Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Ratgeber
Stadtbäume brauchen Wasser | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay.com

Wasser für Stadtbäume
Gerne gießen

Trockenheit. Bäume spenden Schatten und lassen die Umgebungstemperatur spürbar sinken, was sie grade angesichts der aktuellen Hitze besonders wertvoll macht, so der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Um uns diesen Dienst zu erweisen, ist unsere Stadtnatur auf genügend Feuchtigkeit angewiesen. Während viele Menschen ihre eigenen Pflanzen in der Wohnung oder auf dem Balkon und im Garten regelmäßig gießen, geraten die Bäume auf öffentlichem Boden schnell in Vergessenheit. „In...

Lokales
Bürger können in der gesamten Region helfen! 
„Durstige“ Stadtbäume freuen sich über jede zusätzliche Kanne Wasser.  | Foto: Stadt Landau

In vielen Städten der Region helfen Bürger bei Hitze & Trockenheit / Tipp
Mithilfe beim Gießen erwünscht

Region. Immer mehr Städte in der Region freuen sich über die Mithilfe ihrer Bürger beim Gießen von Bäumen im Stadtraum. Wenn die Temperaturen zum Wochenende hin wieder auf 30 und mehr Grad steigen, bittet zum Beispiel auch die Stadt Landau die Bevölkerung um Mithilfe. „Stadtbäume leiden besonders unter Hitze und Trockenheit, freuen sich über jede zusätzliche Gießkanne Wasser“, so Landaus Umweltdezernent Lukas Hartmann. Kein Wunder, dass viele Geschäftsleute in der Stadt, aber auch...

Ratgeber
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Wasserentnahme aus Bächen, Gräben und Seen im Landkreis Germersheim
Schöpfen ist erlaubt, pumpen wird bestraft

Landkreis Germersheim.  „Es ist für viele Gartenbesitzer nicht schön, ansehen zu müssen, wie die Pflanzen unter der Trockenheit leiden. Täglich müssen viele Kannen Wasser geschleppt werden, damit Blumen, Sträucher, Obst und Gemüse nicht verkümmern“, zeigt der für das Thema Umwelt zuständige Kreisbeigeordnete, Michael Braun, Verständnis für die Mühen, die die Gartenbewässerung mit sich bringt. Gleichzeitig weist er deutlich darauf hin, dass es auch bei großer Trockenheit nicht erlaubt ist,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ausflugstipp für Urlaub in der Naheregion: Im Besucher- und Informationszentrum WasserWissensWerk an der Steinbachtalsperre (Rheinland-Pfalz) bei Kempfeld in der Nähe von Idar-Oberstein können Kinder und Erwachsene eigene Experimente durchführen und dabei viel Wissenswertes rund um das Thema Wasser erfahren. Abkühlung verspricht der nahe gelegene Wasserspielplatz.  | Foto: Wasserwerk/Pressestelle
6 Bilder

WasserWissensWerk an der Steinbachtalsperre Kempfeld
Wasser ist Leben

Steinbachtalsperre bei Kempfeld. Zu Coronazeiten suchen viele nach Ideen für ihren Urlaub in der Region. Ein besonderer Ausflugstipp für die ganze Familie ist das Naheland in Rheinland-Pfalz - hier gibt es viel zu entdecken, zum Beispiel das Besucher- und Informationszentrum WasserWissensWerk an der Steinbachtalsperre bei Kempfeld in der Nähe von Idar-Oberstein.  Wasser kann man nicht nur trinken, sich damit duschen oder Feuer löschen: Wasser kann viel mehr! All das macht das Besucherzentrum...

Lokales
Bestes Mannheimer Trinkwasser: Die neue und erste „Water is right“-Refillstation aufgestellt im gläsernen Verbindungssteg zwischen Q6 und Q7.  fotos (3): Tröster
4 Bilder

Erste „WIR-Refill-Trinkwasser-Station in Q6/Q7
„Wasser gehört uns allen!“

Mannheim. Er ist eines der Gründungsmitglieder der Söhne Mannheims und am vergangenen Freitag war er beim Konzert „Söhne Mannheim 3.0“ gesanglich wieder an vorderster Front. Doch die musikalisch-erfolgreiche Laufbahn von Rolf Stahlhofen ist nur die eine Seite des weit über den Tellerrand schauenden Vollblutmusikers. Bereits seit einigen Jahren beschäftigt sich der Sänger mit einem der elementarsten Grundstoffe des Lebens: dem Trinkwasser. von Peter Engelhardt Bekanntermaßen sind zwei Drittel...

Blaulicht
Die Feuerwehr Frankenthal im Einsatz | Foto: ps

Bilanz der Feuerwehr Frankenthal
Viel Wasser und ein Brand

Frankenthal. Am Mittwoch, 17. Juni, kam es zu unwetterbedingten Einsätzen bei der Feuerwehr Frankenthal. Insgesamt acht Mal musste die Feuerwehr ausrücken, um Wasser aus Kellern zu pumpen. Neben diesen Wasserschäden kam es auch zu einem Brandeinsatz. In der Johann-Klein-Straße Ecke Ratenaustraße kam es - höchstwahrscheinlich durch Blitzeinschlag - gegen 18.45 Uhr zu einem Dachstuhlbrand. Mehrere Anrufer informierten Polizei und Feuerwehr. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war Rauch über dem Dach...

Lokales
TWL in der Industriestraße. | Foto: TWL

Stadt Ludwigshafen
TWL spült Trinkwasserrohre in zwei Stadtteilen

Ludwigshafen. Ab Montag, 22. Juni, spült TWL die Trinkwasserrohre in den Ludwigshafener Stadtteilen Mundenheim und Rheingönheim. Die turnusmäßige Maßnahme soll Ablagerungen in den Rohren entfernenund die hohe Trinkwasserqualität sichern. Die Spülarbeiten starten am Montag, 22. Juni, zunächst in Mundenheim und werden voraussichtlich bis Freitag, 10. Juli, andauern. Von Montag, 20. Juli , bis Freitag, 7. August, erfolgt die Spülung der Trinkwasserrohre in Rheingönheim. Die notwendigen...

Lokales
Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt

Neues vom Bauamt Mutterstadt
Bürger Aufruf – Bitte helfen Sie beim Wässern der Straßenbäume mit

Seit April hat es noch keine nennenswerten Niederschläge gegeben. Dies in Verbindung mit den hohen Temperaturen macht unseren Straßenbäumen aktuell zu schaffen. Auch der angekündigte heiße Sommer bereitet zusätzlich Sorgen. Daher bittet die Gemeinde ihre Mitbürger, Straßenbäume vor Ihrem Grundstück – besonders Jungbäume – regelmäßig zu gießen. Unser Bauhof ist seit Wochen, auch am Wochenende, unterwegs um Trockenstress und das Absterben von Bäumen zu verhindern, dies kann unter Umständen aber...

Ausgehen & Genießen
Bade-Spaß in einem See in der Region  | Foto: Symbolfoto Holnsteiner/Pixabay.com

Badeseen in der Region überzeugen erneut mit hervorragender Wasserqualität
Ausflug in die Natur – und Badespaß dazu

Region. Ob Freyer-See in Philippsburg, „Äußeres Fischwasser“ in Bad Schönborn, Heidesee in Forst, Baggersee Untergrombach, Baggersee Giesen in Dettenheim (alle ausgezeichnete Qualität), Baggersee Linkenheim, Baggersee Weingarten (ausreichende Qualität), Baggersee Eggenstein (gute Qualität), Baggersee Grötzingen, Badesee Buchtzig in Ettlingen oder Ferma See in Rheinstetten (alle ausgezeichnete Qualität): Das Baden in freier Natur gehört hier in der Region rund um Karlsruhe zu den beliebtesten...

Blaulicht
Der verunreinigte Bach | Foto: ps
3 Bilder

Zeugen in Hainfeld gesucht
Modenbach mit Flüssigkeit verunreinigt

Hainfeld. Bereits am Mittwoch, 13. Mai, kam es im Gemarkungsbereich Hainfeld zu einer Gewässerverschmutzung der Modenbach. Eine weißlich trübe Flüssigkeit wurde durch unbekannt eingeleitet. Gewässerproben wurden entnommen, die Polizei nahm die Ermittlungen auf. Zeugen gesuchtDie Polizei Edenkoben bittet Zeugen, sich unter  06323 9550 bei der Inspektion in Edenkoben zu melden. ps

Blaulicht

Geschlossen & Unbewacht
DLRG und Landrat warnen vor Baden in Seen und Flüssen der Region

(Landkreis/Stadt Karlsruhe) In der vergangenen Woche hat die Landesregierung einen Stufenplan zur Lockerung der Corona-Maßnahmen vorgelegt. Demzufolge sind Schwimmbäder, wie Badeseen durch die Verordnung des Landes Baden-Württemberg noch für nicht absehbare Zeit geschlossen, um dem Infektionsrisiko an diesen Orten entgegenzuwirken. Hygienekonzepte würden in diesen Bereichen derzeit erarbeitet beziehungsweise geprüft. Manuel Veith, Leiter Einsatz im DLRG Bezirk Karlsruhe, trägt diesen Prozess...

Ratgeber
In den letzten Monaten war es fast überall trocken. Die Stadtbäume sind auf Wasser angewiesen.  Foto: Jack Sellaire/Pixabay

Stadtbäume leiden schon im Frühjahr unter Trockenheit
Wasser spendieren

Natur. Der Frühling ist da: Die Bäume beginnen auszutreiben und die jungen Blätter tauchen die Städte wieder in frisches Grün. Gerade jetzt ist die Stadtnatur auf genügend Feuchtigkeit angewiesen. Während viele Menschen ihre eigenen Pflanzen in der Wohnung oder auf dem Balkon regelmäßig gießen, geraten die Bäume auf öffentlichem Boden schnell in Vergessenheit. „In vielen Gebieten Deutschlands gab es in den letzten Monaten zu wenig Regen, um unsere Stadtbäume ausreichend zu wässern“, sagt Afra...

Lokales
Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Jahresablesung in Germersheim
Ablesung der Strom-, Gas- und Wasserzähler

Germersheim. Die Jahresablesung der Strom-, Gas- und Wasserzähler steht vor der Tür. Wie bereits im letzten Jahr, werden die Stadtwerke alle ihre und alle Kunden, die von einem anderen Anbieter versorgt werden, anschreiben. Die Mitteilung der Zählerstände kann per Internet, Post, Fax oder telefonisch erfolgen. Auch die persönliche Abgabe der ausgefüllten Zählerkarte im Kundencenter der Stadtwerke Germersheim ist möglich. Wir empfehlen, die Stände per Internet zu erfassen, da hier direkt eine...

Lokales

Wasser-Spiel-Spaß für Kids im bademaxx
Schatzkisten-Tauchen und Staffelschwimmen

Speyer. Jede Menge Aktionen für  junge Badegäste sind im Speyerer bademaxx am Samstag, 16. November, angesagt. Dazu gehören zum Beispiel „Schatzkiste-Tauchen“, Staffelschwimmen und Hindernis-Parcours. Von 13.30 bis 17 Uhr laufen die vielen bunten Aktionen für Wasser-Kids. Kinder und Jugendliche dürfen ihre eigenen Bade- und Schwimmspielsachen mitbringen. Kleine und große Badegäste zahlen lediglich den regulären Eintrittspreis. ps Weitere Informationen: www.bademaxx.de

Wirtschaft & Handel
Präsentierten das Projekt „trinkfair“ in der Buhlschen Mühle in Ettlingen (v.l.): Eberhard Oehler, Geschäftsführer der "Stadtwerke Ettlingen, Ettlingens Oberbürgermeister Johannes Arnold, Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, Alice Knorz und Rui Duarte, Vorstände "Fairantwortung", und Michael Homann, Geschäftsführer "Stadtwerke Karlsruhe" | Foto: red

Sauber, gesund, klimaneutral: Kampagne "trinkfair"
Kampagne wirbt auch in Ettlingen für Wasser aus dem Hahn

Ettlingen. Diese Bilanz ist unschlagbar: Eine vierköpfige Familie kann genau so viel Wasser wie immer trinken – und ganz ohne Aufwand pro Jahr 1.224 Euro sparen und die Umwelt um 496 Kilogramm Kohlendioxid entlasten. Wie das gehen kann? „Indem die Familie von in Flaschen gekauftem Wasser auf Trinkwasser aus dem Hahn umsteigt“, gibt Rui Duarte die Antwort. Duarte ist gemeinsam mit Alice Knorz Vorstand der gemeinnützigen "AG Fairantwortung" aus Karlsruhe, und im Team haben sie die Kampagne...

Lokales

Bürger aus Hambrücken und Waghäusel machen sich für zentrale Wasserenthärtung stark
Initiative für weiches Wasser organisiert sich

Hambrücken/Waghäusel. Hauseigentümer, Mieter und Unternehmer aus Hambrücken und Waghäusel enga-gieren sich im Rahmen einer neuen „Initiative Weiches Wasser Lusshardt“.  Die Informations- und Gründungsversammlung findet am Freitag, 25. Oktober um 19.30 Uhr im Vereinsheim des FV 1912 Wiesental statt. Eingeladen sind alle interessierten Bürger aus Hambrücken und Waghäusel. Die Initiatoren haben sich nach den bisherigen Informationsveranstaltungen in Waghäusel zu der Initiative zusammengefunden....

Lokales

AfD-Fraktion fordert zusätzliche Mittel, damit Karlsruhe grün bleibt
Nicht nur neue Bäume pflanzen, sondern sie auch am Leben erhalten

„Viele Bäume sind 2018 wegen der Trockenheit eingegangen, das müssen wir in Zukunft vermeiden“, sagt AfD-Stadträtin Ellen Fenrich, „ … und es gilt auch, die Neuanpflanzungen zu erhalten“. Aus diesem Grund hat die AfD-Fraktion im Gemeinderat Karlsruhe einen umfassenden Antrag gestellt, der die Bäume der Stadt langfristig schützt und erhält. Es geht vor allem um zusätzliche Bewässerungen. Das geht auf drei Arten: Bewässerung durch die Freiwilligen Feuerwehren, durch die Gartenbaufirmen, die die...

Lokales
Wassertest symbolfoto: ARCHIV ADAC

Wasseruntersuchungen am Epple- und Fermasee in Rheinstetten
„Ausgezeichnete Badegewässerqualität“

Rheinstetten. In den Sommermonaten kontrolliert das Gesundheitsamt in der Regel monatlich die Wasserqualität der Baggerseen. Die Wasserproben werden auf bakteriologische und auf chemische Verunreinigungen sowie Nährstoffgehalt untersucht. Vor Ort überprüfen die Kontrolleure den pH-Wert des Wassers, den Sauerstoffgehalt, die Wassertemperatur und die Sichttiefe. Die letzte Untersuchung erfolgte am 29. Juli, so das Sozial- und Ordnungsamt der Stadt Rheinstetten. Ergebnis: Epplesee (Escherichia...

Lokales
Extreme Hitze und lange Trockenphasen: Auch in Karlsruhe kommen immer mehr „Wassersäcke“ zum Einsatz. Vorteil: Diese werden um die Bäume gelegt, sind mit Reißverschluss verschlossen. Das Wasser sickert langsam in den Boden. So bekommen Wurzeln länger Feuchtigkeit, können mehr aufnehmen als bei der üblichen kurzzeitigen Bewässerung. foto: jow

Bäume wichtig für Stadtklima / Fokus auf junge Pflanzungen / Zu wenig Regen
Schwieriger Kampf gegen anhaltende Trockenheit

Karlsruhe. Der teils kräftige Regen der vergangenen Tage darf nicht darüber hinwegtäuschen: Die Trockenheit hält wie in den vergangenen Jahren – extrem 2013, 2016 und 2018 – weiter an. Die Folgen für den Baumbestand der Stadt (das „Wochenblatt“ berichtete) sind gravierend. Das städtische Gartenbauamt in Karlsruhe ist intensiv mit Wässern beschäftigt, konzentriert sich dabei zunächst auf die bis zu drei Jahre alten Jungbäume. Alle verfügbaren Lastwagen und Kräfte des Gartenbauamtsfuhrparks sind...

Lokales

Wie die Zeit vergeht..
Der Wasserturm im Laufe der Zeit

In den 70er und Anfang der 80er Jahre, war der Wasserturm nur eine große Betonsäule in der Stadt Germersheim. Im Jahr 1989 bekam dieser ein neuer Anstrich mit einem Rautendesign von Friedrich-Ernst von Garnier. Dieses Muster war leider nach ca 30 Jahren ausgeblichen. Nun bekam der Wasserturm im Jahr 2018 ein neues Design, dass so aussieht als würde man in ein Wasserglas schauen. Auf dem Foto sind die drei verschiedenen Varianten gut zu erkennen.

Lokales
Foto: Stefanie Bernath/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
7 Bilder

Lebenshilfe Südliche Weinstraße sorgt in Offenbach für willkommene Abkühlung
"Bombenstimmung" trotz Hitzerekord

Wir alle haben auch in diesen Sommer mit den hohen Temperaturen in den Werken zu kämpfen. Um den Mitarbeitern und Angestellten der Südpfalzwerkstatt Abkühlung zu verschaffen, hat im Werk 3 ein Wasser­wettspiel stattgefunden. Mit Ar­beitshilfsmitteln wie Transportboxen aus der Produktion, Messbechern und Suppenkellen aus der Küche ging es „spritzig“ zur Sache. Drei Mannschaften sind gegeneinander angetreten. Mit viel Teamgeist, Finger­spitzengefühl und ­Konzentration wur­de Wasser transportiert...

Lokales
2 Bilder

Zehnte Klassen des HBG Bruchsal untersuchen die Wasserqualität der Alb
Mit Mikroskop und Kescher

Bruchsal (Gi). Zum Abschluss der Biologie-Einheit Ökologie machten sich die Klassen 10c und 10d des HBG Bruchsal gemeinsam mit ihren Bio-Lehrkräften Detlef Windgasse, Simon Felsmann und Maren Gilgenast auf, um die Qualität des Fließgewässers „Alb“ in Karlsruhe-Daxlanden zu untersuchen. Unterstützt von zwei Biologinnen vom Naturschutzzentrum Karlsruhe dokumentierten wir zuerst die Umgebung des Flussabschnittes und ermittelten verschiedene Nährstoffgehalte, die Fließgeschwindigkeit, die...

Ratgeber
Neben regionalen klimatischen Gegebenheiten beeinflusst auch das individuelle Mikroklima des jeweiligen Gartens seinen Wasserbedarf. | Foto: ps
3 Bilder

Ein paar Fakten rund ums Gießen
Wie viel Wasser braucht der Garten?

„Wasser marsch!“ heißt es mit schöner Regelmäßigkeit in vielen privaten Gärten, aber spätestens seit dem letzten Sommer machen sich immer mehr Gartenbesitzer Gedanken über den Umgang mit dem kostbaren Nass. Gut so, findet Ralf Grothe. Der Gartengestalter aus Schwetzingen gibt einen Überblick über Wissenswertes rund um das Thema Gießen von der Pflanzenauswahl bis zur Wassermenge. Gärten brauchen Wasser. Ohne das lebensspendende Nass geht es nirgends, wo Pflanzen wachsen sollen. Doch wann, wie...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ