Annweiler - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Fit im Alter Symbolbild | Foto: Pandora Studio/adobe.stock.com

Vortrag der Fachkräfte Gemeindeschwester plus
Fit im Alter

Annweiler/SÜW. Die Fachkräfte Gemeindeschwester plus des Landkreises Südliche Weinstraße halten am Mittwoch, 15. März, von 14 bis 16 Uhr, im Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels einen Vortrag mit vielen Informationen und praktischen Übungen zum Thema „Fit im Alter“. Alle Seniorinnen und Senioren sowie weitere Interessierte sind herzlich dazu eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Gesund ernähren, möglichst viel bewegen und regelmäßig entspannen – solche Präventionsmaßnahmen...

Schützenswerter Wald | Foto: B. Bender

Waldbauverein lädt ein
Exkursion

Annweiler. Die zunehmend heißeren und trockenen Sommer bedeuten Stress für unseren Wald. Bäume sterben ab, erreichen nicht mehr den Zieldurchmesser, die finanziellen Erträge gehen zurück. Wie können wir damit im Klein-Privatwald umgehen? Mischwälder begründen, neue Baumarten einbringen, die Bäume gegenüber dem Stress stärken? Diese Frage wird sich auf dieser Exkursion gewidmet. Nach einer kurzen Analyse der Situation unserer Wälder in einem Privatwald bei Wernersberg wird man sich neue...

Neue Selbsthilfegruppe in Queichhambach
Depression Männer

Hier darf Mann schwach sein Depressionen kommen in Deutschland immer häufiger vor. Negative Kindheitserlebnisse, Trennung, Scheidung, Einsamkeit, belastende Lebensereignisse und noch viele Faktoren mehr können Auslöser sein. Oft fällt es Männern schwer, sich als das "starke Geschlecht" zu einer solchen Diagnose zu bekennen.Wir wollen uns in einer Selbsthilfegruppe austauschen, stärken und gegenseitig unterstützen. Hier darf Mann schwach sein!Die Gruppe befindet sich aktuell im Aufbau und...

Neue Selbsthilfegruppe in Queichhambach
Weibliche Missbrauchsopfer

Neue Selbsthilfegruppe in Queichhambach WOS - Weibliche Opfer von (sexuellem) Missbrauch  Für einen Missbrauch oder sexuelle Gewalt gibt es keine Rechtfertigungsgründe. Es gibt keine Entschuldigungen. Und es gibt vor allem keinen Grund sich zu schämen. Eine Verarbeitung ist oft schwer. Es kann aber helfen, das Schweigen zu brechen und sich Gleichgesinnten zu öffnen. Wir sind eine Frauengruppe und wollen uns in einem geschützten Raum über unsere Gefühle und Gedanken austauschen, uns gegenseitig...

Ein Garten für Natur und Umwelt   | Foto: Roth

Der pflegeleichte und naturnahe Garten
Vortrag

Annweiler. Im Rahmen der VHS Annweiler findet am Mittwoch, 27. April, in Annweiler im Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung, Messplatz 1 ab 19 Uhr ein Vortrag zum Thema „Wege und Irrwege zum pflegeleichten und naturnahen Garten“ statt. Referent ist Apotheker und „Hobbygärtner“ Alexander Roth aus Annweiler. Dauer ca. eine Stunde, Teilnahmegebühr 5 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei. In dem Vortrag wird dargestellt, mit welchen einfachen Mitteln die Arbeitszeit und die Kosten für die Rasenpflege...

Anzeige
5 Bilder

Reichsburg Trifels und Schloss Hardenburg
Geschichte erleben

Abenteuer. Warum das Wandern nicht mit einer Reise in die Vergangenheit verbinden? Spannende Angebote auf der Reichsburg Trifels bei Annweiler sowie der Schloss- und Festungsruine Hardenburg bei Bad Dürkheim entführen in Zeiten, als hier Ritter, Grafen und die ein oder andere Räuberbande um Macht und Reichtum kämpften. Geführte Erkundungstouren für Familien geben einen guten Überblick über die beiden Burgen und ihre Eigenheiten. Ein besonderes Erlebnis bieten bis Oktober die Kostümführungen und...

Selbsthilfegruppe Corona-Erkrankte
Long-Covid-Syndrom - Ein Leben danach

Das nächste Treffen der Long-Covid-Syndrom-Selbsthilfegruppe findet statt am Dienstag, 08. Februar 2022, 19:30 Uhr.  Das Treffen findet online über Zoom statt. Die Teilnahme ist auch telefonisch möglich. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich! Kontakt per Email an selbsthilfe@kiss-pfalz.de oder Anruf/WhatsApp an 017646738112.

Foto: Land Rheinland-Pfalz

Impfbus am Hohenstaufensaal

Annweiler. Die Corona-Impfbusse sind weiter unterwegs und machen am kommenden Samstag, 29. Januar, am Hohenstaufensaal in der Landauer Straße 1. Annweiler am Trifels halt.Von 9 bis 17 Uhr haben Sie die Möglichkeit ohne Termin sich unkompliziert impfen zu lassen, geimpft wird ohne Terminvergabe. Die Impfung wird im großen Saal des Hohenstaufensaal mit einer kleinen Impfstraße durchgeführt, der Eingang befindet sich auf der rechten Seite. Es sind Erst-, Zweit- sowie Booster-Impfungen möglich. Die...

Auch Rentner müssen eine Steuererklärung abgeben. Eine Rentenbescheinigung der Rentenversicherung ist dafür hilfreich. | Foto: pixabay.de/Bru-nO

Rentenbescheinigung zur Steuererklärung jetzt für Finanzamt anfordern

Rente. Von Mitte Januar bis Ende Februar verschickt die Rentenversicherung an ihre Rentnerinnen und Rentner die Rentenbezugsmitteilungen. Diese bekommt man automatisch am Jahresanfang, wenn sie bereits einmal beantragt wurde. Darin sind alle Beträge bescheinigt, die für die Steuererklärung benötigt werden. Daten gehen gleichzeitig an FinanzamtGleichzeitig übermittelt die Rentenversicherung die Daten auch an das Finanzamt. Für die Rentnerinnen und Rentner bedeutet das: Ihre Steuererklärung wird...

Eines der in dem Video verwendeten Fraktale | Foto: Sunya
Video 2 Bilder

Eine Meditation für Auge und Ohr zum Jahresbeginn
Der Sound des Jahres

Alles von den kleinsten Bausteinen der Materie bis zu den Weiten des Universums - und damit auch Körper und Geist des Menschen, die Gesellschaft und die Beziehungen der Menschen untereinander, stehen in einer Wechselwirkung, die sich als Resonanz, als miteinander korrespondierende Schwingungen, beschreiben lässt. Das Wort kommt aus dem Lateinischen (resonare = zurücktönen). Resonanz ist das, was die Welt im Innersten zusammenhält. Wir spüren das, wenn wir anderen Menschen begegnen, dass da...

Selbsthilfegruppe
Long-Covid

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in Bezug auf das Corona-Virus, treffen wir uns ab sofort online. Der Dezember-Termin wird per Mail bekannt gegeben. Die technischen Voraussetzungen sind ein Internetzugang sowie ein Endgerät mit dem Programm Zoom. Bei Fragen gerne melden unter: 0176 46738112

Anzeige
Qualifizierter Baumpfleger und Baumkontrolleur Torben Dames aus der Pfalz  liefert mit seiner Kenntnis dem Kunden Hinweise, Informationen und bietet Leistungen und Maßnahmen zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit. Er führt eine Baumuntersuchung durch, bewertet die Gefahrenlage, schreibt Gutachten und berät, welche Maßnahmen zur Sicherheit notwendig sind. | Foto: B. Bender
3 Bilder

Baumkontrolle Pfalz: Borke Baumservice bringt Sicherheit durch regelmäßige Prüfung

Fachbetrieb für Baumarbeiten / Baumkontrolle in Eußerthal / Pfalz. Stürme ziehen am ehesten im Herbst und im Frühling übers Land, aber die derzeitigen Klimaveränderungen sorgen inzwischen das ganze Jahr über für unberechenbare Wetterwechsel, beispielsweise Starkregen mit stürmischen Böen, die Bäume entwurzeln, Äste durch die Luft wirbeln und viel Schaden anrichten. Glücklich schätzen kann sich, wessen Baumbestand nach einer solchen Wetterkapriole noch aufrecht und vollständig im Garten steht....

Foto: moritz320/Pixabay

Vortrag in der Verbandsgemeinde
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Annweiler. Am 8. November referiert Corina Gruß (SKFM Betreuungsverein SÜW) im Rahmen der fünften Demografiewoche Rheinland-Pfalz im Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler, Messplatz 1, um 17 Uhr über das Thema „Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung“. Veranstalter ist der Seniorenbeauftragte. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten. vgv Info und Anmeldung Günter Magin, Seniorenbeauftragter: 06346 9898955 bzw. 0160 8352919 oder guenter.magin@gmx.de bzw....

Social Media Marketing | Foto: Kevin King(Chandana Perera) auf Pixabay

Digitaler Vortrag der Informationsreihe BiZ & Donna
Mit Social Media für sich werben

Südpfalz. Eine gute Selbstdarstellung im Netz erhöht die Chancen den richtigen Job zu finden!Um in der Arbeitswelt einen souveränen Eindruck zu hinterlassen, benötigt man heutzutage auch einen digitalen Auftritt. Professionell auf sich aufmerksam machen, aber wie? Hier wird gezeigt, wie einfach dies ist. Die Informationsreihe BiZ & Donna für gleiche Chancen im Beruf der Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar widmet sich im Oktober dem Thema Social Media. Der zweistündige...

Starkregen und Hochwasser können auch in der Südpfalz zu Überflutungen führen | Foto: ferkelraggae/stock.adobe.com

Starkregen tritt häufiger und überall auf
Land unter

Hochwasser. Auch wenn die Südpfalz nicht mit der Ahr und den anderen Gebieten unmittelbar vergleichbar ist, können auch Queich, Wieslauter und Otterbach über die Ufer treten und gefährlich werden. Die Straßen werden zu Seen, Unterführungen werden überflutet, Gulli-Deckel schießen in die Höhe und kleine Bäche werden zu reißenden Flüssen – wer es nicht erlebt hat, kann sich kaum vorstellen, welche Macht Wasser entwickelt. Während die Hochwasser des Rheins durch Schutzmaßnahmen und Vorhersagen bis...

Foto: urban_sketches
3 Bilder

Info-Abend & Umfrage
Missverständnisse rund um das neue KiTa-Gesetz ausgeräumt

RLP / SÜW. An dem kreisübergreifenden Online-Infoabend „Sieben Stunden in sieben Jahren? – KiTa-Zukunftsgesetz und was jetzt?“ der Kreiselternausschüsse Germersheim (KEA GER), Bad Dürkheim (KEA DÜW), Rhein-Hunsrück-Kreis (KEA RHK) und Südliche Weinstraße (KEA SÜW) haben am 09. September 2021 mehr als 70 Interessierte teilgenommen. Erfreulich war der hohe Anteil an Eltern und Kita-Vertreter*innen, denn „die eigene Bereitschaft zur Mitgestaltung und ein offener Dialog zwischen allen...

Selbsthilfegruppe Corona-Erkrankte
"Das Leben danach" Corona-Langzeitfolgen

Ehemalige Covid-19-Patienten haben noch Monate nach der Infektion Langzeitfolgen und anhaltende Beschwerden. Manche erfahren in ihrem Umfeld Ablehnung und fühlen sich einsam. Auch für die Angehörigen der Erkrankten ändert sich das tägliche Leben. In unserer Long-Covid-/Post-Covid-Gruppe "Das Leben danach" für ehemals Erkrankte, möchten wir uns in einer kleinen Gruppe austauschen, uns zuhören und gegenseitig Halt geben. Die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe ersetzt keine Therapie. Die Gruppe...

Übungen der Jugendfeuerwehren werden häufig beim Feuerwehrfest gezeigt | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Nachwuchs für die Feuerwehr
Jugendarbeit

Menschen. Bei der Jugendfeuerwehr lernen die Mädchen und Jungen mehr als nur Feuer zu löschen. Es geht vielmehr um Jugendarbeit mit spannender Technik. Den 3-C-Schlauch auswerfen, einen Verteiler setzen und die Strahlrohre anschließen – das ist der klassische Löschangriff, den die Mädchen und Jungen schon in der Jugendfeuerwehr trainieren. Doch in den 22 Bambini- und 48 Jugendfeuerwehren im Kreis Südliche Weinstraße lernen die Kinder und Jugendlichen weit mehr. „Bei unseren Übungen,...

Austausch | Foto: Christine Schmidt auf Pixabay

Neue Selbsthilfegruppe
Transtreff Südpfalz

Südpfalz. Transsexuelle identifizieren sich nicht mit dem Geschlecht, mit dem sie geboren wurden und möchten in der Mehrheit der Fälle sowohl körperlich als auch sozial im jeweils anderen Geschlecht leben. Es besteht meist der starke Wunsch, den Körper durch hormonelle und operative Maßnahmen in Übereinstimmung zur Identität zu bringen. In der Südpfalz hat sich zu diesem Thema eine neue Selbsthilfegruppe gegründet:  Hier treffen sich Männer, die zur Frau werden wollen oder sich bereits im...

Schulbuchausleihe Symbolfoto | Foto: Hermann Traub/Pixabay

Schulbuchausleihe in Annweiler und Bad Bergzabern
Rück- und Ausgabe

Annweiler/Bad Bergzabern. Im Rahmen der Schulbuchausleihe findet die Rücknahme der ausgeliehenen Schulbücher statt. Die Schulen verteilen seit dem 22. Juni an alle Schüler Rücknahmescheine, auf denen ersichtlich ist, welche Bücher zurückgegeben werden müssen. Die Rücknahme findet an folgenden Standorten und Terminen statt: Für das Gymnasium Bad Bergzabern, die Realschule plus Bad Bergzabern und die BBS Bad Bergzabern: Dienstag, 6., Donnerstag, 8. und Freitag, 9. Juli im Raum B27 im Gymnasium...

Corona | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Digitale Fragerunde zu Long-Covid
Corona - genesen, aber nicht gesund

Corona. Die Selbsthilfekontaktstellen in Rheinland-Pfalz laden für Mittwoch, 30. Juni,18 Uhr, zu einem Online-Vortrag mit anschließender Fragerunde über den Krankheitsverlauf und die zielgerichtete Behandlung von Langzeitsymptomen der Covid-19-Erkrankung - dem so genannten Long Covid - ein. Referent ist Professor Dr. med. Stephan Eddicks, Chefarzt der Inneren Medizin/Kardiologie des MEDIAN Reha-Zentrums Bernkastel-Kues. Im Anschluss an den Vortrag informieren die Kontaktstellen über...

Luftbild einer blühende Edelkastanie  | Foto: Landesforsten.RLP.de/Sebastian Kuchenbecker

Blühbeginn der Edelkastanie ab Mitte Juni
Beeindruckendes Naturschauspiel

Pfalz. Die Edelkastanie (Castanea sativa) ist eine der Charakterbaumarten des Pfälzerwaldes. Sie kann sicherlich als regionales Alleinstellungsmerkmal bezeichnet werden, denn die Hälfte aller bundesdeutschen Edelkastanienvorkommen befinden sich mit etwa 3000 Hektar in den südpfälzischen Forstämtern Annweiler und Haardt. Weitere geschlossene Bestände schließen sich dann weiter nördlich im Forstamt Bad Dürkheim an. Demnächst sticht sie wieder aus dem scheinbar unendlichen Grün des Waldgebirges...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ