Schockanruf

Beiträge zum Thema Schockanruf

Blaulicht

"Schockanruf" war erfolgreich
Ganoven erbeuten mehrere tausend Euro bei Seniorin

Karlsruhe. Im Laufe des Donnerstags gingen bei der Karlsruher Polizei mehrere Meldungen über betrügerische Anrufe. In einem Fall gelang es Betrügern eine 83-jährige Frau zu täuschen und Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro zu erbeuten. Üble Masche der Ganoven Ersten Erkenntnissen zufolge nahmen die Betrüger am Donnerstagmorgen telefonisch Kontakt mit der 83-Jährigen auf. Die Anruferin gab sich als die Tochter der Seniorin aus und berichtete, nach einem folgenschweren...

Blaulicht
Telefonieren Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Im Kreis Germersheim
Falsche Polizeibeamte am Telefon

Die Polizeidirektion Landau möchte darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich  Kreis Germersheim vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falscher Polizeibeamter handeln könnte. Die Polizei rätGeben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten.Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B. Nachbarn oder nahe...

Ratgeber
Wer die Fragen auf den Umschlägen liest, kann sich vor Betrug schützen | Foto: Sparkasse Südpfalz

Warnung auf Kuvert
Fragen sollen helfen, Trickbetrug zu verhindern

Südpfalz. Immer wieder schaffen es Trickbetrüger, insbesondere ältere Menschen zur Herausgabe hoher Bargeldsummen zu bewegen. Ob vorgetäuschter Unfall, Enkel in Notlage oder falsche Polizisten, die vor Einbrüchen warnen - die Geschichten sind vielfältig, perfide und immer wieder neu.  Die Sparkasse Südpfalz hat deshalb in Kooperation mit dem Weißen Ring und der Polizei eine Aktion gestartet, die helfen soll, auf diese Betrugsmaschen hinzuweisen. Auf einem neuen Geldkuvert der Sparkasse Südpfalz...

Blaulicht
Die Polizei Landau warnt vor betrügerischen Anrufen von falschen Polizeibeamten bei älteren Menschen | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Landau/Kreis SÜW - Warnmeldung der Polizei

Landau/Kreis SÜW. Die Polizeidirektion Landau möchte die Bevölkerung darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Landau/Kreis Südliche Weinstraße vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falscher Polizeibeamter handeln könnte. Empfohlene VerhaltensweisenAm Telefon keine Auskunft über persönliche und finanzielle Verhältnisse oder andere sensible Daten gebenUnbekannten Personen nicht die Tür öffnen; gegebenenfalls eine Vertrauensperson...

Blaulicht

Polizei zieht Kriminellen aus dem Verkehr
Geldabholer nach "Schockanruf" verhaftet

Karlsruhe. Die Handschellen klickten: Ein mutmaßlicher Ganove ist am Dienstagnachmittag in Karlsruhe vorläufig festgenommen worden und befindet sich mittlerweile auf Antrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Bandenbetruges in Untersuchungshaft. Der 41-jährige polnische Staatsangehörige war im Rahmen eines in Bayern geführten Ermittlungsverfahrens in den Fokus der Beamten der dortigen Kriminalpolizei geraten. Nach Hinweisen auf seinen aktuellen Aufenthaltsort...

Blaulicht
50.000 Euro wollte die Betrüger ergaunern. | Foto: Needham

Betrug durch Schockanruf in Mannheim in letzter Minute verhindert

Mannheim. Viel Glück hatte nach Angaben der Polizei ein 82-Jähriger aus Mannheim, der beinahe Opfer eines Schockanrufs wurde. Gegen 12 Uhr meldete sich telefonisch ein bislang unbekannter Täter bei ihm, der sich als Staatsanwalt ausgab. Dieser habe Geld für eine Kaution gefordert, da angeblich die Tochter des Seniors eine schwere Straftat begangen hätte und ansonsten ins Gefängnis müsse. Der 82-Jährige versuchte zunächst parallel mit einem Handy seine Tochter zu erreichen. Der geschickt...

Blaulicht
Betrug Symbolbild | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Die Polizei warnt
Telefonbetrüger machen vermehrt Schockanrufe in Wörth

Wörth. Immer wieder zeigen sich Geschädigte eines sogenannten Schockanrufes beeindruckt oder eingeschüchtert. In der letzten Woche meldeten sich bei der Polizei Wörth gehäuft Personen, die einen solchen Schockanruf erhielten, teils emotional bei der Polizei. Den Geschädigten wird von einem vermeintlichen Polizeibeamten erzählt, ein naher Angehöriger habe einen schweren Verkehrsunfall gehabt. Zur Einleitung einer Not-OP müsse der Angerufene eine hohe Geldsumme vorstrecken. Die Geldsumme soll...

Blaulicht

Polizei
Karlsruhe - Schockanrufer gleich zweimal erfolgreich

Eine Vielzahl von Meldungen über betrügerische Anrufe ging im Lauf des Donnerstags bei der Karlsruher Polizei ein. In zwei Fällen gelang es den Kriminellen, ihre Tatopfer um hohe Geldbeträge und Wertgegenstände zu bringen. Über den ganzen Tag verteilt riefen professionelle Betrüger bei mindestens 20 Bürgern in Karlsruhe an und versuchten, ihre Opfer zur Aushändigung von Geld und Wertgegenständen zu bewegen. Mit sogenannten "Schockanrufen" versuchten die Straftäter, ihre Opfer zu...

Blaulicht
Polizei - Streifenwagen - Streife | Foto: Gisela Böhmer

In Frankenthal, Beindersheim und Ludwigshafen
Achtung wieder Schockanrufer!

Frankenthal. Am 23.05.2023 kam es im Dienstgebiet der PI Frankenthal erneut mehrfach zu sogenannten "Schockanrufen". Den angerufenen wurde von den angeblichen Polizisten vorgegaukelt, dass deren Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und daher eine Kaution in Höhe von 40 000 EUR hinterlegt werden müsse. In einem Fall konnte durch die Täter ein 58-jähriger Geschädigter aus dem Rhein-Pfalz-Kreis dazu bewogen werden, Goldmünzen im Wert von ca. 20 000 Euro an einen angeblichen Boten...

Blaulicht
Polizei Symbolbild | Foto: VRD/stock.adobe.com

Schockanruf in Bellheim
88-Jährige soll für Unfall einer "Bekannten" zahlen

Bellheim. Die Polizeiinspektion Germersheim informierte in der Vergangenheit bereits mehrfach über so genannte "Schockanrufe", bei denen Täter in betrügerischer Absicht unter anderem Verkehrsunfälle oder sonstige Notlagen vortäuschen, um an das Geld der Opfer zu gelangen. Auch gestern Morgen kam es in Bellheim wieder zu einem entsprechenden Anruf. Hier wurde eine 88-jährige Frau von einem vermeintlichen Polizeibeamten über einen Verkehrsunfall ihrer Bekannten informiert, für den eine Kaution zu...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Schockanruf: Betrüger erbeuten Schmuck im Wert von mehr als 20.000 Euro

Otterbach-Otterberg. Mit einem "Schockanruf" haben am Mittwoch Betrüger Schmuck im Wert von über 20.000 Euro von einer 55-jährigen Frau aus der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg erbeutet. Mit weinender Stimme gab sich eine Frau am Telefon als Tochter der 55-Jährigen aus. Angeblich habe sie bei einem Unfall einen 17-jährigen Jungen tödlich verletzt. Dann wurde das Gespräch an einen vermeintlichen Polizeibeamten aus Frankfurt übergeben, der eine Kaution über 130.000 Euro forderte. Mit dem Geld...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Schockanruf
89-Jährige übergibt Schmuck und Münzen, damit Sohn nicht in den Knast muss

Speyer. Am gestrigen Abend erklärten wechselnde Anrufer einer 89-jährigen Frau aus Speyer, ihr Sohn habe einen Verkehrsunfall verursacht. Dabei sei ein Kind überfahren worden - mit tödlichen Folgen. Die Betrüger gaben vor, eine Inhaftierung des Sohnes könnte nur durch Zahlung einer Kaution abgewendet werden. Die Frau erkannte die Betrugsmasche nicht, verstaute Schmuck und Sammlermünzen in einem Gesamtwert von rund 3.000 Euro in einem Sack und übergab diesen einem der Täter, der die Frau in der...

Ratgeber
Die Polizei informiert in Wörth  zu Schockanrufen und anderen Betrugsmaschen | Foto: Paul Needham

Vortrag der Volkshochschule Wörth
Wie reagieren bei Schockanrufen und falschen Enkeln oder Polizisten

Wörth. In Kooperation mit dem Seniorenbeirat Wörth lädt die Volkshochschule Wörth zu einem Präventionsvortrag des Polizeipräsidiums Rheinpfalz am Mittwoch, 19. April, 16 Uhr, in die Stadtbücherei Wörth ein. Referieren wird Susanne Lantz von der Polizeilichen Prävention des Polizeipräsidiums Rheinpfalz. Tagtäglich rufen Betrüger beispielsweise als "Falsche Polizeibeamten" oder "Falsche Enkel" ältere Menschen an und versuchen mit immer neuen Maschen an deren Geld zu kommen. Obwohl schon viele...

Blaulicht
Telefonbetrüger in Bruchsal festgenommen / Symbolfoto | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Schockanruf in Bruchsal durchschaut: Täter wurde überführt

Bruchsal. Ein 58-jähriger Mann wurde am Donnerstag, 23. März, Opfer eines betrügerischen Schockanrufs. Als er in Sorge um seine angeblich in Untersuchungshaft befindliche Schwester bei der Justizvollzugsanstalt Bremen anrief, stellte er fest, dass sich diese tatsächlich nicht in der vorgetäuschten Haftsituation befand. Daraufhin setzte sich der Angerufene selbständig mit der Polizei in Karlsruhe in Verbindung und konnte über die verbreitete Betrugsmasche aufgeklärt werden. Aufgrund gelungener...

Blaulicht
Telefonbetrug/Symbolfoto | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau

Landau/Klingenmünster. Die Polizeidirektion Landau weists darauf hin, dass es aktuell im Bereich Landau / Klingenmünster vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falscher Polizeibeamter / Schockanrufe handeln könnte. - Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. - Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z....

Ratgeber
BU: Vorsicht vor Anrufen aus dem Ausland mit der Vorwahl 0037 (Ländercode). Meist wird das Land nur vorgetäuscht. Unter einer solchen Vorwahl können sich Betrüger verstecken. Auf keinen Fall zurückrufen! Werden Sie unter einer solchen internationalen Telefonnummer (Internationale Telefonvorwahl) angerufen, handelt es sich meistens um Betrugsversuche mit dem selben Thema beziehungsweise Inhalt. Notieren Sie sich die Telefonnummer, legen Sie auf und wählen die Nummer der ortsansässigen Polizei und geben Sie die Nummer dort bekannt. 
Lassen Sie sich bei solchen Ping-Anrufen in kein Thema verwickeln. Rufen Sie eine Nummer die unbekannt ist nie zurück, falls Sie nicht zu erreichen waren. | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Vorwahl 0037: Warnung vor Betrugsmasche - aus welchem Land wird angerufen?

Vorwahl 0037. Das eigene Telefon klingelt und eine unbekannte Nummer erscheint auf dem Handy-Display oder dem Festnetz. Über das Internet findet man schnell heraus aus welchen Land der Anruf mit der internationalen Vorwahl kommt: Bei der Vorwahl 0037 handelt sich um die Ländervorwahl von Litauen. Diese sogenannten Verkehrsausscheidungsziffern werden vergeben, damit die Netzbetreiber die Anrufer einem Land zuweisen können. Vorwahl 0037 (Ländervorwahl) - Warnung vor BetrugsmascheSchnell ist auch...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Nach Schockanruf in Speyer
Senior übergibt Bargeld an Betrüger

Speyer. Am frühen Freitagnachmittag wurde eine Bankmitarbeiterin auf einen Senior aufmerksam, der einen fünfstelligen Bargeldbetrag abheben wollte und ihr gegenüber angab, dass seine Tochter nach einem tödlichen Verkehrsunfall in Haft säße. Die hinzugerufenen Polizeibeamten stellten fest, dass unbekannte Täter den Mann im Laufe des Vormittags mehrfach angerufen und sich unter anderem als Staatsanwalt ausgegeben hatten. Für die Freilassung der angeblich inhaftierten Tochter des Seniors forderte...

Blaulicht
Eine Seniorin aus dem Landkreis ist auf Telefonbetrüger hereingefallen und hat einem völlig fremden Mann einen sechsstelligen Geldbetrag in die Hand gedrückt (Symbolfoto) | Foto: Polizeipräsidium Westpfalz

Betrüger zocken Seniorin dreist ab
81-Jährige übergibt einem Boten rund 170.000 Euro

Kreis Kaiserslautern. Eine Seniorin aus dem Landkreis ist auf Telefonbetrüger hereingefallen und hat einem völlig fremden Mann einen sechsstelligen Geldbetrag in die Hand gedrückt. Das Geld ist weg, und die Frau aus der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn damit um ihre jahrelang zur Seite gelegten Ersparnisse gebracht. Die Betrüger hatten die 81-Jährige am Donnerstagmittag mit einem sogenannten Schockanruf unter Druck gesetzt. Ein angeblicher Polizeibeamter behauptete am Telefon, dass die...

Blaulicht
Telefonbetrug in Bad Dürkheim (Symbolfoto) | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Telefonbetrug in Bad Dürkheim
Schockanruf - Betrüger unterwegs

Bad Dürkheim. Am Mittwoch den 8.3.2023 zwischen 13.45 und 14.30 Uhr kam es gleich dreimal zu versuchten Trickbetrügereien in Bad Dürkheim beziehungsweise Gönnheim. Die Opfer sind im Alter von 69, 85 und 84 Jahren. Die bislang unbekannten Anrufer gaben sich als Angehörige der Opfer bzw. "falsche" Polizeibeamte aus und versuchten hierdurch das Vertrauen der Senioren zu erlangen. In zwei Fällen wurde vorgegaukelt, dass die Angehörigen in einen tödlichen Verkehrsunfall involviert gewesen seien und...

Blaulicht

Erneut betrügerische Anrufe
Ganoven versuchen es wieder mit "Schockanrufen"

Region. Am Dienstag meldeten sich leider wieder Kriminelle telefonisch überwiegend bei Senioren im Stadt- und Landkreis Karlsruhe - und versuchten mit den Betrugsmaschen "Falscher Polizeibeamter" und "Schockanruf", ihre Opfer um ihr Hab und Gut zu bringen. Lügengeschichten am Telefon Nach derzeitigem Ermittlungsstand täuschten die Ganoven am Telefon angebliche Notlagen von Familienangehörigen oder Einbruchsserien in der Nachbarschaft vor. In diesem Zusammenhang versuchten die Kriminellen, ihre...

Blaulicht
Telefonieren Symbolbild | Foto: olly/stock.adobe.com

Schockanrufe bei Senioren in Wörth
Die Polizei warnt - kein tödlicher Verkehrsunfall

Wörth. Die Polizei möchte darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich der Stadt Wörth vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Schockanruf - tödlicher Verkehrsunfall handeln könnte. Daher rät die Polizei: "Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. - Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, etwa Nachbarn...

Blaulicht
Polizei - Streifenwagen - Streife | Foto: Gisela Böhmer

Wieder Betrüger unterwegs
Achtung Schockanruf

Kleinniedesheim (ots). Wie bereits mehrfach berichtet, sind aktuell wieder viele Betrüger mit den unterschiedlichsten Betrugsmaschen unterwegs. Auch der Schockanruf wurde in der Region gemeldet, leider mit Erfolg. Wie die Polizei Frankenthal in einer Pressemitteilung informiert, kam es am 21. Februar 2023, gegen 14 Uhr, zu genau so einem Vorfall. Eine 87-jährige Frau aus Kleinniedesheim wurde von einem vermeintlichen Polizeibeamten angerufen und es wurde ihr mitgeteilt, dass ihr Sohn einen...

Blaulicht
die Polizei warnt vor Schockanrufen im Landkreis Germersheim | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Schockanrufe im Landkreis Germersheim
Was tun, wenn der falsche Polizist durchklingelt?

Landkreis Germersheim. Die Polizeidirektion Landau möchte  darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich des Landkreises Germersheim vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Schockanruf / falscher Polizeibeamter handeln könnte. Die so genannten "Schockanrufer" sind Personen, die am Telefon die Notlage eines Familienmitglieds vorgaukeln, für das sie einen hohen Geldbetrag benötigen. Am Montag versuchten es die Betrüger mit dieser Masche bei...

Blaulicht
Mit einem Schockanruf haben am Freitag Betrüger 50.000 Euro von einem Ehepaar aus der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn erbeutet | Foto: Polizei Bochum

Nach Schockanruf 50.000 Euro von Ehepaar erbeutet

Enkenbach-Alsenborn. Mit einem Schockanruf haben am Freitag Betrüger 50.000 Euro von einem Ehepaar aus der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn erbeutet. Die Täterinnen gaben sich als Polizistin und Staatsanwältin aus. Sie tischten den Eheleuten eine Geschichte auf, wonach ihre Tochter wegen eines schweren Unfalls verhaftet worden sei. Eine Person sei dabei getötet worden. Durch die Zahlung einer Kaution könne von der Inhaftierung der Angehörigen abgesehen werde. Das Geld sollten die Eltern bei...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ