Wochenblatt Frankenthal - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Fundierte Aus- und Weiterbildung: die Meisterschule für Handwerker bildet Gesellen, Meister und staatlich geprüfte Techniker aus.   | Foto: Foto: Bezirksverband Pfalz

Bewerbungen für Meisterschule für Handwerker
Aus- und Weiterbildung

Frankenthal. Eine profunde Ausbildung und qualifizierte Weiterbildung bietet die Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern, deren Anmeldefrist fürs neue Schuljahr noch bis 1. März läuft. In der Schule des Bezirksverbands Pfalz kann man nicht nur sieben handwerkliche Berufe erlernen, sondern sich auch zum Staatlich geprüften Techniker weiterbilden oder auf die Meisterprüfung vorbereiten lassen. Die Bildungsinhalte sind flexibel auf die Erfordernisse der Technik, des Handwerks und der...

Symbolfoto Coronavirus / Covid19 | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Bildschirm statt Wohnzimmer
Sicherheit bei Online-Treffen

Corona. Die Corona-Pandemie hat für eine stark wachsende Nutzung von Videokonferenz-Tools gesorgt – sowohl beruflich als auch privat. Nicht nur die Anbieter arbeiten kontinuierlich daran, ihre Angebote sicherer zu machen, auch die Nutzer können zur Sicherheit ihrer Videochats beitragen. Nicole Nebelung, Digitalexpertin von ERGO, gibt Tipps, wie digitale Treffen mit Freunden oder der Familie sicher verlaufen. Sicheren Anbieter wählenNicht nur im Beruf, auch im Privatleben kommen vermehrt...

Symbolfoto | Foto: Michal Jarmoluk auf Pixabay

Steuererklärung für das Jahr 2020
Erste Bescheide ab Ende März

Steuererklärung. Frühestens ab Mitte März 2021 können die Finanzämter mit der Bearbeitung der Einkommensteuererklärungen 2020 beginnen. Grund hierfür sind die gesetzlichen Fristen, die Arbeitgebern, Versicherungen und anderen Institutionen bis zum 28. Februar eines Jahres Zeit lassen, um der Finanzverwaltung die erforderlichen Daten, wie Lohnsteuerbescheinigungen, Beitragsdaten zur Kranken- und Pflegeversicherung, Altersvorsorge sowie Rentenbezugsmitteilungen, zur Bearbeitung der...

Symbolfoto | Foto:  Shad0wfall auf Pixabay

Gewinnspiel in Frankenthal
Noch nicht alle Gewinne abgeholt

Frankenthal. Der Frankenthaler City- und Stadtmarketing e. V. weist darauf hin, dass bisher noch nicht alle Gewinne abgeholt worden sind. Die Gewinnnummern sind im Internet unter www.citymarketing-ft.de zu finden und bei den teilnehmenden Geschäften ausgehängt. Gewinne können bei Foto Filling in der Mühlstraße 7 – 9 abgeholt werden. Dabei wird um telefonische Anmeldung unter Tel. 06233-27087 oder 0171-8755013 gebeten. ps

Symbolfoto | Foto: succo/Pixabay

Arbeitsmarktbericht Frankenthal im Januar
Anstieg der Arbeitslosenzahlen

Frankenthal. Die Anzahl Arbeitsloser ist im Januar im Bezirk der Agentur für Arbeit Frankenthal um 207 Personen gestiegen. Damit waren 2.680 Männer und Frauen ohne Arbeit, 468 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote stieg entsprechend auf 7,1 Prozent, das sind 0,6 Prozentpunkte mehr als im Dezember. In den vergangenen vier Wochen haben sich 607 Personen neu oder erneut arbeitslos gemeldet, 212 mehr als im Vormonat, allerdings 4 weniger als vor einem Jahr. Im selben Zeitraum konnten 396...

Symbolfoto | Foto: Heike Schwitalla

Mehr als 130 modernisierte Stationen
587 Millionen Euro für modernere Bahnhöfe in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Modernere Bahnhöfe, barrierefreie Zugänge und damit mehr Komfort für Reisende: Das Land Rheinland-Pfalz, die Deutsche Bahn und die Zweckverbände SPNV-Nord und ZSPNV-Süd haben sich auf ein umfangreiches Paket zur Modernisierung von mehr als 130 Stationen geeinigt. Über eine halbe Milliarde Euro fließen bis einschließlich 2031 in den Ausbau der Stationen im gesamten Bundesland. Darauf haben sich die vier Partner verständigt. „Wir investieren in einen attraktiven öffentlichen...

Das Dubbeglas steht im Fokus eines Markenstreits | Foto: Adobe Stock/Zerbor

Unternehmer startet Online-Petition zur Löschung der Wortmarke
Neue Runde im Krieg ums Dubbeglas

Pfalz. Der Krieg ums Dubbeglas - oder vielmehr um die Markenrechte an dem Wort "Dubbeglas" - geht in eine neue Runde. Im vergangenen Jahr haben sich zwei Unternehmer die Rechte an der Wortmarke "Dubbeglas" schützen lassen. Will heißen, immer wenn jemand ein Textilprodukt, einen Getränkebecher oder ähnliches mit dem Wort "Dubbeglas" bedrucken und verkaufen möchte, muss er die Einwilligung der beiden Geschäftsleute einholen. Je erfolgsversprechender die Idee, desto teurer könnte die Lizenz für...

Rheinland-Pfalz fördert Tourismus, sowohl Gastbetriebe als auch Kommunen werden unterstützt | Foto: Walter

Rheinland-Pfalz stellt zusätzlich 29 Millionen Euro
Tourismus fördern

Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz unterstützt Investitionen in die touristische Infrastruktur und in die touristischen Betriebe. Mit gleich zwei neuen Förderprogrammen und insgesamt 29 Millionen Euro aus dem Corona-Sondervermögen stärkt das Land den Tourismus. Die Fördersätze wurden erhöht, der Kreis der Anspruchsberechtigten erweitert und die Richtlinien verschlankt. Damit soll die Wettbewerbsfähigkeit der rheinland-pfälzischen Tourismusbranche erhöht werden, teilt Wirtschaftsminister Volker...

Pfälzer Bäcker wurden ausgezeichnet | Foto: fancycrave1/Pixabay.com

Landesehrenpreis Bäckerhandwerk
Ausgezeichnetes Pfälzer Brot

Pfalz. Neun Pfälzer Bäckereien wurden mit dem Landesehrenpreis des Bäckerhandwerks ausgezeichnet, teilt das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium mit. Insgesamt hat Wirtschaftsminister  Volker Wissing 25 Bäckereien aus Rheinland-Pfalz geehrt. Die Verleihung des Ehrenpreises erfolgte virtuell aus dem Wirtschaftsministerium in Mainz, die Ausgezeichneten waren per Video zugeschaltet.  „Das beste Brot ever!“ – so bewertet ein Kunde das Brot einer der ausgezeichneten Bäckereien und bringt es...

Im Internet aussuchen und bestellen und vor Ort abholen. Aktuell die einzige Lösung um regionale Unternehmen zu unterstützen.  Foto: athree23 auf Pixabay

Online bestellen - vor Ort abholen
Click and Collect

Corona Pandemie. Zum Hausarzt, Zahnarzt oder Einkaufen – das sind die wenigen Dinge, die weiterhin – bis auf kleine Einschränkungen – möglich sind. Der Handel allerdings ist weitestgehend geschlossen. Was tun, wenn man dringend eine neue Hose benötigt oder Schuhe? Auch Haushaltsgegenstände wie ein defekter Wasserhahn oder eine defekte Spülmaschine müssen ja irgendwie ersetzt werden, auch in einer Pandemie. Viele lokale Unternehmen haben sich im x-ten Corona Lockdown dazu entschieden, ihre...

Das Datenportal Rhein-Neckar bündelt kostenlose Daten zu verschiedensten Themen  Screenshot: MRN

Offene Daten zur Metropolregion schnell finden und nutzen
Datenportal Rhein-Neckar gestartet

Metropolregion. Daten sind wichtige Ressourcen der modernen, digitalisierten Gesellschaft. Zunehmend bedeutsam sind daher die Zugänglichkeit, Verwendbarkeit und Vernetzung von Daten. Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) hat daher ein offenes digitales Datenportal für den 2,4-Millionen-Einwohner-Raum im Dreiländereck Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen gestartet. Die zentrale Funktion des Datenportals ist es, spezifischen Datensätzen auffindbar zu machen und sie in offenen sowie...

Gut gefülltes Lager der Qualitätsweinprüfung: In Rheinland-Pfalz wurden seit zehn Jahren nicht mehr so viel Wein zur Prüfung angestellt wie im abgelaufenen Jahr 2020 | Foto: Landwirtschaftskammer RLP

Qualitätsweinprüfung im Jahr 2020
Mehr Wein im Lockdown

Pfalz. Die Auswertung der Statistik für die Qualitätsweinprüfung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz für 2020 zeigt, dass der Handel und die Erzeugergemeinschaften/Winzergenossenschaften die „Gewinner“ des vergangenen Krisenjahres sind. Bis Ende Dezember 2020 wurden rund 5,15 Millionen Hektoliter Wein über alle Betriebsgruppen hinweg zur Qualitätsweinprüfung angestellt. Das ist ein Plus von 2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und gleichzeitig die höchste Menge seit 2010. „Wir vermuten,...

Der stationäre Einzelhandel sorgt für belebte Innenstädte und Stadtteilzentren | Foto: Jens Vollmer

Kampagne „Heimat shoppen“ geht in die nächste Runde
Einzelhandel stärken – Innenstadt beleben

Ludwigshafen. Die Industrie- und Handelskammer für die Pfalz (IHK Pfalz) ruft Händler, Dienstleister und Gastronomen auch 2021 wieder zum „Heimat shoppen“ auf und lädt dazu alle Interessierten zur virtuellen Informationsveranstaltung am Mittwoch, 27. Januar, um 18 Uhr ein. Die bundesweite Kampagne für den stationären Einzelhandel und attraktive Innenstädte verbindet die ansässigen Händler, aber auch Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe unter der Dachmarke „Heimat shoppen“ und zeigt auf,...

Straßenverkehr ist die Hauptquelle für Mikroplastik | Foto: Michael Gaida/Pixabay.com

World Wide Fund for Nature (WWF): Fakten zum Thema Mikroplastik
Straßenverkehr ist die Hauptquelle

Mikroplastik. Mikroplastik ist überall: im Meer, im Boden, in der Luft und in unserem Alltag. Forschende fanden die kleinen Kunststoffteilchen ebenso in einer menschlichen Plazenta wie in häufig konsumierten Muscheln. Um den Überblick über Wahr- und Unwahrheiten rund um Mikroplastik zu behalten, hat der WWF Deutschland ein Hintergrundpapier dazu veröffentlicht. Auf dieser Basis wurden fünf Aussagen über Mikroplastik überprüft. Wir veröffentlichen diesen Faktencheck in einer kleinen Serie....

Mikroplastik landet schließlich auch in Lebensmitteln | Foto: Gauthier Saillard/WWF

World Wide Fund for Nature (WWF): Fakten zum Thema Mikroplastik
Plastik auch in Lebensmitteln

Mikroplastik. Mikroplastik ist überall: im Meer, im Boden, in der Luft und in unserem Alltag. Forschende fanden die kleinen Kunststoffteilchen ebenso in einer menschlichen Plazenta wie in häufig konsumierten Muscheln. Um den Überblick über Wahr- und Unwahrheiten rund um Mikroplastik zu behalten, hat der WWF Deutschland ein Hintergrundpapier dazu veröffentlicht. Auf dieser Basis wurden fünf Aussagen über Mikroplastik überprüft. Auch in Flaschenwasser und Honig ist Mikroplastik enthalten, oder?...

Plastikmüll am kroatischen Strand | Foto: Gauthier Saillard/WWF

World Wide Fund for Nature (WWF): Fakten zum Thema Mikroplastik
Kein Plastik in den Biomüll

Mikroplastik. Mikroplastik ist überall: im Meer, im Boden, in der Luft und in unserem Alltag. Forschende fanden die kleinen Kunststoffteilchen ebenso in einer menschlichen Plazenta wie in häufig konsumierten Muscheln. Um den Überblick über Wahr- und Unwahrheiten rund um Mikroplastik zu behalten, hat der WWF Deutschland ein Hintergrundpapier dazu veröffentlicht. Auf dieser Basis wurden fünf Aussagen über Mikroplastik überprüft. Wir veröffentlichen diesen Faktencheck in einer kleinen Serie....

WWF-Meeresverbündete besuchten Mittelmeerstrände in Kroatien und sammelten vor Ort Plastikmüll  | Foto: Gauthier Saillard/WWF

World Wide Fund for Nature (WWF): Fakten zum Thema Mikroplastik
Im Polareis mehr Mikroplastik

Mikroplastik. Mikroplastik ist überall: im Meer, im Boden, in der Luft und in unserem Alltag. Forschende fanden die kleinen Kunststoffteilchen ebenso in einer menschlichen Plazenta wie in häufig konsumierten Muscheln. Um den Überblick über Wahr- und Unwahrheiten rund um Mikroplastik zu behalten, hat der WWF Deutschland ein Hintergrundpapier dazu veröffentlicht. Auf dieser Basis wurden Aussagen über Mikroplastik überprüft. Wir veröffentlichen diesen Faktencheck in einer kleinen Serie. Das...

Die Arbeitslosenquote in Rheinland-Pfalz blieb im Dezember nahezu unverändert.   | Foto: kalhh/Pixabay

Land stärkt Arbeitsmarkt für kommende Herausforderungen
Arbeitslosenquote bleibt stabil

Rheinland-Pfalz. Nachdem die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz seit September drei Monate in Folge gesunken ist, haben die Arbeitsagenturen im Land im Dezember eine nahezu unveränderte Situation registriert. Danach waren in Rheinland-Pfalz 115.845 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 334 mehr als im November und 19.442 mehr als im Dezember 2019. Die Arbeitslosenquote lag wie im November 2020 bei 5,1 Prozent. Im Vorjahresmonat betrug sie 4,3 Prozent. Der winterliche Anstieg der...

Die Arbeitslosenquote in Frankenthal ist unverändert. | Foto: Gisela Böhmer

Der Arbeitsmarkt im Dezember 2020
Arbeitslosigkeit leicht zurückgegangen

Frankenthal. Im letzten Monat des Jahres 2020 ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Frankenthal leicht zurückgegangen. Im Dezember waren mit 2.473 Personen 11 weniger arbeitslos gemeldet als im Vormonat, allerdings 391 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt weiterhin unverändert bei 6,5 Prozent. 395 Personen haben sich im Dezember arbeitslos gemeldet, 25 weniger als im November und 120 weniger als im Vorjahr. Im selben Zeitraum konnten 403 Frauen und Männer...

Symbolfoto Finanzamt | Foto:  Andreas Lischka auf Pixabay

Finanzämter informieren
Elektronische Anmeldung

Frankenthal. Damit Existenzgründer eine Steuernummer erhalten, benötigt das Finanzamt innerhalb eines Monats nach der Unternehmensgründung den sogenannten ,,Fragebogen zur steuerlichen Erfassung“. Dieser enthält die Angaben zu den persönlichen Verhältnissen, zum Unternehmen und zu den zu erwartenden Einkünften beziehungsweise Umsätzen. Ab dem 1. Januar muss der Fragebogen elektronisch an das Finanzamt übermittelt werden. Folgende Fragebögen zur steuerlichen Erfassung stehen für...

Verbandsversammlung tagte im Pfalzbau | Foto: Schwerdt/VRRN

Neue Wohn- und Gewerbebauflächen sollen möglich werden
Regionalplan für die Metropolregion

Metropolregion. In der jüngsten Sitzung des Verbands Region Rhein-Neckar (VRRN) wurde die Offenlage und das Beteiligungsverfahren für die Änderung des Einheitlichen Regionalplans in den Kapiteln „Wohnbauflächen“ und „Gewerbliche Bauflächen“ beschlossen. Die Aufstellung und Fortschreibung des Einheitlichen Regionalplans Rhein-Neckar ist eine staatliche Pflichtaufgabe des VRRN. Auf Grundlage dieses Plans weisen Kommunen Flächen für Baugebiete aus. „Für die Aufstellung des Planentwurfs haben wir...

Symbolbild - Finanzverwaltung rät zu "Mein Elster"-Online-Steuerabgabe | Foto: falco auf Pixabay

Finanzamt empfiehlt „Mein Elster“
Steuer online erstellen

Pfalz. Die Finanzverwaltung empfiehlt, die Steuererklärung elektronisch zu erstellen, entweder mit einer im Handel erhältlichen Software oder mit der von der Finanzverwaltung angebotenen Online-Plattform „Mein Elster“ (unter www.elster.de). Dies habe viele Vorteile, so das Landesamt für Steuern. So können mit Hilfe des Bescheinigungsabrufs zahlreiche, dem Finanzamt bereits elektronisch (ab dem 28. Februar eines Jahres) vorliegende Daten direkt in die Steuererklärung übernommen werden und Daten...

Innenstädte attraktiv halten - wie die Maximilianstraße in Speyer | Foto: Mario Cvitkovic/Pixabay

Handelsgipfel Rheinland-Pfalz
Geschäfte brauchen Zukunft

Rheinland-Pfalz. Auch wenn beim zweiten Lockdown ab November die Einzelhandelsgeschäfte geöffnet blieben, haben die Händler mit großen Umsatzeinbußen zu rechnen. Deshalb hat das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium zu einem Spitzengespräch eingeladen. Bei dem ersten Handelsgipfel nahmen Vertreterinnen und Vertreter der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern, der Landesvereinigung Unternehmerverbände (LVU), des Städtetags, des rheinland-pfälzischen Einzelhandelsverbands sowie...

Telefonische Beratung zum Wiedereinstieg | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Gleichstellungsstelle Frankenthal
Telefonische Beratung zum Wiedereinstieg

Frankenthal. Unter dem Motto „Schritt für Schritt zurück in den Beruf – so gelingt IHR Neustart!“ setzt die städtische Gleichstellungsstelle in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Ludwigshafen und dem Mehrgenerationenhaus Frankenthal ihre offene Beratung fort. Am Montag, 14. Dezember, von 9 bis 11 Uhr berät Katarina Galic Frauen und Männer, die nach einer Erwerbspause wegen Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen wieder in den Beruf einsteigen möchten. Aus Gründen des Infektionsschutzes...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ