Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Lokales
Einweihungsfeier Schutzhütte | Foto: Wanderclub Nello e. V.
3 Bilder

Wanderclub Nello e. V
100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung Einblicke in ein Teil des „Weltkulturerbe“

Endlich ist das Buch, neben der Printausgabe auch als E-Book erhältlich! Verlag und Leseprobe Eine Pressemeinung  zum Buch: Die Texte sind packend und entführen einen direkt zur Nello-Hütte. Und hier auch gleich das nächste Kompliment. Die Anmutung und das Layout ist sehr harmonisch und damit sehr gelungen. Das Buch ist eine schöne, geschichtliche Zusammenfassung über ein - und man merke und staune - 100-jähriges Projekt, das eine schöne Tradition hat, aber immer junggeblieben ist - sonst...

Lokales
Wandern in Morlautern /  Symbolbild | Foto: Farknot Architect/stock.adobe.com

Pfälzerwald-Verein: Die Ortsgruppe Morlautern wandert

Morlautern. Die Ortsgruppe Morlautern des Pfälzerwald-Vereins trifft sich am Sonntag, 19. Mai, 11 Uhr, auf dem Dorfplatz Morlautern und fährt mit den Autos auf der B 37, über Frankenstein B 39 nach Neustadt/Weinstraße (circa 40 Kilometer) und biegt am Anfang von Neustadt, kurz vor der Brücke nach rechts ins Kaltenbrunner Tal (Schöntalstraße) ab. Achtung weißes Hinweisschild „Kaltenbrunner Tal“ lässt sich leicht übersehen. Über die enge Straße wird zur Kaltenbrunner Hütte gefahren, wo um circa...

Lokales
Foto: Rudi Birkmeyer

Wanderclub Nello e. V
Weitere Verkaufstelle im Bürgerbüro in Rhodt, Weinstraße 44

Ab sofort kann das Buch zum Preis von 40,--€ im Bürgerbüro in Rhodt, Weinstraße 44 ( Öffnungszeiten Montag bis Freitag 09:00 – 12.00 Uhr Mittwoch geschlossen und auf der Nello-Hütte gekauft werden. Im allgemeinen Buchhandel und beim Verlag direkt ( https://buchshop.bod.de/ ) ist das Werk unter der I ISBN 9783758326189 zum Preis von 42,95€ bestellbar! Ein Teil der Bucherlöse gehen an die Nello - Hütte und an die "VOR - TOUR der Hoffnung"!!! Die Entstehungsgeschichte des Rhodter Pfiff ist auch...

Lokales
Zwei stolze Paten! | Foto: Schlingmann
2 Bilder

Wanderclub Nello e. V
100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung Einblicke in ein Teil des „Weltkulturerbe“

Zwei stolze Paten/innen haben gestern ein Buch auf der Nello - Hütte erworben! Und natürlich ihre gezeichneten "Patenmeter" in dem Werk gefunden! Alle Paten und Patinen sind namentlich im Buch aufgeführt. Danke Kristina und Wilfried Schlingmann für Eure Spende für die Wasserleitung und dem Kauf des Buches!!! Der Bucherlös kommt zum Teil dem Wanderclub Nello e. V und der VOR – TOUR der Hoffnung e. V. (Spendenaktion für krebskranke und bedürftige Kinder zugute! Die Beiden haben nun noch 2...

Lokales

Wanderclub Nello e. V
Buch 100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung Einblicke in ein Teil des „Weltkulturerbe“

100 Jahre Nello - Hütte Rechtzeitig im Gründungsmonat (Vereinsgründung 8.4.1924) wurde das Buch ( ISBN 9783758326189 ) „100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung“ fertiggestellt! Hier eine:  Leseprobe Das Cover für das Buch hat Jockel Faulhaber aus Kaiserslautern erstellt. Danke Jockel!!! Fast 10 Monate hat der Autor daran gearbeitet. Dazu hat er mehrfach das Landauer Stadtarchiv besucht, Fotomaterial gesichtet und das „Vereinsarchiv“ des Landauer Wanderclub...

Lokales
Die Musik war ständiger Begleiter des rührigen Landauer Wanderverein Nello e. V. | Foto: Wanderclub Nello e. V.
4 Bilder

Wanderclub Nello e. V
Buch 100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung Einblicke in ein Teil des „Weltkulturerbe“

100 Jahre Nello - Hütte Rechtzeitig im Gründungsmonat (Vereinsgründung 8.4.1924) wurde das Buch ( ISBN 9783758326189 ) „100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung“ fertiggestellt! Hier eine:  Leseprobe Das Cover für das Buch hat Jockel Faulhaber aus Kaiserslautern erstellt. Danke Jockel!!! Fast 10 Monate hat der Autor daran gearbeitet. Dazu hat er mehrfach das Landauer Stadtarchiv besucht, Fotomaterial gesichtet und das „Vereinsarchiv“ des Landauer Wanderclub...

Lokales
Das Buch mit 358 Seiten | Foto: Rudi Birkmeyer
4 Bilder

Wanderclub Nello e. V
Buch „100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung“

100 Jahre Nello - Hütte Rechtzeitig im Gründungsmonat (Vereinsgründung 8.4.1924) wurde das Buch ( ISBN 9783758326189 ) „100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung“ fertiggestellt!  Hier eine: Leseprobe  Das Cover für das Buch hat Jockel Faulhaber aus Kaiserslautern erstellt. Danke Jockel!!! Fast 10 Monate hat der Autor daran gearbeitet. Dazu hat er mehrfach das Landauer Stadtarchiv besucht, Fotomaterial gesichtet und das „Vereinsarchiv“ des Landauer Wanderclub...

Sport
Wandern Symbolbild | Foto: Jürgen Fälchle/stock.adobe.com

PWV-Tour rund um Erfweiler

Sondernheim. Der Pfälzerwald Verein in Sondernheim lädt ein zur Hahnfelstour bei Erfweiler. Die Tour führt über schmale Wege des Pfälzerwaldes, durch abwechslungsreiche Natur an eindrucksvollen Felsformationen vorbei und lädt zu einer Rast in der Burgschenke an der Burgruine Altdahn ein. Los geht es am Sonntag, 5. Mai, um 9 Uhr am Kindergarten-Parkplatz in der Jungholzstraße.  Die rund 14 km lange Tour führt von Erfweiler zum Hahnfels über den  Glastalblick und das Bärenbrunnertal  zum...

Lokales
Waldfest Pfingsten 1953 | Foto: Pfälzer Tageblatt Mai 1953 (Quelle Stadtarchiv Landau)
3 Bilder

Wanderclub Nello e. V
Auszug aus dem neuen Buch "100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung Einblicke in ein Teil des „Weltkulturerbe“!

Rechtzeitig im Gründungsmonat (Vereinsgründung 8.4.1924) wurde das Buch ( ISBN 9783758326189 ) „100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung“ fertiggestellt! Es kann nun beim Verlag BoD  oder im allgemeinen Buchhandel bestellt werden! Hier eine:  Leseprobe

Lokales
Monatswanderung in Erlenbach / Symbolbild | Foto: Jürgen Fälchle/stock.adobe.com

April-Wanderung: Pfälzerwald-Verein Erlenbach wandert

Erlenbach. Die nächste Monatswanderung des Pfälzerwald-Vereins Erlenbach findet am Sonntag, 21. April, als Ganztagesbuswanderung statt. Der Treffpunkt ist um 9 Uhr, am „Röhrbrunnen“ in Erlenbach. Es wird von Erlenbach Richtung Ludwigswinkel gefahren. Der Parkplatz am Schöntalweiher (66996 Ludwigswinkel, Hügelstraße 30) ist der Ausgangspunkt. Die Tour führt auf schönen Waldwegen zunächst (circa zwei Kilometer) bergauf von 230 auf circa 400 Höhenmeter. Hier geht es vorbei am Zigeunerfelsen und...

Lokales
Abschluss der Wanderung anlässlich 100 Jahre „Schutzhütte“ im letzten Jahr von Landau zur Nello – Hütte (17km)! | Foto: Wanderclub Nello e. V.
5 Bilder

VOR-TOUR DER HOFFNUNG e.V & Wanderclub Nello e. V
Benefiz Hüttendienst auf der Nello – Hütte am 21. 8. 2024

Benefiz Hüttendienst auf der Nello – Hütte Die Organisatoren des Landauer Wanderclub Nello e. V. veranstalten, gemeinsam mit den „Kümmerern“ der VOR-TOUR der Hoffnung e. V., am Mittwoch, 21. 8. 2024 erstmalig einen Benefiz Hüttendienst auf der über 100 Jahre alten Wanderhütte! Der Verein selbst wurde am 8. 4. 1924 gegründet. Und feiert somit dieses Jahr sein 100-jähriges Jubiläum mit vielen Veranstaltungen. Für den aktiven Hüttendienst haben sich schon einige prominente Persönlichkeiten...

Lokales
Wanderung bei Dannenfels / Symbolbild | Foto: Farknot Architect/stock.adobe.com

Wanderung auf den Spuren von Adolf Nassau

Dannenfels. Der Pfälzerwald-Verein Dannenfels wandert am Samstag, 16. März auf den Spuren von Adolf Nassau – rund ums Göllheimer Häuschen. Der Treffpunkt ist in Dannenfels an der Grundschule, Bastenhauser Straße 11, 10 Uhr, mit privaten Pkw. Es wird in Fahrgemeinschaften zum Wanderplatz nach Göllheim, kurz hinter dem Göllheimer Häuschen, Richtung Ramsen, gefahren. Der Startpunkt der Wanderung ist 10.30 Uhr. Die Strecke ist circa zehn Kilometer lang, die Gehzeit etwa drei Stunden, der...

Lokales
Cheftrittcholge Wilhelm Hauth mit seinem Fang! | Foto: Elwetrittche Verein 1982 e.V. Landau
3 Bilder

Auszug aus dem neuen Buch "100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung Einblicke in ein Teil des „Weltkulturerbe“!

[b]Teil III Waldgeister [/b] So um die Zeit des 90. Geburtstag der Hütte machten sich im Unterholz rund um die alte Hütte, viele mystischen Tiere heimisch. Waldgeister trieben ihr Unwesen rund um die Nello – Hütte! Die sich rasend schnell vermehrten. Bevor diese aber die Überhand über das Hüttengelände gewannen, schritt die pflichtbewusste Vorstandschaft vom Wanderclub Nello e. V. konsequent ein. Man bestellte einen Fachmann auf die Hütte. Bei der Überprüfung des Waldgeländes am Kesselberg...

Lokales
Das Stromkabel, 1.616 m davon wurden im Wald verlegt.   | Foto: Rudi Birkmeyer
7 Bilder

Wanderclub Nello e. V
Auszug aus dem neuen Buch "100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung Einblicke in ein Teil des „Weltkulturerbe“!

Aus Kapitel VIII Bauarbeiten1616 Meter Am 12.11.2021 beginnt für die kleine Nello Familie eine neue, nie erhoffte großartige Ära! Denn die Verlegung der vier 1.616m Leitungen (Strom, Wasser, Abwasser und Glasfaser) an das öffentliche Netz beginnt. Ein lang gehegter Traum wird Wirklichkeit! Stromleitung Als Erstes wurde die Stromleitung in Betrieb genommen. Das lautstarke Stromaggregat wurde zu meiner großen Freude zum ewigen „Schweigen“ verurteilt!  Wasser läuft Der 09.10.2022 ist wohl ein...

Lokales
Bau der Schutzhütte 1923 | Foto: Wanderclub Nello e. V.
3 Bilder

Wanderclub Nello e. V
Fortsetzung: Auszug aus dem neuen Buch "100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung Einblicke in ein Teil des „Weltkulturerbe“!

Nun hatten die „Nelloaner“ einen Namen, doch der amtlich eingetragene Verein ließ noch ein wenig auf sich warten. Dazu diese nette Anekdote: Eine persönliche Erinnerung von Hans Blinn, ehrenamtlicher Bürgermeister der Stadt Landau und Gründer des Elwetrittche- Vereins. Der Stadtbürgermeister hielt die Laudatio, am 18.9.1999 im Siedlerheim Landau Wollmesheim zum 75. Jubiläum und begann seine Rede mit dieser Anekdote: Lassen Sie mich zu Beginn eine persönliche Erinnerung einbringen, wo ich Zeuge...

Sport
Senioren Wanderung Symbolbild | Foto: aquaphoto/stock.adobe.com
2 Bilder

Wandern ist…
6.557 Kilometer gewandert

Frankenthal. Wandern ist ein wundervolles Hobby: Man ist draußen in der freien Natur, man bewegt sich und gleichzeitig kann man – in einer Gruppe – sich nett unterhalten. Der Pfälzerwald mit seinen zahlreichen Wanderstrecken liegt „um die Ecke“, er hat viel zu bieten und wenn der Wanderführer eine interessante Strecke heraus sucht, dann gibt es sicherlich auch viel zu entdecken im Pfälzerwald. „Es ist eine unglaubliche Logistik dahinter. Die Wanderführer planen die Strecke, bieten...

Lokales
Wandern im Donnersbergkreis /Symbolbild | Foto: Jürgen Fälchle/stock.adobe.com

Winterwanderung des Pfälzerwald-Vereins Dannenfels

Donnersbergkreis. Die erste Wanderung im neuen Jahr des Pfälzerwald-Vereins Dannenfels, findet am Sonntag, 14. Januar, statt. Es ist eine Winterwanderung am Donnersberg. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz Geißberg, unterhalb des Klosters Gethsemani. (Der Treffpunkt hat sich geändert. Er findet nicht wie im Wanderplan ausgedruckt an der Grundschule, Bastenhauser Straße statt). Die Länge der Wanderung beträgt circa zwölf Kilometer, die Gehzeit etwa vier Stunden und die Schwierigkeitsstufe ist...

Sport
Die Hellerhütte bei Neustadt an der Weinstraße | Foto: Alois Kissel

Wanderung mit dem Pfälzerwald-Verein
Von Neustadt nach Lambrecht

Für Sonntag, den 21. Januar lädt der Pfälzerwald-Verein zum Wandern ein; auch Nichtmitglieder sind willkommen. Von Mannheim und Ludwigshafen aus fährt man mit der Bahn nach Neustadt an der Weinstraße. Von dort aus geht es zu Fuß weiter - über die Kaltenbrunner Hütte und die Hellerhütte bis nach Lambrecht. Von dort aus fahren die Wanderer mit der Bahn wieder nach Hause. Die Strecke ist eher etwas für geübte Wanderer: 16 Kilometer werden zurückgelegt, mit insgesamt 532 Höhenmetern. Los geht es um...

Ausgehen & Genießen
Die Hellerhütte bei Neustadt an der Weinstraße | Foto: Alois Kissel

Wanderung mit dem Pfälzerwald-Verein
Von Neustadt nach Lambrecht

Für Sonntag, den 21. Januar lädt der Pfälzerwald-Verein zum Wandern ein; auch Nichtmitglieder sind willkommen. Von Mannheim und Ludwigshafen aus fährt man mit der Bahn nach Neustadt an der Weinstraße. Von dort aus geht es zu Fuß weiter - über die Kaltenbrunner Hütte und die Hellerhütte bis nach Lambrecht. Von dort aus fahren die Wanderer mit der Bahn wieder nach Hause. Die Strecke ist eher etwas für geübte Wanderer: 16 Kilometer werden zurückgelegt, mit insgesamt 532 Höhenmetern. Los geht es um...

Ausgehen & Genießen
Weihnachtsdeko / Baumschmuck | Foto: Heike Schwitalla

PWV Sondernheim
Nachtwanderung zum Nikolausmarkt Bellheim

Sondernheim. Der PWV Sondernheim lädt alle Interessierten zu einer Nachtwanderung zum Nikolausmarkt  nach Bellheim ein. Los geht es am Freitag, 8. Dezember, um 17 Uhr (am Netto-Markt in Sondernheim). Von dort führt die Strecke über den Agenda-/ Brandweg am ehemaligen Bahnwärterhaus vorbei zum Mühlbuckel und in den weihnachtlich geschmückten Spiegelbachpark zum Nikolausmarkt. Der Rückweg im dunklen Wald weckt alte Kindheitserinnerungen und macht viel Spaß. (Taschenlampen nicht vergessen). Je...

Ausgehen & Genießen
Fachwerk-Architektur in Möckmühl | Foto: Alois Kissel

Pfälzerwald-Verein
Auf dem Rundwanderweg bei Möckmühl an der Jagst

In die idyllische Fachwerkstadt Möckmühl führt der Tagesausflug des Pfälzerwald-Vereins am 2. Advent (10.12.). Von dort aus wird auf einem 15 km langen Rundwanderweg die Umgebung erkundet; 318 Höhenmeter sind dabei zu erklimmen. Die Stadt nördlich von Heilbronn, am Zusammenfluss von Seckach und Jagst, liegt inmitten eines reizvollen Wandergebiets. Die Anreise erfolgt mit der Bahn – um 8.34 h ab Mannheim. Wer mitwandern will, muss nicht dem Verein angehören. Anmelden kann man sich dienstags...

Sport
Wandern Symbolbild | Foto: Farknot Architect/stock.adobe.com

PWV Sondernheim
Wanderung zur Landauer Hütte

Sondernheim. Der Pfälzerwald-Verein in Sondernheim lädt am Samstag, 25. November, zu einer Wanderung ein. Es geht vom Parkplatz Amicitia im Modenbachtal über drei Märker zur Landauer Hütte, wo auch eine Einkehr geplant ist, Zurück zum Parkplatz geht es über die Ruine Scharfeneck, drei Buchen und die Ruine Meistersel. Die gesamte Strecke ist etwa 11 Kilometer lang und führt über 370 Höhenmeter, die bewältigt werden müssen. Teilnehmer treffen sich um 9 Uhr am Kita-Parkplatz in der Jungholzstraße...

Ausgehen & Genießen
Alter Wegweiser zum Finsterbrunner Tal | Foto: Helmut Boos

Wandern in der Pfalz
Gemeinsam durch den bunten Herbstwald

Der Pfälzerwald-Verein wandert am Samstag (04.11.) von Kaiserslautern nach Schopp. Gäste, die nicht dem Verein angehören, sind herzlich willkommen. Die Strecke ist 14,5 km lang, die Steigung mit 270 Höhenmetern moderat. Eingekehrt wird im Naturfreundehaus Finsterbrunnertal. Die Anreise mit dem Zug erfolgt um 8.39 h ab Mannheim, um 8.42 h ab Ludwigshafen Mitte. Anmelden kann man sich am Freitag zwischen 16:00 Uhr und 18:00 Uhr in der Geschäftsstelle des Pfälzerwald-Vereins unter der...

Ausgehen & Genießen
Eine der Stationen der Wanderung: das Steinberghaus bei Heppenheim an der Bergstraße | Foto: Alois Kissel

Pfälzerwald-Verein lädt ein
Herbstliche Rundwanderung an der Bergstraße

Zu einer Wanderung durch den Odenwald lädt der Pfälzerwald-Verein Ludwigshafen-Mannheim ein. Am Sonntag, dem 12. November geht es mit der Bahn nach Heppenheim an der Bergstraße und von dort aus zu Fuß über den Rundweg "Wein und Stein". Geplant ist eine Wanderstrecke von 15 Kilometern - mit Höhenunterschieden von 336 Metern. Die Anreise startet um 8.00 h ab Ludwigshafen Hauptbahnhof, um 8.03 h ab Ludwigshafen-Mitte oder um 8.05 h ab Hauptbahnhof Mannheim. Wer mitwandern will, muss nicht dem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ