Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Mit moderner Übertragungstechnik kam das Konfi-Castle auch in die Kirchengemeinden zu den dortigen Programmpunkten am Ort. | Foto: jan schickle
2 Bilder

„Endlich mal wieder was erlebt!“
CVJM Baden unterstützt die kirchliche Konfirmandenarbeit mit Konfi-Castles

In den kommenden Wochen finden in den evangelischen Kirchengemeinden wieder Konfirmationen statt. Zur Vorbereitung der Jugendlichen auf diesen besonderen Tag gibt es den Konfirmandenunterricht oft verbunden mit einer Wochenend- Freizeit. Beides verlangt Kreativität und immer wieder neue Gestaltungsideen damit eine altbewährte Botschaft, in die moderne Welt der Jugendlichen hineinsprechen kann. Der CVJM Baden bietet seit einigen Jahren so genannte Konfi-Castle-Wochenenden an im CVJM-Lebenshaus,...

Starkregen-Frühalarmsystem
Probealarm am 9. April

Bruchsal (PM) | Die Starkregenereignisse im vergangenen Jahr haben erneut verdeutlicht, wie wichtig eine frühzeitige Alarmierung zur Abwehr von Schäden und Schutz von Leib und Leben ist. Die Stadt Bruchsal hat deswegen ein Starkregen-Frühalarmsystem (fas) im Einsatz, welches Bürger/-innen vor rasch und kleinräumig auftretenden Starkregengefahren alarmiert. Am Samstag, 9. April, 11 Uhr wird das Starkregen-Frühalarmsystems einen Probealarm ausgeben. Alle angemeldeten Bürger/-innen werden auf die...

Zwei Bierbecher aus dem Cäcilia-Bestand des Städtischen Museums Bruchsal | Foto: Städtisches Museum Bruchsal

Bruchsaler Kulturfenster
MGV Cäcilia - Erinnerungen an knapp 150 Jahre Vereinsgeschichte

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche beleuchtet Museumsleiterin Regina Bender die Geschichte des Bruchsaler Männergesangsvereins Cäcilia. Seit einigen Wochen befinden sich zahlreiche Objekte aus der Geschichte des Bruchsaler Männergesangsvereins Cäcilia in der Inventarisation des Städtischen Museums Bruchsal. Der Verein, der seit 1879 bestand und sich Ende 2021 aufgelöst hat, hat Dokumente und...

Computerführerschein

Computerführerschein Wie starte ich eigentlich den Computer richtig? Wie funktioniert so ein Rechner? Wie speichere ich Daten? Wie starte ich ein Programm? Wo finde ich ein Programm? Was ist der Desktop? Wie sieht eigentlich der Computer von innen aus? All diese Fragen und mehr werden am Samstag, den 30. April von 10.00 bis 13.00 Uhr in der Medienwerkstatt der MuKs, Moltkestraße 17a in Bruchsal, behandelt. Darüber hinaus zeigt MuKs-Dozent Andreas Schnepf Kindern von 9 bis 13 Jahren kleine...

Kinderholzwerkstatt

Kinderholzwerkstatt Ran an Hammer, Nagel und Säge Es ist nie zu früh damit anzufangen, sich mit dem Umgang mit Werkzeugen und Material vertraut zu machen. In der Kinderholzwerkstatt der Musik- und Kunstschule Bruchsal haben alle Kinder zwischen 6 und 10 Jahren die Möglichkeit selbst etwas aus Holz zu bauen. Der MuKs-Dozent Andreas Schnepf unterstützt sie bei der Ideenfindung und natürlich auch beim Umsetzen und Verwirklichen. Egal ob Segelboot oder selbstgebaute Zimmeruhr, Hilfe ist immer...

Figuren aus Draht

Figuren aus Draht Tänzerinnen aus Draht Aus Bindedraht, Bändern und Tüll entstehen am Samstag, den 30. April, feine und graziöse Figuren. Ob Tänzerin, Akrobatin, Fee oder eine andere Figur – diese Entscheidung fällt jeder Teilnehmer ganz alleine. In der Steinwerkstatt im Kunsthof der Muks, Moltkestr. 17 a in Bruchsal, sind von 14.00 bis 17.00 Uhr alle Kinder ab 7 Jahren eingeladen, sich eine kleine Freundin zu basteln. Die MuKs Dozentin Ana Gomez hilft natürlich mit und zeigt jedem die...

Am Anfang war der Rhythmus!
Probemonat Schlagzeug an der Musik- und Kunstschule Bruchsal

Am Anfang war der Rhythmus! Probemonat Schlagzeug an der Musik- und Kunstschule Bruchsal Der Schlagzeugunterricht bietet ein sehr breites Spektrum: Nach dem Einstieg über die Kleine Trommel kommt das Drumset und dann, je nach Lust und Laune, Pauken, Stabspiele und eine Menge Percussions-Instrumente mit so exotisch klingenden Namen wie Bongo, Conga, Marimbaphon, Xylophon. Die Stilvielfalt reicht dabei von der Klassik über Neue Musik bis hin zu Jazz und Rock. Schlagzeuger sind oft wichtige...

Grundschule
Umfrage zum Betreuungsbedarf gestartet

Bruchsal (PM) | Ab dem Schuljahr 2026/27 haben Grundschüler/-innen einen Anspruch auf Ganztagesbetreuung. Um nähere Informationen über den tatsächlichen Bedarf der Eltern zu erhalten, hat das Amt für Bildung und Sport der Stadt Bruchsal eine Umfrage vorbereitet. In den nächsten Tagen erhalten Eltern von künftigen Grundschüler/-innen über die Kindergärten und Kindertageseinrichtungen in Bruchsal einen kurzen Fragebogen zu ihrem voraussichtlichen Betreuungsbedarf. Auch auf der städtischen...

V.l.n.r. Oliver Frowerk, Sabina Stemann-Fuchs, Ulrich Hockenberger und Dennis Stahn | Foto: CV / Skowaisa

Ulrich Hockenberger zu Besuch in Bruchsaler Tafel

Die ersten ukrainischen Geflüchteten treffen mit leeren Händen in Bruchsal ein. Eine Anlaufstelle ist die Bruchsaler Tafel, die jedoch mit leeren Regalen zu kämpfen hat. Um sich selbst ein Bild von der aktuellen Lage zu machen, besuchte Ulrich Hockenberger, CDU-Landtagsabgeordneter die Tafel in Bruchsal. Die beiden Tafelleiter Oliver Frowerk und Dennis Stahn sowie Caritas-Vorstandsvorsitzende Sabina Stemann-Fuchs führten Herrn Hockenberger durch die teilweise leergeräumten Gänge. Knappe...

Schnitzen lernen

Glücksbringer schnitzen Schnitzen fördert die Konzentration und Ausdauer und ist der perfekte Ausgleich zu elektronischem Spielzeug. Wenn man einem Kind ein Taschenmesser und ein Stück Holz in die Hand gibt versinkt es meist mit großem Eifer in die Schnitzerei. Kinder ab 7 Jahren schnitzen gemeinsam mit Laura Danzi richtige Glücksbringer und lernen dabei den sicheren Umgang mit Schnitzeisen, Raspeln und Feilen. Der Wochenendkurs findet am Samstag und Sonntag, 9. und 10. April, jeweils von 10.00...

Mein Skizzenbuch

Mein Skizzenbuch Das Skizzenbuch ist ein wunderbarer Raum, um nicht nur flüchtige Wahrnehmungseindrücke zu fixieren, sondern vor allem um mit den verschiedensten Techniken zu experimentieren. Man kann vor- und zurückblättern und dabei ganz persönlichen Themen und wiederkehrenden Motiven auf die Spur kommen. Im Wochenendkurs vermittelt Julia Kleinbeck darüber hinaus Inspirationen, um das Skizzenbuch kreativ zu nutzen, die Angst vor dem leeren Blatt zu überwinden und es als individuelles...

Von der Tonfigur zur Alabasterskulptur

Alabaster Von der Tonfigur zur Alabasterskulptur Alabaster wird nicht aus dem Berg gebrochen wie viele andere Gesteinsarten, sondern in kleineren und größeren Knollen in der Erde gefunden und gehört zu den Weichgesteinen. Er lässt sich wunderbar schnitzen und wie Holz bearbeiten. Die Teilnehmer*innen erstellen zuerst eine Tonskulptur als Vorlage. Danach machen wir uns gemeinsam an wunderbar durchscheinende (traslucide) Alabasterskulpturen. Der Kurs findet am Wochenende vom 1. bis 3. April bei...

Zeichnen intensiv

Zeichnen intensiv Man möchte sich intensiv dem Medium der Zeichnung widmen und sucht nach dem eigenen, persönlichen Zeichenstil? Die Zeichnerin Julia Kleinbeck bietet für alle Interessierten einen Intensivkurs an. Sie gibt viele neue Impulse, um dreidimensionale Eindrücke in die zweidimensionale Zeichnung zu übersetzen. In diesem Kurs wird die Wahrnehmung geschult, das Auge trainiert und die Hände tanzen mal in schnellen, mal in langsamen Linien über das Papier. Am Ende des Kurses hat man einen...

Lederball mit Unterschrift von „Seppl“ Herberger | Foto: Stadtarchiv Bruchsal

Bruchsaler Kulturfenster
Seppl Herberger in Bruchsal

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche erzählt Dr. Tamara Frey vom Stadtarchiv mehr zum Besuch des „Wunder von Bern“-Trainers Josef Herberger in Bruchsal. 300 Jahre alte Folianten mit Strukturprägung, eine Triptychon-Ehrenbürgerurkunde mit aufwendiger Detailmalerei, ein paar vernähte Lederstreifen – wie passt letzteres in die Reihe großer Schätze des Stadtarchivs? Eine Unterschrift auf dem alten...

9 Bilder

Mehr Sicherheit durch Training
Neue Kurse für Pedelec- und E-Bikefahrer*innen

Die Nachfrage an Pedelec´s und E-Bikes ist ungebrochen und dieser Trend inzwischen auch bei der jüngeren Generation voll angesagt. Sich in dem riesigen Angebot zurechtzufinden, ist nicht immer einfach. Das Radsport-Team Kraichgau führt daher seit 3 Jahren Kurse durch, die über das Vermitteln von Fahrtechniken weit hinausgehen. Sicherheits-, Antriebs- und Akkutechnik, ideale Rahmenart und -Maße sind wichtige Kriterien für die Kaufentscheidung. Ebenso alle Einstellmöglichkeiten wie die Sattel-,...

Baustelle
Vollsperrung der Adolf-Bieringer-Straße

Die Baumaßnahme in der Adolf-Bieringer-Straße dauert weiterhin an. Zuletzt wurden Arbeiten im Gehwegbereich der Adolf-Bieringer-Straße und in der Steighohle fortgeführt. Da auf der Fahrbahn noch Asphaltierarbeiten zum Abschluss zu bringen sind, muss die Adolf-Bieringer-Straße zwischen Beethovenstraße und Steighohle in der Zeit vom 30. März bis einschließlich 10. April voll gesperrt werden. Aller Voraussicht nach kann die Fahrbahn für den Fahrzeugverkehr ab dem 11. April wieder vollständig frei...

Das Spielmobil der Stadt Bruchsal | Foto: T. Belser

Offene Jugendarbeit
Das Spielmobil startet wieder

Nachdem unser Spielmobil in den letzten Monaten Winterpause hatte, soll es jetzt im Frühling endlich wieder losgehen. Ab Anfang April werden die Mitarbeitenden der Offenen Jugendarbeit wieder auf verschiedenen Spielplätzen der Stadt unterwegs sein. Das Spielmobil ist vollbepackt mit den verschiedensten Spielgeräten und jeder Menge Bastelmaterial. Betreut wird das Spielmobil immer von Mitarbeitenden der Offenen Jugendarbeit, die die Spielgeräte ausgeben, gemeinsam mit den Kindern spielen, aber...

Die Kanalbaustelle verläuft nach Plan. V.l.: Ortsvorsteherin Barbara Lauber, Falk Berger, Kanalsanierungsberater, Bürgermeister Andreas Glaser und Oliver Krempel, Leiter des Stadtbauamtes lassen sich von Mitarbeitern der Baufirma und des Ingenieurbüros (in Orange) über 
den Sachstand informieren.
 | Foto: Pressestelle Bruchsal
2 Bilder

Arbeiten dauern noch bis September
Kanalbauprojekt in Untergrombach ist im Zeit- und Kostenplan

Zentimetergenau schwebte das tonnenschwere Kanalrohr in die Baustelle in der Bachstraße von Untergrombach ein; getragen von einem mächtigen Autokran und genau beobachtet von Bürgermeister Andreas Glaser, Ortsvorsteherin Barbara Lauber, Oliver Krempel, Leiter des Stadtbauamtes, Falk Berger als zertifizierter Kanalsanierungsberater des Stadtbauamtes und Projektleiter für die Baustelle sowie Vertretern der Baufirma. Das Kanalrohr ist eines der Verbindungsglieder zu einem „Mischbauwerk“, das die...

Foto: David Heger

Chancengleichheit für ALLE
Tageselternverein und AWO bieten kostenlose Ferienkurse für sozial Benachteiligte in den Osterferien an

In Kooperation mit dem Tageselternverein Bruchsal Landkreis Karlsruhe Nord bietet der AWO Kreisverband Karlsruhe-Land in den Osterferien 2022 mit dem Programm „Chancengleichheit für ALLE“ ein kostenloses Intensiv-Coaching für Jugendliche und Eltern an. Die Kurse, die vom 19.04. bis 22.04. in den Räumen der Handelslehranstalt Bruchsal durchgeführt werden, richten sich insbesondere an Teilnehmer*innen aus sozial benachteiligten Verhältnissen und Familien mit Migrationsgeschichte. Sie verstehen...

Foto: Irina Wilhauk/Shutterstock

Diakonisches Werk und Kiwanis-Club in Bruchsal
„Schulranzenaktion“ für Bruchsaler Schulanfänger*innen

Ungefähr jede zehnte Familie in Bruchsal ist nicht in der finanziellen Lage, ihrem Kind zum Schulstart einen neuen Schulranzen zu kaufen. Der Kiwanis-Club Bruchsal e.V. und das Diakonische Werk in Bruchsal wollen deshalb Familien helfen, die ALG II, Grundsicherung, Wohngeld, Kinderzuschlag, Bafög oder ein geringes Einkommen (max. 10 % über ALG-II-Satz) erhalten, und deren Schulanfänger*innen und Schulanfänger mit einem neuen Schulranzen ausstatten. Die Aktion wird von der Stadt Bruchsal, Amt...

2 Bilder

Spenden Sie für den 2. Büchenauer Hilfskonvoi
"Büchenauer FRIEDENSAKTION für die Ukraine – Singen für den Frieden"

"Schon ein ganz kleines Lied kann viel Dunkel erhellen."(Franz von Assisi) Ganz spontan möchten am 25.03.2022 der Musikverein 1898 Büchenau e.V. und der Gesangverein Harmonie Büchenau 1919 e.V. zusammen mit der Bevölkerung ein FRIEDENSZEICHEN in Büchenau setzen. Wir schließen uns damit gerne dem landesweiten Aufruf des Landesmusikverbandes Baden-Württemberg an. Lasst uns gemeinsam unsere Stimme gegen Krieg erheben und lautstark und mit Gesang und Musik für Frieden werben! Ohne vorher groß zu...

Das Kinderland ist wieder geöffnet nach einer grundlegenden Renovierung: V.l.: Oliver Frowerk (Bruchsaler Tafel), Dorothee Eckes und Gilbert Bürk (beide vom Vorstand der Bürgerstiftung) | Foto: art
2 Bilder

Kinderland mit Spielmobil
Abteilung für Kindersachen im Bruchsaler Tafelladen ist wieder geöffnet

Nach Umbau und Neugestaltung des „Kinderlands“ im Tafelladen Bruchsal, können Kinder und Eltern jetzt wieder in „ihrer“ Abteilung einkaufen gehen. Das Tafelladenteam hatte diesen Bereich kurzfristig geschlossen und eigenhändig renoviert: Neuen Fußboden verlegt, Wände gestrichen, neue Raumaufteilung sowie Ladeneinrichtung aufgebaut und als Glanzstück ein Spielmobil, ein Holzhaus auf Rädern. Letzteres als komplette Spende der Bürgerstiftung. Hier können Kinder hinauf- und hineinklettern und ihren...

Nashorn-Unterkiefer aus der Schausammlung des Städtischen Museums. | Foto: Städtisches Museum

Bruchsaler Kulturfenster
Reihe: Eiszeitliche Säugetiere – Teil 3: Wollnashorn

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche führt Museumsleiterin Regina Bender die Reihe zu den eiszeitlichen Säugetieren weiter - dieses Mal geht es um das Wollnashorn. Liebe Leserinnen und Leser, im dritten Teil unserer Säugetierreihe sehen Sie den linken Unterkiefer eines eiszeitlichen Nashorns, der in den 1950er Jahren in Linkenheim gefunden wurde und in der Schausammlung des Städtischen Museums zu...

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Teilnahme am Tag der Mathematik

Jedes Jahr im März findet am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) der Tag der Mathematik statt, ein Aufgabenwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der letzten beiden Jahrgangsstufen des Gymnasiums. Nachdem in den Jahren 2020 und 2021 der Tag der Mathematik wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte, war es am 12. März 2022 dann aber endlich soweit: 69 Schülerinnen und Schüler aus zehn Schulen traten in 17 Teams gegeneinander an. Das waren zwar deutlich weniger als in früheren...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ