Wochenblatt Speyer - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Der Produktionsstandort der HCS Group in Speyer  | Foto: HCS Group

Firmenübernahme
HCS Group geht im ICIG-Konzern auf

Frankfurt | Speyer. Nach der Firmenübernahme durch die International Chemical Investors Group (ICIG) wird die HCS Group innerhalb des Konzerns die Basis für eine neue strategische Marktplattform bilden. So heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens, das deutsche Standorte in Hamburg und Speyer unterhält. Die HCS Group ist ein führender internationaler Anbieter von Lösungen für hochwertige Kohlenwasserstoffspezialitäten. Das Chemieunternehmen mit weltweit 500 Mitarbeitenden ist nun Teil...

Symbolfoto | Foto: Archiv Lutz

Der Arbeitsmarkt in Speyer
Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit im August

Speyer. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Speyer kam es im August zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit. Mit 2.904 Personen waren 139 mehr arbeitslos gemeldet als im Vormonat und elf mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,3 Prozentpunkte auf 5,1 Prozent.Insgesamt haben sich im August 731 Personen arbeitslos gemeldet, 121 mehr als im Vormonat. Zeitgleich konnten 585 Frauen und Männer ihre Arbeitslosigkeit beenden, vier weniger als im Juli. „Dieser saisonale Zuwachs wird sich in den...

Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt
3 Bilder

Heimat shoppen
Auf LOS geht´s LOS – „Heimat shoppen“ in Schifferstadt – Stadtverwaltung sucht noch Geschäfte

Heimat – was anderes kommt mir nicht in die Tüte! Wie wichtig der Einzelhandel für unsere Städte ist, wollen das Stadtmarketing und der Schifferstadt-Marketing-Gemeinschaft „Schmagges“ e.V. beim „Heimat shoppen“ ab 8. September zeigen. Mit einem Stand auf dem Wochenmarkt am Freitag, 8. September fällt der Startschuss für eine „Heimat shoppen“-Losaktion, die bis Ende September läuft. Gewerbebetriebe, die sich bis spätestens Freitag, 25. August melden, können daran teilnehmen und so die...

Schwimmbad Symbolbild | Foto: Khunatorn/stock.adobe.com

Revision im Bademaxx
Hallenbad und Sauna öffnen morgen wieder

Update: Hallenbad und Sauna im Bademaxx in der Speyerer Geibstraße öffnen am morgigen Freitag, 11. August, 10 Uhr, wieder. Geöffnet sind Hallenbad und Sauna montags bis samstags von 10 bis 22 Uhr und sonn- und feiertags von 10 bis 20 Uhr. Das Freibad ist noch bis Ende August von 8 bis 20 Uhr zugänglich, vom 1. September bis zum Saisonende von 10 bis 19 Uhr. Der endgültige Schließtermin wird dann witterungsbedingt festgelegt. Speyer. Vom 24. Juli bis 10. August finden im Bademaxx in Speyer...

Symbolfoto | Foto: Archiv Lutz

Arbeitsmarkt
Zahlreiche Betriebe in der Region bieten noch Lehrstellen an

Speyer. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Speyer kam es im Juli erneut zu einem leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit. Mit 2.765 Personen waren 17 mehr arbeitslos gemeldet als im Vormonat, allerdings 27 weniger als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote liegt weiterhin bei 4,8 Prozent. Insgesamt haben sich 610 Personen arbeitslos gemeldet, eine Person weniger als im Vormonat. Zeitgleich konnten 589 Frauen und Männer ihre Arbeitslosigkeit beenden, 86 mehr als im Juni. „Ein Anstieg war im Juli zu...

Das Stadtwerke-Verwaltungsgebäude in der Industriestraße mit der Solarblume, einem Symbol für erneuerbare Energien | Foto: SWS

Stadtwerke Speyer
1,5 Millionen Euro von Gewinn gehen an die Stadt

Speyer. Die Stadtwerke Speyer (SWS) erwirtschafteten im Jahr 2022 einen Bilanzgewinn in Höhe von 1,59 Mio. Euro (Vorjahr 2,63 Mio. Euro). Aktuell beschloss der SWS-Aufsichtsrat unter Vorsitz von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler einen Betrag von 1,5 Mio. Euro an die Gesellschafterin, die Stadt Speyer, auszuschütten. „Auch, wenn der Bilanzgewinn für das Jahr 2022 niedriger ausfällt als im Jahr zuvor, freuen wir uns sehr, dass die Stadtwerke das Geschäftsjahr erneut zu einem positiven Abschluss...

Am Germansberg | Foto: GBS/Klaus Venus.

Gemeinnützige Baugenossenschaft Speyer
Fokus auf energetischer Optimierung des Bestandes

Speyer. Das vergangene Jahr war von Herausforderungen geprägt, darunter politische Veränderungen, eine Energiekrise und die Auswirkungen der Coronapandemie. Angesichts dieser Entwicklungen hat sich der Fokus in der deutschen Wohnungswirtschaft verschoben. Statt Neubau liegt nun der Schwerpunkt auf dem Energieträgerwechsel und der energetischen Optimierung von Bestandsobjekten. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben die soziale Wohnungswirtschaft stark beeinträchtigt. Die Gemeinnützige...

Larissa Günther mit Blindenführhündin Ida | Foto: Larissa Günther/gratis

Ida schmeckt's: Larissa Günther backt Leckerli für Hunde

Speyer. Larissa Günther ist 35 Jahre alt und macht sich gerade selbstständig. Sie hat eine kleine Hundekeksbäckerei gegründet: Ida schmeckt's. Namensgeberin Ida ist Larissa Günthers dreijährige Labradorhündin und im Team für die Geschmackskontrolle zuständig. Larissa Günther hat schon immer gerne gebacken - und Ida schon immer gerne gegessen. Wenn es Ida schmeckt, dann doch sicher auch anderen Vierbeinern, so die Überlegung der Gründerin. Ida und ihr Frauchen stehen sich besonders nahe: Larissa...

Die Herz-Brezel, das neue Speyerer Fan-Logo, in Form von Schmuck | Foto: Stadt Speyer

Speyerer Fan-Logo
Die Herz-Brezel schmückt Dekolleté und Ohren

Speyer. Rechtzeitig zum Brezelfest stellten am heutigen Donnerstag Bürgermeisterin Monika Kabs und Goldschmiedemeister Dietmar Günster-von Schumann die Herz-Brezel als Schmuckstücke vor. Sowohl als Anhänger für die Kette als auch in Form von Ohrsteckern kann beides ab sofort in der Tourist-Info der Stadt erworben werden. Die Herz-Brezel als Fan-Logo hat auch das Herz von Dietmar Günster im Sturm erobert. Spontan bot der Goldschmiedemeister der Stadt seine Dienste an: „Ich arbeite bereits seit...

Mathias Münzenberger vom Speyerer Tee Contor war schon einmal bei einem Abendbummel dabei und heißt hier gerade seine Gäste Willkommen | Foto: Cornelia Bauer

Achter Speyerer Abendbummel
Es wird ein Roßmarktstraßen-Spezial

Speyer. Die Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Messen, Märkte und Veranstaltungen lässt in der achten Auflage des erfolgreichen Veranstaltungsformats Speyerer Abendbummel ein „Roßmarktstraßen-Spezial“ stattfinden. Am Mittwoch, 5. Juli, erhalten Interessierte die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Roßmarktstraße und ihrer Geschäfte zu werfen. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler wird die Teilnehmenden am 5. Juli um 18 Uhr vor dem Kaufhof begrüßen und anschließend mit ihnen die...

Foto: (Foto: Kiqubeg auf Pixabay)

Den Innovationsprozess gemeinsam gestalten
Workshop des Vereins "Zukunft Dialog Speyer" am 22. Juni in Speyer

„Innovation gemeinsam gestalten“. So ist der Infoabend überschrieben, zu dem der Verein „Zukunft Dialog Speyer“ (ZDS) - Mitglied ist der Fachbereich Arbeitswelt im Bistum Speyer - für Donnerstag, 22. Juni, 17 bis etwa 19 Uhr, ins Priester- und Pastoralseminar, Am Germansberg 60, Speyer einlädt. Innovation, Transformation. Die komplette Lebenswelt ist davon betroffen: Ob Gesellschaft und Politik im Allgemeinen, ob Kommunen, Unternehmen oder Bildungseinrichtungen - fast alle Bereiche, die die...

Symbolfoto Neubau | Foto: Horst Schmidt/stock.adobe.com

Trendwende
Gestiegene Zinsen verändern den Immobilienmarkt in der Region

Speyer. Die Trendwende auf dem Wohnimmobilienmarkt hat jetzt auch die Region erreicht. "Die Preisspitzen vergangener Jahre in Ludwigshafen, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis schmelzen ab und es gibt je nach Nutzungsart, Lagekriterien und energetischem Gebäudezustand stärkere Preisdifferenzierungen", berichtet die Sparkasse Vorderpfalz. Christopher Schulz, Leiter Immobilienvermittlung der Sparkasse Vorderpfalz, erklärt, dass die deutlich gestiegenen Zinsen den Wohnimmobilienmarkt in der Region...

Symbolbild | Foto:  jat306/stock.adobe.com

Sprechtag am 8. Mai
Hilfe bei Existenzgründung und Unternehmensstrategie

Speyer. Ob Existenzgründung, Unternehmenserweiterung, Fachkräftemangel – die Fragen und Herausforderungen, die mit dem Unternehmertum einhergehen, sind zahlreich und komplex. Die städtische Wirtschafts- und Entwicklungsgesellschaft GmbH bietet deshalb in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Vorderpfalz, der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz eG sowie der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz, Industrie- und Handelskammer Pfalz sowie der Handwerkskammer Pfalz einen kostenfreien...

Handwerk Symbolbild | Foto: industrieblick/stock.adobe.com

Handwerk rockt
Betriebe stellen sich in lockerer Atmosphäre in Halle 101 vor

Speyer. Gemeinsam mit den Handwerksinnungen und der Speyerer Handwerkstradition e.V. veranstaltet die Wirtschaftsförderung der Stadt Speyer am Freitag, 12. Mai, von 16 bis 22 Uhr in der Halle 101 die kostenfreie Veranstaltung „Handwerk rockt!“ zur Förderung des Handwerks. Vor Ort stellen sich zahlreiche örtliche Handwerksbetriebe in lockerer Atmosphäre vor. Bei Musik, leckerem Essen und Getränken können sich die Besucherinnen und Besucher ausprobieren und mit den Betrieben ins Gespräch kommen....

Die Maximilianstraße in Speyer | Foto: Roland Kohls

Zu wenig Teilnehmer
Organisatoren sagen zweite Energiemesse in Speyer ab

Speyer. Die Organisatoren haben die zweite Speyerer Energiemesse, die an einem Mai-Wochenende auf der Maximilianstraße hätte stattfinden sollen, abgesagt. Die Energiemesse war im vergangenen Jahr ins Leben gerufen worden und hatte mit der Konzentration auf E-Mobilität und erneuerbare Energien viel Interesse gefunden. Die Verantwortlichen planten, die Messe in diesem Jahr noch weiter auszubauen - doch aufgrund zahlreicher kurzfristiger Absagen von Teilnehmern kann die Energieesse in diesem Jahr...

2 Bilder

Gewerbeverein Schifferstadt
Frische Blumenideen für mehr Farbe in der Innenstadt

Dank der Verfügungsfonds aus dem Städtebauförderprogramm Soziale Stadt, konnte die Schifferstadter-Marketing-Gemeinschaft „Schmagges“ e.V. den Frühling in die Innenstadt holen. Seit Kurzem schmücken zehn Pflanzkübel mit bunten Frühlingsblühern die teilnehmenden Geschäfte in der Innenstadt und setzen Akzente. „Mit den Pflanzkübeln können wir eine sichtbare Aufwertung des öffentlichen Raums erreichen und unterstützen gleichermaßen unsere Mitgliedsbetriebe. Unsere Pflanzkübel haben somit eine...

Anlegestelle der VBS im Speyerer Rheinhafen | Foto: SWS

VBS-Schiffsanleger in Speyer
Die Nutzungsgebühren steigen

Speyer. Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Speyer (SWS) hat die Anhebung der Nutzungsgebühren für die beiden Anlegestellen der Verkehrsbetriebe Speyer (VBS) für Fahrgast- und Flusskreuzfahrtschiffe beschlossen. Die neuen Konditionen für Anleger im Speyerer Rheinhafen und am Rhein gelten seit Beginn der Schifffahrtsaison am 18. März. „Bereits 2022 konnte das Vorcoronaniveau des Jahres 2019 an Anlegungen übertroffen werden“, informierte SWS-Geschäftsführer Wolfgang Bühring. Entsprechend bestehe auch...

Hier heißt Mathias Münzenberger vom Tee Contor die Abendbummler bei einer früheren Veranstaltung Willkommen. Dieses Mal führt der Bummel hinter die Kulissen der Auestraße. | Foto: Cornelia Bauer

Jetzt anmelden
Der siebte Speyerer Abendbummel führt in die Auestraße

Speyer. Nach dem sehr erfolgreichen sechsten Speyerer Abendbummel legt die Abteilung Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Veranstaltungen der Stadtverwaltung mit der siebten Auflage des inzwischen etablierten Veranstaltungsformats nach – dieses Mal mit einem „Auestraßen-Spezial“. Am Dienstag, 25. April, erhalten alle Interessierten wieder die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen verschiedener Geschäfte zu werfen und einen informativen und unterhaltsamen Abend zu erleben. Die...

Der Arbeitsmarkt in Speyer im Januar | Foto: Archiv Lutz

Der Arbeitsmarkt im Februar
Frühjahrsaufschwung später als sonst

Speyer. Der Arbeitsmarkt zeigt sich im Bezirk der Agentur für Arbeit Speyer weiterhin stabil. Im Februar waren mit 2.672 Personen nur fünf Menschen mehr arbeitslos gemeldet als im Januar. Die Arbeitslosenquote liegt somit weiterhin bei 4,7 Prozent. Insgesamt haben sich 630 Personen arbeitslos gemeldet, 77 mehr als im Vormonat. Im selben Zeitraum konnten 617 Frauen und Männer ihre Arbeitslosigkeit beenden, 111 mehr als im Januar. „Während in der Vergangenheit der Frühjahrsaufschwung die...

Haltermann Carless bringt erstmals massenbilanziertes Pentan auf den Markt. Die Produkte haben einen deutlich geringeren CO2-Fußabdruck als die konventionellen Pentane und werden am Standort Speyer hergestellt. | Foto: HCS Group

Haltermann Carless
Massenbilanziertes Pentan wird in Speyer produziert

Frankfurt am Main | Speyer. Haltermann Carless bringt eine neue massenbilanzierte Pentan-Produktreihe auf den Markt. Die Produkte haben einen deutlich geringeren CO2-Fußabdruck als konventionelle Pentane und werden am Standort Speyer hergestellt. Das ISCC Plus-zertifizierte Portfolio ist besonders für Anwendungen mit einem hohen CO2-Einsparungsbedarf interessant, wie etwa für Dämmmaterialien in Kühlschränken oder im Bauwesen. Das Prinzip der Massenbilanzierung, das mit der ISCC...

Roboter Symbolbild | Foto:  LIGHTFIELD STUDIOS/stock.adobe.com

Vortrag in Speyer
Wie verändert Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt?

Speyer. Wo wird Künstliche Intelligenz (KI) bereits eingesetzt, wie wird sie die Stadt, die Arbeitswelt generell verändern, was bedeuten die Neuerungen konkret für Beschäftigte und Interessenvertretungen? Mit diesen und anderen Fragen rund um die neuen Technologien, die in Wirtschaft und Industrie zusehends dominieren, beschäftigt sich die Veranstaltung „Künstliche Intelligenz – menschzentrierte Digitalisierung – Technik einführen & Mitarbeitende überzeugen“. Dazu laden der Verein Zukunft...

Geld Symbolbild | Foto: Tomasz Zajda/stock.adobe.com

193 Förderungen durch die KfW
Fast 40 Millionen Euro flossen nach Speyer

Speyer. CDU-Bundestagsabgeordneter Johannes Steiniger berichtet als Mitglied im Finanzausschuss über die Tätigkeit der  Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW): „Im Zahlenwerk der KfW zeigen sich die großen Herausforderungen, die Deutschland und Europa aktuell zu bewältigen haben. Dabei wird uns insbesondere die Abwicklung der Strom- und Gaspreisbremse auch in diesem Jahr beschäftigen.“ Die KfW hat 2022 ein neues Geschäftsvolumen in Höhe von 166,9 Milliarden Euro vorzuweisen - ein historischer...

Der Vorstand macht's vor: Oliver Kolb, Thomas Traue und Ulli Sauer (v.l.n.r.) im neuen Look - ganz ohne Krawatte | Foto: Sparkasse Vorderpfalz

"Business Casual" statt klassischem Anzug
Die Krawatte ist weg

Vorderpfalz. Die Krawatte ist weg - gerade noch rechtzeitig vor Altweiberfasnacht. Lange galten Banken als die letzten Vertreter einer klassischen Kleiderordnung: Anzug oder Kostüm, die Herren unbedingt mit (dezenter) Krawatte, geschlossene Schuhe, kein oder wenig Schmuck - der Dresscode ließ Bankkaufleuten wenig modischen Spielraum. Doch bei immer mehr Banken geht es inzwischen deutlich lockerer zu. Auch die Sparkasse Vorderpfalz gibt ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ab sofort freiere...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ