Zuschuss

Beiträge zum Thema Zuschuss

Lokales

MdB Gutting mit guter Nachricht:
Nochmals Geld für Östringen

Östringen. Es gibt weitere Gelder für Östringen und die Stadtteile Odenheim und Tiefenbach: 150.000 Euro vom Bund für den Breitbandausbau. Erfreut über die Mitteilung zeigt sich der Wahlkreisabgeordnete Olav Gutting: Er hat jetzt vom entsprechenden Projektträger - im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur in Berlin - die Nachricht erhalten, dass für die Durchführung des Förderprogramms zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik ein weiterer...

Lokales
Symbolbild | Foto: ps

Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach erhält Zuschuss
440.000 Euro für Kläranlage Obermohr

Obermohr. Für die Sanierung des Abwasserpumpwerks der Kläranlage Obermohr erhält die Verbandsgemeinde einen Zuschuss in Höhe von rund 440.000 Euro. Das geht aus einer Anfrage des Abgeordneten Marcus Klein (CDU) aus Steinwenden an die Regierung hervor. Das Pumpwerk ersetzt die alte Technik der Kläranlage Obermohr des Kanalwerks. Die nicht mehr benötigten Anlagenteile wurden rückgebaut und eine neue Erschließung der Anlage von der aus Landesstraße geschaffen. „Für die Maßnahme der Erneuerung der...

Lokales
Foto: Pixabay/moerschy

Förderanträge bewilligt
Zuschüsse für Schulen im Kreis fließen

Landkreis Kaiserslautern. Für zahlreiche Maßnahmen an den Schulen im Landkreis werden oder wurden Zuschüsse in Mainz bewilligt. Das geht aus einer Anfrage des Abgeordneten Marcus Klein (CDU), Steinwenden, an die Regierung hervor. „Für die Einrichtung von Betreuungsgruppen an den Grundschulen im Landkreis wurden insgesamt knapp 125.000 Euro bewilligt. Die Schulträger werden dabei unterstützt, die Betreuung nach Schulschluss sicher zu stellen“, so Klein. Gefördert werden unter anderem die...

Lokales
Foto: Walter

Ausbau der Ortsdurchfahrt Weltersbach
Zuschuss bewilligt

Steinwenden-Weltersbach. Für den Ausbau der Ortsdurchfahrt Weltersbach wurden Zuschüsse in Mainz bewilligt. Das geht aus einer Anfrage des Abgeordneten Marcus Klein (CDU), Steinwenden, an die Regierung hervor. „Die Förderung für den Landkreis beträgt 513.429 Euro. Dazu kommen 17.708 Euro für die Ortsgemeinde, die der Sanierung der Gehwege dienen“, so Klein. Die Baumaßnahme an den Kreisstraßen K9 und K10 im Bereich Weltersbach sind bereits seit längerem geplant, nun steht die Umsetzung an, die...

Lokales
Foto: stp

Zuschuss für Studierende in akuter Notlage
Ab sofort online beantragen

Landau. Seit heute 12 Uhr können Studierende, die infolge der Corona-Pandemie in besonders akuter Not und unmittelbar auf Hilfe angewiesen sind, Überbrückungshilfe in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses bei ihrem Studenten- bzw. Studierendenwerk beantragen. Dazu erklärt Bundesbildungsministerin Anja Karliczek:„Die Corona-Pandemie hat in Deutschland die gesamte Gesellschaft erfasst. Ziel der Bundesregierung ist es, Härten für die Menschen in Deutschland abzufedern und so gut wie möglich...

Lokales
Foto: Pixabay

Zuschuss für Landkreis
360.000 Euro für K 76 Ausbau bei Reifenberg

Reifenberg. Der Landkreis Südwestpfalz erhält für den Ausbau der Teilstrecke im Zuge der K 76 zwischen Reifenberg und der Abzweigung K 15 eine Zuwendung in Höhe von 360.000 Euro, wie Verkehrsminister Volker Wissing mitgeteilt hat. Damit kann der rund 1,3 Kilometer lange Abschnitt den heutigen Verkehrserfordernissen entsprechend ausgebaut und aufgewertet werden. Die im Rahmen der im Jahr 2016 durchgeführten Zustandsbewertung auf Kreisstraßen festgestellten Schwachstellen werden beseitigt und die...

Lokales
Foto: Pixabay

Landkreis Kaiserslautern
518.000 Euro für Kreisstraßen-Ausbau

Landkreis Kaiserslautern/Steinwenden-Weltersbach. Der Landkreis Kaiserslautern erhält für den Ausbau der Kreisstraße K9 und Kreisstraße K10 in der Ortslage Weltersbach und die Erneuerung der freien Strecke im Zuge der K10 eine Zuwendung in Höhe von 518.000 Euro, wie Verkehrsminister Volker Wissing mitgeteilt hat. „Die Landesregierung unterstützt nachhaltig die Modernisierung der kommunalen Straßen im Land, davon profitiert auch Landkreis Kaiserslautern“, betont Wissing. Der Landesbetrieb...

Lokales
Foto: Pixabay

Schweigen-Rechtenbach bekommt 90.000 Euro Landesmittel
Für Ausbau der Paulinerstraße

Schweigen-Rechtenbach. Die Gemeinde Schweigen-Rechtenbach darf sich über die Förderung und Bezuschussung des Ausbaus der Paulinerstraße sowie drei von ihr abzweigender Stichstraßen im Ortsteil Schweigen durch das Land Rheinland-Pfalz aus dem Investitionsstock 2020 freuen. Die Verbandsgemeindeverwaltung hatte auf Initiative von Ortsbürgermeisterin Dieter Geißer die notwendige Unterstützung beantragt, und Bürgermeister Hermann Bohrer konnte nun die Gemeinde Schweigen-Rechtenbach über die...

Lokales
Foto: ps

Klingenmünster bekommt 90.000 Euro Landesmittel
Für Ausbau der Schelmengasse sowie Erneuerung des Verbindungsweges in nördlicher Richtung

Klingenmünster. Die Gemeinde Klingenmünster darf sich über die Förderung und Bezuschussung des Ausbaus der Schelmengasse sowie Erneuerung des unselbständigen Verbindungsweges in nördlicher Richtung zur Anbindung des Wohngebietes in der Ortsgemeinde Klingenmünster durch das Land Rheinland-Pfalz aus dem Investitionsstock 2020 freuen. Die Verbandsgemeindeverwaltung hatte auf Initiative von Ortsbürgermeisterin Kathrin Flory die notwendige Unterstützung beantragt, und Bürgermeister Hermann Bohrer...

Lokales
Foto: Pixabay

Bad Bergzabern bekommt 280.000 Euro Landesmittel
Für den ersten Bauabschnitt bei Ausbau der Lessingstraße

Bad Bergzabern. Die Stadt Bad Bergzabern darf sich über die Förderung und Bezuschussung des Ausbaus der Lessingstraße (1. Bauabschnitt) durch das Land Rheinland-Pfalz aus dem Investitionsstock 2020 freuen. Die Verbandsgemeindeverwaltung hatte auf Initiative von Stadtbürgermeister Hermann Augspurger die notwendige Unterstützung beantragt, und Bürgermeister Hermann Bohrer konnte nun die Stadt Bad Bergzabern über die Bewilligung informieren. Wie das Ministerium des Innern und für Sport mit...

Lokales
Burg Lichtenberg. Foto: ps

Gute Nachrichten aus Mainz
1,3 Millionen Euro für barrierefreie Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Mit dem heutigen Tag ist der Landkreis dem Ziel der barrierefreien Erschließung der Burg Lichtenberg ein gutes Stück näher gekommen. Aus dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau hat die Kreisverwaltung die Förderzusage für den Ausbau der barrierefreien Wegeführung auf der Burganlage erhalten. „Wir freuen uns sehr über den Bescheid des Landes - nun können wir uns an die Arbeit machen und in einem ersten Schritt den Ausbau des Teilabschnitts zwischen...

Lokales
Foto: stp

Landau schnürt örtliches Hilfspaket von 250.000 Euro
"Miteinander in Landau"

Landau.  Aus den vom Land Rheinland-Pfalz zugesicherten finanziellen Unterstützungen für Städte und Gemeinden will Landau ein örtliches Hilfspaket schnüren, um den gravierenden Auswirkungen auf Gesellschaft und Kultur, etwa auf soziale Angebote und freie Initiativen in der Stadt Landau entgegenzuwirken. Die Stadtspitze um OB Thomas Hirsch will daher die Anregung der Landauer Klima-Koalition aus GRÜNEN, CDU und FDP aufgreifen und ein Hilfspaket auf den Weg bringen, das ergänzend zu den bereits...

Lokales
Symbolfoto | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Finanzierung der Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie
Landkreis Germersheim erhält 3,2 Millionen Euro Soforthilfe vom Land

Germersheim.  Der Kampf gegen das Coronavirus ist langwierig und kostspielig. Deshalb erhält der Landkreis Germersheim jetzt aus dem Nachtrag zum Doppelhaushalt 2019/2020 des Landes Rheinland-Pfalz 3,2 Millionen Euro für die Bewältigung der Aufgaben im Rahmen der Krise durch das Coronavirus. „Gestern hat das Land zugesagt, das Geld als Soforthilfe innerhalb weniger Tage zur Verfügung zu stellen. Dieses Geld benötigen die Landkreise und kreisfreien Städte dringend, da wir für vielen wichtige...

Wirtschaft & Handel
Foto: Archiv/ako

Bundes- und Länderzuschüsse für das Jahr 2019 ausgeschüttet
Speyer erhält rund 2,1 Millionen Euro für die Stadtentwicklung

Speyer. Die Stadt Speyer erhält im Programmjahr 2019 aus dem Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“ 1,3 Millionen Euro Städtebauförderungsmittel für die Entwicklung des Fördergebiets „Speyer-Süd“ und weitere 280.000 Euro für das Fördergebiet „Speyer-West“. Zusätzlich wird die laufende Entwicklung im Bereich der Kernstadt Speyer-Nord aus dem Programm „Stadtumbau“ mit 570.000 Euro gefördert. „Damit stehen der Stadt Speyer rund 2,1 Millionen Euro für eine gezielte Stadtentwicklung zur Verfügung“,...

Lokales
Foto: skeeze/Pixabay

Fortbildungsangebot für ehrenamtlich Engagierte
Fit fürs Engagement

Bruchsal. Das neue Programm der Volkshochschule (VHS) für Frühjahr 2020 wurde veröffentlicht. Die Stadt Bruchsal bietet auch diesmal ehrenamtlich Engagierten einen Zuschuss zu ausgewählten Kursen bei der VHS Bruchsal an. Das Engagementbüro hat in Absprache mit der VHS Bruchsal fünf Fortbildungen ausgewählt, die für Ehrenamtliche mit bis zu 40 Euro bezuschusst werden. Der Zuschuss richtet sich an Ehrenamtliche aus Bruchsaler Vereinen, Organisationen oder Initiativen. ps Weitere Informationen:...

Lokales
Moderne Geschichtsvermittlung im Wertdedialog: So soll der Lernort Kislau künftig aussehen | Foto: Katja Reichert/LZW
2 Bilder

Landesmittel für den Bau des Lernorts Kislau genehmigt
750.000 Euro gegen das Vergessen

Bad Schönborn. Seit seiner Gründung vor siebeneinhalb Jahren verfolgt der Verein Lernort Zivilcourage & Widerstand das Ziel, auf dem Areal des ehemaligen Konzentrationslagers Kislau einen modernen Lernort zu errichten. Bisher fehlen allerdings noch die Räume für eine solche Einrichtung. In der Kislauer Schlossanlage befindet sich derzeit eine Außenstelle der Justizvollzugsanstalt Bruchsal und einer Unterbringung im historischen Baubestand außerhalb der Gefängnismauern hat das Land eine Absage...

Lokales
Zuschuss vom Land für die Maßnahmen der Sozialen Stadt: Staatssekretärin Nicole Steingaß (links) überreicht Bürgermeisterin Ilona Volk den Zuwendungsbescheid.  | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Zuschuss für Soziale Stadt

Am vergangenen Freitag überreichte Staatssekretärin Nicole Steingaß Bürgermeisterin Ilona Volk den Zuwendungsbescheid für weitere Maßnahmen der Sozialen Stadt. Ganz konkret heißt das: Das Land hat die Fördergelder für die geplanten Projekte in der Schifferstadter Innenstadt zugesagt. Unter anderem fließen sie in private Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen, die auf Grundlage der sogenannten Modernisierungsrichtlinie von der Stadt gefördert werden. Dank dieser Richtlinie können...

Lokales
Andrej Jörg (Geschäftsführer der WohnenFormen gGmbH), Finanzstaatssekretär Dr. Stephan Weinberg, ISB-Vorstandssprecher Ulrich Dexheimer (von links nach rechts).  | Foto: Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz

Tilgungszuschuss für zwei Wohngruppen in Bad Dürkheim
Übergabe der Förderzusage

Bad Dürkheim. Mit einem ISB-Darlehen in Höhe von über 1,1 Millionen Euro und einem Tilgungszuschuss von knapp 290.000 Euro fördert das Land Rheinland-Pfalz über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) den Neubau von zwei Häusern mit jeweils einer Wohngruppe, die insgesamt elf Individualwohnplätze bieten, in der Mannheimer Straße in Bad Dürkheim. Der rheinland-pfälzische Finanz- und Baustaatssekretär Dr. Stephan Weinberg überreichte gemeinsam mit Ulrich Dexheimer, Sprecher des...

Wirtschaft & Handel
Foto: martaposemuckel/Pixabay

Modernisierung der Kreisstraße zwischen Kreisgrenze und Messersbacherhof
Zuschuss der Landesregierung für den 2. Bauabschnitt

Donnersbergkreis. Der Donnersbergkreis erhält für den Ausbau des 2. Bauabschnitts im Zuge der K 5 in der Verbandsgemeinde Rockenhausen eine Zuwendung in Höhe von 432.000 Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat. „Die Landesregierung unterstützt damit nachhaltig die Modernisierung der kommunalen Straßen und Brücken im Land, davon profitiert einmal mehr auch der Donnersbergkreis“, stellt Verkehrsminister Wissing fest. Auf Grundlage der im Jahr 2016 durchgeführte landesweite...

Ratgeber
Foto: martaposemuckel/Pixabay

Verschiedenste staatliche und steuerliche Hilfen können Familien bei Bedarf erhalten
Staatliche Hilfen für Familien mit Kindern

Recht. Der Staat zahlt für ein neugeborenes Kind mindestens 18 Jahre lang Kindergeld, unter Umständen auch länger. Das Kindergeld ist eine finanzielle Zuwendung, mit der die Eltern monatlich rechnen können. Es gibt aber noch eine ganze Reihe anderer staatlicher und steuerlicher Hilfen, die Eltern bei Bedarf erhalten. ARAG Experten nennen die wichtigsten Fakten rund um Kindergeld, Kinderfreibetrag & Co. Kindergeld können in der Regel die Eltern beantragen. Als Eltern gelten in diesem...

Lokales
Die Jugendfreizeitstätte Mechtersheim muss dringend saniert werden | Foto: Heike Schwitalla
7 Bilder

Die Jugendfreizeitstätte Mechtersheim wird mit 540.000 Bundeszuschuss erneuert
Sanierung im Herzen eines Erweiterungsbaus

Mechtersheim. Am vergangenen Donnerstag hat der Bundestagsabgeordnete Johannes Steininger im Rahmen seiner Sommertour die Jugendfreizeitstätte in Mechtersheim besucht. Die Sanierung der Jugendfreizeitstätte Römerberg-Mechtersheim wird im Rahmen des „Bundesprogramms zur Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ mit einem Betrag von 540.000 Euro gefördert. Der Bundestagsabgeordnete, der sich persönlich dafür eingesetzt hatte, das die Jugendfreizeitstätte in das...

Lokales
Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit mit Bürgermeister Frank Burkard | Foto: Scholtes

Kronauer Nahwärmekonzept
Reichlich Mammon aus Berlin

Kronau. „Heute kommt nicht der reiche Onkel aus Amerika, sondern die Tante aus Berlin“, stellte sich die Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit den zahlreichen Gästen vor. Zum feierlichen Empfang im Kronauer Rathaus war sie gekommen um, dem ebenso gut gelaunten Bürgermeister Frank Burkard, die Förderungszuwendung für das Konzept „GeoNetz für Wärme und Kälte in Kronau“ über 80 Prozent der Kosten, -was einer Summe von zirka...

Lokales
Der Östringer Gemeinderat bewilligte jetzt dem Arbeitskreis Odenheimer Vereine (AOV) einen Zuschuss in Höhe von 120.000 Euro sowie ein Darlehen über 202.000 Euro zur Weiterführung der Sanierung der Mehrzweckhalle in der Odenheimer Ortsmitte. | Foto: Braunecker

Weg für Abschluss der Sanierung der Mehrzweckhalle ist nun frei
Städtische Finanzhilfen ermöglichen AOV die Fortsetzung des Hallenbetriebs

Östringen. Einhellig gutgeheißen wurde vom Östringer Gemeinderat nun die Beschlussempfehlung seines Verwaltungsausschusses, dem Arbeitskreis Odenheimer Vereine (AOV) für die Fortführung und den Abschluss der technischen Ertüchtigung und Instandsetzung der Mehrzweckhalle an der Forsthausstraße umfangreiche kommunale Finanzhilfen zu gewähren. Ein letzter „dicker Brocken“ bei dem in mehrere Bauabschnitte gegliederten Sanierungsprojekt ist die Erneuerung der Heizungs- und Lüftungsanlage der...

Wirtschaft & Handel
 Symbolfoto. | Foto: Andreas Breitling/Pixabay

Neubau des gemeindlichen Bauhofs im Gewerbegebiet an der K 36
Weitere Bewilligung aus dem Investitionsstock für Lemberg

Lemberg. Innenminister Roger Lewentz hat der Gemeinde Lemberg eine Zuwendung aus dem rheinland-pfälzischen Investitionsstock 2019 bewilligt. Nach Mitteilung des SPD-Landtagsabgeordneten Alexander Fuhr fließen aus diesem Fördertopf des Landes zusätzlich zu den bereits kürzlich gewährten Zuschüssen für acht weitere Kommunen im Kreis auch erhebliche Mittel nach Lemberg. Für den Neubau des gemeindlichen Bauhofs im Gewerbegebiet an der K 36 stellt das Land nach Angaben des stellvertretenden...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ