Wochenblatt Bad Bergzabern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Harryarts/Freepik.com

Weltschöpfungstag 2024
Ökumenischer Schöpfungsgottesdienst in Dahn

Herzliche Einladung zu unseren Ökumenischen Gottesdiensten anl. des Weltgebetstages zur Bewahrung der Schöpfung am am 4. September um 18 Uhr auf dem Gelände des Obst- und Gartenbauvereins Dahn, Pirminiusstraße (mit anschl. gemütlichem Beisammensein), und am 6. September um 19 Uhr in Rumbach am Park bei der Kneipp-Anlage. Wir freuen uns auf die gemeinsame Feier, wollen für unsere Schöpfung beten und sind dankbar für alles, womit unser Leben reich gefüllt ist. Das Motto lautet "Lass jubeln alle...

Anna-Kapelle bei Niederschlettenbach   | Foto: Albert Nagel

Ortsgeschichte von Niederschlettenbach
„Kultur.Landschaft.Digital“

Niederschlettenbach. Vom römischen Götterstein über die St.-Anna-Kapelle bis zum historischen Fachwerkhaus – die kleine Gemeinde Niederschlettenbach im Kreis Südwestpfalz hat beachtenswerte Besonderheiten und eine lange Geschichte zu bieten. Im Rahmen der Umsetzung des Kreisentwicklungskonzepts des Kreises Südwestpfalz und der Durchführung des Zukunftschecks Dorf in Zusammenarbeit mit dem Innenministerium Rheinland-Pfalz hat der Ort einige Objekte in der Online-Datenbank...

Foto: Logo vhs

vhs Bad Bergzabern
Auswahl Kursangebot

Die Kultur des Säens Das kleine Einmaleins für fortgeschritten Hobbygärtner Muss man wirklich jedes Frühjahr neues Saatgut kaufen? Nein! Man kann Saatgut seiner Lieblingsgemüse auch im eigenen Garten gewinnen, und zwar ganz einfach. Der Kursleiter zeigt Ihnen wie und was Sie beachten und wie Sie Ihre Saaternte aufbewahren müssen. Themen: • Grundlagen der Bestäubungsbiologie • Bewahren der Sortenreinheit • Ein- und zweijährige Kulturpflanzen • Saatgut gewinnen • Saatgut reinigen • Saatgut...

Südpfälzer Männerchor - Ende der Sommerpause
Zusammen sind wir weniger allein!

Schweigen-Rechtenbach: Das Ende einer ausgiebigen Sommerpause naht. Am Mon tag, 26.08.2024  beginnt wieder die aktive Chorarbeit beim Südpfälzer Männerchor. Wie bekannt findet die Chorprobe alle 14 Tage, immer montags, um 18:30 Uhr, im alten Schulhaus, Schulstr. 1,  im Ortsteil  Rechtenbach statt. Hauptaufgabe der derzeitigen Chorproben ist der Auftritt beim MGV Liederkranz in Waldrohrbach (14.09.) und vor allem das Konzert am 10. November in der Kath. Kirche Rechtenbach. Für alle Sänger die...

Die Bundeswehr führt im September Übungen in mehreren Verbandsgemeinden der Südlichen Weinstraße durch | Foto: Katja/stock.adobe.com

Kreis SÜW
Bundeswehr übt in Verbandsgemeinden Annweiler und Bad Bergzabern

Bad Bergzabern. Die Bundeswehr hat die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße darüber informiert, dass sie im Zeitraum von Montag, 2. September, bis Mittwoch, 25. September, mehrere Übungen auf dem Gebiet des Landkreises Südliche Weinstraße abhalten wird. VG Annweiler und Bad BergzabernVon Montag, 2. September, bis Donnerstag,12. September, werden etwa 20 Soldatinnen und Soldaten im Einsatz sein, vorwiegend in den Verbandsgemeinden Annweiler am Trifels und Bad Bergzabern. Angekündigt ist auch,...

Zu der Segensfeier sind alle Schulkinder der Region und ihre Familien eingeladen, unabhängig von ihrer Konfession oder Religionszugehörigkeit | Foto: Protestantisches Pfarramt Region Bad Bergzabern 6

„Aufblüh-Segen“
„Auf dem Siegertreppchen ins neue Schuljahr“ in Bad Bergzabern

Bad Bergzabern. Zum Schuljahresbeginn lädt die Evangelische Kirche der Region Bad Bergzabern alle Schulkinder und ihre Familien am Sonntag, 25. August, von 13 bis 18 Uhr zu einer besonderen Segensfeier ein. Unter dem Motto „Auf dem Siegertreppchen ins neue Schuljahr“ haben Kinder die Möglichkeit, auf ein symbolisches Siegertreppchen zu steigen und sich durch einen „Aufblüh-Segen“ für die kommenden schulischen Herausforderungen stärken zu lassen. Mut und Zuversicht mit auf den Weg gebenDer Segen...

Foto: CDU SÜW
3 Bilder

Senioren Union der CDU im Kreisverband SÜW
Mitgliederversammlung mit Vorstandsneuwahlen

Zum 1.8. 2024 hatte die Senioren Union ihre Mitglieder zur Neuwahl des Vorstandes eingeladen. Herbert Schulz, in den vergangenen 10 Jahren Vorsitzender, legte aus gesundheitlichen Gründen sein Amt als Vorsitzender der Senioren Union im Kreisverband Südliche Weinstraße nieder. Zehn Jahre sind eine lange Zeit und sie waren erfüllt mit zahlreichen Aktivitäten und unvergesslichen Erlebnissen, die unser Unionsleben bereichert haben. Unsere Fahrten nach Kirchberg mit Besuch des Bio-Bauernhofs, nach...

Bildgewaltig | Foto: Hans-Günter Theiß

Beeindruckendes Wetter-Phänomen

Pleisweiler-Oberhofen. Es ist schon ein paar Tage her, dass dieses beeindruckende Wetter-Phänomen am Himmel zu sehen war. Fotografisch eingefangen hat Wochenblatt-Leser Hans-Günter Theiß diese Wetterfront am Freitag, 2. August um 18.41 Uhr. bebr

Simone Kiefer und Paula Hochscheidt auf einer Klimawandelwanderung   | Foto: Hochscheidt

Forstleute informieren über die Auswirkungen der Klimaentwicklung

Pfälzerwald. Trotz des regnerischen Wetters der letzten Monate sind die Auswirkungen der Klimaveränderung im Wald allgegenwärtig. Der Regen lässt die Wälder durchatmen und es zeichnet sich nach den vergangenen Trockenjahren eine Erholungsphase ab, Entwarnung kann jedoch nicht gegeben werden. Mehr denn je sind Forstleute gefragt, Auskünfte zu erteilen und ihr Handeln im Umgang mit dieser Herausforderung zu erklären. Die Wanderungen mit den beiden Försterinnen Simone Kiefer und Paula Hochscheidt...

Die ausgezeichneten Helferinnen und Helfer der Verbandsgemeinde Annweiler   | Foto: VG Annweiler
2 Bilder

Flutkatastrophe im Ahrtal - Medaillen an Helferinnen und Helfer überreicht

SÜW. Es sind Bilder und Momente, die wohl niemand so schnell vergisst, der selbst mit dabei war und geholfen hat, die Flutkatastrophe im Ahrtal im Juli 2021 zu bewältigen. Fast 43.000 Einsatzkräfte aus Rheinland-Pfalz und dem gesamten Bundesgebiet haben als Dank für ihren Einsatz in den vergangenen Monaten eine Fluthilfemedaille des Landes Rheinland-Pfalz erhalten. Allein im Landkreis Südliche Weinstraße wurden insgesamt rund 650 Medaillen durch den Kreis beziehungsweise die Verbandsgemeinden...

Das Erzbergwerk ist gerade im Sommer ideal für einen erfrischenden Rundgang  | Foto: B. Bender
31 Bilder

Das Erzbergwerk in Nothweiler ist ein Ausflug wert

Nothweiler. An der Grenze zu Frankreich liegt der idyllische Ort Nothweiler im Dahner Felsenland. Bekanntheit erlangt hat er vor allem durch sein Eisenerzbergwerk, das von 1582 bis 1883 den Menschen in der Region Arbeit bot. Ende des 19. Jahrhunderts wurde es aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen und lag Jahrzehnte lang in einem Dornröschenschlaf. Einige junge Männer hatten dann endlich die Idee, den St. Anna Stollen für touristische Zwecke zu nutzen, und so machten sich im Jahre 1976...

Zur St. Anna-Kapelle bei Niederschlettenbach führt die Anna-Wallfahrt  | Foto: Nagel

Auf dem Weg zur St. Anna-Kapelle
Friedens-Wallfahrt

Niederschlettenbach. Am Samstag, 27. Juli, findet die Wallfahrt zur heiligen Mutter Anna statt. Um 9 Uhr wird zum Festgottesdienst in der St. Laurentius-Kirche Niederschlettenbach eingeladen. Festprediger in diesem Jahr ist Pfarrer Matthias Schmitt aus Deidesheim. Im Anschluss, etwa kurz nach 10 Uhr, führt dann die Wallfahrt zur Annakapelle hinaus, wo eine Andacht gehalten wird. Der Prozessionsweg führt über den Radweg. Für Wallfahrer, welche nicht gut zu Fuß sind, steht für die Hinfahrt, und...

Kräuter und ihre Wirkung sowie ihre Anwendung stehen im Mittelpunkt einiger Kurse  | Foto: Lobby für Kinder

Vielfältiges Angebot während der Sommerferien
Lobby für Kinder

Klingenmünster. Für zahlreiche Veranstaltungen von Lobby für Kinder e.V. im Juli und August gibt’s noch freie Plätze. Relaxen mit Klangschalen und Tonerde ist das Thema am Freitag, 26. Juli, von 19 bis 20.30 Uhr, im Entspannungsraum im Strohballenhaus, für Erwachsene und Schüler ab 12 Jahren. Bei entspannender Musik wird eine Tonkugel geformt. Die Tonerde wärmt die Hände und stärkt die Sensibilität und Feinmotorik. Eine Klangreise mit harmonisierenden obertonreichen Klängen mit Chakraphon und...

Dr. Thomas Gebhart MdB | Foto: Rolf Epple

Thomas Gebhart: Bürgersprechstunde

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Mittwoch, 31. Juli 2024, von 11.00-12.00 Uhr eine Telefon-Sprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden; zur Sprache kommen kann alles, was die Südpfälzer umtreibt. Anrufer, die nicht direkt durchkommen, werden zurückgerufen. Interessenten können sich während der angekündigten Sprechstunde unter Tel. 06341/9951309 melden. Persönliche Gesprächstermine im Wahlkreisbüro oder an...

Dr. Thomas Gebhart MdB | Foto: Rolf Epple

Thomas Gebhart „Mit-dem-Ohr-vor-Ort in Bad Bergzabern“

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart kommt mit seiner Gesprächsreihe „Mit-dem-Ohr-vor-Ort“ nach Bad Bergzabern. Am Montag, 29.7.2024, von 15.00-17.00 Uhr steht der Abgeordnete mit seinem Infostand vor dem EDEKA Albrecht in der Kapeller Str. 11. Seit mehreren Jahren ist der Bundestagsabgeordnete regelmäßig in einer der südpfälzischen Gemeinden „mit dem Ohr vor Ort“. Bürgerinnen und Bürger können mit Ihren Anliegen mit dem Abgeordneten unkompliziert ins Gespräch kommen....

Foto: Logo vhs

vhs Bad Bergzabern
Kursübersicht 2. Semester 2024

Kurse und Vorträge ab / im September • 224.100.05 – Die Kultur des Säens - Das kleine Einmaleins für fortgeschrittene Hobbygärtner So, 1.9.2024, 14:00 - 18:00 Uhr, 20,80 € • 224.406.01 – Englisch für Fortgeschrittene (B1) Mo, 2.9.2024, 17:00 - 18:30 Uhr, 10 T., 78 € • 224.301.09 – Qi Gong für Anfänger Mo, 9.9.2024, 10:35 - 11:35 Uhr, 12 T., 62,40 € • 224.301.05 – Qi Gong für Anfänger Mo, 9.9.2024, 9:30 - 10:30 Uhr, 12 T., 62,40 € • 224.301.06 – Qi Gong für Fortgeschrittene Mo, 9.9.2024, 19:05 -...

Lilo Beil, Buchmesse in Neckarsteinach 2024 | Foto: Peter Herzer
2 Bilder

Interview mit Lilo Beil
Schreiben als Kampf gegen das Vergessen

Klingenmünster. Die überregional bekannte Krimiautorin Lilo Beil mit humanistischer Ader zieht es immer wieder in die Südpfalz, wo sie Kindheit und Jugend verbrachte. Aus gegebenem Anlass zeigte sie sich bereit zu einem Interview. Die Fragen stellte Peter Herzer aus Kaiserslautern. Die Autorin äußert sich folgendermaßen über ihr literarisches Schaffen: "Ich möchte meine Leser nicht belehren, sondern im Innersten berühren. Wenn mir das gelungen ist, dann habe ich nicht umsonst geschrieben." Was...

die Afrikanische Schweinepest befällt vor allem Wildschweine | Foto: Rockafox/stock.adobe.com

Update
Afrikanische Schweinepest - erste Fälle in Rheinland-Pfalz bestätigt - Hunde an die Leine

Südpfalz. In Hessen wurde bei mittlerweile sieben Wildschweinen die Afrikanische Schweinepest nachgewiesen. In Rheinland-Pfalz gehört der Kreis Mainz-Bingen zur eingerichteten Restriktionszone. Aus diesem Grund werden dort verstärkt Maßnahmen der Vorbeugung und Früherkennung betrieben, um die Seuchenverbreitung einzudämmen. Die Veterinärinnen und Veterinäre des Tierseuchenverbundes Rheinpfalz (Landkreise Germersheim, Südliche Weinstraße, Bad Dürkheim und Rhein-Pfalz-Kreis) nehmen dies zum...

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig (rechts) bei der Übergabe der Umweltplakette an die Vertretung der Horbach-Grundschule  | Foto: BM/Jonas Birk

Umweltplakette für Horbach-Grundschule in Gleiszellen-Gleishorbach

Gleiszellen-Gleishorbach.Eine ganz besondere Auszeichnung erhielt jetzt die Horbach Grundschule. Als eine von 31 Schulen in Rheinland-Pfalz erhielt sie die Umweltplakette für Nachhaltigkeit. Es geht dabei um Mülltrennung, Schülerbeförderung, Schulgärten, Unterrichtsinhalte, aber auch um Klassendienste, die sicherstellen, dass Heizung und Licht nach Unterrichtsschluss abgeschaltet werden. „Die Schulgemeinschaft kümmert sich intensiv um ihre Imkerei. Zuletzt wurde das alte Bienenhäuschen kreativ...

Grenzenlos Wein 2023 | Foto: Nadine-A.Bernhart
3 Bilder

Grenzenlos Wein am 6.7.24 und 7.7.24
Wunderschönes Wein-Event

Am Samstag den 6.7.2024 und  Sonntag den 7.7.2024 findet wieder das Weinevent „Grenzenlos Wein“ statt. Dieses wunderschöne Event bedarf viel Vorbereitung und Nachbereitung bei den Winzern, Helferinnen und Helfern. Umso schöner ist es, wenn viele Gäste kommen und die kulinarischen Köstlichkeiten und Weine genießen. Bei wunderschöner Aussicht in die Rheinebene und  Wissembourg , stellen viele Winzer ihre Weine vor. Das Schönste an diesem Event ist die Zusammenarbeit mit dem benachbarten Elsass....

Dr. Heinz Eckelmann (links) ist der neue Präsident des Lions Club Bad Bergzabern. Rechts sein Vorgänger Dr. Siegfried Simmet bei der Übergabe der Präsidentennadel. | Foto: Lions Club Bad Bergzabern

Neuer Präsident beim Lions Club Bad Bergzabern

Bad Bergzabern. Mit dem traditionellen Präsidentenwechsel schloss der Lions Club Bad Bergzabern Ende Juni das Lions-Jahr 2023/2024 ab. Im Rahmen einer Feierstunde im Clublokal, dem Schlössl in Oberotterbach, reichte Dr. Siegfried Simmet, der amtierende Lions-Präsident, die Präsidentennadel weiter an Dr. Heinz Eckelmann. Bevor Siegfried Simmet das satzungsgemäß stets nach einem Jahr endende Amt weitergab, blickte der scheidende Präsident auf das vergangene Jahr und die zahlreichen Aktivitäten...

Schwester Stephana Foto: Schwester Stephana

Tagesfahrt nach Wemding
Professjubiläum

Hauenstein. Für viele Freunde des Hauensteiner Karmel war sie das Gesicht des Klosters: Schwester Stephana, die oft Pfortendienst leistete, die Besucher empfing, im kleinen Klosterladen bediente und für jeden ein gutes Wort hatte. Im Juli vergangenen Jahres wurde das Kloster aufgelöst, Schwester Stephana trat zusammen mit Schwester Agnes in den Konvent im bayrischen Wemding ein. Dort feiert sie am Donnerstag, 22. August, den 60. Jahrestag ihrer Profess. „Dass ich diese Feier woanders als in...

LAG Pfälzerwald plus | Foto: LAG Pfälzerwald plus

LEADER-Projekte: Ab sofort wieder Projektideen einreichen

Südwestpfalz. Fördergelder in Höhe von bis zu 600.000 Euro aus EU- und Landesmitteln stehen zur Vergabe bereit. Projektsteckbriefe können von Privatpersonen, Vereinen oder öffentlichen Institutionen bis Sonntag, 27. Oktober, eingereicht werden. Die Förderung liegt je nach Personenkreis bei 30 bis zu 80 Prozent der förderfähigen Kosten; die Mindestfördersumme liegt bei 5000, die Maximal-Fördersumme bei 150.000 Euro. Entschieden über die Förderung wird am Mittwoch, 4. Dezember. Wie bei allen...

40 Jahre Rotary Club Bad Bergzabern | Foto: RC Bad Bergzabern

40 Jahre Rotary Club Bad Bergzabern: Festliche Soiree in Schweigen-Rechtenbach zum Jubiläum

Schweigen-Rechtenbach. Das Weintor-Restaurant in Schweigen-Rechtenbach bot den Rahmen für die festliche Soiree des Rotary Clubs Bad Bergzabern zum Anlass seines 40-jährigen Jubiläums. Eine große Festgesellschaft von Freundinnen und Freunden hatte sich zusammengefunden. Vertreter benachbarter Clubs, wie Germersheim, Landau, Neustadt/Weinstraße, Pirmasens, Wissembourg, aber auch des englischen Partner Clubs Kingston upon Thames, sowie Vertreter des öffentlichen Lebens überbrachten, neben...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ