Wochenblatt Bad Bergzabern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Von der Südlichen Weinstraße, zum Beispiel vom Bahnhof Bad Bergzabern aus, steht allen unter 28 Jahren mit Deutschlandticket die französische Großregion Grand Est ohne Aufpreis offen | Foto: KV SÜW

Reisen für junge Leute. Mit Deutschlandticket ab nach Straßburg, Colmar oder Reims

Südliche Weinstraße. „Sommerzeit ist Reisezeit“, so Landrat Dietmar Seefeldt, der alle jungen Leute unter 28 Jahren auf eine kostengünstige und klimafreundliche Reisemöglichkeit ins französische Nachbarland hinweist: In den Monaten Juli und August können alle mit Deutschlandticket unter 28 Jahren von der Südlichen Weinstraße aus mit dem Zug in die Großregion „Grand Est“ in Frankreich fahren. Und das ohne Aufpreis, beliebig oft. „Die Freundschaft zu unseren französischen Nachbarn ist wichtiger...

Informationsveranstaltung zur Pflege / Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Gute Pflege zu Hause: Der Pflegestützpunkt Dahn informiert

Dahn. Der Pflegestützpunkt Dahn lädt herzlich zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Gute Pflege zu Hause“ ein. Die Veranstaltung wird am Dienstag, 16. Juli, 18 Uhr, im Bürgersaal, Schulstraße 29 in Dahn stattfinden. Thema der Veranstaltung ist „Entlastung von Pflegenden Angehörigen - Anforderungen in der häuslichen Pflege leichter bewältigen“. Der Pflegestützpunkt wird zum Thema Entlastung durch Selbstfürsorge und zum Thema Resilienzfähigkeit referieren. Das Sanitätshaus Schäfer wird...

Die Band 3imT präsentierte Schlagerklassiker am Fest der Vielfalt | Foto: Pfalzklinikum
9 Bilder

Buntes Sommerfest auf der Festwiese im Pfalzklinikum: „Wir sind bunt, vielfältig und gehören in die Pfalz“

Klingenmünster. Am Sonntag, 23. Juni, konnten Mitarbeitende, Klientinnen, Klienten, Familien und Interessierte von 11.30 bis 17 Uhr, das bunte Sommerfest besuchen. Auf der Festwiese begrüßte Pfalzklinikum-Geschäftsführer Paul Bomke: „Was Sie hier sehen ist Vielfalt. Seit dem letzten Fest vor sechs Jahren hat sich viel getan. Wir haben in verschiedene Themen investiert und sind viel bei den Menschen. Der Kit für uns ist das Verständnis für das gemeinsame Vorgehen und hoffentlich auch, dass wir...

Schlafseminar online /  Symbolbild | Foto: Drobot Dean/stock.adobe.com

Online-Schlafseminar: Digitales Angebot des Pfalzklinikums

Klingenmünster. Wer unter chronischen oder akuten Schlafstörungen leidet oder diese Situation verändern möchte, kann am digitalen Schlafseminar des Pfalzklinikums teilnehmen. Hier können Menschen mit chronischen oder akuten Schlafstörungen erfahren, wie sie durch selbstwirksame Methoden und Techniken besser schlafen können. Während des zweitägigen Seminars am Montag, 8. Juli, und Dienstag, 9. Juli, jeweils von 9 bis 18 Uhr, wird individuell auf die einzelnen Teilnehmenden eingegangen. Sie...

Bei der Scheckübergabe im Kreishaus (von links): Landrat Dietmar Seefeldt, Fördervereinsvorsitzender Michael Schloder, der scheidende Birkweilerer Ortsbürgermeister Bernd Flaxmeyer und Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern | Foto: KV SÜW

Neues Spielgerät für Kita: Kreis spendet 500 Euro aus Sparkassen-Mitteln

Birkweiler. Seit 30 Jahren gibt es die Kindertagesstätte in Birkweiler bereits. Grund genug für ein Kindergartenfest, bei dem auch gleich noch ein neuer Rutschen- und Kletterturm eingeweiht wurde. Den Turm finanzierte und errichtete der Förderverein „Freunde und Förderer des gemeindlichen Kindergartens“. Dessen Vorsitzender Michael Schloder sprach bei der Feier zum Kita-Geburtstag von Kosten in Höhe von mehr als 50.000 Euro. Der Landkreis Südliche Weinstraße beteiligt sich anlässlich des...

Investitionsstock für Landkreis Südwestpfalz / Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Investitionsstock für Landkreis Südwestpfalz: Dahn und Hornbach sowie insgesamt elf Ortsgemeinden erhalten Förderungen

Südwestpfalz. Die Städte Dahn und Hornbach sowie insgesamt elf Ortsgemeinden (alle Landkreis Südwestpfalz) erhalten Förderungen aus dem Investitionsstock 2024. Der Stadt Dahn werden 280.000 Euro für den Ausbau der Grabenstraße zur Verfügung gestellt. Für die Stadt Hornbach werden weitere 100.000 Euro bereitgestellt. Die Ortsgemeinden Battweiler, Bruchweiler-Bärenbach, Busenberg, Contwig, Erfweiler, Fischbach bei Dahn, Hilst, Lemberg, Maßweiler, Münchweiler an der Rodalb und Petersberg erhalten...

Konzert im Weingut Beck / Symbolbild | Foto: whyframeshot/stock.adobe.com

The Beat Brothers: Gitarrenrock im Weingut Beck

Oberotterbach. Die musikalische Kultursaison im Weingut Beck ist eröffnet. Mit ihrem Konzert am Freitag, 19. Juli, kehren die beliebten Beat Brothers zurück nach Oberotterbach, wo sie vor vielen Jahren noch im Musikantebuckl auf engstem Raum das Publikum begeisterten. Im Repertoire: handgemachte Gitarrenrockmusik von 1960 bis 1990. Die Beat Brothers kommen aus der Pfalz, sind jedoch auf Bühnen in ganz Deutschland und dem angrenzenden Ausland zu finden. Mit mitreißenden Hits aus vergangenen...

Silzer Seeufer | Foto: M. Schindler

Fahrrad-Rundtour: Geführte Radtour des adfc Landau-SÜW

Südpfalz. Am Samstag, 6. Juli, bietet der adfc Landau-SÜW eine große Fahrrad-Rundtour in der Südpfalz von Landau zum Silzer See und zurück an. Fritz Gensheimer führt von Landau über Billigheim und Klingenmünster nach Silz. Weiter geht es dann über Gossersweiler und Wernersberg nach Annweiler und zurück nach Landau. Die Route mit einer Gesamtlänge von 57 Kilometer weist eine zu bewältigende Höhendifferenz von immerhin circa 400 Höhenmeter auf und führt durchgängig auf ausgewiesenen Radwegen...

Orgel am Markt mit Stefan Antweiler | Foto: Paroisse Protestante Saint-Jean de Wissembourg

Orgel am Markt: Stefan Antweiler in der Johanneskirche Wissembourg

Wissembourg. Im Rahmen der Konzerte “Orgel am Markt“, die von Samstag, 6. Juli, bis Samstag, 31. August, jeden Samstag um 11 Uhr stattfinden, spielt der Organist Stefan Antweiler am Samstag, 6. Juli um 11 Uhr das erste Konzert. Stefan Antweiler begann seine musikalische Ausbildung am Bischöflichen Institut für Kirchenmusik in Mainz. Weitere musikalische Studien führten ihn zu dem früheren Essener Domorganisten und Komponisten Prof. Heino Schubert. Das Musikstudium mit den Schwerpunkten Orgel...

„Spitze Drachenzähne“  | Foto: Heidrun Knoch

Spitze Drachenzähne und tiefe Gräben - Wie die Natur den Westwall erobert hat

Steinfeld. Einst beherrschten die steinernen Zeugen des Westwalls die Landschaft im Wiesental. Heute vereinnahmen zahlreiche Pflanzen- und Tierarten die unrühmlichen Reste der Geschichte. Die circa 3,5-stündige „Spitze Drachenzähne und tiefe Gräben“ führt die Teilnehmer Sonntag, 30. Juni, 11 Uhr, zu Höckern aus Beton, die wie riesige Drachenzähne in langen Reihen aus dem Boden ragen und schonungslos Felder und Gärten durchschneiden. Heute bieten sie Arten, die trockene Füße und Wärme lieben,...

Diensstellen Südliche Weinstraße geschlossen / Symbolbild | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Arbeitsamt und Jobcenter geschlossen: Über Service-Center Hotline erreichbar

Südliche Weinstraße. Die Agentur für Arbeit Landau mit ihren Geschäftsstellen in Bad Dürkheim, Germersheim, Kandel und Neustadt ist am Mittwoch, 3. Juli, wegen einer internen Veranstaltung geschlossen. Das gleiche gilt für das Jobcenter Landau – Südliche Weinstraße mit Dienststellen in Landau und Bad Bergzabern. Bereits vereinbarte Beratungstermine finden statt. Telefonisch ist die Agentur für Arbeit Landau über die Service-Center unter der gebührenfreien Hotline: 0800 4 5555 00 von 8 bis 18...

SPMC - Terminübersicht
Singen und Grillen

Der Chor singt am 14. Juli, ab 11: 00 Uhr, beim Amberger Bierfest, im Schlossinnenhof, Bad Bergzabern. Interessierte und auch neue Sänger sind immer willkommen. Zum Halbjahresabschluss, grillen wir im Weingut Beck, beim Sängerkollegen Otto Beck, Ecke Weinstraße/Talstraße in Schweigen-Rechtenbach. Alle Mitglieder und Sänger sind herzlich eingeladen. Beginn ist um ca. 17 Uhr. Eine Anmeldung  bis zum 1. Juli  24 sollte bei  Klaus K. Kirsch, 0151 16644777 oder bei Gerhard Kuhn, 160 1586052...

Susanne Doll | Foto: Markus Emi

Orgelreihe Weißenburg: Musik in der Stiftskirche St. Peter & Paul

Weißenburg. Am Sonntag, 7. Juli, beginnt die Orgelreihe „Les Vespérales“ an der 2012 umfassend restaurierten historischen Dubois-Orgel (1766) in der katholischen Stiftskirche St. Peter und Paul in Weißenburg (Elsass). Von Sonntag, 7. Juli bis Sonntag, 1. September, werden in diesem Jahr an jedem Sonntag um 17 Uhr, ausschließlich Organistinnen aus Frankreich, Deutschland, Belgien, Tschechien und der Schweiz an der Orgel zu hören sein. Die Konzertreihe wird eröffnet von Susanne Doll,...

Workshop zum Fliegen | Foto: up Pamina VHS
2 Bilder

Fliegen ohne Grenzen: Workshop zum Fliegen in Schweighofen

Schweighofen. Am Samstag, 13. Juli, 10 bis 17 Uhr, veranstaltet die up PAMINA vhs einen Workshop zum Fliegen in Schweighofen. Vormittags werden theoretische Grundlagen des Fliegens vermittelt. Nachmittags erschließt ein kleiner Flug im Motorsegler den PAMINA-Raum aus der Vogelperspektive (Mindestalter 16 Jahre, Maximalgewicht 100 Kilogramm).red Weitere Informationen: Weitere Informationen und Anmeldung bei der up PAMINA vhs finden Interessierte unter Telefonnummer: 0033 388 94 95 64 oder per...

Musik in der Marktkirche / Symbolbild | Foto: bidaya/stock.adobe.com

Harmonic Brass: Konzert in der Marktkirche Bad Berbzabern

Bad Bergzabern. In der Marktkirche am Marktplatz in Bad Bergzabern findet am Samstag, 27. Juli, 19 Uhr, ein Konzert mit Harmonic Brass statt. Im neuen Programm Gipfelstürmer macht sich Harmonic Brass auf den langen beschwerlichen Weg vom Tal hinauf auf einen strahlend schönen Gipfel und scheut dabei keine Hindernisse. Das Quintett begibt sich für das Publikum in große Gefahr. Weder Stein und Geröll noch vermeintlich unspielbare Werke können die fünf Gipfelstürmer aufhalten. Im Gepäck:...

Europawahl / Symbolfoto | Foto: beeboys/stock.adobe.com

Europäisches Parlamant: Ergebnisse der Wahl stehen fest

Südwestpfalz. Der Kreiswahlausschuss hat am Donnerstagmorgen, 20. Juni, getagt, um die Ergebnisse der Wahl zum Europäischen Parlament im Landkreis Südwestpfalz festzustellen. Bis auf geringfügige Unstimmigkeiten wie beispielsweise vergessener Stimmabgabevermerk, gab es keine Beanstandungen der insgesamt 151 Wahlniederschriften. Landrätin Dr. Susanne Ganster als Vorsitzender des Kreiswahlausschusses sowie sechs Beisitzende stellten fest, wie sich die 78.118 Wahlberechtigten im Landkreis...

Arnim Töpel ist beim Elsässisch-Pfälzischen Abend mit dabei | Foto: Arnim Töpel
2 Bilder

Grenzlandfest Kapsweyer: Traditioneller Abschluss ist der Elsässisch-Pfälzische Abend

Kapsweyer. Zum 21. Mal findet das Grenzlandfest in Kapsweyer statt und wie immer wird es am Montag, 1. Juli, 20 Uhr, mit einem elsässisch-pfälzischen Abend in der Südpfalzhalle beendet. Den pfälzischen Part übernimmt der Kurpfälzer Arnim Töpel, der Jongleur der Sprachwelten, denn keiner beherrscht den blitzschnellen Wechsel zwischen Hochdeutsch und Mundart so perfekt wie er. Es wird ein guggemamol-Abend, wenn der studierte Jurist und Musiker, der auch schon den Deutschen Kleinkunstpreis...

Der Teufel persönlich startet den Höllenbergtraillauf | Foto: Rolf Göttel

Spirkelbacher Höllenbergtrail: Gut besucht, trotz schlechten Wetters

Spirkelbach. Der 13. Höllenbergtrail ist Geschichte. Trotz des regnerischen Wetters hatten zahlreiche Besucher und Teilnehmer den Weg auf das Sportgelände am vergangenen Samstag gefunden. Getreu dem Motto „in Spirkelbach da läuft was“ waren rund 60 Personen in unterschiedlichen Funktionen für den Verein im Einsatz, um die reibungslose Durchführung der Sportveranstaltung zu gewährleisten und für die Versorgung der Gäste zu sorgen. Die Ergebnisse der einzelnen Wettbewerbe können unter:...

Landrat Dietmar Seefeldt, Bürgermeister Torsten Blank (Landau-Land), Bürgermeisterin Kathrin Flory (Bad Bergzabern), Bürgermeister Christian Burkhart (Annweiler am Trifels), Bürgermeisterin Gabriele Flach (Maikammer), Bürgermeister Daniel Salm (Edenkoben), Bürgermeister Christian Sommer (Herxheim). Es fehlt im Bild Bürgermeister Axel Wassyl (Offenbach an der Queich) | Foto: KV SÜW

Stadtradeln Kreis Südliche Weinstraße: Die Aktion startet mit gemeinsamen Radtouren und Sternfahrt

Südliche Weinstraße. Auch in diesem Jahr wird wieder kräftig in die Pedale getreten: Ab Montag, 24. Juni, bis Sonntag, 14. Juli (und natürlich auch darüber hinaus) heißt es für alle Fahrradbegeisterten – und solche, die es noch werden wollen – Kilometer sammeln und damit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Mit der jährlichen Stadtradeln-Aktion bringen Bürgerinnen und Bürger das Fahrrad in den Alltag ein und reduzieren so die CO₂-Emission. „Bereits jetzt – kurz vor dem Start am 24. Juni –...

Die frisch qualifizierten Biosphären-Guides mit der Biosphärenreservats-Direktorin Dr. Friedericke Weber (1. von links), Antje van Look vom Biosphärenreservats-Team (2. von links) und dem Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder (3. von rechts) | Foto: Biosphärenreservat

Der Kreis der Biosphären-Guides hat sich erweitert: 13 neue Guides

Biosphärenreservat. Der Kreis der Biosphären-Guides hat sich erweitert: Künftig streifen 13 weitere Expertinnen und Experten für das Biosphärenreservat Pfälzerwald mit ihren Gästen durch Wald, Weide, Streuobstwiese und Weinberg. Sie haben fundierte Kenntnisse zu heimischen Pflanzen und Tieren und zur Geologie des Pfälzerwalds und sind darin geschult, Angebote für unterschiedliche Zielgruppen zu erstellen. Die neuen Biosphären-Guides sind mit ihren räumlichen Schwerpunkten über das Gebiet des...

Förderung in Bobenthal /Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Dorferneuerung: 372.000 Euro für Sanierung in Bobenthal

Bobenthal. Im Rahmen des rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramms hat Staatssekretärin Simone Schneider dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland (Landkreis Südwestpfalz), Michael Zwick, und dem Bürgermeister der Ortsgemeinde Bobenthal, Markus Keller, einen Förderbescheid in Höhe von 372.000 Euro überreicht. Gefördert wird der erste Bauabschnitt des Umbaus und der Sanierung der Gemeindehalle in Bobenthal. „Die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland möchte die Mittel dafür...

Edmund Schreck im neu renovierten Eingangsbereich | Foto: Bender
15 Bilder

Mit Edmund Schreck im Museum Fifty’s in die Welt der 50er-Jahre eintauchen

Kapsweyer. Vor etwas mehr als 40 Jahre begann die Sammelleidenschaft von Edmund Schreck mit nur einem kleinen Wandteller, den er in der Karlsruher Keramik Manufaktur Majolika erstanden hatte. Ein Glück, dass er nicht aufgehört hat zu sammeln und ein noch größeres Glück, dass er die Möglichkeit geschaffen hat, seine Schätze der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. von Britta Bender Es sind nicht unzählige Exponate sondern exakt 1.700, die ausgestellt sind. Weitere 500 Stücke befinden sich in der...

Der „Tante-Anna-Laden“ aus Offenbach steht nun im Original in Kapsweyer   | Foto: B. Bender
23 Bilder

Die Welt der Musikboxen und des Rock’n’Rolls
Zeitreise in die 50er Jahre

Kapsweyer. Schon bevor die Musikbox loslegt, meint man Bill Haley singen zu hören. Im Museum „Fifty’s“ in Kapsweyer werden die 50er gerockt. Hier kann man voll und ganz in den Lifestyle der 50er-Jahre, in die Welt der Nachkriegszeit und des Wirtschaftswunders eintauchen. von Britta Bender Begonnen hat dies alles vor rund 40 Jahren in der berühmten Keramik Manufaktur Majolika in Karlsruhe. Damals erstand Edmund Schreck dort einen kleinen, feinen Wandteller. Abgebildet sind fröhlich bunte...

Hochsteiner Kreuz | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Geo-Tour in Hochstein: Vulkanismus, Eisenerz und Sagenhaftes

Hochstein. Am Sonntag, 7. Juli, lädt der Gästeführer Wolfgang Müller zu einer spannenden Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte ein. Diese Geo-Tour führt die Teilnehmer rund um das Hochsteiner Kreuz im „Felswald“. Freuen Sie sich auf eine spannende Runde mit Anekdoten zur Erdgeschichte und Entwicklung der Eisenindustrie der Pfalz sowie deren Einfluss auf Wasser und Wald. Start ist um 14 Uhr, am Parkplatz an der alten B48 gegenüber von Hochstein. Die Tour dauert etwa dreieinhalb bis...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ