Landkreis Südliche Weinstraße

Beiträge zum Thema Landkreis Südliche Weinstraße

Lokales
Zwischen Niederhorbach und Ingenheim liegt ein unbefestigter Streckenabschnitt, Symbolbild Fahrrad | Foto: Heike Schwitalla

Bitte an Wissing um Lückenschluss
Für Radpendler zwischen Landau und Wissembourg

Kreis SÜW. In dem Bestreben, entlang der Bundesstraße 38 zwischen Landau und Weißenburg einen Lückenschluss für Fahrradpendler zu schaffen, haben sich Bundestagsabgeordneter Dr. Thomas Gebhart und Dietmar Seefeldt, Landrat der Südlichen Weinstraße, erneut an Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing gewandt. Damit reagieren Gebhart und Seefeldt auf die bislang ablehnende Haltung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr gegenüber dem geforderten Lückenschluss. Unbefestigtes Wegstück auf...

Lokales
Das Chawwerusch Theater ist das einzige professionelle Theater im Landkreis und es ist eine absolute Bereicherung des kulturellen Lebens - Der Kreisausschuss beschloss einstimmig, einen Zuschuss für das Theater in Höhe von 15.000 Euro zu gewähren | Foto: Thomasz Zajda/stock.adobe.com

„Spurensicherung und Volkstheater e.V.“
Kreisausschuss gewährt 15.000 Euro für Chawwerusch Theater in Herxheim

Landkreis SÜW/Herxheim. Der Landkreis Südliche Weinstraße will auch dieses Jahr wieder das Chawwerusch Theater in Herxheim finanziell unterstützen. Der Kreisausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen, dem Verein „Spurensicherung und Volkstheater e.V.“ einen Zuschuss für das Theater in Höhe von 15.000 Euro zu gewähren. Dies vorbehaltlich der Haushaltsgenehmigung, das heißt: Die Mittel können erst fließen, wenn der Haushalt des Landkreises durch die ADD genehmigt ist, was...

Lokales
Die Traubenbeeren der Skulptur sind teilweise halbiert, teilweise komplett abgeflext worden | Foto: KV SÜW
2 Bilder

Erneut Teile des Brunnens gestohlen
Kreisverwaltung SÜW stellt Strafanzeige

Kreis SÜW/Landau. Nachdem bereits Anfang September Unbekannte die bronzene Birne aus dem „Früchte-Brunnen“ vor der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in Landau gestohlen hatten, haben nun an selber Stelle erneut Diebe zugeschlagen. Diesmal wurden die bronzenen Skulpturen einer Nuss und dreier Traubenbeeren, jeweils hälftig, sowie eine ganze Traubenbeere aus dem Ensemble entwendet. Spuren lassen darauf schließen, dass die Teile des Kunstwerks abgeflext wurden. Die Kreisverwaltung hat eine...

Sport
Die Mitglieder der Sportregion Rhein-Neckar trafen sich im Dorfgemeinschaftshaus in Birkweiler zum Austausch | Foto: Sportregion Rhein-Neckar e.V.

Sportregion Rhein-Neckar
Interkommunaler Austausch in Birkweiler

Birkweiler/Landkreis SÜW. Sportregion Rhein-Neckar trifft sich zum interkommunalen Austausch in Birkweiler. Sportmöglichkeiten im öffentlichen Raum im Fokus Bewegung an öffentlichen Plätzen wird immer beliebter. Auch in vielen Kommunen im Landkreis Südliche Weinstraße gibt es bereits Orte für die Allgemeinheit, die zum Aktivwerden einladen. Bewegung im öffentlichen Raum war so auch das Thema eines interkommunalen Austauschs der Sportregion Rhein-Neckar e.V., die kürzlich gemeinsam mit dem...

Lokales
Kampagne "Digitales Gesundheitsamt 2025" fördert der Bund Digitalisierungsvorhaben im Bereich des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (Symbolbild) | Foto: Stephanie Walter

Digitales Gesundheitsamt
Landkreis SÜW wird Mittel in Höhe von 487.00 Euro erhalten

Landkreis SÜW. „Die vergangenen drei Jahre haben gezeigt, wie wichtig ein gut funktionierender öffentlicher Gesundheitsdienst für die Daseinsvorsorge der Bürgerinnen und Bürger ist“, sagt Landrat Dietmar Seefeldt. Die Corona-Pandemie habe auch notwendige Optimierungspotenziale offengelegt. Der Landkreis Südliche Weinstraße hat deswegen gemeinsam mit acht weiteren Gesundheitsämtern einen Förderantrag gestellt. Zweck: die Digitalisierung des öffentlichen Gesundheitsdienstes. Das...

Lokales
Soziale Medien, Spiele oder Online-Shopping: Digitale Medien begleiten ganz selbstverständlich unseren Alltag, können aber auch Stress oder Suchtverhalten erzeugen: "Safer Internet Day", Tag des sichereren Internets am 7. Februar | Foto: dragonstock/stocks.adobe.com

"#OnlineAmLimit - dein Netz"
Landrat Seefeldt ruft zum Safer Internet Day auf

Landkreis SÜW. Soziale Medien, Spiele oder Online-Shopping: Digitale Medien begleiten ganz selbstverständlich unseren Alltag, können aber auch Stress oder Suchtverhalten erzeugen. Welche Fähigkeiten benötigen also Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche für eine gesunde Balance – und wie können verbindliche Regeln für den Medienkonsum in Job, Schule und Freizeit aufgestellt werden? Diese Frage wirft die EU-Initiative „klicksafe“ auf. Zum „Safer Internet Day“, Tag des sichereren Internets, der...

Lokales
Die Gleichstellungsbeauftragten von Stadt und Kreis laden zum "One Billion Rising-Tanz-Flashmob" auf dem Landauer Rathausplatz ein | Foto: Stadt Landau

Ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen
"One Billion Rising-Tanz-Flashmob" auf dem Landauer Rathausplatz

Landkreis SÜW/Landau. Eine Milliarde erhebt sich: Die Stadt Landau und der Landkreis Südliche Weinstraße beteiligen sich nach Pandemie-bedingter Pause wieder am weltweiten Aktionstag „One Billion Rising“ gegen Gewalt an Frauen. Gemeinsam laden die Gleichstellungsbeauftragten Evi Julier (LD) und Isabelle Stähle (SÜW) in Kooperation mit dem Interventionszentrum gegen Gewalt an Frauen und der Jugendförderung Landau für Dienstag, 14. Februar, 16.30 Uhr, auf den Landauer Rathausplatz, um gemeinsam...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (links) mit Gudrun Zoller und Herbert Pauser | Foto: KV SÜW
4 Bilder

Proppenvolles Haus
Neujahrsempfang des Landkreises in Herxheim

Kreis SÜW/Herxheim. Rund 650 Gäste haben am Neujahrsempfang des Landkreises Südliche Weinstraße in der Herxheimer Festhalle teilgenommen. Neben vielen Bürgern aus dem Landkreis waren zahlreiche Funktionsträger aus der Kommunal-, der Landes- und der Bundespolitik gekommen, ebenso aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens, von der Wein- und Forstwirtschaft über die Hotellerie hin zu Schulen, Hochschulen, Banken, der Polizei, der Freiwilligen Feuerwehr, der Hilfsorganisationen und...

Lokales
Landwirte und Weinbauende profitieren von Zuschüssen aus dem Fördertopf - Betriebe setzen auf BIO.  Foto: mnimage/stock.adobe.com | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Fördermittel
Rund 11,1 Millionen Euro für den Weinbau und Landwirtschaft Kreis SÜW und Stadt Landau

Kreis SÜW. Landwirtschafts- und Weinbaubetriebe im Kreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau durften sich im vergangenen Jahr über Fördermittel in Höhe von insgesamt rund 11,1 Millionen Euro freuen. Das sind eine Million Euro und damit etwa zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Bei den Zuschüssen handelt es sich um Geld, das die Europäische Union, der Bund oder das Land in diversen Programmen zur Verfügung stellen. Mit dem Ziel, die Einkommen landwirtschaftlicher Unternehmen zu stabilisieren,...

Ratgeber
Im Rückblick auch wichtig: Immer wieder haben auch ältere Menschen angerufen, die vor allem während des Lockdowns jemanden zum Reden brauchten | Foto: Afrika Studio/stock.adobe.com

Zigtausende Anrufe entgegengenommen
Corona-Bürgerinfotelefon stellt den Betrieb an Heiligabend ein

Landkreis SÜW/Landau. Noch bevor im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau der erste Corona-Fall bekannt wurde, ist es an den Start gegangen: das gemeinsame Corona-Bürgerinfotelefon von Kreis und Stadt. Beginn der PandemieSeit 9. März 2020 ist es Anlaufstelle bei Fragen rund um das Coronavirus. Die Besetzung war in den vergangenen zweieinhalb Jahren bunt gemischt: Zu Hoch-Zeiten nahmen nicht nur Mitarbeitende des Gesundheitsamts und anderer Abteilungen der Kreisverwaltung den...

Lokales
Auf den ehemaligen Deponien Edesheim und Ingenheim soll Strom erzeugt werden | Foto: satura_/stock.adobe.com

Photovoltaik
Stromerzeugung auf ehemaligen Deponien Edesheim und Ingenheim

Kreis SÜW. Auf dem Gelände der abgedeckten Deponie Edesheim will der Landkreis Südliche Weinstraße eine großflächige Photovoltaikanlage errichten. Auch auf dem Gelände der früheren Deponie in Ingenheim soll, nach deren Abdeckung, mit einer solchen Anlage künftig erneuerbare Energie gewonnen werden. Wie die Anlagen betrieben werden, steht im Detail noch nicht fest. In der jüngsten Werkausschuss-Sitzung des Eigenbetriebs WertstoffWirtschaft (EWW) kristallisierte sich jedoch ein Geschäftsmodell...

Lokales
Bei der Besprechung im Feuerwehrhaus Hochstadt | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Neue Einheit „B-Raum Führung“
Katastrophenschutzbesprechung im Kreis SÜW

Kreis SÜW/Hochstadt. Dieser Tage kamen im Feuerwehrhaus Hochstadt die Wehrleiter und Führungskräfte des Katastrophenschutzes im Landkreis Südliche Weinstraße zusammen, um sich gemeinsam mit Landrat Dietmar Seefeldt und Kreisbeigeordnetem Kurt Wagenführer zu aktuellen Themen in den Feuerwehren und im Katastrophenschutz auszutauschen. Viel Raum nahmen die vorsorglichen Vorbereitungen ein; auf eine Gasmangellage beziehungsweise für den unwahrscheinlichen, aber potenziell möglichen Fall eines...

Ausgehen & Genießen
Die Initiative „3. Oktober - Deutschland singt und klingt“ versammelt deutschlandweit alle Generationen und Kulturen zum offenen Singen und Feiern am 3. Oktober | Foto: Kreisverwaltung SÜW

3. Oktober
Landkreis SÜW lädt zum offenen Sing-Fest nach Steinfeld

Kreis SÜW/Steinfeld. SÜW singt! Erstmals beteiligt sich der Landkreis Südliche Weinstraße an der deutschlandweiten Aktion „Deutschland singt und klingt“ am Tag der Deutschen Einheit. Am Montag, 3. Oktober, sind alle Interessierten ab 17 Uhr in die Wiesentalhalle nach Steinfeld eingeladen. Landrat Dietmar Seefeldt ruft Sing-Begeisterte jeden Alters auf, teilzunehmen: „Der Landkreis veranstaltet ein offenes Sing-Fest für alle Generationen. Am Feiertag singen wir bei einer zentralen Veranstaltung...

Lokales
Landrat Dr. Fritz Brechtel (GER), Laudator Matthias Kniep, Preisträger Ulf Stolterfoht, Landrat Dietmar Seefeldt (SÜW) und Hans Thill, künstlerischer Leiter des Künstlerhauses Edenkoben, am Rande der Preisverleihung | Foto:  Annette Mück

Ulf Stolterfoht
Zweiter Lyrikpreisträger der Südpfalz

Südpfalz. Lyriker Ulf Stolterfoht ist der zweite Preisträger des noch jungen Lyrikpreises der Südpfalz. Der Preis wurde ihm Mitte September im Künstlerhaus Edenkoben verliehen. Das Preisgeld, insgesamt 10.000 Euro, haben die Landkreise Südliche Weinstraße, Germersheim und die Stadt Landau ermöglicht. Die Summe setzt sich zusammen aus 6.000 Euro aus dem Topf des Landkreises Südliche Weinstraße, 2.500 Euro aus dem Landkreis Germersheim und 1.500 Euro von der Stadt Landau. Die Verwaltungschefs...

Ausgehen & Genießen
Das Kreisjugendamt Südliche Weinstraße würde sich sehr freuen, wenn sich Interessenten für den gemeinsamen, tollen Tag, ein Spielfest - voraussichtlich am 25. Juni 2023 - für Familien mit Kindern und Jugendlichen finden würden | Foto: svetlanaab/stock.adobe.com

Spielfest 2023
Ausrichter im Landkreis SÜW gesucht

Kreis SÜW. Das Kreisjugendamt Südliche Weinstraße veranstaltet jährlich sein großes Spielfest in Kooperation mit der Bananenflankenliga e.V. - Fußball für junge Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Da eine jährliche Rotation der Veranstaltung im Landkreis geplant ist, sucht das Jugendamt interessierte Vereine und Verbände, die das Spielfest gemeinsam mit dem Team der Kreisverwaltung gestalten und ausrichten würden. Großes Außengelände und PKW-Stellplätze gesucht Dafür bedarf es eines...

Ratgeber
Auch praktische Übungen standen auf dem Programm der Präventionsveranstaltung "Fit im Alter - mehr Lebensqualität durch Ernährung-Bewegung-Entspannung | Foto: KV SÜW

Mehr Lebensqualität im Alter! Doch wie?
Fachkräfte gaben viele Anregungen in der Dalberghalle in Essingen

Landkreis SÜW. Zur Präventionsveranstaltung „Fit im Alter - mehr Lebensqualität durch Ernährung-Bewegung-Entspannung“ der Fachkräfte Gemeindeschwester plus begrüßten Landrat Dietmar Seefeldt, Ortsbürgermeisterin Susanne Volz und die Fachkräfte Gemeindeschwester plus Mitte August in Essingen. 36 interessierte Bürgerinnen und Bürger waren in die Dalberghalle gekommen, um Anregungen fürs Fit Sein im Alter zu bekommen. Veranstalterin war die Ortsgemeinde Essingen, der Arbeiter-Bildungsverein sorgte...

Lokales
Der Landau Takt 2022 kommt: Betriebsstart für das neue Bussystem ist am 11. Dezember dieses Jahres | Foto: Stadt Landau

Landau Takt 2022 mit vielen Verbesserungen
QNV Stadtverkehr Landau erhält Zuschlag für neues Bussystem

Landau/Kreis SÜW. Der Landau Takt 2022 kommt. Betriebsstart für das neue Bussystem ist am 11. Dezember dieses Jahres. Nun steht auch fest, wer dann den Stadtbusverkehr bedienen wird: Wie die Stadt Landau, der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) und der Landkreis Südliche Weinstraße jetzt gemeinsam mitteilen, hat die QNV Stadtverkehr Landau GmbH (QNV) nach einer europaweiten Ausschreibung für die Neuauflage des Linienbündels Landau den Zuschlag für die kommenden zehn Jahre erhalten. Gemeinsam mit...

Lokales
Die fiktive Figur „Huggy Wuggy“ ist nichts für Kinder | Foto: ambermb/Pixabay

Fiktive Figur „Huggy Wuggy“
Kreisjugendamt SÜW weist auf Informationen hin

Kreis SÜW. Mit einer Rundmail hat sich der Kreiselternausschuss Südliche Weinstraße (KEA) gestern an alle Eltern, Elternvertretungen und Kita-Leitungen im Landkreis gewandt und auf die Problematik rund die fiktive Figur „Huggy Wuggy“ aufmerksam gemacht. Für Kinder völlig ungeeignetDie Figur stammt ursprünglich aus dem Horror-Videospiel „Poppy Playtime“ für Erwachsene. Sie erreicht über Videos oder „Plüschtiere“ aktuell auch Familien und Kindertagesstätten. „Das Spiel ist äußerst beklemmend und...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt, Heike Neumann, Leiterin des Referats Demografie, Alexander von Rettberg, Vorsitzender des Seniorenbeirats, Dr. Ingrid Sebastian-Sehr und Herbert Schulz, beide stellvertretende Vorsitzende des Seniorenbeirats (von rechts nach links) | Foto: Kreisverwaltung SÜW

„Agenda 2024“
Seniorenbeirat Landkreis SÜW präsentiert seine Schwerpunkte

Landkreis SÜW. Der Seniorenbeirat des Landkreises Südliche Weinstraße hat in einem Workshop Schwerpunkt-Themen für die kommenden beiden Jahren erarbeitet. Was auf dieser „Agenda 2024“ steht, hat der Beirat nun im Kreishaus SÜW vorgestellt. Landrat Dietmar Seefeldt, der kraft Amtes Mitglied im Seniorenbeirat ist, bezeichnete den Beirat als bedeutendes Gremium des Landkreises, „insbesondere mit Blick auf die demografische Entwicklung und Fragen der Zukunft.“ Seefeldt betonte: „Gut leben im Alter...

Lokales
Frühzeitige Vorabinformation des Landkreises, vertreten durch die Brand- und Katastrophenschutzinspekteure (BKI), sofern sich eine Unwetterlage für den Landkreis in den Vorhersagemodellen abzeichnet | Foto: stux/Pixabay

Pilotprojekt - Mit Wetterexperten zusammenarbeiten
Katastrophenschutz für den Landkreis Südliche Weinstraße

Landkreis SÜW. Erhalten die zuständigen Katastrophenschutzbehörden frühzeitig Kenntnis über akute Gefahren, können vor allem Personenschäden vermieden werden. Da Extremwetterereignisse sowohl qualitativ als auch quantitativ durch den Klimawandel zunehmen, möchte die Katastrophenschutzbehörde des Landkreises Südliche Weinstraße einen Pilotversuch mit dem lokalen Wetterdienstleister KlimaPalatina in Maikammer starten. Der Kreisausschuss hat den Weg dafür frei gemacht und überplanmäßigen...

Lokales
Bei der Verleihung der Auszeichnung: Kreisbeigeordneter Ulrich Teichmann, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landau-Land, Torsten Blank, Bundestagsabgeordneter Thomas Hitschler, Landrat Dietmar Seefeldt und Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern (von links nach rechts) | Foto: Kreis SÜW

Thomas Hitschler ausgezeichnet
Silberne Wappennadel des Kreises SÜW

Kreis SÜW. Landrat Dietmar Seefeldt hat dem Bundestagsabgeordneten Thomas Hitschler die Silberne Kreiswappennadel des Landkreises Südliche Weinstraße verliehen. Hitschler, der in Herxheimweyer aufwuchs und in Hainfeld lebt, erhält die Auszeichnung als Anerkennung für sein politisches Engagement im Landkreis Südliche Weinstraße. Anerkennende Worte der SÜW-LandratesLandrat Dietmar Seefeldt freute sich, den Parlamentarischen Staatssekretär im Kreishaus SÜW willkommen zu heißen: „Als...

Lokales
Der Verein zur Förderung von Kunst und Kultur an der SÜW e.V. Landau ruft Schulklassen, freie Jugendgruppen und jugendliche Einzelbewerberinnen und -bewerber dazu auf, sich für die Teilnahme an der „Spray-Aktion Galerie mobil“ zu den Kulturtagen zu bewerben | Foto: Chraecker/Pixabay

Bewerbungen bis 12. August möglich
„Spray-Aktion Galerie mobil“ zu den Kulturtagen im Landkreis SÜW

Landkreis SÜW. Bei den diesjährigen Kulturtagen an der Südlichen Weinstraße soll die seit 2013 durch die Südpfalz und das Elsass tourende „Galerie mobil“, ein zu einem Galerieraum umgebauter Übersee-Container, in einer künstlerischen Spray-Aktion neu gestaltet werden. Der Verein zur Förderung von Kunst und Kultur an der Südlichen Weinstraße e.V. ruft Schulklassen, freie Jugendgruppen und jugendliche Einzelbewerberinnen und -bewerber dazu auf, sich für die Teilnahme an dieser Spray-Aktion zu...

Lokales
Georg Kern, Maya Bader, Dietmar Seefeldt, Sophie Grünagel, Kurt Wagenführer und Ulrich Teichmann (von links nach rechts) beim Kreisempfang | Foto: Kreisverwaltung SÜW
2 Bilder

„Wir sind auf dem richtigen Weg“
Großes Interesse am Kreisempfang in Landau zum Geburtstag

Landkreis SÜW. Beim Kreisempfang am 8. Juni, feierten wieder zahlreiche Gäste den „Geburtstag“ des Landkreises Südliche Weinstraße. Landrat Dietmar Seefeldt hieß sie, gemeinsam mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Georg Kern, den Kreisbeigeordneten Ulrich Teichmann und Kurt Wagenführer sowie den Weinprinzessinnen der Südlichen Weinstraße, Maya Bader und Sophie Grünagel, vor dem Kreishaus Südliche Weinstraße willkommen. Unter den Gästen waren aktive und ehemalige Bundes-, Landes- und...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (links), Professor Dr. Hannes Kopf, Präsident der SGD Süd, sowie Regina von Nida, Ortsbürgermeisterin von Kleinfischlingen, enthüllen das Schild „Naturschutzgebiet“ | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Einweihung zum 25. Naturschutzgebiet
Kaltenbach-Bruch in Kleinfischlingen

Kreis SÜW/Kleinfischlingen. Landrat Dietmar Seefeldt hat am 8. Juni an der Feierstunde zur „Einweihung“ des Naturschutzgebiets Kaltenbach-Bruch teilgenommen. Bei der Veranstaltung in Kleinfischlingen waren viele Mitglieder der anerkannten Naturschutzverbände, Vertreterinnen und Vertretern der tangierten Orts- und Verbandsgemeinden sowie Professor Dr. Hannes Kopf, Präsident der SGD Süd, dabei. Für Vogelfeld von großer BedeutungSeefeldt hielt fest: „Hier befindet sich fortan das 25....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ