Wald

Beiträge zum Thema Wald

Lokales

Bündnis 90/Die Grünen Bruchsal
Waldbegehung für Interessierte am 23. Oktober

Absterbende Fichten, vertrocknete Buchen und bunte Blätter mitten im Hochsommer: Nach drei viel zu heißen Dürresommern geht es den heimischen Wäldern so schlecht wie noch nie, nirgendwo anders wird offensichtlicher, dass wir bereits akut von der Klimakrise betroffen sind. Seit 2018 sind in Deutschland Wälder auf einer Fläche größer als das Saarland abgestorben. Am schlimmsten trifft es die naturfernen Fichten- und Kiefernplantagen, die lange Zeit als wirtschaftlich galten. Dabei brauchen wir...

Lokales
Aktiv für den Klimaschutz: Bürgermeister Sven Weigt, Umweltminister Franz Untersteller, AOK-Vorstandsvorsitzender Johannes Bauernfeind und AOK-Geschäftsführer Harald Röcker.
3 Bilder

Aktion der AOK im Rahmen der Nachhaltigkeitstage
10.000 qm neue Waldfläche für den Kammerforst

„Großer Bahnhof“ beim Waldsportplatz des Turnvereins Neuthard im Kammerforst Karlsdorf-Neuthard mit prominentem Besuch: Dort nahmen jetzt Baden-Württembergs Umweltminister Franz Unter-steller, Bürgermeister Sven Weigt und der Vorstandsvorsitzende der AOK Baden-Württemberg Johannes Bauernfeind den Spatenstich für die Aktion „10.000 Quadratmeter AOK-Wald“ vor. „Wir sehen bereits heute, dass der Klimawandel spürbare negative Auswirkungen auf die Gesundheit der Einwohner hat“, betonte Bauernfeind....

Lokales
3 Bilder

Rettungsschilder
Gestürzter Radfahrer im Wald – Rettungsschild führt zum Notfall

So war die Meldung für unsere Notfallhilfe und den Rettungsdienst. Dabei kam eines unserer Rettungsschilder zum Einsatz. Aufgrund der genauen Beschreibung welche der Integrierten Leitstelle vorliegt, konnte der Rettungsdienst dieses Schild im Wald ohne Verzögerungen finden und somit auch die verunfallte Person. Die Beschreibung der Standorte der Schilder wurde von uns erstellt und kann auf unserer Homepage heruntergeladen werden.

Lokales
Foto: Quelle: Greenpeace Karlsruhe

Naturnahe Waldnutzung - auch in Stutensee!

Die Veränderung des Klimas macht unseren Wäldern zu schaffen. Plantagenartige Monokulturen und eine profitorientierte Forstwirtschaft führen dazu, dass die Wälder weniger resistent gegen heißere Sommer, stärkere Winde und sich ausbreitende Schädlinge sind. Um die Klimakrise zu bekämpfen brauchen wir starke Wälder, die viel CO2 binden können. Ein gesunder und natürlicher Wald unterstützt zusätzlich die Artenvielfalt und bietet Lebensraum für die unterschiedlichsten Lebewesen. Gemeinsam mit der...

Ratgeber
Baumhaus in den Wipfeln | Foto: Cornelia Bauer

Kinder bauen Baumhaus
Über den Wipfeln

Bruchsal. Baumhäuser sind seit jeher beliebte Rückzugsorte für Kinder. Am meisten Spaß macht das Spielen im Baumhaus, wenn man beim Bau selbst Hand angelegt, selbst gesägt und gezimmert hat. Genau so ist es auch im Bruchsaler Projektegarten Heubühl, wo Arvid Duchardt gemeinsam mit zehn Kindern im Rahmen des Ferienprogramms der Kunstschule ein weiteres Baumhaus gebaut hat. Der Student war selbst bereits als Kind vom Heubühl begeistert – und freut sich bis heute an der guten Atmosphäre im...

Wirtschaft & Handel
Havester im Einsatz | Foto: Roland Kohls

Hitze und Trockenheit schaden den Bäumen
Stresstest für den Wald

Kraichgau. Der Kraichgau ist zu fast einem Drittel mit Wald bedeckt, meist hochwertiger Laub- und Mischwald. Doch die Trockenheit der letzten beiden Jahre hat an vielen Standorten die Bäume geschädigt. Dem Wald geht es schlecht, vor allem der Buche, die am häufigsten in den Wäldern des Kraichgaus vorkommen. Besonders an Standorten mit nur dünner Lössschicht über dem Stein oder mit Tonschichten, wo das Wasser rasch abfließt, sieht man die Blätter in den Kronen welken, sagt Bernd Schneble,...

Ratgeber
Ist Wildcamping in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg erlaubt? | Foto: Uwe Mücke/Pixabay

Wildes Camping: In Deutschland erlaubt?
Abseits vom Touristentrubel

Urlaub. Die Sonne scheint, die Ferien brechen an - endlich Zeit für Sommerurlaub. Nach vielen Monaten voller Corona-Einschränkungen könnte gerade das Camping in der Wildnis nicht nur zu einem besonderen Erlebnis werden, sondern vor allem zu einem sicheren Urlaub mit Abstand zum Trubel. Doch was ist beim wilden Camping in Deutschland und im europäischen Ausland überhaupt erlaubt? Schließlich legt es niemand beim Camping auf Ärger mit den Behörden an. Die Rechtsexperten von ARAG  beleuchten die...

Ausgehen & Genießen
Foto: Symbolfoto jotoya/pixabay.com

Neues kommt im Grünwettersbacher Wald
Eröffnung Mountainbike-Singletrail

Karlsruhe. Radfahren im Wald ist eine äußerst beliebte Freizeit- und Sportaktivität. Vor allem die Zahl der Mountainbiker hat stark zugenommen, was allerdings nicht immer konfliktfrei ist, denn das Radfahren ist auf Waldwegen unter zwei Meter Breite nicht zulässig! Neben der genehmigten und sehr sportlich ausgelegten Downhill-Strecke auf Ettlinger Gemarkung hat der "MTB Club Karlsruhe" deshalb einen zusätzlichen Singletrail im Grünwettersbacher Wald auf Karlsruher Gemarkung beantragt. Nach...

Lokales
Im Karlsruher Stadtteil Waldstadt realisiert die "Volkswohnung" umfangreiche Maßnahmen, um ihren dortigen Bestand von mehr als 1.300 Wohnungen weiterzuentwickeln. Mit der Wettbewerbsentscheidung für die Neugestaltung der Königsberger Straße 2 a-d beginnt die Wohnungsbaugesellschaft jetzt mit der Umsetzung (v.l.):  Mario Rösner, Mitglied der "Volkswohnung"-Geschäftsleitung, Stefan Storz, "Volkswohnung"-Geschäftsführer, Sigrun Hüger, Bereichsleiterin Städtebau im Stadtplanungsamt, Prof. Jörg Aldinger, "Aldinger Architekten", Juryvorsitzender, und Dr. Hubert Keller, Vorsitzender des "Bürgervereins Waldstadt"

 | Foto: Volkswohnung
2 Bilder

Planungswettbewerb Königsberger Straße / 120 neue Mietwohnungen kommen
Entwicklung in der Karlsruher Waldstadt

Karlsruhe. In der Waldstadt tut sich was, neue Wohneinheiten sollen hinzukommen (das "Wochenblatt" berichtete mehrfach). Mit der Wettbewerbsentscheidung für die Neugestaltung der Königsberger Straße 2 a-d beginnt die "Wohnungsbaugesellschaft Volkswohnung" mit der Umsetzung: Rund 120 Mietwohnungen sollen auf der Fläche neu hinzukommen.  Das Preisgericht - unter anderem mit Vertretern städtischer Ämter, des Aufsichtsrats der "Volkswohnung" und des "Bürgervereins Waldstadt" - vergab einstimmig...

Lokales
Förster Michael Durst sieht die Situation des Waldes realistisch. | Foto: PM
2 Bilder

„Die Bäume kennen die Antwort“
Förster Michael Durst sieht die Situation des Waldes realistisch und keinesfalls hoffnungslos

Bruchsal (PM) | „Frag die Bäume, denn sie kennen die Antwort.“ Nach diesem Motto handelt Bruchsals Förster Michael Durst, wenn es darum geht, forstwirtschaftliche Maßnahmen zur Erhaltung des Bruchsaler Waldes zu ergreifen. Man brauche keine wissenschaftliche Studie, um Feststellungen über die Entwicklung heimischer Baumarten zu machen. Man müsse nur aufmerksam durch den heimischen Wald gehen und sich dessen klassischen Baumbestand, die Buchen, Eichen und andere Baumarten, genauer anschauen....

Ratgeber
Der Wald ist trocken. Es besteht akute Waldbrandgefahr in der Pfalz und in Baden.  | Foto: geralt/pixabay

Zum Teil höchste Warnstufe ausgerufen
Akute Waldbrandgefahr in der Pfalz und Baden

Pfalz/Baden. Der Waldbrandgefahrenindex (WBI) des Deutschen Wetterdienstes beschreibt das meteorologische Potential für die Gefährdung durch Waldbrand. Fast flächendeckend gilt derzeit die vorletzte Warnstufe 4 für große Waldbrandgefahr. Für den heutigen Donnerstag, der vermutlich der heißeste Tag des Jahres ist,  ruft der DWD sogar die höchste Warnstufe 5 für den ganzen Oberrheingraben und Gegenden im nördlichen und östlichen Baden-Württemberg aus. Besonders gefährdet sind Waldgebiete, wo der...

Sport

Lungensport beim VSG-Bruchsal
Frische Luft ist optimal

Der Verein für Sport und Gesundheit e.V. Bruchsal (VSG) bietet Gymnastik für Menschen mit Lungenerkrankungen an. Das Angebot richtet sich an Lungenpatienten mit bronchialen Erkrankungen, mit COPD, Lungenemphysem, Mukoviszidose, Asthma oder anderen Lungenproblemen. Liegt eine ärztliche Verordnung für Reha-Sport vor, übernehmen die Kassen die Teilnahmegebühren. Für Lungenpatienten ist Sport häufig fester Bestandteil einer Reha-Behandlung. Selbst bei Patienten mit schwerer Beeinträchtigung der...

Lokales

Kooperation zwischen dem HBG Bruchsal und der PH Heidelberg trägt Früchte
Wie der Klimawandel den Wald verändert

Bruchsal (PH Heidelberg/HBG). Wo können wir dem Klimawandel hierzulande, begegnen und wie können wir uns bereits heute an die damit verbundenen Veränderungen anpassen? Mit dieser Frage beschäftigten sich die beiden zehnten Klassen des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal im Rahmen eines Umweltbildungsprojekts der Abteilung Geographie der Pädagogischen Hochschule (PH) Heidelberg. Mit wissenschaftlichem Eifer erforschten die Schülerinnen und Schüler dabei die Zusammenhänge zwischen dem Klimawandel und...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ