Online, flexibel und informativ
Neues Weiterbildungsprogramm 2022 der Handwerkskammer der Pfalz

Foto: © Handwerkskammer der Pfalz

Online, flexibel und informativ – So sind die aktuellen Weiterbildungsangebote der Online-Akademie der Handwerkskammer der Pfalz.

„Die Online-Akademie trägt der großen Nachfrage an digitalen Weiterbildungsveranstaltungen Rechnung, die wir seit Beginn der Corona-Pandemie erleben. Einfach und flexibel von zu Hause aus an Seminaren teilzunehmen, und das bei gewohnt hoher Qualität, ist heute fester Bestandteil der Weiterbildung“, sagt Dr. Till Mischler, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer der Pfalz.

Entsprechend ist das neue Weiterbildungsprogramm „Erfolg durch Weiterbildung 2022“ mit mehr als 200 verschiedenen Angeboten virtueller geworden. Es gibt auch viele Hybridveranstaltungen mit kombinierten Formen aus Präsenz- und Online-Einheiten. Alle digitalen Veranstaltungen finden sich in der neuen Weiterbildungsbroschüre sowie auf der Website der Online-Akademie unter hwk-pfalz.de/online-akademie.

Viele praxisbezogene Trainings lassen sich im Handwerk jedoch nicht durch virtuelle Kurse ersetzen. Zusätzlich zu den Vorbereitungskursen zur Meisterprüfung in Voll- und Teilzeit oder der Fortbildung zum Betriebswirt (HwO) können Handwerkerinnen und Handwerker die Möglichkeit nutzen, sich mit einer passgenauen Fortbildung fit für den sich ständig wandelnden Arbeitsmarkt zu machen und so ihre Jobsicherheit und Aufstiegschancen zu erhöhen. Betriebsinhaber finden eine breite Palette von Angeboten, um für ihr Unternehmen Nachwuchs- und Fachkräfte zu gewinnen, Prozesse zu digitalisieren oder die eigenen Führungskompetenzen auszubauen.

Die Seminare stehen allen Weiterbildungsinteressierten offen. Die Zugehörigkeit zu einem Handwerksberuf ist nicht notwendig. So gibt es beispielsweise neue berufsübergreifende Angebote zu den Themen Buchführung, EDV (Office-Anwendungen, Bildbearbeitung u.v.m.), Digitalisierung oder Personal- und Organisationsentwicklung.

Die kostenlose Broschüre „Erfolg durch Weiterbildung 2022“ im neuen Design mit übersichtlichem Layout und kompakten Informationen kann ab sofort bei Nadine Weller unter nweller@hwk-pfalz.de angefordert werden.

Eine digitale Version der Broschüre sowie eine tagesaktuelle Übersicht mit weiteren Kursen finden Sie auf hwk-pfalz.de/weiterbildung.

Autor:

Wencke Wenderoth aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ