Schnelltest

Beiträge zum Thema Schnelltest

Lokales
Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für die Region | Foto: Dr StClaire auf Pixabay

Corona in Ludwigshafen
Ausgangsperre verlängert

Update vom Freitag, 9. April: Ludwigshafen setzt Allgemeinverfügung fort Im Zuge der dauerhaft hohen Anzahl von Corona-Neuinfektionen schreibt die Stadtverwaltung Ludwigshafen ihre bisher geltende Allgemeinverfügung zur Bekämpfung der Pandemie in unveränderter Form fort. Das heißt, dass die bereits bestehenden Bestimmungen zur Corona-Bekämpfung bis zum Ablauf des 25. April 2021 fortgeführt werden. Damit bleiben unter anderem die Reglungen zur nächtlichen Ausgangsbeschränkung von 21 bis 5 Uhr...

Lokales
Es besteht kein linearer Zusammenhang zwischen mehr Tests und höheren Fallzahlen, oder weniger Tests und niedrigeren Fallzahlen.  | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Häufig behauptet
Steigt die Inzidenz, wenn mehr getestet wird?

Speyer. Die 7-Tage-Inzidenz in Speyer liegt jetzt seit Tagen über 100 - nachdem sie zuvor über Wochen gesunken war. Immer häufiger wird behauptet, der höhere Inzidenzwert sei auf vermehrtes Testen zurück zu führen. Aber stimmt das? Steigt die Inzidenz automatisch, wenn mehr getestet wird - und würde sie im Umkehrschluss sinken, wenn weniger Tests durchgeführt werden? Der Gedanke ist nicht ganz falsch, denn natürlich werden durch viele Schnelltests Infektionen erkannt, die ansonsten vielleicht...

Lokales
Testzentrum in Ludwigshafen: Das neue Schnelltestzentrum befindet sich am Rathausplatz und ist barrierefrei erreichbar | Foto: HOLGER PETERS FOTOGRAFIE, LOOK@HOLGERPETERS.DE

Corona in Ludwigshafen
Schnelltestzentrum am Rathausplatz eröffnet

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung Ludwigshafen und das Deutsche Rote Kreuz (DRK) betreiben ab Dienstag, 6. April, ihr Corona-Testzentrum in der Innenstadt. Die Kooperationspartner ziehen mit den bisher in der Friedrich-Ebert-Halle untergebrachten Testkapazitäten in die ehemaligen H&M-Räumlichkeiten am Rathausplatz 17-21 um. Auf der Fläche von 1.000 Quadratmetern im Erdgeschoss bietet das Zentrum den Bürger*innen inmitten der Fußgängerzone die Möglichkeit, sich von montags bis donnerstags im...

Lokales
Durch Schnelltests schneller raus aus dem Lockdown? | Foto: AdobeStock_342128233_ManuPadilla

Durch Schnelltests schneller raus aus dem Lockdown?
Jeder positive Schnelltest trägt dazu bei

Fraunhofer ITWM. Sind Tests wirklich effektive Mittel zur Senkung der Reproduktionsrate von Covid-19? Neben den Impfungen und Kontaktbeschränkungen gelten die inzwischen erweiterten Testmöglichkeiten als wichtiger Baustein der Strategie im Kampf gegen die Pandemie. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) haben in einem Paper modelliert, wie anlasslose Massenschnelltests mit anschließender Nachverfolgung mindestens einen...

Lokales
Kaiserslautern gehört zu den Bewerbern in Rheinland-Pfalz, die eine Modell-Kommune werden wollen | Foto: Ralf Vester

Wie kann man zu einer Modell-Kommune werden?
Teilnahmekriterien für die Regionen

Rheinland-Pfalz. In Rheinland-Pfalz besteht in den einzelnen Regionen offenbar reges Interesse daran, sich als Corona-Modell-Kommune zu bewerben. Sofern das Land letztlich seine Zusage erteilt und die Infektionszahlen es zulassen, sollen in jenen Modell-Kommunen in den kommenden Monaten Maßnahmen erprobt werden, die den Bürgerinnen und Bürgern die Teilnahme an einem freieren gesellschaftlichen Leben ermöglichen. Damit verbunden ist die Hoffnung, die Infektionszahlen konstant niedrig zu halten....

Lokales
Corona-Schnelltestzentrum in der "Dampfnudel" Rülzheim | Foto: Heike Schwitalla

Für ein sicheres Osterfest
Corona-Schnelltests in allen Ortsgemeinden der VG Rülzheim

Verbandsgemeinde Rülzheim. Um möglichst schnell einen Weg aus immer neuen Lockdown-Regelungen zu finden, ist eine umfangreiche und umfassende Corona-Teststrategie wichtig. Damit auch das Osterfest im - Corona-konformen - Familienkreis sicher gefeiert werden kann, hat die Verbandsgemeinde Rülzheim am Karsamstag ein erweitertes Schnelltest-Angebot auf die Beine gestellt.  In allen Ortsgemeinden können die Bürger sich am Samstag, 3. April, kostenlos auf eine Corona-Infektion testen lassen. Die...

Lokales
Die Corona-Schnelltests in Ludwigshafen-Oggersheim dauern nur wenige Sekunden, auf das Ergebnis kann 15 Minuten gewartet werden. Alternativ wird es per E-Mail zugestellt. | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

Corona-Schnelltest in Ludwigshafen-Oggersheim
Über 2.250 Tests durchgeführt

Ludwigshafen. Die durch die DLRG Ludwigshafen-Oggersheim e.V. betriebene Corona-Teststelle in der Notwende findet regen Zuspruch. Bereits am Wochenende hatten die Wasserretter schon über 2.000 Personen getestet. Das ausschließlich durch ehrenamtliche Helfer betriebene Testzentrum kann nach eigenen Angaben pro Betriebsstunde etwa 40 Tests durchführen. Möglich wird das durch den Einsatz von permanent fünf Helfern, welche die Kontaktdaten aufnehmen, den Abstrich durchführen und den Test auswerten....

Lokales
Der Abstrich wird getestet | Foto: Kim Rileit

Corona in Frankenthal
Schnelltestzentrum öffnet an Osterfeiertagen

Frankenthal. Das Corona-Schnelltestzentrum auf dem Festplatz öffnet auch an den Osterfeiertagen. Die DLRG Ortsgruppe Frankenthal testet an Karfreitag, 2. April, Ostersamstag, 3. April, und Ostermontag, 5. April, jeweils von 10 bis 16 Uhr. An Gründonnerstag, 1. April, bietet die Johanniter-Unfall-Hilfe die kosten- und anlasslose Testung von 10 bis 18 Uhr an. Annahmeschluss ist um 17 Uhr. Auch an den Feiertagen ist keine Anmeldung erforderlich. Eine Einwilligungserklärung kann vor Ort ausgefüllt...

Lokales
Symbolfoto | Foto: h ko/stock.adobe.com

Verbandsgemeinde Winnweiler
So sind die Schnelltestzentren geöffnet

Winnweiler. Die Schnelltestzentren der Verbandsgemeinde Winnweiler, betrieben von den ehrenamtlichen Kräften der DRK-Ortsvereine Winnweiler und Münchweiler, werden auch an allen Osterfeiertagen geöffnet sein und ihren kostenfreien Test-Service anbieten. Selbst am Ostersonntag, 4. April, können Schnelltests durchgeführt werden. Insgesamt stehen fünf Abstrichzentren bereit, die jeweils an einem Tag der Woche von 16 bis 19 Uhr und an Ostersonntag, 10 bis 12 Uhr, geöffnet sind. Einmal pro Woche...

Lokales

Ingo Wellenreuther MdB: Land muss Zahl der beteiligten Städte ausweiten
Vorbild Tübingen: Karlsruhe sollte sich für Modellprojekt bewerben

Der Karlsruher Bundestagsabgeordnete Ingo Wellenreuther fordert die Stadt Karlsruhe auf, sich wie die Stadt Tübingen für das Modellprojekt „Öffnen mit Sicherheit“ zu bewerben. Gleichzeitig appelliert Wellenreuther an das baden-württembergische Sozialministerium, das Modellprojekt in weiteren Städten zu genehmigen. „Die Stadt Tübingen zeigt mit ihrem Modellprojekt, wie man pragmatisch und gut organisiert mit Testen und Öffnen der Bevölkerung auch in Pandemiezeiten ein einigermaßen normales Leben...

Lokales
Corona-Selbsttest / Symbolfoto | Foto: Alexandra_Koch auf Pixabay

Coronavirus im Landkreis Bad Dürkheim
Was tun bei positivem Selbst-Test?

Landkreis Bad Dürkheim. Mittlerweile gibt es verschiedene Corona-Selbst-Tests zu kaufen. Mit einem negativen Ergebnis kann jeder umgehen. Doch was tun, wenn das Ergebnis positiv ausfällt? Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Bad Dürkheim, zuständig für den Landkreis Bad Dürkheim und die Stadt Neustadt, weist darauf hin, dass bei einem positiven Selbsttest-Ergebnis umgehend ein PoC-Test durch geschultes Personal vorgenommen werden muss. Er gibt mehr Aufschluss, da er unter fachlicher Aufsicht...

Lokales
Modellprojekte mit strengen Schutzmaßnahmen und Testkonzepten könnten in den Bundesländern in Regionen mit niedriger Inzidenz erlaubt sein | Foto: Peggy Choucair / Pixabay

Beschlussvorlage sieht Lockdown-Verlängerung bis 18. April vor
Mobilität eindämmen, Kontakte vermeiden

Berlin. Laut einer Beschlussvorlage aus dem Kanzleramt werden Bund und Länder in der für heute Nachmittag angesetzten Videokonferenz unter anderem über verschärfte Reiseregeln und zum Teil auch über erneute nächtliche Ausgangssperren diskutieren. Eine Verlängerung des Lockdowns mit all seinen bisherigen Regelungen bis zum 18. April steht im Raum. Notbremse bleibt bestehenDie Umsetzung der Notbremse soll konsequent umgesetzt werden. Das Beschlusspapier sieht in Landkreisen mit einem Inzidenzwert...

Wirtschaft & Handel
Mit Testkonzept darf die Außengastronomie ab morgen in Speyer öffnen - zumindest solange die Inzidenz unter 100 bleibt. | Foto: Daria Nepriakhina/Pixabay

Speyerer Tagesticket geplant
Außengastro darf mit Tests öffnen

Speyer. Am Samstag hat das Land Rheinland-Pfalz die 18. Corona-Bekämpfungsverordnung (18. CoBeLVO) veröffentlicht, die am Montag, 22. März, in Kraft tritt.  Nach Beschluss des Landes können ab morgen weitere Öffnungen zugelassen werden, sofern ein entsprechendes Testkonzept vorliegt, das strenge Auflagen und Kontrollvorgaben enthält sowie das aktuelle Infektionsgeschehen berücksichtigt. Dies betrifft insbesondere die Außengastronomie, die bei einem Inzidenzwert unter 100 wieder öffnen darf....

Lokales
Die aktuellen Fallzahlen aus Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis | Foto: CDC/Pexels

Corona Rheinland-Pfalz: 4. Öffnungsschritt verschoben
Veränderungen ab 22. März

Corona Rheinland-Pfalz. Nach dem Aussetzen des Impfstoffs AstraZeneca und der Wiederaufnahme der Impfungen kamen heute  Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Regierungschefs der Länder zu einem Impfgipfel zusammen. Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, informierte im Anschluss über die Ergebnisse der Gespräche und des Ministerrats. Am Montag, 22. März, findet die nächste Bund-Länder-Konferenz statt. Hier wird unter anderem über die Corona-Maßnahmen zu Ostern gesprochen....

Lokales
Mit tagesaktuellen Schnelltests zurück zu mehr Normalität? | Foto: AdobeStock_342128233_ManuPadilla

Kaiserslautern als Modellstadt in Rheinland-Pfalz?
Schnelltests nach dem Vorbild von Tübingen

Kaiserslautern. Die SPD-Fraktion im Stadtrat hat den Vorschlag ins Spiel gebracht, Kaiserslautern nach dem Vorbild der baden-württembergischen Stadt Tübingen zu einer Modellstadt für Rheinland-Pfalz in den Bereichen Gastronomie und Kultur zu machen. Unter dem Oberbürgermeister Boris Palmer sorgt Tübingen immer wieder für Aufsehen und sammelt seit geraumer Zeit im Rahmen eines Modellprojekts Erfahrungen, ob durch den intensiven Einsatz von Schnelltests zusätzliche Öffnungsschritte umsetzbar...

Lokales
Aufbau des Testzentrums in Kandel | Foto: Stadt Kandel

Corona-Teststation in Kandel
Umfunktionierte Markthütten an der Bienwaldhalle

Kandel. Die Corona-Teststation an der Bienwaldhalle in Kandel für die Verbandsgemeinde Kandel ist in Betrieb. In kurzer Zeit haben Mitarbeiter der Stadt Kandel mit Material und "Manpower" die Teststation für die Verbandsgemeindeverwaltung mit aufgebaut. Die Abteilung Haustechnik und der Bauhof der Stadt waren damit betraut und haben sich hier stark engagiert. Auch Material, wie die Hütten für die Verkaufsstände von Christkindelmarkt und Co. wurden aufgebaut und für die Teststation...

Lokales
2 Bilder

Kostenlose Covid-19 Antigen-Schnelltestaktion
DRK-Hohenwettersbach im Test-Einsatz

Am heutigen Sonntag, 14.03.2021 konnten wir 135 Personen einen kostenlosen Corona-Antigen-Schnelltest in Kooperation mit „Rundum gesund Apotheken“ (Löwen-Apotheke Durlach) in Hohenwettersbach ermöglichen. Ein positives Testergebnis wurde festgestellt, die Personen wies keine Krankheitssymptome auf und trug eine mögliche Infektion somit unbemerkt in sich. Die positiv getestete Person begab sich unverzüglich in häusliche Isolation und kann bereits morgen das Testergebnis mittels eines PCR-Tests...

Lokales
Kreishaus Südwestpfalz (Pirmasens). Hier ist auch das Gesundheitsamt untergebracht. Im Vordergrund die Brunnenplastik „Alles fließt“ von Gernot Rumpf (1973, 1998 erweitert). | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Corona-Pandemie Südwestpfalz
Neuinfektionen steigen deutlich

Südwestpfalz/Hauenstein. Seit einigen Tagen ist im Bereich des Gesundheitsamtes Südwestpfalz wieder ein Anstieg der Corona-Neuinfektionen zu verzeichnen. Heute (11. März 2021) wurde für Pirmasens mit der Sieben-Tage-Inzidenz von 101,9 die Hunderter-Schwelle überschritten. Der Landkreis ist seit gestern wieder in „ Alarmstufe rot“ und liegt heute bei 66,4. Zweibrücken, das zeitweilig den niedrigsten Inzidenzwert in ganz Deutschland verzeichen konnte, findet sich mit aktuell 35,1 mittlerweile in...

Lokales
Die Corona-Schnelltests in Ludwigshafen-Oggersheim dauern nur wenige Sekunden, auf das Ergebnis kann 15 Minuten gewartet werden. Alternativ wird es per E-Mail zugestellt. | Foto: Kim Rileit
8 Bilder

Corona Schnelltest-Zentren in Ludwigshafen
So läuft der Test ab

Ludwigshafen. An zwei Testzentren in der Stadt können sich Bürger*innen seit Montag, 8. März, kostenfrei einem Corona-Schnelltest unterziehen. Ein Haupt-Testzentrum befindet sich in der Friedrich-Ebert-Halle und wird gemeinsam von der Stadtverwaltung Ludwigshafen und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) betreut. Erste Bilanz aus den Testzentren Die Testzentren wurden in den ersten Tagen verhalten angenommen, die Zahl der Testwilligen scheint zu steigen. Insgesamt wurden mit dem Stand von Donnerstag,...

Lokales
Corona-Test | Foto: Adobe Stock/ H_ko

Kostenlose Corona-Schnelltests auch in Germersheim
DRK, Apotheken und Ärzte helfen

Germersheim. Auch Germersheim testet bald kostenlos and anlassfrei auf Corona. Germersheims Stadtchef Marcus Schaile konnte mit dem DRK Kreisverband Germersheim, der schon jetzt PoC-Schnelltests durchführt, vereinbaren, die Testungen auch noch im nächsten Monat, bis zum 30. April, anzubieten. Eine entsprechende Teststation wurde in der DRK-Kreisgeschäftsstelle in der Hans-Graf-Sponeck-Straße 33 bereits eingerichtet. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 0172 7429012 anmelden und...

Lokales
Ubstadt-Weiher bietet zusätzliche Test-Kapazitäten an. | Foto:  FollowArts /Pixabay

Ergänzendes Corona-Schnelltest-Angebot in Ubstadt-Weiher

Ubstadt-Weiher (fan) Ergänzend zu den Möglichkeiten in Arztpraxen und Apotheken wird die Gemeinde Ubstadt-Weiher auf Anforderung der Landesregierung ab Samstag, den 13.03.2021 bis zunächst 31.03.2021 eine eigene Teststruktur für kostenlose Antigen-Schnelltests bereitstellen. Die Gemeindeverwaltung hat hierfür in nur wenigen Tagen gemeinsam mit dem DRK Ortsverein Weiher ein Konzept entwickelt, das Testwilligen erlaubt, den Test sicher im eigenen Fahrzeug durchführen zu lassen. Das Angebot...

Lokales
Jetzt kann man schnell einen Test machen. | Foto: Bild von Alexandra_Koch auf Pixabay

Ab 16. März auf dem Benderplatz
Schnelltestzentrum öffnet

Frankenthal. Am Dienstag, 16. März, öffnet auf dem Festplatz in der Benderstraße ein Corona-Schnelltestzentrum. Hier können sich alle Bürgerinnen und Bürger einmal pro Woche per Antigen-Schnelltest kosten- und anlasslos auf das Coronavirus testen lassen. Geöffnet hat das Testzentrum dienstags von 10 bis 14 Uhr und donnerstags von 14 bis 18 Uhr. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Betrieben wird das Schnelltestzentrum durch die Johanniter Unfall-Hilfe, Regionalverband Bergstraße-Pfalz....

Lokales
Nach und nach soll das öffentliche Leben in Speyer wieder zum Leben erwachen. Ab Montag darf der Einzelhandel wieder öffnen, bleibt die Inzidenz niedrig, dann gibt es in zwei Wochen auch wieder Außengastronomie. | Foto: Mario Cvitkovic/Pixabay

Allgemeinverfügung Speyer
Geschäfte öffnen, Maskenpflicht ausgeweitet

Speyer. Gemäß der Beschlüsse von Bund und Ländern wird der Lockdown grundsätzlich bis 28. März verlängert. Gleichzeitig wurden jedoch weitere Lockerungsschritte beschlossen, die eng an die jeweiligen Inzidenzwerte gekoppelt sind und durch einen Notbremsmechanismus abgesichert werden. Nachdem der erste Öffnungsschritt bereits zum 1. März vollzogen worden ist, können ab Montag, 8. März, Buchhandlungen, Blumengeschäfte und Gartenmärkte bundesweit öffnen, da sie ab sofort den Geschäften des...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ