Wochenblatt Bad Bergzabern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Anne Stehr

Zeig uns Dein Ehrenamt
Unsere kleine Gemeindebüchrei Kapsweyer

Ich leite seit vielen Jahren unsere kleine Gemeindebücherei in Kapsweyer. Diese ehrenamtliche Tätigkeit bereitet mir sehr viel Freude. Besonders die Kinder liegen mir sehr am Herzen, so dass natürlich Aktionen zur Leseförderung nicht fehlen dürfen. Die Begeisterung für Bücher und Geschichten möchte ich schon bei den Kindern wecken. Natürlich kommen auch die Erwachsenen nicht zu kurz. Es gibt für alle etwas passendes. Das Landesbibliothekszentrum Neustadt unterstützt uns, falls mal etwas nicht...

Foto: Ursula Anstett

FAIR. Und ein Grad mehr!
29. September – Erntedank – FAIRE WOCHE in Dahn

Die FAIRE WOCHE, die größte Aktionswoche zum Fairen Handel in Deutschland, steht 2024 unter dem Motto "FAIR. UND KEIN GRAD MEHR!" Auch in Dahn wird die Faire Woche zum Anlass genommen, Verbraucher*innen über globale Zusammenhänge und eigene Handlungsmöglichkeiten für mehr Klimagerechtigkeit zu informieren. Der Faire Handel setzt sich für mehr Klimagerechtigkeit ein und leistet selbst einen wirksamen Beitrag dazu, da er u.a. klimaschonend wirtschaftet, nicht vermeidbare Emissionen in...

Katretter-Schulung in der Kreisverwaltung   | Foto: Kreisverwaltung Südwestpfalz

Die Katretter im Landkreis Südwestpfalz
Ehrenamtliche Lebensretter

Südwestpfalz. Ein unerwarteter Herz-Kreislauf-Stillstand – und dann? Im Landkreis Südwestpfalz leisten zahlreiche Laienhelfer in Notfällen als sogenannte Katretter Erste Hilfe, bis der Rettungsdienst eintrifft. Landrätin Dr. Susanne Ganster ist stolz darauf, dass dieses digitale Ersthelfersystem so gut angenommen wird und ermutigt die Bürger in der Südwestpfalz, sich ebenfalls einzubringen und Katretter zu werden. Ein medizinischer Notfall kann jeden treffen - zu jeder Zeit an jedem Ort, und...

Den Pfälzerwald in seinen vielfältigen Facetten entdecken: Mit den Touren der Biosphären-Guides   | Foto: Ralf Ziegler

Biosphären-Guides führen durch Naturlandschaften
Herbstwanderungen im Pfälzerwald

Pfälzerwald. Wer den Pfälzerwald im Herbst erkunden möchte, ist bei den geführten Wanderungen der Biosphären-Guides richtig: Die Experten und Expertinnen bieten im Oktober drei Termine an, bei denen sie erstaunliches Wissen über Pflanzen, Tiere und das einzige grenzüberschreitende Biosphärenreservat Deutschlands vermitteln. Am Samstag, 5. Oktober führt Johanna Thomas-Werling unter dem Motto „Ä Tännchen please – prima fürs Klima im Pfälzerwald“ rund um den St. Germanshof nahe der französischen...

Patricia Niederer mit Paul Bomke, Geschäftsführer des Pfalzklinikums, und Sven Kaufmann, stellv. Pflegedirektor.  | Foto: KV SÜW

Neue Patientenfürsprecherinnen im Pfalzklinikum

Klingenmünster. Sie sind als vertrauliche Ansprechpersonen geschätzt: Patientenfürsprecher*innen. Als neutrale Anlaufstelle informieren sie Patient*innen über deren Rechte, stehen für Gespräche zur Verfügung und vermitteln bei Anliegen zwischen Patient*in und Krankenhaus. Bestellt werden sie von der jeweiligen Stadt- bzw. Kreisverwaltung in regelmäßigem Turnus. Im Pfalzklinikum sind nun zwei neue Patientenfürsprecher*innen im Amt. Für Klingenmünster wurde Patricia Niederer am 16. September 2024...

QR-Codes ermöglichen an den einzelnen Stationen den schnellen Zugang zum Hör-Rundgang  | Foto: Magiano Mediengestalter/Dominic Maginot

Projekt des Monats - AudioWalk in Eppenbrunn

Eppenbrunn. Heute stellen wir Ihnen wieder ein tolles Projekt aus unsere Region vor: ein besonderes Hörerlebnis für Entdecker und Geschichtsliebhaber bietet der AudioWalk Eppenbrunn. Das Projekt ermöglicht es Einheimischen und Gästen, Eppenbrunn und seine Umgebung auf eine neue Art und Weise zu entdecken – durch die Ohren! Dieser „hörbare Dorfspaziergang“ führt die Teilnehmenden durch den Ort und seine Umgebung und bietet an verschiedenen Stellen spannende Hörbeiträge. Ob historische Fakten,...

Anna Keller und Sascha Biebel nahmen den Preis in Berlin für das Pfalzklinikum entgegen. | Foto: Pfalzklinikum

Pfalzklinikum gewinnt erneut den Award Patientendialog

Klingenmünster. Das Pfalzklinikum belegt zum zweiten Mal in Folge den ersten Platz des Awards Patientendialog. Der Patientendialog zeichnet seit 2018 unabhängig und transparent Kliniken, Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen aus, welche die Rolle und Situation von Patient*innen und deren Angehörigen durch Information, Mitwirkung und Mitentscheidung stärken und verbessern. Den Preis erhält das Pfalzklinikum in diesem Jahr für Curamenta, das Portal für seelische Gesundheit. Curamenta bietet...

Besterhaltene Burg aus salischer Zeit in Deutschland: das Schlössel aus der Luft betrachtet.  | Foto: Manfred Czerwinski
2 Bilder

Schutz für salische Burgruine Schlössel bei Klingenmünster

Klingenmünster. Die Reste der Vorburg der Burgruine Schlössel bei Klingenmünster versinken bald wieder in einen Dornröschenschlaf, denn sie werden zum Schutz vor weiterer Beschädigung und zur Konservierung wieder mit Bodenmaterial abgedeckt. Der Bezirksverband Pfalz als Besitzer der salischen Turmburg führt die Maßnahme in enger Abstimmung mit der Landesarchäologie in Speyer und mit der Denkmalschutzbehörde durch. Seit rund 30 Jahren wurden im Bereich der Vorburg archäologische Ausgrabungen mit...

Sponsorenlauf im vergangenen Jahr | Foto: Schreieck

Sponsorenlauf 2024 zugunsten der Arbeit im Haus der Familie

Bad Bergzabern. In diesem Herbst wird das Haus der Familie 15 Jahre alt. Es ist also quasi „Teenager“ und es wächst und wächst. Unter seinem Dach gibt es so viele Projekte, die dazu da sind, Menschen zu unterstützen und Menschen zusammenzubringen – es ist ein Ort der Gemeinsamkeit. Langzeitprojekte, wie die Mahlzeit, das Möbellager und die „Klamotte“ werden nach wie vor gebraucht und laufen seit Jahren gut. Die Beratung und Begleitung von Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund ist durch...

Foto: pixabay

vhs Bad Bergzabern
Pilze - fasszinierende Wesen

Essbare Pilze kennenlernen Diese Pilzlehrwanderung, mit dem Pilzsachverständigen Dieter Oberle, vermitteln fundiertes Grundwissen rund um diese Spezies und ihre Ökologie. Es geht uns nicht in erster Linie um volle Speisepilzkörbe, es geht um das Kennlernen von Pilzarten die aktuell gefunden werden. Dazu zählen natürlich auch Giftpilze, Ungenießbare und deren Merkmale, damit man sie von essbaren Doppelgängern unterscheiden kann. Speisepilze dürfen natürlich gerne mitgenommen werden. Tipps zur...

Praxisanleiterin mit Schülerin | Foto: Pfalzklinikum

Eintägige Praktika - Für einen Tag das Pfalzklinikum entdecken

Klingenmünster. Einen Tag in ein Unternehmen hineinschnuppern: Die „Praktikumswochen“ machen das möglich. Jeden Tag können Schüler*innen im Rahmen der Aktion ein anderes Unternehmen besuchen und entdecken so innerhalb kürzester Zeit verschiedene Berufsbilder und Arbeitgeber der Region. Auch das Pfalzklinikum öffnet seine Türen für Schüler*innen, die schon immer mal wissen wollten, wie es ist, mit Menschen mit psychischen, neurologischen oder demenziellen Erkrankungen zu arbeiten. Im...

Der Museumsbunker wird geöffnet | Foto: Horst Himbacher

„area-one-event“ - Veranstaltung zum Tag des Denkmals

Fischbach bei Dahn. Am diesjährigen bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“, also am Sonntag, 8. September, findet wieder ein „area-one-event“ im ehemaligen US-Depot Fischbach statt. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr und endet 15.30 Uhr. Um 10.30 Uhr und um 13.30 Uhr wird der „Museumsbunker“ geöffnet und es gibt einige Erläuterungen zu Geschichte und Besonderheiten des ehemaligen Nuklearwaffenlagers. Nach jeder der 30-minütigen Bunkeröffnungen gibt es jeweils eine kleine Spielszene der...

Auch im letzten Jahr gedachten die Teilnehmenden der Opfer an der Stolperschwelle  | Foto: Pfalzklinikum

Gedenkveranstaltung - Demokratie leben und der Opfer gedenken

Klingenmünster. Zwei Minuten und 23 Sekunden schweigen und damit ein Zeichen für die Opfer setzen – das ist ein Programmpunkt der Gedenkveranstaltung zur Evakuierung am Dienstag, 10. September. Alle Interessierten sind herzlich zu der Veranstaltung am Pfalzklinikum Klingenmünster eingeladen. Am 10. September 1939 wurde die damalige Heil- und Pflegeanstalt evakuiert. 223 Patient*innen wurden in Tötungsanstalten ermordet. Seit einigen Jahren gedenkt das Pfalzklinikum der Opfer. Die...

Ein gepflegter und alter Apfelbaum   | Foto: Jörg Hagenbuch

Aktion „Gelbes Band“ erntet Kritik von Südpfälzer Naturschutzverein

Bad Bergzabern. Der Naturschutzverein Leben und Natur in der Südpfalz e. V. (kurz: LuNa) kritisiert die Initiative „Gelbes Band“, die mit dem Beginn der Erntezeit auch wieder in vielen Gemeinden der Pfalz startet. Die Aktion gegen Lebensmittelverschwendung soll für die Nutzung von Streuobstwiesen sensibilisieren, bedroht diese laut LuNa aber vielmehr. LuNa fordert das sofortige Einstellen der „gut gemeinten, aber nicht durchdachten“ Aktion. Streuobstwiesen sind weit mehr als nur ein Ort, an dem...

Foto: pixabay

vhs Bad Bergzabern
Bratlinge – schmackhaft und gesund

Ein Gericht auch für ungeübte Köche Bratlinge sind einfach zuzubereiten und können aus verschiedenen Rohstoffen, wie Gemüse, Hülsenfrüchten oder Getreide, hergestellt werden. Viele Variationen gibt es auch bei der Fertigstellung: Ob gebraten, gegrillt oder im Ofen gebacken, Sie bieten für jeden Gaumen etwas Schmackhaftes. Zusammen mit Salat oder Gemüse sind sie eine köstliche vegetarische oder vegane Mahlzeit. Lernen Sie einige neue Varianten kennen. Bitte mitbringen: Vorratsbehälter, Getränk...

Foto: Ursula Anstett

Ehrengast ITALIEN
BUSFAHRT zur Frankfurter Buchmesse am 19. Oktober 2024

Auch2024 gibt eswieder eine Fahrt zur Frankfurter Buchmesse. Seien Sie mit dabei: Freuen Sie sich auf internationale Stars, namhafteBestsellerautor*innen und vielversprechende Künstler*innen. Gedruckte und digitale Inhalte, unzählige Neuerscheinungen, Autorenlesungen u.v.m. und auch der Ehrengast ITALIEN erwarten uns. Viel Neues rund um die Medienwelt bietet Ihnen derMessetag in Frankfurt am Samstag, den 19.10.2024!Abfahrt: 7 Uhr in Pirmasens am Parkplatz an der Wasgauhalle(Messegelände) 7.20...

Das neue Programm der up Pamina vhs ist ab sofort erhältlich | Foto: up Pamina vhs

up PAMINA vhs stellt vor
Neues Programm

Weißenburg. Ab September ist es wieder so weit: mit der deutsch-französischen Volkshochschule up PAMINA vhs alle Facetten des PAMINA-Raums (Palatinat-Pfalz, Mittlerer Oberrhein, Nord Alsace) kennenlernen. In Wissembourg werden Teilnehmende mitgenommen in die Kulissen des Stadtarchivs und des Musée Westercamp, in Straßburg werden die geheimen Bestände der Nationalbibliothek und des Voudou-Museums erkundet, und eine spannende Tagesfahrt führt nach Rosheim und Klingenthal. Aber nicht nur im...

Spätromanische Nikolauskapelle | Foto:  Foto: Tillig

Tag des offenen Denkmals in Klingenmünster

Klingenmünster. Am Tag des offenen Denkmals, am 8. September, lädt die Nikolauskapelle bei Klingenmünster zum Besuch ein. Geöffnet ist die kleine spätromanische Kapelle, die auf dem Gelände des Pfalzklinikums liegt, von 10 bis 18 Uhr. Etwa stündlich finden Führungen statt. Die Nikolauskapelle ist ein Beispiel staufischer Sakralarchitektur mit Einflüssen aus der elsässischen und Wormser Baukunst. Der Baubeginn wird auf 1190 geschätzt. Das Bauwerk ist weitgehend im Originalzustand erhalten; das...

Foto: Harryarts/Freepik.com

Weltschöpfungstag 2024
Ökumenischer Schöpfungsgottesdienst in Dahn

Herzliche Einladung zu unseren Ökumenischen Gottesdiensten anl. des Weltgebetstages zur Bewahrung der Schöpfung am am 4. September um 18 Uhr auf dem Gelände des Obst- und Gartenbauvereins Dahn, Pirminiusstraße (mit anschl. gemütlichem Beisammensein), und am 6. September um 19 Uhr in Rumbach am Park bei der Kneipp-Anlage. Wir freuen uns auf die gemeinsame Feier, wollen für unsere Schöpfung beten und sind dankbar für alles, womit unser Leben reich gefüllt ist. Das Motto lautet "Lass jubeln alle...

Anna-Kapelle bei Niederschlettenbach   | Foto: Albert Nagel

Ortsgeschichte von Niederschlettenbach
„Kultur.Landschaft.Digital“

Niederschlettenbach. Vom römischen Götterstein über die St.-Anna-Kapelle bis zum historischen Fachwerkhaus – die kleine Gemeinde Niederschlettenbach im Kreis Südwestpfalz hat beachtenswerte Besonderheiten und eine lange Geschichte zu bieten. Im Rahmen der Umsetzung des Kreisentwicklungskonzepts des Kreises Südwestpfalz und der Durchführung des Zukunftschecks Dorf in Zusammenarbeit mit dem Innenministerium Rheinland-Pfalz hat der Ort einige Objekte in der Online-Datenbank...

Foto: Logo vhs

vhs Bad Bergzabern
Auswahl Kursangebot

Die Kultur des Säens Das kleine Einmaleins für fortgeschritten Hobbygärtner Muss man wirklich jedes Frühjahr neues Saatgut kaufen? Nein! Man kann Saatgut seiner Lieblingsgemüse auch im eigenen Garten gewinnen, und zwar ganz einfach. Der Kursleiter zeigt Ihnen wie und was Sie beachten und wie Sie Ihre Saaternte aufbewahren müssen. Themen: • Grundlagen der Bestäubungsbiologie • Bewahren der Sortenreinheit • Ein- und zweijährige Kulturpflanzen • Saatgut gewinnen • Saatgut reinigen • Saatgut...

Südpfälzer Männerchor - Ende der Sommerpause
Zusammen sind wir weniger allein!

Schweigen-Rechtenbach: Das Ende einer ausgiebigen Sommerpause naht. Am Mon tag, 26.08.2024  beginnt wieder die aktive Chorarbeit beim Südpfälzer Männerchor. Wie bekannt findet die Chorprobe alle 14 Tage, immer montags, um 18:30 Uhr, im alten Schulhaus, Schulstr. 1,  im Ortsteil  Rechtenbach statt. Hauptaufgabe der derzeitigen Chorproben ist der Auftritt beim MGV Liederkranz in Waldrohrbach (14.09.) und vor allem das Konzert am 10. November in der Kath. Kirche Rechtenbach. Für alle Sänger die...

Die Bundeswehr führt im September Übungen in mehreren Verbandsgemeinden der Südlichen Weinstraße durch | Foto: Katja/stock.adobe.com

Kreis SÜW
Bundeswehr übt in Verbandsgemeinden Annweiler und Bad Bergzabern

Bad Bergzabern. Die Bundeswehr hat die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße darüber informiert, dass sie im Zeitraum von Montag, 2. September, bis Mittwoch, 25. September, mehrere Übungen auf dem Gebiet des Landkreises Südliche Weinstraße abhalten wird. VG Annweiler und Bad BergzabernVon Montag, 2. September, bis Donnerstag,12. September, werden etwa 20 Soldatinnen und Soldaten im Einsatz sein, vorwiegend in den Verbandsgemeinden Annweiler am Trifels und Bad Bergzabern. Angekündigt ist auch,...

Zu der Segensfeier sind alle Schulkinder der Region und ihre Familien eingeladen, unabhängig von ihrer Konfession oder Religionszugehörigkeit | Foto: Protestantisches Pfarramt Region Bad Bergzabern 6

„Aufblüh-Segen“
„Auf dem Siegertreppchen ins neue Schuljahr“ in Bad Bergzabern

Bad Bergzabern. Zum Schuljahresbeginn lädt die Evangelische Kirche der Region Bad Bergzabern alle Schulkinder und ihre Familien am Sonntag, 25. August, von 13 bis 18 Uhr zu einer besonderen Segensfeier ein. Unter dem Motto „Auf dem Siegertreppchen ins neue Schuljahr“ haben Kinder die Möglichkeit, auf ein symbolisches Siegertreppchen zu steigen und sich durch einen „Aufblüh-Segen“ für die kommenden schulischen Herausforderungen stärken zu lassen. Mut und Zuversicht mit auf den Weg gebenDer Segen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ