Seminar

Beiträge zum Thema Seminar

Ratgeber
Im Landauer Ambulanz Zentrum des Pfalzklinikums wird ein Psychose-Seminar angeboten | Foto: GoodIdeas/stock.adobe.com

Treffen
Psychose-Seminar für Betroffene, Angehörige und Behandler in Landau

Landau. Menschen mit Psychose-Erfahrung, deren Angehörige und im psychiatrischen Kontext Tätige treffen sich am Donnerstag, 19. September, von 18 bis 20 Uhr, im Landauer Ambulanz Zentrum des Pfalzklinikums, Paul-von-Denis-Straße 2b in Landau, zu einem Austausch über subjektive Erfahrungen mit Psychosen aus der Perspektive von Betroffenen, Angehörigen und professionellen Helfern. Die Teilnahme ist kostenlos und Anonymität wird ermöglicht. Diese Treffen finden an jedem dritten Donnerstag im Monat...

Ratgeber
Pflege Symbolbild | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Seminar in Wörth zum wertschätzenden Umgang mit desorientierten Angehörigen

Wörth. Das Autorisierte Zentrum für Validation der Diakonissen Speyer bietet Angehörigen von Menschen mit Demenz in Zusammenarbeit mit der Krankenkasse Barmer ab Mittwoch, 28. August, ein Validationsseminar mit vier Modulen an. Oliver Nentwig, zertifizierter Validationsausbilder, führt in die von der amerikanischen Gerontologin Naomi Feil begründete Kommunikationsform ein. Bei Rollenspielen und Übungen trainieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die praktische Umsetzung. Validation ist eine...

Ratgeber
Auch Familienmitgliedern hilft Validation dabei, mit ihren Angehörigen mit Demenz erfolgreich zu kommunizieren | Foto: Vitalii Vodolazskyi/stock.adobe.com

Wie mit desorientierten Angehörigen umgehen?
Validationsseminar in Wachenheim

Wachenheim. Das Autorisierte Zentrum für Validation der Diakonissen Speyer bietet Angehörigen von Menschen mit Demenz in Zusammenarbeit mit der Krankenkasse Barmer ab 9. April ein Validationsseminar mit vier Modulen an. Christiane Grünenwald, zertifizierte Validationsausbilderin, führt in die von der amerikanischen Gerontologin Naomi Feil begründete Kommunikationsform ein. Bei Rollenspielen und Übungen trainieren die Teilnehmer die praktische Umsetzung. Würdevolles MiteinanderValidation ist...

Ratgeber
Demenz Symbolbild | Foto: ST.art/stock.adobe.com

Kostenloser VHS-Kurs
"Hilfe beim Helfen" beginnt am 6. März in Schifferstadt

Schifferstadt. In einem kostenfreien Seminar der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis in Zusammenarbeit mit der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. und der Barmer Pflegekasse erhalten pflegende Angehörige und ehrenamtliche Begleitpersonen von Demenzkranken viele Informationen über Hilfen und Unterstützung für den häuslichen Alltag an die Hand. Dabei werden auch regionale Hilfsangebote in den Vordergrund gestellt. Der Kurs findet ab 6. März an sieben Terminen jeweils mittwochs von 16.30 bis...

Ratgeber
Interessierte können erst einmal probeweise und anonym an den Treffen teilnehmen | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Für Interessierte aus der Südpfalz
Psychose-Seminar in Landau

Landau. Eine Gruppe für Menschen mit Psychose-Erfahrung, ihre Angehörigen und Behandler trifft sich am Donnerstag, 18. Januar, von 18 bis 20 Uhr in den Räumen des Pfalzklinikums, Ambulanzzentrum, Paul-von-Denis-Straße 2 b in Landau. Interessierte sind jederzeit willkommen. Eine Anmeldung unter dem unten angegebenem Kontakt ist erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Gerne können Interessierte auch erst einmal probeweise und anonym an den Treffen teilnehmen. Die Treffen finden jeden dritten...

Lokales
Foto: pixabay.com

Kreiselternausschuss Bad Dürkheim
Digitale Schulung zum Thema „Kita-Bedarfsplanung“

Am Freitag, den 19. Januar 2024, findet um 18:30 Uhr ein hochkarätig besetztes Online-Seminar zum Thema „Kita-Bedarfsplanung“ statt. Hierzu laden gemeinsam der Landeselternausschuss der Kitas in RLP (LEA), der Kreiselternausschuss Bad Dürkheim (KEA DÜW) sowie zahlreiche weitere rheinland-pfälzische Kreis- und Stadtelternausschüsse ein. Kommunale Kita-Bedarfsplanung soll vorhandene Kinderbetreuungsbedarfe von Eltern und Sorgeberechtigen einer Kommune erfassen. Sie dient zur Festlegung von...

Ratgeber
Pflege Symbolbild | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Infoabend
Hilfe beim Helfen - für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Germersheim. Wer sich als Familienmitglied, als Freund, Bekannter oder Nachbar um das Wohlergehen eines Menschen mit einer dementiellen Erkrankung kümmert, der kennt aus erster Hand die vielen Herausforderungen, die damit einhergehen können. Genau hier setzt das Seminarprogramm „Hilfe beim Helfen“ an, das von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft entwickelt wurde. An sieben Terminen wird Wissen über Hilfen und Unterstützung für den häuslichen Alltag vermittelt. Neben allgemeinen Informationen...

Ratgeber
Das Seminar ist ein Angebot für Menschen aus der Südpfalz und der weiteren Umgebung | Foto: GoodIdeas/stock.adobe.com

Angebot des Pfalzklinikums im Ambulanzzentrum
Psychose-Seminar in Landau

Landau. Eine Gruppe für Menschen mit Psychose-Erfahrung, ihre Angehörigen und Behandler trifft sich am Donnerstag, 15. Juni, von 18 bis 20 Uhr in den Räumen des Pfalzklinikums, Ambulanzzentrum, Paul-von-Denis-Straße 2 b in Landau. Interessierte sind jederzeit willkommen. Eine Anmeldung unter dem unten angegebenem Kontakt ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Jeder kann gerne auch erst einmal probeweise und anonym an den Treffen teilnehmen. Die Treffen finden jeden dritten Donnerstag im...

Ratgeber
Veränderungen der Gefühlswelt und des Antriebs: Ängste und gesteigertes Misstrauen, Reizbarkeit, abgestumpfte oder übersteigerte Gefühle, Niedergeschlagenheit, veränderter Appetit, weniger Energie und Antrieb | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Psychose
Seminar für Interessierte im Pfalzklinikum Landau

Landau. Psychose-Seminar für Interessierte - ein Angebot für Menschen aus der Südpfalz und der weiteren Umgebung. Eine Gruppe für Menschen mit Psychose-Erfahrung, ihre Angehörigen und Behandler trifft sich am Donnerstag, 16. März, von 18 bis 20 Uhr. Neu ist der Treffpunkt in den Räumen des Pfalzklinikums, Ambulanzzentrum, Paul-von-Denis-Straße 2 b in Landau. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung erforderlich Eine Anmeldung unter dem unten angegebenem Kontakt ist...

Ratgeber
Das Pfalzklinikum bietet Interessierten die Teilnahme an einem Psychose-Seminar an/Symbolfoto | Foto: Foto: Nischaporn/stock.adobe.com

Für Interessierte
Psychose-Seminar des Pfalzklinikums in Landau

Kreis SÜW/Landau. Eine Gruppe für Menschen mit Psychose-Erfahrung, ihre Angehörigen und Behandler trifft sich am Donnerstag, 16. Februar, von 18 bis 20 Uhr. Neu ist der Treffpunkt in den Räumen des Pfalzklinikums, Ambulanzzentrum, Paul-von-Denis-Straße 2 b in Landau. Interessierte sind jederzeit gerne willkommen. Eine Anmeldung unter dem nachstehend angegebenen Kontakt ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Gerne können Interessierte auch erst einmal probeweise und anonym an den Treffen...

Ratgeber
Coworking | Foto: goodluz/stock.adobe.com

Aktionswoche „Familie und Beruf“
Fünf Tage - fünf Vorträge

Ludwigshafen. Die Agentur für Arbeit lädt vom 19. bis 23. September zur digitalen Aktionswoche „Familie und Beruf“ ein. Im Vordergrund der Aktionswoche, die von den Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt veranstaltet wird, steht das Thema „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“. Alle Vorträge beginnen um 9 Uhr, dauern rund zwei Stunden und sind kostenlos.Das Programm im Überblick19. September Jobsuche – Agieren statt reagieren; Die Teilnehmer erhalten eine Anleitung wie Angebote der...

Wirtschaft & Handel
Digitalisierung | Foto:  Gerd Altmann auf Pixabay

Kostenloses Seminar #fitforfuture
Digitale Kompetenz erlangen

Germersheim. Insbesondere in Folge der Corona-Pandemie ist die Digitalisierung in allen Bildungs- und Weiterbildungs-bereichen sowie in der Arbeitswelt in den Vordergrund gerückt. Die COVID-19-Pandemie hat uns alle plötzlich vor einer rasanten digitalen Transformation und neuen spezifischen Herausforderungen gestellt. Die ProfeS Gesellschaft für Bildung und Kommunikation mbH startete im Juni den ersten Schulungsdurchlauf des REACT-EU-Projektes „#Fit for Future“, welches diesen besonderen...

Ratgeber
Pflege | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Kostenlose Web-Seminare
Pflege von Angehörigen

Germersheim. Irgendwann kommen viele ältere Menschen an einen Punkt, an dem sie den Alltag nicht mehr alleine bewältigen können – sie werden pflegebedürftig. Doch Pflege im Alter ist teuer. Wenn Pflegeversicherungen, Rente und Vermögen die Kosten nicht abdecken, sind die nächsten Angehörigen gefordert. Oft heißt es dann: Kinder haften für ihre Eltern. In vielen Fällen übernimmt der Nachwuchs die Verantwortung freiwillig und regelt die Pflege der Eltern. Oder die Eltern treffen frühzeitig...

Ratgeber
Erschöpfung durch Pandemie | Foto: Engin Akyurt auf Pixabay

Online-Vortrag für Frauen
„Gestärkt durch die Pandemie – Kraftquellen für den Pandemie-Alltag"

Südpfalz. Viele Frauen fühlen sich „pandemüde“  – erschöpft von Homeoffice, Homeschooling, Lockdown & Co. Die Batterien sind leer, die Energietankstellen fehlen. „Gestärkt durch die Pandemie – Kraftquellen für den Alltag“ lautet ein Vortrag des Arbeitskreises für Frauen und Mädchen am Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Von der Südpfalz über die Mittelhaardt bis nach Grünstadt engagieren sich die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten  zusammen mit den Beauftragten für Chancengleichheit am...

Lokales
Angehörige lernen im Malteser-Kurs zum Beispiel wie sie gemeinsamen Aktivitäten mit demenziell veränderten Familienmitgliedern gestalten können. 

Hinweis: Das Foto entstand im Vorfeld der Corona-Pandemie. | Foto: Malteser

Kostenloser Malteser-Kurs
Schulung für Angehörige von Menschen mit Demenz

„Mein Vater hat Demenz!“ - eine beängstigende Diagnose, die immer mehr Familien vor große Herausforderung stellt. Aktuell leiden 1,7 Millionen Menschen in Deutschland an einer Form der Demenz. Dreiviertel aller Betroffenen werden von der eigenen Familie zu Hause betreut. Die Malteser wissen um die Bedürfnisse der pflegenden Familien und bieten daher in Kooperation mit der Krankenkasse DAK seit mehreren Jahren eine kostenlose Schulung speziell für Angehörige von Menschen mit Demenz an. An zwei...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: KEK Karlsruhe
  • 20. Februar 2025 um 18:00

Wärmepumpe im Bestand

Ihr vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik Im Online-Vortrag erläutert Energieberater Dr. Bernd Gewiese die wesentlichen Aspekte, die beim Einsatz von Wärmepumpen in bestehenden Gebäuden zu beachten sind. Der Heizungstausch ist nicht immer einfach. Man will weg von den fossilen Brennstoffen und möglichst klimaneutral soll die neue Heizung natürlich auch sein. Was für ein Heizsystem kommt dann in Frage? Ganz klar die Wärmepumpe, denn diese erfüllt all diese Anforderungen. Wärmepumpen sind...

Vorträge
Foto: KEK Karlsruhe
  • 27. Februar 2025 um 17:00

Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern: Betriebskonzepte unter der Lupe

Im Rahmen von „KEK on tour in Grötzingen“ laden wir Sie ein zum ersten Teil der Veranstaltungsreihe zu Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern. Im Vortrag von Photovoltaik-Expertin Karina Romanowski erhalten Sie Hilfestellung für die Wahl eines geeigneten Betriebskonzeptes für eine PV-Anlage auf einem Mehrfamilienhaus. Im zweiten Teil, der am 03. April stattfindet, geht es dann um konkrete Praxisbeispiele. Anmeldung hier.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ