Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Waldsterben - auch eine Folge des Klimawandels. | Foto: Klein

Mitmachen und eine Million Tonnen CO2 einsparen
Wir wetten aufs Klima

Landau. Wetten, dass bis zur nächsten Weltklimakonferenz am 1. November eine Million Tonnen CO2 eingespart werden können? Die Aktion „Klimawette“ zeigt zwei Wege auf, um zu diesem Ziel beizutragen. Durch Spenden für Klimaschutzprojekte und mittels eingesparter Emissionen durch persönliche CO2-Vermeidungsmaßnahmen. Landrat Dietmar Seefeldt und der Klimaschutzmanager des Landkreises Südliche Weinstraße, Philipp Steiner, sind dabei. Sie laden Bürgerinnen und Bürger im Kreis ebenfalls zum Mitmachen...

Coronavirus-Fallzahlen im Kreis Südliche Weinstraße und Landau / Symbolfoto. | Foto: Surmeet Singh / Pixabay

Corona-Fallzahlen der Südlichen Weinstraße
Aktuelle Inzidenz Landau und SÜW

Corona-Inzidenz Landau/SÜW. Fünf weitere Corona-Fälle wurden im Landkreis SÜW und der Stadt Landau am Donnerstag, 29. Juli, bestätigt.  In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellen Fallzahlen gibt es immer unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-südliche-weinstraße. Fallzahlen in Landau und der Südlichen WeinstraßeDie Zahl der durch ein Labor bestätigten positiven Coronavirus-Fälle in den Verbandsgemeinden und der Stadt Landau liegt derzeit bei insgesamt 5.459. Derzeit gelten 5.207...

Corona-Impfung - schnell und unkompliziert im Impfbus | Foto: Paul Needham

Corona-Schutzimpfung
Impfbusse unterwegs

Ludwigshafen/Leiningerland/Böhl-Iggelheim/Herxheim/Landau/Lingenfeld/Pirmasens. An mehr als 200 Orten in Rheinland-Pfalz kann man sich ab kommender Woche noch  einfacher und flexibler gegen das Coronavirus impfen lassen. Ab Montag, 2. August, nehmen in Rheinland-Pfalz insgesamt sechs Impfbusteams ihreArbeit für den weiteren Ausbau der Impfkampagne auf, teilt das rheinland-pfälzische Gesundheitsministerium mit. Auch in Ludwigshafen, in Hettenleidelheim im Leininger Land und in Böhl-Iggelheim ist...

Hoher Besuch im Zirkus Pestaloni: Ministerin Dr. Stefanie Hubig informierte sich über das  Ferienprogramm der Jugendförderung in Landau. | Foto: Stadt Landau

Ministerin besucht Ferienprogramm in Landau
Manege frei im Zirkus Pestaloni

Landau. Jonglage, Artistik, Clownerie: Im Zirkus Pestaloni in der Sporthalle des Landauer Otto-Hahn-Gymnasiums lernen Grundschulkinder beim Ferienprogramm der Jugendförderung mit Johannes Lunkwitz alias Clown Giovanni das große Zirkus-Einmaleins. Bei ihren Proben für die Abschlussvorstellung am Ende der Woche bekamen die 19 Nachwuchsartistinnen und –artisten jetzt Besuch von der rheinland-pfälzischen Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und Landaus Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron....

In Anerkennung seines ehrenamtlichen Engagements wurde Günther Hahn aus Edesheim mit der Verdienstmedaille des 
Landes Rheinland Pfalz ausgezeichnet. 
 | Foto:  SGD Süd

Verdienstmedaille für Günther Hahn aus Edesheim
Vielseitig engagiert

Edesheim. Günther Hahn aus Edesheim wurde in Anerkennung seiner ehrenamtlichen Tätigkeiten mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland Pfalz bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd in Neustadt ausgezeichnet. Der Medaillenträger setzt sich nicht nur für Flüchtlinge ein, er hat sich auch dem Umweltschutz verschrieben. Günther Hahn und seine Frau Gisela setzen sich seit 2015 in der Flüchtlingsarbeit ein. Als pensionierter Lehrer und Schulleiter in St. Martin hat Hahn die Flüchtlinge in...

Der Wochenmarkt „Rund um den Luitpold“ geht in die Sommerpause. 
 | Foto: Stadt Landau

Morgen vorerst letzter Donnerstagmarkt in Landau
Sommerpause angesagt

Landau. Das Einkaufsgeschehen auf dem gut frequentierten Landauer Wochenmarkt zu Corona-Zeiten ein bisschen entzerren: Das war die Hauptidee des Wochenmarkts „Rund um den Luitpold“, der Ende 2020 in der Südpfalzmetropole Premiere feierte. Mittlerweile hat sich die kleinere Donnerstagsausgabe des „regulären“ Wochenmarkts etabliert. Wie das städtische Büro für Tourismus (BfT) jetzt mitteilt, wird der Markt auch weiterhin stattfinden, geht zunächst aber in eine sechswöchige Sommerpause. Vorerst...

Alle Türen stehen offen, es kann geimpft werden. Doch viele halten sich zurück, was das Impfen betrifft. Wie können Menschen motiviert werden, die entsprechenden Corona-Schutzmaßnahmen anzunehmen? Dies zeigt eine Studie der Universität Landau, die jetzt vorliegen.  | Foto: Klein

Psychologische Studie „Motivation zum Corona-Schutz“
Impfen: ja oder nein?

Landau. Maske tragen ja oder nein? Wie Menschen angesichts steigender Pandemiemüdigkeit weiter zum Einhalten der Schutzmaßnahmen und zu Impfungen motiviert werden können, ist die Frage der Zeit. Ein Forschungsteam der Universitäten Koblenz-Landau und Mannheim hat untersucht, welche psychologischen Faktoren das Verhalten von Menschen in der Corona-Pandemie vorhersagen. Entscheidend sind soziale Normen, so das Ergebnis der Studie. Ausschlaggebend ist demnach, wie ich das Verhalten von...

Ortsbürgermeisterin Sigrid Schwedhelm-Schreiner (links) dankte der Vorgängerin Nina Minges für das dreijährige Engagement und der neuen Botschafterin des Weines wünschte sie eine zauberhafte Amtszeit.  | Foto: Jungwinzer Edesheim

Louisa Anselmann ist neue Weinprinzessin in Edesheim
Digitale Krönung

Edenkoben. Die Weinprinzessin 2021-2024 der Ortsgemeinde Edesheim heißt Louisa Anselmann. Die 22-jährige Medien- und Kommunikationsmanagerin ist Nachfolgerin von Nina Minges. Traditionell inthronisieren die Jungwinzer ihre Weinhoheiten während eines festlichen Krönungsabends verbunden mit einer Weinprobe und abwechslungsreichem Programm. Doch außergewöhnliche Zeiten inmitten der Corona-Pandemie erfordern eben auch außergewöhnliche Krönungen. So erreichte die Jungwinzer-Mitglieder eine...

Wer hat etwas bemerkt? Heute Morgen wurde die Bushaltestelle in der Radeburger Straße in Edenkoben mutwillig beschädigt. | Foto: Stadt Edenkoben

Bushaltestelle Radeburger Straße in Edenkoben
Mutwillig beschädigt

Edenkoben.  Heute Morgen um 6 Uhr wurde die Bushaltestelle in der Radeburger Straße in Edenkoben mutwillig beschädigt. Leider hinterlässt der Vandalismus auch in Edenkoben seine Spuren. Die Scheibe des Wartehäuschens / Bushaltestelle muss nun erneuert werden. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, kann sich entweder direkt bei der Polizeidienststelle in Edenkoben, 06323 9550, oder im Rathaus Edenkoben (rathaus@edenkoben.de) melden.

Die Stadt Landau baut ein modernes, flächendeckendes Sirenennetz auf. | Foto: Stadt Landau

Landau setzt Ausbau von Sirenennetz fort
Für eine bessere Warnung

Landau. Für den Fall der Fälle: Aktuell werden im Landauer Stadtgebiet neue Warnsirenen aufgebaut. Die südpfälzische Metropole hatte bereits vor der verheerenden Hochwasserkatastrophe im Norden des Landes und der öffentlichen Diskussion über die Warnung der Bevölkerung mit ihrer neuen Sirenen-Planung begonnen. Oberbürgermeister Thomas Hirsch, den zum Thema „Sirenen in Landau“ derzeit auf verschiedenen Wegen Anfragen erreichen, informiert über den aktuellen Stand: Demnach haben in der...

Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, Galeristin Uschi Zoller, Künstler Gerhard Hofmann, Landrat Dietmar Seefeldt und Oliver Roland aus dem Stiftungsvorstand (v.l.n.r.) bei der Verleihung des Kunstpreises der Ike und Berthold Roland-Stiftung. | Foto: Stadt Landau

Uschi Zoller von der Galerie Z mit Kunstpreis ausgezeichnet
Verdiente Ehrung

Landau. Das „Z“ steht für Zoller: Seit 1987 ist die Galerie Z im Frank-Loebschen Haus in Landaus Zentrum eine erstklassige Adresse unter den Galerien – mit einem Renommee weit über die Grenzen der Region hinaus. Für Galeristin Uschi Zoller gibt es jetzt doppelten Grund zur Freude. Anlässlich des ersten Weinerlebnisses Landau-Südliche Weinstraße wurde eine Doppelausstellung mit Werken von Gerhard Hofmann und Armin Mueller-Stahl eröffnet – und Uschi Zoller erhielt als erste Galeristin überhaupt...

Der Billigheimer Bruch bietet abwechslungsreichen Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. 
 | Foto: Zoo Landau
2 Bilder

Zoo Landau unterstützt Billigheimer Bruch
Von Artenvielfalt begeistert

Billigheim-Ingenheim. „Gemeinsam für Natur und Region“ so lautet einer der Slogans zur Förderung artenreicher Lebensräume in der Kulturlandschaft der Südpfalz. So zählt der Billigheimer Bruch als Kleinod dazu, welches nach seiner Entwicklung vom einstigen Moor zum entwässerten Nutzland nun wieder als rücksichtsvoll bewirtschaftetes und gepflegtes Feuchtgebiet zu einem sehr wertvollen und beschützten Lebensraum für die Tierwelt der Wiesen, des Ackerlands und der Gewässer bestimmt wurde. Möglich...

Junger Humboldt-Pinguin | Foto: Zoo Landau

Wieder Sonntagsführung im Landauer Zoo
Besuch bei tierischen Patienten

Landau. Am 15. August findet die erste der diesjährigen Sonntagsführungen im Zoo Landau in der Pfalz statt. Niedrige Inzidenzen und damit gelockerte Corona-Auflagen ermöglichen es, diese beliebte Veranstaltung wieder anbieten zu können (unter Vorbehalt bis dahin möglicher Änderungen!). Auf einem Rundgang mit der Zootierärztin Henrike Gregersen erfahren die Gäste viel Spannendes aus dem Zooalltag, denn natürlich läuft ein Besuch der Zootierärztin bei einem Wildtier ganz anders ab als der...

SKFM Betreuungsvereine SÜW und Landau laden ein
Vortragsreihe "Im Alter gut beraten"

Der SKFM (Sozialdienst katholischer Frauen und Männer) für den Landkreis Südliche Weinstraße e.V. und der SKFM für die Stadt Landau e.V. laden erneut zur Vortragsreihe „im Alter gut beraten“ ein, dieses Jahr im Karl-Trautwein-Haus in Landau. Im Alter können mehrere Fragen auftauchen. Wer kümmert sich um mich und meine Angelegenheiten, wenn ich es selbst nicht mehr kann? Wer hilft mir und berät mich, wenn ich Unterstützung im Haushalt oder bei der Pflege benötige? Und wie ist das finanzielle...

Die Pfälzische Weinprinzessin Denise Grauer, Landrat Dietmar Seefeldt, Daniela Hormuth, eine Weinprinzessin der Südlichen Weinstraße, und Uta Holz, Geschäftsführerin Südliche Weinstrasse e.V., stoßen mit einem Glas Winzersekt an (von rechts nach links). | Foto: KV SÜW

Landrat Seefeldt begrüßt Pfälzische Weinprinzessin
Den Pfälzer Wein im Fokus

Landau. Gemeinsam mit Daniela Hormuth, einer der Weinprinzessinnen der Südlichen Weinstraße, hat Landrat Dietmar Seefeldt die Pfälzische Weinprinzessin Denise Grauer in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in Landau begrüßt. Sie nutzten die Gelegenheit zum persönlichen Gespräch, um sich über Aktuelles rund um den Pfälzer Wein und die Situation in der Tourismusbranche sowie zur weiteren Zusammenarbeit auszutauschen. Es war der erste persönliche Besuch der Pfälzer Prinzessin im Kreishaus....

Landrat Dietmar Seefeldt (3.v.l.) gratuliert dem Team des Weinguts Ökonomierat Lind zur Auszeichnung. Glückwünsche überbrachten unter anderem auch Bürgermeisterin Hedi Braun (2.v.r.), der rheinland-pfälzische Weinbaupräsident Reinhold Hörner (3. v.r.) sowie Ricarda Günther, stellvertretende Vorsitzende der Landjugend Rheinhessen-Pfalz (4. v. r., sitzend). Die Abstandsregeln sind auf diesem Foto gewahrt – enger beisammen sitzen bzw. stehen Familienmitglieder.  | Foto: KV SÜW

Weingut Ökonomierat Lind in Rohrbach
Ausbildungsbetrieb des Jahres 2021

Herxheim.  Das Weingut Ökonomierat Lind in Rohrbach hat die Auszeichnung „Ausbildungsbetrieb des Jahres in den Grünen Berufen“ erhalten. Winzerinnen und Winzer werden dort vorbildlich ausgebildet. Landrat Dietmar Seefeldt ließ es sich nicht nehmen, bei der gestrigen Übergabe der Urkunde persönlich vor Ort zu sein und den Auszubildenden und Ausbildenden zu gratulieren. „Das Weingut Ökonomierat Lind hat sich im Wettbewerb um die Auszeichnung zum Ausbildungsbetrieb des Jahres gegen starke...

Der cbf Südpfalz brachte Hilfsgüter für Menschen mit Beeinträchtigung in die Katastrophengebiete. | Foto: cbf

cbf Südofalz unterstützt Menschen mit Beeinträchtigung
Hilfe für Flutopfer

Landau. Da auch Einrichtungen für Menschen mit Behinderung von den Fluten betroffen waren, startete der cbf Südpfalz e.V. intern einen Aufruf für benötigte Hilfsgüter. Bereits zwei Tage später platzte das Clubhaus aus allen Nähten. Und dann kam die Information, dass alle Lager in Rheinland-Pfalz restlos gefüllt wären und nichts mehr angenommen werden könnte. Nachdem aber bereits Säcke und Kartons voll Kleidung für Kinder und Erwachsene, Schuhe, Hygieneartikel, Nahrungsmittel,...

Mehr als die Hälfte der Bevölkerung über 18 Jahren in der Stadt Landau und im Landkreis Südliche Weinstraße ist bereits vollständig geimpft.
 | Foto:  Stadt Landau

In Landau und im Landkreis SÜW
Mehr als die Hälfte vollständig geimpft

Landau. Das Land Rheinland-Pfalz legt jetzt regelmäßig ein sogenanntes Impfquotenmonitoring vor. Darin enthalten sind gute Neuigkeiten für die Stadt Landau und den Landkreis Südliche Weinstraße: In der Südpfalzmetropole haben bereits rund 71 Prozent der Bevölkerung ihre Erstimpfung erhalten. Etwa 55 Prozent der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Landau haben bereits auch ihre Zweitimpfung bekommen und damit einen vollständigen Impfschutz. Im Landkreis Südliche Weinstraße sieht es ähnlich aus:...

Steffen Mather ist neuer Ansprechpartner in Landau, wenn es um drohende Wohnungslosihkeit geht. | Foto: Traunmüller

Neuer Ansprechpartner im Caritas-Zentrum Landau
Hilfen bei Wohnungslosigkeit

Landau. Angesichts der zunehmend angespannten Situation auf dem Wohnungsmarkt gewinnt die präventive Arbeit in der Wohnungslosenhilfe zunehmend an Bedeutung. Mit dem primären Grundziel Wohnraumverlust zu vermeiden und die existenzielle Grundversorgung zu sichern, startete das durch das Land Rheinland-Pfalz und die Stadt Landau geförderte Beratungsangebot, welches sich gezielt an die Menschen richtet, die von Wohnungslosigkeit bedroht sind. Der Erstkontakt dient der ganzheitlichen Erfassung der...

#immerda: Die Freiwillige Feuerwehr Landau sucht Verstärkung für ihre neue Wache im Stadtdorf Queichheim.   | Foto: Freiwillige Feuerwehr Landau

Feuerwehr Landau will zusätzliche Wache in Queichheim
Im Osten viel Neues

Landau. Die Freiwillige Feuerwehr Landau „expandiert“: Noch in diesem Jahr, voraussichtlich im Herbst, soll die neue Wache im Ortsteil Queichheim in Betrieb genommen werden. Damit der wachsende Osten der Stadt im Ernstfall noch schneller erreicht werden kann, hat die Stadt Landau für ihre Wehr eine Logistikhalle im Gewerbepark am Messegelände angemietet. Die „Steine“ gibt es also bereits, fehlen noch weitere „Beine“. Gemeinsam rufen Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Ortsvorsteher Jürgen Doll und...

Hochwasser unvorstellbaren Ausmaßes in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen | Foto: Landesregierung Rheinland-Pfalz

Südpfalz hilft dem Ahrtal * Update Steuererleichterungen
Weinregion für Weinregion

Südpfalz. Angesichts der Bilder und Nachrichten aus dem Norden von Rheinland-Pfalz zeigen sich die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER) sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch und der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Südpfalz, Bernd Jung, erschüttert. „Die Auswirkungen dieser Unwetterkatastrophe sind verheerend und beispiellos. Nachrichten über verstorbene und vermisste Menschen machen uns zutiefst betroffen. Wir wollen in dieser Situation...

Landrat Dietmar Seefeldt und Kreismusikschulleiter Adrian Rinck begutachten den neuen Flügel (v.l.).  | Foto: KV SÜW

Eltern spenden die Gebühren
Flügel für die Kreismusikschule SÜW

Landau. Weil die Eltern von Schülerinnen und Schülern der Kreismusikschule während des ersten Lockdowns der Corona-Pandemie auf die Rückerstattung von Kursgebühren verzichtet haben, konnte durch die Gebühreneinnahmen nun ein neuer Yamaha Flügel angeschafft werden. „Wir sind allen Eltern, die so stark hinter unserer Kreismusikschule stehen, überaus dankbar für die großartige Unterstützung. Das zeigt, dass hier in der Vergangenheit viel richtig gemacht wurde. Die Kreismusikschule genießt ein...

Thomas Gebhart "Mit dem Ohr vor Ort in Landau - Nußdorf"

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär Dr. Thomas Gebhart setzt die Gesprächsreihe „Mit dem Ohr vor Ort“ fort. Unter Berücksichtigung erforderlicher Hygiene-Maßnahmen steht Gebhart am Donnerstag, 12. August 2021, von 16.30 – 17.30 Uhr vor dem Schulhaus, Kirchstr. 34 in Nußdorf für Gespräche zur Verfügung. Seit mehreren Jahren ist der Bundestagsabgeordnete regelmäßig an einem Infostand in einer der südpfälzischen Gemeinden direkt ansprechbar. „Mit dem Ohr vor...

Thomas Gebhart "Mit dem Ohr vor Ort in Landau - Queichheim"

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär Dr. Thomas Gebhart setzt die Gesprächsreihe „Mit dem Ohr vor Ort“ fort. Unter Berücksichtigung erforderlicher Hygiene-Maßnahmen steht Gebhart am Dienstag, 10. August 2021, von 12.00 – 13.00 Uhr vor der Gaststätte „Zum goldenen Frosch“ in der Queichheimer Hauptstr. 104 für Gespräche zur Verfügung. Seit mehreren Jahren ist der Bundestagsabgeordnete regelmäßig an einem Infostand in einer der südpfälzischen Gemeinden direkt...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ