Kunstausstellung

Beiträge zum Thema Kunstausstellung

Lokales
2 Bilder

Mitmacher gesucht im Wilhelm-Hack-Museum
Die Straße in der Kunst: Street Life

Wer bis zum 5. März 2023 das Wilhelm-Hack-Museum besucht wird auf "eine Reise durch die Straßen in der Kunst der Klassischen MoDerne bis in die Gegenwart" mitgenommen. So der Text im Werbeflyer des Museums. Kuratiert von Astrid Ihle, ist diese Ausstellung mehr als einen Besuch wert. Denn die rund 160 Werke von über 70 Künstlerinnen und Künstler vermitteln so vielfältige Eindrücke, dass es sich lohnt, sich mehrfach Zeit zu nehmen. "Die Straße", so der Text des WHM, "bildet seit jeher eine vitale...

Lokales

Silke Wolff im "HausBoot"
Phantastische Welten und knallenden Farben

Wenn am Dienstag, 1. November 2022 (Allerheiligen), um 16 Uhr die Vernissage von Silke Wolffs neuer Ausstellung erfolgt, dann liegt hinter der Ludwigshafener Pop-Art-Künstlerin ein hartes Stück Arbeit. Nicht allein, dass die Bilder gerahmt werden mussten, zunächst einmal mussten sie produziert werden. Doch die Arbeit wird sich gelohnt haben, da die Ausstellung bis Ende Dezember 2022 im "Hausboot" zu sehen sein wird. Zahlreiche Gäste haben sich bereits angekündigt, darunter Künstlerkoll/Inn/en,...

Ausgehen & Genießen
Foto: Ilona Schäfer
27 Bilder

Kunst in Lu
Michael Beutler. Stardust.

Kleine visuelle Nachlese zum Opening Mit seinen raumgreifenden Installationen schafft Michael Beutler Werke, die stets Bezug zu den räumlichen und sozialen Gegebenheiten vor Ort haben, der Ausstellungsort wird zur Werkstatt. Ausgangspunkt bilden vom Künstler selbstgebaute Apparaturen, die einfache Arbeitsabläufe wie Falzen, Wickeln, Drucken oder Weben ausführen.  >>Für seine Ausstellung im Wilhelm-Hack-Museum realisierte Michael Beutler eine skulpturale Intervention aus selbstgeschöpftem...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild: Mensch und Tier | Foto: Sasin Tipchai/Pixabay.com

Schloss Kleinniedesheim
Ausstellung über die Beziehung zwischen Mensch und Tier

Kleinniedesheim. Zur Ausstellung „Von Muh bis Mäh – Gemalte und gezeichnete Tierbilder“ laden Beigeordneter Manfred Gräf, Verbandsbürgermeister Michael Reith und Ortsbürgermeister Ewald Merkel, ab 19. Juni, in das Schloss Kleinniedesheim, ein. Ob als treuester Freund und Begleiter oder als Nutztier und dessen Nahrungsquelle - seit Beginn der Menschheitsgeschichte ist die Beziehung zwischen Menschen und Tieren eine sehr eng. So verwundert es nicht, dass die Kunstgeschichte auch eine Geschichte...

Ausgehen & Genießen
Verantwortung gelingt nur gemeinschaftlich   | Foto: Foto: Thaliesin/Pixabay.com

Kunstverein zeigt Schaffen von Pöschl
Technologies of Togetherness

Ludwigshafen. Je mehr die Klimakrise als Katastrophe in unser Bewusstsein rückt, umso lauter werden die Forderungen nach nachhaltigem Leben und gesamtgesellschaftlichen Konzepten. Mangelnde Chancengleichheit, das dauerhaft überlastete Pflegesystem oder der noch immer nicht vorhandene Klimagenerationenvertrag sind nur einige Indikatoren der so oft unstimmigen Balance im Sozialen. Marlies Pöschl entwickelt mit ihren Filmen und Installationen häufig in offenen Formaten des pädagogischen...

Lokales
Künstlerin Ingrid Hess vor ihren Gemälden | Foto: Brigitte Melder
26 Bilder

BriMel unterwegs
Kunst im Maudacher Schloss mit zwei Ausstellungen

Ludwigshafen. Gleich zwei Ausstellungen gab es im Maudacher Schloss unter der Schirmherrschaft des Kulturförderkreises Ludwigshafen-Maudach e.V. und dem Förderverein Maudacher Jubiläen e.V. Ich besuchte die Ausstellungen gleich am ersten Tag, dem 30. Oktober, aber auch am 31. Oktober noch möglich. Nach dem kostenlosen 3G-Einlass erkundete ich zuerst das Erdgeschoß mit der Ausstellung von der Künstlerin Ingrid Hess (Malerei) und Udo Schneekloth (Plastiken); beide waren anwesend und standen den...

Ausgehen & Genießen
Gruppenbild vor Kunst: Claudia Krahnert, Achim Holtz, Nadine Ajsin, Claudia Holtz | Foto: Brigitte Melder
84 Bilder

BriMel unterwegs
“Wonderland & The Seaside of Life” in außergewöhnlicher Location

Ludwigshafen. Am 16. Oktober hatte ich die Ehre zu einer Press Preview auf die Parkinsel, Am Luitpoldhafen 25 & 27, eingeladen worden zu sein. Die Kunstausstellung „The Seaside of Life“ mit insgesamt 40 Kunstwerken der berühmten Malerin Nadine Ajsins wurde nach Miami, Hong Kong und London nun auch in Ludwigshafen gezeigt. Das Ehepaar Claudia und Achim Holtz hat hierfür ihre beiden Villen direkt am Hafen zur Verfügung gestellt. Begleiten Sie mich also heute zu einer der faszinierendsten...

Lokales
Raum für Kunst | Foto: Nicoleta Steffan
8 Bilder

BriMel unterwegs
RAUM FÜR KUNST #artinthecity

Ludwigshafen. Das Kooperationsprojekt von Nicoleta Steffan | Steffan Art Konzepte und NUKLEUS läuft vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2021 „Nach RAUM FÜR KUNST #artinthecity Frankenthal, folgt nun #artinthecity Ludwigshafen – das kann Nicoleta Steffan nur stolz machen. Es bestätigt, wie wichtig auch weiterhin „sichtbarer Raum“ für Kunst im Herzen einer Stadt ist.“ … so Nicoleta Steffan, Initiatorin RAUM FÜR KUNST #artinthecity FT/LU. Zum Auftakt der Aktion RAUM FÜR KUNST #artinthecity...

Ausgehen & Genießen
Die Ausstellung in der Rudolf-Scharpf-Galerie Ludwigshafen nimmt den Wandel im Tier-Mensch-Verhältnis in den Blick | Foto:  Pexels/Pixabay

Führungen in der Rudolf-Scharpf-Galerie Ludwigshafen
Tentakuläres Begreifen

Ludwigshafen. Während der Laufzeit der Ausstellung „Denken wie ein Oktopus, oder: Tentakuläres Begreifen“, die vom 25. September bis 9. Januar 2022 in der Rudolf-Scharpf-Galerie, Hemshofstraße 54, zu sehen ist, sind Interessierte jeden Sonntag um 15 Uhr zu einer öffentlichen Führung mit Ursula Dann eingeladen. Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Hygiene- und Abstandsregeln. Sind die Sprachen der Tiere wirklich so anders als die vielen Sprachen des Menschen? Wie wäre es, mit...

Lokales
Künstler Klaus Kern mit seinem 3D-Kunstwerk | Foto: Brigitte Melder
7 Bilder

BriMel unterwegs
Ausstellung "Dimensionen" für sehende und nicht sehende Menschen

Ludwigshafen. Die Kunstszene in Ludwigshafen ist um einen Bereich reicher geworden und so traf ich mich mit Klaus Kern am 18. August vor dem Café Rich (Bismarckstraße 77), wo Kern zur Zeit Poserbilder ausstellt, um näheres darüber zu erfahren. Aus dem Atelier „Kunst, Ideen, Design, Dimensionen“ mit Monika Duschek stammt die Ausstellungsidee für die erste reale Ausstellung zum Anfassen für "Sehende und Nichtsehende". Die erste Skulptur „Zwei Köpfe mit einem Schmetterling“ wurde in der...

Lokales
Kunstausstellung in Ludwigshafen/Symbolfoto | Foto: Thomas Martin/Pixabay

Drive-In-Ausstellung in Ludwigshafen
Kunst-Ausstellung mit dem Auto

Ludwigshafen. Das Büro für angewandten Realismus lädt am kommenden Sonntag, 8. August von 13  bis 19 Uhr zu einem Art Drive In auf dem Parkplatz hinter dem Kunsthaus Umspannwerk in der Raschigstraße 19a in Ludwigshafen. Das Art Drive In versteht sich als "experimentelle Veranstaltung im Niemandsland zwischen Ausstellung, Galerie und Kunstmesse"  und will den Entwicklungen der Coronakrise Folge leisten. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Ludwigshafener Kultursommers statt. "Denn das Virus...

Ausgehen & Genießen
Kunst am Bau: Wilhelm-Hack-Museum bietet Führungen zu Kunst im öffentlichen Raum | Foto: BAS

Führung zu öffentlicher Kunst in Ludwigshafen
Kunst und Architektur

Ludwigshafen. Während der Schließzeit des Wilhelm-Hack-Museums bietet Kunsthistorikerin und Kunstvermittlerin Ursula Dann Entdeckungstouren zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt an. Von junger Graffiti-Kunst bis zu Kunst am Bau – bei Themen wie „Young Urban Art in LU“, „Säulen und Stelen“ oder „Architektur der 1950er/1960er-Jahre“ zeigt Ursula Dann auf ihrem Rundgang zahlreiche künstlerische und architektonische Highlights. Am Samstag, 31. Juli, ab 15 Uhr zeigt sie öffentliche Kunst und...

Ausgehen & Genießen
Eines der gespendeten Werke von Ulrich Thul  | Foto: Kultur Rhein-Neckar

Kunstspenden für die Unwetteropfer
Künstler helfen Künstlern

Ludwigshafen. Die Bilder und Nachrichten von der Umweltkatastrophe haben auch Kunstschaffende berührt, die nun gemeinsam aktiv werden. Künstlerinnen und Künstler aus dem Umfeld von Kultur Rhein Neckar haben Werke gestiftet, die sie an Menschen geben, die für die Opfer der Unwetterkatastrophe spenden. Sie unterstützen das KunstForum Eifel, das ebenfalls stark betroffen ist. Die Künstler Andrea Esswein, Andreas Becker, Werner Degreif, Götz Diergarten, Hussein Ahmad, Sabine Dehnel, Bernd Köhler,...

Lokales
Mirowand am Wilhelm-Hack-Museum. | Foto: BAS

Ausstellung im Wilhelm-Hack-Museum
Schwindelerregende Höhen

Ludwigshafen. Noch bis Sonntag, 22. August, hängt die Ausstellung „Schwindelerregende Höhen“ der Künstlerin Katja Aufleger in der Rudolf-Scharpf-Galerie des Wilhelm-Hack-Museums, Hemshofstraße 54, in Ludwigshafen. Zwar bleibt die Galerie für Besucher wegen der Corona-Pandemie aktuell noch geschlossen. Die Ausstellung ist jedoch online als 360-Grad-Rundgang zu sehen. Gespräche mit der Künstlerin und der Kuratorin sind geplant. Die 1983 in Oldenburg geborene Künstlerin Katja Aufleger, die heute...

Lokales
Eine Stadt, mach was draus - "Nukleus" | Foto: Brigitte Melder
6 Bilder

BriMel unterwegs
City Upgrade LU – die Stadt aufwerten

Ludwigshafen. Am 7. Juni folgte ich der Einladung zur virtuellen Ausstellung vor dem Nukleus-Raum („Kern“) in der Bismarckstraße 75 und somit auch auf den „Spuren“ des Ludwigshafener Philosophen Ernst Bloch. Kurz nach 12.00 Uhr warteten schon zwei kulturbegeisterte Damen vor dem Schaufenster auf das, was noch kommen sollte. Die Schwestern Barbara Dörrenbecher und Monika Roth hatten diese Ankündigung in der Tageszeitung „DIE RHEINPFALZ“ gelesen und nahmen auf den bereitgestellten Stühlen Platz....

Ausgehen & Genießen
Ausstellung/Symbolfoto | Foto: PublicDomainPictures auf Pixabay

Rudolf-Scharpf-Galerie wieder geöffnet
Der Himmel ELLENO

Ludwigshafen. Ab Freitag, 12. März, öffnet die Ausstellung Der Himmel ELLENO des Karlsruher Künstlers Waldemar Zimbelmann in der Rudolf-Scharpf-Galerie erstmals für das Publikum. Ein persönlicher Besuch der Ausstellung ist ab sofort immer freitags bis sonntags nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich. Die Ausstellung ist bereits seit November 2020 installiert, aufgrund der Verordnungen zur Corona-Pandemie konnte sie bisher nur als 360°-Rundgang online besichtigt werden. kim/ps...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Digitales Bienenarchiv
Es summt und brummt im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Im Sommer 2019 hat das Kunstprojekt "Ludwigshafen summt und brummt" des Wilhelm-Hack-Museums die unverzichtbare Bedeutung der Insekten, insbesondere der (Wild-)Bienen, für Mensch und Natur in den Fokus genommen. Aufgrund der hohen Aktualität und steigenden Relevanz bereitete das Wilhelm-Hack-Museum sein künstlerisches Projekt digital auf und macht es jetzt in Form eines Online-Archivs dauerhaft zugänglich. Rückblick: Das interdisziplinäre und teilhabeorientierte Projekt hatte...

Ausgehen & Genießen
Menschenrechte in Bildern | Foto: Asiye Coktasar/Fontäne Kulturzentrum

Kuturzentrum Fontäne: Erklärung der Menschenrechte vor 72 Jahren

Am 10. Dezember 1948 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die "Allgemeine Erklärung der Menschenrechte".Die Erklärung, bestehend aus 30 Artikeln, ist ein dynamisches Dokument, das den größtmöglichen Schutz aller Menschen gewährleisten soll. Auch 72 Jahren nach der Verabschiedung der Erklärung kommt es weltweit leider immer wieder zu Menschenrechtsverletzungen und Menschen werden diskriminiert, unterdrückt, misshandelt oder gefoltert. Um die Erinnerung an die Verbrechen...

Ausgehen & Genießen
Stuttgart | Foto: Nicole Köhler/Pixabay

Frauenfahrt am 5. November nach Stuttgart
Mode und Bauhaus sind die Themen

Rhein-Pfalz-Kreis. Bei der diesjährigen Frauenfahrt nach Stuttgart am Donnerstag, 5. November, werden die Landesausstellung „FASHION?! Was Mode zur Mode macht“ und die BAUHAUS-Siedlung Weissenhof besucht. Die Ausstellung „FASHION?!“ zeigt einerseits klassische Highlights internationaler westlicher Modegeschichte, opulente Haute-Couture-Entwürfe bekannter Designer, Alltagskleidung, Modefotografie und Fashion-Magazine; andererseits gibt sie einen Einblick, wie und wer Mode beeinflusst. BAUHAUS:...

Ausgehen & GenießenAnzeige
"Echt oder falsch": So lautet das Motto der Skulpturen-Triennale 2020 in Bingen am Rhein. Rund 20 Kunstwerke verschiedener Künstler sind noch bis 4. Oktober entlang des Rheinufers und an ausgewählten Orten in der Innenstadt zu sehen.  | Foto: soonteam cc /  Skulpturen-Triennale
10 Bilder

Skulpturen-Triennale 2020 in Bingen am Rhein
Original oder Fälschung?

Bingen am Rhein. Ist das jetzt echt oder falsch? Original oder Fälschung? Das gilt es bei der 5. Skulpturen-Triennale in Bingen am Rhein herauszufinden. Täglich hört man vor allem in den sozialen Medien von angeblichen oder tatsächlichen "Fake News". Die Skulpturen-Triennale 2020 greift also mit dem diesjährigen Motto "Echt und falsch" ein hochaktuelles Thema auf. Rund 20 Kunstwerke verschiedener Künstler zeigen eine faszinierende Vielfalt und sind noch bis Sonntag, 4. Oktober, entlang des...

Ausgehen & Genießen
Vanessa Winship Serie "She Dances on Jackson" war in der Mannheimer Kunsthalle zu sehen | Foto: Vanessa Winship/Biennale für aktuelle Fotografie

Biennale für aktuelle Fotografie 2020
Erfolgreich trotz Corona

Ludwigshafen/Mannheim. Mit Besuchererfolgen online wie offline endete gestern die Biennale für aktuelle Fotografie 2020 in Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg. Unter den besonderen Bedingungen der Corona-Pandemie ist es der Biennale gelungen, ihren Besucherinnen und Besuchern während der Schließung der Ausstellungshäuser online ein attraktives Programm zu bieten, das international viel Aufmerksamkeit erhielt und sehr gut genutzt wurde. Die virtuellen Rundgänge unter www.biennalefotografie.de...

Ausgehen & Genießen
So dicht gedrängt werden die Menschen beim Kultursommer 2020 nicht sitzen | Foto: Dieth und Schröder/Kultursommer RLP

Kultursommer unter veränderten Bedingungen
Digital und mit Abstand

Rheinland-Pfalz. Trotz Corona ist schon wieder eine Menge los! Digitale Formate haben den Kultursommer Rheinland-Pfalz erobert, immer mehr Live-Events sind unter Einhaltung der aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln möglich. Oft hilft die Kombination aus beidem, Kultur gemeinsam erleben zu können. Kulturminister Konrad Wolf freut sich über die Ideen und den Optimismus in der Kulturszene. „Kunst und Kultur sind natürlich live am schönsten, aber mit den technischen Möglichkeiten öffnen wir...

Ausgehen & Genießen
Vanessa Winship Serie "She Dances on Jackson" ist in der Mannheimer Kunsthalle zu sehen | Foto: Vanessa Winship/Biennale für aktuelle Fotografie

Biennale für aktuelle Fotografie verlängert Ausstellungen
Foto-Biennale vor der Wiedereröffnung

Mannheim/Ludwigshafen. Alle sechs Ausstellungshäuser der Biennale für aktuelle Fotografie 2020 werden ab Dienstag, 6. Mai, nacheinander wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Die Biennale verlängert gleichzeitig ihre Laufzeit um mehrere Wochen. Die virtuellen Rundgänge bleiben darüber hinaus weiterhin auf www.biennalefotografie.de zugänglich. Bereits kurz nach ihrer Eröffnung Ende Februar musste die Biennale ihre Ausstellungen in Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg wegen der...

Ausgehen & Genießen
Lou Albert-Lasard: Selbstporträt. Aquarell. | Foto: Bentz/Slg. Bentz

Im Schloss Kleinniedesheim
Ausstellungseröffnung: „Lou Albert-Lasard – Pariser Leben! Köpfe der Kunstszene der 1920/30er Jahre“

Kleinniedesheim. Am Sonntag, 21. Juli 2019, wird um 11 Uhr im Schloss Kleinniedesheim die Ausstellung von Lou Albert-Lasard – Pariser Leben! Köpfe der Kunstszene der 1920/30er Jahre“ eröffnet. Kreisbeigeordneter Manfred Gräf und Verbandsbürgermeister Michael Reith laden hierzu ein. Wenn heute Kunstwerke von Lou Albert-Lasard (1885-1969) in Ausstellungen gezeigt werden, so handelt es sich oft um Zeichnungen und Aquarelle, die das Lagerleben im Internierungslager Gurs zeigen, in dem die...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ