Stadtradeln

Beiträge zum Thema Stadtradeln

Lokales
Auch Aktivitäten wie das "Stadtradeln" verdeutlichen das Engagement der Stadt in Richtung stärkere Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung im Klimaschutz. | Foto: Klimabündnis

Neustadt an der Weinstraße veröffentlicht Klimaschutzbericht 2023

Neustadt. Neustadt an der Weinstraße präsentierte in der Sitzung des Stadtrats den Klimaschutzbericht für das Jahr 2023. Dieser legt den Fortschritt der Klimaschutzmaßnahmen in der Stadt dar und bietet einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand bezüglich der Erreichung der Klimaschutzziele. Der Bericht zeigt die Erfolge sowie die Herausforderungen der Stadt im Bereich des Klimaschutzes. Im Jahr 2022 setzte sich Neustadt im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie 2030 ambitionierte...

Lokales
Der Startschuss für die Aktion Stadtradeln fällt am 07. September 2024 mit einer gemeinsamen Startertour. | Foto: Klimabündnis
2 Bilder

Stadtradeln in Neustadt: Tourenprogramm für alle Teilnehmer

Neustadt. In die Pedale treten und das Klima schonen – das ist die Idee hinter der bundesweiten Aktion STADTRADELN. In diesem Jahr nimmt die Stadt zum sechsten Mal an der Aktion teil. Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurde wieder ein umfangreiches Touren und Aktionsprogramm zusammengestellt. Der Startschuss fällt am 07. September 2024 mit einer gemeinsamen Startertour. Bei dem Wettbewerb steht der Gedanke im Vordergrund, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem...

Lokales
Wer macht alles mit beim Stadtradeln?  | Foto: Markus Pacher
2 Bilder

Stadtradeln 2024 in Neustadt: Vom 7. bis 27. September für den Radverkehr und ein gutes Klima

Neustadt. Schon zum sechsten Mal ist Neustadt an der Weinstraße beim internationalen Stadtradeln-Wettbewerb mit dabei. Zwischen dem 7. und 27. September 2024 sollen an 21 aufeinanderfolgenden Tagen möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurückgelegt werden. Zum Auftakt gibt es eine Sternfahrt zum Rathausinnenhof, außerdem werden geführte Touren angeboten und die Abschlussfeier findet am 14. Oktober im Rahmen des Weinlesefestes statt. Mitmachen können alle, die in einer teilnehmenden Kommune...

Lokales
STADTRADELN mit APP | Foto: Klimabündnis

STADTRADELN SÜW
Radeln für gute Radwege

Maikammer/SÜW   STADTRADELN im Kreis SÜW läuft noch bis zum 14.07.2024. Der ADFC und die Veranstalter weisen darauf hin, dass in diesem Jahr die Teilnahme möglichst vieler Radfahrenden mit App besonders wichtig ist, um zu besseren Radverbindungen im Kreis zu kommen. Eine Nachmeldung ist jederzeit noch möglich. Der Kreis SÜW sieht vor, in naher Zukunft ein Radwegekonzept erstellen zu lassen. Deshalb ist es in 2024 besonders wichtig, am STADTRADELN teilzunehmen und die STADTRADELN-App herunter zu...

Lokales
Stadtradeln/Symbolbild.   | Foto: red

Abschluss und Preisübergabe auf der RPR1. Bühne
Stadtradeln

Neustadt. Alle Radelnde des Stadtradelns 2023 sind herzlich zur Abschlussveranstaltung eingeladen, um zusammen den erfolgreichen Radfahr-Wettbewerb zu zelebrieren. Die verschiedenen Einzel- und Teamwertungen werden in der Siegerehrung vorgestellt. Dieses Jahr können alle Stadtradel-Teilnehmenden, unabhängig der gesammelten Kilometer, an der Tombola teilnehmen und tolle Preise gewinnen! Die Veranstaltung findet am Montag, 9. Oktober, von 16:30 bis 17:30 Uhr bei den „Haiselscher“ statt. cd/red

Lokales
Die Aktion Stadtradeln läuft noch bis 29. September, Interessierte können noch einsteigen.   | Foto: Klimabündnis

Mitradeln erwünscht: Aktion Stadtradeln in Neustadt

Neustadt. Schon seit eineinhalb Wochen treten über 800 aktive Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer in Neustadt an der Weinstraße fleißig in die Pedale und tracken ihre Radstrecken mit der Stadtradeln App. Dabei sind tolle 97.300 Kilometer zusammengekommen. Das bedeutet: Diese Strecken wurden nicht mit dem Auto zurückgelegt, sondern durch eigene Motivation und Ausdauer. Stand gestern, 20. September, 12 Uhr, schnitten die 79 registrierten Teams folgendermaßen ab: Kilometer gesamt (alle Teams:...

Lokales
Foto: Böhringer

Eröffnung Stadtradeln Neustadt
Schick: „Noch einiges zu tun“

Mit einer ganzen Gruppe kommen Radler aus Lachen-Speyerdorf und Duttweiler am vergangenen Samstag vormittag in den Innenhof des Neustadter Rathauses. Hier wird an einer großen Neustadt-Karte das diesjährige „Stadtradeln“ eröffnet. Mit dabei ist Claus Schick, Landtagsabgeordneter (SPD) und Ortsvorsteher von Lachen-Speyerdorf. Wie viele andere Neustadter beteiligt er sich gerne an der Aktion, bei der für mindestens zwanzig Tage Autofahrten möglichst oft durch das Fahrrad ersetzt werden sollen....

Lokales
Wer macht alles mit beim Stadtradeln? | Foto:   Markus Pacher

Aktion Stadradeln im Neustadt: Radeln für ein gutes Klima

Neustadt. Schon zum fünften Mal ist Neustadt an der Weinstraße beim internationalen Stadtradel-Wettbewerb dabei. Zwischen dem 9. und 29. September sollen an 21 aufeinanderfolgenden Tagen möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurückgelegt werden. Mitmachen können alle, die in einer teilnehmenden Kommune wohnen, arbeiten, einen Verein oder eine (Hoch-)Schule besuchen. Unter dem Hashtag #MitnonnerRadle ruft die Stadt Neustadt an der Weinstraße alle Interessierten auf, sich auf der kommuneneigenen...

Lokales
Stadtradeln ist kostengünstig, sparsam, umweltfreundlich und hält ein Leben lang gesund.  Foto: KV SÜD

Stadtradeln in der Südpfalz: Mit Olympiasiegerin Miriam Welte

Stadtradeln. Mit der jährlichen Stadtradel-Aktion bringen Bürgerinnen und Bürger das Fahrrad in den Alltag ein. Es ist kostengünstig, sparsam, umweltfreundlich und hält ein Leben lang gesund. Dass Stadtradeln auch im Dorf klappt, beweisen die Kommunen im Landkreis Südliche Weinstraße schon seit Jahren. Allein in Billigheim-Ingenheim sind bereits jetzt – eine Woche vor dem Start am Montag, 3. Juli – rund 160 Radlerinnen und Radler für die Aktion registriert. Allein in Deutschland setzen sich...

Lokales
Mitglieder des „LBZ on tour“-Teams in Speyer (Foto: Klaus Venus / Rotary Club Speyer)

Für gute Zwecke on tour
Teams des Landesbibliothekszentrums beim Stadtradeln aktiv

Neustadt. Mit Teams in Speyer, Koblenz und Neustadt/Weinstraße beteiligte sich das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) erneut an der deutschlandweiten Aktion „Stadtradeln“. Gemeinsam kam das LBZ mit seinen Teams auf über 21 000 zurückgelegte Kilometer. In Speyer konnte das Team der Pfälzischen Landesbibliothek um Standortleiterin Ute Bahrs sogar zwei dritte Plätze verbuchen: einmal bei den Einzelzeitfahrenden mit den meisten Kilometern (Bruno Nafz: 2077 km) sowie bei den...

Lokales
Mitmachen und registrieren bei der Klimaschutz-Stadtradeln-Aktion in der VG Lambrecht.   | Foto: Symbolfoto Pixabay

Stadtradel-Aktion in Lambrecht
Radeln für den Klimaschutz

Lambrecht. Zum vierten Mal beteiligt sich die Verbandsgemeinde Lambrecht an der 3-wöchigen Klimaschutz-Stadtradeln-Aktion von Mittwoch, 29. Juni bis Dienstag, 19. Juli beim Landkreis und seinen Gemeinden und heißt Interessierte herzlich willkommen. Der Auftakt in Lambrecht findet am Mittwoch, 29. Juni, zwischen 12 und 13 Uhr mit einem Radfahrer-Snack vor dem Café Piccolo in Lambrecht (Backhaus Ehrat auf dem Friedrich-Ebert-Platz) statt. Begrüßt werden alle von dem Beigeordneten und...

Lokales

ADFC-Radtour nach Meckenheim
Zum Stadtradelstart ins Winzerdorf!

Am Samstag, den 16. Juli 2022 bietet die ADFC-Ortsgruppe Bad Dürkheim/Neustadt im Rahmen des diesjährigen Stadtradelns in Neustadt/Weinstraße eine leichte Radtour von Neustadt nach Meckenheim und zurück nach Neustadt an. Der Start ist um 14.00 Uhr an der Einmündung der Wallgasse in die Karl-Helffrich-Straße (gegenüber der Polizei) in Neustadt. Die Tour verläuft steigungsarm zunächst durch Weinberge und Felder nach Meckenheim (dort ist eine Einkehr geplant). Anschließend geht es auf ebenen Wegen...

Lokales
Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld (rechts) überreichte den erfolgreichen Kommunen die Preise   | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim

STADTRADELN im Landkreis spart 68 Tonnen CO2 ein
Erfolgreiches drittes Jahr

Bad Dürkheim. 2.186 Radelnde in 160 Teams sind in diesem Jahr angetreten, um wieder drei Wochen möglichst auf das Auto zu verzichten und viele Strecken mit dem Rad zurückzulegen. 461.018 Rad-Kilometer sind zu zusammengekommen, eine CO2-Ersparnis von 68 Tonnen. „Das ist wieder ein toller Wert“, freut sich Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. „Man sieht daran, dass sich das STADTRADELN im Landkreis Bad Dürkheim etabliert hat.“ Zwar seien nicht ganz so viele Kilometer wie 2020 erradelt worden – die...

Lokales
Im Landkreis Bad Dürkheim wird noch in den beiden kommenden Wochen für mehr Klimaschutz geradelt. | Foto: Franz Walter Mappes

Landkreis Bad Dürkheim steuert weitere Rekorde an
Nach der ersten Woche auf Rang 2 in Rheinland-Pfalz

 Bad Dürkheim.188.450 Kilometer, 2117 aktiv Radelnde, bereits nach einer von drei Wochen auf Rang 2 in der Rheinland-Pfalz-Wertung – die Aktion STADTRADELN wird auch bei der zweiten Teilnahme des Landkreises Bad Dürkheim gut angenommen, und viele Menschen radeln aktiv mit. „Bei insgesamt 132.671 Einwohnern ist aber natürlich noch viel Luft nach oben“, so Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. „Wir wollen möglichst viele Menschen dafür gewinnen, ihre Strecken am Ort nach Möglichkeit mit dem Fahrrad...

Lokales
Bürgermeister Manfred Kirr, Stadtbürgermeister Karl-Günter Müller und der Beigeordnete und Stadtradeln-Star Erich Pojtinger begleiteten den Landrat auf der gesamten Tour. Heike Zinsmeister von der Touristinfo und Bürgermeister Rene Verdaasdonk stießen in Elmstein zu der Gruppe.   | Foto: ps

Erste Route führt durch die Verbandsgemeinde Lambrecht
Landratstour durch den Landkreis

Lambrecht. Alle 48 Ortsgemeinden des Landkreises mit dem Fahrrad besuchen: Das ist das Ziel von Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld beim diesjährigen Stadtradeln. Auf insgesamt sechs Touren besucht Ihlenfeld, der dieses Jahr auch als Stadtradeln-Star antritt, die Städte und Verbandsgemeinden, meistens begleitet von den Bürgermeistern. Gestern führte die erste Runde durch die Verbandsgemeinde Lambrecht. Start war in der Stadt Lambrecht. Bürgermeister Manfred Kirr, Stadtbürgermeister Karl-Günter Müller...

Lokales
Am Mittwoch fiel am Kreishaus in Bad Dürkheim der Startschuss zum STADTRADELN 2020. | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim

Bis 8. September heißt es im Landkreis Bad Dürkheim wieder „Kilometer sammeln und Klima schützen“
STADTRADELN: 13 Stars am Start

Bad Dürkheim. Kilometer mit dem Fahrrad sammeln, Spaß haben und das Klima schützen: Das ist die Idee von STADTRADELN. Der Landkreis Bad Dürkheim ist dieses Jahr zum zweiten Mal mit dabei und hat sich vorgenommen, die tollen Ergebnisse aus dem vergangenen Jahr zu übertreffen: Insgesamt rund 390.000 Kilometer und damit 55 Tonnen eingespartes CO2 gilt es zu toppen. Corona hatte die Planungen des STADTRADELN-Teams zunächst durcheinandergeworfen – aus der Not sind aber neue Ideen geboren. „Wir haben...

Lokales
Isabel Mackensen öffnet ihren STADTRADELN-Blog für alle.  | Foto: ps

Isabel Mackensen öffnet ihren Blog zum STADTRADELN im Landkreis Bad Dürkheim
„Sie sind die STADTRADELN-Stars“

Bad Dürkheim. Zum zweiten Mal findet in diesem Sommer die Aktion STADTRADELN statt und viele im Landkreis Bad Dürkheim freuen sich darauf. Vor allem im Hinblick auf den Klimawandel ist es wichtig, umweltschonende Formen der Mobilität Aufmerksamkeit zu geben. „Das Fahrrad ist eine praktische Alternative zu anderen Verkehrsmitteln, es ermöglicht ein intensives Fahrgefühl und erlaubt es, die Umgebung ganz anders wahrzunehmen. Für mich stehen in diesem Jahr der Ausbau und die Sicherheit der Radwege...

Lokales
Aufgrund der Absage des Andechser Bierfest ist der Wochenmarkt in diesem Jahr auch am 26. September geöffnet.  | Foto: Pacher

Begleitende Aktionen an den Markttagen in Haßloch
Wochenmarkt statt Andechser

Haßloch. Normalerweise pausiert der Haßlocher Wochenmarkt am Wochenende des Andechser Bierfestes. Da das Bierfest aufgrund der weiterhin anhaltenden Corona-Pandemie in diesem Jahr nicht stattfinden wird, ergibt sich die Möglichkeit zur Durchführung eines weiteren Markttages. Dementsprechend werden am Samstag, 26. September, die Wochenmarktbeschicker zur gewohnten Zeit von 7 bis 12 Uhr auf dem Rathausplatz vertreten sein und ihre Produkte anbieten. Darüber hinaus hat auch der Ortsverein der...

Lokales
Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld mit den beiden neuen E-Bikes.   | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter klimafreundlich unterwegs
E-Bikes für die Kreisverwaltung Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Dienstfahrten der Kreisverwaltung Bad Dürkheim werden noch umweltfreundlicher, denn ab sofort verfügt der Fahrzeugpool über zwei weitere „Elektrofahrzeuge“: Zwei E-Bikes ergänzen den Fuhrpark. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können diese beruflich nutzen. „Schon seit Jahren haben wir ein Dienstfahrrad, das für Touren innerhalb von Bad Dürkheim auch häufig im Einsatz ist. Mit den E-Bikes können die Kolleginnen und Kollegen nun ganz einfach sogar etwas weitere Strecken auf zwei...

Lokales
Wir machen mit! Als sichtbares Zeichen wurden beim STADTRADELN 2019 an den Ortseingängen bunte Räder platziert.   | Foto: Franz Walter Mappes

STADTRADELN 2020 im Landkreis Bad Dürkheim
Fahrrad-„Rallye“ geplant

Landkreis Bad Dürkheim. Vom 19. August bis 8. September 2020 steht Fahrradmobilität im ganzen Landkreis im Fokus. Bereits zwei Monate vor Beginn der Aktion STADTRADELN im Kreis Bad Dürkheim stehen schon mehr als 90 registrierte Teams in den Startlöchern. Die Organisatoren sind zuversichtlich, dass trotz aller Corona-Einschränkungen an die Erfolge von STADTRADELN 2019 angeknüpft werden kann. „Erfolg heißt für uns: Wir wollen möglichst viele Menschen für die Bewältigung von Alltagsstrecken mit...

Lokales
Wir machen mit! Als sichtbares Zeichen wurden beim STADTRADELN 2019 an den Ortseingängen bunte Räder platziert.   | Foto: Franz Walter Mappes

Stadtradeln im Kreis Bad Dürkheim
Stars fordern Bürger heraus

Landkreis radelt vom 19. August bis 8. September  Bad Dürkheim. Entgegen anders lautender Befürchtungen findet Stadtradeln im Landkreis Bad Dürkheim trotz der Corona-Krise auch in diesem Jahr auf jeden Fall statt. Gemeinsam mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz, die wieder die Gesamtkoordination übernimmt, bereiten alle Kommunen auch wieder Mitmachveranstaltungen rund um Energiewende- und Klimaschutzthemen vor. Die genauen Inhalte und Abläufe können jedoch aufgrund der coronabedingten...

Lokales
Die bundesweite Stadtradeln-Aktion findet von 19. August bis 8. September statt.  Foto: Pixabay

Lambrecht mit dabei beim Klimaschutz-Stadtradeln
Radeln für den Klimaschutz

Lambrecht. Die Verbandsgemeinde Lambrecht beteiligt sich bei der Klimaschutz-Stadtradeln- Aktion 2020. Die Kommunen im Landkreis Bad Dürkheim werden sich in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz www.energieagentur.rlp.de zum 2. Mal an der bundesweiten Stadtradeln—Aktion vom 19. August bis zum 8. September beteiligen. Die Verbandsgemeinde Lambrecht möchte sportlich Interessierte begeistern und zur Teilnahme animieren. Bürgermeister Manfred Kirr wird auch in diesem Jahr in...

Lokales
Foto: ps

Das „Stadtradeln“ in Neustadt geht in die zweite Runde - Jetzt registrieren
Pedaltreten für ein gutes Klima

Neustadt. Das Stadtradeln in Neustadt geht in die zweite Runde. Jetzt registrieren und vom 22. August bis 11. September mit dabei sein! Im vergangenen Jahr sammelten die Bürgerinnen und Bürger Neustadts insgesamt 120.625 Kilometer. Damit erreichte Neustadt an der Weinstraße in der entsprechenden Städtekategorie deutschlandweit Platz 39 von 90 beziehungsweise Platz 11 von 32 im landesweiten Vergleich in Rheinland-Pfalz. „Durch das tatkräftige Pedaletreten der Stadtratsmitglieder konnte sogar der...

Lokales
Wir machen mit! Als sichtbares Zeichen wurden beim STADTRADELN 2019 an den Ortseingängen bunte Räder platziert.   | Foto: Franz Walter Mappes

STADTRADELN 2020 im Kreis Bad Dürkheim: Anmeldungen ab sofort möglich
Gelegenheit zur „Vorbereitung“ auf Aktionszeitraum 19. August bis 8. September 2020

Bad Dürkheim. Trotz der Corona-Krise bereiten die Kommunen im Landkreis in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz die Aktion STADTRADELN vor. Zwischen dem 19. August und dem 8. September 2020 steht die Fahrradmobilität wieder im Mittelpunkt im ganzen Kreis, und alle Menschen sind aufgerufen, möglichst oft das Auto stehenzulassen und Rad zu fahren. „Wir hoffen natürlich, dass sich bis nach den Sommerferien die Krisensituation längst wieder gelegt hat und jeder gesund mitradeln...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ