Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Rheinland-Pfalz

Lokales
„Wir werden auch weiter kämpfen für eine auskömmliche Finanzierung der Kommunen“ kündigte Markus Zwick, OB von Pirmasens und stellvertretender Vorsitzender des Städtetages Rheinland-Pfalz (rechts), beim Neujahrsempfang im Januar 2024 an, flankiert vom Landgrafenpaar und Grenadieren. (Wir berichteten.) | Foto: W. G. Stähle

Kommunale Selbstverwaltung zunehmend gefährdet
Belastung durch Ganztagsförderungsgesetz zu befürchten

Pirmasens/Mainz. Der Städtetag Rheinland-Pfalz (Mainz) sieht erhebliche Probleme bei der Umsetzung des kommenden Rechtsanspruchs auf ganztägige Förderung von Grundschulkindern. Mit dem Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG), das ab dem Schuljahr 2026/2027 in Kraft tritt, werde ein Rechtsanspruch auf ganztägige Förderung für Kinder im Grundschulalter geschaffen, der zu erheblichem personellem und finanziellem Mehraufwand auf kommunaler Ebene führe. „Trotz intensiver Bemühungen, die notwendigen...

Wirtschaft & Handel
die Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V. trifft sich in Kandel | Foto: Thaut Images/stock.adobe.com

Landestreffen der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing in Kandel

Kandel. Am 5. November findet in der Stadthalle Kandel das Landestreffen des bcsd  Rheinland-Pfalz/Saarland (Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V.) statt. Unter dem Titel „Eine Stadt für alle: Sozialer Zusammenhalt als Schlüssel für die Zukunft. Wie kann das City- und Stadtmarketing dazu beitragen?“ werden die Auswirkungen des Transformationsprozesses auf Städte in Rheinland-Pfalz und dem Saarland sowie auf die Aufgaben und Strategien im Stadtmarketing und Citymanagement...

Ausgehen & Genießen
Kino Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Schulkinowoche 2024: Jetzt noch Plätze für Veranstaltungen sichern

Speyer. Unter dem Motto „Freiheit! Mit Filmen Grenzen überwinden“ findet vom 21. bis 29. November die 22. Schulkinowoche Rheinland-Pfalz statt. Organisiert durch das Filmbüro im Pädagogischen Landesinstitut bietet die Schulkinowoche viele Anknüpfungspunkte für den Unterricht und lenkt den Blick auf gesellschaftliche und naturwissenschaftliche Fragen der Zeit: Neben Filmen zum Schwerpunktthema und dem „Wissenschaftsjahr 2024 – Freiheit“ zeigt sie auch Filme zur UN-Agenda 2030 „17 Ziele – Kino...

Wirtschaft & Handel
Foto: Urheber: Laura Schwehm, Projektleitung

Gesundheitsinnovationen in Rheinland-Pf
Health + Innovation Hub: Summit 2024

Am 6. November 2024 findet der HIH-Summit 2024 im Business + Innovation Center Kaiserslautern und online statt – das zentrale Event für Digital Health und Gesundheitsinnovationen in Rheinland-Pfalz. Gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz bringt der Summit Expert*innen, Startups und Entscheidungsträger*innenzusammen, um die Zukunft der Gesundheitsversorgung zu gestalten und aktuelle Ansätze in Telemedizin, Künstlicher Intelligenz und Prävention zu...

Lokales
Symbolbild Radtour - Fahrräder | Foto: Heike Schwitalla

Auswertung auf Landesebene: Kreis Germersheim bleibt Stadtradeln-Sieger in Rheinland-Pfalz

Landkreis Germersheim. „Die Bedingungen während des Aktionszeitraums waren sicherlich nicht optimal. Doch trotz Hochwasser und widriger Wetterverhältnisse haben sich insgesamt 2.785 Menschen im Kreis Germersheim auf den Weg gemacht und sich am diesjährigen Stadtradeln-Wettbewerb beteiligt. Insgesamt konnten dabei 727.268 Kilometer für den Landkreis Germersheim eingefahren werden. Eine wirklich beachtliche und sehr respektable Leistung“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel, nachdem in diesen Tagen die...

Blaulicht
Geldautomat gesprengt, die Polizei sucht Zeugen /Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Kooperation zur Eindämmung von Geldautomatensprengungen zeigt Wirkung: Prävention und erste Festnahmen

Rheinland-Pfalz. Innenminister Michael Ebling und die Vertreter der rheinland-pfälzischen Bankenverbände haben ein erstes positives Zwischenfazit ihrer Kooperation zur Eindämmung von Geldautomatensprengungen gezogen. Im Februar 2023 hatten sich Innenministerium, Landeskriminalamt (LKA), Sparkassenverband, Genossenschaftsverband und Sparda Bank Südwest gemeinsam zu entsprechenden Maßnahmen verpflichtet. "Im Jahr 2024 wurden bislang 20 Taten registriert. Das ist ein Rückgang um 51,2 Prozent im...

Wirtschaft & Handel
Kleine und mittlere Unternehmen können sich noch für den Innovationspreis Rheinland-Pfalz 2025 bewerben | Foto: CrazyCloud/stock.adobe.com

Innovationspreis RLP 2025
SÜW-Landrat Seefeldt ruft zur Teilnahme auf

Kreis SÜW. Der Innovationspreis Rheinland-Pfalz geht in die nächste Runde. Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt lädt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Rheinland-Pfalz ein, sich an der diesjährigen Ausschreibung in den Kategorien „Unternehmen“, „Handwerk“ und dem Sonderpreis der Wirtschaftsministerin „Innovationen für die Landwirtschaft“ zu beteiligen. In dieser Kategorie werden innovative Produkte, Verfahren und Dienstleistungen für die Landwirtschaft...

Lokales
Landtagsabgeordneter und Kommunalpolitiker Stephan Wefelscheid. | Foto: Freie Wähler Rheinland-Pfalz

Stephan Wefelscheid MdL:
Kommunen geraten in finanzielle Handlungsunfähigkeit

Koblenz/Pirmasens. In Rheinland-Pfalz stünden die Städte derzeit vor massiven Problemen ausgeglichene Haushalte aufzustellen, reklamiert Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der Freie Wähler Stadtratsfraktion Koblenz. Selbst seine Heimatstadt Koblenz, die immer einen Haushaltsausgleich geschafft habe, stehe nun bei der Planung mit einem zweistelligen Millionenbetrag im Minus. Hauptgründe für die prekäre Situation vieler Städte seien hohe Sozial- und Jugendhilfekosten, aber...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
25 Bilder

Wo Deutschland am schönsten ist: Rheinromantik pur bei Bacharach

Wandertipp. Nirgendwo in Deutschland gibt es so viele Burgen wie am Rhein. Auf dem Prädikatswanderweg "Stahlberg-Schleife" begegnen wir gleich mehreren davon. Zur Herbstzeit, wenn das bunte Laub der Wälder und Weinberge in allen Farben erstrahlt und sich der im gedämpften Oktoberlicht silbern glitzernde Strom tief unter uns durch das Rheintal schlängelt, verstehen wir, warum seit Jahrhunderten von der vielgerühmten, von Dichtern besungenen Rheinromantik die Rede ist -  und diese einzigartige...

Ratgeber
Die KISS Pfalz bietet Hilfe zur Selbsthilfe - ab sofort in neuer Aufmachung | Foto: Thomas Reimer/stock.adobe.com

Selbsthilfe in RLP
Neuer visueller Auftritt der KISS Pfalz Edesheim

Edesheim. Die KISS Pfalz - Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe in Edesheim präsentiert sich ab sofort in einem neuen, modernen Corporate Design. In einem umfassenden Prozess wurde der visuelle Außenauftritt der Selbsthilfe Rheinland-Pfalz als Dachmarke sowie der Kontakt- und Informationsstelle KISS Pfalz komplett überarbeitet. Ab sofort erscheint die KISS Pfalz in einer frischen und ansprechenden Aufmachung, welche auf der neuen Website unter www.kiss-pfalz.de zu sehen ist. Mehr...

Ratgeber
Sven Lefkowitz von der Ombudsstelle für Pflege in Mainz hat sich in Germersheim vorgestellt | Foto: KV Germersheim, mda

Ombudsstelle für Pflege in Rheinland-Pfalz

Landkreis Germersheim. Der Erste Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler, hat Sven Lefkowitz in den Räumen der Kreisverwaltung empfangen. Lefkowitz ist seit 1. Juli Ombudsmann für Pflegethemen in Rheinland-Pfalz und in dieser Funktion unparteiischer und unabhängiger Ansprechpartner für Bewohnerinnen und Bewohner (oder deren Angehörige) von Pflegeeinrichtungen. Bei Problemen oder Streitigkeiten ist es das Ziel der Ombudsstelle, unbürokratisch zu vermitteln, nach fairen und gütlichen Lösungen zu...

Lokales
Wappen Freisbach | Foto: Heike Schwitalla

Dorferneuerung im Kreis Germersheim: 21.000 Euro für Maßnahmen in Freisbach

Freisbach. Die Ortsgemeinde Freisbach erhält zwei Förderbescheide aus dem rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramm in Höhe von insgesamt rund 21.000 Euro. Gefördert werden die Durchführung einer Dorfmoderation und die Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes, wie Innenminister Michael Ebling mitgeteilt hat. „Mit der Bewilligung der Dorfmoderation in Höhe von 12.000 Euro als Startprojekt der Dorferneuerung wird ein umfassender Beteiligungsprozess in Gang gesetzt, um gemeinsam mit den...

Ratgeber
Auch wenn ein Steuerbescheid auf den ersten Blick echt wirkt, sind etliche Angaben falsch oder fehlen - bitte genau überprüfen | Foto: johannes86/stock.adobe.com

Neue Betrugsmasche
Warnung vor gefälschten Steuerbescheiden - Landauer Finanzamt informiert

Landau/SÜW.  Nach schon bekannten Betrugsversuchen per Telefon, SMS oder E-Mail und gefälschten QR-Codes, die das Ziel haben, Zahlungen auf Konten von Straftätern zu veranlassen, sind nun auf dem Postweg versandte gefälschte Steuerbescheide bekannt geworden, mit denen versucht wird, Geld von möglichen Opfern zu kassieren. In verschiedenen Bundesländern, unter anderem auch in Rheinland-Pfalz, erhielten Bürgerinnen und Bürger vermeintlich Post vom Finanzamt. Der Inhalt: Ein Steuerbescheid mit...

Lokales
Flyer | Foto: KEA KH

Online-Schulung
Übergang von der KiTa zur Grundschule

Die Kreiselternausschüsse Bad Kreuznach (KEA KH) und Cochem-Zell (KEA COC) laden am Montag, 28.10.2024, um 19:30 Uhr zu einem Online-Informationsabend zum Thema „Übergang von der Kita zur Grundschule“ ein. In dieser Veranstaltung informieren Karin Graeff (Vorsitzende des LEA RLP) und Beata Kosno-Müller (Ehrenvorsitzende des LEA RLP) über diesen wichtigen Schritt für unsere Kinder. Hierbei wird es neben Erläuterungen zum fachlichen und rechtlichen Rahmen, auch Einblicke in die Erkenntnisse der...

Lokales
SGD-Süd-Präsident Hannes Kopf, Beigeordneter der Stadt Bad Dürkheim Gerd Ester, Agathe Klug, Marion Kling, Kreisbeigeordneter Sven Hoffmann | Foto: SGD Süd

Ehrenamtliches Engagement zweier Dürkheimerinnen
Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz verliehen

Landkreis DÜW. Für ihr langjähriges ehrenamtliches Wirken zum Wohle der Gesellschaft hat die ehemalige Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Agathe Klug und Marion Kling, beide aus Bad Dürkheim, verliehen. Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd), Hannes Kopf, hat ihnen in einer Feierstunde Medaille und Urkunde ausgehändigt. Die Auszeichnungen der beiden engagierten Dürkheimerinnen ist jeweils auf eine Anregung der...

Lokales
Die Anbaugemeinschaft SüWest in Lambrecht hatte als erste in Rheinland-Pfalz eine Genehmigung zum Cannabis-Anbau bekommen | Foto: DisobeyArt/stock.adobe.com

Cannabis in Lambrecht: Erste Cannabis Anbauvereinigung in Rheinland-Pfalz genehmigt

Lambrecht. Das rheinland-pfälzische Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV) hat Ende August dem Verein Anbaugemeinschaft SüdWest in Lambrecht die erste Erlaubnis zum Betrieb einer Cannabis Anbauvereinigung erteilt. Der Verein hat nun aus Samen die ersten Setzlinge gezogen und in die Erde gebracht. Auf einer kleinen Fläche wachsen die Pflanzen nun und schon bald kann der Verein die erste Ernte einfahren. Aber er muss noch weitere behördliche Vorgaben zur Prävention umsetzen. „Wir...

Wirtschaft & Handel
Bundesregierung beschließt die Liberalisierung von Nutzhanf / Symbolbild | Foto: chokniti/stock.adobe.com

Bundesregierung beschließt die Liberalisierung von Nutzhanf

Nutzhanf. Das Bundeskabinett hat heute den von Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, vorgelegten Gesetzentwurf zur Nutzhanfliberalisierung beschlossen. Mit der Änderung soll der Anbau von Nutzhanf erleichtert und der Umgang damit liberalisiert werden. Dafür wird die sogenannte Missbrauchsklausel gestrichen und der Indoor-Anbau von Nutzhanf zugelassen. Dazu sagt Bundesminister Özdemir: „Gerade in Zeiten der Klimakrise räumen wir Landwirten, die auf ihren Feldern oder in...

Wirtschaft & Handel
Amtliche Auswertung der Kartoffelernte 2024 zeigt sehr gute Ergebnisse / Symbolbild | Foto: natara/stock.adobe.com

Amtliche Auswertung der Kartoffelernte 2024 zeigt sehr gute Ergebnisse

Kartoffelernte. Die vorläufigen amtlichen Ergebnisse deuten auf eine Rekordkartoffelernte von etwa 12,7 Millionen Tonnen hin. Das sind neun Prozent mehr als im Jahr 2023 und 17 Prozent über dem mehrjährigen Durchschnitt. Entscheidender Grund hierfür ist die um neun Prozent vergrößerte Anbaufläche, die nun bei 289.300 Hektar liegt – die größte Anbaufläche seit 2004. Besonders in Niedersachsen, dem größten deutschen Kartoffelanbaugebiet mit einem Anteil von 48 Prozent an der deutschen...

Lokales

Die Grundschule Grundschule Wollmesheimer Höhe als „Digitale Schule“ geehrt

Die Landauer Grundschule Wollmesheimer Höhe wurde gestern als eine von insgesamt 18 Schulen aus Rheinland-Pfalz mit dem Titel “Digitale Schule” ausgezeichnet. Die Auszeichnung "Digitale Schule" würdigt Schulen mit fortschrittlicher Digitalisierung. Der Kriterienkatalog umfasst dabei fünf Module, die alle von den jeweiligen Schulen nachgewiesen werden. Dabei orientieren sich diese Module an der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ und wurden von Expert*innen und Wissenschaftler*innen...

  • V W
  • Leser-Community
Sport
Siegerehrung des Rheinland-Pfalz-Pokales: Bolanden mit Peter Sziedat (links) und Sebastian Gebhardt auf dem Vizerang | Foto: |MHack

Beim Pokal auf dem Treppchen
Starker Auftritt mit Vizetitel belohnt

Bolanden. Zum letzten Akt der Radball Oberliga-Saison stand für den Radfahrer-Verein Bolanden am vergangenen Samstag (21.09.2024) der Rheinland-Pfalz-Pokal im Terminkalender. In dieser Saison spielten in der Oberliga Sebastian Gebhardt, Noah Gehrhardt, Markus Hack und Jürgen Brach in unterschiedlichen Konstellationen und qualifizierten sich für diesen Pokalspieltag. Auch dieses Mal fuhr eine neue Konstellation gemeinsam aufs Feld. Zweitliga-Absteiger Peter Sziedat spielte an der Seite von...

Ratgeber
Beim Austauschtreffen in Hochstadt | Foto: KV SÜW

Digitale Welt auch für ältere Menschen
Digitalbotschafter im Kreis SÜW suchen Verstärkung

Landkreis SÜW. Die Digitalbotschafterinnen und Digitalbotschafter im Kreis Südliche Weinstraße haben sich unlängst im Naturfreundehaus in Hochstadt getroffen. Drei neue waren dabei, weitere Verstärkung wird noch gesucht. Denn die Arbeitsgruppe „Digitale Teilhabe von Seniorinnen und Senioren“ des Kreisseniorenbeirates hat sich ein ambitioniertes Ziel gesetzt: Jedes Dorf und jede Stadt des Landkreises soll im Ort oder ortsnah über eine ehrenamtliche Digitalbotschafterin oder einen ehrenamtlichen...

Lokales
Wahlvorschläge sind noch möglich | Foto: Rawpixel.com/Stock.adobe.com

Migration und Integration
Beiratswahl im Landkreis Südliche Weinstraße

Landkreis SÜW. Am 10. November 2024 werden in Rheinland-Pfalz die kommunalen Beiräte für Migration und Integration neu gewählt. „Erstmals findet, sofern genug Wahlvorschläge eingehen, diese Wahl auch in SÜW statt. Menschen mit Migrationshintergrund sollen auch an der Südlichen Weinstraße einen demokratisch legitimierten Beirat bekommen, der ihre Interessen im Kreis vertritt“, so Landrat Dietmar Seefeldt, der sich zugleich bei allen bedankt, die bisher engagiert im Beirat für die Belange von...

Ratgeber
Der Erste Kreisbeigeordnete Timo Jordan (links) mit Sven Lefkowitz | Foto: Kreisverwaltung

Neue Ombudsstelle Pflege
Sven Lefkowitz ist im Kreis Bad Dürkheim zuständig

Bad Dürkheim. Sven Lefkowitz hat seit 1. Juli die Ombudsstelle Pflege beim Landesamt für Jugend, Soziales und Versorgung inne. Der 56-Jährige ist damit Ansprechpartner für Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen, Angehörige, Betreuerinnen und Betreuer sowie Bevollmächtigte. Bei einem Termin im Kreishaus hat er sich und seine Arbeit vorgestellt. Lefkowitz war Pflegefachkraft und nach Weiterqualifizierungen Wohnbereichs- und Pflegedienstleitung. Danach hat er drei Pflegeeinrichtungen...

Lokales
Wählen Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/Stock.adobe.com

Beirat für Migration und Integration: Noch bis 23. September Wahlvorschläge einreichen

Kreis Germersheim.  Am 10. November werden in Rheinland-Pfalz die kommunalen Beiräte für Migration und Integration neu gewählt. Auch im Landkreis Germersheim sind an diesem Tag alle Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrationsgeschichte zur Stimmabgabe aufgerufen. „Nutzen Sie diese Möglichkeit, sich in unsere Demokratie einzubringen“, rufen Landrat Dr. Fritz Brechtel und der Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler alle Wahlberechtigten zur Stimmabgabe auf. Die Beiräte für Migration und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: RPIC
  • 17. Mai 2025 um 18:00
  • Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt
  • Otterbach

Chorkonzert "Circle"

„Ich sang mit meinen Schwestern und Brüdern, ich sang mit meinen Freunden. Und wir können alle gemeinsam singen, denn der Kreis endet nie!“ (aus „Will the Circle Be Unbroken“) Der Rheinland-Pfalz International Choir lädt am Samstag, den 17. Mai um 18 Uhr zum Konzert in die Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt in Otterbach ein. Das Programm führt musikalisch durch verschiedene Epochen und Stilrichtungen und vereint klassische Meisterwerke mit modernen Arrangements. Freuen Sie sich auf eine...

Konzerte
Foto: RPIC
  • 18. Mai 2025 um 18:00
  • Protestantische Kirche Gustav-Adolf
  • Kaiserslautern Erzhütten

Chorkonzert "Circle"

„Ich sang mit meinen Schwestern und Brüdern, ich sang mit meinen Freunden. Und wir können alle gemeinsam singen, denn der Kreis endet nie!“ (aus „Will the Circle Be Unbroken“) Der Rheinland-Pfalz International Choir lädt am Sonntag, den 18. Mai um 18 Uhr zum Konzert in die Protestantische Kirche Gustav-Adolf in Kaiserslautern – Erzhütten ein. Das Programm führt musikalisch durch verschiedene Epochen und Stilrichtungen und vereint klassische Meisterwerke mit modernen Arrangements. Freuen Sie...

Theater & Musical
Die Kulisse in der Klosterruine Limburg während der Prämiere von "Son et Lumière" im Sommer 2011. | Foto: Petra Wurm
  • 28. Juni 2025 um 19:30
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

"Son et Lumière": Die Limburg in Farben, Texten und Tönen - Limburg Sommer 2025

Freut Euch 2025 auf eine unvergessliche Zeit beim Limburg Sommer in Bad Dürkheim! Genießt vom 6. Juni bis 26. Juli das einzigartige Ambiente der Klosterruine Limburg und lasst Euch von dem künstlerischen Programm begeistern. Über Konzerte und Theateraufführungen bis zu Comedy und Live-Lesungen bietet der Limburg Sommer ein vielfältiges Kulturerlebnis für Jung und Alt. Zu "Son et Lumière":Vorführung des filmischen Mitschnitts der Licht-, Bild- und Ton-Show von 2011 2011 wurde der Limburg Sommer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ