Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Müllsammelaktion an der Pegeluhr   | Foto: ps

Teilnahme noch möglich
„Aktion Saubere Stadt“

Ludwigshafen. Mit einem Aktionszeitraum von März bis Oktober ist die Aktion Saubere Stadt des Marketing-Verein Ludwigshafen e.V. aktuell in ihre neue Saison gestartet. Erneut erreicht die Motivation zu Aktivitäten für ein sauberes Erscheinungsbild der Stadt verschiedenste Sphären der Ludwigshafener Stadtgesellschaft. Firmen und Vereine sind ebenso dabei wie etwa Schulen und sogar schon die Kitas und andere Einrichtungen der jüngsten Ludwigshafener*innen machen mit. Einige der Aktivitäten finden...

Ebertpark Ludwigshafen | Foto: bas

Angebot im Ebertpark
Walk & Talk

Ludwigshafen. Seit über einem Jahr findet Walk & Talk nun schon wöchentlich im Ebertpark sowohl bei Zwei- als auch Vierbeinern wachsenden Anklang, um der Isolation während der Pandemie zu entgehen. Mit Einkehr des Frühlings wird das gemeinsame Spazierengehen durch eine besondere Aktion an jedem ersten Dienstag im Monat erweitert. Dabei können sich Besucher*innen kreativ ausprobieren, zur Boccia-Kugel oder zum Tischtennisschläger greifen oder die Pflanzen und Tiere im Park gemeinschaftlich neu...

Welche Unterstützung benötigen Familien?  | Foto: Adobe Stock/ps

Podiumsgespräch im Heinrich Pesch Haus
Familienleben unter Druck

Ludwigshafen. Die Bischöfliche Stiftung für Mutter und Kind lädt gemeinsam mit der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus zu einem Podiumsgespräch am Montag, 28. März 2022, um 18.30 Uhr in das Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen ein. Im Mittelpunkt des Podiumsgesprächs stehen in diesem Jahr die Familien. Elternsein ist anspruchsvoller geworden und Anforderungen an Familien steigen, so bilanziert der Neunte Familienbericht der Bundesregierung. Was löst den Druck in Familien aus? Und wie kann...

Ende 2021 wurde das Online-Tandem Projekt der Malteser von Malu Dreyer mit dem Brückenpreis ausgezeichnet. Aktuell werden neue Ehrenamtliche gesucht.  | Foto: Staatskanzlei Mainz/ps

Ehrenamtler gesucht
Interkulturelles Online-Tandem

Ludwigshafen. Viele Menschen möchten sich ehrenamtlich engagieren, haben aber wenig freie Zeit. Wer mit seinem Ehrenamt anderen Menschen ganz konkret und individuell helfen möchte, der ist beim interkulturellen Online-Tandem der Malteser in Ludwigshafen genau richtig. In diesem innovativen Integrationsprojekt bringen die Malteser jeweils eine Person mit und eine Person ohne Migrationshintergrund zusammen, die sich ein bis zweimal pro Woche via WhatsApp, Skype oder über andere digitale Kanäle...

Symbolfoto Sammelaktion | Foto: eungyo seo / Pixabay

Fortführung der Sammlungaktion
Hilfe für die Ukraine

Rhein-Pfalz-Kreis. Nach dem Aufruf zu Spenden für die Partnerkreise des Rhein-Pfalz-Kreises in Sachsen-Anhalt und in Polen, ist die Hilfsbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger des Rhein-Pfalz-Kreises weiterhin sehr hoch. Für diese Solidaritätsbekundung bedankt sich Landrat Clemens Körner auch im Namen der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister ganz herzlich bei der Kreisbevölkerung. Bereits zwei Hilfskonvois mit gesammelten Hilfsmaterialien sind in Richtung Osten gestartet: Zum einen wurden...

Ruchheim war im Mittelalter eine Rheininsel in den Rheinauen und wurde nach der Stadtgründung Ludwigshafens eingemeindet.  | Foto: MonikaP/Pixabay.com

Geschichte Ruchheims
Lichtbilder-Vortrag von Heimatforscher Walter Kraus

Ruchheim. Am Freitag, 1. April 2022,  findet um 19 Uhr ein Lichtbildervortrag mit Walter Kraus im protestantischen Gemeindehaus Ruchheim, Fußgönheimer Straße 52, statt. Ruchheim war zu keiner Zeit Bestandteil der großen Politik. Im Jahre 771 wurde Ruchheim erstmalig im Lorscher Codex als Bauerndorf erwähnt. Im Jahr 1700 wurde das Dorf an die aus Basel stammende Familie Russicon verkauft. Am 16 Mai 1974 wurde Ruchheim nach Ludwigshafen eingemeindet. Gehen Sie mit Kraut auf Zeitreise. Anmeldung...

Spendenerlös geht an den Förderverein Palliativ | Foto: MIH83/Pixabay.com

SAP Sinfonieorchester
Benefizkonzert für Förderverein Hospiz und Palliativ

Ludwigshafen. Das SAP Sinfonieorchester spielt am Sonntag, 24. April um 18 Uhr, in St. Ludwig, in der Wredestrasse 24, zugunsten des Förderverein Hospiz und Palliativ. Veranstalter des Benefizkonzerts sind die Stadt Ludwigshafen und der Rhein-Pfalz-Kreis. Das SAP Sinfonieorchester unter der Leitung von Timo Jouko Herrmann wird passend zur Jahreszeit die Frühlingssinfonie von Robert Schumann spielen. Weiter stehen Carl Maria von Webers Jubel-Ouvertüre und ein Violinkonzert in d-Moll von Richard...

Die Aussteller präsentieren den Besuchern neue und hochwertige Produkte, von Mode-, Deko- oder Patchworkstoffen über Wolle, Sticken, Perlen, Stempeln oder Papieren bis hin zu Kurzwaren und Nähmaschinen.  | Foto: Pressestelle Messe Creativ

Lockdown-Ende
Messe RheinNeckar Creativ öffnet Tore

Ludwigshafen. Am 9. und 10. April öffnet die RheinNeckar Creativ Messe in der Ludwigshafener Friedrich-Ebert-Halle wieder ihre Tore und lädt bereits im zehnten Jahr zum Stöbern, Einkaufen, Mitmachen oder kreativen Austausch ein. In diesem Jahr feiert die Messe nach einer Zwangspause ihr zehnjähriges Jubiläum mit besonderen Workshops und Gewinnspielen. Über 100 regionale und internationale Aussteller machen die Messe zu einer der größten für Bastel- & Handarbeitsbedarf in Deutschland. Das...

Der Berliner Platz ist das Drehkreuz Ludwigshafens. Der Umsteigebahnhof wird ab dem 26. März gesperrt und alle Straßenbahn- und Buslinien umgeleitet.  | Foto: Kim Rileit

Ludwigshafen: Gleiserneuerung am Berliner Platz
So werden Bahnen und Busse umgeleitet

Ludwigshafen. Die Haltestelle Berliner Platz wird  im Zeitraum von Samstag, 26. März, Betriebsbeginn, bis Samstag, 30. April 2022, Betriebsende, für den Stadtbahn- und Busverkehr gesperrt. Grund dafür sind Gleisarbeiten, wie das Verkehrsunternehmen Rhein-Neckar-Verkehr mitteilt.  Während der Sperrung fungiert die Haltestelle Kaiser-Wilhelm-Straße als zentraler Umsteigepunkt zwischen den Stadtbahnlinien. Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste werden gebeten, die Haltestelle Pfalzbau zum...

Die aktuellen Fallzahlen aus Speyer, Ludwigshafen, Frankenthal und dem Rhein-Pfalz-Kreis | Foto: Pixabay

LUDWIGSHAFEN FRANKENTHAL SPEYER RHEIN-PFALZ-KREIS
Corona-Update am 17. März

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören, von Donnerstag, 17. März. In der genannten Region wurden seit gestern 1132 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. In Speyer sind 29 von 30 Intensivbetten belegt, in Frankenthal acht von elf...

Mirko Bock ist als zweiter Vorsitzender der Siedlergemeinschaft BASF-Notwende für die Kleingartenanlage in der Notwende zuständig   | Foto: Kim Rileit

Kleingartenanlage im Brückelgraben
Stadtgrün trifft Ernteglück in Oggersheim

Ludwigshafen. Die Oggersheimer Siedlergemeinschaft BASF-Notwende ist nicht nur für ihre „Lewerknedelkerwe“ bekannt. Neben dem Kerwe-Fest, welches der Pandemie in den letzten Jahren zum Opfer fiel, gibt es gute Neuigkeiten im Verein: Die Kleingartenanlage des Vereins vertritt das Land Rheinland-Pfalz beim Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ des Bundesverband Deutscher Gartenfreunde und des Bundesbauministeriums. Von Kim Rileit Kleingärten erfahren spätestens seit der Coronakrise einen Boom....

Symbolfoto Pflanzen | Foto: ju Irun / Pixabay

NABU Ludwigshafen
Start des botanischen Arbeitskreises

Ludwigshafen. Der botanische Arbeitskreis des NABU Ludwigshafen wird wieder tätig. Dieser Arbeitskreis will regelmäßige Begehungen im Rehbachmündungsgebiet durchführen und dabei die vorhandenen Pflanzen bestimmen. Auf diese Weise soll die Artenvielfalt in diesem Gebiet dokumentiert werden. Die Leitung dieses Arbeitskreises übernimmt Herr Dr. Georg Waßmuth. Botanische Vorkenntnisse sind für die Teilnahme an diesem Arbeitskreis sicherlich sinnvoll, aber auch Interessierte ohne Vorkenntnisse...

Symbolfoto Impfung | Foto: torstensimon / Pixabay

Niedrigschwelliges Angebot
Impflots*innen seit Februar im Stadtgebiet unterwegs

Ludwigshafen. Um die Quote der Corona-Schutzimpfungen in Ludwigshafen zu steigern und bislang nicht immunisierte Menschen möglichst niederschwellig von deren Nutzen zu überzeugen, sind im Stadtgebiet derzeit vier sogenannte Impflots*innen ehrenamtlich unterwegs. Sie gehen dabei aktiv auf Menschen zu, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen und die Impfung als Schutz vor schweren Corona-Krankheitsverläufen zu thematisieren. Ihr Einsatz ist ein zusätzliches Instrument etwa zum Impfen ohne Termin im...

Freiwillige Helfer beim Umverpacken der Sachspenden | Foto: ps
3 Bilder

Sammlung von Sach- und Geldspenden
Dank an die enorme Hilfsbereitschaft der Kreisbevölkerung

Rhein-Pfalz-Kreis. Seit Jahrzehnten pflegt der Rhein-Pfalz-Kreis die Partnerschaften mit freundschaftlichen Kontakten zum Saalekreis in Sachsen-Anhalt sowie zum Landkreis Oppeln in Polen. Letzte Woche erreichte den Rhein-Pfalz-Kreis ein „Hilferuf“ des Partnerlandkreises aus Oppeln, der wiederum seinen Partnerkreis Kalusch in der Ukraine im Kriegsgebiet mit verschiedenen Hilfsgütern unterstützen wollte. Die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis startete sofort in Zusammenarbeit mit den Gemeinden vor...

Hilfe für die Ukraine-Flüchtlinge   | Foto: Michael Jahn/Pixabay

Etwa 75 Geflüchtete bereits registriert
Anlaufpunkt für Menschen aus der Ukraine eingerichtet

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung Ludwigshafen bereitet sich weiter mit Hochdruck und auf allen Ebenen auf die Aufnahme geflüchteter Menschen aus der Ukraine vor. RegistrierungBeim zentralen Anlaufpunkt für Geflüchtete aus der Ukraine am Standort der Verwaltung in der Jaegerstraße 1 haben bereits seit Öffnung am Mittwoch, 9. März, rund 75 Menschen vorgesprochen und sich bei der Ausländerbehörde der Stadt Ludwigshafen registriert. Bislang waren dies zumeist Mütter mit Kindern, die privat bei...

Die aktuellen Coronavirus Fallzahlen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis sowie den kreisfreien Städten Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer | Foto: Masum Ali/Pixabay

Ludwigshafen Frankenthal Speyer Rhein-Pfalz-Kreis
Corona-Update am 16. März

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören, von Mittwoch, 16. März. In der genannten Region wurden seit gestern 1.167 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. In Speyer sind heute 29 von 30 Intensivbetten belegt, in Frankenthal neun...

Rhabarber ist nicht nur vielseitig, sondern auch gesund | Foto: Ulrike Leone/Pixabay

Vielseitiges Gemüse
Rhabarber hat jetzt im Frühjahr Saison

Ernährung. Was haben Rhabarber und Spargel gemeinsam? Sie sind gesund, haben im Frühjahr Saison und werden nicht länger als bis zum 24. Juni geerntet. Dieses recht konkrete Datum ergibt sich, da die Rhabarberpflanze im Sommer Kraft speichern muss für die nächste Saison, andererseits steigt auch der Gehalt an Oxalsäure in den Stängeln. Der Rhabarber sorgt allerdings im Vergleich zu seinem „Saisonpartner“ Spargel für weniger Aufsehen - völlig zu Unrecht, wie eingefleischte Fans wissen....

Symbolbild | Foto: Pexels/Pixabay

Konzert gegen Krieg
Spendenaktion für die Ukraine

Ludwigshafen. Die Spendenaktion beim vierten Philharmonischen Konzert am vergangenen Freitag, 11. März, hat einen Erlös von 5.300 Euro eingebracht. Intendant Beat Fehlmann startete bereits im Vorfeld auf die Veranstaltung eine interne Sammelaktion, die am Konzertabend durch das Engagement des Publikums ergänzt wurde. Die Spendensumme kommt der UNO-Flüchtlingshilfe zugute, welche in der Ukraine humanitäre Hilfe leistet. „Der Krieg, den die russische Regierung gegen die Ukraine begonnen hat,...

Foto: Ilona Schäfer
18 Bilder

Frühling
Mandelblüte in Lu

Lang war der Winter und ziemlich trübe. Zumindest hab ich das so empfunden, die Corona-Einschränkungen haben es auch nicht gerade erträglicher gemacht. Jetzt aber kommt der Frühling mit Riesenschritten, lockt uns hinaus. Rosa Mandelblüten finden sich an etlichen Stellen in der Stadt. Wer braucht da schon Gimmeldingen?😘

Symbolfoto Flüchtlinge | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim
Erste geflüchtete Familien angekommen

Dannstadt-Schauernheim. Fast 50 Personen haben sich spontan auf den Aufruf der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim gemeldet und Wohnraum für Geflüchtete aus der Ukraine angeboten. Die ersten Familien sind auch bereits in der Verbandsgemeinde angekommen und wurden herzlich aufgenommen. Bürgermeister Stefan Veth: "Die Hilfsbereitschaft unser Bürgerinnen und Bürger ist erneut sehr groß, dafür sage ich auch im Namen der Ortsbürgermeister vielen Dank!" Damit die notwendige Unterstützung...

8 Bilder

Zwei Jahre Pandemie
Resümee und Ausblick eines Vereins

2 Jahre seit dem Beginn jener Pandemie, die so nachhaltig vieles verändert hat. Zeit für einen Blick zurück auf die letzten 24 Monate und ein kleiner Blick nach vorne. 2020 – wie alles begann Das Jahr 2020 startete noch recht normal und wir hatten viele Pläne. Für unser Jubiläum „10 Jahre Wald- und Wiesenfreunde“ hatten wir einige Aktionen geplant, ebenso für das Jubiläum „1250 Jahre Ersterwähnung von Maudach“. Doch dann kam Covid-19. Mit dem Lockdown wurden die Schulturnhallen geschlossen,...

Symbolfoto Sommerferien | Foto: Michal Jarmoluk /  Pixabay

Anmeldungen ab sofort möglich
Sommerferien mit der Evangelischen Jugend

Ludwigshafen. Die Evangelische Jugend Ludwigshafen lädt in den Sommerferien wieder Kinder und Jugendliche zu spannenden und abenteuerlichen Angeboten ein. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Ferien-Spielaktionen für Grundschulkinder 1. bis 5. August 2022, Maudach, evangelisches Gemeindehaus 15. bis 19. August 2022, Ludwigshafen-Süd, Jugendkirche Zeltlager in Friedelsheim (Kreis Bad Dürkheim) 6. bis 13. August 2022, für Kinder von 10 bis 14 Jahren Segelfreizeit in Holland 24. Juli bis 6. August...

Symbolfoto Ukraine | Foto: ChiaJo / Pixabay

Ludwigshafen
Flüchtlingscafe zum Austausch

Ludwigshafen. Am Sonntag, 13. März 2022, wird eine neue Art Flüchtlingscafe in Ludwigshafen starten. Das sogenannte „Sonntagscafe“ wird von Ehrenamtlichen angeboten und von der Kinderhilfe Ukraine e.V. und der Ludwig-Wolker-Freizeitstätte in der Karl-Krämerstraße 6 in Ludwigshafen-Süd getragen. Von 13 bis 17 Uhr wird es eine warme Suppe (gesponsert vom islamischen Kulturverein Fontäne) und natürlich Kaffee und Kuchen (gestiftet von der katholischen Pfarrei) geben und ein persönlicher Austausch...

Das in den Farben der Ukraine beleuchtete Rathaus | Foto: BAS

Ludwigshafen
Rathaus leuchtet in Farben der Ukraine

Ludwigshafen. Auf Initiative von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck leuchten die beiden oberen Stockwerke des Ludwigshafener Rathaus von Freitag, 11. März 2022, bis auf Weiteres täglich von 19 bis 8 Uhr in den Farben der Ukraine. Hierfür wurden im 14. Stock gelbe und im 15. Stock blaue Leuchtbänder montiert. Die Beleuchtung ist auch von weitem von allen Himmelsrichtungen aus zu sehen. Ein Probelauf am Donnerstagabend verlief erfolgreich. "Neben unseren Hilfsangeboten zur Aufnahme von...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ