Wochenblatt Kaiserslautern - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Schutz gegen Rückstau aus der Kanalisation aktueller denn je
Infos zum Rückstauschutz

Rückstauschutz. Noch nie waren die Schäden durch Überflutungen und Rückstau im Gebäude so hoch wie heute. Dennoch ist vielen Hausbesitzern nicht bekannt, dass sie sich vor Rückstau aus dem Kanal schützen können und sogar müssen. Diesen Schutz verlangen nicht nur die meisten Versicherungen, auch in der Entwässerungssatzung der Stadtentwässerung Kaiserslautern ist auf den erforderlichen Rückstauschutz auf privaten Grundstücken verwiesen. In der Folge werden die zu diesem Thema am häufigsten...

Tolle Knolle. Oder: Grumbeere. Bis Herbst werden wir uns intensiv um dieses Nahrungsmittel kümmern. | Foto: pixabay
2 Bilder

"Das geht uns alle an"
Tolle Knolle

Deutschland ist ein Kartoffelland. Historie, Selbstversuche, Rezepte, Themenmuseen und vieles mehr: Die Kartoffel steht nicht nur überall in der Pfalz und in Baden, sondern in den nächsten Wochen auch im Wochenblatt als kleine Serie im Mittelpunkt. Alle Artikel rund um die "tolle Knolle" finden sich nicht nur in den gedruckten Ausgaben, sondern auch hier. Die Wochenblätter beteiligen sich mit dem Thema Kartoffelland an der bundesweiten Aktion der Anzeigenblätter, die vom Bundesverband...

Foto: Foto: Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen

Eichenprozessionsspinner mehren sich – ist der Klimawandel schuld?
Das Rheinland-Pfalz Zentrum für Klimawandelfolgen informiert

Rheinland-Pfalz. Seit einigen Jahren sorgt er auch in Kaiserslautern immer wieder für Schlagzeilen: Der Eichenprozessionsspinner. Gerade erst mussten wegen eines Befalls mit der Schmetterlingsraupe 14 Spielplätze für mehrere Tage gesperrt werden. Doch wo lebt der Eichenprozessionsspinner eigentlich und welche Auswirkungen auf seinen Lebensraum hat der Klimawandel? Das Rheinland-Pfalz Zentrum für Klimawandelfolgen informiert. Der wärmeliebende Eichenprozessionsspinner (EPS) kam bereits Mitte des...

Vorsicht vor Trickbetrügern am Telefon | Foto: Polizeipräsidium Westpfalz

Die Polizei warnt
Erneut Trickbetrüger am Telefon

Kaiserslautern. Erneut erhielten Anwohner in Kaiserslautern Anrufe von "falschen Polizeibeamten". Gleich fünf Anzeigen gingen am Sonntag diesbezüglich bei der Kriminalpolizei ein. Die Vorgehensweise der Täter war nicht unbekannt: Die Trickbetrüger nutzten eine spezielle Technik, die bei einem Anruf die Notrufnummer 110 (mit oder ohne Ortsvorwahl) erscheinen lässt. Am Apparat gaben die Täter an, von der Polizei Kaiserslautern zu sein. Unter dem Vorwand, die Polizei habe Hinweise auf einen...

2 Bilder

Faszination Wasser
H2O - „Element des Lebens“

Wasser bedeckt etwa 2/3 der Erdoberfläche. Und obwohl es so unscheinbar wirkt, ist Wasser das „Element des Lebens“. Jeden Tag haben wir Kontakt mit Wasser. Ob beim Duschen, beim Kochen oder beim Trinken, Wasser ist ein großer Bestandteil unseres Alltags. Allerdings scheint es so, als würden wir Menschen hin und wieder vergessen, wie wichtig und mächtig das Wasser ist. Diese gewaltige Kraft, lässt sich bei dem Anblick eines solchen Naturschauspiels spüren. Wasserfälle gehören wahrlich zu den...

Urlaub in Österreich
Das Saalachtal als Oase der Entspannung

Jeder sehnt sich nach anstrengenden Wochen und Monaten zu Hause und auf der Arbeit nach dem ultimativen Ort der Entspannung. Das Saalachtal bietet all dies auf imposante Weise. Hier findet man zahlreiche Spots, an denen man durch ihr einzigartiges Ambiente einfach die Seele baumeln lassen kann, und tiefenentspannt den Urlaub genießt. Sehr zu schätzen ist hier, dass es sehr viele schöne Orte gibt, die nicht voller Touristen sind. Wer sie nicht findet sollte mit einheimischen Österreichern...

3 Bilder

Gartenpflege
Insektensterben geht uns alle an

Das wöchentliche Rasenmähen noch schnell bevor der Regen einsetzt, kennt jeder der etwas Grün im Garten hat. Es darf nicht ein unbekanntes Kraut darin wachsen. Brennnessel, Löwenzahn und Klee ....um Gottes Willen weg damit. Die Fugen auf der Terrasse und dem Weg werden mit Unkrautvernichter besprüht oder abgeflammt. Vielleicht sollte man dieses Samstag Ritual mal überdenken und den Zyklus um ein bis zwei Wochen verlängern. Gerade der Klee sieht auf dem Rasen nicht wirklich hässlich aus und...

ADD untersagt Spendensammlungen des Vereins „Humenika e.V.“ in Rheinland-Pfalz
Bevölkerung um sofortige Mitteilung gebeten

Rheinland-Pfalz. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) - landesweite Spendensaufsicht in Rheinland-Pfalz – hat dem Verein „Humenika e.V.“ mit Sitz in Schifferstadt/Rheinland-Pfalz sofort vollziehbar untersagt, Spendensammlungen und insbesondere Fördermitgliederwerbung in Rheinland-Pfalz durchzuführen. Das Sammlungsverbot ist rechtskräftig.Da der Verein trotz abgegebener Verpflichtungserklärung zur Unterlassung von Spendensammlungen weiterhin Sammlungen in Rheinland-Pfalz...

Mails von fuehrerscheinstelle@kaiserslautern.de
Stadt Kaiserslautern warnt vor gefälschten E-Mails

Kaiserslautern. Derzeit betreiben Unbekannte Missbrauch mit der E-Mail-Adresse fuehrerscheinstelle@kaiserslautern.de. In mindestens drei bekannten Fällen wurden Bürgerinnen und Bürger von dieser Adresse angeschrieben. Jeweils wurde den Empfängern mitgeteilt, dass die Behörde noch auf den Bericht eines Sachverständigen warte (Medizinisch psychologische Untersuchung) und der eingezogene Führerschein danach wieder erteilt werden könne. Diese E-Mails wurden nicht von der Stadtverwaltung versendet....

Vorträge am Westpfalz-Klinikum am 6. Juni
Borreliose, Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und andere Zeckenerkrankungen

Westpfalz Klinikum. Die Klinik für Neurologie informiert am Mittwoch, 6. Juni, ab 16 Uhr im Tagungszentrum der Westpfalz-Klinikum GmbH in der Goethestraße 51 in Kaiserslautern über die Themen Zeckenbisse, Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Die Vorträge mit wichtigen und nützlichen Tipps richten sich an Betroffene, Angehörige, Interessierte, Ärzte und Studierende. Leiter der Veranstaltung ist Prof. Dr. med. Johannes Treib, Chefarzt der Klinik für Neurologie. Zecken können...

Vielfältige Angebote der Agentur für Arbeit
Aktionswochen rund um Weiterbildung und Qualifizierung

Die Berufs- und Lebenswelten verändern sich: Arbeiten 4.0, demographischer Wandel und unregelmäßig verlaufende Erwerbsbiographien sind hier die Stichworte, die die zukünftigen Herausforderungen am Arbeitsmarkt umreißen und die uns täglich begegnen. Mit dem neuen Angebot der Lebensbegleitenden Berufsberatung bietet die Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens eine ganzheitliche, lebenslange und präventive berufliche Orientierung und Beratung. Sie beginnt schon vor dem Erwerbsleben und...

Ria Gerike, Daniela Lehmann, Timo Lehmann und  Wilfried Scholl | Foto: ps

Südwestdeutsche Parkinson-Tage am 8. und 9. Juni in Landstuhl
Antworten auf wichtige Fragen durch Fachvorträge und -ausstellung

Kongress. Parkinson - eine Diagnose, die das Leben eines Patienten komplett verändert. Wie gehen die Betroffenen damit um? Und wie können Verwandte, Freunde und Partner damit umgehen? Welche Veränderungen können eintreten und welche Hilfe gibt es? Fragen gibt es viele - auf den Südwestdeutschen Parkinson-Tagen am 8. und 9. Juni in der Stadthalle Landstuhl gibt es in Fachvorträgen und Fachausstellungen darauf Antworten von Experten. „Öffentlichkeitsarbeit ist wichtig“, weiß Wilfried Scholl von...

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Heizungspumpe: Stromfresser im Keller

Im Heizungskeller schlummert oft großes Einsparpotenzial. Die Heizungsumwälzpumpe transportiert das warme Wasser vom Heizkessel zu den Heizkörpern oder der Fußbodenheizung, damit es in den Wohnräumen warm wird. Ältere Heizungspumpen sind so ineffizient wie Glühbirnen im Vergleich zu LEDs. Sie leisten zwar mit durchschnittlich 80 Watt ihren Dienst im Dauerbetrieb, allerdings mit hohen Energieverlusten. Die „LEDs“ unter den Heizungspumpen sind Hocheffizienzpumpen. Mit 10 bis 20 Watt benötigen sie...

Nachtschwärmer Wiese mit Hollunder,geht auch in einem kleinen Reihenhausgarten,nicht weit vom Stadtzentrum  | Foto: J.S.-D.,KL,12.5.2018

Frühling bedeutet für mich auch Nachhaltigkeit
Naturschutz im eigenen Garten

Als ich kürzlich mit meinem Besuch, aus Österreich, einen Spaziergang in der Nachbarschaft machte,stellten wir erschreckend fest,dass es nur noch Kiesvorgärten gibt. Ein richtiger Kiesgarten,dient dazu Wasser zu sparen und ist etwas weniger pflegebedürftig.  Dennoch soll er Artenreich sein und bedeutet nicht Folie,Kies und gut ist. Wie wichtig ist gerade bei all dem Insekten und Bienensterben, gerade im Frühling daran zu denken,wie ich selbst etwas dagegen unternehmen kann und wo bei mir etwas...

Die Raupe des Buchsbaumzünslers | Foto: SK Kaiserslautern

Die Stadtbildpflege Kaiserslautern empfiehlt
Buchsbaumzünsler: Befallene Pflanzen richtig entsorgen

Seit Jahren ist der Buchsbaumzünsler eine Plage. Die grünliche Raupe mit schwarzem oder dunkelgrünem Kopf, schwarzen Streifen und weißen Punkten vermehrt sich rasend und zerstört jede Buchspflanze, die ihr in den Weg wächst. Wenn sich die Raupe verpuppt hat, schlüpft innerhalb einer Woche der Falter und legt seine Eier auf der nächsten Buchsbaumpflanze ab. Die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) empfiehlt, die befallenen Pflanzen, in die der unscheinbare Falter seine Eier legt, nicht über die...

Allergien können Autofahrer gefährden
Keinen Blindflug riskieren

Verkehrssicherheit. In der Pollensaison leben Autofahrer mit Allergien gefährlich. Die Wirkung von Blütenstaub lässt nicht nur die Nase laufen oder Augen jucken, sondern lenkt auch vom Fahren ab: Eine Niesattacke am Steuer führt schon bei Tempo 50 zu einem fast 14 Meter langen „Blindflug“. Medikamente gegen Heuschnupfen können zudem die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen. Der ADAC Pfalz gibt Tipps, worauf Allergiker achten sollten. Arzneien gegen Allergien, so genannte Antihistaminika, sollten...

Finanzämter verschicken aktuell wieder Aufforderung
Steuererklärungspflicht auch für steuerbefreite Vereine

Steuern. Die Finanzämter prüfen in der Regel alle drei Jahre, ob Vereine und andere Organisationen (zum Beispiel Stiftungen), die gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen (beispielsweise Sport- und Musikvereine, Fördervereine von Schulen oder Kindertagesstätten, Naturschutzvereine und so weiter), in der zurückliegenden Zeit mit ihren Tätigkeiten die Voraussetzungen für die Befreiung von der Körperschaft- und Gewerbesteuer erfüllt haben. Zu diesem Zweck müssen die Vereine bei...

Der Verband der Immobilienverwalter Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. klärt auf
„Tierhaltung - Was ist erlaubt?“

Beim Thema Tierhaltung kommt es nicht selten zum Streit zwischen Mieter und Vermieter. Doch an welche Bedingungen ist die Tierhaltung in Mietwohnungen geknüpft und wie können Konflikte vermieden werden? Der Verband der Immobilienverwalter Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. klärt über die rechtliche Lage auf und gibt nützliche Tipps. Nach Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) sind generelle Haltungsverbote für Tiere in der Mietwohnung unzulässig. Eine entsprechende Klausel im Mietvertrag ist unwirksam,...

Dieses Energiesparpaket kann bei der Bücherei Hochspeyer kostenlos ausgeliehen werden  | Foto: ps

Mit dem Energiesparpaket die „Stromfresser“ entlarven
Stromwende mit der Gemeindebücherei

Hochspeyer. Leihen statt Kaufen – auch das ist Umweltschutz. Das Umweltbundesamt (UBA) stellt Bibliotheken mehr als 1.200 Energiesparpakete zur Verfügung – mit dabei ist die Gemeindebücherei Hochspeyer. Die Energiesparpakete können kostenlos ausgeliehen werden. Damit lässt sich zum Beispiel der Stromverbrauch durch Leerläufe beziehungsweise den Stand-by-Modus erkennen und verringern. Die Aktion erfolgt in Zusammenarbeit mit der No-Energy-Stiftung für Klimaschutz und Ressourceneffizienz. „Die...

Kursangebote des LandFrauenverbands Pfalz
„Wildkräuter: Natur fördern – Vielfalt erhalten“

Warum sollte man Brennnesseln im Garten willkommen heißen? Warum ist Löwenzahn gut für die Menschen und für die Tierwelt? Was leisten Wildkräuter im Garten und wie kann man ihre Vielfalt fördern? Und welche kann man essen und wie bereitet man sie zu? Diese und mehr Fragen beantwortet der richtungsweisende Kurs der LandFrauen „Wildkräuter: Natur fördern – Vielfalt erhalten“. Ein Projekt, das der LandFrauenverband Pfalz e. V. in Kooperation mit der Landeszentrale für Umweltaufklärung (LZU)...

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Kann eine gedämmte Außenwand noch atmen?

Energietipp. Es gibt immer wieder Hausbesitzer, die von einer Außenwanddämmung absehen, weil sie der Meinung sind, dass dann die Wände nicht mehr atmen könnten. Sie verzichten damit auf eine effektive Maßnahme zur Reduzierung ihres Energieverbrauchs aufgrund eines immer noch verbreiteten Vorurteils. Die Behauptung, dass Wände atmen können - also zum Luftaustausch im Haus beitragen - ist schlichtweg falsch. Dies wurde schon 1928 von dem Physiker Raisch widerlegt. Eine massive verputzte Wand ist...

Wilfried Scholl,  Landesbeauftragter Rheinland-Pfalz der Deutschen Parkinson Vereinigung e.V., Ria Gerike und Timo Lehmann | Foto: Jens Vollmer

Geschätzt eine halbe Million Parkinson-Betroffene in Deutschland
Welt-Parkinson-Tag am 11. April

Der Welt-Parkinson-Tag wird jährlich am 11. April begangen. Er erinnert nicht nur an den englischen Arzt und Apotheker James Parkinson, der im Jahr 1817 in seinem Aufsatz erstmals die Symptome der später nach ihm benannten neurologischen Erkrankung beschreibt. Vor allem soll dieser Tag eine Krankheit in den Fokus rücken, an der weltweit derzeit über vier Millionen Menschen leiden. Das Wochenblatt sprach im Vorfeld mit Wilfried Scholl, dem Landesbeauftragten Rheinland-Pfalz der Deutschen...

Was kann man selbst gegen das Bienensterben unternehmen? | Foto: ps / Gilles San Martin

Infos zu Strategien gegen das Bienen- und Insektensterben
Mehr als Honig

Johanniskreuz. Der Neustadter Bioland-Imker Axel Heinz, Partnerbetrieb im Biosphärenreservat Pfälzerwald, und Ilona Gruber, Imkerin aus Höheinöd und Fachberaterin für Bienenprodukte, sind am 8. April von 14 bis 17 Uhr zu Gast im Haus der Nachhaltigkeit. Die Teilnahme an dem gesamten Programm ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich. Heinz zeigt Möglichkeiten auf, was wir alle gegen das Sterben von Bienen und anderen Insekten in unserem persönlichen Verantwortungsbereich unternehmen können....

Vortrag zur Programmierung von Defibrillatoren
Defi-Selbsthilfezirkel feiert einjähriges Bestehen

Kaiserslautern. Der Defi-Selbsthilfezirkel Kaiserslautern feiert am 9. April sein einjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass lädt die Gruppe zu einem Vortrag mit Dr. med. Pierre Buchholz-Sanchez, Oberarzt der Klinik für Innere Medizin 2 am Westpfalz-Klinikum, ein. Das Thema lautet „Programmierung von Defibrillatoren“. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Tagungszentrum der Westpfalz-Klinikum GmbH, Goethestraße 51. Die Defi-Selbsthilfegruppe, die am 4. April 2017 gegründet wurde, sieht es als...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ