Wochenblatt Frankenthal - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Landrat Clemens Körner, Oberbürgermeister Martin Hebich, Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler  | Foto: Stadt Speyer

Gemeinsam: Frankenthal, Speyer und Rhein-Pfalz-Kreis
Modellprojekt zur interkommunalen Zusammenarbeit

Frankenthal. Wie können Kommunen zusammenarbeiten, Synergien nutzen und gleichzeitig besseren Bürgerservice anbieten? Welche Rolle kann die Digitalisierung dabei spielen? Diesen und weiteren Fragen geht das vom Ministerium des Innern und für Sport geförderte Modellprojekt zur Interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ) Vorderpfalz nach, zu dem sich die Städte Speyer und Frankenthal sowie der Rhein-Pfalz-Kreis unter wissenschaftlicher Betreuung der Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften...

Die Arbeitslosenzahlen für Frankenthal | Foto: Gisela Böhmer

Arbeitsmarktbericht für den Monat Juli 2021
Positiver Trend setzt sich fort

Frankenthal. „Nachdem sich bereits in den Vormonaten Mai und Juni eine Verbesserung der Lage auf dem Arbeitsmarkt gezeigt hat, hat sich dieser positive Trend auch im Juli weiter fortgesetzt“, berichtet Ralf Lenke, Geschäftsstellenleiter der Agentur für Arbeit Frankenthal. Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Frankenthal saisonüblich zurückgegangen. Mit 2.489 Personen waren 75 Menschen weniger arbeitslos gemeldet als im Vormonat und 236 weniger als vor einem Jahr. Die...

In der Gebäudereinigung sind Minijobs besonders stark verbreitet – und werden für die Betroffenen häufig zur Armutsfalle. Die IG BAU fordert, 450-Euro-Stellen sozialversicherungspflichtig zu machen.  | Foto:  IG Bau

300 Minijobs im Corona-Jahr verloren gegangen
„450-Euro-Stellen nicht krisenfest“

Frankenthal. Wenn der Minijob zur Falle wird: In Frankenthal sind im vergangenen Jahr rund 300 geringfügig entlohnte Arbeitsverhältnisse weggefallen. Innerhalb von zwölf Monaten sank ihre Zahl um acht Prozent auf zuletzt 3.700, wie die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt mitteilt. Die IG BAU beruft sich hierbei auf neue Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. „Der Rückgang zeigt, dass Minijobs alles andere als krisenfest sind. In unsicheren Zeiten kürzen Firmen zuerst bei den...

Der parlamentarische Staatssekretär des BMVI Steffen Bilger (3. von links) übergab Förderbescheide an die H2Rivers-Konsortialpartner | Foto: Schwerdt/MRN

Förderbescheide von über 16 Millionen Euro für „H2Rivers“ übergeben
Wasserstoff-Region Rhein-Neckar

Metropolregion. Sieben Vorhaben des HyPerformer-Projektes „H2Rivers“ der Metropolregion Rhein-Neckar können ab sofort mit der praktischen Umsetzung beginnen. Der parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI), Steffen Bilger, überreichte die Förderbescheide zur Finanzierung Ende Juni bei einem Treffen bei der Rhein-Neckar Verkehrsgesellschaft RNV in Ludwigshafen-Rheingönheim. „Mit dem Programm „HyLand - Wasserstoffregionen in Deutschland„...

Die Arbeitslosenzahlen für Frankenthal | Foto: Gisela Böhmer

Arbeitsmarktbericht für Juni 2021
Arbeitsmarkt zeigt sich stabil

Frankenthal. „Im Vergleich zum Vormonat zeigt sich der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Frankenthal sehr stabil, die Arbeitslosenquote liegt weiterhin bei 6,8 Prozent“, berichtet Ralf Lenke, Geschäftsstellenleiter der Agentur für Arbeit Frankenthal. So war im Juni mit 2.564 Personen eine Person weniger arbeitslos gemeldet als im Mai. „Dies sind 71 Personen weniger als vor einem Jahr. Daran lässt sich erkennen, dass sich der Arbeitsmarkt in diesem Jahr wieder etwas erholt hat, auch...

In einer kleinen Feierstunde wurde das Fahrzeug übergeben.  | Foto: KSB

Wichtig für die Sicherheit der Mitarbeiter und Bürger
Neues Fahrzeug für KSB-Werkfeuerwehr

Frankenthal. „Unsere Investition in die KSB-Werkfeuerwehr steigert die Sicherheit für Mitarbeiter und Bürger, Umwelt, Gebäude und Maschinen. Gleichzeitig ist die Werkfeuerwehr auch ein Stück Unternehmenskultur, auf die wir stolz sind. Freiwilligkeit und der Ersatz für das Wohl der Kollegen sind gelebte Werte. Als Geschäftsleitung honorieren wir das unter anderem auch mit dieser Investition“, hebt Dr. Stephan Timmermann, Sprecher der KSB-Geschäftsleitung, die Bedeutung der KSB-Werkfeuerwehr für...

Mikael Appelgren und das Pfälzer Nachwuchstalent David Späth beim "Jonglieren" | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Offizieller Start der Frühkartoffel-Ernte in der Pfalz
Löwen als Markenbotschafter und "Erntehelfer" im Einsatz

Weingarten. Mit den Rhein-Neckar Löwen als offiziellen Markenbotschaftern für die "Pfälzer Grumbeere" hat in Weingarten heute - am Freitag, 18. Juni - die Frühkartoffelernte im Südwesten der Republik begonnen. Stellvertretend für das Handball-Team waren Patrick Groetzki, Jannik Kohlbacher, Mikael Appelgren und Nachwuchstalent David Späth heute in Weingarten als "Erntehelfer" auf der Rodemaschine unterwegs.  Als die traditionell ersten Frühkartoffeln aus deutschem Anbau sind „Pfälzer Grumbeere“...

Die Arbeitslosenzahlen für Frankenthal | Foto: Gisela Böhmer

Arbeitsmarktbericht für Mai 2021
Etwas weniger Arbeitslose

Frankenthal. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Frankenthal sank die Arbeitslosenquote im Mai um 0,1 Prozentpunkte auf 6,8 Prozent. „Aufgrund der sinkenden Inzidenzzahlen konnten in den vergangenen Wochen viele Einschränkungen gelockert werden. So darf beispielsweise die Außengastronomie wieder öffnen, Einzelhandelsgeschäfte können wieder Kunden begrüßen und Baumärkte haben die Möglichkeit, ihr gesamtes Sortiment anzubieten. Diese Entwicklung, aber auch die besseren Witterungsbedingungen für die...

Nahezu 100-prozentige Auslastung: das neue Blockheizkraftwerk (rechts) im Internatsdorf des PIH in Frankenthal  | Foto: bvp

Blockheizkraftwerk für PIH in Betrieb
Geringerer Energieverbrauch

Frankenthal. Der Bezirksverband Pfalz (BVP) hat ein gasbetriebenes Blockheizkraftwerk, das gleichzeitig Wärme und Strom erzeugt, im Internat des Pfalzinstituts für Hören und Kommunikation (PIH) in Frankenthal im Meergartenweg in Betrieb genommen. Es erzeugt 40 Kilowatt Wärme und 20 Kilowatt Strom und hatte im 14-tägigen Probebetrieb eine nahezu 100-prozentige Auslastung erzielt, so der BVP. Mit dem Blockheizkraftwerk will der Verband die Grundlast der beiden vorhandenen Gasbrennkessel absenken;...

50. Jubiläum | Foto:  Uki_71/Pixabay

Aufruf der Handwerkskammer Pfalz
"Goldene" Meister gesucht

Pfalz. Jedes Jahr überreicht die Handwerkskammer der Pfalz Handwerkern, die vor 50 Jahren ihre Meisterprüfung erfolgreich abgelegt haben, den Goldenden Meisterbrief. Handwerksmeister, die 1971 und früher ihren Meisterbrief erworben haben und ihren Beruf selbständig ausübten oder überwiegend als Mitarbeiter im Handwerk beschäftigt waren, können sich bei der Handwerkskammer der Pfalz melden. Die Durchführung der Veranstaltung unterliegt selbstverständlich den dann geltenden...

Unter anderem Elektrotechnik wird demnächst an der Meisterschule des Handwerks in Kaiserslautern als dualer Studiengang angeboten, wenn der Schulausschuss des Bezirkstags dafür votiert | Foto: Pexels/pixabay.com

Schulträgerausschuss Online
Lehre plus Studium an Meisterschule

Kaiserslautern/Frankenthal. Der Schulträgerausschuss des Bezirkstags Pfalz beschäftigt sich in einer Online-Sitzung unter anderem mit der Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern (MHK). In der öffentlichen Sitzung m Freitag, 7. Mai, ab 10 Uhr stellt Schulleiter Steffen Hemmer zunächst die aktuelle Situation vor. Außerdem stehen verschiedene Themen rund um das Pfalzinstitut für Hören und Sehen (PiH) auf der Tagesordnung. Duale Studiengänge mit Hochschule Kaiserslautern Der Schulausschuss...

Die Arbeitslosenzahlen für Frankenthal | Foto: Gisela Böhmer

Informationen zum Arbeitsmarktbericht für den Monat April
Arbeitslosenquote stabil

Frankenthal. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Frankenthal waren im April 2.626 Menschen arbeitslos gemeldet. Dies waren 20 mehr als im Vormonat und 199 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt weiterhin bei 6,9 Prozent. In den vergangenen vier Wochen haben sich 497 Personen arbeitslos gemeldet, 109 mehr als im Vormonat und 65 weniger als vor einem Jahr. Im selben Zeitraum konnten 478 Frauen und Männer ihre Arbeitslosigkeit beenden, 31 mehr als im März und 188 mehr als im Vorjahr....

Sanierung nach Brand: Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern  | Foto: Marmorfilm/BVP

Bezirksverbands Pfalz: Ausschuss für Bauplanung
Baumaßnahmen in Online-Sitzung

Pfalz. Der Ausschuss für Bauplanung inklusive Energie und Klimaschutz  beschäftigte sich in seiner jüngsten Sitzung, die als Online-Sitzung durchgeführt wurde, unter anderem mit den aktuellen Baumaßnahmen des Bezirksverbands Pfalz. Schulneubau in Frankenthal Bauarbeiten im Plan Beim Schulneubau in Frankenthal, einem Kooperationsprojekt des Pfalzinstituts für Hören und Kommunikation und des Karolinengymnasiums, sind die Ausbauarbeiten in vollem Gang. Das Gebäude, in dem überall WLAN eingerichtet...

Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann from Pixabay

Ausgezeichnet als "Innovation des Jahres 2021"
Starten auch Sie Ihre erste Digital-PR

Die Wochenblätter und Stadtanzeiger der SÜWE bieten ihren Kunden neue, besonders erfolgreiche Formen der Werbung an. Auf dem größten Portal für kostenlose Nachrichten in Pfalz und Nordbaden werden neben Bannerwerbung und Print-to-Online-Verlängerungen auch innovative  Marketingangebote bereitgehalten. Bis zu 250.000 mal am Tag werden Artikel auf www.wochenblatt-reporter.de angeklickt und gelesen - eine Erfolgsgeschichte nach nur drei Jahren! Werden Sie Teil dieses Trends und platzieren Sie Ihr...

Peter Johann folgt auf Dr. Christine Brockmann als Chef der MRN GmbH  | Foto: MRN GmbH/BASF SE

Wechsel in der Geschäftsführung der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH
Johann folgt auf Brockmann

Metropolregion. Peter Johann wird am 15. Mai 2021 neuer Geschäftsführer der Regionalentwicklungs-Gesellschaft Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) GmbH. Der 55-jährige Diplom-Kaufmann kommt von der BASF und wird sich ab Anfang April auf seine neue Aufgabe vorbereiten. Dr. Christine Brockmann (53) beendet mit Auslaufen ihres 5-Jahresvertrags zum 15. Mai 2021 ihre Tätigkeit als Geschäftsführerin der MRN GmbH. Begonnen hatte sie ihren Werdegang in der MRN GmbH bereits 2006 als Projektleiterin des...

Die Arbeitslosenzahlen für Frankenthal | Foto: Gisela Böhmer

Informationen zum Arbeitsmarktbericht für März
Arbeitslosenquote sinkt um 0,1 Prozent

Frankenthal. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Frankenthal waren im März 2.606 Menschen arbeitslos gemeldet. Dies waren 54 weniger als im Vormonat und 452 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 6,9 Prozent. Im März 2020 lag sie bei 5,7 Prozent. In den vergangenen vier Wochen haben sich 388 Personen arbeitslos gemeldet, 24 weniger als im Vormonat und 123 weniger als vor einem Jahr. Im selben Zeitraum konnten 447 Frauen und Männer ihre Arbeitslosigkeit...

Den Standort hier in Neuburg muss der Zirkus bis April geräumt haben | Foto: Thomsen

Wegen Auftrittsverbot und Corona-Lockdown
Zirkus sucht dringend neuen Stellplatz in der Südpfalz

Neuburg. Unter dem Endlos-Lockdown der Corona-Pandemie leiden viele Unternehmen und Kulturschaffende. Ganz besonders hart hat es in der Region den Zirkus Manuel Weisheit getroffen: Nicht nur kann der Familienbetrieb seit vielen Monaten nicht auftreten und hat damit keinerlei Einkommen, auch sein Stellplatz auf dem Parkplatz am Epplesee in Neuburg, den die Gemeinde dort seit Anfang November kostenlos zur Verfügung stellte, muss spätestens Anfang April geräumt sein.„Wenn im Frühling wieder mehr...

Steven Müller   | Foto: Pressestelle FT

Standortentwicklung in der Stadt
Neuer Wirtschaftsförderer für Frankenthal: Steven Müller

Frankenthal. Steven Müller leitet seit 1. März die bei der Stadtverwaltung Frankenthal neu geschaffene „Stabsstelle Wirtschaftsförderung / Standortentwicklung / Tourismus“, die im Dezernat von Oberbürgermeister Martin Hebich angesiedelt ist. Zur PersonSteven Müller ist im Juli 1994 in Heidelberg geboren und besuchte in Frankenthal die Erkenbert-Grundschule. Nach seinem Abitur in Mannheim (2014) entschied er sich für ein Duales Studium BWL-Wirtschaftsförderung (Bachelor of Arts) an der DHBW...

Symbolfoto Einkaufen | Foto: AnnaliseArt/Pixabay

Jetzt mitmachen
Wochenblatt-Umfrage zum Thema Einkaufen

Umfrage. Liebe Leser, wir brauchen Ihre Unterstützung. Als Wochenblatt gehören neben redaktionellen Inhalten auch Werbung und Prospektverteilung zu unseren Kernkompetenzen. Deshalb führen wir derzeit eine kleine Umfrage rund um das Thema „Einkaufen“ durch. Das Ausfüllen dauert nicht lange (5 Minuten maximal) und wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns mit Ihrer Teilnahme helfen, ein möglichst breites Stimmungsbild zu erhalten. Denn nur so können wir neue Produkte auf den Markt bringen, die...

Ljubow Chaikevitch ist Gründerin und Geschäftsführerin von FRAU VERHANDELT und möchte als Verhandlungstrainerin die Differenz zwischen Gehältern von Frauen und Männern aufheben. Dazu bietet sie auf ihrer Website www.frauverhandelt.de unter anderem ein kostenfreies Training an und hat auf auf Instagram @frauverhandelt sowie in ihrer kostenfreien Facebook-Gruppe insgesamt über 30.000 Frauen zusammengebracht, um sich offen über dieses Thema auszutauschen

 | Foto: Nina Wellstein
2 Bilder

Zum Equal Pay Day im Gespräch mit Ljubow Chaikevitch von FRAU VERHANDELT
Mit Plan B und klaren Vorstellungen in die Gehaltsverhandlungen

Equal Pay Day. „Als ich mein Studium beendet habe und dann auf Jobsuche war, wusste ich noch nicht einmal, dass Gehälter verhandelbar sind. Auch ich musste das erst lernen“. Ljubow Chaikevitch hat Wirtschaftswissenschaften studiert und 2018 in Karlsruhe das Unternehmen FRAU VERHANDELT gegründet. Ihr Anliegen ist es, die Differenz zwischen Gehältern von Männern und Frauen, die in Deutschland bei gleicher Arbeit und Ausbildung durchschnittlich immer noch bei sechs Prozent liegt, abzubauen und...

Die Arbeitslosenzahlen für den Monat Februar. | Foto: Gisela Böhmer

Arbeitsmarktbericht für Februar 2021
Arbeitslosenquote bei 7 Prozent

Frankenthal. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Frankenthal waren im Februar 2.660 Menschen arbeitslosgemeldet. Dies sind 20 weniger als im Vormonat und 396 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sank somit um 0,1 Prozentpunkte auf 7,0 Prozent. In den vergangenen vier Wochen haben sich 412 Personen arbeitslos gemeldet, 195 weniger  als im Vormonat und 180 weniger als vor einem Jahr. Im selben Zeitraum konnten 422 Frauen und Männer ihre Arbeitslosigkeit beenden, 26 mehr als im Januar,...

Zehn Möbelhäuser aus sieben Bundesländern klagen gegen die coronabedingte Zwangsschließung | Foto: chien than / Pixabay

Klage gegen die Zwangsschließung
Zehn Möbelhäuser klagen auf sofortige Öffnung

Rheinland-Pfalz. Zehn Möbel- und Einrichtungshäuser in sieben Bundesländern wehren sich gegen die anhaltende Zwangsschließung in der Corona-Pandemie und fordern die sofortige Öffnung ihrer Standorte. Am Donnerstag, 25. Februar, haben sie ihre Klagen bei den zuständigen Verwaltungsgerichten eingereicht. Die Unternehmen sehen sich demnach vor allem auf die Fläche bezogen gegenüber anderen Branchen ungleich behandelt. Zu den Unternehmen, die in Rheinland-Pfalz, im Saarland, Hessen, Bayern,...

Fundierte Aus- und Weiterbildung: die Meisterschule für Handwerker bildet Gesellen, Meister und staatlich geprüfte Techniker aus.   | Foto: Foto: Bezirksverband Pfalz

Bewerbungen für Meisterschule für Handwerker
Aus- und Weiterbildung

Frankenthal. Eine profunde Ausbildung und qualifizierte Weiterbildung bietet die Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern, deren Anmeldefrist fürs neue Schuljahr noch bis 1. März läuft. In der Schule des Bezirksverbands Pfalz kann man nicht nur sieben handwerkliche Berufe erlernen, sondern sich auch zum Staatlich geprüften Techniker weiterbilden oder auf die Meisterprüfung vorbereiten lassen. Die Bildungsinhalte sind flexibel auf die Erfordernisse der Technik, des Handwerks und der...

Symbolfoto Coronavirus / Covid19 | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Bildschirm statt Wohnzimmer
Sicherheit bei Online-Treffen

Corona. Die Corona-Pandemie hat für eine stark wachsende Nutzung von Videokonferenz-Tools gesorgt – sowohl beruflich als auch privat. Nicht nur die Anbieter arbeiten kontinuierlich daran, ihre Angebote sicherer zu machen, auch die Nutzer können zur Sicherheit ihrer Videochats beitragen. Nicole Nebelung, Digitalexpertin von ERGO, gibt Tipps, wie digitale Treffen mit Freunden oder der Familie sicher verlaufen. Sicheren Anbieter wählenNicht nur im Beruf, auch im Privatleben kommen vermehrt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ