Trifelskurier - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Gute Laune beim Ehemaligentreff in Dernbach.   | Foto: ps

Gemeinsame Erinnerungen aufleben lassen
Dernbacher Schülertreffen

Dernbach. Am 10. November fand ein Treffen von ehemaligen Dernbacher Schülern statt. Die Geburtsjahrgänge 1943 und 1944 trafen sich nach 1988 und 2014 nun zum 3. Mal. An diesem Wiedersehen nahmen auch die Geburtsjahrgänge 1942 und 1941 teil. Für sie war es die erste Zusammenkunft. Manche haben sich Jahrzehnte nicht gesehen, und alle freuten sich um so mehr, dass sie miteinander plaudern, lachen und sich unterhalten konnten. Alle konnten auf acht Jahre Volksschule in Dernbach zurückblicken....

 Adventsausstellung in der Ramburghalle. | Foto: ps

Hobbykünstler in der Ramburghalle
Adventsausstellung

Ramberg. Wenn die Tage immer kürzer werden, die Menschen sich immer mehr in die Häuser zurückziehen und ihren Hobbys nachgehen, dann ist Weihnachten nicht mehr so weit. Um die Vorfreude auf das Fest noch mehr zu entflammen, findet am kommenden Wochenende wieder die traditionelle vorweihnachtliche Adventsausstellung in der Ramburghalle in Ramberg statt. Viele Hobbykünstler zeigen wieder, was sie im zurückliegenden Jahr so alles kunstvolles geschaffen haben. Auch an die Kleinen wird gedacht. Am...

Weihnachtliche Dekoration in Hülle und Fülle.   | Foto: ps

Katholische Frauengemeinschaft lädt ein
Advents-Basar

Annweiler. Die katholische Frauengemeinschaft lädt ein zu ihrem traditionellen Advents-Basar am Sonntag, 25. November, ab 11 Uhr, im katholischen Pfarrheim in der Elisabethenstraße. Gestärkt durch ein leckeres, preiswertes Mittagessen „Gulasch, Spätzle und Salat“ oder „Fleischknödel mit Meerrettichsoße“ kann aus dem vielfältigen Angebot an Adventskränzen und Tischgestecken ausgewählt werden. In vorweihnachtlicher Atmosphäre bei Kaffee und hausgemachten Kuchen und Torten finden sich vielerlei...

Weihnachtsstimmung im „Bachstelznest“
Stubenlesung

Queichhambach. Zu einer ganz besonderen weihnachtlichen Stubenlesung kommt es am Samstag, den 1. Dezember, um 15 Uhr, im „Bachstelznest“: 150 Jahre nach seinem Tode besucht König Ludwig I. zum ersten Mal im Advent die Pfalz. Von einer jungen Interviewerin (Clara Sissan) angeregt, lässt er „durchs Schlüsselloch“ tief ins Weihnachtsgeschehen am Hofe in der Münchner Residenz blicken und wundert sich über seltsame Bräuche in der Pfalz. Gar befremdet äußern Majestät sich über das heutige...

Stimmungsvolle Lesung | Foto: Rillmann
2 Bilder

Lesung bei der katholisch öffentlichen Bücherei Gossersweiler
Süßer die Schellen in Gossersweiler nie klangen

Gossersweiler Am Donnerstag, den 16.11.18 hatte das Team der katholisch öffentlichen Bücherei in Gossersweiler-Stein zum Leseprogramm aus dem Pfalzkrimi „Süßer die Schellen nie Klingen“ eingeladen. Der Waldrohrbacher Autor Michael Schlinck überraschte die interessierten Zuschauer mit einem weihnachtlichen Bühnenbild, bei dem selbst der Tannenbaum nicht fehlte. Nach der Einführung von Büchereileiterin Marga Willhelm hat die amtierende Kastanienprinzessin Nathalie die Erste, Michael Schlinck den...

Von links: Günther Weiß, Kastanienprinzessin Nathalie die Erste, Maria Gläßgen, Michael Schlinck und Bürgermeister Jürgen Muntz | Foto: Gläßgen
2 Bilder

Erfolgreiche Buchausstellung in Ramberg
Tolle Veranstaltung für Leseratten vergangene Woche in Ramberg

Ramberg Von Sonntag den 11.11.2018 bis Montag den 12.11.2018 hatte die katholische öffentliche Bücherei Ramberg ihre jährliche Buchausstellung veranstaltet. Nach einem gut besuchten Ausstellungssonntag war am Montag der Höhepunkt der Veranstaltung. Um 19:00 startete die Büchereileiterin Maria Gläßgen das Abendprogramm. In ihrer Ansprache hob sie hervor, dass auch die katholischen Büchereien den Trend der modernen Medien nicht verschlafen haben und die Zuhörer dazu eingeladen, sich in den...

Jetzt kostenlos erhältlich: das neue Kulturmagazin Rhein-Neckar (3/2018).  | Foto: MRN GmbH/Hector Perez

Neue Ausgabe des regionalen Kulturmagazins erhältlich
Kultur-Kompass für den Herbst

Metropolregion. Das Dreiländer-Gebiet Metropolregion Rhein-Neckar hat kulturell viel zu bieten: Allein über 100 Bühnen und mehr als 230 Museen sorgen für einen stetig prallvollen Veranstaltungskalender. Als Kompass zu den Top-Events dient Kulturfans das Kulturmagazin Rhein-Neckar. Es wird vom Kulturbüro der Metropolregion Rhein-Neckar gemeinsam mit dem Netzwerk der Festivals, Museen und Schlösser herausgegeben. Im Fokus der dritten Ausgabe für 2018 stehen die Höhepunkte für die...

Die KVA-Führung und das Prinzenpaar freuen sich auf eine tolle Kampagne.  | Foto: ps

Kampagneneröffnung bei den Bockstallesiern
„Der KVA im Discofieber“

Annweiler. Am 11.11. pünktlich um 11.11 Uhr hatten sich rund 60 Aktive, Ehrensenatoren, Ehrenmitglieder, Löwenträger und Politische Gäste im Vereinsheim der Bockstallesier eingefunden, um bei der offiziellen Eröffnung der Kampagne dabei zu sein. Präsident Peter Grimm eröffnete zusammen mit dem noch amtierenden Prinzenpaar Anika I. & Jens I. und dem Vorsitzenden Gerhard Dauenhauer die neue Kampagne, mit einem dreifach donnernden Tri-Lau, unter dem Motto „Der KVA im Discofieber“. Freuen sie sich...

Faschingsprinzessin Sarah I. wird am Samstag feierlich verabschiedet.   | Foto: ps

Karnevalverein „Häädsturre“ Rinnthal
Eröffnung der Kampagne

Rinnthal. Der Karnevalverein „Häädsturre“ Rinnthal eV eröffnet am Samstag, den 17. November, die Saison 2018/2019. Um 19 Uhr beginnt im Bürgerhaus wieder ein närrisches Programm. Die Besucher tauchen unter der Leitung von Präsidentin Jana in die närrische fünfte Jahreszeit ein. Verabschiedet wird die Faschingsprinzessin Sarah I. und die neue Prinzessin wird feierlich gekrönt. Bei der Veranstaltung wird standesgemäß die Gemeindekasse von den Narren übernommen. Der KVR freut sich auf ALLE, mit...

Die frischgekrönten Hoheiten strahlen mit der Sonne um die Wette!   | Foto: ps

KV Gräfenhausen stürmt das Ortsvorsteherbüro
Wildsäu an der Macht

Gräfenhausen. „Der liebe Gott muss ein Narr sein!“, hörte man viele Gräfenhausener Karnevalisten am Sonntag erleichtert aufseufzen, als die Sonne die Regenwolken verscheuchte. Am Morgen des 11.11. versammelte sich die närrische Gemeinde auf dem Hans-Stöcklein-Platz, fieberte dem Countdown entgegen. Pünktlich um 11 Uhr 11 zog der närrische Lindwurm in einer Polonaise über den Dorfplatz dem Ortsvorsteherbüro entgegen. Einer solchen Macht konnte sich Ortsvorsteher Andreas Hauck nicht lange...

Der Trifels-Chor zusammen mit der Rosenberger Kantorei und den Redener Melodikern bei der Probe vor seinem Konzert am 16. Juni in der Stadtkirche Annweiler.   | Foto: Pohlit

Auftakt zur 800-Jahr-Feier der Stadtrechtsverleihung in der Stadtkirche
Mozart-Festival

Annweiler. Als Auftakt zur 800-Jahr-Feier der Stadtrechtsverleihung im Jahr 1219 (durch den Staufer-Kaiser Friedrich den II) findet am Sonntag, 25. November, um 17 Uhr, in der Stadtkirche Annweiler ein Mozart-Festival statt. Zum 1. Mal musiziert die Deutsche Radio Philharmonie in Annweiler. Zur Aufführung gelangen die sehr klangvollen Kirchensonaten KV (Köchel-Verzeichnis) 263, 278 und 329, sowie die festliche Krönungsmesse KV 317 von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791) in großer...

Die Akteure des Allgäuer Märchentheaters.  | Foto: ps

Das Allgäuer Märchentheater im Hohenstaufensaal
Rumpelstilzchen kommt

Annweiler. Nach dem letztmaligen Erfolg kommen die Schauspieler des Allgäuer Märchentheaters mit den Klassiker unter den Märchen, Rumpelstilzchen, nach Annweiler. Wer kennt es nicht das Märchen vom armen Müller der hübschen Müllerstochter und dem kleinen Männchen das Stroh zu Gold verspinnen kann. Wer kann die Frage lösen ach wie gut das niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß. Ein spannendes Märchen für Klein und Groß. Eines der schönsten Märchen der Gebrüder Grimm. Mit einer Märchenhaften...

Foto: Spitz & Stumpf

Gewinnspiel: "Die Krone des Löwen" in Annweiler und Lambrecht
Spitz & Stumpf spielen Richard Löwenherz

Annweiler/Lambrecht. Zwei Schauspieler, 24 Rollen und einer der schillerndsten Könige des Mittelalters. Nach den Aufführungen im Historischen Museum der Pfalz in Speyer, spielen Bernhard Weller und Götz Valter, besser bekannt als Spitz & Stumpf, ihr Historienstück „Die Krone des Löwen“ rund um die Figur Richard Löwenherz am Freitag, 23. November, 19.30 Uhr, im Hohenstaufensaal in Annweiler sowie am Freitag, 30. November, 20 Uhr, im Gemeinschaftshaus in Lambrecht. Wir verlosen Karten für beide...

Auftakt zum Galadinner. | Foto: Ulrich Arndt
3 Bilder

Flusskreuzfahrt ins Neue Jahr
Leserreise der SÜWE nach Straßburg

Leserreise. Wie feiere ich ins Neue Jahr? Mitunter eine schwierige Frage. Wer einfach ohne große Planungen über Silvester abschalten und entspannt im neuen Jahr zurück sein möchte, hat diese Möglichkeit: Bei der Silvester-Leserreise der SÜWE auf dem Rhein. Derzeit sind nur noch drei Kabinen frei. Mit der MS Switzerland geht es von Köln durch die Loreley-Passage nach Straßburg. Dort findet die große Silvesterparty mit schickem Dinner und Musik der bekannten Band Good Times statt. Abfahrt ist am...

Kindheit
Mamas Grumbeerhörncher

Zut: 300 g Mehl, 1 Pck. Backpulver, 75 g Zucker, 3 Tropfen Bittermandelöl, 1 Eiweiß, 1 Essl. Wasser, 50 g Margarine, 250 g gekochte Kartoffeln (Vortag) Zub.: Mehl und Backpulver mischen und auf das Nudelbrett sieben. In der Mitte eine Vertiefung machen, Zucker, Bittermandelöl, Eiweiß und Wasser hineingeben und mit einem Teil des Mehles zu einem Teig verrühren. Die in Stücke geschnittene Margarine und die durchgepressten Kartoffeln mit dem Teig zusammenkneten. Teig dünn auswellen, Dreiecke...

Kunsthandwerkermarkt im Hohenstaufensaal von Annweiler.   | Foto: Bender

Hobbykünstler im Hohenstaufensaal Annweiler
26. Kunsthandwerkermarkt

Annweiler. Der Verein Kunst und Kultur lädt zu einem Besuch seines beliebten Kunsthandwerker-Marktes am 10. und 11. November in den Hohenstaufensaal Annweiler ein. Die Wochen vor Weihnachten sind traditionell die Hochzeit der Kunsthandwerker. Talentierte Hobbykünstler stellen ihre Produkte aus, die sie in liebevoller Kleinarbeit in ihren Werkstätten und Ateliers hergestellt haben. Mehr als 40 Aussteller präsentieren ihre Werke auf dem Vorplatz, Foyer, Saal und Gewölbekeller. Unter dem Motto...

Flötistin Jennifer Seubel mit Elio Herrera.   | Foto: ps

„Kultur im Dorf“ lädt nach Hauenstein ein
Herbstkonzert

Hauenstein. Auf Einladung von „Kultur im Dorf“, kommt es am Samstag, 10. November um 19 Uhr, zu einem außergewöhnlichen Klassikkonzert. Bereits zum dritten Mal kommt die Flötistin Jennifer Seubel ins Bürgerhaus Hauenstein. Dieses Mal jedoch mit einem neuen Partner, dem Cellisten Elio Herrera. Die aus Annweiler stammende Jennifer Seubel schloss Ihr Studium im Studiengang „Master of Music“ mit der Note „Sehr gut“ ab. Seit 2012 hat sie einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik und Tanz in...

„Celtic Dreams“.   | Foto: ps

Celtic Dreams gastieren in der Bergkirche
Weihnachtskonzert

Albersweiler. Am Samstag, 1. Dezember, spielen Celtic Dreams ein Weihnachtskonzert in der Bergkirche zu Albersweiler. Jasmin Loch (Gesang) und Chris Loch (Harfe, Gesang) werden von dem Solotrompeter Michael Kirchmer unterstützt. Gänsehaut ist vorprogrammiert, wenn die schönsten Weihnachtslieder mit Harfe und glockenklarem Gesang dargeboten werden. Hinzu kommt die festliche Musik der Trompete. Die Karten kosten im Vorverkauf 7,- Euro und an der Abendkasse 9,- Euro. Vorverkaufsstellen sind das...

Behindertenfestival „Do bischt BAF“
Alle Jahre wieder…

Gossersweiler-Stein. Alle Jahre wieder ist nicht nur Weihnachten sondern auch das Behindertenfestival „Do bischt BAF“. Dieses Jahr lautet das Motto „Circus“ am 17. November, ab 18 Uhr in der Berglandhalle Gossersweiler-Stein. Die Gemeinde und BAF laden alle Mitbürger mit und ohne Handicap ein, mit zu feiern. Eine Verkleidung gemäß dem Motto ist erwünscht ob Clown, Circusdirektor, Akrobat, Dompteur oder Tänzer. Getanzt wird auf jeden Fall ausdauernd und wild bei Musik von Harry und Wolfgang....

St. Martin zieht durchs Trifelsland.   | Foto: Bender

St. Martinsumzüge im Trifelsland
Altes Brauchtum

Trifelsland. Brauchtum wird im Trifelsland großgeschrieben, und läßt sich St. Martin in vielen Ortschaften blicken. AlbersweilerAm Samstag, den 10. November findet traditionell der Martinsumzug in Albersweiler statt. Beginn ist um 17 Uhr in der kath. Kirche mit einem Gottesdienst. Danach geht es, geführt von Sankt Martin hoch zu Ross, zur Feuerwehrhalle. Nach dem Martinsspiel gibt es dort zur Stärkung Bratwurst, Kinderpunsch, Glühwein und auch kalte Getränke. Der Kinder – und...

Auch in diesem Jahr wird wieder ein Martinsfeuer auf dem Rathausplatz von Annweiler entzündet.   | Foto: Bender
2 Bilder

St. Martinsumzug in der Trifelsstadt mit Musik, Feuer und Spiel
Gute Tradition

Annweiler. Es ist gute Tradition, dass in der Trifelsstadt St. Martin gefeiert wird. Auch in diesem Jahr sorgen Feuerwehr, Ordnungsamt und Bauhof dafür, dass das Martinsfeuer am Samstag, 10. November, auf dem Rathausplatz gefahrenfrei entzündet werden kann. Die Kita Südring und das Jugendhaus Lemon beteiligen sich am Martinsspiel und die Kuckucksmusikanten sorgen für die musikalische Untermalung, unterstützt von der Technik des Hohenstaufensaals. Den schönen Flyer (rechts) gestaltete Bettina...

Große Buchausstellung und Autorenlesung

Ramberg Die Katholische öffentliche Bücherei St. Laurentius lädt auch in diesem Jahr zur traditionellen Buchausstellung in den Mariensaal im Pfarrheim in Ramberg ein. Gezeigt wird eine große Auswahl an aktuellen Büchern für Groß und Klein. In gemütlicher Atmosphäre, bei Kaffee und selbst gemachtem Kuchen, darf unverbindlich geschmökert werden. Das Büchereiteam berät gerne bei der Suche nach sinnvollen Geschenken zu Nikolaus oder Weihnachten. Alle Medien, die im Handel erhältlich sind, können...

Ode an Sieglinde
Kartoffelhörnchen

500g gekochte Kartoffeln vom Vortag 1 kg Mehl 250g Zucker 4 Eier 250g Butter 2 Pck. Backpulver 2 Pck. Vanillezucker Puderzucker zum Bestreichen 1 Glas Nutella  Die Kartoffeln durch eine Presse drücken und mit Mehl, Zucker, Eier, weicher Butter, Backpulver und Vanillezucker zu einem festen Teig verkneten. Den Teig in vier Teile teilen und zu Kreisen ausrollen. Diese in "Pizza stücke" schneiden mit Nutella besteichen und zu kleinen Hörnchen aufrollen. Bei 180 Grad ca. 20 min. Backen und nach dem...

Kommissar Schlempert, weit über die Südpfalz hinaus bekannt.
2 Bilder

Krimilesung im Pfarrheim Gossersweiler-Stein
Kommissar Schlempert kommt nach Gossersweiler

Gossersweiler-Sein Das Team der katholischen öffentlichen Bücherei lädt zur Lesung aus dem Regionalkrimi „Süßer die Schellen nie klingen“ am 16.11.2018 um 19:30 Uhr in den Pfarrsaal Gossersweiler ein. Der Kriminalroman „Süßer die Schellen nie klingen“ ist der vierte Fall, um den Oberkommissar Dieter Schlempert, der inzwischen weit über seine südpfälzische Heimat hinaus bekannt ist. Dieses Mal kämpft er in der Vorweihnachtszeit gegen das Verbrechen und versucht seine Arbeit mit den familiären...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ