Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Musikverein Oggersheim 1975 e.V.
Wir sind nicht nur ein Verein, sondern auch eine Familie

Seit seiner Gründung hat sich der Musikverein Oggersheim 1975 e.V. zu einem festen kulturellen Bestandteil in der Ludwigshafener Gesellschaft entwickelt . Der MVO ist ein junger Verein, voller Dynamik, Ideen und mit viel Engagement. Das Herzstück unseres Vereins ist die Jugendarbeit. Dreiviertel der 50 aktiven Mitglieder sind Jugendliche unter 22 Jahren, die auch in der 2007 gegründeten Jugendband "Young Beats" musizieren. Unser modernes Repertoire umfasst Lieder wie "Music", "My Way",...

Symbolfoto Coronavirus | Foto: Pete Linforth / Pixabay

LUDWIGSHAFEN FRANKENTHAL SPEYER RHEIN-PFALZ-KREIS
Corona-Update 11. März

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören, von Freitag, 11. März.In der genannten Region wurden seit gestern 958 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. In Speyer sind alle 28 Intensivbetten belegt, in Frankenthal acht der zehn...

Symbolfoto Babyspielzeug | Foto: Jean-Paul Jandrain / Pixabay

Nummernvergabe ab 19. März
Kinderkleider- und Spielzeugbasar

Ludwigshafen. Am Sonntag, 10. April 2022, gibt es von 11 bis 14 Uhr wieder einen Kinderkleider- und Spielzeugbasar (Kindergarten St. Martin 1). Verkauft werden beispielsweise gut erhaltene Baby- und Kinderkleidung für Frühling/Sommer, Umstandskleidung, Schuhe, Fahrräder, Kinderwagen, Autositze, Fahrzeuge aller Art, Spielsachen und vieles mehr rund ums Kind. Einlass für Schwangere (Mutterpass bitte auf Verlangen vorzeigen) mit maximal einer Begleitperson oder Mamis/Papis mit Babys in Bauchtrage...

Symbolfoto Karikatur | Foto: mohamed Hassan / Pixabay

Karikaturenwettbewerb für Kinder und Jugendliche
„Zukunft zeichnen“

Wettbewerb. Zusammen mit der Ausstellung „Friedrich Engels und Ernst Bloch als Denker der Zukunft. Karikaturen, Kritik und konkrete Utopien“ eröffnete das Ernst-Bloch-Zentrum am Donnerstag, 3. März, auch den daran angegliederten Karikaturenwettbewerb „Zukunft zeichnen“ für Kinder und Jugendliche. Die drei per Publikumsabstimmung zu ermittelnden Gewinnerbeiträge werden in einer Preisverleihung geehrt und als Teil der Ausstellung im Ernst-Bloch-Zentrum präsentiert. Im Karikaturenwettbewerb...

RNV / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

RNV
App zeigt Fahrzeugauslastung an

Ludwigshafen. Wer sich die neuste Version der RNV-App auf sein Handy lädt, kann ab sofort eine neue zusätzliche Funktion nutzen:  Die Fahrzeugauslastung.Anhand von Piktogrammen ist ab sofort für Nutzerinnen und Nutzer der App erkennbar, welche Auslastung bei ausgewählten Fahrten erwartet wird. Diese gliedert sich in drei Stufen: Eine geringe, mittlere und hohe erwartete Fahrzeugauslastung. Mit diesem neuen Feature können Fahrgäste der RNV nach Bedarf und Möglichkeit weniger stark nachgefragte...

BASF Ludwigshafen | Foto: Pixabay

BASF Ludwigshafen
Wassergefährdende Stoffe in den Rhein gelaufen

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 10. März 2022, gelangte gegen 14 Uhr über einen Kühlwasserauslauf der BASF SE in Ludwigshafen ein Gemisch aus circa 800 Kilogramm Ethylenglykol und rund 30 Kilogramm Benzoesäure in den Rhein. Die Emission ist gestoppt. Die genaue Ursache wird derzeit ermittelt. Ethylenglykol ist in die Wassergefährdungsklasse 1 (schwach wassergefährdend) eingestuft und im Sicherheitsdatenblatt wie folgt gekennzeichnet: Gesundheitsschädlich bei VerschluckenKann nach längerer oder...

Altkleidersammlung  | Foto: Pixabay/Andreas Lischka

Altkleidersammlung der KAB
Platz schaffen im Kleiderschrank

Ludwigshafen. Mitte März ist es wieder so weit: Die KAB Ludwigshafen startet ihre alljährliche Frühlings-Altkleidersammlung. Gut erhaltene Schuhe und Kleider, Gürtel und Taschen können an zwei Sammeltagen – 19. März und 2. April 2022 - in den Kirchen und Pfarrzentren der Stadt abgegeben werden. Die KAB unterstützt mit den Spenden die Sozialkaufhäuser der Caritas. Am Samstag, 19. März 2022, werden die Kleiderspenden von 9 bis 11 Uhr in den Kirchen Maria Königin (Edigheim), St. Ludwig...

Symbolfoto Tuba | Foto: Hermann Traub /  Pixabay

Jubiläumskonzert im Livestream
Mitgliederversammlung des MBO

Ludwigshafen. Die jährliche Mitgliederversammlung des Spielmannszug Kurpfalz Oppau 1956 e.V. (Modernes Blasorchester Kurpfalz Oppau, kurz MBO), findet am Montag, 21. März 2022, ab 19 Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses Oppau (Rosenthalstraße 4 in LU-Oppau) statt. Neben den Berichten steht die Neuwahl des Vorstands an. Wünsche und Anträge sind bis spätestens 16. März 2022 beim Spielmannszug Kurpfalz Oppau 1956 e.V., Postfach 270117, 67037 Ludwigshafen oder per E-Mail an...

Akkordeon Symbolfoto | Foto: Michael Jahn / Pixabay

LU-Niederfeld
Mitgliederversammlung Akkordeon-Club

Ludwigshafen. Der Akkordeon-Club LU-Niederfeld veranstaltet am Freitag, 18. März 2022, um 19 Uhr seine Mitgliederversammlung. Dies ist die erste Präsenz-Versammlung der Mitglieder seit dem März 2019. Die Corona Pandemie mit den zurückliegenden Einschränkungen der Jahre 2020 und 2021 ließ dies nicht früher zu. Die Versammlung findet im Bernardin-Sahner-Haus, Petersstraße 29 in LU-Niederfeld statt. Es gilt die 3G-Regel. Zutritt haben nur geimpfte, genesene oder getestete Mitglieder. Der Nachweis...

Müll sammeln Symbolfoto | Foto:  Christoph Schütz / Pixabay

Jeder kann sich anmelden
Projekt Umweltpatenschaft LU

Ludwigshafen. Ob als Einzelperson oder gemeinsam in einer Gruppe: Jede und jeder kann dazu beitragen, das eigene Umfeld oder eine selbst gewählte Fläche im Stadtgebiet sauber zu halten. Wer sich als Umweltpatin oder Umweltpate bei der Stadtverwaltung anmeldet, erhält eine Greifzange, Handschuhe und Abfallsäcke und ist obendrein unfall- und haftpflichtversichert. „Unsere Mitarbeiter*innen des Wirtschaftsbetriebes tun ihr Bestes, um Straßen, Plätze und Grünflächen sauber zu halten. Doch kaum ist...

 René Zechlin  | Foto: Sebastian Weindel/ps

Marketingverein Ludwigshafen
Das Wilhelm-Hack-Museum öffnet wieder seine Türen

Ludwigshafen. Eineinhalb Jahre war das Wilhelm-Hack-Museum geschlossen. Nicht wegen Corona, sondern aufgrund einer Brandschutzsanierung. Die meisten der umfangreichen Brandschutzmaßnahmen werden wieder hinter Wand- und Deckenverkleidungen verschwunden und für die Besuchenden kaum zu erkennen sein. Es konnten aber auch das Museumsatelier, das Restaurierungsatelier und der Bereich der Garderobe komplett renoviert und neu konzipiert werden. Ab 19. März öffnet das Museum nun wieder seine Türen für...

Die Hochstraße Nord in Ludwigshafen wird erneut kontrolliert | Foto: Stadt Ludwigshafen

Keine Verschlechterung laut Monitoring
Hochstraße Nord

Ludwigshafen. Gute Nachrichten von der Hochstraße Nord: Messungen haben ergeben, dass sich die Substanz der Brücke gegenüber dem Jahr 2020 nicht wesentlich verschlechtert hat. Neben der seit Sommer 2021 laufenden Hauptuntersuchung, bei der ein Expert*innen-Team das Bauwerk handnah im Hinblick auf Stand- und Verkehrssicherheit untersucht, schadhafte Stellen ausfindig macht und diese im Nachgang direkt ausbessert, finden unabhängig davon ganzjährig Messungen statt, um Veränderungen bei...

Symbolfoto Ukraine | Foto: ELG21 / Pixabay

Vorgehen mit Gemeinden absprechen
Hilfe für Bürger*innen aus der Ukraine

Rhein-Pfalz-Kreis. Durch den Krieg in der Ukraine beobachten wir mit Fassungslosigkeit und Sorge die aktuelle Situation in Europa. Die Hilfsbereitschaft und Solidarität unter der Bevölkerung für geflüchtete Personen aus der Ukraine ist indessen sehr groß. Das ist sehr erfreulich. Mitunter kann es aber auch zu Überschneidungen der Hilfsangebote kommen oder die Hilfe führt zu Problemen, die man im Vorfeld schon klären kann. Alle Beteiligten sparen sich dann Zeit und Energie. Deshalb: Hilfe muss...

Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und Polizeipräsident Georg Litz waren die ersten, die auf der roten Bank Platz nahmen   | Foto: Basaric-Steinhübl
2 Bilder

„Rote Bank“ gegen Gewalt an Frauen eingeweiht
„Hinschauen - nicht wegschauen“

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Großer Andrang herrschte am Dienstag, 8. März 2022, beim „gelben Haus“ an der Rheinschanzenpromenade. Bei strahlendem Sonnenschein, aber eisigen Temperaturen, wurde am Internationalen Frauentag von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck, die kurzfristig für Sozialdezernentin Beate Steeg eingesprungen war, und dem Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Rheinpfalz, Georg Litz, die „Rote Bank“ eingeweiht. „Die Rote Bank“„La Panchina Rossa“, übersetzt „Die...

Die Hilfsgüter sind mittlerweile im Kiewer Krankenhaus angekommen   | Foto: Stadt Ludwigshafen/ps

Zentraler Anlaufpunkt der Stadtverwaltung
Geflüchtete Menschen aus der Ukraine

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung Ludwigshafen bereitet sich mit Hochdruck auf die Aufnahme geflüchteter Menschen aus der Ukraine vor. Wie viele kommen werden, kann man bisher noch nicht abschätzen. Zentrale AnlaufstelleFür diese Menschen gibt es seit Mittwoch, 9. März, am Standort der Verwaltung in der Jaegerstraße 1 einen zentralen Anlaufpunkt. Dort arbeiten Mitarbeiter*innen der Ausländerbehörde, die bei den Formalitäten unterstützen und Aufenthaltstitel ausstellen. Der Anlaufpunkt steht...

Die Tafel versorgt Bedürftige mit frischen Lebensmitteln - dafür wird Unterstützung benötigt   | Foto: Shutterbug75/Pixabay

Dringend weitere Helferinnen und Helfer gesucht
Plakataktion der Tafel Ludwigshafen

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Die Tafel Ludwigshafen ist händeringend auf der Suche nach neuen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Dafür hat sie unter anderem 100 Plakate in der Stadt Ludwigshafen aufgestellt, in der Hoffnung, dass sich Freiwillige melden, die ehrenamtlich die Tafel unterstützen möchten. Vor allem tatkräftige Männer, die zupacken können, werden gesucht. Das können gerne rüstige Rentner und Vorruheständler sein, die sich in einem sozial geprägten Umfeld...

Ende 2021 wurde das Online-Tandem Projekt der Malteser von Malu Dreyer mit dem Brückenpreis ausgezeichnet. Aktuell werden neue Ehrenamtliche gesucht.  | Foto: Staatskanzlei Mainz

Ehrenamt im Malteser Online-Tandem
Mit wenig Aufwand viel bewirken

Möchten Sie sich ehrenamtlich engagieren, haben aber wenig freie Zeit? Können oder wollen Sie keinen festen Abend in der Woche für ein Vereinstreffen freihalten? Wollen Sie mit Ihrem Ehrenamt anderen Menschen ganz konkret und individuell helfen? – Dann sind Sie beim interkulturellen Online-Tandem der Malteser in Ludwigshafen genau richtig. Im innovativen Integrationsprojekt bringen die Malteser jeweils eine Person mit und eine Person ohne Migrationshintergrund zusammen, die sich ein bis zweimal...

v.l.n.r.: Dr. Christina Wolf, Gunther Holzwarth, Gunter Demnig, Hans-Dieter Schneider, Volker Schläfer | Foto: Gemeinde Mutterstadt
13 Bilder

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Erstverlegung von Stolpersteinen: Gedenken an Mutterstadter NS-Opfer

Am 7. Februar um neun Uhr fand sich eine Gruppe Menschen mit Masken und unter Einhaltung des Mindestabstandes vor dem Haus in der Friedensstraße ein. Anlass war die erste Stolperstein-Verlegung in Mutterstadt. Interessensbekundungen an der Verlegung gab es bereits vor mehreren Jahren von Vereins- und privater Seite. Nach intensiven Beratungen wurden am 21.01.2020 im Kulturausschuss und am 28.01.2020 im Gemeinderat entsprechende Beschlüsse gefasst. Es folgte die Kontaktaufnahme mit dem Büro der...

Symbolfoto Schulbücher | Foto: Michal Jarmoluk / Pixabay

Anträge können gestellt werden
Schulbuchausleihe 2022/2023

Ludwigshafen. Eltern mit einem Einkommen unterhalb der festgelegten Einkommensgrenze haben ab sofort die Möglichkeit, für ihre Kinder Anträge zur Teilnahme an der kostenlosen Schulbuchausleihe zu stellen. Darauf weist der Bereich Schulen der Stadtverwaltung hin. Berechtigten Schüler*innen der allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz werden auf diese Weise alle Schulbücher und Arbeitshefte unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Die Antragsfrist endet am 15. März 2022. Es wird jedoch...

Symbolfoto Anruf | Foto: PublicDomainPictures / Pixabay

Ludwigshafen
TWL warnt vor Betrügern

Ludwigshafen. Die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) warnen vor unlauteren Telefonanrufen von Betrügern, die sich als TWL-Mitarbeiter ausgeben, um an vertrauliche Daten zu kommen. Wie Kunden dem Unternehmen mitgeteilt haben, geben sich Betrüger fälschlicherweise am Telefon als Mitarbeiter von TWL aus, um so an vertrauliche Daten zu gelangen. Kunden sollten daher darauf achten, ob eine Ludwigshafener Vorwahl angezeigt wird und den Anrufer um seinen Namen und eine direkte Rückrufnummer bitten....

Symbolfoto Powerbank | Foto: Clayton Majona / Pixabay

Ludwigshafen
Spendensammlung für die Ukraine

Ludwigshafen. Noch heute (Dienstag, 8. März 2022) und morgen (Mittwoch, 9. März 2022) besteht die Möglichkeit, im Theater im Pfalzbau Spenden für die Ukraine abzugeben. Natice Orhan-Daibel (Ensemblemitglied der Pfalzbau Bürger Bühne), die die Sammlung für den Dachverband der ukrainischen Organisationen in Deutschland e.V. organisiert, erläuterte, dass schon beim ersten Termin viele Spenden eingegangen sind. Weiteres Material ist willkommen. ps/bas Gebraucht werdenHygieneprodukteMedikamente wie...

Symbolfoto medizinische Versorgung | Foto: kalhh / Pixabay

Sammelaktion im Rhein-Pfalz-Kreis
Hilfe für die Ukraine

Update: Dank an die enorme Hilfsbereitschaft der Kreisbevölkerung Rhein-Pfalz-Kreis. Landrat Clemens Körner erreichte heute (Montag, 7. März 2022) ein „Hilferuf“ des Partnerkreises aus Oppeln (Polen), der wiederum seinen Partnerkreis Kalusch in der Ukraine mit verschiedenen Hilfsgütern unterstützen möchte. Nach kurzfristiger Rücksprache mit den Gemeinden im Rhein-Pfalz-Kreis will auch der Landkreis seinen Beitrag dazu leisten und wird die vom Partnerlandkreis gewünschten Hilfsgüter jeweils über...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ