25. Karlsruher Museumsnacht am 3. August
Klarer Fokus auf Kultur

Foto: Bruno Kelzer/KTG
  • Foto: Bruno Kelzer/KTG
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Museumsrallye, Spiegelwagen und „Gute Aussichten“: Zur Jubiläumsausgabe der KAMUNA, der Karlsruher Museumsnacht, erwartet Besucherinnen und Besucher am 3. August 2024 eine unvergessliche Nacht voller Kultur. Unter dem Motto „25 Jahre – Feiert mit uns“ öffnen 18 Kulturinstitutionen von 18 bis 24 Uhr ihre Türen. Über 240 Veranstaltungen haben die teilnehmenden Häuser in diesem Jahr zusammengestellt - von Führungen, über Konzerte, Lesungen, Mitmachaktionen und Poetry Slam ist für jeden etwas Spannendes dabei.

Viel für eine magische Museumsnacht
Vier Kultureinrichtungen in einem Quartier: Im Hallenbau in der Lorenzstraße lädt das ZKM, das Zentrum für Kunst und Medien, neben der aktuellen Ausstellung „(A)I Tell You, You Tell Me“ zu einer spannenden Museumsrallye durch die Lichthöfe ein. Gemeinsam mit der Hochschule für Gestaltung wurde außerdem das Projekt „Antennae: listening through the ZKM archive“ konzipiert. Die Hochschule für Gestaltung präsentiert neben aktuellen Arbeiten von Nachwuchskünstlerinnen und -künstlern exklusiv für die KAMUNA die Gruppenperformances „Robotic Soundscape“ mit Studierenden und Robotern. Einen faszinierenden Einblick in die Sammlung der Staatlichen Kunsthalle gibt die Ausstellung „KunsthalleKarlsruhe@ZKM“. Und „Gute Aussichten – Fokus Mexiko-Deutschland“ in der Städtischen Galerie zeigt mit mehr als 40 Werken von mexikanischen und deutschen Künstlerinnen und Künstlern einen neuen Aspekt der jungen Fotografie.

Parallel zur Großen Landesausstellung „Welterbe des Mittelalters - 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau“ am Bodensee gibt es gleich drei Korrespondenzausstellungen in Karlsruhe. So widmet sich die Präsentation „Nur Beten und Arbeiten? Aspekte klösterlichen Lebens“ des Badischen Landesmuseums im Schloss den mittelalterlichen Lebenswelten zwischen Kirche und Alltag. Das Generallandesarchiv Karlsruhe begibt sich auf Spurensuche eines Verbrechens auf der Heiligen Insel in der Ausstellung „Spurensuche – Eine Kriminalitätsgeschichte der Reichenau“. In der Badischen Landesbibliothek beschäftigen sich dreizehn Nachwuchskünstlerinnen und -künstler mit dem Original-Bestand der Reichenauer Handschriften und entwickeln künstlerische Antworten, die aktueller nicht sein könnten.

Einen Blick hinter normalerweise verschlossenen Türen gibt es ebenfalls bei der KAMUNA: Der Treffpunkt Schienennahverkehr Karlsruhe e.V. (TSNV) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Karlsruher Nahverkehrsgeschichte zu erhalten und stellt vor der Wagenhalle aus dem Jahr 1913 im Betriebshof Tullastraße eine Auswahl an historischen Straßenbahnfahrzeugen – vom Spiegelwagen bis zur Holzklasse – aus. Als zweite Gastinstitution ist in diesem Jahr auch wieder der Verein RetroGames e. V. mit vielen Spielklassikern dabei.

Dazu kommen viele weitere Highlights der KAMUNA wie der Poetry Slam im Ständehaussaal der Stadtbibliothek, das Konzert von Nygel Panasco beim Badischen Kunstverein oder die Geburtstagsausstellung „Durlach x 100“ im Pfinzgaumuseum sind im Programm zu finden.

Infos: Übrigens kann man die Programmpunkte individuell in einer Merkliste aufnehmen und so seinen persönlichen Museumsführer für die Museumsnacht zusammenstellen. Wie gewohnt gibt es auch 2024 zwei Shuttlebuslinien, die im Button-Preis beeinhaltet sind. Das Programm lässt sich auf der Webseite auch unter Schlagworten filtern. Mehr unter www.kamuna.de

Autor:

Jo Wagner

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ