Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Thomas Hitschler: Bürgersprechstunde

Der südpfälzischen Bundestagsabgeordneten Thomas Hitschler bietet erneut eine Bürgersprechstunde an. Am Freitag, 02. Juli 2021, ist er von 18 bis 19 Uhr für alle politischen wie auch persönlichen Anliegen der Bürgerinnen und Bürger sowie für Fragen zur Bundespolitik und des Wahlkreises da. Interessierte erreichen Thomas Hitschler in dieser Zeit telefonisch unter 06341 9871450 oder -60. Nach vorheriger Anmeldung per E-Mail an thomas.hitschler@bundestag.de besteht daneben die Möglichkeit eines...

In die Uferschen Höfe lädt in diesem Jahr das Festival „kaufkunst,-“ ein.   | Foto: Karin Hiller

Festival kaufkunst,- am 9. und 10. Juli in Landau
Schiff ahoi! Auf zu neuen Ufern

Landau. Am 9. und 10. Juli heißt es in der Landauer Innenstadt „Schiff Ahoi! Auf zu neuen Ufern“. Dann lädt das Zentrum für Kultur- und Wissensdialog (ZKW) der Universität in Landau zur fünften Ausgabe des kaufkunst,- Festivals ein. Dieses Jahr findet es im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz statt. Das Herz des Festivals schlägt im neu entstehenden Kunstquartier in den Uferschen Höfen in der Landauer Theaterstraße. Das Festival-Motto spielt als Gegenmotiv zu den langen Einschränkungen...

Aus der Sammlung  Prinzhorn stammt das Taschentuch „souvenir tears“ von  Jane Grier.   | Foto: Monika Brückner

Geschichten ums Taschentuch im Museum Herxheim
Trost &Tränen auf kleinem Quadrat

Herxheim. Noch bis 26. September ist im Museum Herxheim die Sonderausstellung „Trost &Tränen auf kleinem Quadrat“ - Geschichten ums Taschentuch zu sehen. Die Ausstellungsmacherinnen Monika Brückner, Kristina Baumert und Rosa Tritschler widmen die Schau einem scheinbar kleinen, alltäglichen Accessoire. Beim Gang durch die fünf Ausstellungsräume begegnen die Gäste dem Taschentuch in vielen Facetten. Es sind Geschichten ums Taschentuch, die erzählt werden: Kunst in Taschentuchformat, politischer...

Klaus Hoffmann, Dr. Thorsten Sögding, Professor Hermann-Josef Wilbert, Landrat Dietmat Seefeldt und Oberbürgermeister Thomas Hirsch (von links) bei der Spendenübergabe vor dem Kreishaus.  | Foto: KV SÜW

Zum 100. Geburtstag von Richard Rudolf Klein
Erinnerung an einen großen Komponisten

Landau. Ein beeindruckendes Jubiläumsprogramm mit 28 Veranstaltungen sowie eine attraktive, 80-seitige Festschrift hat das Landauer Stadtdorf Nußdorf vorbereitet, um an Professor Richard Rudolf Klein zu erinnern. Der 1921 in Nußdorf geborene Komponist, Musiker und Hochschullehrer hätte im Mai seinen 100. Geburtstag gefeiert. Der Landkreis Südliche Weinstraße und die Stadt Landau spenden aus Mitteln der Sparkassen-Stiftung insgesamt 3.000 Euro an die Interessengemeinschaft Nußdorfer Vereine...

Mit einer Sternfahrt zur Lauterbrücke in Scheibenhardt will man ein Zeichen für ein starkes Europa setzen. | Foto: Michael Schindler
2 Bilder

Ride for Europe zur Lauterbrücke
Zeichen für ein starkes Europa

Landau. Am 4. Juli organisiert „Pulse of Europe“ Landau zusammen mit dem ADFC und der protestantischen Stiftskirchengemeinde Landau eine „Ride for Europe“ Aktion. Gruppen aus der Pfalz, aus Baden und aus dem Elsass machen sich jeweils mit dem Fahrrad auf den Weg nach Scheibenhard, um dort auf der Lauterbrücke ein Zeichen für ein starkes Europa zu setzen. Die Brücke über die Lauter zwischen den beiden Scheibenhard (F) und Scheibenhardt (D) steht stellvertretend sowohl für die Trennung als auch...

Einsegnung des neuen OPs in kleinem Kreis. 
 | Foto: ADK - Vinzentius-Krankenhaus Landau
3 Bilder

Fünf neue OPs beim Vinzentius-Krankenhaus Landau
Investitionen in die Gesundheit

Landau. Im Rahmen der größten Baumaßnahme in den letzten Jahren am Vinzentius-Krankenhaus Landau ist der erste große Meilenstein seit dem Beginn der Maßnahmen im April 2018 erreicht. Die ersten Patienten wurden in den fünf neuen OP-Sälen operiert. Diese befinden sich nun auf dem neuesten Stand der Technik, sowohl was die Konzeption, die Raumlufttechnik als auch die digitale Informationstechnologie angeht. Im Rahmen des vom Land Rheinland-Pfalz mit 19,8 Millionen Euro geförderten Bauprojekts mit...

Das Viadukt zwischen Freisbach und Weingarten | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
"Lost Places" für Eisenbahn-Fans: Die Überreste des Pfefferminzbähnels

Südpfalz. Brückenreste, Streckenmarkierungen,  Kilometersteine, alte Bahnhofsgebäude sorgen dafür, dass die Lokalbahn 282a, die von 1905 bis 1956 zwischen Neustadt und Speyer verkehrte, auch heute noch im Gedächtnis bleibt. Aber die Erinnerungen verblassen, immer weniger Menschen wissen, was es mit dem so genannten „Pfefferminzbähnel“ auf sich hat. Die Lokalbahn fuhr einst von Neustadt an der Weinstraße über Lachen-Speyerdorf, Duttweiler, Geinsheim, Gommersheim, Freisbach, Weingarten,...

Landrat Dietmar Seefeldt (links) und Klimaschutzmanager Philipp Steiner sind bereit fürs Stadtradeln. | Foto: KV SÜW

Klimaschutzkonzeption beim Kreis SÜW:
Potenziale besser nutzen

Landau. Wie viel Potenzial ist „drin“ bei erneuerbaren Energien an der Südlichen Weinstraße? Wie viele klimaschädliche Emissionen werden eigentlich im Landkreis ausgestoßen? Welcher Anteil der Emissionen entfällt bei uns auf Verkehr, Industrie oder die privaten Haushalte? Mit diesen und zahlreichen weiteren Fragen beschäftigt sich der erste Klimaschutzmanager des Landkreises Südliche Weinstraße: Philipp Steiner. Seit Februar dieses Jahres ist er hauptamtlich fürs Klimaschutzmanagement tätig und...

Ride For Europe 2019 | Foto: M. Schindler
4 Bilder

Für ein geeintes EUROPA
Sternfahrt nach Scheibenhard(t)

Am 04.Juli 2021 ganisiert „Pulse of Europe“ Landau zusammen mit dem ADFC und der protestantischen Stiftskirchengemeinde Landau eine „Ride for Europe“ Aktion. Gruppen aus der Pfalz, aus Baden und aus dem Elsass machen sich mit dem Fahrrad auf den Weg nach Scheibenhard(t), um dort auf der Lauterbrücke ein Zeichen für ein starkes Europa zu setzen. Landau, 24.06.2021 Die Brücke über die Lauter zwischen den beiden Scheibenhard (F) und Scheibenhardt (D) steht stellvertretend sowohl für die Trennung...

Den vielen Radlern unter den Besuchern wollte man bei der Edenkobener Rietburgbahn gerecht werden und hat jetzt Radständer installiert. | Foto: Tina Mermer

In drei Jahren die Rietburgbahn Edenkoben runderneuert
Sanft entschleunigt

Edenkoben. Sanft entschleunigt die Fahrgäste hinauf zur Rietburg befördern, das macht die 1. Pfälzische Sesselbahn in Edenkoben jetzt schon seit 67 Jahren. Und das unfallfrei über all die Jahre, denn Sicherheit und Komfort stehen an oberster Stelle bei der Rietburgbahn, auch wenn sie eher nostalgisch daherkommt und auf den ersten Blick nicht vermuten lässt, dass modernste Technik im Hintergrund darüber wacht, dass die Fahrgäste vom ersten Moment an das sanfte Gleiten in vollen Zügen genießen...

Linienbus | Foto: Mario Venzlaff auf Pixabay

Landräte und Oberbürgermeister fordern Verstärkerbusse auch im neuen Schuljahr
Großteil der Schüler auch im Herbst nicht gegen Corona geimpft

Südpfalz. In einem Schreiben an das Land appellieren die Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER) und Dietmar Seefeldt (SÜW) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch (LD) für den Einsatz von Verstärkerbussen auch im neuen Schuljahr. „Auch wenn sich die Pandemielage derzeit entschärft hat, kann es sein, dass gerade durch verschiedene Corona-Mutationen mit einer `vierten Welle´ im Spätjahr gerechnet werden muss. Deshalb sind wir der Auffassung und appellieren, dass der Einsatz der Verstärkerbusse im...

Der Rhein | Foto: Heike Schwitalla

Erster digitaler Workshop am 15. Juli
Bewerbung als LEADER-Region „Vom Rhein zum Wein“

Südpfalz. Die Verbandsgemeinden Bellheim, Edenkoben, Lingenfeld, Maikammer, Rülzheim und die Stadt Germersheim wollen sich gemeinsam als LEADER-Region „Vom Rhein zum Wein“ bewerben. Mit der Anerkennung als LEADER-Region geht der Zugriff auf ein festes Budget an EU-Mitteln für die Umsetzung von innovativen Projekten einher. Grundlage für die Bewerbung als LEADER-Region und die spätere Förderung von Vorhaben im Falle der Anerkennung ist eine „Lokale integrierte ländliche Entwicklungsstrategie“...

Auch in Landau sind viele Menschen mit ihren Pedelecs im Straßenverkehr unterwegs. 
 | Foto: Stadt Landau

Seniorenbüro und Stadt Landau laden ein
Sicher auf dem E-Bike

Landau. Fahrräder mit elektrischer Unterstützung werden immer beliebter und sind zunehmend im Straßenverkehr unterwegs – auch in der Südpfalzmetropole Landau. Seniorinnen und Senioren, die sicher mit dieser Art von Fortbewegungsmittel unterwegs sein möchten, lädt das Seniorenbüro Landau gemeinsam mit der Beauftragten für die Belange älterer Menschen der Stadt Landau, Ulrike Sprengling, am Mittwoch, 7. Juli, um 14.30 Uhr zu einem Vortrag ein. „Ich begrüße und unterstütze es sehr, wenn ältere...

Südpfälzischer Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart zieht Bilanz zum Ende der Wahlperiode
Vier Jahre - eine Bilanz

Eine positive Bilanz zieht der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) zum Ende dieser Wahlperiode. „Es waren vier intensive Jahre hier in der Südpfalz und in Berlin. Die Pandemie hat uns dabei allen viel abverlangt. Gleichzeitig haben wir in den letzten vier Jahren viel geschafft“, sagt Gebhart, der zum Ende der letzten Sitzungswoche in Berlin eine persönliche Bilanz zieht. Das Herzstück seiner Wahlkreisarbeit ist für Gebhart der ständigen Austausch mit den Bürgerinnen und...

Beigeordneter Lukas Hartmann (links) bei seiner Stadtdorf-Radtour mit einigen Mitgliedern des Ortsbeirats Queichheim.  | Foto: Stadt Landau

Beim STADTRADELN liegt Landau derzeit auf Platz4
Über 134.000 Kilometer geradelt

Landau. „Kräftig in die Pedale treten“ hieß es im Mai beim STADTRADELN 2021 in Landau. 1.025 Radfahrerinnen und Radfahrer sind in der Südpfalzmetropole diesem Aufruf gefolgt und haben in insgesamt 44 Teams fleißig Kilometer erstrampelt. Nachdem nun der Nachmeldezeitraum vorbei ist, stehen auch die Endergebnisse fest: Über 134.000 Kilometer haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer insgesamt zurückgelegt und dabei rund 20 Tonnen CO2 vermieden. Im Rheinland-Pfalz-weiten Ranking liegt Landau somit...

Direkt nach den Sommerferien lädt die Zooschule Landau kostenfrei zweite und fünfte Klassen in den Zoo Landau zu besonderen Erlebnistagen ein. | Foto: Zooschule Landau
2 Bilder

Naturerlebnistage im Landauer Zoo:
Eintauchen in die Vogelwelt

Landau. Direkt nach den Sommerferien lädt die Zooschule Landau kostenfrei zweite und fünfte Klassen in den Zoo Landau ein. Die zweiten Klassen erkunden auf einem Erlebnisrundgang die heimische und exotische Vogelwelt und werden anschließend motiviert, sich ein Schuljahr lang mit Vogelvielfalt zu befassen. Dazu erhält jedes Kind als Geschenk das Kinderbuch „Mein erster Tier- und Pflanzenführer“ und eine Forschermappe, die Lehrkräfte erhalten zur Unterstützung vielfältiges didaktisches...

Bürgersprechstunde via Telefon und Zoom mit Markus Kropfreiter

Der Landtagsabgeordnete Markus Kropfreiter (SPD) bietet allen Bürgerinnen und Bürger für politische und persönliche Anliegen eine Sprechstunde an. Er freut sich darauf, in einem vertraulichen Gespräch die aktuellen Themen des Wahlkreises zu diskutieren. Die Bürgersprechstunde findet am Montag, 28. Juni 2021 von 18:00 bis 19:00 Uhr, statt. Voranmeldungen sind montags bis freitags von 8:30 bis 14:30 Uhr unter der Rufnummer 0176/97705028 möglich, alternativ auch gerne per E-Mail:...

Corona Inzidenz Landau und Südliche Weinstraße: Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für den Landkreis | Foto: Aneta Esz/Pixabay

Fallzahlen aktuell
Corona Inzidenz in Landau & Südliche Weinstraße

Corona SÜW. Drei weitere Corona-Fälle wurden im Landkreis SÜW und der Stadt Landau am Mittwoch, 23. Juni, gemeldet. Die Coronavirus-Fallzahlen der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße werden werktags gemeinsam von der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße und der Stadtverwaltung der Stadt Landau veröffentlicht. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellen Fallzahlen gibt es immer unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-südliche-weinstraße. Fallzahlen in Landau und der...

Thomas Gebhart „Mit dem Ohr vor Ort in Heuchelheim-Klingen“

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär Dr. Thomas Gebhart setzt die Gesprächsreihe „Mit dem Ohr vor Ort“ fort. Unter Berücksichtigung erforderlicher Hygiene-Maßnahmen steht Gebhart am Mittwoch, 07. Juli 2021, von 16.00 – 17.00 Uhr vor der Konditorei Bollinger in Heuchelheim für Gespräche zur Verfügung. Seit mehreren Jahren ist der Bundestagsabgeordnete regelmäßig an einem Infostand in einer der südpfälzischen Gemeinden direkt ansprechbar. „Mit dem Ohr vor...

Landaus OB Thomas Hirsch beim Vor-Ort-Austausch im Freibad am Prießnitzweg mit Julia Heidinger, Fachangestellte für Bäderbetriebe. | Foto: Stadt Landau

Der 23. Juni ist Tag der Daseinsvorsorge:
Kommunale Leistungen sind gefragt

Kandau, Der 23. Juni ist der Tag der Daseinsvorsorge. Deutschlandweit präsentieren Kommunen und kommunale Unternehmen an diesem Tag ihre Leistungen für die Allgemeinheit – von der Energie- und Wasserversorgung über den Glasfaser-Ausbau bis hin zu Krankenhäusern, Schwimmbädern, Feuerwehr und Co. Koordiniert wird der Aktionstag vom Verband kommunaler Unternehmen. Landaus OB Thomas Hirsch, zugleich Geschäftsführer der Stadtholding Landau in der Pfalz GmbH, informierte sich anlässlich des...

Die lange ersehnte Inzidenz von 0,0 ist endlich da. | Foto: Stadt Landau

Meilenstein in der Corona-Pandemie:
Inzidenz in Landau sinkt auf 0

Landau.  Die Null muss stehen: Seit 30 Tagen bleibt die 7-Tages-Inzidenz der Stadt Landau nun schon stabil unter 50 – und sinkt am heutigen Dienstag, 22. Juni, sogar auf 0,0. Das geht aus den Zahlen des Landesuntersuchungsamts Rheinland-Pfalz hervor. Gestern betrug der Inzidenzwert in Landau noch 4,3. Auch die landesweite Inzidenz sinkt weiter und liegt heute bei 8,0 (gestern: 9,0). Die Freude in Landau über die 0,0 ist groß – auch bei OB Thomas Hirsch: „Seit sieben Tagen gab es keine neue...

In Landau setzte sich u.a. die Umweltgruppe der Universität mit einer Urban Gardening-Aktion im Südpark fürs Klima ein.  | Foto: EVTZ Eurodistrikt PAMINA

Landau gewinnt grenzüberschreitende Klima-Challenge
Viel fürs Klima getan

Landau. Landau ist Klima-Kommune! Gemeinsam mit Forst in Baden und Herrlisheim im Nordelsass darf sich die Südpfalzmetropole nach der erfolgreichen Teilnahme an der grenzüberschreitenden PAMINA-Klima-Challenge über den Titel „PAMINA-Klima-Kommune 2020/2021“ freuen. Von Dezember bis Mai waren Bürgerinnen und Bürger des Eurodistricts PAMINA aufgerufen, Klimaschutz-Aktionen zu organisieren und so Punkte für ihre Kommune zu sammeln. Dank der regen Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger konnte Landau...

#Mehr Platz für's Rad# entlang der B10 | Foto: adfc
2 Bilder

Demo auf der B10
Statement des ADFC

Die Vielzahl an Leserbriefen zur Demo auf der B10 und die darin enthaltenen offensichtlichen Missverständnisse veranlassen den Kreisverband des ADFC LD-SÜW zu dem folgenden offiziellen Statement. Er nimmt Stellung zur Verkehrswende entlang der B10 und formuliert seine Zielsetzung: Die B10 ist gut, sie soll bleiben! Radwege und ÖPNV-Angebote sind unterentwickelt! Annweiler, 17.06.2021 Die B10 soll bleiben – wie sie ist. Keine 4 Spuren, denn „Wer Straßen säht, wird Verkehr ernten.“ Stattdessen...

#FragDenHitschler: Facebook Video-Live-Chat mit Thomas Hitschler

Am Donnerstag, 24. Juni 2021, lädt der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Hitschler ab 12:30 Uhr erneut zur digitalen Sprechstunde im Facebook Video-Live-Chat ein. Bürgerinnen und Bürger, die der Fanseite von Thomas Hitschler folgen oder sich ab 12:30 Uhr auf der Seite www.facebook.com/thomashitschler befinden, können live Fragen eingeben, die der Abgeordnete direkt im Videochat beantwortet. Gerne können auch vorab Fragen auf Facebook, per E-Mail an thomas.hitschler@bundestag.de oder...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ