Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Lokales
Moritz  und Annika Henninger (rechts) spendeten 40 Weihnachtstüten für bedürftige Seniorinnen und Senioren
 | Foto: Tafel/gratis

Spende an die Tafel Kirrlach: Weihnachtstüten für Senioren

Kirrlach. 40 prall gefüllte Weihnachtstüten mit Dingen des täglichen Bedarfs, aber auch mit weihnachtlichen Leckereien, hat Moritz Henninger aus Wiesental der Tafel in Kirrlach gespendet. „Jeder über 60-Jährige, der mit Berechtigungsschein im Tafelladen einkauft und in Waghäusel lebt, hat in der Weihnachtswoche eine solche Tüte erhalten", sagt Organisatorin Annika Henninger und ergänzt: „Wir möchten den bedürftigen Senioren mit dieser Weihnachtstüte eine Freude machen". Finanziert wurde die...

Lokales
Lautstark und mit Bannern kämpfen die AWO-Beschäftigten für mehr Personal in der Pflege. | Foto: David Heger

Kampf für bessere Pflege
AWO-Beschäftigte fordern zum Handeln auf

„Schluss mit Ausreden – mehr Personal!“ Unter diesem Motto haben am Tag der Pflegenden die Beschäftigten des AWO Seniorenzentrums Am Hag gemeinsam mit ver.di deutlich gemacht: Gute Pflege braucht mehr Personal und bessere Arbeitsbedingungen. „Bislang ist es beim Klatschen während der Pandemie geblieben“, kritisiert Sabine Rölleke, Betriebsratsvorsitzende Am Hag. „Inzwischen wissen wir alle, wie überlastete die Beschäftigten in der Pflege sind. Die Politik beklagt das wortreich, aber die...

Blaulicht
Ein LKW kollidierte am Montag mit einem 79-jährigen Autofahrer /Symbolfoto | Foto: Needham

LKW-Unfall in Waghäusel
Ein Verletzter und ordentlich Sachschaden

Waghäusel. Ein Verkehrsunfall zwischen LKW und PKW, einem Verletzten plus Schaden im fünfstelligen Bereich ereignete sich am Dienstagvormittag, 11. Januar, in Waghäusel. Ein 59-jähriger LKW-Fahrer war gegen 11 Uhr auf der  unterwegs, als es passierte. Aus Richtung Heinrich-Hertz-Straße näherte sich ein PKW der Kreuzung zur Albert-Einstein-Straße, am Steuer ein 79-jähriger Autofahrer..  Unfall zwischen LKW und PKW in WaghäuselDer LKW-Fahrer erkennte den von rechts kommenden Wagen zu spät und...

Lokales
Luise Genter auf Spritztour mit dem virtuellen Motorrad nach Koblenz | Foto: David Heger
3 Bilder

Fit im Alter dank Videospielen
Senioren zocken in Wiesental

Mit dem Motorrad zur Spritztour nach Koblenz, als Postbote durch die Straße radeln, beim Kegeln alle Pins auf einmal abräumen oder endlich mal wieder eine Partie Tischtennis spielen – im AWO Seniorenzentrum Am Hag gehört all das ab sofort für die Bewohnerinnen und Bewohner zum Alltag – und zwar virtuell vor der großen Leinwand. Möglich macht es die „memore-Box“, eine Spielekonsole, die speziell für den Betrieb in Seniorenheimen entwickelt wurde. Im Rahmen eines zweijährigen, von der...

Blaulicht
Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Eine ganz üble Masche
Senioren im Visier von Schockanrufern

Region. In den vergangenen beiden Wochen wurden im Stadt- und Landkreis Karlsruhe wieder verstärkt Senioren von Telefontätern kontaktiert und mit schockierenden Nachrichten belästigt. Dabei ist die Masche der üblen Kriminellen nicht neu, denn bei den Anrufen handelt sich um Taten der sogenannten Schockanrufer. Ganz übel: Senioren im Fokus der Kriminellen Am Donnerstag wurde eine Seniorin durch einen Schockanruf dazu gebracht einem Unbekannten 30.000 Euro zu übergeben. Ein Schaden konnte am...

Blaulicht

Sauerei: schon wieder Senioren betrogen
Sechsstelliger Geldbetrag ergaunert

Karlsruhe. Kriminelle Trickbetrüger kontaktieren in den vergangenen Wochen mehrfach eine 74 Jahre alte Frau aus Karlsruhe und schafften es durch geschickte Gesprächsführung, ihr über hunderttausend Euro zu entlocken! Immer misstrauisch bleiben am Telefon Nach bisherigem Kenntnisstand meldet sich Anfang Februar ein angeblicher "Sicherheitsmitarbeiter" ihrer Bank und fragte die Geschädigte, ob sie in einen Fernseher in einem Elektrokaufhaus erworben hätte. Da die Rentnerin dies verneinte, wurde...

Lokales
Foto: Symbolbild cdz/pixabay.com

Abschlepper kommen ab März schneller
Stadt Karlsruhe verschärft die Regeln

Karlsruhe. Die Stadt Karlsruhe hat die städtischen Abschlepprichtlinen überarbeitet, die Änderungen greifen ab dem 1. März. Eine Verschärfung der bislang angewandten Abschlepp-Regelungen wird es insbesondere beim verbotswidrigen Parken im eingeschränkten sowie absoluten Haltverbot, an E-Ladestationen und beim Parken auf Geh- und Radwegen geben. Einfach ausgedrückt: Wenn die kommunalen Bediensteten von einer "Gefahrenlage" ausgehen, wird der Abschlepper schneller gerufen! "Das unver­züg­li­che...

Lokales
Allein lebende Senioren leiden besonders unter dem Corona-Lockdown. Der Griff zum Smartphone, um mit den Angehörigen in Kontakt zu bleiben, ist für viele noch ungewohnt | Foto:  Rupert B./Pixabay
2 Bilder

Corona und die Folgen
Die Pandemie und die Einsamkeit

Landkreis Germersheim.  Normalerweise geht Hannelore P. alle zwei Wochen zum Friseur, nicht weil die 81-Jährige so dringend einen neuen Haarschnitt bräuchte, sondern weil sie sich darauf freut, mit ihrer Friseurin und den anderen Kundinnen ein Schwätzchen zu halten. Dann gibt es ein Tässchen Kaffee, Kekse und ganz nebenbei bekommt auch die Frisur neuen Halt. Hannelore P. lebt allein, kommt im Alltag noch gut zurecht, ihre Kinder und Enkel wohnen weiter entfernt, helfen aber immer, wenn Not am...

Lokales
Wenn Schwierigkeiten beim Online-Zugang in Sachen Impfung auftreten, hilft das Stadtamt Durlach | Foto: Symbolbild Geralt/pixabay.com

Stadtamt Durlach unterstützt bei der Anmeldung zur Corona-Schutzimpfung
Hilfe für Senioren in diesen Zeiten

Durlach. Sie ebnet den Weg aus der Pandemie: die Corona-Schutzimpfung. Nach der Impfverordnung haben unter anderem zuerst die über 80-jährigen Menschen die Möglichkeit, sich impfen zu lassen. Allerdings gibt es bei dieser Personengruppe des Öfteren Probleme, bei der Corona-Infohotline telefonisch durchzukommen. Dazu sind viele Senioren gar nicht mit dem Internet verbunden, so dass sie das Angebot einer digitalen Anmeldung nicht nutzen können. Dies trifft besonders auf alleinstehende oder ältere...

Blaulicht

Kriminelle haben Senioren im Blick
Wieder eine ältere Dame betrogen

Karlsruhe. Eine 86-jährige Frau fiel am Montagmittag Trickbetrügern zum Opfer. Zwei Kriminelle wendeten den sogenannten "Falscher Polizeibeamter-Trick" erfolgreich bei der älteren Dame an und ergaunerten auf diese Weise 28.000 Euro. Kriminelle haben Senioren im Blick Mit einer wilden Räuberpistole gaben sich die Anrufer als Polizisten aus. Mit geschickter Gesprächsführung konnten sie der 86-Jährigen Auskünfte über ihre Vermögensverhältnisse entlocken. Anschließend wurde ihr mitgeteilt, dass es...

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe zum Verkehr
Das wirkliche Testfeld

Das „Testfeld Autonomes Fahren“ wurde unlängst mit viel Brimborium in Karlsruhe eröffnet. Das brachte internationale Schlagzeilen – aber um die nahe Zukunft des städtischen Verkehrs geht’s auf deutlich anderer Ebene: in der südlichen Waldstraße. Dort wurden Autos gewissermaßen verbannt, um für Kunden der ansässigen Gastronomie mehr Fläche zu schaffen, zudem für das Bummeln und Schlendern. Das mag in der Theorie so richtig wie wichtig sein – aber es schließt auch viele der älter werdenden...

Blaulicht
Foto: Ingo Kramarek/Pixabay

Unfall in Waghäusel-Wiesental
Senior missachtet Vorfahrt und wird verletzt

Waghäusel-Wiesental. Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Lkw am Donnerstag, 7. August, in der Wiesentaler Triebstraße ist ein 84-jähriger Pkw mittelschwer verletzt worden. Er kam mit diversen Prellungen zur stationären Behandlung in eine Klinik. Nach den Feststellungen des Polizeireviers Philippsburg fuhr der Senior gegen 8.05 Uhr von der Triebstraße kommend auf die Landesstraße 638, ohne auf das bevorrechtigte nahende Schwerfahrzeug zu achten. Es kam zur Kollision, worauf sich...

Ratgeber
Pflege zuhause | Foto: Johanniter/Boris Breuer

Johanniter geben Tipps für Angehörige
Pflege zu Hause während der Corona-Pandemie

Karlsruhe. Pflegebedürftige trifft die Coronavirus-Pandemie besonders empfindlich: sie sind als Risikogruppe am meisten von einem schweren Verlauf der Erkrankung Covid-19 gefährdet. Angehörige stellt diese Situation vor besondere Herausforderungen; Betreuungsangebote fallen weg, viele müssen sogar von jetzt auf gleich selbst die Pflege in die Hand nehmen. Vor Infektionen schützen Ältere und pflegebedürftige Menschen sind besonders durch das neuartige Virus sowie andere Krankheitserreger...

Lokales
 Symbolbild: geralt/pixabay.com
2 Bilder

Auf seine Mitmenschen besonders achten
Füreinander da sein, das ist jetzt wichtig

Region. Wer kann für mich einkaufen gehen, wenn ich meine Wohnung nicht verlassen kann oder darf? Mit wem kann ich reden, wenn ich mich einsam fühle? Wie kann ich meiner Nachbarin gegenüber oder den Senioren nebenan helfen? Was können wir alle – ob Kommunalverwaltung, Gemeinde, Sportverein, Kirchengemeinde, Jugendgruppe oder Freizeittreff – in diesen Zeiten tun? Erfreulich ist das gemeinschaftliche Engagement! „Wir erleben gerade eine sehr ernste Situation, die wir so in unseren Zeiten nie...

Lokales

Bürgerstiftung sorgt für Tafelkunden im Rentenalter
Osterüberraschung für Senioren

Bruchsal (art) Ostern steht vor der Tür. Die Natur erwacht zu neuem Leben. Doch das soziale Leben ist überschattet von der Corona-Krise, von Unsicherheiten und Ängsten. In diese Situation hinein setzt die Bürgerstiftung Bruchsal wieder ihre Osteraktion für Bruchsaler Senioren. "Menschen, die nur eine kleine Rente haben und die deshalb auf jeden Euro und jeden Cent achten müssen, sollen an Ostern eine kleine Freude erleben", sagen Gilbert Bürk und Dorothee Eckes vom Vorstand der Bürgerstiftung,...

Lokales
Einweihung der Notrufteam-GmbH in Waghäusel mit Ulli Hockenberger, den Geschäftsführern Ralf Svoboda und Jürgen Schlindwein sowie Oberbürgermeister Walter Heiler (von links nach rechts)  | Foto: Kurt Klumpp

Das Notrufteam in Waghäusel
Digitalisierung hilft Pflegebedürftigen

Waghäusel. Moderne Techniken werden immer mehr zum Lebensbegleiter für pflegebedürftige Menschen jeden Alters. Davon konnten sich bei der offiziellen Eröffnung der Notrufteam-GmbH im Stadtteil Waghäusel Oberbürgermeister Walter Heiler, der Landtagsabgeordnete Ulli Hockenberger (CDU) sowie mehrere Mitglieder des Gemeinderats überzeugen. Die beiden Geschäftsführer Jürgen Schlindwein und Ralf Svoboda hatten im November des vergangenen Jahres die Idee zu dieser Firmengründung. „Aufgrund unserer...

Ausgehen & Genießen
Foto: Tirelire_Avenue/Pixabay

Interaktives Theaterprojekt in Waghäusel
„Hallo Oma, ich brauche Geld!“

Waghäusel. Unterstützt von der Stiftung der Sparkasse Kraichgau bietet der Seniorenbeirat der Stadt Waghäusel am Freitag, 7. Februar, 14 Uhr, im Atrium des Rathauses das von dem Schauspieler Allan Matthiasch konzipierte Theaterprojekt „Hallo Oma, ich brauche Geld!“ an. Gerade ältere Menschen sind für Trickbetrüger eine attraktive Zielgruppe. Davon handelt das interaktive Theaterstück, das nicht nur unterhaltsam ist, sondern den Senioren auch wertvolle Hinweise gibt, wie sie sich vor Betrügern...

Lokales
Arbeitssitzung im Waghäuseler Rathaus: Projektleiter Benno Brill, Roland Langer, Walfried Hambsch vom Stadtseniorenrat sowie Dr.Stefanie Engler, Prof. Dr. Cornelia Krickeldorff und Tjard de Vries (von links nach rechts)  | Foto: Kurt Klumpp
2 Bilder

Waghäuseler Seniorenbeirat hat viel vor
Quartier 2020

Waghäusel. Das vom Seniorenbeirat der Stadt Waghäusel initiierte Projekt „Quartier 2020: Wohlfühlen in Waghäusel – jetzt und in Zukunft“ nimmt Fahrt auf. Nach der Vertragsunterzeichnung durch Oberbürgermeister Walter Heiler und Professor Dr. Cornelia Krickeldorff von der Katholischen Hochschule Freiburg fand jetzt im Rathaus eine erste Arbeitssitzung statt. Die vom Land Baden-Württemberg mit 24.000 Euro geförderte Maßnahme sieht eine wissenschaftlich geführte Befragung der 481 im Stadtteil...

Ratgeber
Foto:  truthseeker08/Pixabay

Veranstaltungsreihe "Perspektiven des Älterwerdens" in Rußheim
"Wenn das Amt die Pflege zahlt..."

Dettenheim. Im Januar 2020 beginnt die Veranstaltungsreihe „Perspektiven des Älterwerdens“ mit dem Thema Hilfe zur Pflege in Dettenheim. Die Pflegestützpunkte des Landkreises Karlsruhe greifen aktuelle und häufig angefragte Themen aus der Beratung auf und organisieren Vorträge von Experten und Fachkräften gemeinsam mit den Kooperationspartnern aus den Kommunen, regionalen Kliniken und Wohlfahrtsverbänden. Die Veranstaltung am Mittwoch, 15. Januar, des neu eröffneten Pflegestützpunktes in...

Lokales
Die Frauen der Seniorengymnastik des Wiesentaler Altenwerks bereicherten mit einem Tanz den Seniorennachmittag der Stadt Waghäusel.  | Foto: Kurt Klumpp
3 Bilder

Seniorennachmittag in der Wiesentaler Wagbachhalle
Mit dem Rollator auf der Tanzfläche

Waghäusel. Annähernd 750 Besucher füllten beim Seniorennachmittag der Stadt Waghäusel die Wiesentaler Wagbachhalle. Eine große Gruppe war vom Seniorenzentrum am Hag der Arbeiterwohlfahrt gekommen, wobei viele die letzten Meter mit dem eigenen Rollator zurückgelegt haben. Einer der Besucher tanzte sogar mit seinem Gefährt zu den Klängen des Musik-Duos Emil Erbe & Walter Kahlstadt. Zum großen Suchen nach der eigenen Gehhilfe kam es nach dem dreieinhalbstündigen Unterhaltungsprogramm bei Kaffee...

Lokales
Die Bewohner des Kirrlacher Lußhardtheimes bei ihrer Kutschenfahrt nach St.Leon. 

 | Foto: pr

Ausflug der Bewohner des Kirrlacher Lußhardtheimes
Unterwegs mit der Pferdekutsche

Waghäusel. Gut besetzt war der für 15 Personen zugelassene Planwagen des Wiesentaler Kutschenführers Reinhard Haffner. Gezogen von zwei kräftigen Warmblütern ging es für die Seniorengruppe des Kirrlacher Lußhardtheimes bei bestem Ausflugswetter zum Minigolf-Platz nach St. Leon. Nach einer einstündigen Fahrt mit der Pferdekutsche war der beliebte Badesee in der Nachbargemeinde erreicht. Im dortigen Biergarten waren für die Kirrlacher Reisegruppe Plätze reserviert und bei reichlich Gesang und...

Sport
Badische Vizemeister: Rosa Haag und Albert Säubert, die beide für den Schützenverein Kirrlach am Start waren. 
 | Foto: ps

Vizemeister der Badischen Senioren
Kirrlacher Schützen Haag und Säubert holen Silber

Waghäusel. Bei den Landesmeisterschaften des Badischen Sportschützenverbandes in Laudenbach und Ettlingen standen in den Seniorenklassen auch Aktive des Schützenvereins Kirrlach auf dem Siegertreppchen. Hinter Brigitte Pfleger vom SV Ettlingen belegte die Kirrlacherin Rosa Haag mit der Luftpistole den zweiten Platz. Ebenfalls Badischer Vizemeister wurde Albert Säubert mit dem Kleinkaliber-Gewehr über 100 Meter. Titelträger wurde Werner Brenneisen vom SSV Hilsbach, der mit 316,7 Ringen einen...

Lokales
Die Schulung soll den sicheren Umgang mit Elektro-Rädern vermitteln. | Foto: sipa/Pixabay

Der Seniorenbeirat Waghäusel bietet einen Kurs am 27. Juli an
E-Bike-Schulung für Senioren

Waghäusel. Der Seniorenbeirat der Stadt Waghäusel veranstaltet am Samstag, 27. Juli, ab 14 Uhr, erneut eine Schulung für E-Bike-Fahrer. Im Mittelpunkt steht der sichere Umgang mit den Elektro-Rädern. Treffpunkt ist am Samstag bei Karl´s Bike Shop in der Kirrlacher Kaigartenallee auf dem ehemaligen Gelände des Munitionsdepots. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Eine weitere Schulung findet am Samstag, 31. August, 14 Uhr, ebenfalls in der Kaigartenallee statt. klu

Lokales
Der Seniorenbeirat der Stadt Waghäusel bietet E-Bike-Schulungen für ältere Menschen an. 
 | Foto: ps

E-Bike-Schulung für Senioren
Sicher unterwegs auf den flotten E-Flitzern

Waghäusel. Einen besseren Lehrmeister hätte der Seniorenbeirat der Stadt Waghäusel für die Schulung älterer Menschen im Umgang mit dem E-Bike oder Pedelec nicht finden können. Der Kirrlacher Bernd Essert ist Mitglied im Jugendvorstand des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) und vermittelt auch beim Badischen Radsportverband in Lehrgängen einen sicheren Umgang mit den elektrisch unterstützten Fahrrädern. In Kooperation mit dem örtlichen Radsportclub und Karls Bike Shop trafen sich trotz...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ