Die Stadt Bad Dürkheim an der Deutschen Weinstraße: Mehr Pfalz passt nicht zwischen die Weinberge Bad Dürkheim. Im Herzen des gleichnamigen Landkreises in der Pfalz, direkt an der Deutschen Weinstraße und am Rande des Pfälzerwaldes liegt die Stadt Bad Dürkheim. Einheimische und Gäste schätzen gleichermaßen das milde Klima und die reizvolle Landschaft. Diese machen die Kurstadt im Kreis Bad Dürkheim besonders attraktiv. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Dürkheim 778 unter dem Namen "Turnesheim" im Lorscher Codex. Das "Bad" kam erst viel später dazu und ist dem Dürkheimer Chemiker Heinrich Bart zu verdanken, der im Wasser der Maxquelle Arsenverbindungen entdeckte. Die Heilquelle machte die Stadt in der medizinischen Welt mit einem Schlag bekannt, so dass im Jahre 1904 der Titel "Bad" verliehen wurde.

Kelten, Römer und Kaiser in der Pfalz

Die strategisch gute Lage am Haardtrand wussten schon die Römer zu schätzen. Inmitten des Rebenmeers oberhalb des Bad Dürkheimer Stadtteils Ungstein wurde bei der Flurbereinigung der größte römische Herrenhauskomplex der Pfalz gefunden und freigelegt sowie zum Teil aufwändig restauriert. Wo schon damals Wein produziert wurde, lässt sich dieser heute mit Blick auf ein faszinierendes Panorama aus Weinbergen, Pfälzerwald und Rheinebene genießen. Die Heidenmauer, ein keltischer Ringwall, Grabfunde auf dem Ebersberg und der berühmte Fund des etruskischen Dreifußes aus einem keltischen Fürstinnengrab lassen auf noch frühere Besiedlungen in der Zeit um 1200 v. Chr. und um 500 v. Chr. schließen.

Vieles, was heute in der Stadt zu bewundern ist, ist Menschen zu verdanken, die vor langer Zeit in Dürkheim gelebt haben. Der Salierkaiser Konrad II. beispielsweise: er legte 1025 den Grundstein für das Kloster Limburg und leitete damit ein Jahrhundert ein, in dem Dürkheim eine zentrale Rolle im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation spielte. So sollen auf der Limburg jahrzehntelang die größten Kostbarkeiten des Reiches, die Reichsinsignien, gehütet worden sein. Auch die vier Adventssonntage haben ihren Ursprung auf der Limburg, wo dies im Jahr 1038 bei einer Synode festgelegt wurde. Die Klosterruine ist mittlerweile Schauplatz für den Limburg Sommer mit den unterschiedlichsten Konzert-, Theater- und Open-Air Veranstaltungen.

Festungsruine Hardenburg

Ein beeindruckendes Bauwerk ist auch die Hardenburg, eine der größten Schloss- und Festungsanlagen in Rheinland-Pfalz. Die im 13. Jahrhundert erbaute Burg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und erfreut heute Jung und Alt beim Erkunden der ausgedehnten Anlagen.

An eine Idee des Bad Dürkheimer Küfermeisters Fritz Keller erinnert das Dürkheimer Riesenfass aus dem Jahr 1934. Es hält mit einem Rauminhalt von 1,7 Millionen Litern den Weltrekord. Mit Wein gefüllt war es zwar noch nie, doch mit einem Durchmesser von 13,5 Metern ist und bleibt es das originellste und größte Denkmal des deutschen Weines. Der wiederum gehört in Bad Dürkheim einfach mit dazu: ob im Stielglas oder im Schoppe-Dubbe-Glas genossen, Bad Dürkheim ist eine Hochburg des Weines und des Genusses. Eine lange Tradition hat der Weinbau in Bad Dürkheim. Er ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Stadt. Auf insgesamt 818 Hektar Weinanbaufläche werden 68 Prozent Weißweinreben und 32 Prozent Rotweinreben angebaut. Jahr für Jahr unterstreicht die außerordentlich hohe Anzahl an Auszeichnungen die hohe Qualität der Bad Dürkheimer Weine.

Kein Wunder, dass hier der Wurstmarkt - das größte Weinfest der Welt - gefeiert wird, ein einmaliges Erlebnis mit über 600.000 Besuchern und einer langen Tradition. Ursprung des Wurstmarktes ist der Michaelismarkt, der erstmals im Jahr 1417 urkundlich erwähnt wurde. So konnten die Dürkheimer gemeinsam mit ihren Gästen im Jahr 2017 ein großes Fest feiern: 600 Jahre Dürkheimer Wurstmarkt. Und schon ein Jahr zu vor haben rund 2000 Akteure bei einem großen Umzug durch die Stadt den 600. Wurstmarkt hochleben lassen. Das Stadtfest, die Wein-Nächte, der Dürkheimer Advent, der Weinstraßen-Erlebnistag, das SWR3 Comedy Festival sowie zahlreiche Kleinkunst- und Kindertheateraufführungen für die ganze Familie bereichern den Veranstaltungskalender der Stadt, in der eigentlich immer etwas geboten wird, für die Bürgerinnen und Bürger und für die zahlreichen Gäste in der Pfalz.

Traditioneller Fremdenverkehrsort in Rheinland-Pfalz

Mit mehr als 2.400 Betten verfügt der traditionelle Fremdenverkehrsort Bad Dürkheim über ein überdurchschnittlich hohes Übernachtungsangebot. Rund 420.000 Übernachtungen wurden im Jahr 2018 verzeichnet. Die Übernachtungen auf dem gut besuchten Campingplatz sind dabei nicht eingerechnet. Einen hervorragenden Ruf genießt Bad Dürkheim auch als Tagungs- und Kongress-Standort. Der Gesundheitssektor ist heute neben dem Tourismus einer der wichtigsten Arbeitsmarktbereiche der Stadt. Drei Kliniken und ein Krankenhaus decken das gesamte Aufgabenspektrum des Kur- und Gesundheitswesens ab.

Eine Wohltat für die Atemwege und die Sinne verspricht ein Spaziergang rund um den 333 Meter langen Gradierbau, wo rund 250.000 Reisigbündel dort die Bad Dürkheimer Sole verrieseln und daraus das einzige, was besser ist als gute Pfälzer Luft entstehen lassen: „Pfälzer Meeresluft“. Auch dies ist einer langen Tradition zu verdanken. In zeitweise bis zu sechs solcher Gradierbauten wurde im 18. und 19. Jahrhundert Salz gewonnen. Eine große Bedeutung für die Kurstadt besitzt der Kurpark. Durch die Offenlegung und Renaturierung des Flüsschens Isenach im Jahr 2013 und die Erweiterung in Richtung Osten hat sich der Kurpark zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Mit dem Salinarium verfügt Bad Dürkheim über ein beliebtes Freizeitbad, das auch in Zukunft für heimische Besucher und für den Tourismus in Rheinland-Pfalz attraktiv bleiben soll. In Planung ist die Erweiterung des bestehenden Gebäudes durch eine moderne Therme mit Saunaanlage.

Positive Entwicklung der Innenstadt

Durch die 1989 begonnene Stadtsanierung ist es gelungen, das Stadtbild im Laufe der Jahre erheblich zu verbessern. Diese positive Entwicklung der Innenstadt soll auch künftig kontinuierlich fortgesetzt werden. Auch die Schaffung von neuem Wohnraum steht auf der Agenda der Verantwortlichen. In den vergangenen Jahren wurden in Bad Dürkheim mehrere Neubaugebiete erschlossen, im jüngsten und größten mit 208.000 m², dem Fronhof II, herrscht derzeit rege Bautätigkeit. Mit der Volkshochschule, der Musikschule, der Stadtbücherei, dem gerade erst erweiterten und modernisierten Stadtmuseum sowie der Offenen Kreativ-Werkstatt bietet Bad Dürkheim eine große Bandbreite an kulturellen Einrichtungen. Auch Sport, Geselligkeit und ehrenamtliches Engagement besitzen einen hohen Stellenwert, über 150 Vereine bieten vielfältige Formen der Freizeitgestaltung an.

Nachbargemeinden von Bad Dürkheim

In der unmittelbaren Umgebung befinden sich die Gemeinden Wachenheim, Forst an der Weinstraße, Deidesheim, Friedelsheim, Gönnheim, Ellerstadt, Maxdorf / Birkenheide, Erpolzheim, Freinsheim, Kallstadt sowie Herxheim und Weisenheim am Berg. Die nächsten größeren Städte sind Grünstadt (14 km), Neustadt an der Weinstraße (19 km), Speyer (36 km), Kaiserslautern (35 km) und Ludwigshafen (21 km). Bad Dürkheim ist gut vernetzt, die Bundesstraßen B37, B 271 und B37, im Anschluss die Autobahn A650 verbinden den rheinland-pfälzischen Ort bestens mit dem Rest der Pfalz.

Landkreis Bad Dürkheim

Der Ort ist nicht nur Sitz der Stadtverwaltung Bad Dürkheim (Rathaus in der Mannheimer Straße, Haus 24), sondern auch der Kreisverwaltung Bad Dürkheim (Philipp-Fauth-Straße 11). Der Kreis Bad Dürkheim mit seinen Verbandsgemeinden Deidesheim, Freinsheim, Lambrecht, Leiningerland und Wachenheim an der Weinstraße sowie den verbandsgemeindefreien Städten Bad Dürkheim, Grünstadt und dem Großdorf Haßloch umfasst 48 Gemeinden mit 132.671 Einwohnern, grenzt an die Landkreise Alzey-Worms, Stadt Worms, Rhein-Pfalz-Kreis, Stadt Neustadt, Landkreis Südliche Weinstraße, Landkreis Südwestpfalz, Stadt Kaiserslautern und an den Donnersbergkreis. Bad Dürkheim liegt im Herzen der Pfalz, einem Teil des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und zählt zur Metropolregion Rhein-Neckar.

Weitere Informationen: Kreisverwaltung Bad Dürkheim: www.kreis-bad-duerkheim.de


Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Daumen hoch: Die Resonanz auf ihr Familienfest in Grethen/Hausen macht die Genossen der SPD optimistisch für die anstehenden Wahlen. Foto: privat

Maifeier der SPD mit AWO, Naturfreunden und DGB
Familienfest in Grethen-Hausen

Bad Dürkheim – Grethen/Hausen. Das Familienfest der SPD in Grethen-Hausen hat Tradition. Diese Tradition wurde nun neu belebt und viele Gäste konnte der Ortsvorsteherkandidat der SPD, Dieter Walther, am Maifeiertag begrüßen. Das Familienfest wurde in Zusammenarbeit mit der AWO Bad Dürkheim, den Naturfreunden und dem DGB gestaltet. Für die musikalische Umrahmung sorgte Uli Valnion und die „Roten Raben“ mit Liedern der Arbeiterbewegung. Eine tolle Veranstaltung um Ortsvorsteherkandidat Dieter...

Zusätzliche Bahn zum Heimspiel der FC Kaiserslautern gegen den SV Meppen.  | Foto: Erich Westendarp/pixelio.de

FC Kaiserslautern-Heimspiel gegen SV Meppen
Zusatzzüge zum FCK-Spiel auf dem Betze

Pfalz. Das letzte Heimspiel der Saison spielt der 1. FC Kaiserslautern gegen den SV Meppen. Ein zusätzliches Zugpaar zwischen Ludwigshafen Hauptbahnhof und Kaiserslautern ergänzt deshalb am Samstag, 18. Mai, den Fahrplan. Die Hinfahrt startet um 11.15 Uhr in Ludwigshafen Hauptbahnhof. In Neustadt ist die Abfahrt für 11.43 Uhr vorgesehen. Um 12.12 Uhr kommt der Zug dann in Kaiserslautern an. Dieser Zug ist als Entlastungszug nach der S-Bahn, die um 11.03 Uhr ab Ludwigshafen Hauptbahnhof abfährt...

Kommentar
Liebe Leserinnen, liebe Leser

Können Sie sich vorstellen, bei ungemütlichen einstelligen Temperaturgraden, bei heftigen Windböen und zeitweisem Platschregen eine stimmungsvolle Weinbergswanderung mit begleitender fester und flüssiger Verkostung zu unternehmen? Ich zumindest nicht, und auch meine Kollegen, denen ich am Wochenende bei besagter Veranstaltung in Weisenheim im Ausschank hilfreich zur Hand ging, hatten so ihre Bedenken ob des Wetters! Überflüssige Bedenken! Denn der Optimismus der Pfälzer und ihrer Gäste ist...

Jede Menge Themen direkt an Ort und Stelle wurde beim Ungsteiner Ortsrundgang von Andreas Wolf, CDU, (Mitte) aufgegriffen und diskutiert. Foto: privat

CDU vor Ort
Andreas Wolf führt durch Ungstein

Bad-Dürkheim - Ungstein. „Wir bauen auf ein gutes Fundament auf und wollen mit neuen Ideen unser Ungstein weiterentwickeln“, fasste CDU-Ortsvorsteherkandidat Andreas Wolf die Ziele der CDU für die kommenden fünf Jahre zusammen. Beim gut besuchten "CDU vor Ort" konnte man an vielen Stellen die Ideen eben direkt vor Ort erläutern. Am Startpunkt „Bleiche“ ging Andreas Wolf auf die anstehende Hochwasserschutzmaßnahme ein. Diese sei wichtig für die Gänsweide, biete aber auch weitere Chancen. Im Zuge...

2 Bilder

Unser aktueller Buch-Tipp
Magische Zeitsprünge

Ben ist zehn Jahre alt und wohnt im Dorf Hambach in der Pfalz. An einem schönen Sommertag unternehmen Ben und seine Katze Panthea einen Spaziergang zum Hambacher Schloss und geraten plötzlich auf eine fantastische Reise durch Raum und Zeit. Magische Zeitsprünge bringen die beiden kleinen Helden in manch aufregende und überraschende Situation. So erfahren sie auf höchst spannende Art und Weise die zweitausendjährige Geschichte des Hambacher Schlosses – von der Römerzeit über das Mittelalter bis...

Europäischer Weitblick: Workshops unter der Flagge der Demokratie auf dem Hambacher Schloss. Foto: privat

Offene Workshops im Hambacher Schloss
Ideen und Impulse zur Europawoche

Hambacher Schloss. Das Hambacher Schloss ist eine lebendige Stätte deutscher und europäischer Demokratiegeschichte. Ausgezeichnet mit dem „Europäischen Kulturerbe-Siegel“ steht es symbol- und beispielhaft für die europäische Einigung sowie für die Ideale und die Geschichte Europas und der Union. Welcher Ort wäre besser geeignet, Demokratie zu leben und zu lernen? Der „Geist von Hambach“ – geboren vor 187 Jahren, als tausende von Menschen mutig und voller Hoffnung zur Schlossruine aufbrachen –...

„Ganz am Anfang – Die Baustelle im August 2016“.  | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim präsentiert Fortschritte
Meilensteine - Umbau in Etappen

Bad Dürkheim. Der Umbau der Dauerausstellung im ersten Obergeschoss des Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim wurde durch unvorhergesehene bauliche Probleme immer wieder verzögert. Am 19. Mai zeigt das Pfalzmuseum am Internationalen Museumstag einen „Meilenstein-Tag“ seinen Gästen die verschiedenen Etappen der Umbaumaßnahme bis zur Fertigstellung der Baustelle im Jahr 2018. Das Museum ist bei freiem Eintritt von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Um 11 Uhr wird es eine Auftaktveranstaltung im Forum...

„Heimspiel“ für Dieter Raudszus (Mitte): In den schützenswerten Landschaften rund um Bad Dürkheim kennt er sich bestens aus und versorgte die wetterfesten Wandersleut‘ mit hochinteressanten Informationen. Foto: privat

Auf Schusters Rappen
Wanderung durch ein landschaftliches Juwel

Bad Dürkheim. Zur Wanderung des TV Ungstein schnürten die Mitglieder des TV Ungstein ihr festes Schuhwerk. Wanderführer Dieter Raudszus und Abteilungsleiter Roland Krauß waren von Beginn an zufrieden - konnten sie doch 30 Wanderfreunde und Gäste an diesem Tage begrüßen. Los ging es am Sportheim des TV Ungstein. Obwohl einige Regenschauer die Tour begleiteten, wanderten die wetterfesten Teilnehmer von Ungstein zunächst über Kallstadt durch das Naturschutzgebiet Felsenberg-Berntal. Während der...

Personalversammlung im Kreishaus
Am 13. Mai nur bis 13 Uhr geöffnet

Bad Dürkheim. Aufgrund einer Personalversammlung sind das Kreishaus in Bad Dürkheim und alle Außenstellen am Montag, 13. Mai, nur bis 13 Uhr geöffnet. Nachmittags bleibt das Haus geschlossen. Die Kfz-Zulassungsstelle schließt bereits um 12.30 Uhr. Ebenso haben die Kfz-Außenstellen (Grünstadt, Deidesheim, Haßloch, Lambrecht) am Nachmittag geschlossen. Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung mit Sitz in Neustadt schließt am 13. Mai ebenfalls am Nachmittag. uba

Kurt Stepp wurde zum Ehrenmitglied der FWG Bad Dürkheim e.V. ernannt

Premiere bei der FWG in Bad Dürkheim. Zum ersten Mal wurde die Ehrenmitgliedschaft vergeben. Anlässlich seines Geburtstages wurde durch den ersten Vorsitzenden der FWG Kurt Lang und des Geschäftsführers Frank Krick diese Anzeichnung an Kurt Stepp für seine überragenden Dienste für die FWG und sein kommunalpolitisches Engagement vergeben. In seiner Laudatio sagte Kurt Lang, dass man sicherlich auch parteiübergreifend lange suchen muss, bevor man eine Person mit solch einer Leidenschaft für das...

Das Kammerorchester Bad Dürkheim unter der Leitung von Gabriele Weiß-Wehmeyer (Mitte).   | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Konzert für Marimba und Streichorchester in der Bad Dürkheimer Burgkirche
Ausdrucksvolles Spiel

Bad Dürkheim. Das Konzert für Marimba und Streichorchester des 1961 geborenen Emmanuel Séjourné ist mit (laut Homepage des Franzosen) 400 Aufführungen derzeit das meistgespielte Werk für diese Besetzung. Séjourné, der nach seinem zunächst klassischen Klavier- und Violinstudium Schlagzeuger wurde und sich auf Mallet-Instrumente, also Vibra- und Marimbaphon, spezialisierte, schrieb dieses Konzert für einen 2006 von Bogdan Bacanu gegründeten internationalen Marimba-Wettbewerb. Dementsprechend...

Nachtigallen singen auch am Abend und sogar in der Nacht.  | Foto: Marco Frank

Mit der NABU-Gruppe Mittelhaardt unterwegs
Nachtigallenspaziergang im Forster Bruch

Wachenheim. Spätestens seit „Romeo und Julia“ hat sie eine gewisse Berühmtheit erlangt: die Nachtigall. Zu sehen ist der unscheinbare Vogel selten. Gut versteckt im Gebüsch lässt er seinen einzigartigen Gesang erschallen. Und das nicht nur tagsüber. Nachtigallen singen auch am Abend und sogar in der Nacht. Wer dieses Natur-Hörspiel einmal aus nächster Nähe erleben möchte, kann sich am Freitag, 10. Mai, einem Nachtigallen-Spaziergang anschließen. Dazu lädt die NABU-Gruppe Mittelhaardt ein....

Das deutsche Forschungsschiff Polarstern in der zentralen Arktis, Aufnahme von der Sommer-Expedition 2015. | Foto: Alfred-Wegener-Institut / Mario Hoppmann (CC-BY 4.0)

Hochkarätiger Vortrag zur Klimaforschung am Bad Dürkheimer Pfalzmuseum für Naturkunde
Ein Jahr eingefroren im Eis

Bad Dürkheim. Prof. Markus Rex persönlich wird am Montag, 6. Mai um 19 Uhr im Pfalzmuseum erwartet. Er ist der wissenschaftliche Fahrtleiter der größten Arktis-Expedition aller Zeiten! Ab dem kommenden Herbst wird sich der deutsche Forschungseisbrecher POLARSTERN im Eis der Arktis einfrieren lassen und für ein ganzes Jahr mit dem Eis durch das Nordpolarmeer driften. Im Rahmen des Forschungsprojekts mit dem Kunstnamen MOSAiC werden in sechs Fahrtabschnitten je 100 Personen Daten erheben, die die...

In Leistadt wird die Straße aufgerissen. | Foto: Pixabay

Wasserhauptleitung im Bad Dürkheimer Stadtteil Leistadt wird erneuert
Sperrung der Freinsheimer Straße

Bad Dürkheim. Wegen der Erneuerung der Wasserhauptleitung wird die Freinsheimer Straße im Bad Dürkheimer Stadtteil Leistadt in der Zeit vom 6. Mai bis voraussichtlich 6. August 2019 voll gesperrt. Die Baumaßnahme wird in drei Bauabschnitten durchgeführt, begonnen wird im östlichen Bereich der Straße. Die Stadtverwaltung bittet alle betroffenen Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis. ps

Die Wasenburg in Niederbronn Les Bains. | Foto: Pixabay

Wanderung mit dem Bad Dürkheimer Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld
Grenzen überschreiten

Bad Dürkheim. Noch bis zum 6. Mai können sich Interessierte für die Landräte-Wanderung „Darum Europa!“ am 18. Mai anmelden. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld ist dafür gemeinsam unterwegs mit seinen Kollegen Dr. Susanne Ganster (Landkreis Südwestpfalz) Ralf Leßmeister (Landkreis Kaiserslautern), Clemens Körner (Rhein-Pfalz-Kreis), Dr. Fritz Brechtel (Landkreis Germersheim) und Dietmar Seefeldt (Landkreis Südliche Weinstraße) sowie den Oberbürgermeistern Thomas Hirsch (Stadt Landau) und Marc Weigel...

Die Protestantische Kirchengemeinde stellt ihr Jahresprogramm vor. | Foto: Pixabay

Veranstaltungen für das kommende Jahr
Visitation der Protestantischen Kirchengemeinde

Bad Dürkheim. In einem bestimmten Rhythmus werden die Kirchengemeinden von Dekan und Bezirkskirchenrat besucht und „visitiert“. Dabei wird das Angebot der Kirchengemeinden vorgestellt und gemeinsam Ideen für die Zukunft gesammelt, damit die „Kirche auch weiterhin im Dorf“ bleibt. 2019 sind die dem Protestantischen Pfarramt Ungstein zugehörigen Kirchengemeinden Hardenburg, Leistadt und Ungstein an der Reihe. Folgende Veranstaltungen sind für das laufende Jahr geplant: 12. Mai um 10 Uhr...

Am 26. Mai wird gewählt. | Foto: Pixabay

Wahlausschuss des Landkreises Bad Dürkheim hat getagt
Acht Wahlvorschläge für Kreistagswahl

Bad Dürkheim. Der Wahlausschuss des Landkreises Bad Dürkheim hat in seiner Sitzung vom 10. April acht Wahlvorschläge für die Kreistagswahl am 26. Mai zugelassen. Für den Kreistag Bad Dürkheim treten an: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU), Alternative für Deutschland (AfD), Freie Demokratische Partei (FDP), Bündnis 90/Die Grünen (Grüne), Freie Wählergemeinschaft (FWG), Die Linke, Soziale Wählergemeinschaft (SWG). Die Listen können auf...

In Bad Dürkheim ist die nächste Sprechstunde für Betreuerinnen und Betreuer und Interessierte in der Mannheimer Straße 20.   | Foto: Franz Walter Mappes

Nächster Termin im Landkreis Bad Dürkheim ist am 2. Mai
Sprechstunde für Betreuer

Bad Dürkheim. Die Betreuungsvereine SKFM und Lebenshilfe haben eine neue Abendsprechstunde in Bad Dürkheim eingerichtet. Sie bietet Möglichkeit zum Austausch und für Information zu allen Fragen, die gesetzliche Betreuer beschäftigen. Ebenso ist sie Anlaufstelle für alle, die sich dafür interessieren, sich als Betreuer zu engagieren. Die Sprechstunde findet jeweils am ersten Donnerstag im Monat zwischen 17 und 19 Uhr in den Räumen der beiden Betreuungsvereine in der Mannheimer Straße 20, Bad...

Die Sausrummer Hexen spendeten für den Hospizdienst.   | Foto: Privat

Sausrummer Hexen spenden für Bad Dürkheimer Hospizdienst
„Ein stolzer Betrag“

Bad Dürkheim. Anfang April hatte der Ambulante Hospizdienst Bad Dürkheim/Grünstadt der Christlichen Sozialstation Bad Dürkheim/VG Freinsheim e. V. Besuch von den Sausrummer Hexen. Mit viel Herzblut haben diese wieder Spenden gesammelt, unter anderem am Altweiberdonnerstag an ihrer Mautstelle in Sausenheim. So konnten sie Hospizfachkraft Christiane Kicherer und einigen der Hospizbegleiterinnen den stolzen Betrag von 2777,77 Euro übergeben. Davon können Fortbildungen und Workshops zur Stärkung...

13 Bilder

Vorbereitung zur 1. Mai Feier in Grethen
Putzaktion der SPD Bad Dürkheim in Seebach

Der Seebacher Karlheinz Brust und der in Grethen wohnende Dieter Walther sind in den Vorbereitungen der 1.Mai-Feier, die am Mittwoch um 11 Uhr auf dem Kerweplatz vor der alten Schule in Grethen beginnt. Während Dieter Walther sich am Aufbau des Schubkachstandes beteiligt, hat Karlheinz Brust seine mit den Seebacher Ortsbeiratskandidaten geplante Putzaktion auf dem Hochzeitspfad zwischen Karl-Räder-Allee und Kastaniengasse abgeschlossen. Die zahlreichen Treppenanlagen wurden von dichten...

In Neustadt wurden im vergangenen Jahr am Mehrgenerationenhaus zum Tag der offenen Gesellschaft Tische und Stühle raus gestellt, um ins Gespräch zu kommen.  | Foto: Markus Pacher

Tag der offenen Gesellschaft am Samstag, 15. Juni
Für Offenheit und Vielfalt

Tag der offenen Gesellschaft. Ob mit Freunden und Familie, Nachbarn und Passanten - am Tag der offenen Gesellschaft kommen Menschen miteinander ins Gespräch. Bereits zum dritten Mal ruft die Initiative Offene Gesellschaft dazu auf, am Samstag, 15. Juni, Tische und Stühle rauszustellen, mit einander zu essen und zu trinken und sich auszutauschen. Unterschiedliche Menschen kommen an diesem Tag zusammen, leben die offene Gesellschaft und setzen damit ein Zeichen für Freiheit, Offenheit, Vielfalt...

In der Kernzone des Pfälzerwalds wächst ein Urwald. | Foto: Roland Kohls

Fotowettbewerb für den Jahreskalender der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland Pfalz (SNU)
Tolle Bilder der Natur

Fotowettbewerb. Auf der Suche nach Motiven für den Jahreskalender 2020 der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland Pfalz (SNU) sind alle (Hobby-) Fotografen für einen Fotowettbewerb aufgerufen, bis zum 15. August ihre schönsten Bilder aus den Naturräumen in Rheinland-Pfalz einzureichen. Die SNU veröffentlicht seit 1993 jährlich ihren begehrten Natur und Umwelt-Kalender. Im Jahreskalender 2020 sollen die unterschiedlichen Naturräume in Rheinland-Pfalz vorgestellt werden. Rheinland-Pfalz ist geprägt...

Für Schulen aus dem Landkreis Bad Dürkheim ist der Eintritt aufs Hambacher Schloss frei. | Foto: Pixabay

Aktion zum 50. Jubiläum des Landkreises Bad Dürkheim
Kostenfreier Eintritt für Kreis-Schulen aufs Hambacher Schloss

Bad Dürkheim. Anlässlich des 50. Geburtstags des Landkreises Bad Dürkheim hat Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld ein besonderes Paket mit dem Hambacher Schloss vereinbart: Schulklassen aus dem Landkreis können noch bis Jahresende kostenfrei das Schloss und seine Dauerausstellung, inklusive Führung, besuchen. „Der Landkreis liegt geografisch im Herzen Europas und ist eng mit Frankreich und den Partnerkreisen in Thüringen, Polen und Bayern verbunden. Als ehemaliger Besitzer des Schlosses und durch die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ