Die Stadt Bad Dürkheim an der Deutschen Weinstraße: Mehr Pfalz passt nicht zwischen die Weinberge Bad Dürkheim. Im Herzen des gleichnamigen Landkreises in der Pfalz, direkt an der Deutschen Weinstraße und am Rande des Pfälzerwaldes liegt die Stadt Bad Dürkheim. Einheimische und Gäste schätzen gleichermaßen das milde Klima und die reizvolle Landschaft. Diese machen die Kurstadt im Kreis Bad Dürkheim besonders attraktiv. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Dürkheim 778 unter dem Namen "Turnesheim" im Lorscher Codex. Das "Bad" kam erst viel später dazu und ist dem Dürkheimer Chemiker Heinrich Bart zu verdanken, der im Wasser der Maxquelle Arsenverbindungen entdeckte. Die Heilquelle machte die Stadt in der medizinischen Welt mit einem Schlag bekannt, so dass im Jahre 1904 der Titel "Bad" verliehen wurde.

Kelten, Römer und Kaiser in der Pfalz

Die strategisch gute Lage am Haardtrand wussten schon die Römer zu schätzen. Inmitten des Rebenmeers oberhalb des Bad Dürkheimer Stadtteils Ungstein wurde bei der Flurbereinigung der größte römische Herrenhauskomplex der Pfalz gefunden und freigelegt sowie zum Teil aufwändig restauriert. Wo schon damals Wein produziert wurde, lässt sich dieser heute mit Blick auf ein faszinierendes Panorama aus Weinbergen, Pfälzerwald und Rheinebene genießen. Die Heidenmauer, ein keltischer Ringwall, Grabfunde auf dem Ebersberg und der berühmte Fund des etruskischen Dreifußes aus einem keltischen Fürstinnengrab lassen auf noch frühere Besiedlungen in der Zeit um 1200 v. Chr. und um 500 v. Chr. schließen.

Vieles, was heute in der Stadt zu bewundern ist, ist Menschen zu verdanken, die vor langer Zeit in Dürkheim gelebt haben. Der Salierkaiser Konrad II. beispielsweise: er legte 1025 den Grundstein für das Kloster Limburg und leitete damit ein Jahrhundert ein, in dem Dürkheim eine zentrale Rolle im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation spielte. So sollen auf der Limburg jahrzehntelang die größten Kostbarkeiten des Reiches, die Reichsinsignien, gehütet worden sein. Auch die vier Adventssonntage haben ihren Ursprung auf der Limburg, wo dies im Jahr 1038 bei einer Synode festgelegt wurde. Die Klosterruine ist mittlerweile Schauplatz für den Limburg Sommer mit den unterschiedlichsten Konzert-, Theater- und Open-Air Veranstaltungen.

Festungsruine Hardenburg

Ein beeindruckendes Bauwerk ist auch die Hardenburg, eine der größten Schloss- und Festungsanlagen in Rheinland-Pfalz. Die im 13. Jahrhundert erbaute Burg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und erfreut heute Jung und Alt beim Erkunden der ausgedehnten Anlagen.

An eine Idee des Bad Dürkheimer Küfermeisters Fritz Keller erinnert das Dürkheimer Riesenfass aus dem Jahr 1934. Es hält mit einem Rauminhalt von 1,7 Millionen Litern den Weltrekord. Mit Wein gefüllt war es zwar noch nie, doch mit einem Durchmesser von 13,5 Metern ist und bleibt es das originellste und größte Denkmal des deutschen Weines. Der wiederum gehört in Bad Dürkheim einfach mit dazu: ob im Stielglas oder im Schoppe-Dubbe-Glas genossen, Bad Dürkheim ist eine Hochburg des Weines und des Genusses. Eine lange Tradition hat der Weinbau in Bad Dürkheim. Er ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Stadt. Auf insgesamt 818 Hektar Weinanbaufläche werden 68 Prozent Weißweinreben und 32 Prozent Rotweinreben angebaut. Jahr für Jahr unterstreicht die außerordentlich hohe Anzahl an Auszeichnungen die hohe Qualität der Bad Dürkheimer Weine.

Kein Wunder, dass hier der Wurstmarkt - das größte Weinfest der Welt - gefeiert wird, ein einmaliges Erlebnis mit über 600.000 Besuchern und einer langen Tradition. Ursprung des Wurstmarktes ist der Michaelismarkt, der erstmals im Jahr 1417 urkundlich erwähnt wurde. So konnten die Dürkheimer gemeinsam mit ihren Gästen im Jahr 2017 ein großes Fest feiern: 600 Jahre Dürkheimer Wurstmarkt. Und schon ein Jahr zu vor haben rund 2000 Akteure bei einem großen Umzug durch die Stadt den 600. Wurstmarkt hochleben lassen. Das Stadtfest, die Wein-Nächte, der Dürkheimer Advent, der Weinstraßen-Erlebnistag, das SWR3 Comedy Festival sowie zahlreiche Kleinkunst- und Kindertheateraufführungen für die ganze Familie bereichern den Veranstaltungskalender der Stadt, in der eigentlich immer etwas geboten wird, für die Bürgerinnen und Bürger und für die zahlreichen Gäste in der Pfalz.

Traditioneller Fremdenverkehrsort in Rheinland-Pfalz

Mit mehr als 2.400 Betten verfügt der traditionelle Fremdenverkehrsort Bad Dürkheim über ein überdurchschnittlich hohes Übernachtungsangebot. Rund 420.000 Übernachtungen wurden im Jahr 2018 verzeichnet. Die Übernachtungen auf dem gut besuchten Campingplatz sind dabei nicht eingerechnet. Einen hervorragenden Ruf genießt Bad Dürkheim auch als Tagungs- und Kongress-Standort. Der Gesundheitssektor ist heute neben dem Tourismus einer der wichtigsten Arbeitsmarktbereiche der Stadt. Drei Kliniken und ein Krankenhaus decken das gesamte Aufgabenspektrum des Kur- und Gesundheitswesens ab.

Eine Wohltat für die Atemwege und die Sinne verspricht ein Spaziergang rund um den 333 Meter langen Gradierbau, wo rund 250.000 Reisigbündel dort die Bad Dürkheimer Sole verrieseln und daraus das einzige, was besser ist als gute Pfälzer Luft entstehen lassen: „Pfälzer Meeresluft“. Auch dies ist einer langen Tradition zu verdanken. In zeitweise bis zu sechs solcher Gradierbauten wurde im 18. und 19. Jahrhundert Salz gewonnen. Eine große Bedeutung für die Kurstadt besitzt der Kurpark. Durch die Offenlegung und Renaturierung des Flüsschens Isenach im Jahr 2013 und die Erweiterung in Richtung Osten hat sich der Kurpark zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Mit dem Salinarium verfügt Bad Dürkheim über ein beliebtes Freizeitbad, das auch in Zukunft für heimische Besucher und für den Tourismus in Rheinland-Pfalz attraktiv bleiben soll. In Planung ist die Erweiterung des bestehenden Gebäudes durch eine moderne Therme mit Saunaanlage.

Positive Entwicklung der Innenstadt

Durch die 1989 begonnene Stadtsanierung ist es gelungen, das Stadtbild im Laufe der Jahre erheblich zu verbessern. Diese positive Entwicklung der Innenstadt soll auch künftig kontinuierlich fortgesetzt werden. Auch die Schaffung von neuem Wohnraum steht auf der Agenda der Verantwortlichen. In den vergangenen Jahren wurden in Bad Dürkheim mehrere Neubaugebiete erschlossen, im jüngsten und größten mit 208.000 m², dem Fronhof II, herrscht derzeit rege Bautätigkeit. Mit der Volkshochschule, der Musikschule, der Stadtbücherei, dem gerade erst erweiterten und modernisierten Stadtmuseum sowie der Offenen Kreativ-Werkstatt bietet Bad Dürkheim eine große Bandbreite an kulturellen Einrichtungen. Auch Sport, Geselligkeit und ehrenamtliches Engagement besitzen einen hohen Stellenwert, über 150 Vereine bieten vielfältige Formen der Freizeitgestaltung an.

Nachbargemeinden von Bad Dürkheim

In der unmittelbaren Umgebung befinden sich die Gemeinden Wachenheim, Forst an der Weinstraße, Deidesheim, Friedelsheim, Gönnheim, Ellerstadt, Maxdorf / Birkenheide, Erpolzheim, Freinsheim, Kallstadt sowie Herxheim und Weisenheim am Berg. Die nächsten größeren Städte sind Grünstadt (14 km), Neustadt an der Weinstraße (19 km), Speyer (36 km), Kaiserslautern (35 km) und Ludwigshafen (21 km). Bad Dürkheim ist gut vernetzt, die Bundesstraßen B37, B 271 und B37, im Anschluss die Autobahn A650 verbinden den rheinland-pfälzischen Ort bestens mit dem Rest der Pfalz.

Landkreis Bad Dürkheim

Der Ort ist nicht nur Sitz der Stadtverwaltung Bad Dürkheim (Rathaus in der Mannheimer Straße, Haus 24), sondern auch der Kreisverwaltung Bad Dürkheim (Philipp-Fauth-Straße 11). Der Kreis Bad Dürkheim mit seinen Verbandsgemeinden Deidesheim, Freinsheim, Lambrecht, Leiningerland und Wachenheim an der Weinstraße sowie den verbandsgemeindefreien Städten Bad Dürkheim, Grünstadt und dem Großdorf Haßloch umfasst 48 Gemeinden mit 132.671 Einwohnern, grenzt an die Landkreise Alzey-Worms, Stadt Worms, Rhein-Pfalz-Kreis, Stadt Neustadt, Landkreis Südliche Weinstraße, Landkreis Südwestpfalz, Stadt Kaiserslautern und an den Donnersbergkreis. Bad Dürkheim liegt im Herzen der Pfalz, einem Teil des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und zählt zur Metropolregion Rhein-Neckar.

Weitere Informationen: Kreisverwaltung Bad Dürkheim: www.kreis-bad-duerkheim.de


Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Musik verbindet: Bei einem gemeinsamen Konzertabend in Bad Berka konzertierte 2013 die Liedertafel Ungstein zusammen mit dem Männcherchor Bad Berka und dem Trachtenverein D´Steirerherz´n z´Graz/Österreich. Foto: Schell
2 Bilder

Pfälzisch-thüringische Chorfreundschaft prägt das 160-Jahre-Jubiläumskonzert
„Weh dem Lande, wo man nicht mehr singet...“

Ungstein/Bad Berka. Der deutsche Dichter Johann Gottfried Seume hatte recht: Gesang verbindet, nivelliert hausgemachte Grenzen zwischen Menschen und feiert den Zauber der Gemeinsamkeit. Und dieses Motto begleitet die nun schon 27 Jahre währende Chorfreundschaft zwischen der Liedertafel 1869 Ungstein und dem Männergesangverein Bad Berka. Im Mai wird nun diese Chorfreundschaft vertieft, wenn der Männerchor Bad Berka seine Freunde in Ungstein zu deren 160. Jubiläum besucht und am Freitag, 3. Mai,...

Blockmeer aus hellen Sandsteinen im Grand Canyon National Park .  | Foto: GEOSKOP-2009

Kurse im Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim
Makroskopische Gesteinsbestimmung

Bad Dürkheim. Ohne Gesteine und mineralische Rohstoffe wäre kein Leben denkbar. Doch den wenigsten Menschen ist die Bedeutung von Gesteinen bewusst. Wer daran etwas ändern und staunen möchte, wie viel Interessantes Steine zu erzählen haben, ist bei der „Makroskopischen Gesteinsbestimmung“ richtig. In vier zweistündigen Einzelveranstaltungen werden Grundkenntnisse der Gesteinsentstehung und -bestimmung vermittelt. Auf die Einführung am 2. Mai folgen drei weitere Unterrichtseinheiten zu...

4 Bilder

Andreas Wolf führt bei CDU vor Ort durch Ungstein

„Wir bauen auf ein gutes Fundament auf und wollen mit neuen Ideen unser Ungstein weiterentwickeln“ fasste CDU-Ortsvorsteherkandidat Andreas Wolf die Ziele der CDU für die kommenden fünf Jahre zusammen. Beim gut besuchten CDU vor Ort am vergangenen Samstag konnte man an vielen Stellen die Ideen direkt vor Ort erläutern. Am Startpunkt „Bleiche“ ging Andreas Wolf auf die anstehende Hochwasserschutzmaßnahme ein. Diese sei wichtig für die Gänsweide, biete aber auch weitere Chancen. Im Zuge der...

Jugendfreizeiten bieten den Jugendlichen einen neuen Erfahrungsraum. | Foto: karosieben/pixabay.com

Freizeiten der Evangelischen Jugend
Süditalien oder Nordsee

Pfalz. Das Protestantische Landesjugendpfarramt für die Pfalz hat noch freie Plätze auf seinen Freizeiten für Kinder und Jugendliche. Das gilt beispielsweise für das Programm „Global Life“ auf dem Bambergerhof im Pfälzer Bergland, für zwölf bis 14-jährige von Donnerstag bis Sonntag, 30. Mai bis 2. Juni, einer Freizeit, auf der die Teilnehmer einen öko-fairen, nachhaltigen Lebensstil ausprobieren werden. Auch bei den Freizeiten in den Sommerferien in Sankt Peter-Ording an der Nordsee, Terracina...

Mit etwas Glück kann man vielleicht den Trauerschnäpper sehen.  | Foto: Waldemar Zielinski/Pixabay

Vogelstimmenexkursion der POLLICHIA Bad Dürkheim
„Was singt denn da?“

Bad Dürkheim. Die meisten Zugvögel sind bereits da und werden wohl eifrig singen. Besonders viele darf man aufgrund der natürlichen Voraussetzungen am Schlangenweiher und im Eppental erwarten. Deshalb führt eine Exkursion auch dorthin. Mit etwas Glück kann man unter anderem Trauerschnäpper, Waldlaubsänger und Zwergtaucher sehen und vor allem hören. Weil gerade in den frühen Morgenstunden der Reviergesang besonders intensiv vorgetragen wird, geht der Ausflug schon beizeiten los. Gedeckte...

In den drei STADTRADELN-Wochen ist jedermann eingeladen, möglichst viele Kilometer, die er gewöhnlich mit dem Auto zurücklegt, durch Fahrradkilometer zu ersetzen.  | Foto:  Energieagentur Rheinland-Pfalz
3 Bilder

STADTRADELN-Anmeldeportal ist geöffnet
Möglichst viele Fahrrad-Kilometer sammeln und gewinnen

Bad Dürkheim. Wer beim STADTRADELN im Kreis Bad Dürkheim vom 14. August bis 3. September mitradeln möchte, kann sich ab sofort unter www.stadtradeln.de registrieren. Es gilt möglichst viele Fahrrad-Kilometer zu sammeln – damit gewinnt nicht nur die Umwelt, auch auf die Teilnehmer warten attraktive Preise. Voraussetzung ist, dass man für ein „Team“ radelt; ein Team muss aus mindestens zwei Personen bestehen. Die Teams treten zum einen gegeneinander an und können in verschiedenen Wertungen Preise...

Die Offene Werkstatt im Kulturzentrum Haus Catoir.   | Foto: Offene Werkstatt
3 Bilder

Die Offene Werkstatt im Kulturzentrum Haus Catoir
Kreativ spielen - spielerisch kreativ

Von Franz Walter Mappes Bad Dürkheim. „Denn Kunst kommt von Können. Und von Wollen. Und von Lassen. Kunst ist Freiheit und ist Arbeit.“ Dieses Zitat von Bürgermeister Christoph Glogger findet man auf der Homepage der Offenen Werkstatt (www.offene-werkstatt.org). Es eine von vielen Aussagen, die über die Einrichtung getroffen werden und die den Kern treffen. Gegründet wurde die Offene Werkstatt im Jahr 1973 als Kreativzentrum in dem sich Menschen spontan trafen, um gemeinsam, meistens mit dem...

Während des Besuches in Deutschland stand auch die Besichtigung von Heidelberg auf dem Programm. | Foto: Privat
2 Bilder

Junge Franzosen besuchen das WHG in Bad Dürkheim
Schüler aus Paray le Monial zu Gast in der Pfalz

Bad Dürkheim. Vergangene Woche waren 24 Schüler aus der Partnerstadt Paray zu Gast am Werner-Heisenberg-Gymnasium. Am Besuch nahmen 24 französische (je 12 vom Collège Jeanne d'Arc und 12 vom Collège René Cassin) und 26 deutsche Schüler teil. Die Organisation in Deutschland hatte Renate Ritz-Schubert, unterstützt von Annette Werner und Marion Kling übernommen. Die Verantwortlichen in Frankreich waren vom Collège René Cassin Anais Lauvergeon (begleitet von Valérie Rossignol) und vom Collège...

Wissenschaftliche Zeichnung eines Tyrannosaurus-Schädels – eines der vielen Motive, die zur Auswahl stehen.  Zeichnung: Frank Wieland | Foto: Frank Wieland

Wissenschaftliches Zeichnen am Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim
Saurier, Geckos und fleischfressende Pflanzen

Bad Dürkheim. Am Mittwoch, 24. April, findet von 14 bis 18 Uhr im Forum des Pfalzmuseums für Naturkunde ein Kurs zum wissenschaftlichen Zeichnen statt. Die Teilnehmenden werden in die Welt der wissenschaftlichen Illustration entführt. Unter Anleitung erstellen sie ihre eigenen wissenschaftlichen Zeichnungen. Die Grundlagen der Technik sind leicht zu erlernen und liefern beeindruckende Bilder. Auch vermeintlich zeichnerisch wenig begabte Menschen müssen sich keine Sorgen machen - sie gehen mit...

Der Kampfmittelräumdienst hat erfolgreiche Arbeit geleistet. | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim
3 Bilder

Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg erfolgreich entschärft
Aufatmen im Bad Dürkheimer Holzweg

Bad Dürkheim. Die am Donnerstag im Holzweg in Bad Dürkheim gefundene amerikanische Fliegerbombe wurde heute erfolgreich vom Kampfmittelräumdienst entschärft. Bereits ab 8 Uhr waren über 2000 Menschen in einem Sicherheitsradius von 350 Metern rund um die Fundstelle evakuiert worden. Sie können nun wieder in ihre Häuser und Wohnungen zurückkehren. „Das waren zwei intensive Tage“, resümmierte Bürgermeister Christoph Glogger nach dem Einsatz. Die Aktion sei trotz der knappen Zeit mit großer...

9 Bilder

Großer Zuspruch für Ortsvorsteherkandidat Andreas Gehrig
After-Work-Party der SPD Bad Dürkheim in Ungstein ein voller Erfolg

Ein volles Vereinslokal beim Turnverein in Ungstein. Mit Musik von der Band Mr. Pälzer Schorle lud die SPD Bad Dürkheim in Ungstein um Ortsvorsteherkandidat Andreas Gehrig und den Kandidatinnen und Kandidaten für den Ortsbeirat Ina Stepp, Michaela Sieber und Sascha Wagner zur After-Work-Party ein. Andreas Gehrig begrüßte die Gäste und freute sich das so viele Menschen, aller Generationen, den Weg zum TV Ungstein gefunden haben. Bevor die Party startete stellte er sich kurz vor und formulierte...

Die Fundstelle im  Holzweg wurde vom Baubetriebshof großräumig abgesperrt. | Foto: Franz Walter Mappes

Evakuierung beginnt am Samstag um 8 Uhr
Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg in Bad Dürkheim gefunden

Bad Dürkheim.  Bei Arbeiten im Garten eines Privathauses wurde am Donnerstagvormittag im Holzweg eine nicht detonierte amerikanische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Der Kampfmittelräumdienst wird diese 50-Kilogramm-Bombe am Samstag, 13. April, an Ort und Stelle entschärfen und anschließend bergen. Währenddessen muss die Bevölkerung aus Sicherheitsgründen in einem Umkreis von  350 Metern rund um den Fundort evakuiert werden. Die Evakuierung beginnt am Samstag um 8 Uhr. Beim...

Eine Idee des Jugendkomitees wurde im vergangenen Jahr im Kurpark realisiert: die Calisthenics-Anlage.  | Foto: Franz Walter Mappes

Dritter Jugendkongress im Bad Dürkheimer Rathaus
„Deine Stimme, unsere Stadt“

Bad Dürkheim. Am Samstag, 13. April, findet von 14 bis 17 Uhr der dritte Dürkheimer Jugendkongress unter dem Motto „Deine Stimme, unsere Stadt“ statt. Bei der dritten Auflage des Dürkheimer Jugendkongresses im Rathaus haben wieder alle Jugendlichen im Alter von 14 bis 27 Jahren in und um Bad Dürkheim die Möglichkeit mitzubestimmen, was sich in Bad Dürkheim ändern muss, um die Stadt für die Jugend attraktiver zu gestalten. Die Erfolge der bisherigen Arbeit werden vorgestellt und es gibt genug...

In den ersten beiden Ferienwochen öffnet wieder die Kinderspielstadt „Dürkcity“ direkt neben dem JuKiB die Tore.  | Foto: JuKiB

Sommerhits 2019 im Jugend- und Kinderbüro Bad Dürkheim
"Mach mit!!!" beim Ferienprogramm

Bad Dürkheim. Stell Dir vor, es sind Sommerferien und keiner fährt weg! Muss man auch nicht, denn mit dem Sommerferienprogramm der Stadt Bad Dürkheim kann man jede Menge Spaß haben und neue Dinge erleben; direkt vor der Haustür. Das schont nicht nur den Geldbeutel, das entspricht auch einem nachhaltigen, klimafreundlichen Denken. Mit dem Kinderferienprogramm hat die Stadt für den zeitlichen Rahmen der gesamten Sommerferien (1. Juli bis 9. August) ein umfang- und abwechslungsreiches Programm...

 Was tun bei psychosomatischen Störungen und Krankheitsängsten? | Foto: Pixabay

Vortrag im Evangelischen Krankenhaus Bad Dürkheim: Was tun bei psychosomatischen Störungen?
Krank ohne Befund

Bad Dürkheim. Dr. Peter Deibler, Chefarzt Akutpsychosomatik, hält am Donnerstag, 11. April, 18.30 Uhr, in der Cafeteria des Evangelischen Krankenhauses Bad Dürkheim einen Vortrag zum Thema „Krank ohne Befund – Was tun bei psychosomatischen Störungen und Krankheitsängsten?“. Psychosomatische Störungen sind häufig. Ärztliche Untersuchungen entlasten jedoch oft nur kurzfristig. „Viele Patienten haben dann Angst, dass etwas Wichtiges übersehen wurde“, weiß Dr. Deibler aus langjähriger Erfahrung....

Robert Schumann (rechts) gibt den Vorsitz der Kultur- und Weinbotschafter Pfalz an Karl Deyhle (links) weiter. | Foto: Privat

Kultur- und Weinbotschafter Pfalz wählen neuen Vorstand
Karl Deyhle folgt Robert Schumann im Amt

Bad Dürkheim. Die Kultur- und Weinbotschafter Pfalz wählten auf ihrer jährlichen Mitgliederversammlung Karl Deyhle, Neustadt, zu ihren neuen Vorsitzenden. Der langjährige Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins, Robert Schumann, Wachenheim, stand nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung. Schumann war seit Bestehen der Kultur- und Weinbotschafter Pfalz über 12 Jahre Vorsitzender dieser erfolgreichen touristischen Vereinigung. Auch koordinierte er überregionale Kontakte zu Kultur- und...

CDU lädt zum Frühlingsempfang zur Kommunal- und Europawahl

Mit Christine Schneider, MdL, der rheinland-pfälzischen CDU-Spitzenkandidatin für die Europawahl konnte die Dürkheimer CDU eine hochkarätige Referentin für ihren diesjährigen Frühlingsempfang gewinnen.  Zu diesem lädt die CDU  alle Bürgerinnen und Bürger am Montag, 15.4.2019 um 19.00 Uhr in das Kreuzgewölbe des Weinguts Fitz-Ritter herzlich ein.  Schneider referiert über die aktuellen Fragen und Herausforderungen Europas. Daneben stellen CDU-Vorsitzender Markus Wolf und Erster Beigeordneter...

Von links nach rechts: Tanja Kesselring, Marlies Luthringshauser, Daniel Sütterlin, Werner Grill, Johannes Steiniger, Thorsten Brand, Markus Wolf, Manfred Rings, Sigrid Roth, Gordon Amuser, Marcus Wagner

Gelungene Auftaktveranstaltung im Hardenburger Bürgerhaus.
Der erste Schritt ist getan. Jetzt muss weiter geliefert werden.

Am vergangenen Samstag hat die CDU zum Kennenlerntermin ins Bürgerhaus Hardenburg eingeladen. Unter dem Motto „Wir für Hardenburg!“ haben sich die Kandidaten für den Ortsbeirat vorgestellt. Der Spitzenkandidat Thorsten Brand war mit den rund 40 Teilnehmern der Veranstaltung für den Auftakt in die heiße Phase des Wahlkampfes zufrieden. Der Dürkheimer Bundestagsabgeordnete Johannes Steiniger führte gekonnt und mit der ein oder anderen Anekdote als Moderator durch das rund zweistündige Programm....

4 Bilder

CDU lädt ein zu CDU vor Ort in Ungstein

Der CDU-Ortsverband lädt alle Ungsteinerinnen und Ungsteiner und natürlich alle weiteren Interessierten zu CDU vor Ort am Samstag 13.4.2019 ein. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr an der Bleiche. Geführt von Ortsvorsteherkandidat Andreas Wolf will man sich einige der Themen vor Ort anschauen, die man für die Zukunft anpacken möchte. Mit dabei sind CDU-Vorsitzender Markus Wolf und Erster Beigeordneter Gerd Ester sowie die Kandidatinnen und Kandidaten der CDU für den Ortsbeirat. „Wir bauen auf ein gutes...

Kommentar
Liebe Leserinnen, liebe Leser

Der April gilt gemeinhin als Monat der Extreme. Rein wettertechnisch. Doch auch auf Pfälzer Straßen geht’s derzeit alles andere als ausgeglichen zu. Kaum kitzeln die ersten Sonnenstrahlen die Gemüter wach, schlängeln sich blecherne Lindwürmer durch’s gelobte Land. Ist ja auch in Ordnung so, den Leuten sei’s vergönnt. Nur: Es treffen dabei neben den verschiedensten Temperamenten auch die unterschiedlichsten Auffassungen von fließendem Verkehr aufeinander. Sind die einen beim Fahren derart...

Vortrag im Haus Catoir in Bad Dürkheim
Herbizide im Weinbau

Bad Dürkheim. Die BUND-Kreisgruppe Bad Dürkheim lädt gemeinsam mit Pollichia und NABU zur Vortragsveranstaltung „Herbizide im Weinbau - die Wirkung auf Reben, Bodenleben und Insekten“ am Montag, 15. April, um 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) ins Haus Catoir (Vortragssaal) ein. Den Vortrag hält Prof. Dr. Johann Zaller (Universität für Bodenkultur, Wien). Herbizide werden in vielen Weinbaubetrieben zur Unkrautbekämpfung im Unterstockbereich eingesetzt. Wissenschaftler der Universität für Bodenkultur...

Einiges gab's zu besprechen beim Rundgang des CDU-Teams durch den Ortsteil Leistadt. Foto: privat

Christdemokraten vor Ort
Was den Leistadtern auf den Nägeln brennt...

Bad Dürkheim – Leistadt. Unter Führung des CDU-Ortsvorsteherkandidaten Volker Schrah, des CDU-Vorsitzenden Markus Wolf und des Ersten Beigeordneten Gerd Ester war die CDU am vergangenen Samstag in Leistadt unterwegs. „Vor Ort lassen sich die Themen unseres Ortes viel besser besprechen – der direkte Kontakt ist mir wichtig!“ so Volker Schrah. Thematisiert wurden natürlich die Dinge, die in den vergangenen Jahren realisiert wurden: Der Zaun um den Friedhof oder die Urnenwand, für die sich Gisela...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ