Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Lokales
Baufirma bei der professionellen Asbestsanierung auf dem Dach eines Hochhauses. (Symbolfoto)  | Foto: J.U.Alexander/stock.adobe.com

Kulturzentrum dasHaus: Auf Schadstoffuntersuchungen folgen Sanierungen

Ludwigshafen. Im Kulturzentrum dasHaus bleiben die Räume des Kulturbereichs für mindestens zwei weitere Wochen geschlossen. Dort werden Reinigungs- und Sanierungsmaßnahmen umgesetzt. In dieser Zeit werden alle Events abgesagt. Es werden Ersatztermine angeboten. Bereits gekaufte Tickets werden erstattet. Freigegeben sind dagegen die restlichen Räume des Gebäudes, unter anderem das Restaurant ZuHaus. Grundlage für diese Entscheidungen ist eine Begutachtung durch Schadstoffexperten, die das...

Community
Pfarrerinnen, Pfarrer sowie die städtische Grünflächen-Chefin Gabriele Bindert (Zweite von links) begannen symbolisch mit der Reinigung.  | Foto: Prot. Dekanat LU/Wagner
5 Bilder

Lutherbrunnen wird von Kalkbelag befreit

Der Lutherbrunnen wird saniert: Den Startschuss für die Arbeiten haben jetzt Altdekan Friedhelm Borggrefe, Dekan Paul Metzger und Ludwigshafens Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck gegeben. Protestantische Pfarrerinnen und Pfarrer begannen am Samstag, 29. März, symbolisch mit der Arbeit, ein Bläser-Ensemble aus dem Kirchenbezirk sorgte für passende Musik. Borggrefe hatte Spendengelder gesammelt, damit der Brunnen von Kalk befreit werden kann. Zu seinem 95. Geburtstag im Dezember hatte sich der...

Lokales
Die Sanierung des Bürgermeister-Ludwig-Reichert-Hauses soll mehr als doppelt so teuer werden wie geplant (Symbolfoto) | Foto: junce11/stock.adobe.com

Sanierung des Bürgermeister-Ludwig-Reichert-Hauses wird erheblich teurer

Ludwigshafen. Wie die Stadt Ludwigshafen mitteilt, erhöhen sich die Kosten für die Umbau- und Sanierungsarbeiten des Bürgermeister-Ludwig-Reichert-Hauses erheblich. Der Grund seien Mängel, die erst während der aktuell laufenden Baumaßnahmen entdeckt wurden. Diese betreffen hauptsächlich die Statik und den Brandschutz und seien nur mit einem erheblichen finanziellen sowie materiellen Aufwand zu beheben. Die notwendigen Investitionen steigen demnach von ursprünglich 5.983.000 Euro um 7.117.000...

Lokales
Sonderförderungen für Kitas | Foto: highwaystarz/stock.adobe.com

Sonderprogramm Kita-Bau: Knapp zehn Millionen Euro für beste frühkindliche Bildung in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. „Familien brauchen Kitas und das Land braucht mehr Kita-Plätze. Deshalb unterstützt das Land auch den Ausbau: Jetzt erneut mit mehr als 9,9 Millionen Euro. So wird die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewährleistet und unsere Kleinsten werden bestmöglich gefördert und betreut. 47 Kitas und 1600 Betreuungsplätze profitieren von den nun bewilligten Mitteln aus dem Sonderprogramm des Landes zum Kita-Bau“, so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Seit 2006 gibt es in...

Lokales
Schwimmen Symbolbild | Foto: oleg_ermak/stock.adobe.com

Sportbecken im Hallenbad Süd erhält neue Frischwasserzufuhrleitungen

Ludwigshafen. Während der Sommersaison ist das Hallenbad Süd geschlossen. Die Zeit bis zur Winterbadesaison wird derzeit für eine größere Baumaßnahme genutzt. Am Sportbecken war der Tausch von Teilen der  Frischwasserzufuhr dringend notwendig geworden. Damit weiterhin frisches Wasser durchs Becken strömen kann, bekommt das Sportbecken aktuelle neue Leitungen aus Edelstahl.  Bereits im vergangenen Herbst war es im tiefen Bereich des Sportbeckens an einer Leitung zu einem Leck ohne Folgeschäden...

Lokales
Foto: Pixabay.com/silviski

GAG schafft modernen, topenergetischen, bezahlbaren Wohnraum im Finkenweg

Ludwigshafen. Das Land unterstützt die GAG Ludwigshafen bei der Modernisierung eines Wohngebäudes mit 15 bezahlbaren Mietwohnungen im Finkenweg und Schwalbenweg. Die Investitionsbank Rheinland-Pfalz (ISB) gibt der GAG dafür ein Darlehen von rund 2,6 Millionen Euro. Zudem gibt sie einen Tilgungszuschuss in Höhe von rund 0,9 Millionen Euro. Die Dauer der Mietbindung der geförderten Wohnungen sowie die Belegungsbindung für Haushalte mit mittleren Einkommen beträgt 20 Jahre. Bauministerin Doris...

Lokales
Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Frankenthaler Straße: Baumaßnahme dauert 3 Jahre – Wanderbaustelle ermöglicht Durchgangsverkehr

Ludwigshafen. Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) erneuert ab Mitte Juli den in die Jahre gekommenen Abwasserkanal in der Frankenthaler Straße. Betroffen ist der Abschnitt zwischen der Kreuzung Rohrlachstraße und der Unterführung Kopernikusstraße. Ab Juli kommt es daher zu Einschränkungen beim Verkehr mit Bahn und Auto. Die RNV nutzt dabei die stattfindende Sanierung, um die verschlissenen Gleise in der Frankenthaler Straße zu erneuern. Die Arbeiten beginnen bei der Haltestelle...

Lokales
Sanierungsgebiet Mitte   | Foto: Stadt Ludwigshafen

Infotag: Bürgermeister-Ludwig-Reichert-Haus und Stadtentwicklung der City

Ludwigshafen. Im April 2025 sollen die Umbauten am Bürgermeister-Reichert-Haus beendet sein. Die Stadt informiert die Bürger am Samstag, 4. Mai, bei einem Rundgang zum Stand der Renovierung. Zum Tag der Städtebauförderung gibt es zudem eine Ausstellung darüber, wie die Innenstadt sich in den nächsten Jahren verändern wird.  Die Sanierung des historischen Bürgermeister-Reichert-Hauses hatte im Frühjahr 2023 begonnen. Dabei werden die Fassade saniert, die Kinderbibliothek und der Innenhof...

Lokales
Symbolbild Podcast | Foto: thodonal/stock.adobe.com

Podcast-Folge stimmt auf den Info-Markt rund um die Hochstraßen ein

Ludwigshafen. Folge 18 des städtischen Podcasts "Ludwigshafen, schon gehört? – der Podcast der Stadtverwaltung" widmet sich den Arbeiten rund um die beiden Hochstraßen und stimmt damit auf den Info-Markt in der Rhein-Galerie ein, der am Freitag, 26. April, von 15 bis 19 Uhr, stattfinden wird. Zu Gast ist in der neuesten Folge Eberhard Küssner, Gesamtprojektleiter Hochstraßensystem Ludwigshafen, der nicht nur über die aktuellen und anstehenden Arbeiten rund um die beiden Hochstraßen spricht,...

Lokales
Nächtliche Autobahn / Symbolfoto  | Foto: Autobahnpolizei Ruchheim

A6: Verengte Fahrbahn zwischen Walldorf und Hockenheim ab 7. Juli

Ludwigshafen/Mannheim. Auf der A6 zwischen Walldorf und Hockenheim beginnt nach Abschluss aller Vorarbeiten die Sanierung der Fahrbahn in Richtung Mannheim auf einer Länge von rund sechs Kilometern. In den Nächten von Freitag, 7. auf Samstag, 8. Juli und von Samstag, 8. auf Sonntag, 9. Juli, wird zunächst die dafür benötigte Verkehrsführung eingerichtet. Dabei wird der Verkehr in Richtung Mannheim auf die 2022 bereits sanierte Gegenfahrbahn umgelegt. Ab Sonntag, 9. Juli, stehen dort zwei...

Sport
Die Sanierung der Bezirkssportanlage Rheingönheim beinhaltet beispielsweise neue Flutlichtanlagen/Symbolfoto | Foto: Gisela Böhmer

Sanierungsarbeiten beginnen
2,8 Millionen Euro für Bezirkssportanlage Rheingönheim

Ludwigshafen. Die Sanierung der Bezirkssportanlage Rheingönheim beginnt voraussichtlich ab Montag, 22. Mai. Das Großspielfeld wird von einem Naturrasen- in einen Kunstrasenplatz umgewandelt. Das Kleinspielfeld erhält ebenso einen Kunstrasenbelag, bisher war es ein Tennenplatz. Das Großspielfeld erhält eine neue Flutlichtanlage, die Flutlichtanlage des Kleinspielfelds wird auf LED umgerüstet. Die 400-Meter-Rundlaufbahn wird durch eine 100-Meter-Kurzstreckenlaufbahn aus Kunststoff ersetzt und...

Lokales

Stadtdörfer: Bauarbeiten zu Einzelmaßnahmen in Oppau und Edigheim starten

Oppau/Edigheim. Die Bauarbeiten in Oppau und Edigheim zur Umsetzung der Einzelmaßnahmen der vom Land Rheinland-Pfalz initiierten Förderinitiative Stadtdörfer werden in Kürze beginnen. Zunächst werden vorbereitende Maßnahmen umgesetzt, die bis Ende Februar 2023 abgeschlossen sein sollen. Der anschließende Baubetrieb wird dann an den vier Standorten zu unterschiedlichen Zeiten im März und April 2023 beginnen. In beiden Stadtteilen wurden Pläne für mehrere Aufwertungs- und Umgestaltungsmaßnahmen...

Lokales
 Foto: Pixel62/stock.adobe.com

Stadterneuerung Süd abgeschlossen
Sanierung Mitte wird fortgeführt

Ludwigshafen. Die seit dem Jahr 2007 bestehenden Sanierungsgebiete Süd, Mitte und Mittlere Bismarckstraße sollen mit einem Beschluss des Stadtrates zum 31. Dezember 2022 aufgehoben werden. „Da längst noch nicht alle städtebaulichen Missstände in der Innenstadt behoben sind, möchten wir auch weiterhin Projekte, die die Wohn- und Lebensqualität verbessern, anstoßen. Mit der geplanten förmlichen Festsetzung eines Sanierungsgebietes auf Grundlage des Integrierten Städtebaulichen...

Lokales
Symbolbild Stadtentwicklung  Foto: Dirk/stock.adobe.com

Nach jahrzehntelanger Stadterneuerung wird Sanierungsgebiet West aufgehoben

Ludwigshafen. Die Sanierungsgebiete Ludwigshafen-West und Valentin-Bauer-Siedlung sollen zum Jahresende aufgehoben werden. Dort konnten bislang etwa 45 Prozent der insgesamt 300 Wohngebäude mit rund 500 Wohnungen modernisiert werden. Während 33 Gebäude durch Städtebaufördermittel in Höhe von 563.850 Euro direkt gefördert wurden, profitierten rund 100 weitere Gebäude im Rahmen Ihrer Modernisierung von der steuerlichen Förderung. Zudem trugen Abbrüche von Gebäuden und Hofentsieglungen anhand von...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Freibad | Foto: StefleiFotografie / Pixabay

Planschbecken im Freibad Ludwigshafen ist einsatzbereit

Ludwigshafen. Das neue Planschbecken im Freibad am Willersinnweiher kann ab Dienstag, 12. Juli 2022, in Betrieb genommen werden. Das neue Planschbecken besteht aus einer Edelstahlwanne, die auf eine Stahlbetonkonstruktion montiert wurde. In der Mitte befindet sich als Attraktion für die Kinder ein Wasserigel. Neu ist das motorisch ausfahrbare Sonnensegel, das künftig den Kleinkindern Schatten spendet. Die Sanierungsmaßnahme hat insgesamt rund eine Million Euro gekostet und beinhaltet unter...

Lokales
Friedhöfe sind ein wichtiger Ort für das Abschiednehmen und das Erinnern Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Ludwigshafen ist der Charta Friedhofskultur beigetreten

Ludwigshafen. Ludwigshafen ist der Charta Friedhofskultur, die den Wert der Friedhöfe für die Bürger*innen unterstreicht, beigetreten. Damit setzt die Stadt ein Zeichen für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Friedhöfe. „Jeder Mensch hat das Recht auf eine würdevolle Bestattung auf dem Friedhof und ein anerkennendes Gedenken.“ So lautet der erste Leitsatz der Charta Friedhofskultur, die die wichtigsten Institutionen und Verbände im deutschen Friedhofswesen gemeinsam erarbeitet haben. „Das...

Lokales
Foto: Gerd Altmann from Pixabay

Sanierung von Verbindungsspange sorgt für Verkehrseinschränkungen

Ludwigshafen. Im Stadtteil Oppau muss die Verbindungsspange der K1 zur L523 in Fahrtrichtung Stadtmitte nach der Einmündung der Bürgermeister-Trupp-Straße saniert werden. Für die Asphaltarbeiten ist eine Sperrung des Abschnitts ab Montag, 18. bis voraussichtlich 29. April 2022 erforderlich. Eine örtliche Umleitung über die Bürgermeister-Trupp-Straße und die Friesenheimer Straße zur L523 ist ausgeschildert. Die Kosten für die Instandsetzungsarbeiten betragen circa 90.000 Euro. Bei Fragen zu den...

Lokales
Bürgermeister Hans-Dieter Schneider und der rheinlandpfälzische Innenminister Roger Lewentz | Foto: Gemeinde Mutterstadt

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Roger Lewentz übergibt Förderbescheid für Sanierung

Innenminister Roger Lewentz hat Hans-Dieter Schneider, Bürgermeister der Gemeinde Mutterstadt, einen Förderbescheid aus dem Bund-Länder-Sonderprogramm „Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten“ in Höhe von 1.123.000 Euro überreicht. Gefördert wird die Sanierung der Turnhalle der Pestalozzischule, die ca. 1.5 Mio. Euro kosten wird. Davon wurden 1.248.000 Euro als zuwendungsfähig anerkannt, von denen 90% bezuschusst werden. Die Förderung wird bis 2025 in festgelegten Einzelabschnitten...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Kunden von Bad & Design aus Ludwigshafen erhalten nach individueller Beratung eine Gäste-WC, das sich optimal an die Gegebenheiten vor Ort anpasst | Foto: volurol/stock.adobe.com
2 Bilder

Gäste-WC vom Bad-Profi renovieren lassen
Viel "Wow" auf kleinem Raum

Ludwigshafen. Die Profis für Bad-Renovierung in Ludwigshafen und der Vorderpfalz kümmern sich nicht nur um Badezimmer oder Swimming-Pools, sondern renovieren auch Gäste-WCs. Die Badezimmer-Experten bieten dabei den kompletten Service aus einer Hand an: vom Aufmaß bis zur Abnahme – mit herausragender Termintreue. Zu Beginn kommt einer der Handwerker, um das Bad zu vermessen und die Ideen und Wünsche der Interessenten zu erfahren. „Kunden sind häufig erstaunt, wie viel man aus so einem kleinen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Familienbetrieb mit Tradition: Jürgen Hornig (links) mit seinem Sohn Marc Hornig leiten Bad & Design in Ludwigshafen | Foto: Bad & Design

Familienbetrieb mit Tradition
Geschichte des Meisterbetriebs Bad & Design

Ludwigshafen. Die Firma Bad & Design hat eine lange Geschichte. Schon immer Stand der Kunde im Mittelpunkt. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, sind die Handwerker von Bad & Design aus Ludwigshafen-Ruchheim täglich in der Vorderpfalz im Einsatz. Der Inhabergeführte Meisterbetrieb blickt auf eine Historie zurück, die den Fokus nie verlor: Meister fallen nicht vom Himmel Die Geschichte beginnt mit der Gesellenprüfung von Jürgen Hornig, dem Gründer und Geschäftsführer von Bad & Design. Er...

Lokales
Symbolfoto Schwimmbad | Foto: Gerd Altmann /  Pixabay

Umfassende Sanierung
Hallenbad Süd öffnet am 8. November

Ludwigshafen. Das Hallenbad Süd öffnet für Badegäste wieder ab Montag, 8. November 2021, 8 Uhr – und zwar in neuem Gewand. In den vergangenen Monaten wurde das Hallenbad Süd umfassend saniert. So erhielt das Bad eine komplett neue Pfosten-Riegel-Fassade. Die alten Fenster und Stahlelemente der Fassade wurden dabei gegen neue dreifachverglaste Fenster sowie Fassadenelemente aus Aluminium getauscht. Außerdem wurden die Boden- und Wandfliesen in der Schwimmhalle erneuert sowie der sogenannte...

Ratgeber
Symbolfoto Solarenergie. | Foto: schropferoval / Pixabay

Online-Vortrag bei der Volkshochschule
Sanieren mit Zuschuss, Fahrplan und Steuerermäßigung

Ludwigshafen. Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung von Wohngebäuden, Heizungserneuerung, Photovoltaik und Elektromobilität stehen im Mittelpunkt des Online-Vortrages der Volkshochschule zum Thema "Sanieren mit Zuschuss, Fahrplan und Steuerermäßigung: Dreifacher Vorteil für Ihr Gebäude (und Ihren Geldbeutel)" am Montag, 13. September 2021, 18.30 bis 20 Uhr. Als Experten informieren der Umweltingenieur Steffen Molitor sowie der Energieberater und Sanierungsmanager Peter Hensel. Sie...

Lokales
Quellgarten im Ebertpark | Foto: Foto: Joachim Werkmeister/Stadt Ludwigshafen

Sanierung des Quellgartens im Ebertpark
Alte Fotos und Infos gesucht

Ludwigshafen. Im September kann mit den ersten Schritten zur Sanierung des Quellgartens im Ebertpark begonnen werden. Grundlage hierfür ist die Zusage des Bundes, das Vorhaben mit 200.000 Euro zu fördern.  Der Quellgarten wurde 2018 zusammen mit der Friedrich-Ebert-Halle als bauliche Gesamtanlage unter Denkmalschutz gestellt. "Er gilt als typische Gartengestaltung der 1960er Jahre und ist in Rheinland-Pfalz vermutlich bundesweit einzigartig. Heute ist sein Zustand bedenklich marode, die Anlage...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ