Dr. Astrid Reuter um 19 Uhr online durch die Ausstellung „François Boucher. Künstler des Rokoko“. Eine vorherige Anmeldung ist bis zum 11.03., 16 Uhr per E-Mail unter info@kunsthalle-karlsruhe.de erforderlich; die Zugangsdaten werden anschließend per E-Mail verschickt. François Boucher. Künstler des Rokoko Als erstes Highlight des Ausstellungsjahres präsentiert die Kunsthalle voraussichtlich noch bis zum 5. April François Boucher, dessen Kunst als Inbegriff des französischen...

Lokales
Die Textilwerkstatt der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e.V. - hier werden Masken u.a. für DAS SANDKORN produziert. | Foto: Foto: Hans-Joachim Of

Das Theater DAS SANDKORN bietet Corona-Carepaket an
Neue SANDKORN-Masken von der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e.V.

Alltagsmasken sind längst ein unverzichtbarer Bestandteil unseres täglichen Lebens. Wieso nicht die Not zur Tugend machen – mit einer Maske, die nicht nur schützt, sondern zugleich die Kultur sowie die Lebenshilfe unterstützt? Die Idee, die neuen, mit dem SANDKORN-Logo versehenen Masken von der Lebenshilfe produzieren zu lassen, war für die Geschäftsleitung des SANDKORN naheliegend, denn das kleine Privattheater engagiert sich seit nunmehr 18 Jahren gemeinsam mit der Lebenshilfe Karlsruhe,...

Lokales

Neue übermalte Fotografien von k/g-projects-Klaus Eppele/Günter Weiler
Menschen.Bilder

„Menschen.Bilder“ - so heißt die neue Bilderserie von k/g-projects-Klaus Eppele/Günter Weiler. Das Künstlerteam hat dazu ausgewählte Fotomotive von Menschen durch Übermalung in einzigarte Unikate verwandelt. Der Fotograf Klaus Eppele hat einige seiner Fotografien ausgewählt und auf unterschiedliche Medien verschiedener Größen drucken lassen. Diese hat der Maler Günter Weiler aus Waldbronn künstlerisch bearbeitet. So entstand im Rahmen des gemeinsamen FOTOS | FARBE | FANTASIE.-Projekts eine neue...

Ausgehen & Genießen
Foto: www.zkm.de

Das ZKM in Karlsruhe - wie immer und doch ganz anders
Tag der [offenen] Tür 2021

Karlsruhe. Wie immer am 6. Januar lädt das ZKM in Karlsruhe zum Tag der offenen Tür - dieses Mal sind es jedoch neue, andere, digitale Türen. Um auch in Zeiten von Corona einen Ort für Begegnung und Inspiration zu schaffen, bietet das ZKM dieses Jahr einen gemeinsamen virtuellen Begegnungsort – mit einem reichhaltigen Online-Programm geben wir einen ganz besonderen Einblick in die Themen und hinter die Kulissen des ZKM. Das Programm zum Tag der offenen Tür findet ausschließlich digital statt!...

Lokales
Foto: Team Rotes Haus

BUCH ZUM ROTEN HAUS KARLRUHE
Ein neues Buch über das Rote Haus und Rüppurr

Am letzten Denkmaltag wurde es präsentiert, das Buch über das Rote Haus Karlsruhe, ein lebendiges Denkmal. Es enthält Facetten über die Geschichte und Gegenwart, der ehemaligen Meierei des Rüppurrer Schlosses, heute ein Therapiezentrum, Ort der Begegnung und Kultur. Das Motto des Denkmaltages, „Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken“ stand Pate, Darstellungen, Berichte und Materialsammlungen zum Baudenkmal „Rotes Haus Karlsruhe“ zu erweitern. Die Publikation ist der Versuch, das Denkmal...

Ausgehen & Genießen
Stimmungsvolle Atmosphäre bei „Sailing“ – Cynthia Popa und Markus Kapp foto: Sandkorn/Jürgen Schurr

Karlsruher Theater Sandkorn setzt in diesen Zeiten ein Zeichen
„Don’t worry, be happy“ – Theaterpremiere ohne Publikum

Karlsruhe. Im Mittelpunkt des Raumes erstrahlt eine Showtreppe. Geschickt platzierte Spiegel bieten faszinierende, ständig wechselnde Einblicke in das Bühnengeschehen (Bühnenbild: Steven Koop). „Don’t worry, be happy“ lautet der Titel des musikalisch-satirischen Abends, und die dahinterstehende Ironie kann einem kaum entgehen – vor allem im Moment nicht, denn die Show findet ohne Publikum statt. Zwei Premieren in zwei unterschiedlichen musikalischen Besetzungen mit ihrem jeweils eigenen...

Lokales
Foto: (c) Ahoi studios e.V.
2 Bilder

Erstes Trimester des Karlsruher Inklusionsprojektes ausgebucht
Leinen los bei den AHOI studios!

Die Karlsruher AHOI studios haben ihre künstlerische Arbeit aufgenommen. 11 Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen qualifizierten sich für das erste Trimester. Der erst im Sommer 2020 gegründete Verein hat sich zum Ziel gesetzt, behinderten und künstlerisch begabten Erwachsenen den Zugang zu künstlerischer Bildung und Qualifizierung zu ermöglichen. Dies schließt auch in längerfristiger Perspektive mit ein, einen Weg zum Berufsbild des Künstlers /der Künstlerin zu eröffnen....

Ausgehen & Genießen
Die Fassade am Turmberg mitgestalten - das geht mittels der von Alexander Liebrich und Marco Zampella programmierten App. Nach Einbruch der Dunkelheit kann gewissermaßen an der audiovisuellen Präsentation mitgearbeitet werden.  | Foto: Grafik: Seasons of Media Arts / Liebich

„Seasons of Media Arts“ geht bis Mitte 2021 weiter
Karlsruhe kreativ in Szene setzen

Karlsruhe. Seit September verwandelt das Festival "Seasons of Media Arts" Karlsruhe in eine Art Bühne für Medienkunst, laden monumentale Sound,- Video- und Lichtinstallationen, interaktive Projektionen auf Gebäudefassaden und Straßen Bürger zum Sehen und Erleben ein. Damit möglichst viele Menschen trotz pandemiebedingter Kontaktbeschränkungen in den Genuss der von städtischem Kulturamt und Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) initiierten Schau kommen, wird sie bis Mitte 2021 verlängert. Einige...

Ratgeber

Kunstakademie Karlsruhe mit digitalem Studieninfotag
Professoren und Studienberater informieren

Karlsruhe. Die Kunstakademie Karlsruhe vertritt die künstlerischen Disziplinen Malerei / Grafik und Bildhauerei in zwei Studienbereichen: Freie Kunst sowie Bachelor oft Fine Arts /Master oft Education – Künstlerisches Lehramt mit Bildender Kunst. Sie bietet zudem den Lehramtsstudiengang "IMG – Intermediales Gestalten" an. IMG kann das zweite wissenschaftliche Hauptfach an der Universität ersetzen. "In kurzen Videobeiträgen, zu denen es über unsere Startseite gelangt, stellen wir ab Montag, 16....

Lokales
Kulturbürgermeister Albert Käuflein vergibt den Preis an Ulrich Okujeni und Johanna Wagner. | Foto: Pietro Pellini

Johanna Wagner und Ulrich Okujeni werden ausgezeichnet
Karlsruher Kulturstipendium vergeben

Karlsruhe. Das mit 20 000 Euro dotierte "Karlsruher Kulturstipendium" teilen sich die beiden Absolventen der Kunstakademie Karlsruhe, Johanna Wagner und Ulrich Okujeni. Karlsruhes Kulturbürgermeister Dr. Albert Käuflein überreichte den Preisträgern der Kunstakademie unlängst die Urkunde. Wagner (Jahrgang 1983) studierte von 2008 bis 2014 an der Kunstakademie bei Prof. Corinne Wasmuht und Prof. John Bock, 2015 war sie Meisterschülerin von Wasmuht. Sie wählt als künstlerisches Ausdrucksmittel vor...

Lokales
Foto: FW|FÜR Karlsruhe Fraktion

Badisches Staatstheater
Hängepartie muss beendet werden

Die Fraktion der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe setzt sich weiter für einen Wechsel an der Theaterspitze ein. „Die Hängepartie“ müsse beendet werden und dürfe sich nicht noch Wochen hinziehen, dies sei kontraproduktiv und schadet den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sowie dem Theater nachhaltig. Vorausgegangen waren zahlreiche Gespräche, u.a. mit dem Chorvorstand, dem Orchestervorstand und mit den Freunden des Staatstheaters Ende Oktober. Schon in einem Antwortschreiben des Ministeriums auf...

Ausgehen & Genießen
Foto: Paul Needham
21 Bilder

Livemusik im Jazzclub Karlsruhe auch während der Pandemie
Möglich aber anders - und nur mit strengen Regeln

Karlsruhe. Der Jazzclub Karlsruhe versucht weiterhin auch während der Corona-Pandemie den Konzertbetrieb aufrecht zu erhalten. Mit einem detaillierten Hygiene-Konzept soll es - so lange als möglich-  mit Livemusik durch die schwere Zeit gehen. Zu Besucherzahl ist limitiert, Sitzplätze werden an der Abendkasse zugewiesen. Jeder Besucher muss das Corona-Kontaktformular ausfüllen - und zwar mit korrekten Daten. Maskenpflicht gilt ausnahmslos auf allen Wegen im Haus, auch am Platz ist das Tragen...

Lokales
Festivalleiter Dr. Oliver Langewitz und Festivalmanagerin Nadine Knobloch führten durch die Online-Award Show am 25.10.2020. | Foto: Independent Days
2 Bilder

INDEPENDENT DAYS: Filmpreise verliehen
Award-Filme können bis zum 28. Oktober 2020 online auf VIMEO angeschaut werden

"Wir alle haben unsere eigene Last zu tragen! Was wäre, wenn diese sichtbar würde durch einen Stein, den wir unser ganzes Leben in einer Hand festhalten müssten, während dieser immer größer und schwerer würde, bis es dieser uns unmöglich macht, zu atmen? Eine Metapher, die in einer Gesellschaft, die am Auseinanderbrechen ist, in der die unterschiedlichsten Konfliktherde am schwelen sind, nicht eindrücklicher gewählt sein könnte." So beginnt die Laudatio für den Gewinner des Publikumspreises...

Ausgehen & Genießen
Foto: www.jowapress.de
5 Bilder

Der "Räuber Hotzenplotz" ist in Karlsruhe
Bewaffnet mit sieben Messern & scharf auf Gold

Karlsruhe. Schlapphut, Stoppelbart und sieben Messer im Gürtel: Dennoch ist der gefährliche "Räuber Hotzenplotz" wohl Liebling aller Kinder. Vielleicht aber auch, weil sie ihn im Morgenmantel, unbewaffnet und strumpfsockig kennen lernen - und er Großmutters Kaffeemühle nur deshalb klaut, weil sie so schöne Musik spielt! Eine der beliebtesten Helden der deutschen Kinderliteratur ist ab dem 24. Oktober 2020 in Karlsruhe in einer liebevoll inszenierten Mitmachausstellung im Badischen Landesmuseum...

Ausgehen & Genießen
„Rastetter & Wacker“  | Foto: Sandkorn

Kabarett-Klassiker, neu interpretiert
„Rastetter & Wacker“

Unterhaltung. Das Bühnenduo „Rastetter & Wacker“ ruft den Kabarettnotstand aus! Die Realität überholt längst die Satire, so will es zumindest scheinen. Was kann da ein einzelner Kabarettist noch ausrichten? Doch Erik Rastetter und Martin Wacker sind zum Glück ja zu zweit, und da schaut das Ganze am Freitag, 23., und Samstag, 24., jeweils 19.30 Uhr, am Sonntag, 24., ab 18.30 Uhr gleich wieder anders aus. Vor allem, wenn man in den „Heiligen Schriften“ blättert. Nein, nicht in Bibel oder Koran,...

Ausgehen & Genießen

"Rundgang" bietet Einblicke an der Kunstakademie Karlsruhe
Kreatives im Blick - aber nur mit Einladung

Karlsruhe. Digitale Werkstatt- und Atelierarbeit? Obwohl es der Kunstakademie Karlsruhe gelang, die praktischen Arbeitsräume für die Studierenden unter strengen Hygienemaßnahmen im Laufe des Sommersemesters 2020 wieder zu öffnen, war der Kern der künstlerischen Arbeit durch die Corona-Pandemie stark beeinträchtigt. Während der Sommermonate fanden auch keine Ausstellungen statt, die Öffentlichkeit war ausgeschlossen: Für die Studierenden wie Lehrenden eine schwierige Situation. Im Wintersemester...

Ausgehen & Genießen
Foto: Gustai/Pixelgrün
5 Bilder

Crazy Palace "goes" Palazzo Mannheim
Karlsruher Dinnershow pausiert wegen Corona

Karlsruhe/Mannheim. Die Hygienemaßnahmen bieten in Mannheim im größten Spiegelpalast der Welt, vom 19. November bis 10. Januar 2021, größtmöglichen Schutz, reichen im Palazzo Mannheim von einem enorm leistungsfähigen Luftaustauschsystem über einen kontaktlosen Check-In bis hin zu kontaktlosen Bestell- und Bezahlvorgängen. „Wir haben die Sicherheit unserer Gäste in diesen Zeiten ganz besonders im Blick“, so Axel Bathiany von Crazy Palace – müssen in diesem Jahr aber leider in Karlsruhe...

Lokales

Sepp Ibele: "Es ist"
Gedächtnisausstellung zum 100. Geburtstag des Karlsruher Malers im Künstlerhaus Karlsruhe

Zum 100 jährigen Geburtstag des Karlsruher Malers Sepp Ibele ( 1920 – 1997 ) zeigt der BBK Karlsruhe in der Galerie des Künstlerhauses eine Einzelausstellung. Das Werk Sepp Ibeles zeichnet sich durch eine enorme thematische und stilistische Vielfalt aus. Der Künstler legte sich bewusst nicht auf einen malerischen Stil fest, sondern spielte frei und selbstbewusst mit den unterschiedlichen Ausdrucksmöglichkeiten. Die rund 70 Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen umfassende Ausstellung „Sepp Ibele:...

Lokales

KABARETT-Highlight
Saugroboter an die Macht! im Theater DAS SANDKORN

Satire, Musik und Spaß auf der Datenautobahn! Gebannt schaut das Publikum zu, wie auf der Bühne ein „echter“ KI-Roboter zum Leben erweckt wird. Aber was kann die Künstliche Intelligenz denn nun wirklich? Dieser Frage geht das Ensemble des SANDKORN-Kabaretts ab 9. Oktober wieder nach – auf vielseitige, unterhaltsame und vor allem höchst musikalische Weise: „Saugroboter an die Macht!“ ist ein vergnüglicher Tanz zum Algorhythmus unserer Zeit. Wenn das Kabarett-Ensemble mit geschärftem Blick durch...

Lokales
Video

ERFREULICHES RESUMÉE 3.TAG DER OFFENEN TÜR
Denkmaltag 2020 im Roten Haus – diesmal virtuell

Bereits sechs Wochen vor dem geplanten virtuellen Tag des offenen Denkmals war ein kleiner Video-Clip über das Rote Haus Karlsruhe im Internet zu finden. Wie bei allen Denkmälern waren aus aktuellem Anlass keine Präsentveranstaltungen zugelassen. Umso spannender die Zeit vor dem 13. September, viele fahrradfahrende Gäste schauten sich das Gebäude von aussen an, kamen mit Besuchern und Akteuren vor der Haustüre ins Gespräch, erkundigten sich zur Geschichte, zu Themen, zu Projekten. Die...

Ausgehen & Genießen

Harald Hursts Kult-Ehekrimikömödie
"Tatort - So isch's wore!" am 25.09. im Theater DAS SANDKORN

Alles könnte so schön sein, wenn man sich nicht so sehr aneinander gewöhnt hätte, dass man sich schon wieder fremd geworden ist. Ein seit Jahrzehnten verheiratetes Ehepaar, ein gemütliches Sofa, die Fernbedienung und ein Fläschle Wein: Was als allseits bekannte Sonntagabendroutine beginnt, steigert sich bald zu einem Feuerwerk aus Pointen und urkomischen Situationen. Der Kult-Ehekrimi mit Tiefgang und Überraschungseffekt vom „Kenner der badischen Seele“ Harald Hurst läuft seit 2019 exklusiv im...

Ausgehen & Genießen

Programm wieder am Wochenende
Erlebnis beim „Durlacher Kultursommer“

Erlebnis. Der Durlacher Kultursommer erfreute sich weiterhin einer sehr guten Resonanz. Am kommenden Wochenende dürfen sich Besucher auch wieder auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Das Bühnenprogramm wird wieder auf dem Alten Friedhof stattfinden. Am Freitag, 18. September, gibt’s ab 19 Uhr auf dem Alten Friedhof ein Harfen-Ensemble-Konzert. Am Samstag, 19. September, gibt’s ab 20 Uhr auf dem Alten Friedhof die Planetarium-Astro-Show, bei der der Mond und die anderen Trabanten in...

Lokales

Ehren- und Mahnmale unterhalten und pflegen
An die Denkmäler denken

Die AfD fordert die Stadtverwaltung in einem Gemeinderatsantrag auf, die Ehren- und Mahnmale in einwandfreien, gepflegten Zustand zu versetzen. So einige der Denkmäler in Karlsruhe fristen ein tristes Dasein, sei es, dass sie mit Moos und Flechten überzogen, einfach nur im Laufe der Jahre "ergraut" oder mit Graffiti verschmiert sind. Vogelkot und Oxidation des Metalls tun ein Übriges. Schadhafte Sockel oder eine ungepflegte Umgebung werden dem Ort der Erinnerung auch nicht gerecht. Denkmäler...

Lokales

AfD-Fraktion fordert Transparenz im Kulturbereich
Städtische Zahlungen an Institutionen und Projektförderungen sind offen zu legen

Siebzig kulturelle Institutionen erhalten Zuschüsse der Stadt, doch nur für sechs davon ist die Höhe der Zuschüsse bekannt (vgl. Jahresbericht 2019 des Karlsruher Kulturamts). Die AfD fordert Aufklärung über die weiteren Zuwendungen und möchte zudem wissen, wie hoch die Zuschüsse pro Besucher jeweils waren, denn nur so können die Zuschusszahlungen an die einzelnen Projekte und Institutionen sinnvoll miteinander verglichen werden. Oliver Schnell, Kulturpolitischer Sprecher der Karlsruher...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: GV Frohsinn KA-Hagsfeld 1890 e. V.
  • 3. Mai 2025 um 19:00
  • Parzival-Schulzentrum
  • Karlsruhe

Chor trifft Kino | Die schönsten Filmmeldien

Genieß einen Streifzug durch die Kinowelt der frühen 40ziger bis in die 2000. Neben einigen Klassikern erwarten dich an diesem unvergesslichen Abend, unter anderem eine musikalische Version von "May it be" aus Herr der Ringe und "Skyfall" aus James Bond 007.  Zu viel verraten wird an dieser Stelle noch nicht. Eines ist sicher, der Chor freut sich bereits riesig!! Das Programm sieht einen Pause zwischen dem 1. und 2. Teil des Konzertes vor. Für einen kleinen Snack und Getränke ist gesorgt. ...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ