Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Hilfsnetzwerk der drei großen Sozialverbände betreibt seriöse und professionelle Sammelstellen.  | Foto: Stadt Neustadt

LUHilft sammelt für Ukraine
Hilfsnetzwerk fährt mit 12 Fahrzeugen an Spenden und 9.000 Euro los

Ludwigshafen. Seit dem ersten Hilfeaufruf am 1. März konntenrund 9.000 Euro gesammelt werden. Das ist die erste Bilanz des Hilfenetzwerks LUHilft, bestehend aus den Verbänden Arbeiterwohlfahrt (AWO), Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) und der Interessengemeinschaft Behinderter und ihrer Freunde (IBF), wie Andreas Mack, Vorstandsmitglied beim ASB und IBF berichtet. Viele Ludwigshafener brachten Sachspenden vorbei. Bereits nach den ersten drei Tagen konnte LUHilft am 6. März mit vier Fahrzeugen...

Die Siedlergemeinschaft sammelt wieder Müll in Oggersheim. Der Fokus liegt auf den Wohngebieten in Melm und Notwende | Foto: Siedlergemeinschaft BASF-Notwende
3 Bilder

Aktion saubere Stadt in Ludwigshafen-Oggersheim
„Der Müll kommt wieder weg“

Ludwigshafen-Oggersheim. Melm und Notwende werden dreckiger. Etwa ein Jahr nach der letzten Sammelaktion gibt es wieder wilde Müllablagerungen und weggeworfenen Dreck im Wohngebiet Melm und Notwende. Das belastet die Umwelt und sieht obendrein nicht gut aus. Deshalb werden die Helfer der Siedlergemeinschaft BASF-Notwende gegen den Müll in unserem Wohngebiet vorgehen. Gesammelt wird am Samstag, 26. März, ab 10 Uhr. Treffpunkt ist die Kleingartenanlage Brückelgraben. In diesem Jahr will die...

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und Bürgermeister Hans-Dieter Schneider | Foto: Gemeinde Mutterstadt
6 Bilder

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Erneuerbare Energien - Neue Unterrichtsmaterialien für Grundschulen starten durch

Wenn es dunkel wird, schalten wir das Licht an und der Strom kommt ganz selbstverständlich aus der Steckdose. Wenn es kalt ist, drehen wir den Heizkörper hoch und genießen die wohlige Wärme. Wenn wir uns fortbewegen, fahren wir in einem Auto mit Verbrennungsmotor. Doch wie wird die Energie erzeugt, die wir tagtäglich nutzen? Wie funktioniert das mit der Solarenergie genau? Warum läuft ein Windrad, warum ein Wasserrad und wie spare ich Energie? Damit Grundschülerinnen und Grundschüler in...

Die Fotoaufnahme aus der Toskana verkauft Berufsfotograf und Szene-Größe der Region, Gernot Haida. Der Erlös geht in Hilfsgüter für die Ukraine.  | Foto: Gernot Haida

Hilfsaktion Ukraine
Fotograf Haida versteigert eines seiner Großformate

Ludwigshafen. Gernot Haida, bekannt als „Fernwehfotograf“, möchte die Menschen zum Mithelfen gegen das Kriegsleid in der Ukraine anregen. Unter dem Motto HELFEN! schreibt er hierzu: „Krieg ist immer das Ergebnis der Unfähigkeit der Mächtigen - das große Leid müssen sie aber nicht ertragen, das trifft vor allem unschuldige Zivilisten ... Frauen, Kinder, Alte, wehrlose Menschen.“ Das Elend zu lindern ist sein Wunsch und so hatte er folgende Idee: Er stellt eine seiner großformatigen Fotografien,...

Im Bewerbungsverfahren zählen neben der Berufserfahrung auch Zertifikate.  | Foto: Cedric Reinsch/Pixabay.com

Keinen Berufsabschluss? So lassen Sie Fähigkeiten anerkennen

Ludwigshafen. Wer älter als 25 Jahre ist und keinen Berufsabschluss, aber viel Wissen im aktuellen Beruf hat, kann sich diese Fähigkeiten bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz mit einem Zertifikat bescheinigen lassen. Das Validierungsverfahren „ValiKom Transfer“ wird bis 2024 verlängert. Viele Menschen eignen sich berufliche Fertigkeiten und Kenntnisse während ihres Arbeitslebens an – doch haben sie keine formalen Dokumente wie ein Prüfungszeugnis. Hier setzt ValiKom Transfer...

Turmrestaurantim Ebertpark  Foto: Ralph Beetz / ps

Stadt neu erleben
Mehr Lust auf Ludwigshafen

Ludwigshafen. Zu Fuß, mit dem Fahrrad und sogar auf dem E-Roller – die Ludwigshafener Kongress- und Marketinggesellschaft (LUKOM) bietet im Frühjahr gleich mehrere Touren an, bei denen man die Vorzüge Ludwigshafen teils sogar ganz im Wortsinne erfahren kann. In einer Reihe Printmedien hat die LUKOM bereits die Lebensqualitäten der Stadt vorgestellt. Die nun spürbar wärmeren Tage verlocken dazu, diese Highlights direkt vor Ort zu erkunden. Die LUKOM lädt zur Entdeckungstour ein. Es sind 12...

Dringend helfende Hände gesucht
Tafeleinkauf für Ukraine Flüchtlinge

Ludwigshafen. Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine sind auch in Ludwigshafen bei der Tafel angekommen. Die ersten zwei Familien mit ihren Kindern kaufen inzwischen dort ein. Die Tafel in Ludwigshafen ist vorbereitet und kann kurzfristig auch weitere Ukraine Flüchtlinge mit den nötigsten Lebensmitteln und Frischeprodukte ausstatten. Vorwiegend wird es sich um Frauen und Kinder handeln. „Noch wissen wir nicht, was da genau auf uns zukommt,“ berichtet der Vorsitzende des Trägervereins der...

Ikonischer Berg „Segla“ auf der Insel Senja  Foto:Volker Wischnowski

Ein Volker Wischnowski Film
„Hurtigruten und Norwegen“ im Capitol Lichtspieltheater Limburgerhof

Limburgerhof. Eine Fahrt mit einem Schiff der Hurtigruten entlang der norwegischen Küste gilt als die schönste Seereise der Welt. Der Filmemacher Volker Wischnowski hat die Tour bei schönstem Sommerwetter in Norwegen unternommen und die Landschaft und das Licht in faszinierenden Filmaufnahmen festgehalten. Entstanden ist eine Dokumentation über die Schifffahrtsroute, die nicht nur das Leben an Bord, sondern auch viele der angebotenen Ausflüge und weitere großartige norwegische Impressionen...

Kind mit Diabetes beim Blutzuckertest  Foto: Pressestelle

Hilfsaktion Herzenssache
24.000 Euro für Schulungsräume in neuer Kinderklinik

Ludwigshafen. Die Kinderhilfsaktion Herzenssache, mit der SWR, SR und Sparda-Bank Chancengleichheit vorantreiben, fördert den Neubau der Kinderklinik am St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen mit einem Betrag von 24.500 Euro. Mit den Mitteln wird ein Schulungsraum für chronisch kranke Kinder ausgestattet. „Chronisch kranke Kinder und ihre Familien verbringen viel Zeit im Krankenhaus. Da ist es nicht leicht, einen Alltag aufrecht zu erhalten, der den Bedürfnissen aller gerecht wird. Schulungen der...

Kuh Bella  Foto: Goertz/ps

Kuh Bella wird für den guten Zweck versteigert
Umzug für die Ukraine-Hilfe

von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Die Kuh Bella steht seit 2014 vor dem Eingang des Firmensitzes der Großbäckerei Görtz in Rheingönheim. Bereits damals wechselte Bella für einen gute Zweck den Standort: Geschäftsführer Peter Görtz hatte das tierische Kunstwerk, angefertigt von der Künstlerin Angelika Ritscher-Enger, für 3500 Euro vom Ludwigshafener Immobilienunternehmen Kuthan erstanden. Mit dem Geld wurde der Seniorenrat der Stadt beim Bau eines Bewegungsparcours am Rheinufer Süd...

Symbolfoto Unfallauto | Foto: PublicDomainPictures / Pixabay

Stadtgebiet Ludwigshafen
Verkehrsunfallstatistik 2021

Ludwigshafen. Das Jahr 2021: Nach wie vor steht Deutschland und damit auch die Stadt Ludwigshafen im Einfluss der Corona-Pandemie. Wie bereits im Vorjahr wirken sich die teilweise herrschenden Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen, sowie vermehrtes Homeoffice und Homeschooling auf das Mobilitätsverhalten und auf das Verkehrsgeschehen aus. Dies führte im Jahr 2021 zu einem erneuten Rückgang der Verkehrsunfallzahlen im Stadtgebiet Ludwigshafen. Insgesamt ereigneten sich 5551 Verkehrsunfälle, 2020...

Schotterbeete haben sehr viele ökologische Nachteile Foto: Manfred Richter/Pixabay

Aktion von BUND und ILA
Natur statt Schotter

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Bummelt man durch die Straßen und schaut sich Vorgärten an, sind heutzutage viele mit Schotter angelegt. Doch die vermeintlich pflegeleichte Lösung hat viele Nachteile: Die Luft über dem Schotter eines Schotterbeetes ist um einige Grade wärmer, als zum Beispiel über einer Wiese oder einem Blumenbeet. Damit trägt der Schotter zur Erhitzung der Städte bei. Außerdem finden Insekten im Schotter keine Nahrung. Dies bedeutet: Es gibt weniger Insekten und...

Pflegekraft und Patientin vor einem Exponat  Foto:

Exponate des Stadtmuseums im Klinikum
Geschichte Ludwigshafens im Postkartenformat

Ludwigshafen. Die Sonderausstellung des Stadtmuseums ist ins Klinikum Ludwigshafen gewandert und auf der geriatrischen Station zu sehen. Besonders wegen des Besucherstopps in der Pandemie sorgen die Exponante für Interesse. „Die Postkarten dienen oftmals als erste Anknüpfpunkte um mit unseren Patienten tiefer ins Gespräch zu kommen“, erklärt Stationsleiterin Doris Hümmerich: „Sie erzählen uns von Erlebnissen aus der Vergangenheit und kommen auch untereinander schneller ins Gespräch.“ Die...

Dachbegrünung tut nicht nur was fürs Klima, sie macht auch optisch was her.  | Foto: Eva Bender

Stadt und VHS legen Veranstaltungsreihe auf
Privater Beitrag zum Klimaschutz im Garten

Ludwigshafen. Wie sind Dächer, Fassaden und Gärten zu begrünen, um zum Klimaschutz beizutragen? Wie schützt Begrünung das Eigenheim am besten vor Hitze ? DIe Volkshochschule arbeitet aktuell mit den Klimaschutzmanagern der Stadt Ludwigshafen und dem Rhein-Pfalz-Kreis zusammen, um fachmännische Praxistipps an die Haushalte zu geben. Die Programmplanung sieht zwie Vorträge sowie ein Praxistag vor. GartenanlageAm 29. März von 18 bis 20.30 Uhr berichtet die Biologin Christiane Brell, die im...

4 Bilder

Kinder von 8-12 erleben Zirkus hautnah
Kinder-Zirkus-Tage im CVJM

Ludwigshafen CVJM | Am Samstag, 5. März konnten 25 Kinder im Alter von 8-12 Jahren Zirkusluft schnuppern in der Sporthalle des CVJM Ludwigshafen. Clown Benji begeisterte die Kinder mit lustigen Show-Einlagen und Kunststücken. Er bezauberte durch seine Fröhlichkeit und durch seine aufmunternde Einladung, selbst Teil des Zirkus zu sein. Bereits zu Beginn wurden die Kids ermutigt, sich in den Mittelpunkt zu stellen und sich gegenseitig zu "präsentieren". So wurde eine liebevolle und wertschätzende...

Müllsammelaktion an der Pegeluhr   | Foto: ps

Teilnahme noch möglich
„Aktion Saubere Stadt“

Ludwigshafen. Mit einem Aktionszeitraum von März bis Oktober ist die Aktion Saubere Stadt des Marketing-Verein Ludwigshafen e.V. aktuell in ihre neue Saison gestartet. Erneut erreicht die Motivation zu Aktivitäten für ein sauberes Erscheinungsbild der Stadt verschiedenste Sphären der Ludwigshafener Stadtgesellschaft. Firmen und Vereine sind ebenso dabei wie etwa Schulen und sogar schon die Kitas und andere Einrichtungen der jüngsten Ludwigshafener*innen machen mit. Einige der Aktivitäten finden...

Ebertpark Ludwigshafen | Foto: bas

Angebot im Ebertpark
Walk & Talk

Ludwigshafen. Seit über einem Jahr findet Walk & Talk nun schon wöchentlich im Ebertpark sowohl bei Zwei- als auch Vierbeinern wachsenden Anklang, um der Isolation während der Pandemie zu entgehen. Mit Einkehr des Frühlings wird das gemeinsame Spazierengehen durch eine besondere Aktion an jedem ersten Dienstag im Monat erweitert. Dabei können sich Besucher*innen kreativ ausprobieren, zur Boccia-Kugel oder zum Tischtennisschläger greifen oder die Pflanzen und Tiere im Park gemeinschaftlich neu...

Welche Unterstützung benötigen Familien?  | Foto: Adobe Stock/ps

Podiumsgespräch im Heinrich Pesch Haus
Familienleben unter Druck

Ludwigshafen. Die Bischöfliche Stiftung für Mutter und Kind lädt gemeinsam mit der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus zu einem Podiumsgespräch am Montag, 28. März 2022, um 18.30 Uhr in das Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen ein. Im Mittelpunkt des Podiumsgesprächs stehen in diesem Jahr die Familien. Elternsein ist anspruchsvoller geworden und Anforderungen an Familien steigen, so bilanziert der Neunte Familienbericht der Bundesregierung. Was löst den Druck in Familien aus? Und wie kann...

Ende 2021 wurde das Online-Tandem Projekt der Malteser von Malu Dreyer mit dem Brückenpreis ausgezeichnet. Aktuell werden neue Ehrenamtliche gesucht.  | Foto: Staatskanzlei Mainz/ps

Ehrenamtler gesucht
Interkulturelles Online-Tandem

Ludwigshafen. Viele Menschen möchten sich ehrenamtlich engagieren, haben aber wenig freie Zeit. Wer mit seinem Ehrenamt anderen Menschen ganz konkret und individuell helfen möchte, der ist beim interkulturellen Online-Tandem der Malteser in Ludwigshafen genau richtig. In diesem innovativen Integrationsprojekt bringen die Malteser jeweils eine Person mit und eine Person ohne Migrationshintergrund zusammen, die sich ein bis zweimal pro Woche via WhatsApp, Skype oder über andere digitale Kanäle...

Symbolfoto Sammelaktion | Foto: eungyo seo / Pixabay

Fortführung der Sammlungaktion
Hilfe für die Ukraine

Rhein-Pfalz-Kreis. Nach dem Aufruf zu Spenden für die Partnerkreise des Rhein-Pfalz-Kreises in Sachsen-Anhalt und in Polen, ist die Hilfsbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger des Rhein-Pfalz-Kreises weiterhin sehr hoch. Für diese Solidaritätsbekundung bedankt sich Landrat Clemens Körner auch im Namen der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister ganz herzlich bei der Kreisbevölkerung. Bereits zwei Hilfskonvois mit gesammelten Hilfsmaterialien sind in Richtung Osten gestartet: Zum einen wurden...

Ruchheim war im Mittelalter eine Rheininsel in den Rheinauen und wurde nach der Stadtgründung Ludwigshafens eingemeindet.  | Foto: MonikaP/Pixabay.com

Geschichte Ruchheims
Lichtbilder-Vortrag von Heimatforscher Walter Kraus

Ruchheim. Am Freitag, 1. April 2022,  findet um 19 Uhr ein Lichtbildervortrag mit Walter Kraus im protestantischen Gemeindehaus Ruchheim, Fußgönheimer Straße 52, statt. Ruchheim war zu keiner Zeit Bestandteil der großen Politik. Im Jahre 771 wurde Ruchheim erstmalig im Lorscher Codex als Bauerndorf erwähnt. Im Jahr 1700 wurde das Dorf an die aus Basel stammende Familie Russicon verkauft. Am 16 Mai 1974 wurde Ruchheim nach Ludwigshafen eingemeindet. Gehen Sie mit Kraut auf Zeitreise. Anmeldung...

Spendenerlös geht an den Förderverein Palliativ | Foto: MIH83/Pixabay.com

SAP Sinfonieorchester
Benefizkonzert für Förderverein Hospiz und Palliativ

Ludwigshafen. Das SAP Sinfonieorchester spielt am Sonntag, 24. April um 18 Uhr, in St. Ludwig, in der Wredestrasse 24, zugunsten des Förderverein Hospiz und Palliativ. Veranstalter des Benefizkonzerts sind die Stadt Ludwigshafen und der Rhein-Pfalz-Kreis. Das SAP Sinfonieorchester unter der Leitung von Timo Jouko Herrmann wird passend zur Jahreszeit die Frühlingssinfonie von Robert Schumann spielen. Weiter stehen Carl Maria von Webers Jubel-Ouvertüre und ein Violinkonzert in d-Moll von Richard...

Die Aussteller präsentieren den Besuchern neue und hochwertige Produkte, von Mode-, Deko- oder Patchworkstoffen über Wolle, Sticken, Perlen, Stempeln oder Papieren bis hin zu Kurzwaren und Nähmaschinen.  | Foto: Pressestelle Messe Creativ

Lockdown-Ende
Messe RheinNeckar Creativ öffnet Tore

Ludwigshafen. Am 9. und 10. April öffnet die RheinNeckar Creativ Messe in der Ludwigshafener Friedrich-Ebert-Halle wieder ihre Tore und lädt bereits im zehnten Jahr zum Stöbern, Einkaufen, Mitmachen oder kreativen Austausch ein. In diesem Jahr feiert die Messe nach einer Zwangspause ihr zehnjähriges Jubiläum mit besonderen Workshops und Gewinnspielen. Über 100 regionale und internationale Aussteller machen die Messe zu einer der größten für Bastel- & Handarbeitsbedarf in Deutschland. Das...

Der Berliner Platz ist das Drehkreuz Ludwigshafens. Der Umsteigebahnhof wird ab dem 26. März gesperrt und alle Straßenbahn- und Buslinien umgeleitet.  | Foto: Kim Rileit

Ludwigshafen: Gleiserneuerung am Berliner Platz
So werden Bahnen und Busse umgeleitet

Ludwigshafen. Die Haltestelle Berliner Platz wird  im Zeitraum von Samstag, 26. März, Betriebsbeginn, bis Samstag, 30. April 2022, Betriebsende, für den Stadtbahn- und Busverkehr gesperrt. Grund dafür sind Gleisarbeiten, wie das Verkehrsunternehmen Rhein-Neckar-Verkehr mitteilt.  Während der Sperrung fungiert die Haltestelle Kaiser-Wilhelm-Straße als zentraler Umsteigepunkt zwischen den Stadtbahnlinien. Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste werden gebeten, die Haltestelle Pfalzbau zum...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ