Parken

Beiträge zum Thema Parken

LokalesAnzeige

Parken für Anwohner
Anwohner-Parken in der Speyerer Altstadt

Speyerer Altstadt aufgepasst! Ab 1. April 2022 Anwohner-Parken für die Altstadt und die Umgebung der Armbruststraße / Wormser Straße. Wir bieten auf dem Parkplatz Armbruststraße 24 in 67346 Speyer, für Anwohner die Möglichkeit ihr Fahrzeug vergünstigt abzustellen. Sie können zwischen 19 - 7 Uhr Ihr Fahrzeug zu 30.-€ im Monat parken. Parken über diese Zeit hinaus, kann bequem am Kassenautomat beglichen werden. Das Angebot ist begrenzt, weitere Informationen über PN oder Mail an :...

Lokales
Quadrate | Foto: Christian Gaier

Neue Verkehrsführung in Mannheim
Bauamt gestaltet City fußgängerfreundlich um

Mannheim. Seit August vergangenen Jahres hat es sich die Stadt Mannheim zum Ziel gesetzt, in der Innenstadt mehr Platz zum Flanieren, zum Verweilen und für Begegnungen zu schaffen. Knapp 1,7 Kilometer Straßenraum soll dabei für Fußgängerinnen und Fußgänger attraktiver und grüner gestaltet werden. Entlang der Fressgasse und Kunststraße wurden die Kurzzeitparkplätze umgewandelt: Insgesamt 18 Lieferzonen mit etwa 280 laufenden Metern Länge ermöglichen nun ein reibungsloses Liefern und Laden. Die...

Lokales
Der Stadtrat Kaiserslautern hat in seiner Sitzung am 31. Januar eine Erhöhung der Parkgebühren beschlossen | Foto: Ralf Vester

Parken in Kaiserslautern wird teurer
Stadtrat beschließt Erhöhung der Parkgebühren

Kaiserslautern. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 31. Januar eine Erhöhung der Parkgebühren beschlossen. Zum 1. Mai erhöht sich das Parken in der Kernzone von bislang 50 Cent je 25 Minuten (bei einer Höchstparkdauer von 2 Stunden und 55 Minuten) auf 1,00 Euro je 30 Minuten bei einer Höchstparkdauer von drei Stunden. In der Randzone steigt die Gebühr auf 1,00 Euro je Stunde statt bislang 50 Cent je 50 Minuten. Die Tagesgebühr erhöht sich von bislang 3,00 Euro auf 5,00 Euro. Die Abrechnung...

LokalesAnzeige

Nikolaustag bei ParkConnect
Weihnachtsmänner und Äpfel für Kinder

Wir wünschen einen wunderschönen Nikolaustag.?? Schoko-Weihnachtsmänner und Äpfel Gratis für Kinder – Heute am Montag, den 06.12.21 – Bei ParkConnect in Speyer. * ??? - Heute ist es so weit, dein Auto, hoffentlich nicht eingeschneit. ?? Nimm Dir ein wenig Zeit, denn Dein Nikolaus ist nicht weit. ?⏰ Bei ParkConnect eine Kerze brennt, nur für Dich, und es wartet ein prall gefüllter Tisch. ? Ein roter Apfel und ein Nikolaus, was für ein winterlicher Gaumenschmaus. ?? Drum parke nicht in einem...

Lokales
Ein Blindenleitsystem ist keine Parkplatzmarkierung | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Ärgernis in Bellheim
Parken im Bereich des Blindenleitsystems

Bellheim. Die "Wochenblatt-Redaktion" hat unlängst eine E-Mail eines besorgten und verärgerten Lesers aus Bellheim erreicht. „Es könne doch nicht sein, dass das Blindenleitsystem in der neu gestalteten Hauptstraße immer wieder zugeparkt werde. „Für einen Menschen mit Sehbehinderung ist diese Hilfe unverzichtbar für einen eigenständigen Alltag. Da macht die Stadt schon einen Schritt in Richtung Barrierefreiheit und die Autofahrer ruinieren das dann wieder“, heißt es in dem Schreiben. Auch bei...

Lokales
Auf der Seite der Parkautomaten sind Informationen in Bezug auf das Handyparken angebracht   | Foto: Tim Altschuck

Ludwigshafen
Parkgebühren digital mit dem Handy zahlen

Ludwigshafen. In Ludwigshafen wird das Parken einfacher: Bau- und Umweltdezernent Alexander Thewalt gab am Donnerstag, 25. November, den Startschuss dafür, dass Autofahrer*innen ihre Parkgebühren auch per Mobiltelefon zahlen können. Dafür kooperiert die Stadt mit Smartparking, einer Initiative und einem Verein für digitale Parkraumbewirtschaftung. Als Handyparken-Anbieter*innen stehen „EasyPark“, „Mobilet“, „Yellowbrick/Flowbird“, „Paybyphone“, „Parkster“ und „Parco“ zur Auswahl. Die...

LokalesAnzeige

Parken in Speyer
Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler zu Besuch bei ParkConnect

Am 25.11.2021 war Oberbürgermeisterin Frau Stefanie Seiler zusammen mit dem Verkehrsbeauftragtem der Stadt Speyer, Herrn Christian Lorenz bei ParkConnect zu Besuch. In einem angenehmen Gespräch mit unserem Geschäftsführer Simon Müller konnten Lösungsansätze für das Anwohner-Parken in Teilen der Altstadt und um den Bereich der Bahnhofstraße/ Hirschgraben erörtert werden. Näheres dazu in Kürze. Auch konnten Hinweise auf Parkeinrichtungen auf der Seite der Stadt Speyer ergänzt werden. "Parken in...

Lokales
Die Stadt Neustadt schafft neue Stellplätze für Fahrräder. | Foto: Pixabay

Weitere Fahrradanlehnbügel in der Neustadter Innenstadt
Neue Stellplätze für Fahrräder

Neustadt. Die Stadt Neustadt schafft neue Stellplätze für Fahrräder. In den kommenden Tagen werden in der Innenstadt 30 weitere so genannte Fahrradanlehnbügel montiert und erstmals Stellplätze für Lastenfahrräder eingerichtet. Durch diese Maßnahme stehen zukünftig Parkplätze für bis zu 60 Fahrräder sowie vier Lastenräder zur Verfügung. Die Bügel sind primär am Rande der Fußgängerzonen angeordnet, beispielsweise am Strohmarkt, in der Schütt oder am Hetzelplatz. Die Stadt Neustadt an der...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Polizei

Unfallflucht in Maximiliansau
Betrunkener beschädigt geparktes Auto

Maximiliansau. Gestern Abend um 19.05 Uhr war der Fahrer eines Mitsubishi in der Cany-Barville-Straße in Maximiliansau unterwegs. Hier wollte er rückwärts in eine Parklücke einparken. Dabei beschädigte er ein geparktes Fahrzeug und flüchtete daraufhin. Der Unfall war jedoch von einem Zeugen beobachtet worden, der der Polizei auch mitteilen konnte, wohin der Fahrer geflüchtet war. Polizeibeamte trafen den 62-Jährigen in einer nahe gelegenen Gaststätte an. Weil der Mann stark nach Alkohol roch,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Parkplatz | Foto: Bild von Niek Verlaan auf Pixabay

Ersteindruck Parkplatz
ParkConnect -Parkraumbewirtschaftung

ParkConnect - Individuelle Parkraumbewirtschaftung mit 360° Service. Ein Parkplatz ist viel mehr als eine Fläche auf dem Autos parken. In erster Linie ist es eine Immobilie, die wie ein Haus gepflegt, instandgehalten, optimiert und regelmäßig modernisiert werden muss. Dabei ist jede Parkfläche einzigartig in ihren Anforderungen, von einhalten der Sicherheitsstandards, DSGVO-konformes Management von parkenden Kunden / Mitarbeitern, bis hin zur Optimierung der täglichen Prozesse für einen...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Suzy Hazelwood/Pexels

Kein Parken möglich
Barrierefreier Ausbau der Bushaltestelle Mausbergweg beginnt

Speyer. Von 25. Oktober bis 28. November wird im Mausbergweg auf Höhe des Bürgerhospitals die Bushaltestelle barrierefrei umgebaut. Darüber hinaus werden notwendige Gehweg- und Straßenbauarbeiten durchgeführt. Um die beidseitige Befahrbarkeit des Mausbergwegs zu gewährleisten, wird das Parken auf der Straße in dieser Zeit nicht möglich sein. Die Arbeiten gliedern sich in drei Bauabschnitte. Der erste Bauabschnitt umfasst den barrierefreien Umbau der Bushaltestelle sowie den Einbau einer...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Markus Baumeler/Pixabay

Polizei gibt Tipps zur Vorbeugung
Geldbeutel aus Auto geklaut

Speyer. Bereits am 25. September zwischen 15 und 17 Uhr entwendeten unbekannte Täter einen Geldbeutel aus einem unverschlossen geparkten PKW in der Speyerer Johannesstraße. Im Geldbeutel befand sich, neben diversen Dokumenten und Bankkarten, ein dreistelliger Bargeldbetrag. Zu einer missbräuchlichen Nutzung der Bankkarten und damit verbundenen weiteren Vermögensschäden kam es nicht, da der 54-jährige Geschädigte die Bankkarten rechtzeitig gesperrt hatte. Die Tat wurde erst am 6. Oktober bei der...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Polizei

Unfall beim Einparken in Schifferstadt
Restalkohol um 8 Uhr morgens

Schifferstadt. Gestern Morgen kam es gegen 8 Uhr in der Bahnhofstraße in Schifferstadt auf Höhe der Sparkassenfiliale zu einem Unfall. Ein Autofahrer wollte gerade auf einen der Kundenparkplätze der Sparkasse fahren, als ein am Straßenrand geparktes Auto unversehens rückwärts fuhr und mit dem einparkenden Fahrzeug zusammen stieß. Bei dem 68-jährigen Unfallverursacher stellten die Polizeibeamten, die den Unfall aufnahmen, Ausfallerscheinungen sowie Atemalkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest vor...

Blaulicht
Bei einem Umzug in Römerberg gab es Streit ums Parken. Dieser gipfelte in einer handgreiflichen Auseinandersetzung, bei der unter anderem auch ein Schrank zu Schaden kam. | Foto: Archiv Lutz

Streit ums Parken in Römerberg
Prellungen, Schürfwunden und ein blaues Auge

Römerberg. Eine verbale Auseinandersetzung wegen unterschiedlicher Auffassungen zu einer parkrechtlichen Angelegenheit während eines Wohnungsumzug gipfelte gestern Abend in Römerberg in einer handfesten Auseinandersetzung. Nachdem man sich zunächst Beleidigungen an den Kopf geworfen hatte, schlugen die beiden Kontrahenten aufeinander ein. Neben diversen Prellungen, Schürfwunden und einem blauen Auge, die die beiden Männer aus dem Kampf davontrugen, wurde auch ein Schrank beschädigt. pol

Ratgeber
Auf der Autobahn gilt: Die Geschwindigkeit ist dem allgemeinen Verkehrsfluss anzupassen | Foto: Christine Sponchia/Pixabay

Von Reißverschlüssen, Flip-Flops und Parklücken-Freihaltern
Hartnäckige Verkehrsirrtümer

Straßenverkehr. Zwar ist die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland im Corona-Jahr gesunken, aber es verloren immer noch knapp 3000 Menschen bei Unfällen auf deutschen Straßen ihr Leben. Ein Anlass, um mit typischen Rechtsirrtümern im Verkehr aufzuräumen. ReißverschlussverfahrenEs ist meist sogar genau beschrieben „Bis zur Verengung vorfahren“ oder „Reißverschluss beginnt erst in 200 Metern“. Und trotzdem gibt es zahlreiche Autofahrer, die sich – sobald sie das Schild sehen – auf die...

Blaulicht
50.000 Euro – so viel kostete am Samstag einmal Parken in Ludwigshafen / Symbolfoto  | Foto: Pixabay

Teurer Fahrspaß in Ludwigshafen
50.000 Euro für einmal Parken

Ludwigshafen. 50.000 Euro für einmal Parken. Soviel kostete der Spaß am Samstag, 26. Juni, in Ludwigshafen. Eine BMW-Fahrerin war vormittags auf der Ernst-Eiselen-Straße unterwegs und wollte dort in einer Garage parken. Das brachte allerdings unerwartete Probleme mit sich. Parken in Ludwigshafen für 50.000 EuroZuerst stellte sich eine Straßenlaterne in den Weg, dann etwas noch Größeres. Die Laterne konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen und wurde von der Fahrerin im BMW touchiert. Auch der...

Lokales
Die Tiefbauabteilung der Stadt Speyer wird zwischen Montag, 14. Juni, und Mittwoch, 23. Juni, die Bordsteine in der Möhringstraße, der Wittelsbacher-Straße und der Gießhübelstraße sowie teilweise in der Alten Schwegenheimer Straße und der Philipp-Melanchthon-Straße sanieren | Foto: cocoparisienne/Pixabay

Sanierung von Bordsteinen
Während der Aushärtezeit kein Parken möglich

Speyer. Die Tiefbauabteilung der Stadt Speyer wird im Rahmen des Straßenunterhalts zwischen Montag, 14. Juni, und Mittwoch, 23. Juni, die Bordsteine in der Möhringstraße, der Wittelsbacher-Straße und der Gießhübelstraße sowie teilweise in der Alten Schwegenheimer Straße und der Philipp-Melanchthon-Straße sanieren. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis dafür, dass während der Arbeiten und der anschließenden Aushärtezeit des Mörtels von zirka 24 Stunden nicht an der Straße geparkt werden...

Lokales
Die Ausnahmeregelung, die Inhabern von Bewohnerparkausweisen das kostenlose Parken auf städtischen Parkflächen erlaubte, wird mit Ablauf des 31. März  aufgehoben. Die Überwachungskräfte des ruhenden Verkehrs werden ab dem 1. April wieder entsprechende Kontrollen durchführen. | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay

Ausnahmeregelung endet am 31. März
Kein kostenloses Anwohnerparken mehr

Speyer. Im Dezember hatte die Stadtverwaltung Inhabern von Bewohnerparkausweisen vorübergehend die kostenlose Nutzung städtischer Parkflächen erlaubt. Mit der schrittweisen Öffnung des Einzelhandels seit Montag, 1. März, werden die Parkflächen wieder zunehmend für Kunden der innerstädtischen Geschäfte benötigt, so dass die Ausnahmeregelung mit Ablauf des 31. März  aufgehoben wird. Die Überwachungskräfte des ruhenden Verkehrs werden ab dem 1. April wieder entsprechende Kontrollen durchführen....

Lokales
Abgelaufene Bewohnerausweise müssen in Speyer bis Ende des Monats verlängert werden, sonst droht ein Knöllchen. | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay

Bewohnerparkausweise in Speyer verlängern
Kulanz endet am 31. März

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer weist darauf hin, dass bereits abgelaufene Bewohnerparkausweise bei Kontrollen nur noch bis einschließlich 31. März nicht beanstandet werden und daher im Laufe des Monats verlängert werden sollten. Zu diesem Zwecke ist eine vorherige Terminvereinbarung in den Bürgerbüros der Stadt Speyer unbedingt erforderlich. Das Bürgerbüro Maximilianstraße ist unter der Rufnummer 06232 141333, das Bürgerbüro Industriestraße unter 06232 141334 erreichbar. Sollten Bürger...

Ratgeber
Wer freut sich nicht, wenn ihm ein anderer Parker seinen Parkschein überlässt, weil er ihn nicht bis zum Parkzeitende nutzt? Doch Vorsicht: Die Weitergabe ist nicht immer erlaubt. | Foto: Andrzej Rembowski/Pixabay

Kleingedrucktes lesen
Nicht immer ist die Weitergabe eines Parktickets erlaubt

Speyer. Wer freut sich nicht, wenn er gerade auf einen bewirtschafteten Parkplatz fährt und ein freundlicher Parkplatznutzer überlässt ihm sein noch gültiges Ticket? Der eine spart, der andere bereitet Freude. Eine Win-Win-Situation sollte man meinen. Doch, Vorsicht, nicht immer ist die Weitergabe des Tickets erlaubt. Noch gültige Parktickets für kommunale Stellplätze dürfen von anderen Autofahrern übernommen und weitergenutzt werden. Die im Voraus bezahlten Tickets berechtigen zur Nutzung...

Lokales
3 Bilder

Wenig Verständnis für das Ehrenamt im Notfall
Wir können nicht nur "SCHEISSE parken" sondern auch Leben retten!

Der DRK-Ortsverein Hohenwettersbach kann nicht nur "SCHEISSE (SORRY für den Ausdruck) parken" sondern auch Leben retten! Vielleicht auch Ihres! Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der DRK-Notfallhilfe in Hohenwettersbach fahren nach der Alarmierung mit Ihren Privatfahrzeugen den zentralen Stellplatz des Einsatzfahrzeuges im Stadtteil an, steigen dort um und rücken dann zur Einsatzstelle aus. Da heute morgen dort leider alle umliegenden Stellplätze belegt waren, fand ein...

Lokales
Am Kalmit-Parkplatz, 18.1.2021. In Ermangelung eines adäquaten Müllsacks wichen wir auf einen Gelben Sack aus. Vorteil: Der Müll wird sichtbar. | Foto: Michael Fritsche
2 Bilder

park-and-müll - keine gute Idee
Kalmit im Teil-Lockdown

„Das ist ja schlimm, dass Sie das machen müssen, aber vielen Dank“, so die Äußerung einer Neustädterin, die gerade aus ihrem Auto stieg, gestern, oben am Kalmit-Parkplatz. Ich muss das nicht machen, aber passionierten Wanderern und Naturliebhabern mag es ein Bedürfnis sein: Capri-Sonne-Tüten aus dem Schneematsch zu fischen, kaputte Kunststoff-Schlitten aufzusammeln, bunt bedruckte Alu-Dosen, zertretene Zigarettenschachteln, Coffee-to-go-Becher, Schokoladenpapier, Plastiktüten, benutzte...

Lokales
Die Aufnahme stammt von unserer Wochenblatt-Reporterin Barbara Späth und zeigt den Parkplatz an der Wetterkreuzkapelle am vergangenen Sonntag zur Mittagszeit.  Foto: Späth

Ordnungsamt: Von Fahrten zur Kalmit bitte absehen
Bergstation gesperrt

Maikammer. In den vergangenen Tagen kam es wiederholt zu Verkehrsproblemen auf der Kalmithöhenstraße. Die Verkehrsproblematik entstand einerseits durch das deutlich erhöhte Verkehrsaufkommen während und zwischen den Feiertagen und wurde durch mehrere verkehrswidrig abgestellte Fahrzeuge verstärkt. Mehrfach musste durch die zuständige Polizeiinspektion Edenkoben sowie durch das Ordnungsamt Maikammer die Zufahrt zum Parkplatz Bergstation Kalmit für mehrere Stunden gesperrt werden. problematisch...

Lokales
Weil die städtischen Parkplätze in der Innenstadt während des Lockdown nicht für den Einzelhandel gebraucht werden, stellt die Stadt sie Anwohnern zur Verfügung. | Foto: Igor Saveliev/Pixabay

Lockdown in Speyer
Anwohner dürfen kostenlos in der Innenstadt parken

Speyer. Durch den neuerlichen harten Lockdown werden die städtischen Parkflächen aktuell nicht für Kunden des innerstädtischen Einzelhandels benötigt. Die Stadtverwaltung erlaubt daher den Inhabern von Bewohnerparkausweisen ab sofort das kostenfreie Parken auf den sonst gebührenpflichtigen Parkflächen. Sobald der Einzelhandel wieder geöffnet ist, wird diese Regelung mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Zu beachten ist, dass der Bewohnerparkausweis sichtbar im Fahrzeug ausgelegt werden muss....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ