Kultur Karlsruhe

Beiträge zum Thema Kultur Karlsruhe

Lokales
Eine Gegend, die geradezu Kunst atmet - und in der alle großen Künstler schon waren: Atelierhaus auf dem Pariser Montmarte | Foto: www.jowapress.de

Kunststipendien für die "Cité" in Paris
Chance für Künstlerinnen und Künstler - auch aus Karlsruhe

Karlsruhe. Sieben Künstlerinnen und Künstler aus dem Land erhalten ein jeweils sechsmonatiges Residenzstipendium für die landeseigenen Ateliers an der "Cité internationale des arts in Paris". „Die Cité internationale des arts bietet Kunstschaffenden optimale Voraussetzungen dafür, dass sie sich dem eigenen Werk ein halbes Jahr lang voll und ganz widmen können – und das ganz ohne sich Sorgen machen zu müssen, wie sie ihr Leben finanzieren. Ein Traum für Kreative! Wir ermöglichen so große...

Ausgehen & Genießen
VPM mit Lambda | Foto: KME, Artists
3 Bilder

Exzellent und international in Karlsruhe
Medienkunst im Zeichen der Wissenschaft

Karlsruhe. Die Schlosslichtzeit steht in den Startlöchern: Erstmals werden in diesem Jahr drei gleichrangig platzierte Gewinner mit dem BBBank Award im Projection Mapping ausgezeichnet: Mit ihren eingereichten Konzepten zum Themenfeld Wissenschaft, Forschung und Innovation konnten sich Ari Dykier (Warschau) mit „Reflexion in Technik“, SKG+ (Shenzhen) mit „The Tao. The Flow of the Universe“ und V.P.M. (Barcelona) mit „λ (Waves of Matters)” gegen die hochwertige internationale Konkurrenz...

Lokales
Die art karlsruhe blickt nach fünf Messetagen auf hohes Interesse und zufriedene Galeristinnen und Galeristen mit guten Verkäufen | Foto: Messe Karlsruhe / Carlotta Roob

Internationales Medieninteresse
art karlsruhe entfaltet spürbar Dynamik und Kraft

Karlsruhe. „Die art karlsruhe ist auf einem guten Kurs“, „die Entwicklung der art karlsruhe ist sehr vielversprechend“, „die art karlsruhe hat vieles richtig gemacht" – so und so ähnlich fassen Galerien wie Schlichtenmaier, Poll, Ludorff, Geiger oder auch Kornfeld zusammen, was auch unter ihren Kolleginnen und Kollegen der Tenor dieser Tage ist. Die art karlsruhe blickt nach fünf Messetagen auf hohes Interesse und zufriedene Galeristinnen und Galeristen mit guten Verkäufen. „Die konzeptionellen...

Ausgehen & Genießen
Bildunterschrift: art karlsruhe Preis 2025: Galerist Freddy Kornfeld von der Galerie KORNFELD Berlin vorm Werk der Preisträgerin Etsu Egami | Foto: Messe Karlsruhe / Jürgen Rösner

Hohe Qualität und hohe Umsätze
art Karlsruhe zieht internationale Kunstinteressierte an

Karlsruhe. "Kunst ist aktuell vielleicht die beste Form der Kommunikation, um mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen", so eröffnete Messechefin Britta Wirtz die 22. Ausgabe der art karlsruhe (bis Sonntag) im Rahmen des art opening und ergänzte: „Die art karlsruhe leistet damit einen wichtigen Beitrag für gesellschaftlichen Dialog.“ Höhepunkt der heutigen offiziellen Eröffnung war die Verleihung des art karlsruhe Preises, der in diesem Jahr an die junge japanische Künstlerin Etsu Egami und...

Ausgehen & Genießen
Ausstellungsansicht mit Besuchenden im Rahmen des Kunstrauschens 2024 | Foto: Stadt Karlsruhe, Kulturamt, Oliver-Selim Boualam

"Kunstrauschen" 2025 in Karlsruhe
Kunst abseits des Mainstreams zur "art karlsruhe"

Karlsruhe. Am Freitag, 21. Februar 2025, wird Karlsruhe für eine Nacht zum Hotspot für Kunst, Austausch und Entdeckungen. Von 18 bis 23 Uhr laden rund 20 Offspaces und Projekträume dazu ein, die Vielfalt der unabhängigen Kunstszene zu erleben. Die Besuchenden erwarten ein Mosaik aus Malerei, Skulptur, Installation, Performance sowie Medienkunst. Die teilnehmenden Räume sind Ausdruck der lebendigen Karlsruher Kunstszene und bieten eine Vielfalt künstlerischer Herangehensweisen. Hier begegnen...

Ausgehen & Genießen
Szenografie in Halle 3 der Messe Karlsruhe mit Videokunstarbeiten  | Foto: Kulturamt, Oliver-Selim Boualam

Kreatives besonders im Blick
UNESCO City of Media Arts bei der art karlsruhe 2025

Karlsruhe. Vom 20. bis 23. Februar 2025 ist die UNESCO City of Media Arts erneut auf der art karlsruhe vertreten. Am Karlsruher Forum in Halle 3, eingebettet in das vielfältige Angebot der Karlsruher Kultureinrichtungen, können Besuchende die Arbeit der Geschäftsstelle kennenlernen und eine interaktive Medienkunstinstallation erleben. Als Teil des weltweiten Netzwerks der UNESCO Creative Cities setzt sich Karlsruhe aktiv für die Förderung von Medienkunst und interdisziplinärer Kunstformen ein....

Lokales
Ev. Stadtkirche Karlsruhe bei Nacht mit Medienkunstprojektion auf den Säulen | Foto: Felix Grünschloß, KUlturamt Karlsruhe

Neue Projekte und stärkere Vernetzung
Medienkunststadt Karlsruhe wächst weiter

Karlsruhe. DSie Stadt Karlsruhe blickt auf fünf erfolgreiche Jahre als bislang einzige deutsche UNESCO Creative City of Media Arts zurück. Im vergangenen Jahr hat die Stadt eine Reihe neu konzipierter Projekte umgesetzt und bereits bestehende, erfolgreiche Formate weiterentwickelt. Auch 2025 setzt Karlsruhe diese Arbeit fort – sowohl durch beeindruckende Installationen im öffentlichen Raum als auch durch internationale Austauschprojekte. 2024 verwandelte die Medienkunstausstellung "Media art is...

Lokales

Greenwashing nun auch in der Kunst
Klima-Kunstwochen Karlsruhe

„Natürlich ist die Kulturwelt ganz entschieden für den Klimaschutz – Sie protestieren gegen Plastikmüll und Treibhausgase, beklagen verseuchte Meere und vergiftete Bienen, fragen nach der Zukunft von Packeis, Artenvielfalt und Regenwald - und produziert doch Treibhausgase in gigantischem Ausmaß. Ist das der Preis der Weltläufigkeit?“ Hanno Rauterberg im August 2019 in DIE ZEIT. Anders in Karlsruhe. Da kümmern sich die Künstler*innen meistens um sich selbst, weniger um Klima und die Natur....

Ausgehen & Genießen
Mystischer Kupferwald | Foto: Rebecca Zink

Ausstellung Hochschule für Gestaltung: Hinter dem Kupferwald

Karlsruhe. Wenn man den Ausstellungsraum betritt, muss man zunächst durch einen Wald aus Kupferbäumen schreiten, die von der Decke hängen. In dem Dämmerlicht wirkt der Raum unendlich und während man durch den dichten Wald geht, hört man Töne in unterschiedlicher Höhe. Hat man den Kupferwald durchschritten, türmen sich Gefäße in organischen Formen vor einem auf und man erkennt, dass darin die Lautsprecher verborgen sind, aus dem nun ein dunkler Basston brummt und die Gefäße zum bersten bringt....

Ausgehen & Genießen

Plastik und Malerei
Birgit Feil und Klaus Fischer

Birgit Feil hat von 1988–1994 Bildhauerei an der Hochschule der Künste in Berlin bei Prof. Karlheinz Biederbick studiert und widmet sich seither dem Thema „Menschen“. Die von ihr realistisch gestalteten Figuren stellen die uns alltäglich umgebenden Menschen dar – eine Art Doppelgänger mit Déja-vu-Garantie. Es sind keine klassischen Schönheiten, sondern Prototypen für das Menschliche an sich; unaufgeregt daherkommende und leise Vertreterinnen und Vertreter der Gattung Mensch in einer lauten Welt...

Lokales
2 Bilder

Vernissage und Ausstellung in Grötzingen
Jost Schneider: Global Kongo

Ein düsteres rundes Ding ist auf einem der zahlreichen quadratischen Acryl- und Ölgemälde in schwarz-weiß zu sehen. Ist es eine Discokugel? Oder ein Todesstern? In seiner Bilderserie mit „herrlichen Aussichten“ unter dem Titel „Splendid views“ von 2020 überlässt Künstler Jost Schneider solche Zuordnungen und Interpretationen ganz bewusst dem Betrachter. Seine Malerei zeigt aus Pinselduktus und Drip Painting geschaffene fiktive Landschaften, die an nächtliche Stadtfotografien aus dem All...

Ausgehen & Genießen
6 Bilder

Ciacek, Byeon, Imma - Rempfer - Roth
Offene Formate

Basia Ciacek, Hoyeon Byeon, Imma (5. – 14. August) SCHOWEK - ein Ort, der dazu bestimmt ist, etwas oder jemanden zu verstecken. Das kann ein Schrank sein, eine Schulblade, eine Nische oder ein Loch in der Wand, aber auch ein kleines Zimmer oder eine Speisekammer. In der Ausstellung mit dem gleichnamigen Titel werden Räume im Raum, Installationen, Objekte und Performances gezeigt. Die Werke spielen mit Emotionen und Atmosphäre, schaffen mehrere Dimensionen und interagieren miteinander. Die...

Ausgehen & Genießen
Foto: GÜS

In House-Artist Güs mit neuem Kunstprojekt
Kreatives in Karlsruhe

Karlsruhe. "Technik in der Natur", lautet das neue Kunstprojekt des Karlsruher In House-Artists Güs, der erneut mit einem spontanen Happening "en nature" auf sich aufmerksam macht. "Es ist der krasse Widerspruch, den losgelöste Technik in der Natur auslöst", so Güs, über die Inspiration zum neuen Werk. Ob Spiel mit Plüsch, Hörnchen oder jetzt beim neuen Kunstprojekt "freezer in nature - pink": Besonders durch die Durchdringung der farblichen Komponente des abendlichen Grüns durch das rötliche...

Ausgehen & Genießen
Blick in die Ausstellung "(Un)endliche Ressourcen? Künstlerische Positionen seit 1980"
 | Foto: Peter Bastian

Wiedereröffnung der Städtischen Galerie Karlsruhe
Analoge Begegnungen

Karlsruhe. Fast zwei Monate sind vergangen, seit die Städtische Galerie Karlsruhe im Zuge der Corona-Pandemie geschlossen werden musste. Nun wird das Museum am Mittwoch, 6. Mai, wieder für das Publikum geöffnet. Zunächst ist das Erdgeschoss mit der großen Sonderausstellung „(Un)endliche Ressourcen? Künstlerische Positionen seit 1980“ zugänglich, deren Vernissage nur wenige Tage vor der Corona-Schließung stattgefunden hatte. Ab Samstag, 9. Mai, können auch die weiteren Präsentationen in den...

Lokales
Foto: Symbolbild brendageisse/pixabay.com
2 Bilder

Karlsruher Kulturbürgermeister sagt die Prüfung von Hilfen zu
Lage der Kunst- und Kulturschaffenden durch die Corona-Krise

Karlsruhe. Die Schließung der Kultureinrichtungen und die Absagen kultureller Veranstaltungen wegen des Coronavirus treffen die Institutionen, Vereine und die freischaffende Kunst- und Kreativwirtschaft hart. Das weiß auch Kulturbürgermeister Dr. Albert Käuflein. Zunächst aber gehe es vor allem um den Schutz der Gesundheit und des Lebens der Kulturschaffenden und der Besucherinnen und Besucher von Kunst- und Kulturveranstaltungen, so Käuflein. Nichtsdestotrotz sei der Stadt Karlsruhe, dem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ