Wörth am Rhein - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

neue Ausbildung an der BBS Wörth | Foto: Drazen/stock.adobe.com

An der BBS Wörth
„Höhere Berufsfachschule Sozialassistenz“ ab dem Schuljahr 2024/25

Wörth. Ab dem Schuljahr 2024/25 können Schüler*innen einen neuen qualifizierten Ausbildungsweg im Bereich der Sozialassistenz an der BBS Germersheim - Wörth einschlagen. Mit der Organisationsverfügung der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion gibt das Land jetzt endgültig grünes Licht für den neuen Bildungsgang „Höhere Berufsfachschule Sozialassistenz“. „Darauf haben wir gewartet. Und es ist eine gute Nachricht. Wir sind schon mitten in den Vorbereitungen für den Ausbildungszweig, sodass...

Jetzt bewerben | Foto: Zerbor/stock.adobe.com

Berufsmesse der US Army in Germersheim

Germersheim. Am Samstag, 3. Februar, findet im Bürgerhaus Germersheim (Paradeplatz 10) die "Join US Jobmesse" statt. Von 10 bis 14 Uhr können interessierte Arbeitssuchende sich dort über Jobs informieren, die US-Army und US-Regierung Ortsansässigen in der Region Germersheim/Südpfalz anbieten. Die Palette reicht von Stellen in der Telekommunikation, bis hin zu Jobs für Maschinenführer,* Elektriker* oder Techniker*innen.  Alle Informationen zu den Berufen, benötigten Qualifikationen und  anderen...

Symbolfoto EC-Karten-Betrug | Foto: www.polizei-beratung.de

Nach Sprengversuch an Heiligabend: Geldautomat in Schaidt wieder in Betrieb

Schaidt.  Nachdem kriminelle an Heiligabend an der Sicherheitstechnik der Sparkasse scheiterten, hat diese den Geldautomaten in Schaidt am heutigen Freitag, 12. Januar,  wieder in Betrieb genommen. „Unser Bekenntnis zur Bargeldversorgung der Südpfalz wird durch unser schnelles Handeln und die zügige Wiederinbetriebnahme des Geldautomaten in Schaidt eindrucksvoll unter Beweis gestellt“, ordnet Vorstandsvorsitzender Svend Larsen ein. „Wir sind nicht nur sehr glücklich darüber, dass unsere...

Auch um die Belebung des Dorschberg-Zentrums geht es im Workshop | Foto: Heike Schwitalla

Premiere
„Wörther Köpfe“ - offener Workshop für Gewerbe, Vereine und Ärzte

Wörth. Am  Mittwoch, 17. Januar, findet um 17 Uhr, im Café Herzstück (Marktstraße 12 in Wörth)  ein erster offener Workshop statt bei dem es darum geht den Standort Wörth für Kunden und Anwohner attraktiver zu gestalten und gemeinsam erfolgreiche Veranstaltungen umzusetzen. Hierzu laden Ortsvorsteher Helmut Wesper, Johanna Gemenetzi (Olympia-Apotheke), Christine Pilgram (DERPART Reisebüro) und Holger Kaschewski (Stadtverwaltung Wörth) unter dem Titel „Wörther Köpfe“ gemeinsam ein. Die örtlichen...

CMT 23 - gerade eröffnet: Die Mitarbeitenden freuen sich auf den beginnenden Andrang.         
 | Foto: Bildquelle: Pfalz.Touristik e.V.

Südpfalz-Tourismus zu Gast bei Tourismus-Messe CMT

Südpfalz/Landkreis Germersheim. Der Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V. präsentiert die Region auch in diesem Jahr am gemeinsamen Pfalz-Stand auf der Messe Caravan, Motor und Touristik (CMT) in Stuttgart. Den Stand finden die Gäste vom 13. bis zum 21. Januar in Halle 6 Stand F 11 sowie am Sonderwochenende „Fahrrad- und Erlebnisreisen mit Wandern“ vom 13. bis 15. Januar in Halle 9 Stand C 30. Die Pfälzer Tourismuszentrale erwartet auf der größten deutschen Publikumsmesse für Tourismus...

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, spricht beim Festakt "60 Jahre Werk Wörth" | Foto:  Daimler Truck AG/gratis

Festakt: 60 Jahre Mercedes-Benz Werk in Wörth

Wörth. Mit einem Festakt haben Vertreterinnen und Vertreter aus Landes- und Kommunalpolitik, Wegbegleiter und Partner sowie das Management von Mercedes-Benz Trucks am Montag einen der Höhepunkte seines 60. Jubiläumsjahres im Mercedes-Benz Werk Wörth begangen. Dabei standen neben einem Blick zurück auf die Erfolgsgeschichte des Werks die Zukunftsthemen und Transformation am Standort im Fokus. Zu den Teilnehmern zählten Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, Daniela Schmitt,...

Das Daimler Werk in Wörth | Foto: Daimler Truck AG/ Daimler Truck Media

Daimler Wörth übernimmt weitere 150 Zeitarbeiter in unbefristetes Arbeitsverhältnis

Wörth. Standortleitung und Betriebsrat von Daimler Truck in Wörth am Rhein haben auf der Betriebsversammlung angekündigt, dass zum 1. März 150 weitere im Werk beschäftigte Zeitarbeitnehmer in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen werden. Zusätzlich wurden im laufenden und im vergangenen Jahr insgesamt mehr als 200 Fachkräfte über externe Ausschreibungen gewonnen. Durch Festeinstellungen aus Zeitarbeit und externen Ausschreibungen wurden allein in den letzten beiden Jahren 2022 und 2023...

Familie und Freunde Symbolbild | Foto: pairhandmade/stock.adobe.com

Bürgerenergiegenossenschaft Südpfalz gegründet: Energieversorgung in Bürgerhand

Südpfalz. In Krisenzeiten nehmen immer mehr Menschen die lokale Energieversorgung in ihre eigenen Hände. So setzte die BEnKA - BürgerEnergie Karlsruhe - bereits erste Projekte in der Fächerstadt um und auch in der Südpfalz wurde unlängst eine Bürgerenergiegenossenschaft gegründet. 133 Interessierte gehen dort nun mit den drei Gründungvätern  Dr. Winfried Schürmann, Michael Linder und Udo Witte an den Start, um eigene Energieversorgungsprojekte vor Ort in der Südpfalz umzusetzen.  "Unser Ziel...

mit diskutieren in Wörth am 30.11.  | Foto: CrazyCloud/stock.adobe.com

Landesentwicklungsplanung kommt nach Wörth
Workshop zum Thema Gewerbe und Industrie in der Festhalle

Wörth. Unter Federführung des Ministeriums des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz wird ein neues Landesentwicklungsprogramm (LEP) erarbeitet. Das LEP ist, wie Minister Michael Ebling betont, das wichtigste Steuerungsinstrument der Landesplanung und bildet die langfristige Grundlage für unsere flächendeckende Raumordnung. Im LEP werden die aktuellen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen thematisiert und Lösungsstrategien entwickelt. Als zentrales...

Jetzt bewerben | Foto: Zerbor/stock.adobe.com

Job-Camp der Jugendberufshilfe
Alles rund um das Thema Ausbildung und Bewerbung

Landkreis Germersheim. Die Jugendberufshilfe im Landkreis Germersheim bietet in den Herbstferien erneut allen interessierten Jugendlichen beim „Job-Camp“ Information und Unterstützung rund um das Thema „Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz“ an. Jugendliche, die sich beruflich orientieren, Fragen rund um Ausbildung und Beruf haben oder Bewerbungsunterlagen erstellen wollen, sind beim Job-Camp genau richtig. Das Job-Camp findet in den Herbstferien vom 16. bis 18. Oktober, jeweils von 10 bis 13...

Symbolbild | Foto: Ds Foto/stock.adobe.com

Land genehmigt neuen Bildungsgang
Gegen den Erzieher-Mangel - Fach "Sozialassistenz“ ab 2024 an der BBS Wörth

Wörth. Die Berufsbildende Schule Germersheim-Wörth wird ab dem nächsten Schuljahr den Bildungsgang „Höhere Berufsfachschule Sozialassistenz“ anbieten. Das Land hat dafür jetzt grünes Licht gegeben. „Das ist eine gute Nachricht. Jetzt kann mit der konkreten Ausarbeitung der Rahmenbedingungen begonnen werden, sodass die Schüler*innen ab dem Schuljahr 2024/25 optimale Ausbildungsbedingungen vorfinden“, sagen Schulleiter Alexander Ott und Landrat Dr. Fritz Brechtel. Die „Höhere Berufsfachschule...

	Safety Test-Flotte
 | Foto: Copyright	© Daimler Truck AG

Daimler Truck prüft neue Sicherheitsassistenzsysteme in Wörth

Wörth. Ob Notbremsungen am Stauende, mehr Sicherheit beim Rechtsabbiegen und beim Spurwechsel, Reduktion der Schleudergefahr etwa bei Kurvenfahrten oder Ausweichmanövern und viele weitere Anwendungsfälle: Mit Sicherheitsassistenzsystemen können Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer zahlreiche mitunter brenzlige Situationen im Straßenverkehr besser meistern und auf diese Weise im Idealfall Unfälle vermeiden oder zumindest deren Folgen mindern. In diesem Punkt ist Daimler Truck seit jeher...

Die neue Klasse der Kaufleute für Digitalisierungsmanagement - links Schulleiter Alexander Ott, rechts Fachlehrerin Andrea Meinzer und der Abteilungsleiter Thomas Prinz  | Foto: privat/gratis

Interview mit Schulleiter Alexander Ott
Gegen den Fachkräftemangel - zeitgemäße, attraktive Bildungsgänge an den Berufsbildenden Schulen

Germersheim. Der Fachkräftemangel ist auch in der Region Südpfalz ein großes Thema. Immer weniger Jugendliche entscheiden sich für eine Ausbildung, viele Stellen bleiben unbesetzt. Um diesem Trend entgegen zu wirken, ist es zwingend notwendig, das System der dualen Ausbildung modern und zeitgemäß zu halten - neue Berufsbilder in das Portfolio der berufsbildenden Schulen aufzunehmen. So geschehen dieses Jahr an der BBS Germersheim. Dort startete zum Schuljahresbeginn der neue Ausbildungsberuf...

Thomas Meyer und Laura Traxel, beide Auszubildende bei MTS in Rülzheim, präsentieren das Projekt "Azubis werben Azubis" | Foto: Heike Schwitalla

Fachkräftemangel in der Südpfalz
Wenn Azubis Personalchefs werden - neue Konzepte sollen Schulabgänger in die Unternehmen holen

Rülzheim/Südpfalz. Auch vor den Unternehmen in der Südpfalz macht der Fachkräftemangel nicht Halt. Es gibt immer weniger Schulabsolventen - und wenn es ihr Abschluss zulässt, strebt die Mehrheit von ihnen eine akademische Laufbahn an. Lehrstellen bleiben unbesetzt, die geburtenstarken Jahrgänge gehen in Rente, die Gen Z hat andere Vorstellungen und Perspektiven, was ihren Lebenslauf angeht.  Die IHK Südpfalz - mit Sitz in Landau - betreut 20.000 Unternehmen, von diesen sind 522 aktive...

Franz-Josef Hänlein  und Landrat Fritz Brechtel | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/mda

Kreisverwaltung Germersheim
Franz-Josef Hänlein zum Personalratsvorsitzenden gewählt

Germersheim. Die Kreisverwaltung Germersheim hat einen neuen Personalratsvorsitzenden: Franz-Josef Hänlein. Der bisherige stellvertretende Vorsitzende wurde in der letzten Personalratssitzung von den Mitgliedern zum Vorsitzenden gewählt. „Auf eine gute Zusammenarbeit“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel und gratuliert Franz-Josef Hänlein. Franz-Josef Hänlein ist seit 2013 im Personalrat. Zunächst als Ersatzmitglied, mit den Neuwahlen 2017 dann als originäres Mitglied und ab 2020 als...

Foto: Iversen

Gebhart informiert sich zu Wasserstoffpipeline durch die Südpfalz

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart hat sich mit den Planern der Wasserstoffpipeline ausgetauscht, die nach dem aktuellen Planungsstand für das künftige Wasserstoff-Kernnetz für die Strecke Ludwigshafen – Wörth vorgesehen ist. Die Vertreter der Betreiberfirma Gascade haben dem Abgeordneten dabei über den Planungsstand und den weiteren Prozess der Wasserstoffnetzplanung berichtet. Die Pipeline mit einer Länge von 56 km würde Ende 2028 in Betrieb gehen und auch durch die...

Ausbildungsstart bei Daimler in Wörth | Foto: Daimler Truck - Media

Ausbildungsstart bei Daimler Truck in Wörth

Wörth. Auch in diesem Jahr beginnen rund 550 junge Menschen in sechs Lkw- und Bus-Werken und 30 Nutzfahrzeugzentren und Daimler Buses Service Center ihre Ausbildung bei Daimler Truck in Deutschland. 77 davon im Werk Wörth, wo zudem noch 23 junge Menschen ein Duales Studium antraten.  Darunter sind 63 Auszubildende in technischen Berufen, sieben wählten einen IT-Beruf und weitere sieben lassen sich im kaufmännischen Bereich ausbilden. Unter den Studierenden wählten zwei kaufmännische...

Jubiläum Symbolbild | Foto: Ann/stock.adobe.com

Goldene Meisterfeier 2023 - 14 Handwerker*innen aus dem Kreis Germersheim geehrt

Landkreis Germersheim/Kaiserslautern. 50 Jahre meisterliches Können: Die Handwerkskammer der Pfalz ehrte mit einem Festakt die Goldenen Meisterinnen und Meister des Jahrgangs 1973. Bei der Meisterfeier am 18. März 1974, die in der Fruchthalle in Kaiserslautern stattfand, erhielten insgesamt 471 Jungmeisterinnen und Jungmeister des Jahrgangs 1973 ihren Meisterbrief. 125 von ihnen sind dem diesjährigen Aufruf der Handwerkskammer der Pfalz gefolgt und erhalten den Gol-denen Meisterbrief als...

Info-Abend der CBG | Foto: Paul/CBG Wörth

Überraschungsbesuche
Betriebserkundungstag der Carl-Benz-Gesamtschule

Wörth. Zu Beginn des neuen Schuljahres werden Schüler der Klassenstufe 8 der Carl-Benz-Gesamtschule Betriebe und Arbeitsstätten in Wörth und Maximiliansau besuchen. Die Jugendlichen sollen im Hinblick auf ihre zukünftige Berufsfindung frühzeitig an die reale Arbeitswelt herangeführt werden. Sie sollen dabei einen Eindruck von der Berufsvielfalt in der Region erhalten und an die Vorgehensweise bei der Kontaktaufnahme zu Betrieben gewöhnt werden. Am Dienstag, 19. September, gehen die Schülerinnen...

Strommasten und -leitungen werden sicherer für Vögel | Foto: hydebrink/stock.adobe.com

Spektakulärer Hubschrauber- Einsatz
Vogelschutzmarkierungen an der Höchstspannungsleitung in Wörth

Wörth. Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion montiert am Dienstag und Mittwoch,  12. und 13. September, Vogelschutzmarkierungen an der Höchstspannungsleitung in Wörth am Rhein. Dabei kommt ein Hubschrauber zum Einsatz. Die Arbeiten starten jeweils gegen 8 Uhr morgens. Amprion errichtet derzeit die nördliche Einführung der Höchstspannungsleitung aus Richtung Bürstadt in die Umspannanlage Maximiliansau in Wörth am Rhein. Nachdem drei neue Strommasten gebaut und die Leiterseile eingezogen wurden,...

Tim-Julian Lang - Bundesbester Azubi im Beruf des Fertigungsmechanikers | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Bester Azubi Deutschlands: Über Umwege

Wörth/Berlin. Seine Laufbahn verlief alles andere als geradlinig. Tim-Julian Lang aus Karlsruhe ist Fertigungsmechaniker bei der Daimler Truck AG in Wörth und hat seine Ausbildung mit 98 von 100 möglichen Punkten abgelegt. Im Mai wurde er als bester Auszubildender Fertigungsmechaniker von ganz Deutschland ausgezeichnet. Von Heike Schwitalla Der 28-Jährige hatte nach seinem Abitur zunächst am KIT in Karlsruhe drei Semester Maschinenbau studiert und sein Studium dann für einen Job als...

jetzt gibt es das erste Brot aus Südpfalzkorn | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Lokale Nachhaltigkeit
Aus Südpfalzkorn wird jetzt auch Südpfalzbrot

Südpfalz. Aus einer Idee wird Wirklichkeit: Vor einem Jahr wurde das erste Südpfalzkorn ausgesät. Im Juli stand die erste Ernte an. Ab sofort sind die ersten Backwaren erhältlich, die aus dem Südpfalzkorn hergestellt werden.  Das Südpfalzkorn steht für Nachhaltigkeit und Regionalität mit hoher Qualität. Durch die Verarbeitung von Korn direkt aus der Region verkürzen sich nicht nur Transportwege. Die Produktion erfolgt unter hohen Umweltstandards, so werden zusätzlich zum Beispiel Blühstreifen...

Symbolfoto EC-Karten-Betrug | Foto: www.polizei-beratung.de

Sparkassen zu Geldautomaten Sprengungen
Sicherung der Infrastruktur

Südpfalz. Die aktuellen Angriffe auf Geldautomaten und deren Auswirkungen auf die Versorgung mit Bargeld in der Region, waren Gegenstand eines kurzfristigen Austausches zwischen der Verwaltungsrats-Vorsitzenden der Sparkasse Südwestpfalz, Landrätin Dr. Susanne Ganster, dem Verwaltungsratsvorsitzenden der Sparkasse Südpfalz, Landrat Dietmar Seefeldt und den Spitzenvertretern des rheinland-pfälzischen Sparkassenverbandes, Landrat Dr. Fritz Brechtel als Verbandsvorsitzendem und Thomas Hirsch als...

Teilnehmer der Betriebsbesichtigungs-Tournee während der Werksführung bei der Rheinspan GmbH&Co.KG in Germersheim mit Jens Kuper, stellv. Leiter der Instandhaltung  | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Wifö-Betriebserkundungs-Tournee
Lehrer zu Besuch im Spanplattenwerk Germersheim

Germersheim/Kreis. Eine wichtige Botschaft nehmen die Lehrkräfte und Fachkräfte der Berufsvorbereitung von ihrer Betriebserkundungs-Tournee bei der Rheinspan GmbH & Co. KG in Germersheim mit: „Wir freuen uns über jede Bewerbung. Mittlerweile führen wir gar keine Einstellungstests mehr durch. Das persönliche Kennenlernen steht im Vordergrund, denn Dinge wie Auftreten, Interesse an der Ausbildung und Zuverlässigkeit sind entscheidend“. Sowohl an den Girls‘ und Boys‘ Days als auch in Praktika...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ