Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Rheinland-Pfalz

Ratgeber
Landesweite Denkmalkarte für Rheinland-Pfalz im Geo-Portal / Symbolbild | Foto: S.../stock.adobe.com

Landesweite Denkmalkarte für Rheinland-Pfalz im Geo-Portal

Rheinland-Pfalz. Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE RLP) stellt ab sofort neben der Ansicht der Grabungsschutzgebiete online auch eine für alle Bürgerinnen und Bürger einfach zugängliche Kartenansicht aller bekannten Kulturdenkmäler zur Verfügung. Dies bedeutet, dass nun jeder und jede ganz einfach und mit nur wenigen Klicks tagesaktuell herausfinden kann, ob ein bestimmtes Gebäude oder Grundstück dem Denkmalschutz unterliegt. Damit leistet die GDKE nicht nur einen...

Lokales
Es gibt Fördermittel für das Vinzentius-Krankenhaus in Landau | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Fördermittel von rund 5,2 Millionen Euro für das Vinzentius-Krankenhaus Landau

Landau. Bei ihrem Besuch im Vinzentius-Krankenhaus in Landau überreichte Nicole Steingaß, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Fördergelder in Höhe von insgesamt 5.240.000 Euro an Ilona Fleischer-Klisch, Geschäftsführerin Vinzentius-Krankenhaus in Landau. Mit Landesmitteln in Höhe von 4.511.000 Euro im Rahmen des Krankenhausinvestitionsprogramms 2024 wird die Erneuerung der Stromversorgung gefördert. Darüber hinaus erhält die Klinik, ebenfalls aus dem...

Lokales
Öffentliches Bundeswehr-Gelöbnis in Germersheim März 2025 | Foto: Paul Needham
31 Bilder

Gelöbnis auf Demokratie und Freiheit: Soldatinnen und Soldaten legen in Germersheim ihren Diensteid ab - [Fotostrecke]

Germersheim. Am Donnerstag,  6. März 2025, fand nachmittags im Stadtpark Fronte Lamotte in Germersheim das feierliche öffentliche Gelöbnis des Luftwaffenausbildungsbataillons statt. Rund 300 Rekrutinnen und Rekruten aus Germersheim sowie vom ABC-Abwehrbataillons 750 Baden aus Bruchsal leisteten ihren Diensteid in Anwesenheit zahlreicher hochrangiger Gäste und Ehrengäste aus Politik, Gesellschaft und Militär. Sie gelobten, der Bundesrepublik Deutschland zu dienen und die Freiheit des deutschen...

Lokales
Sicherheitskonzepte an der Straßenfastnacht zeigen Wirkung / Symbolbild | Foto: karepa/Stock.adobe.com

Sicherheitskonzepte an der Straßenfastnacht zeigen Wirkung

Rheinland-Pfalz. Innenminister Michael Ebling zeigte sich erfreut, dass die Polizei Rheinland-Pfalz nach den närrischen Tagen eine insgesamt positive Bilanz ziehen kann. Trotz hoher Besucherzahlen bei überwiegend schönem Wetter sei die Straßenfastnacht 2025 weitgehend geordnet verlaufen, so der Minister. Dabei trugen die frühzeitige Planung und die enge Zusammenarbeit mit Ordnungsbehörden und Veranstaltern maßgeblich zur Sicherheit der Feiernden bei. „Die Sicherheitsmaßnahmen haben sich...

Lokales
Das Land Rheinland-Pfalz wird am Donnerstag, 13. März 2025, zum ersten Mal einen eigenen Warntag durchführen. (Symbolbild) | Foto: VICHAILAO/stock.adobe.com

Erster landesweiter Warntag am 13. März

Speyer. Am Donnerstag, 13. März 2025, findet erstmalig der landesweite Warntag in Rheinland-Pfalz statt. An diesem gemeinsamen Aktionstag wird die technische Infrastruktur der Warnung in Rheinland-Pfalz mittels einer Probewarnung getestet. Das vom Ministerium des Inneren und für Sport (Mdl) gemeinsam mit dem Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) ausgerufene Ziel ist es, die Bürger*innen in Rheinland-Pfalz für das Thema Warnung weiter zu sensibilisieren. So sollen Warnprozesse...

Wirtschaft & Handel
Arbeitsmarkt: Die Arbeitslosenzahlen sinken im Februar leicht /Symbolbild | Foto: yurolaitsalbert/stock.adobe.com

Arbeitsmarkt: Die Arbeitslosenzahlen sinken im Februar leicht

Rheinland-Pfalz. Im Februar ist die Zahl der Arbeitslosen in Rheinland-Pfalz leicht gesunken. Wie aus den Meldungen der Arbeitsagenturen im Land hervorgeht, waren in diesem Monat 128.145 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 703 weniger als im Januar, aber 6.327 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 5,6 Prozent. Im Februar des Vorjahres lag sie bei 5,4 Prozent. Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Arbeitsministerin Dörte Schall betonten angesichts der...

Lokales
Foto: Gemeinde Mutterstadt

Die Gemeinde Mutterstadt informiert
Erster Landesweiter Warntag in Rheinland-Pfalz am 13. März 2025

Am 13. März 2025 findet erstmals ein Landesweiter Warntag in Rheinland-Pfalz statt. Ziel ist es, die Warnsysteme zu testen, die Bevölkerung für Warnmeldungen zu sensibilisieren und die Abläufe im neuen Lagezentrum Bevölkerungsschutz im Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) in Koblenz zu erproben. „Ein funktionierendes Warnsystem kann im Ernstfall Leben retten. Der Landesweite Warntag ist eine wichtige Gelegenheit, um die Abläufe zu testen und die Menschen für Notlagen zu...

Ratgeber
Torffreier Garten: So kann Gärtnern aktiv zum Klimaschutz beitragen / Symbolbild | Foto: Konstantin Zibert/stock.adobe.com

Torffreier Garten: So kann Gärtnern aktiv zum Klimaschutz beitragen

Rheinland-Pfalz. Bundesminister Cem Özdemir: „Unsere Moore sind gigantische Kohlenstoffspeicher – sie binden mehr Kohlenstoff als alle Wälder auf der Welt zusammen. Wird Torf abgebaut, entweicht CO₂ in die Luft. Torf bleibt daher am besten dort, wo er hingehört und uns allen nützt, nämlich im Moor. Moore erhalten, das heißt Klima schützen. Torffreies Gärtnern ist einfach und es wirkt – jeder Blumentopf zählt. Ich lade alle ein, bei der Aktionswoche mitzumachen und selbst zum Klimaschützer zu...

Wirtschaft & Handel
Förderprogramm „startup innovativ“ geht in eine neue Runde / Symbolbild | Foto: Zerbor/stock.adobe.com

Förderprogramm „startup innovativ“ geht in eine neue Runde

Rheinland-Pfalz. Gründerinnen und Gründer können sich ab Samstag, 1. März, auf eine neue Runde im Förderprogramm „startup innovativ“ bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am Mittwoch, 30. April. Bewerben können sich Startups mit innovativen Gründungsideen, die für ihr Geschäftsmodell verstärkt digitale Möglichkeiten nutzen, aber selbst keine neuen Technologien entwickeln. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt motiviert junge Unternehmen in Rheinland-Pfalz, sich zu bewerben. „Startups sind das...

Ratgeber
Schnelle Lokalisierung von Anrufenden kann Leben retten / Symbolfoto | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Schnelle Lokalisierung von Anrufenden kann Leben retten

Rheinland-Pfalz. Ab sofort können bei Anrufen an die Notrufnummer 110 in Rheinland-Pfalz die genauen Standorte der Anrufer automatisiert ermittelt werden. Dies teilte Innenminister Michael Ebling in Mainz mit. Die neue Advanced Mobile Location-Technologie (AML) ermöglicht es der Notrufzentrale, Einsatzkräfte der Polizei schnell und präzise zum Tat- oder Unfallort zu entsenden, selbst, wenn die Anrufenden ihren Standort nicht exakt angeben können. „In Notsituationen, in denen jede Sekunde zählt,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

Startpunkt für Erfolg: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO®“ geht in 16. Runde

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & Handel
NABU Rheinland-Pfalz: Der Wolf gehört nicht ins Jagdrecht / Symbolbild | Foto: AB Photography/stock.adobe.com

NABU Rheinland-Pfalz: Der Wolf gehört nicht ins Jagdrecht

NABU. Der NABU Rheinland-Pfalz kritisiert die geplante Aufnahme des Wolfs ins rheinland-pfälzische Jagdrecht. „Durch die Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht wird den rheinland-pfälzischen WeidetierhalterInnen eine scheinbare Sicherheit vorgetäuscht, die im schlimmsten Fall sogar zu mehr Nutztierrissen führen wird“, sagt Cosima Lindemann, Vorsitzende des NABU Rheinland-Pfalz. „Wenn das Vertrauen in die Möglichkeit eines Abschusses dazu führt, dass noch häufiger auf geeignete Herdenschutzmaßnahmen...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Das Besucherzentrum informiert über die touristischen Angebot und Sehenswürdigkeiten in Germersheim - Germersheimer Lebensart entdecken und genießen | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Stadtführung, Bootsfahrt, Radtour 2025: Germersheim und seine Sehenswürdigkeiten erleben

Tourismus. Die Stadt Germersheim ist bekannt für ihre umfangreichen Festungsanlagen und vielen Sehenswürdigkeiten. Sie gilt sowohl historisch als auch in der Gegenwart als eine bedeutende Militärstadt in Deutschland. Dass die verbandsfreie Stadt - im gleichnamigen Landkreis Germersheim - gelegen aber noch viel mehr als Festungsbauten und alte Gemäuer zu bieten hat, zeigen die "Germersheimer Erlebnisangebote" - das touristische Angebot der Stadt, das auch 2025 mit vielen altbekannten, beliebten...

Lokales
Katastrophenschutz: Erster Landesweiter Warntag in Rheinland-Pfalz / Symbolbild | Foto: VICHAILAO/stock.adobe.com

Katastrophenschutz: Erster Landesweiter Warntag in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Am Donnerstag, 13. März, findet erstmals ein Landesweiter Warntag in Rheinland-Pfalz statt. Ziel ist es, die Warnsysteme zu testen, die Bevölkerung für Warnmeldungen zu sensibilisieren und die Abläufe im neuen Lagezentrum Bevölkerungsschutz im Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) in Koblenz zu erproben. „Ein funktionierendes Warnsystem kann im Ernstfall Leben retten. Der Landesweite Warntag ist eine wichtige Gelegenheit, um die Abläufe zu testen und die Menschen...

Wirtschaft & Handel
Land stellt auch 2025 wieder Fördermittel für Innenstadt-Impulse bereit / Symbolbild | Foto: Cultura Allies/stock.adobe.com

Land stellt auch 2025 wieder Fördermittel für Innenstadt-Impulse bereit

Rheinland-Pfalz. Innenminister Michael Ebling hat bekanntgegeben, dass das Land auch für das Jahr 2025 wieder fünf Millionen Euro für das Modellvorhaben Innenstadt-Impulse bereitstellt. Die Förderbedingungen, die im letzten Jahr zugunsten der Städte und Gemeinden noch einmal erweitert wurden, bleiben dabei im Wesentlichen unverändert und ermöglichen den Kommunen dadurch höchstmögliche Flexibilität bei der Umsetzung ihrer Projektideen. Die Antragstellung ist ab sofort für alle Kommunen mit...

Wirtschaft & Handel
Klare Regelungen für zukunftsfähigen Katastrophenschutz in Rheinland-Pfalz / Feuerwehr | Foto: Kristin Hätterich

Klare Regelungen für zukunftsfähigen Katastrophenschutz in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Das neue Landesbrand- und Katastrophenschutzgesetz (LBKG) hat eine entscheidende Hürde genommen: Nach erfolgreicher zweiter Beratung im Ministerrat wird es nun dem Landtag zur Beschlussfassung vorgelegt. Damit wird ein weiterer Meilenstein in der grundlegenden Neuausrichtung des Katastrophenschutzes erreicht. „Mit der Einbringung des LBKG in den Landtag setzen wir ein klares Zeichen für einen leistungsfähigen und modernen Katastrophenschutz. Unsere Reform basiert auf den...

Ratgeber
Großraumbüro der New York Times in den 70ern: In Zeitungsredaktionen, Atomkraftwerken, Rettungsdiensten, Krankenhäusern und Produktionshallen arbeitet man an gesetzlichen Feiertagen mit Anspruch auf Zuschläge.  | Foto: janeb13/Pixabay.com
2 Bilder

Feiertage in Rheinland-Pfalz: Rechtlicher Hintergrund und lohnende Brückentage

Feiertage in Rheinland-Pfalz. Welche Feiertage werden im Jahr 2024 in RLP gefeiert? Weil einige davon aufgrund von Faustregeln für ihre Berechnung immer auf Montag, Sonntag oder Donnerstag fallen, bieten es auch in Rheinland-Pfalz an, Brückentage zu nehmen, um einen Kurzurlaub zu machen. Welche gesetzlichen Feiertage gibt es im Bundesland Rheinland-Pfalz (RLP) 2024? Neujahr: Montag, 1. Januar, Woche im Kalender (KW) 1Karfreitag: Freitag, 29. März 2024Ostermontag: Montag, 1. April 2024Tag der...

Lokales
Bei der Unterzeichnung der Vereinbarung | Foto: ©MASTD

Zwei Orte im Kreis Germersheim sind Modellkommunen "Wohnpunkt RLP - Wohnen mit Teilhabe"

Kreis Germersheim. Sozialministerin Dörte Schall betonte bei der Vorstellung der neuen Modellkommunen 2025 im Landesprogramm „WohnPunkt RLP – Wohnen mit Teilhabe“ in Mainz: „Es ist mir ein großes Anliegen, dass Menschen auch im Alter, mit Pflegebedarf oder einer Behinderung lange und selbstbestimmt in ihren Dörfern und Quartieren wohnen bleiben können – eingebunden in Familie, Nachbarschaft und Gesellschaft. Gerade in kleinen Dörfern brauchen wir ortsangepasste Wohn- und Pflegeangebote.“ Neu in...

Wirtschaft & Handel
Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt startet Förderaufruf für lokalen Tourismus / Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt startet Förderaufruf für lokalen Tourismus

Rheinland-Pfalz. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt unterstützt die lokale Tourismusebene in Rheinland-Pfalz bei der Entwicklung wettbewerbsfähiger Tourismusorganisationen vor Ort. Dazu startet ein neues Förderprogramm. Anträge können ab sofort bis Ende April gestellt werden. Das hat Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt und den ersten Förderaufruf gestartet. „Wir wollen unsere Kommunen, unsere lokale Tourismusebene dabei unterstützen, sich fit für die Zukunft zu machen. Über...

Lokales
Foto: Band

Oggersheim Rockt
Zeitlos schöne Songs in der Jakobuskirche

Ludwigshafen- Oggersheim, Am Samstag, den 22. Februar, um 18:00 Uhr, wird die protestantische Jakobuskirche in Oggersheim-Notwende erneut zum Schauplatz eines besonderen musikalischen Erlebnisses. Das Duo „Pretty Lies Light“, bestehend aus Frank Bangert (Keyboarder, Pianist und Sänger) und Jochen Günther (Sänger und Gitarrist), lädt zu einem Konzert ein, das den Zauber zeitloser Songs aus den 60er und 70er Jahren wieder aufleben lässt. Mit Klassikern von Billy Joel, Elton John, den Beatles und...

Wirtschaft & Handel
Gildehauser Venn | Foto: BBU/L.A.

Die Moore waren einst die größten Feuchtgebietsflächen in Deutschland

Deutschland. Die oft meterdicken Torfschichten in unseren Mooren waren ein gewaltiger Speicher von Kohlendioxid (CO2). Seitdem die Moore entwässert wurden, unter den Pflug genommen oder intensiv als Milchkuhweiden genutzt werden, fallen die Moore als CO2-Speicher zunehmend aus. Die landwirtschaftliche Nutzung der Moore hat aus CO2-Speichern das Gegenteil gemacht: Aus den trockengelegten Mooren werden Millionen Tonnen von treibhauswirksamen Gasen freigesetzt. Die Moorschutzstrategie der...

Wirtschaft & Handel
Neues Jahresprogramm der "Akademie Ländlicher Raum"/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Neues Jahresprogramm der "Akademie Ländlicher Raum"

Rheinland-Pfalz. Mit dem neuen Jahresprogramm setzt die Akademie Ländlicher Raum Rheinland-Pfalz unter der Federführung der Dienstleistungszentren Ländlicher Raum (DLR) auch 2025 entscheidende Impulse für die Weiterentwicklung der ländlichen Räume. „Die ländlichen Regionen sind Herz und Rückgrat unseres Landes. Damit sie weiterhin lebendig und zukunftsfähig bleiben, braucht es innovative Ansätze, kreativen Austausch und vor allem eine enge Verbindung zwischen Forschung und Praxis“, erklärte...

Lokales

Florian Maier, MdL: Land stockt Stelle für Zooschule Landau auf

SPD-Landtagsabgeordneter Florian Maier zum Landeshaushalt: Land Rheinland-Pfalz stockt auf Antrag der Koalition Stelle für Zooschule Landau auf Bisher stand der Zooschule eine halbe Stelle aus dem Landeshaushalt zur Verfügung. Das Land Rheinland-Pfalz stockt auf Antrag der Koalitionsfraktionen mit dem kommenden Haushalt das Personal auf eine volle Stelle auf. „In den Haushaltsberatungen in Mainz habe ich mich stark dafür eingesetzt, dass die Zooschule Landau eine Vollzeitstelle erhält. Damit...

  • V W
  • Leser-Community
Lokales
Gute Stimmung beim Landesfest gab es in Bad Ems 2023
 | Foto: Staatskanzlei RLP / Werner-Hohensee

Mitmachen beim Rheinland-Pfalz-Tag: Jetzt für Paraden in Neustadt bewerben

Kreis SÜW. Der Rheinland-Pfalz-Tag findet dieses Jahr vom 23. bis 25. Mai in Neustadt an der Weinstraße statt. Verschiedene Neuerungen wird es beim Landesfest geben. Das hat das Rheinland-Pfalz-Tag-Team angekündigt. Eine zentrale Veränderung: Erstmals werden an allen drei Veranstaltungstagen bunte Paraden durch die Stadt ziehen, die Stimmung und Atmosphäre schaffen sollen. Sie werden den bisherigen Festzug am Sonntag ersetzen. Interessierte Gruppen aus dem Landkreis Südliche Weinstraße können...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: RPIC
  • 17. Mai 2025 um 18:00
  • Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt
  • Otterbach

Chorkonzert "Circle"

„Ich sang mit meinen Schwestern und Brüdern, ich sang mit meinen Freunden. Und wir können alle gemeinsam singen, denn der Kreis endet nie!“ (aus „Will the Circle Be Unbroken“) Der Rheinland-Pfalz International Choir lädt am Samstag, den 17. Mai um 18 Uhr zum Konzert in die Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt in Otterbach ein. Das Programm führt musikalisch durch verschiedene Epochen und Stilrichtungen und vereint klassische Meisterwerke mit modernen Arrangements. Freuen Sie sich auf eine...

Konzerte
Foto: RPIC
  • 18. Mai 2025 um 18:00
  • Protestantische Kirche Gustav-Adolf
  • Kaiserslautern Erzhütten

Chorkonzert "Circle"

„Ich sang mit meinen Schwestern und Brüdern, ich sang mit meinen Freunden. Und wir können alle gemeinsam singen, denn der Kreis endet nie!“ (aus „Will the Circle Be Unbroken“) Der Rheinland-Pfalz International Choir lädt am Sonntag, den 18. Mai um 18 Uhr zum Konzert in die Protestantische Kirche Gustav-Adolf in Kaiserslautern – Erzhütten ein. Das Programm führt musikalisch durch verschiedene Epochen und Stilrichtungen und vereint klassische Meisterwerke mit modernen Arrangements. Freuen Sie...

Theater & Musical
Die Kulisse in der Klosterruine Limburg während der Prämiere von "Son et Lumière" im Sommer 2011. | Foto: Petra Wurm
  • 28. Juni 2025 um 19:30
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

"Son et Lumière": Die Limburg in Farben, Texten und Tönen - Limburg Sommer 2025

Freut Euch 2025 auf eine unvergessliche Zeit beim Limburg Sommer in Bad Dürkheim! Genießt vom 6. Juni bis 26. Juli das einzigartige Ambiente der Klosterruine Limburg und lasst Euch von dem künstlerischen Programm begeistern. Über Konzerte und Theateraufführungen bis zu Comedy und Live-Lesungen bietet der Limburg Sommer ein vielfältiges Kulturerlebnis für Jung und Alt. Zu "Son et Lumière":Vorführung des filmischen Mitschnitts der Licht-, Bild- und Ton-Show von 2011 2011 wurde der Limburg Sommer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ