Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ratgeber
Vortrag Wenn Eltern älter werden | Foto: pixabay

Vortrag "Wenn Eltern älter werden"
Online Vortrag 13.02.2025 18:00 Uhr

Viele Angehörige stehen vor der schwierigen Aufgabe, den zunehmenden Hilfebedarf ihrer Eltern zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Die Sorge um die Gesundheit und das Wohlbefinden der eigenen Eltern bewegt sich oft im Spannungsfeld zwischen Selbstständigkeit und Hilfebedarf. Zudem müssen häufig die eigenen familiären Verpflichtungen und die Berufstätigkeit mit dem steigenden Unterstützungsbedarf älterer Familienangehöriger in Einklang gebracht werden. Fragen wie: „Wie spreche ich mit...

Lokales
Zu swn trockenheitstolerente Pflanzen für den Garten zählt auch der Lavendel.  | Foto: Gianniarmano/stock.adobe

Vortrag beim Obst- und Gartenbauverein Haßloch - Trockenheitstolerente Stauden

Haßloch. Der Obst- und Gartenbauverein lädt am Mittwoch, 23. Oktober, um 18 Uhr zum Vortrag „Trockenheitstolerente Stauden für pflegeleichte Gärten“ in das Restaurant Mare Blu, Nebenraum (Volkschor), Sägmühlweg 96, ein. Der Verein konnte den Referent Andreas Kirschenlohr von der Staudengärtnerei Kirschenlohr Speyer gewinnen. Seit Jahren erreichen den Obst- und Gartenbauverein immer wieder Fragen nach trockenheitstoleranten Pflanzen, welche möglichst geringen Pflegeaufwand in den...

Lokales
Vortrag Vorsorge | Foto: pixabay

Böhl Iggelheim 24.10.2024
Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung

Ein Vortrag in Zusammenarbeit Pflegestützpunkt und SKFM Betreuungsverein In Kooperation zwischen dem Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim / VG Dannstadt-Schauernheim und dem SKFM Betreuungsverein findet am 24.10.2024 ein aufschlussreicher Vortrag zum Thema "Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung" in Böhl-Iggelheim statt. Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über diese wichtigen Themen zu informieren. Die zentrale Frage "Wer kümmert sich um mich, wenn...

Lokales
Eva Emnet und Andreas Stenger in Böhl-Iggelheim | Foto: Brigitte Melder
28 Bilder

BriMel unterwegs
Interessanter und unterhaltsamer Krimivortrag von Andreas Stenger

Böhl-Iggelheim, OT Iggelheim. Am 17. September abends in der VHS und gespannte Vorfreude auf den LKA-Präsidenten Andreas Stenger mit seiner Assistentin Eva Emnet aus Baden-Württemberg. Die Veranstaltung war kostenfrei und es hatten sich im Vorfeld bereits viele angemeldet. Mit ca. 60 Gästen aus dem ganzen Umkreis zeigte sich wie interessiert die Bevölkerung daran war. Man wollte mehr erfahren von dem Profi über das True-Crime-Genre, über Polizeiarbeit und über Verbrechen. Was aber unterscheidet...

Lokales
LKA-Präsident Andreas Stenger kommt nach Böhl-Iggelheim | Foto: LKA Baden-Württemberg

BriMel unterwegs
„Wahre Kriminalfälle – Enthüllt und analysiert“ von Andreas Stenger

Böhl-Iggelheim. Bei der Volkshochschule Böhl-Iggelheim hat sich für den 17. September hoher Besuch angekündigt. Von 18.30 bis 20 Uhr wird der Präsident des LKA Baden-Württemberg, Andreas Stenger, extra aus Stuttgart in das beschauliche Örtchen Böhl-Iggelheim reisen, um über reale Kriminalfälle zu berichten. Und das wird keine trockene Angelegenheit, denn Andreas Stenger ist ein Redner par excellence. Kennengelernt hatte ich ihn auf der BUGA in Mannheim als er im Dialog mit der Krimiautorin...

Ratgeber
24 Stunden Pflege | Foto: pixabay

Vortrag & Austausch 15.05.2024
Rundum sorglos? Pflege aus dem Ausland

„24 Stunden Pflege aus dem Ausland“ – ein rundum sorglos Paket? Vortrag und Austausch für pflegende Angehörige und Betroffene „Dann holen wir uns eben eine Hilfe aus dem Ausland mit ins Haus…“, so oder ähnlich hört man es als Lösung bei Fragen zur Pflegebedürftigkeit. Als Alternative zum Pflegeheim wird die sogenannte 24 Stunden-Pflege in Werbeanzeigen oder Nachbarschaft als rundum sorglos Paket angepriesen. Doch birgt diese Lösung tatsächlich die Antworten auf die vielen Ängste im Zusammenhang...

Lokales
Foto: i Stockfoto

Lachenspeyerdorf Campus Lachen
Frauentag 18.11. ab 10 Uhr

Der bereits traditionelle große Frauentag vom Diakonissen-Mutterhaus (Campus Lachen) findet am Samstag, dem 18. November ab 10 Uhr im Begegnungszentrum Quelle, Flugplatzstraße 92, 67435 Neustadt statt. Die Bestsellerautorin Damaris Kofmehl aus der Schweiz wird zwei inspirierende Vorträge zum Thema "Mutig sein - Wie erreiche ich das?" halten. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, an verschiedenen Workshops teilzunehmen, darunter "Chronisch Müde - viele Ursachen, was hilft", "Mutig sein - einfach...

Lokales
Vortrag/Symbolbild.   | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Vortrag in Haßloch: „Die letzten Dinge regeln“

Haßloch. Die Protestantische Kirchengemeinde Haßloch lädt am Mittwoch, 19. April, um 19 Uhr, in die Christuskirche am Rathausplatz zu einer themenübergreifenden Abendveranstaltung unter dem Titel „Die letzten Dinge regeln“ ein. Pfarrer Dr. Friedrich Schmidt-Roscher spricht aus christlicher Sicht über „Endlich leben“. Den Schwerpunkt des Abends bilden die Ausführungen von Notar Justizrat Dr. Benno Sefrin über die Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Sterbehilfe, sowie Erbrecht. Auch...

Lokales
-Carsharing | Foto: Brigitte Melder
14 Bilder

BriMel unterwegs
Heiß diskutiertes Car-Sharing: Einfach einsteigen!

Böhl-Iggelheim, OT Iggelheim. Von der SPD aus erging eine Einladung an alle interessierten Bürger*innen, an einem Info-Abend über „Car-Sharing - Mobilität mit Köpfchen“ am Abend des 29. November teilzunehmen. In Hufeisenform war in der Vereinsgaststätte SG Böhl-Iggelheim für ca. 30 Personen bestuhlt worden und es hätten sich bestimmt noch ein paar mehr Stühle gefunden, wenn das Interesse größer gewesen wäre. Aber nun gut „30“ sind auch schon etliche. Eingeladen war Herr Dieter Netter von der...

Ratgeber

Medizinischer Vortrag im Med-Zentrum in Haßloch
Vorhofflimmern: Turbulenzen im Herz

Haßloch. Über die Diagnose und Behandlung der Volkskrankheit Vorhofflimmern informiert die Deutsche Herzstiftung in einem Vortrag am Mittwoch, 9. November, 19 Uhr im Medi-Zentrum, Hans Böcklerstraße 25. Es referiert der Kardiologe Holger Killat. Vorhofflimmern tritt so häufig auf, dass man von einer Volkskrankheit spricht. Insgesamt sind in Deutschland 1,8 Millionen Menschen betroffen. Ob Vorhofflimmern harmlos oder lebensbedrohlich sind, kann nur ein Kardiologe nach ausführlicher Untersuchung...

Ratgeber
Gemeindeschwester Vera Götz.  Foto: ps

Seniorenbeirat und Gemeindeschwester laden ein
Senioren: Sturzprophylaxe

Haßloch. Wer stand- und gangsicher ist, bleibt selbstständig und mobil. Die Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe bleiben oder vergrößern sich und steigern die Lebensqualität. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko zu stürzen und sich dabei ernsthaft zu verletzen. Mangelndes Gleichgewicht und schwindende Muskelkraft sind oft die Gründe dafür. Zum Glück gibt es effektive Möglichkeiten, um Stürze zu vermeiden oder zu vermindern. Wer mehr darüber erfahren möchte, ist zu einem...

Lokales

Vortrag über Klimawandel, Hitze und Trockenheit
Wie ist es um den Haßlocher Wald bestellt?

Von Karin Hurrle Haßloch. Wie ist es um den Haßlocher Wald in Bezug auf den Klimawandel bestellt? Dieses Thema hat der Revierleiter des Forstreviers Haßloch Julius Paffrath, der seit einem Jahr die Nachfolge von Forstrevierleiter Armin Kupper übernommen hat, in einem eineinhalbstündigen Vortrag zusammengefasst und interessierte Bürgerinnen und Bürger am vergangenen Donnerstag bei den Haßlocher Naturfreunden darüber informiert. Dabei ließ er die Geschichte des Haßlocher Waldes Revue passieren,...

Ratgeber
Der Vortrag möchte pflegende Angehörige von Demenzkranken unterstützen, damit eine Kommunikation wieder möglich wird | Foto: Gundula Vogel/Pixabay

Böhl-Iggelheim: Online-Vortrag zu „Demenz im Alltag“
Verstehen und Verstehen werden

Böhl-Iggelheim/Schifferstadt. „Verstehen und Verstehen werden“ – unter diesem Motto führen der Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim und der Pflegestützpunkt Schifferstadt ihre Online-Vortragsreihe „Demenz im Alltag“ fort und widmen sich den Praxis-Regeln einer gelungenen Kommunikation. Die Veranstaltung soll pflegende Angehörige unterstützen, sodass Gespräche wieder gelingen, neue Inhalte statt Endlosschleifen gefunden werden, alltagstaugliche Werkzeuge angewendet werden können und Konflikte durch...

Lokales
Die Temperatur der Außenluft wird mit Hilfe einer Wärmequellenanlage an die Wärmepumpe übertragen.  Foto: Hurm/Pixabay

Die WärmeEffizienzKampagne (WEK) Haßloch geht in die nächste Runde
Energieeffizient Heizen und Kühlen

Haßloch. Am 15. Juli, um 19 Uhr steht der zweite Online-Vortrag der Reihe „Welche Heizung passt zu meinem Haus?“ im Rahmen der WärmeEffizienzKampagne in der Gemeinde Haßloch auf dem Programm. Der zweite Vortrag trägt den Titel „Energieeffizient Heizen und Kühlen in Einem“ und gibt interessierten Bürger*innen einen Einblick in die Technik der Wärmepumpe, die Voraussetzungen des Einsatzes und die Förderung eines solchen Heizsystems. Zudem wird ein Praxisbeispiel vorgestellt und es können Fragen...

Ausgehen & Genießen
"Hexensabbat" von Hans Baldung Grien, ca 1510 | Foto: Heike Schwitalla

Online-Vortrag am Donnerstag, 19. November
Hexenverfolgung wegen Klimakrise?

Region. Zum Online-Vortrag „ ‚Hexen‘ – Opfer einer Klimakatastrophe? Die europäischen Hexenverfolgungen und die ‚Kleine Eiszeit‘ (15.-18. Jahrhundert)“ des Historikers Dr. Walter Rummel, Leiter des Landesarchivs, lädt die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB) am Donnerstag, 19. November,  um 18.30 Uhr ins Internet ein. Der Vortrag ist Teil des LpB-Schwerpunktthemas „Klimawandel“ im 2. Halbjahr 2020. Eine Anmeldung ist nötig bei der Landeszentrale für politische Bildung...

Ratgeber
Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Online-Impulsvortrag der Pfalzakademie Lambrecht
Psychische Widerstandskraft

Lambrecht. Aufgrund der großen Nachfrage bietet die Pfalzakademie Lambrecht erneut den Online-Impulsvortrag zum Thema „Resilienz – wie entwickle, erhalte und steigere ich meine psychische Widerstandskraft?“ an, und zwar am Dienstag, 29. September, von 15 bis 16.30 Uhr. Sich selbst an den Haaren aus dem Sumpf ziehen, klingt einfacher, als es ist. Aus Krisen gestärkt hervorgehen wie ein Phönix aus der Asche, dies schaffen manche mit Leichtigkeit, andere nicht. Woran das liegt und was es braucht,...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Speyerer Gesundheitsgespräche am 26. August zum Thema Brustkrebs
Warum man Dr. Google & Co. nicht trauen sollte

Speyer. Am Mittwoch, 26. August, 19.30 Uhr, hält Prof. Dr. Florian Schütz, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer,einen Online-Vortrag zum Thema „Fakten zu Brustkrebs oder warum man Dr. Google & Co. nicht trauen sollte“ als Live-Stream. Im Anschluss beantwortet er Zuschauerfragen. Brustkrebs (lateinisch: Mammakarzinom) ist mit 29 Prozent die am weitesten verbreitete Krebserkrankung bei Frauen. Laut der Deutschen Krebsgesellschaft...

Ratgeber
Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Psychische Gesundheit als Thema in einer Online-Vortragsreihe
Resilienz in Zeiten der Pandemie

Pfalz. Unter dem Titel „LZgoesWeb“ informiert die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz (LZG) regelmäßig in digitaler Form über ein aktuelles Thema der Gesundheitsförderung und Prävention. Die Online-Veranstaltungsreihe widmet sich am Dienstag, 25. August, von 17 bis 18.30 Uhr, dem Thema Resilienz in Zeiten der Corona-Pandemie. Referent ist der Psychologe Markus Müssig vom Leibniz-Institut für Resilienzforschung (LIR), dem Kooperationspartner der Veranstaltung. Der Vortrag...

Lokales
Das Kreishaus in Bad Dürkheim. | Foto: Franz Walter Mappes

Informationen für gesetzliche Betreuer und Bevollmächtigte
Vortrag und Podiumsdiskussion in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Im Rahmen des „Netzwerk Betreuung“ finden auch in diesem Jahr wieder Workshops und Vorträge für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer, Bevollmächtigte sowie Interessierte statt. Veranstalter sind die Betreuungsvereine im Landkreis Bad Dürkheim und der Stadt Neustadt. Am Dienstag, 17. März, findet um 18 Uhr ein Vortrag mit Podiumsdiskussion im Ratssaal der Kreisverwaltung Bad Dürkheim statt: „Welche Aufgaben haben rechtliche Vertreter*innen bei Heimbewohner*innen?“ Die...

Lokales
In Deutschland leiden rund 1,7 Millionen Menschen an Demenz.  Foto: Shutterstock

Demenz-Basisschulung in Kulturviereck Haßloch
Gegen das Vergessen

Von Markus Pacher Haßloch. Das Thema „Demenz“ wurde früher oftmals tabuisiert und ist erst in den letzten Jahren immer mehr in das Blickfeld der Öffentlichkeit geraten. Im Rahmen einer kostenlosen Schulung „Demenz-Partner“ möchte die Deutsche Alzheimer Gesellschaft am Donnerstag, 26. März, 19 Uhr, im Kulturviereck, Gillergasse 14, Hemmschwellen abbauen und Interessierte über das Thema informieren. In Deutschland leiden rund 1,7 Millionen Menschen an Demenz. Die meisten von ihnen sind 65 Jahre...

Ratgeber

LandFrauen Haßloch
Vortrag: FITNESS AUS UNSERER MITTE

Der Darm, Zentrum von Gewichtsmanagement, Glücksempfinden, Lebensfreude bis hin zum Antiaging. Heilpraktikerin Diana Krebs informiert uns anschaulich darüber, wie wichtig der Darm für unser ganzes Wohlbefinden und unsere Gesundheit ist. Der Vortrag findet nicht im Feuerwehrraum statt, sondern bei der Firma Fliegengitter Hauck, Hans-Böckler-Straße 71, Haßloch (im Seminarraum). Für Mitglieder kostenfrei, Beitrag für Gäste 3 Euro.Anmeldung bitte bei Karin Kaprolat, Tel. 06324-81565 (AB) oder unter...

Ratgeber
Symbolbild: Vortragsabend über den Islam in Deutschland. | Foto: Pixabay

Vortrag in Haßloch
Islam in Deutschland

Haßloch. Das Thema „Islam in Deutschland“ ruft sehr unterschiedliche Reaktionen hervor. Während die einen in Frage stellen, dass die Prinzipien und Anschauungen des Islam mit der demokratischen Grundordnung und der säkularen Gesellschaft vereinbar sind, fordern die anderen die Gleichstellung als Religionsgemeinschaft mit den Kirchen ein. Der ökumenische Gesprächskreis der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde Haßloch lädt alle Interessierte zu diesem Vortrag, der am Donnerstag, 5....

Ratgeber
Karin Tomsicek hält einen Vortrag über Hund und Katz | Foto: Brigitte Melder
5 Bilder

BriMel unterwegs
Vortrag „Was brauchen Hund und Katze wirklich?“

Böhl-Iggelheim, OT Böhl. Am 23. Januar lud der Ortsverein die „Landfrauen“ mit der Referentin Karin Tomsicek zu einem Informationsabend zum Thema „Was brauchen Hund und Katze wirklich?“ im Landfrauensaal Böhl ein. Obwohl hunde- und katzenlos wurde ich von der Teamleiterin Elke Fischer herzlich begrüßt. Sie delegiert diverse Aufgaben der Landfrauen und begrüßte die Besucherinnen. Tomsicek brauchte nicht ihren vorbereiteten Text, denn ihr Erfahrungsschatz war groß und sie konnte „frei Schnauze“...

Ratgeber

Neues Angebot in der Kita „Haus Kunterbunt“
Elterncafé mit Gästen

Haßloch. in der kommunalen Kindertagesstätte „Haus Kunterbunt“ startet am 28. November das „Elterncafé mit Gästen“. Erster Gast wird Diplompädagogin Julia Fey von der Erziehungsberatungsstelle (Haus der Diakonie Bad Dürkheim) sein. Unter dem Titel „Stur ohne Ende – was tun, wenn Kinder trotzen?“ wird darauf eingegangen, warum Kleinkinder trotzen und welchen Sinn und Zweck der Trotz hat. Julia Fey wird den Ablauf eines „typischen“ Trotzanfalls skizzieren sowie Tipps und Anregungen zum richtigen...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 9. April 2025 um 17:00
  • Peter Gärtner Realschule plus | Mensa
  • Böhl-Iggelheim

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ