Prävention

Beiträge zum Thema Prävention

Lokales
Kreuz Symbolbild | Foto: OFC Pictures/stock.adobe.com

Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt innerhalb der Evangelischen Kirche

Speyer. Nach intensiver Vorarbeit beginnt die Regionale Unabhängige Aufarbeitungskommission (URAK) Südwest ihre Arbeit. Die Kommission ist zuständig für die Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt innerhalb der Evangelischen Kirchen in Baden und der Pfalz sowie ihrer beiden Diakonischen Werke. Die Kommission soll das Ausmaß sexualisierter Gewalt feststellen, die Strukturen analysieren, die sexualisierte Gewalt ermöglichen oder begünstigen, und beteiligten Institutionen Empfehlungen zur...

Blaulicht
Symbolbild Polizei | Foto: Paul Needham

Verdächtiges Auto verfolgt Mädchen (9) – Polizei warnt und gibt Eltern Tipps

Speyer. Ein neunjähriges Mädchen fuhr am Montag zwischen 13 und 13.30 Uhr mit ihrem Tretroller im Stadtteil Speyer West, als ein Auto immer wieder neben ihr fuhr und abbremste. Dies zog sich über die Strecke von der Herrmann-Ehlers-Straße, Paul-Neumann-Straße, Henry-Dunant-Straße, Im Erlich bis zur Mozartstraße. Angesprochen wurde das Mädchen nicht. Nachdem es in ein Haus ging, fuhr das Auto in Richtung Kurt-Schumacher-Straße davon. Wie die Polizei Speyer mitteilt, nimmt sie solche Meldungen...

Lokales
Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Nicht wegschauen: Missbrauch bleibt wichtiges Thema in der Evangelischen Kirche

Speyer. Ein Jahr nach der Veröffentlichung der Forum-Studie der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat die Evangelische Kirche der Pfalz ihre Anstrengungen intensiviert, um sexualisierte Gewalt zu verhindern und Betroffene zu unterstützen. Die Studie, die systemische Versäumnisse in der Aufarbeitung und Prävention sexualisierter Gewalt aufdeckte, hat eine breite Dynamik in der Kirche entfaltet. In der Pfalz wurden seit 1947 insgesamt 49 Verdachtsfälle von sexualisierter Gewalt...

Ratgeber
Rollator Symbolbild | Foto: Dagmar Breu/stock.adobe.com

Rollatorentraining für Senior*innen in Speyer

Speyer. Am Mittwoch, 29. Januar 2025, findet von 14 bis 17 Uhr im Speisesaal des Haus am Germansberg in der Else-Krieg-Straße 2 ein Rollatorentraining statt. Auch Personen, welche nicht in der Einrichtung wohnen, können an der Veranstaltung teilnehmen. Der Rollator ist ein treuer Begleiter für viele Senior*innen, doch schon kleine Hindernisse können zu großen Herausforderungen werden. Während des Trainings wird auf dem Rollatorparcours der Umgang geübt mit anschließendem...

Blaulicht
Am Montag wird es einen Infostand der Polizei in Speyer geben. Schwerpunktmäßig richtet sich die Veranstaltung an Seniorinnen und Senioren; es geht um Verkehrssicherheit. | Foto: Polizeipräsidium Rheinpfalz

Update: Infostand der Polizei in Speyer erneut wetterbedingt abgesagt

Update: Erneut hat die Polizei die Veranstaltung heute aufgrund der ungünstigen Wetterprognose abgesagt. Eine Ersatzveranstaltung sei vorgesehen, heißt es in der Pressemitteilung der Polizei Speyer. Speyer. Mobil sein heißt, Kontakte pflegen, Besorgungen erledigen und neue Erfahrungen sammeln - kurz gesagt: selbstbestimmt und aktiv am Leben teilnehmen. Mobilität bis ins hohe Alter ist ein Wunsch, den viele Menschen haben. Entscheidend ist dabei, dass alle sicher unterwegs sind und sicher...

Ratgeber
Die Förderung von Gesundheit steht im Mittelpunkt eines Gesundheitstages am Mittwoch, 25. September, in Speyer | Foto: ivanko80/stock.adobe.com

Gesundheitstag in Speyer: Gesund bleiben - auch dank Prävention

Speyer. Das Netzwerk „Betriebliche Gesundheitsförderung Speyer e.V.“ lädt anlässlich des 20-jährigen Bestehens am Mittwoch, 25. September, zum Gesundheitstag in die Räumlichkeiten des Pädagogischen Landesinstituts in die Butenschönstraße 2. Von 10 bis 16 Uhr präsentiert das Netzwerk eine breite Auswahl an gesundheitsfördernden Angeboten, Infoständen, Mitmach-Aktionen und Vorträgen. Unter dem sokratischen Motto „Wer die Welt bewegen will, sollte zuerst sich bewegen“ besteht die Möglichkeit, an...

Lokales
Symbolbild | Foto: AungMyo/stock.adobe.com

Nur noch vier Mitglieder in der Kommission: Aufarbeitung in Gefahr?

Speyer. Nach drei Jahren verabschiedete die Unabhängige Aufarbeitungskommission für sexuellen Missbrauch im Bistum Speyer ihre Vorsitzende Mareike Ott. Nur zwei Monate später verlässt der stellvertretende Vorsitzende Dr. Karl Kunzmann die Kommission. Sein Mandat lief aus und wurde auf eigenen Wunsch nicht verlängert. Mit dem Ausscheiden der beiden besteht die Kommission derzeit nur aus vier von insgesamt sieben berufenen Mitgliedern. Die verbliebenen Mitglieder zeigten sich zwar entschlossen...

Lokales
Wechsel in der Führung der Außenstelle Rheinpfalz beim Weißen Ring: Joachim Bossek (rechts) folgt auf Karl Metzdorf
 | Foto: Weißer Ring/gratis

Weisser Ring
Wechsel an der Spitze der Außenstelle Rheinpfalz

Speyer. In Vertretung der Landesvorsitzenden des Weißen Rings Rheinland-Pfalz, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, hat der Leiter der Außenstelle Weinstraße, Heinz Hussy, im historischen Ratssaal des Rathauses in Speyer den neuen Leiter für die Außenstelle Rheinpfalz, Joachim Bossek, vorgestellt und die langjährige Arbeit des scheidenden Außenstellenleiters, Karl Metzdorf, gewürdigt. Die Oberbürgermeisterin der Stadt Speyer, Stefanie Seiler, ist von der Wichtigkeit der Arbeit der...

Lokales
Telefonbetrug/Symbolfoto | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

"(K)ein Enkel zu viel"
Präventionstheater Schifferstadt tritt in Speyer auf

Speyer. Ob am Telefon, an der Haustür oder über WhatsApp – die Methode von Trickbetrüger*innen sind vielfältig. Eine inzwischen weit verbreitete Masche beim Betrug über Messenger-Dienste oder am Telefon ist der sogenannte Enkeltrick. Dieser gibt auch einem Theaterstück, das am Freitag, 1. Dezember, in Speyer aufgeführt wird, seinen Titel: „(K)Ein Enkel zu viel“. „Betrugsversuche dieser Art gibt es leider häufig und gerade ältere Menschen werden so um ihr Erspartes gebracht“, erklärt...

Blaulicht
In der vergangenen Woche führte die Polizei in Speyer schwerpunktmäßig Fahrradkontrollen durch. Für mehr Verkehrssicherheit, aber auch zur Verhinderung von Fahrraddiebstählen. | Foto: Polizei Speyer

Fahrradkontrollen
Verhinderung von Fahrraddiebstählen stand im Fokus

Speyer. In der vergangenen Woche führte die Polizeiinspektion Speyer eine Fahrradkontrollwoche durch. Die Verkehrssicherheit, aber vor allem die Verhinderung von Fahrraddiebstählen standen diesmal im Fokus der Beamten. Über die Woche verteilt fanden im Stadtgebiet Speyer Fahrrad- und Verkehrskontrollen statt. Dabei wurden nicht nur Rad-, sondern auch Autofahrer kontrolliert, um Gefahren für die schwächeren Verkehrsteilnehmer abzuwenden. Die Kontrollen fanden an von Radfahrern stark...

Lokales
Depression Symbolbild | Foto:  nndanko/stock.adobe.com

Bündnis gegen Depression
Neue Anlaufstelle für depressive Menschen und ihre Angehörigen

Speyer. Dieser Tagen hat sich in Speyer ein "Bündnis gegen Depression Vorderpfalz" formiert. Die Idee für den eingetragenen gemeinnützigen Verein angestoßen hat die Mack Stiftung, deren Förderschwerpunkt die Depressionsprävention und -therapie ist. In der Domstadt und im Rhein-Pfalz-Kreis wird damit eine Lücke in der Betreuung und Versorgung depressiver Menschen und ihrer Angehörigen geschlossen, die angesichts dramatisch ansteigender Fälle von teilweise schwersten Depressionen auch in der...

Lokales
Gewalt gegen Frauen Symbolbild | Foto: satura_/stock.adobe.com

Gewalt gegen Frauen und Kinder
Aktionswoche startet am morgigen Samstag

Speyer. In Deutschland wird jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von physischer und/oder sexualisierter Gewalt. Um einmal mehr darauf aufmerksam zu machen, dass Gewalt gegen Frauen und Kinder ein gesellschaftliches Thema ist, das alle angeht, startet am Samstag, 6. Mai, eine Aktionswoche in Speyer. Diese wurde durch den Arbeitskreis Gewalt gegen Frauen mit Unterstützung des Kriminalpräventiven Rates ins Leben gerufen. Nicht nur das Speyerer Frauenhaus ist voll belegt, in ganz...

Blaulicht
Symbolfoto Telefonbetrug | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Die Polizei warnt erneut
Wenn die Betrüger anrufen: einfach auflegen!

Speyer. Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei erneut vor Betrügern am Telefon. In den vergangenen Tagen sind die Täter wieder vermehrt aktiv. Sie nutzen unterschiedliche Maschen, um an Bargeld, Wertsachen oder die Kontodaten ihrer Opfer zu kommen. Eine 82-Jährige Dame erhielt zum Beispiel einen Anruf von ihrem vermeintlichen Sohn. Dieser habe sich durch einen selbstverschuldeten Verkehrsunfall schwer verletzt. Bedingt durch seine Verletzung würde sich seine Stimme anders anhören als sonst. Er...

Lokales
Symbolbild | Foto: Tinnakorn/stock.adobe.com

Unabhängige Aufarbeitungskommission
Dr. Karl Kunzmann ist stellvertretender Vorsitzender

Speyer. Die Unabhängige Aufarbeitungskommission für das Bistum Speyer (UAK) hat Dr. Karl Kunzmann zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Er wird die Vorsitzende der Kommission Mareike Ott bei Planung und Organisation der vielfältigen Aufgaben der Kommission unterstützen. Die Unabhängige Aufarbeitungskommission zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs Minderjähriger und anderer Personen im Bistum Speyer (UAK) wurde im Juni 2021 gegründet. Zu ihren Aufgaben zählen die quantitative Erhebung des...

Lokales
Betroffene von Missbrauch und Bekannte von Betroffenen entzündeten Kerzen | Foto: Bistum Speyer
2 Bilder

Dem Missbrauch ein Gesicht verleihen
„Licht in das Dunkle bringen“

Speyer. Gestern Abend fand in der Vorhalle des Speyerer Doms eine Veranstaltung zum Gedenken an die von sexuellen Missbrauch  Betroffenen statt. „Der Betroffenenbeirat und das Netzwerk Prävention im Bistum Speyer möchten auf das Schicksal der Betroffenen aufmerksam machen“, eröffnete Christine Lormes, Präventionsbeauftragte des Bistums Speyer, die offene Begegnung. „Wir stehen jetzt hier mitten im Advent, weil das Leid der Betroffenen auch zu Weihnachten keine Pause kennt. Im Gegenteil – viele...

Blaulicht
Symbolbild Polizei | Foto: Paul Needham

Tag des Einbruchschutzes
Infostand der Polizei in der Postgalerie

Speyer. Für das Polizeipräsidium Rheinpfalz rücken in diesem Jahr an Halloween nicht nur die gruselig Verkleideten in den Fokus, sondern vielmehr diejenigen, die auch über Halloween hinaus mit Beginn der dunklen Jahreszeit wieder verstärkt unterwegs sein werden: Einbrecher. Der Tag, an dem die Uhren auf Winterzeit umgestellt werden, ist nämlich auch der offizielle "Tag des Einbruchschutzes". Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt erfahrungsgemäß die Zahl der Wohnungseinbrüche. Das liegt...

Lokales
Symbolbild | Foto: Tomasz Zajda/stock.adobe.com

Pilgertour nach Rom
Zum Gedenken an Opfer von sexuellem Missbrauch

Speyer. Der Betroffenenbeirat im Bistum Speyer lädt am Donnerstag, 15. September, ab 14 Uhr zu Information und Gespräch an einen Stand am Speyerer Dom ein. Mit dabei: Rudi Schreiber aus Birkenheide, der an diesem Tag zu einer Pilgertour nach Rom startet, zum Gedenken an Menschen, die von sexuellem Missbrauch durch Kleriker, Ordensangehörige oder andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im kirchlichen Dienst betroffen sind. Insgesamt 55 Tage hat er für seinen Pilgerweg zu Fuß nach Rom eingeplant....

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Henk Schenkels/Pixabay

Polizei warnt vor Fahrraddieben
Allein gestern wurden neun Fahrräder geklaut

Speyer. Wie die Polizei Speyer mitteilt, wurden ihr in den vergangenen Wochen wieder vermehrt Fahrraddiebstähle gemeldet. Gerade am gestrigen Tag kam es zu neun Fahrraddiebstählen an wechselnden Örtlichkeiten im gesamten Dienstgebiet. Auch ordnungsgemäß gesicherte Fahrräder fielen in die Hände der Diebe. Die Polizei Speyer kündigt an, weiterhin präventiv einen Schwerpunkt auf Fahrraddiebstähle zu legen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Die Polizei weist außerdem darauf hin, wie es die...

Ausgehen & Genießen
Am Mittwoch, 13. Juli, macht die Polizei auf ihrer Sommertour Halt am Speyerer Altpörtel und informiert über die üblen Maschen der Telefonbetrüger | Foto: Dominik Hintz/Pixabay

Polizeiliche Prävention geht auf Sommertour
Keine Chance für Betrüger

Speyer. Tagtäglich rufen Betrüger beispielsweise als "falsche Polizeibeamte" oder "falsche Enkel" lebensältere Menschen an und versuchen mit immer neuen Maschen an deren Geld zu kommen. Obwohl schon viele Bürgerinnen und Bürger sensibilisiert sind, gelingt es den trickreichen Betrügern in Einzelfällen immer wieder, hohe Geldsummen oder Wertgegenstände zu erlangen. Um die Bürger noch besser vor den fiesen Betrugsmaschen zu schützen, kommen die Experten der polizeilichen Prävention zu ihnen: In...

Lokales
Das Thema Stalking stand im Vordergrund einer Sitzung des Kriminalpräventiven Rats Speyer | Foto: Stadt Speyer

Kriminalpräventiver Rat Speyer
Stalking mithilfe der App stoppen

Speyer. Der Kriminalpräventive Rat der Stadt Speyer tagte in der vergangenen Woche erstmals seit seiner Reaktivierung im vergangenen Jahr wieder in Präsenz. Neben der Kriminalstatistik 2021 stand das Thema Stalking im Vordergrund der Sitzung, die Karl Metzdorf, Außenstellenleiter Rheinpfalz beim Weißen Ring e.V. nutzte, um die "No Stalk"- App, das Stalking-Tagebuch vorzustellen. Diese ermöglicht es Opfern, Stalking-Vorfälle zu dokumentieren und sie zur Anzeige zu bringen. „Stalking ist kein...

Lokales
Der Betroffenenbeirat Speyer wendet sich mit Flyern und Plakaten an weitere Betroffene von sexualisierter Gewalt unter dem Dach der Kirche und bietet seine Hilfe an | Foto: Betroffenenbeirat Speyer

Betroffenenbeirat für Opfer sexuellen Missbrauchs
"Wir brechen das Schweigen"

Speyer. Der Betroffenenbeirat im Bistum Speyer hat einen Flyer erarbeitet, der zum einen die Arbeit des Betroffenenbeirates vorstellt, zum anderen weitere Betroffene und deren Angehörige ermuntern will, sich zu melden. Gerne auch anonym. Die Mitglieder im Betroffenenbeirat - neun Frauen und Männer - haben selbst sexuelle Gewalt und Misshandlung unter dem Dach der Kirche erfahren; sie arbeiten ehrenamtlich und unabhängig. Lotsinnen und Lotsen sollen künftig Betroffene beraten und begleiten. Sie...

Lokales
Michaela Esser (Kitaleitung Offenbach), Katharina Herty (Kitaleitung St. Maria Landau) und Klaus Nohr (Geschäftsführer Breuer + Nohr), Generalvikar Andreas Sturm und Christine Lormes (Präventionsbeauftragte) beim Start des neuen E-Learningmoduls (von links) | Foto: Klaus Landry
Video

Sicherer Ort Kirche
E-Learningmodul soll in der Prävention eingesetzt werden

Speyer. Im Rahmen der Kampagne „Sicherer Ort Kirche“ bietet das Bistum Speyer das E-Learningmodul „Wissen, Erkennen, Handeln“ an. „Wir wollen uns stark machen für die Menschen, die unseres besonderen Schutzes bedürfen - Kinder, Jugendliche und schutz- oder hilfebedürftige Erwachsene“, erklärt Christine Lormes. Präventionsbeauftragte des Bistums Speyer. Das Miteinander zu verbessern und institutionelle Risikofaktoren in den Blick zu nehmen, seien weitere Ziele. „Das Modul kann von allen Haupt–,...

Lokales
Psychologe Heinz-Olaf von Knobelsdorff verstärkt seit Jahresbeginn das Team des Bischöflichen Rechtsamtes. Von Knobelsdorff steht als Ansprechpartner für Intervention bei akuten Verdachtsfällen auf sexuellen Missbrauch zur Verfügung. | Foto: Bistum Speyer

Bei Verdacht auf Missbrauch
Psychologe verstärkt Team des Bischöflichen Rechtsamts

Speyer. Heinz-Olaf von Knobelsdorff, bisher Präventionsbeauftragter für das Bistum Speyer, verstärkt seit Jahresbeginn das Team des Bischöflichen Rechtsamtes. Von Knobelsdorff steht als Ansprechpartner für Intervention bei akuten Verdachtsfällen auf sexuellen Missbrauch zur Verfügung. Zugleich wirkt er weiterhin an der Entwicklung und regelmäßigen Auditierung von Schutzkonzepten im Bistum Speyer mit. Dabei wird ein Schwerpunkt bei den Schutzkonzepten der Pfarreien liegen. „Die MHG-Studie hat...

Lokales
Martin Hügel | Foto: ps

"Nidro" beteiligt sich an Aktionstag
"Unsere Arbeit ist kommunal wertvoll"

Speyer. Am Mittwoch, 10. November, ist der bundesweite Aktionstag der DHS, der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen. Zum zweiten Mal beteiligt sich die Speyerer Suchtberatungsstelle "Nidro" des Therapieverbunds Ludwigsmühle. Von 11 bis 12.15 Uhr nutzen die Suchtberater die Gelegenheit, vorm Altpörtel auf die Bedeutung ihres Tuns für die Gesellschaft hinzuweisen. Adressat ist auch die Politik, denn es geht um die auskömmliche Finanzierung der Beratungsstelle. Cornelia Bauer sprach mit dem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ