Parken

Beiträge zum Thema Parken

Lokales
Die Bewohnerparkgebühren werden angehoben | Foto: Paul Needham

Neue Gebührenordnung
Bewohnerparkgebühren einheitlich festgelegt

Kaiserslautern. Die Gebührenhöhe für einen Bewohnerparkausweis mit Gültigkeit von einem Jahr wird künftig einheitlich auf 200 Euro festgelegt. Die in der Stadtratssitzung im Juni vorgestellte und ursprünglich vorgesehene Staffelung nach der Größe des Fahrzeugs ist damit obsolet. Die neuerliche Änderung ist die Reaktion auf die Veröffentlichung der Begründung eines Urteils, in dem das Bundesverwaltungsgericht eine neue größenbasierte Regelung der Anwohnerparkgebühren der Stadt Freiburg...

Lokales
Die Verwaltung sammelt bei der Auftaktveranstaltung die Ideen, Wünsche und Anregungen der Anwohnenden zum Quartiersverkehrskonzept Wollmesheimer Höhe | Foto: Stadt Landau

Auftakt zur Erarbeitung
Quartiersverkehrskonzept Wollmesheimer Höhe in Landau

Landau. Die Stadtverwaltung Landau erarbeitet ein Quartiersverkehrskonzept für die Wollmesheimer Höhe. Zu Beginn will Verkehrsdezernent Lukas Hartmann wissen, wie die Anwohnenden die derzeitige Verkehrssituation in ihrem Quartier sehen und welche Anregungen, Perspektiven und Vorschläge sie für die Zukunft haben. Aus diesem Grund lädt er gemeinsam mit seinen Mitarbeitenden der Mobilitätsabteilung und des Ordnungsamts alle Anwohnenden am Donnerstag, 5. Oktober, zu einer Auftaktveranstaltung....

Lokales
Schild Parken | Foto: Paul Needham

Neue Parkgebührensatzung
Parken in Speyer wird ab 2024 deutlich teurer

Speyer. Das Parken in Speyer wird zum 1. Januar 2024 deutlich teurer. Das hat der Stadtrat so beschlossen. Im Gültigkeitsbereich des Tarifs A - zum Beispiel in der Bahnhofstraße, auf dem Königsplatz, in der Landauer Straße oder in der Gilgenstraße - zahlt man für 20 Minuten künftig einen Euro Gebühr. Eine Stunde schlägt mit drei Euro zu Buche. Höchstens darf hier an allen sieben Tagen der Woche zwischen 7 und 19 Uhr zwei Stunden lang geparkt werden. Das kostet ab Januar sechs Euro. In der...

Lokales
 Am ersten Tag der Einführung sind einige der Parkplätze auf dem Messeplatz belegt. Bei regnerischem Wetter fahren an diesem Vormittag jedoch nur wenige Autofahrer vor  | Foto: Monika Klein
5 Bilder

Neues Park-and-Ride-Angebot vom Messeplatz aus
Mit Parkticket in den Bus

Von Monika Klein Kaiserslautern. Am Freitag, 1. September, wurde ein neues Angebot für Autofahrer, die auf dem Messeplatz parken, eingeführt: Sie können am Automat einen Parkschein ziehen und damit kostenlos die Buslinien 101 und 135 für die Fahrt in die Stadtmitte und zurück nutzen. Dieses Angebot geht auf die Stadtratssitzung im April zurück, in der eine Änderung der Parkgebühren beschlossen wurde. Der Stadtrat schlug vor, dass ein Teil der Parkgebühren auf dem Messeplatz künftig an die...

Wirtschaft & Handel
Das Handyparken ist in Bruchsal gestartet. Darüber freuen sich Ordnungsamtsleiterin Jessica Deutsch mit Nina Schüßler und Steffen Schmidt vom städtischen Ordnungsamt.  | Foto: Pressestelle/Daniela Leppert

Parkgebühren digital bezahlen
Handyparken startet in Bruchsal

Region. Wenige Klicks auf dem Smartphone reichen künftig aus, um in Bruchsal ein gültiges Parkticket zu besitzen: Seit 21. August bietet die Stadt Bruchsal an allen städtischen Parkscheinautomaten im Stadtgebiet sowie an zwei weiteren privat bewirtschafteten Parkplätzen in der Pfeilerstraße („Modehaus Jost“) sowie am Gymnasiumsplatz beim Schloss das sogenannte Handyparken an. Parallel zum neuen digitalen Angebot steht es Nutzern nach wie vor frei, ihren Parkschein in gewohnter Weise am...

Lokales
Sperrung in Speyer/Symbolfoto | Foto: Cornelia Bauer

Altstadtfest Speyer
Veranstaltungsbereich bleibt fünf Tage lang gesperrt

Speyer. Der Aufbau und die Durchführung des Altstadtfestes erfordern ab Mittwoch, 6. September, bis einschließlich Sonntag, 10. September, die Sperrung des gesamten Veranstaltungsbereichs für den fließenden Verkehr. In diesem Zeitraum können auch die Bewohnerparkplätze auf dem Holzmarkt sowie die übrigen im Festbereich gelegenen Straßenparkplätze nicht genutzt werden. Der Domparkplatz ist von Mittwoch 6. September, bis einschließlich Sonntag 10. September, bis mindestens 10 Uhr für den...

Blaulicht
Einsatz der Polizei bei Maxdorf / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Unter Drogeneinfluss bei Maxdorf auf Autobahn geparkt

Maxdorf. Am Mittwoch, 23. August, 12.20 Uhr, wurde ein parkendes Fahrzeug auf der A650 am Autobahnkreuz Ludwigshafen gemeldet. Durch die Beamten konnte ein Mercedes Sprinter parkend und verschlossen auf dem Einfädelungsstreifen angetroffen werden. Kurze Zeit später tauchte der 32-Jährige Fahrzeugführer mit einer gefüllten Einkaufstasche am Fahrzeug wieder auf. Bei dem Fahrer konnten durch die Beamten der Autobahnstation Ruchheim deutliche Ausfallerscheinungen festgestellt werden. Ein freiwillig...

Lokales
Freuen sich über das neu aufgestellte Angebot (v.li.) Philipp Zimmermann von smartparking e.V., Andreas Rücker (Verkehrsüberwachung), Dezernentin Waltraud Blarr und Timo Strasser (Parkraummanagement).   | Foto: Stadtverwaltung

Handyparken in Neustadt: Relaunch mit vielen Vorteilen

Neustadt. „2006 war Neustadt einer der Pilotkommunen beim Handyparken“, betont Dezernentin Waltraud Blarr. „Seitdem gab es einige Änderungen bei der Anzahl und dem Angebot der zertifizierten Betreiber.“ Grund genug, für einen Relaunch, sagt Blarr. Man erhoffe sich dadurch auch, dass Menschen länger in der Stadt verweilen, und zum Beispiel nach dem Einkaufen noch gemütlich einen Kaffee trinken gehen. So stehen als Anbieter seit dem 17. August Easypark, Mobilet, Parco, Parkster, Paybyphone und...

Lokales
Dunkle Wolken ziehen auf für alle, die bislang kostenlos auf dem Wurstmarktplatz in Bad Dürkheim parken konnten: Ab 1. Januar 2024 werden Parkgebühren für weite Teile des Platzes erhoben  | Foto: Anne Sahler
2 Bilder

Wurstmarktplatz Bad Dürkheim
Stadtrat beschließt kostenpflichtiges Parken ab 2024

Bad Dürkheim. In der Stadtratssitzung am 18. Juli 2023 wurde mit einer Mehrheit von 17 zu 13 Stimmen beschlossen, auf dem Wurstmarktplatz eine Parkraumbewirtschaftung einzuführen. Das vorgestellte Konzept sieht vor, dass ab dem 1. Januar 2024 Parkgebühren für weite Teile des Platzes erhoben werden. Gemäß dem Beschluss bleibt der westliche Parkplatzbereich vor dem Fass zwischen der Schlossgartenstraße und der Weinstraße Nord mit 230 Stellplätzen weiterhin gebührenfrei. Hier kann eine maximale...

Lokales
 Die Parkraumbewirtschaftung wurde erweitert | Foto: Paul Needham

Erweiterung der Parkraumbewirtschaftung rund um den Messeplatz

Kaiserslautern. Ab dem 1. August wird die Parkraumbewirtschaftung auf das Gebiet rund um den Messeplatz erweitert. Betroffen sind die August-Herrmann-Straße sowie die östlichen Abschnitte von Bismarck- und Stahlstraße. Zudem wird die südliche Grenze der Zonen 9 und 12 von der Augustastraße in die Barbarossastraße verlegt. Grundlage für die Erweiterung ist ein entsprechender Beschluss des Stadtrates vom April diesen Jahres. Mit der Einführung der neuen Parkraumbewirtschaftungszone darf, soweit...

Lokales
Mit dieser Reklamemarke wurde 1913 für das „Speyerer Bretzelfest“ geworben | Foto: Stadtarchiv Speyer

Verkehrsbeschränkungen
Mehr als 2.000 Parkplätze fürs Brezelfest

Speyer. Mit dem Speyerer Brezelfest von Donnerstag, 6., bis Dienstag, 11. Juli, gehen wieder einige Verkehrsbeschränkungen einher:  Der Eröffnung des Brezelfestes am Donnerstag geht ein kleiner Festumzug vom Altpörtel über Maximilianstraße und Domplatz bis auf das Festgelände voraus. Der Busverkehr wird daher am Donnerstag, 6. Juli, von 17 bis zirka 18.30 Uhr ab dem Postplatz umgeleitet. Im Einmündungsbereich Klipfelsau/Industriestraße wird eine Haltestelle für die Linienbusse eingerichtet....

Lokales
Autofreier Domplatz? Die CDU Speyer trägt eine Anti-Auto-Politik nicht mit. | Foto: CDU Speyer

Autofreier Domplatz und Parkverbote?
Keine Verbotspolitik in Speyer

Die CDU Speyer lehnt die von der städtischen Beigeordneten geäußerten „Planspiele“ bzgl. Parkverbote, Parkgebühren, Quartiersgaragen, einen autofreien Domplatz und eine für Radfahrer gesperrte Hauptstraße ab. Forderung nach Parkleit- und Parkraumkonzept „Statt pauschaler Einzelideen, die niemandem weiterhelfen, erwarten wir ein passgerechtes Parkleit- und Parkraumkonzept. Es geht darum, alle Speyerer Bürger zu überzeugen und zwar unabhängig davon, wie und womit sie sich fortbewegen“,...

Ratgeber
 Bild "stevepb" Pixabay | Foto:  Bild "stevepb" Pixabay

Pflegestützpunkte helfen weiter
Fragen zum "Schwerbehindertenausweis"?

Was ist ein Schwerbehindertenausweis und welchen Nutzen habe ich davon? Wo und wie beantrage ich diesen oder eine Änderung? Was verbirgt sich hinter den Merkzeichen und dem Grad der Behinderung? Es gibt viele Fragen rund um den Schwerbehindertenausweis und viel mehr Nutzen als nur Parkerleichterungen. Doch wer darf nun auf diesen "Behindertenparkplätzen" parken? Hier ist der Gesetzgeber recht streng: Menschen, welche überwiegend im Rollstuhl sitzen oder nur 20m laufen können. Diese Personen...

Lokales
Bald geht's los: Die Vorbereitungen fürs Brezelfest laufen auch Hochtouren. Ab Donnerstag, 6. Juli, darf wieder im Festzelt gefeiert werden. | Foto: Paul Needham

Brezelfest 2023
Aufbauarbeiten auf dem Festplatz beginnen am Montag

Speyer. Für die Durchführung des Brezelfestes werden der Parkplatz Festplatz sowie die Zufahrt zum Festplatz über die Klipfelsau von Montag, 3. Juli, bis einschließlich Donnerstag, 13. Juli, voll gesperrt. Der Parkplatz Naturfreunde wird ab Mittwoch, 5. Juli, bis einschließlich Mittwoch, 12. Juli, für den allgemeinen Parkverkehr gesperrt und steht in dieser Zeit nur für die Besucherinnen und Besucher des Brezelfestes zur Verfügung - gegen Gebühr versteht sich. Weitere Parkplätze gibt es am...

Lokales
Brezelfest in Speyer | Foto: Paul Needham

Brezelfest Speyer
Morgen kann auf dem Festplatz nicht geparkt werden

Speyer. Wegen der Einzeichnung der Stellflächen für die Schaustellerbetriebe des Brezelfestes steht der Parkplatz Festplatz am morgigen Dienstag, 27. Juni, nicht als Parkfläche zur Verfügung. Die Sperrung wird nach Beendigung der Markierungsarbeiten im Laufe des Tages aufgehoben. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, könnte sich die Maßnahme wetterbedingt auch auf Mittwoch, 28. Juni, verschieben. Wer einen Parkplatz sucht, wird gebeten, auf den Parkplatz Naturfreundehaus auszuweichen. Auch...

Lokales
Während des Ladens eines E-Fahrzeugs parkt man künftig maximal drei Stunden lang umsonst Foto: ps

Neue Parkgebührenordnung
Kostenlose E-Ladevorgänge möglich

Kaiserslautern. Wer ein Auto mit E-Kennzeichen besitzt, kann sein Fahrzeug in der Stadt ab 1. Mai wieder an öffentlichen Ladesäulen aufladen, ohne dafür Parkgebühren zu entrichten. Maximal für drei Stunden – kontrolliert via Parkscheibe – ist man während des Ladevorgangs von den Parkgebühren befreit. So sieht es die erneuerte Parkgebührenordnung vor, die der Rat in der vergangenen Woche beschlossen auf Vorschlag des Referats Stadtentwicklung beschlossen hat. Die neue Gebührenordnung enthält...

Lokales
Schild Parken | Foto: Paul Needham

Bewohnerparkgebühren: Festsetzung ist nun Sache der Kommunen

Ludwigshafen. Das Kabinett hat die vom Verkehrsministerium vorgelegte Verordnung beschlossen, dass Gemeinden künftig die Festlegung der Bewohner-Parkgebühren überlässt. Die Verordnung tritt in den nächsten Wochen in Kraft. Das hat Verkehrsstaatssekretär Andy Becht mitgeteilt. „Wir geben den Kommunen mehr Handlungsspielraum, den öffentlichen Raum in ihrer Stadt zu gestalten“, sagte Verkehrsstaatssekretär Andy Becht anlässlich des Kabinettsbeschlusses. Das sei auch mit Blick auf den...

Lokales

Ausschuss berät über Parkraumkonzept

Ubstadt-Weiher (jar) – In seiner jüngsten Sitzung hat der Ausschuss für Umwelt und Technik über ein potenzielles Parkraumkonzept für Ubstadt-Weiher debattiert. In einer ausführlichen Präsentation erläuterte Stefan Bellm (Ordnungsamt) die aktuelle Parksituation in den verschiedenen Ortsteilen sowie die daraus abgeleiteten Vorschläge an das Gremium. Vor dem Hintergrund der intensiven Auslastung öffentlicher Parkplatzflächen und einer damit einhergehenden Störung der Sicherheit und Leichtigkeit...

Lokales
Symbolbild Aufbau Frühjahrsmesse Speyer | Foto: Heike Schwitalla

Parken auf dem Festplatz nicht möglich
Bald startet die Frühjahrsmesse

Speyer. Am Montag, 27. März, kann der Festplatz wegen der Stellflächenaufzeichnung für die Frühjahrsmesse nicht als Parkfläche genutzt werden. Sobald die Arbeiten an diesem Tag beendet sind, wird der Festplatz wieder freigegeben. Wetterbedingt könnte die Maßnahme aber auch kurzfristig auf Dienstag, 28. März, verschoben werden. In der Zeit von Donnerstag, 30. März, bis einschließlich Mittwoch, 26. April, wird der Parkplatz Festplatz wegen Auf- und Abbaus sowie Durchführung der Frühjahrsmesse...

Lokales
Am Sonntag verbrennen die Speyerer im Anschluss an den Sommertagszug den Winter. Wegen der Veranstaltung müssen einige Straßen gesperrt, Haltestellen verlegt werden. | Foto: Klaus Venus

Sommertagszug in Speyer
Hier können Besucherinnen und Besucher parken

Speyer. Am Sonntag ist Sommertagszug in Speyer. Aus diesem Grund sind von etwa 13.30 bis 16 Uhr Maßnahmen zur Verkehrslenkung notwendig. Gegen 14 Uhr stellt sich der Umzug auf der Maximilianstraße zwischen Altpörtel und Heydenreichstraße / Wormser Straße auf. Um 14.30 Uhr laufen die Teilnehmenden des Umzugs über die Maximilianstraße, Domplatz, Klipfelsau, Schillerweg, Rheinallee bis zur Domwiese. Aufgrund der dadurch erforderlichen Straßensperrungen werden die Linienbusse der Linien 564 und 565...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Paul Needham

Bürgerbeteiligung Nonnenbachstraße
Es geht um die Verkehrs- und Parksituation

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer lädt zu einem Austausch für Anwohnerinnen und Anwohner der Nonnenbachstraße und der Umlaufstraßen über die Verkehrs- und Parksituation in der Nonnenbachstraße und deren Umgestaltung ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 16. März, um 18 Uhr im Stadtratssitzungssaal im Historischen Rathaus statt. Seitens der Stadtverwaltung werden Beigeordnete Irmgard Münch-Weinmann, Steffen Schwendy von der Grünflächenplanung, Otto-Andreas Goger von der Verkehrsplanung...

Lokales
Die Tarife fürs Parken in Landau ändern sich | Foto: Stadt Landau

Änderungen ab 1. März
In Landau gibt es neue Parktarife

Landau. Ab dem 1. März gelten in Landau neue Parktarife. Darauf weist die Stadtverwaltung jetzt noch einmal hin. Wie von den städtischen Gremien mehrheitlich verabschiedet, steigen die Preise vor allem für Tages- und Dauerparktickets leicht an. Die Verwaltung setzt damit auf eine lenkende Wirkung: „Wir wollen einen schnelleren Umschlag von innerstädtischen Parkplätzen“, sagt Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler. In der Innenstadt soll der Wechsel der parkenden Autos erhöht werdenGenau wie...

Lokales
Mit diesem Flyer weist die Stadt Landau auf das Parkverbot in verkehrsberuhigten Bereichen hin – noch!   | Foto:  Stadt Landau
2 Bilder

„Schonzeit“ ist nun vorbei
Erlaubtes Parken Wohnpark am Ebenberg in Landau

Landau. „Sehr geehrte Verkehrsteilnehmerin, sehr geehrter Verkehrsteilnehmer, wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie in einem verkehrsberuhigten Bereich parken“: So steht es auf den Flyern, die das Ordnungsamt der Stadt Landau in den zurückliegenden Wochen im Wohnpark am Ebenberg verteilt hat. Die „Schonzeit“ mit reinen Hinweis-Flyern ist nun aber vorbei. Ab der kommenden Woche werden Autofahrerinnen und Autofahrer, die ihr Fahrzeug in der Richard-Joseph-, der Viktor-Weiß-, der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ