Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Weißscheitelmangabe Kate im Landauer Zoo... | Foto: Zoo Landau/WAPCA
2 Bilder

Nachzucht aus Landau in Ghana angekommen
Zurück in die Heimat

Landau. Die Erleichterung war groß, als im Landauer Zoo die Bestätigung eintraf: Weißscheitelmangabe „Kate“ ist gut in Ghana angekommen. Zwar finden im Landauer Zoo während des Sommers jeden Monat Tiertransporte statt, etwa um Nachzuchten mit anderen Zoos auszutauschen. Doch ein Flugtransport nach Ghana ist eher etwas Besonderes. Ghana ist das Heimatland der hochbedrohten Weißscheitelmangaben, einer Primatenart, die nur noch in wenigen verbliebenen Wäldern im Grenzgebiet zwischen Ghana und der...

Gemeinsame Ringvorlesung an der Uni in Landau
Mensch und Raum

Landau. Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Erziehungswissenschaft, Philosophie und Architektur? Wo gibt es aus Sicht der Forschung erkenntnisleitende Berührungspunkte? Um dies auszuloten, begegnen sich im Sommersemester 2021 der Fachbereich 5: Erziehungswissenschaften der Universität Koblenz-Landau (UKL) und der Fachbereich Architektur der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) im Rahmen der Ringvorlesung „Mensch und Raum“. Die vier Termine finden vom 24. Juni bis 15. Juli 2021...

Thomas Gebhart mit dem „Ohr vor Ort in Rohrbach“ +++Digital+++

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart kommt im Rahmen seiner Gesprächsreihe mit dem „Ohr vor Ort“ mit den Menschen in Rohrbach ins Gespräch. Am Donnerstag, 01.07.2021 von 17.00 - 18.00 Uhr, lädt er alle interessierten Bürger aus Rohrbach und Umgebung zur Videokonferenz ein. Alle aktuellen politischen Themen und Anliegen können in diesem Format angesprochen werden. Regelmäßig ist Gebhart „Mit dem Ohr vor Ort“ in einer der südpfälzischen Gemeinden im Kreis Germersheim, Südliche...

Über Jahrzehnte das Eingangstor zur Stadt Landau. Jetzt gibt es Abschiedsrundgänge durch das Kaufhofgebäude, ehe es Anfang Juli entkernt und anschließend abgerissen wird. | Foto: Klein

Büro für Tourismus und ehret+klein laden zur Abschiedstour
Goodbye Kaufhof

Landau. Jahrzehnte war der Kaufhof in Landau in unmittelbarer Nachbarschaft zum Hauptbahnhof ein Anziehungspunkt für die Region. Ob ein Haarschnitt, neue Hosen, ein Grillhähnchen in der Mittagspause oder einfach der Bummel durch die drei Etagen: Der Kaufhof gehörte einfach zu Landau dazu. Bevor das in die Jahre gekommene Kaufhof-Gebäude ab Anfang Juli entkernt und danach abgerissen wird, um Platz zu machen für ein neues Tor in die Landauer City, gibt es für die Landauerinnen und Landauer noch...

Mit dabei beim Tag der Architektur 2021: Das Gebäude 105 im Landauer Wohnpark Am Ebenberg.  | Foto: Stadt Landau

Sieben Landauer Objekte beim Tag der Architektur
Tür auf für Architek(Touren)

Landau. „Architektur gestaltet Zukunft“: Unter diesem Motto steht der diesjährige Tag der Architektur, bei dem bundesweit Bauherren sowie Architekten ihre Projekte vorstellen. Die seit mehr als 25 Jahren von der Bundesarchitektenkammer und den Architektenkammern der Länder organisierte Veranstaltung will das Bauen in den jeweiligen Regionen erlebbar machen und Einblicke in Planungs- und Bauprozesse geben. Corona-bedingt öffnen die Eigentümer in diesem Jahr auch wieder digital ihre Türen und...

Sportkreisvorsitzender Frank Zaucker, Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, Sportinklusionslotsin Linda Becker und Tina Keiser von der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ haben die Bewegungssteine-Aktion im Goethepark vorgestellt.  
 | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

„Bewegungssteine“ im Goethe- und Schillerpark in Landau:
Aktivwerden erwünscht

Landau. Die Menschen in Bewegung bringen: Von heute bis Sonntag, 20. Juni, finden landesweit die Rheinland-Pfälzischen Bewegungstage statt. Und auch in Landau sollen die Bürger im Rahmen der Aktion der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ zum Aktivwerden motiviert werden. Im Goethepark und im Schillerpark werden sogenannte „Bewegungssteine“ zu finden sein, auf denen einfache Bewegungsübungen wie Standwaage, Entenlauf oder Froschsprünge aufgemalt sind. Wer beim Spaziergang oder...

#wiederwaslosinLD: Das Büro für Tourismus der Stadt Landau lädt auch in diesem Jahr zu Events auf dem „Landau Eye“.  | Foto: Stadt Landau

Auf dem Landauer Rathausplatz ist wieder etwas los
Events im Landau Eye

Landau. War bisher eher tote Hose, so ändert sich das schlagartig in Landau. So langsam geht wieder etwas: ob Gin-Tasting, „Brot trifft Wein“-Genießertour, ein Themenabend zu Erdbeeren und Spargel oder ein Abend für Verliebte. Es geht wieder rund auf dem Landauer Rathausplatz. Wie schon im vergangenen Jahr lädt das Büro für Tourismus Landau auch in diesem Sommer wieder zu verschiedenen Events auf dem „Landau Eye“ ein. Los geht es am Donnerstag, 24. Juni, mit einer kulinarischen Rundfahrt im...

Thomas Hitschler: Telefonische Bürgersprechstunde

Für alle Interessierten bietet der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Hitschler wieder eine telefonische Bürgersprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger können sich sowohl bei politischen wie auch persönlichen Anliegen telefonisch an den Abgeordneten wenden und über die aktuelle Corona-Situation sowie über Themen der Bundespolitik und des Wahlkreises diskutieren. Die nächste Telefonsprechstunde findet statt am Montag, 21. Juni 2021, 08:30 bis 10:00 Uhr. Alle Interessierten melden sich...

Digitaler Impfnachweis: Ab sofort erhalten alle Personen, die im Impfzentrum Landau/Südliche Weinstraße geimpft werden, am Check-Out-Schalter einen QR-Code, den sie anschließend mit dem Smartphone einscannen können.  | Foto: Stadt Landau

Impfzentrum Landau/SÜW stellt QR-Code aus
Digitaler Impfnachweis

Landau. EU-weit gültig, ohne Papierkram und einfach zu handhaben: Auch in Landau und dem Landkreis Südliche Weinstraße geht jetzt der digitale Impfnachweis an den Start. Ab sofort erhalten alle Personen, die im Impfzentrum Landau/Südliche Weinstraße geimpft werden, am Check-Out-Schalter ein sogenanntes EU-Covid-Impfzertifikat mit QR-Code, das sie anschließend mit dem Smartphone einscannen können. Zusätzlich gibt es den Impfnachweis mit QR-Code im Anschluss auch per Mail. „Die Einführung des...

Bedeutendster Regent am Pfalz-Zweibrücker Hof: Herzog Christian IV. (1722-1775).   | Foto: Bezirksverband Pfalz

Bezirksverband Pfalz unterstützt acht Kulturprojekte
Warmer Regen für Kultur

Pfalz. Der Ausschuss für Kunst und Kultur, pfälzische Geschichte und Volkskunde unter dem Vorsitz von Manfred Geis befasste sich in seiner Online-Sitzung mit Zuschussanträgen und entschied, acht Kulturprojekte mit insgesamt 21.000 Euro zu fördern. So erhält das Stadtmuseum Zweibrücken 4.000 Euro für eine Jubiläumsausstellung und eine geschichtswissenschaftliche Tagung zum Thema „Grenzgänger im Zeitalter der Aufklärung: Herzog Christian IV. von Pfalz-Zweibrücken (1722-1775) und Johann Christian...

Der Wochenmarkt „Rund um den Luitpold“ findet immer donnerstags im Herzen der Stadt Landau statt.  | Foto: Stadt Landau

Der kleine Bruder des Wochenmarkts in Landau
Rund um den Luitpold

Landau. Das Einkaufsgeschehen auf dem gut frequentierten Landauer Wochenmarkt ein bisschen entzerren: Das war die Hauptidee des Wochenmarkts „Rund um den Luitpold“, der Ende 2020 in der Südpfalzmetropole Premiere feierte. Mittlerweile hat sich die kleinere Donnerstagsausgabe des „regulären“ Wochenmarkts etabliert. Wie das städtische Büro für Tourismus (BfT) jetzt mitteilt, wird der Markt auch weiterhin fortgesetzt – ab sofort mit neuen Sommer-Öffnungszeiten. Diese sind donnerstags von 9 bis 14...

Bürgersprechstunde via Telefon und Zoom mit Markus Kropfreiter

Der Landtagsabgeordnete Markus Kropfreiter (SPD) bietet allen Bürgerinnen und Bürger für politische und persönliche Anliegen eine Sprechstunde an. Er freut sich darauf, in einem vertraulichen Gespräch die aktuellen Themen des Wahlkreises zu diskutieren. Die Bürgersprechstunde findet am Montag, 28. Juni 2021 von 18:00 bis 19:00 Uhr, statt. Voranmeldungen sind montags bis freitags von 8:30 bis 14:30 Uhr unter der Rufnummer 0176/97705028 möglich, alternativ auch gerne per E-Mail:...

Training für die ehrenamtlichen Natur- und Landschaftsführer | Foto: Ute Seitz

Natur- und Landschaftsführer Bienwald und Südliche Rheinauen
Waldsicherheitsschulung für die Ehrenamtlichen

Südpfalz. Nachdem die Corona-Maßnahmen es endlich wieder zugelassen haben, konnte die mehrfach verschobene Fortbildungsmaßnahme der Naturführer Pfalz mit ihrem KooperationspartnerLandesforsten Rheinland-Pfalz nach den gegebenen Hygienemaßnahmen durchgeführt werden. Regelmäßige Fortbildungen, auch im Bereich der Sicherheit, stellen einen wichtigen Punkt bei den zertifizierten Natur- und Landschaftsführern im Bienwald und den Südlichen Rheinauen dar. Das Thema Waldsicherheit hat in den letzten...

Ende der Maskenpflicht? | Foto:  Willfried Wende auf Pixabay
Aktion

Umfrage zu den Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz
Fällt die Maskenpflicht zu früh oder wird es endlich Zeit für Lockerungen?

Rheinland-Pfalz. Schon ab Freitag, 18. Juni, dürfen sie die Menschen in Rheinland-Pfalz auf weitere Lockerungen der Corona-Verordnungen freuen. Die Maskenpflicht in den Schulen fällt und auch Feiern, Reisen, Sport- und Kulturveranstaltungen sind - mit bestimmten Einschränkungen - wieder im größeren Stil möglich. Die meisten Menschen sind über diese wieder gewonnenen Freiheiten hoch erfreut. Welche Regeln ab Freitag gelten, kann hier nachgelesen werden.Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz wird...

Foto: photoguns/stock.adobe.com

Fallzahlen im Kreis Südliche Weinstraße
Corona-Inzidenz in Landau & SÜW

Corona SÜW. Drei weitere Corona-Fälle wurden im Landkreis SÜW und der Stadt Landau am Mittwoch, 16. Juni, gemeldet. Die Coronavirus-Fallzahlen der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße werden werktags gemeinsam von der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße und der Stadtverwaltung der Stadt Landau veröffentlicht. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellen Fallzahlen gibt es immer unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-südliche-weinstraße. Fallzahlen in Landau und der...

Thomas Gebhart: Telefon-Sprechstunde am 1.7.2021

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Do, 1.7.2021, von 14.00-15.00 Uhr eine Telefonsprechstunde an. Thomas Gebhart beantwortet unter anderem Fragen rund um die Corona-Situation. Selbstverständlich können auch alle anderen politischen Themen angesprochen werden. Anrufer, die nicht direkt zum Zuge kommen sollten, werden zurückgerufen. Interessenten können sich während der angekündigten Sprechstunde unter Tel. 06341/934623 melden.

Partei
Stammtisch der Tierschutzpartei in der Südpfalz

Ein zwangloses Kennenlernen des Vorstandes bietet der rheinland-pfälzische Landesverband der PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ (Tierschutzpartei) Interessierten am Samstag, den 19. Juni 2021 ab 17:00 Uhr im Landauer Café "Ich bin so frey" in der Königstraße an. Aufgrund des begrenzten Platzangebotes wird um Anmeldung gebeten an Rheinland-Pfalz@Tierschutzpartei.de

Foto: Vektor Kunst/ Pixabay

An den Schulen und im Freien - weitere Öffnungen
Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz wird gelockert

Coronavirus. Der Ministerrat in Rheinland-Pfalz hat heute weitere Lockerungen bei den Coronaschutzmaßnahmen beschlossen, die mit der 23. Corona-Bekämpfungsverordnung ab Freitag, 18. Juni, gelten sollen. „Masken haben eine Schlüsselrolle bei der Pandemie-Bekämpfung. Da die Infektionszahlen aktuell verlässlich sinken, können wir dennoch die Maskenpflicht lockern. Mich freut besonders, dass es ab der kommenden Woche Erleichterungen für die Schüler geben wird. Für alle Jahrgänge gilt ab Montag,...

Bei einem Vor-Ort-Termin im Impfzentrum Landau/Südliche Weinstraße wurde sich jetzt ein Bild vom aktuellen Impfgeschehen und den Abläufen in der Einrichtung im Gewerbepark am Messegelände in Landau gemacht. | Foto: Stadt Landau

Landesimpfkoordinator Stich zu Gast im Impfzentrum Landau
Es läuft auf Hochtouren

Landau. Die Inzidenzen im Land sinken und das Impfen in Rheinland-Pfalz nimmt weiter Fahrt auf: Seit Beginn vergangener Woche ist es allen Impfwilligen unabhängig von Priorisierungsgruppen möglich, sich für einen Termin in den Landesimpfzentren zu registrieren. Im Impfzentrum Landau/Südliche Weinstraße, in dem seit Inbetriebnahme im Februar dieses Jahres bereits rund 60.000 Menschen ihre Corona-Schutzimpfung erhalten haben, laufen derzeit die Impfungen der sogenannten „Priogruppe 3“ auf...

Auf dem Alten Meßplatz in Landau sind rund 100 zusätzliche Parkplätze entstanden.  | Foto: Stadt Landau

Auf dem Landauer Aiten Meßplatz
100 neue Parkplätze geschaffen

Landau. Der Parkraum auf dem Alten Meßplatz in Landau wächst: Die Stadt Landau hat jetzt rund 100 zusätzliche innenstadtnahe Parkplätze freigegeben. Rund 70 befinden sich auf dem Gelände der früheren SÜWEGA-Halle; weitere rund 30 sind durch den Wegfall des alten Radwegs entstanden. Macht in Summe jetzt 700 statt wie bisher 600 Parkplätze auf dem gesamten Alten Meßplatz. Die Arbeiten wurden durch das städtische Gebäudemanagement und die Mobilitätsabteilung des Stadtbauamts betreut. Erschwert...

In Landau setzte sich u.a. die Umweltgruppe der Universität mit einer urban gardening Aktion fürs Klima ein.
4 Bilder

Landau, Forst und Herrlisheim sind PAMINA-Klima-Kommunen

Landau in der Pfalz, Forst in Baden und Herrlisheim im Nordelsass sind die drei PAMINA-Klima-Kommunen 2020/2021, also die Gemeinden, deren Bürgerinnen und Bürger während der PAMINA-Klima-Challenge die meisten Punkte sammelten. Im Rahmen der virtuellen Abschlussveranstaltung des EU-geförderten INTERREG Kleinprojektes am 11. Juni 2021 wurde außerdem die elsässische Gemeinde Val-de-Moder für ihre Sensibilisierungsaktionen zum Klimaschutz für Kinder und Jugendliche mit einem Sonderpreis belohnt. In...

Ab 16. Juni können Touristen, aber auch Einheimische die Südpfalzmetropole wieder bei Stadtführungen erkunden.  | Foto: Stadt Landau

BfT Landau startet wieder Führungen
Tratsch aus der Vergangenheit

Landau. Endlich heißt es: #wiederwaslosinLD! Nach der Corona-bedingten Pause startet auch das Büro für Tourismus Landau (BfT) wieder mit dem Stadtführungsprogramm. Los geht es ab Mittwoch, 16. Juni, mit der regelmäßig stattfindenden historischen Stadtführung. Den Auftakt bei den Themenführungen machen „Die Landauer Magd Emilie“ am Freitag, 18. Juni, und „Tratsch uff de Gass“ am Samstag, 26. Juni. Bei der historischen Stadtführung können Interessierte immer mittwochs, donnerstags und freitags um...

Zwei neue Infotafeln am Queichtalradweg in Landau sollen Interessierten näherbringen, was es mit der Wiesenbewässerung in den Queichwiesen auf sich hat.  | Foto: Stadt Landau

Traditionelle Bewässerung der Queichwiesen
Immaterielles Kulturerbe

Landau. Im bundesweiten Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO befinden sich aktuell insgesamt 126 Einträge, darunter die Weinkultur in Deutschland, das Buchbinderhandwerk – und seit 2018 auch im Bereich „Mensch und Natur“ die Wiesenbewässerung in den Queichwiesen zwischen Landau und Germersheim. Zwei neue Info-Tafeln am Queichtalradweg in Landau sollen jetzt Interessierten näherbringen, was es mit dieser Jahrhunderte alten Kulturtechnik auf sich hat. „Diese Art der traditionellen...

In neuen Räumlichkeiten am Stiftsplatz können die Kundenbetreuerinnen und Kundenbetreuer des Vereins Silberstreif noch besser auf die Anliegen der Hilfesuchenden eingehen. | Foto: Markus Reineck

Verein Silberstreif gegen Altersarmut in Landau:
Jetzt in neuen Räumen

Landau. Der Landauer Verein „Silberstreif gegen Altersarmut“, der sich Hilfeleistungen für bedürftige Mitbürger zur Aufgabe gemacht hat, ist umgezogen und befindet sich im Gemeindezentrum der Stiftskirche Am Stiftsplatz 9 in Landau. Als „Silberstreif“ vor etwas mehr als sechs Jahren als Verein gegründet wurde, war kaum absehbar, welche Entwicklung diese Initiative nehmen würde. Zwar war den Gründern um die Vereinsvorsitzende Christine Baumann bewusst, dass auch in Landau Armut in...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ