Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Jetzt anmelden zum Hoffnungslauf

Am 21. Mai 2022 geht es an den Start zum 25. Bruchsaler Hoffnungslauf! Sichern Sie sich jetzt Ihren Startplatz und melden sich online an. Den Link zur Online-Anmeldung sowie weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.hoffnungslauf.de Die Anmeldung zum Jubiläumslauf ist bis 10. Mai möglich. Das Hoffnungslauf-Team vom Caritasverband Bruchsal freut sich über jeden Teilnehmenden – vom Marathonlauf bis gemütlicher Spaziergang: Der Bruchsaler Hoffnungslauf ist und bleibt ein...

Die Musikschule informiert!
"ad libitum 2" Donzentenkonzert der Musik- und Kunstschule Bruchsal

Mit "ad libitum 2" ist das Dozentenkonzert der Musik und Kunstschule (MuKs) Bruchsal in diesem Jahr überschrieben, das am Sonntag, 8. Mai um 17.00 Uhr über die Bühne des Rimolini-Saales der MuKs geht. "Frei", "nach Belieben" meint dieser musikalische Begriff, und er bezieht sich auf die freie Werkauswahl des Lehrerkollegiums, das sich für fünf Werke aus Romantik und Musik des 20. Jahrhunderts begeistert hat. Solisten, Duos und Trios werden die Bühne mit insgesamt neun Musikerinnen und Musikern...

Zeichen setzen am 8. Mai
Breites Bündnis ruft zur Friedens-Demo in Bruchsal auf

Für Sonntag, 8. Mai, ruft ein breites Bündnis aus Wohlfahrtsverbänden, Parteien, Kirchen, Gewerkschaften und Friedensinitiativen um 14 Uhr zu einer Friedens-Demo "Nie wieder Krieg. Für Frieden in Europa." auf. Seit mehr als 9 Wochen sind bereits tausende Menschen in der Ukraine sinnlos gestorben. Die Nachrichten des Krieges in Europa sind zudem für viele zum Alltag geworden, was sie niemals hätten dürfen sollen. Der 8. Mai markiert das Ende des 2. Weltkrieges. Am 9. Mai ist Europatag und...

Untergrombacher Graffiti-Area in der Joß-Fritz-Straße  | Foto: Stadt Bruchsal

Jugendhaus Untergrombach
Graffiti-Wand eingeweiht

Bruchsal (PM) | Sprühende Kreativität und sonniges Frühlingswetter waren zu bestaunen, als bei einer künstlerischen Aktion vor dem Jugendtreff Untergrombach die zweite Bruchsaler Freewall eingeweiht wurde. Bei einem bunten Treiben konnten circa 15 junge Künstler/-innen aller Altersklassen ihre ersten Sprühversuche machen oder ihre gut durchdachten Entwürfe realisieren. Am Ende des Tages war die zuvor kahle, etwa 21 Quadratmeter große Wand bunt bemalt mit Schriftzügen sowie beliebten Figuren und...

Baustelle
Eingeengte Fahrbahn in der Styrumstraße

Bruchsal (PM) | Aufgrund von Garagenabbrucharbeiten wird es auf Höhe des Anwesen Styrumstraße 12 in der Zeit vom 2. bis 20. Mai zur Einengung der Fahrbahn kommen. Zudem wird der Gehweg gesperrt und hierfür ein Notweg eingerichtet werden. Die Verbindungstreppe zwischen Styrumstraße und Reserveweg wird von der Sperrung ebenfalls betroffen und in der genannten Zeit nicht begehbar sein. Alle Baustellen-Infos im MobilitätsportalAktuelle Verkehrsinfos gibt es auch im Mobilitätsportal unter...

Baustelle
Sperrung Im Fuchsloch

Bruchsal (PM) | Aufgrund der Anlieferung eines Fertighauses wird in der Zeit vom 3. bis 11. Mai der Vorplatz zum Anwesen Im Fuchsloch Nr. 84 voll gesperrt sein. Die Haltverbotsbeschilderung im Zufahrtsbereich lassen das Halten/Parken in der Zeit von 7 bis 17 Uhr nicht zu. Alle Baustellen-Infos im MobilitätsportalAktuelle Verkehrsinfos gibt es auch im Mobilitätsportal unter www.bruchsal.de/baustellen.

Zelter-Münze | Foto: Städtisches Museum
2 Bilder

Bruchsaler Kulturfenster
Museums-Rallye und Objekt des Monats

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche hat Museumsleiterin Regina Bender gleich zwei Themen im Gepäck. Zum Schlossjubiläum: Rallye durch das Städtische Museum Vom ersten bis 31. Mai sind große und kleine Besucher/-innen im Städtischen Museum zur Teilnahme an unserer Museumsrallye eingeladen! Ende Mai liegt die Grundsteinlegung zu Schloss Bruchsal 3 Jahrhunderte zurück, weshalb sich in unserer Rallye...

Die Kunst des Origami

Die Kunst des Origami Das kannst Du knicken Das schönste an Origami ist, etwas Neues auszuprobieren. Eine Windmühle, ein Medaillon, ein Frosch, ein gefährlicher Drache und viele andere Figuren entstehen aus einem einfachem Blatt Papier! Gemeinsam mit der MuKs-Dozentin Larissa Ermakova können hier Kinder ab 8 Jahren die Papierfaltenkunst kennenlernen und Schritt für Schritt tolle Spielzeuge oder kleine Geschenke falten. Das macht nicht nur viel Spaß und gute Laune, sondern fördert auch die...

Uhren bauen

Uhren bauen Tick Tack Wie langweilig es doch ist eine Uhr zu kaufen, wenn man sich auch selbst eine bauen kann? Und zwar genau nach der eigenen Vorstellung, sodass sie perfekt ins Kinderzimmer passt. Im Atelier im Kunsthof der Musik- und Kunstschule Bruchsal, Moltkestr. 17a, haben Kinder von 8 bis 12 Jahren die Möglichkeit eine eigene Uhr zu gestalten. Am Samstag den 21. Mai zeigt Andreas Schnepf von 9.00 bis 13.00 Uhr wie man sie baut. Zuhause an der Wand hängt dann nicht nur eine...

Das Dinohasehörnchen

Das Dinohasehörnchen Tiermischmasch Die Ohren eines Elefanten, die Füße eines Geiers, einem Pferdekopf und den Körper einer Schlange. Werde zum Erfinder eines eigenen Tieres und vermische die wichtigsten Merkmale verschiedener Tiere oder brüte einen Fünfbeiner mit noch nie dagewesenen Eigenschaften aus! Dem tierischen Erfindergeist sind hier keine Grenzen gesetzt! Für all die wilden Ideen stehen Farben, Kreiden und Filzstifte zur Verfügung. Gemeinsam mit der MuKs-Dozentin Larissa Ermakova...

Volksbund dankt Bundeswehr und Reserve
Volksbund dankt Bundeswehr und Reserve - Ehrung im Ministerium des Inneren

Karlsruhe, 28.04.2022 Bei der jährlichen Sammelaktion für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. haben Soldatinnen und Soldaten sowie Reservistinnen und Reservisten der Bundeswehr im letzten Jahr 238.810 € in Baden-Württemberg gesammelt, davon 52.853,01 € in Nordbaden. Damit haben die Sammler in Uniform zusammen wieder die Hälfte zum Gesamtergebnis in Nordbaden beigesteuert. Am Mittwoch, 27. April, überreichten die Bundeswehr und der Reservistenverband Baden-Württemberg symbolisch den...

Die Einrichtung in der Kaiserstraße 2 am Siemenskreisel bietet eine große Auswahl an Kleidung, Haushaltsgeräten, Geschirr und Spielzeug aus zweiter Hand günstig an.  | Foto: David Heger

Sozialkaufhaus am Siemenskreisel
„Schatzgrube“ Bruchsal mit neuen Öffnungszeiten

Das Sozialkaufhaus „Schatzgrube“ am Bruchsaler Siemenskreisel hat neue Öffnungszeiten. Künftig ist die „Schatzgrube“ von montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 14 Uhr geöffnet. Die Einrichtung in der Kaiserstraße 2 am Siemenskreisel bietet eine große Auswahl an Kleidung, Haushaltsgeräten, Geschirr und Spielzeug aus zweiter Hand günstig an. Das Angebot der Schatzgrube richtet sich an Menschen mit kleinem Geldbeutel und Second-Hand-Liebhaber. Angebotene Waren stammen aus...

Sterbebegleitung
Letzte Hilfe Kurs bei der Ambulanten Hospizgruppe

Am Ende wissen, wie es geht Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns oft hilflos, denn uraltes Wissen zur Sterbebegleitung ist schleichend verloren gegangen. Um dieses Wissen zurückzugewinnen, bieten wir einen Kurzkurs zur „Letzten Hilfe“ an. In diesen Letzte Hilfe Kursen lernen Interessierte, was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können. Kleines 1×1 der Sterbebegleitung Wir vermitteln Basiswissen, Orientierungen und einfache...

Foto: Kneippbund e. V.
4 Bilder

Kneipp-Verein-Bruchsal e.V.
Sebastian Kneipp und die mild wirkenden Kräuter

Sebastian Kneipp und die mild wirkenden Kräuter Sebastian Kneipp gilt als Wiederentdecker der mild wirkenden Heilpflanzen und als Begründer der eigenverantwortlichen Selbstbehandlung. Auch mit seiner Einstellung zur Prophylaxe ist er heute sehr aktuell. Er lernte die Heilkräuter schon sehr früh durch seine Mutter kennen, unter der armen Bevölkerung war es schon aus Kostengründen notwendig, über eine selbst gesammelte Hausapotheke zu verfügen. Das Wissen seiner Mutter ergänzte er durch eigene...

Foodsharing Bruchsal
Aktion zum Tag der Lebensmittelverschwendung

Am 2.5. ist der vom WWF ins Leben gerufene "Tag der Lebensmittelverschwendung"  an diesem Tag ist ein Drittel des Jahres um, da ein Drittel der Lebensmittel weggeworfen wird soll dieses Datum symbolisch stehen für „Alles bisher in diesem Jahr produzierte landet im Müll“ Auf diesen Missstand und unser aktives Wirken dagegen möchten wir, foodsharing Bruchsal, aufmerksam machen und Strategien aufzeigen, um etwas dagegen zu unternehmen.  Wir planen am Samstag den 30.4. von 9 bis 13 Uhr eine...

Foto: Norbert Zoz

Veranstaltung der NaturFreunde Bruchsal
1.Mai bei den NaturFreunden Bruchsal

Die Bruchsaler NaturFreunde feiern wieder ihr traditionelles 1. Maifest wieder rund ums NaturFreundeHaus Bruchsal an der B3 zwischen Bruchsal und Untergrombach. Ab 11.00 Uhr sorgen die elsässischen Naturfreunde aus St. Marie aux Mines mit ihrem frisch gebackenen Flammkuchen sowie das Team vom der Gaststätte NaturFreundeHaus mit Weißwurstfrühstück und verschiedenen kalten und warmen Speisen sowie mit Getränken und Bier vom Fass an mehreren Ständen für das leibliche Wohl. Für Kinder gibt es ab...

Spezialitäten aus Volterrra | Foto: Cantina di Fabio

Volterra-Tage
Cantina di Fabio zu Gast im „H7"

Bruchsal (PM) | In Kooperation zwischen der städtischen Abteilung Städtepartnerschaft und der Bruchsaler Tourismusinformation finden in der letzten Aprilwoche Volterra Tage im „H7" statt. Die Bruchsaler Partnerstadt Volterra ist in diesem Jahr zur Kulturhauptstadt der Toskana ernannt worden. Aus diesem Anlass ist am Mittwoch, 27. April, und Donnerstag, 28. April, die Cantina di Fabio zu Gast. Jeweils um 19.30 Uhr bieten sie eine Verkostung von toskanischer Spezialitäten im „H7" an. An beiden...

Die Hirsch-Mappe ist in den Räumen der Bruchsaler Stadtbibliothek ausgestellt. | Foto: Stadtarchiv Bruchsal

Bruchsaler Kulturfenster
Das Schloss im Großformat – Die Hirsch-Mappe von 1910 ausgestellt

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche lädt Dr. Tamara Frey vom Stadtarchiv zur Ausstellung der Hirsch-Mappe anlässlich des 300. Jubiläums von Schloss Bruchsal ein. Die von Fritz Hirsch Dokumentation der Renovierungsarbeiten ist vom 29. April bis 25. Juni in der Stadtbibliothek zu sehen. Zur großen Schlossrenovierung ab 1900 stellte der Chef-Renovator und späterer Ehrenbürger von Bruchsal, Fritz...

4 Bilder

Handgemachte Sonnenfänger aus Glas Arinna Mosaik
Arinna Mosaik individuelle Mosaik mit viel Liebe

Hallo schön das du hier bist. Ich bin Jennifer, 34 Jahre und 3 fach Mama aus Bruchsal, in der Nähe von Karlsruhe. Ich habe meine Leidenschaft für Glas entdeckt und fertige in liebevoller Handarbeit, Sonnenfänger an ❤️  Jedes meiner Werke ist ein Unikat und gibt es so nur ein einziges Mal.  Die Eyecatcher gibt es in verschiedenen Farben und Formen. Ob zum aufhängen, für den Aussenbereich mit einer Stange , oder für den Innenbereich mit Fuß, das könnt ihr entscheiden.  Auf Wunsch fertige ich auch...

Die glücklichen Finalistinnen

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
2. Platz im Landesfinale Basketball

Am Mittwoch, 30. März, machten sich die JKG-Mädchen der Jahrgänge 2007 bis 2010 um 6 Uhr morgens auf den Weg nach Ludwigsburg. Dort trafen sich die vier besten Mannschaften aus Baden-Württemberg, um das Landesfinale im Basketball der Wettkampfklasse III auszutragen. Das erste Spiel absolvierte man gegen das Otto-Hahn-Gymnasium Karlsruhe. Souverän setzten sich die Bruchsalerinnen mit 44:24 gegen die Wettbewerber aus der Fächerstadt durch. Im Anschluss wurde das Friedrich-Ebert-Gymnasium...

Ein dicker Brocken: Das Schatzungsbuch Obergrombach aus dem Jahr 1749. | Foto: Stadtarchiv Bruchsal

Stadtarchiv Bruchsal
Osterätsel: Wie schwer ist dieses Amtsbuch?

Was ist denn das für ein dicker Brocken? Das Schatzungsbuch Obergrombach aus dem Jahr 1749 gehört wahrlich zu den größten, dicksten und schwersten der rund 1.650 Amtsbücher, die das Stadtarchiv verwahrt. Wie schwer genau? Das wollen wir von Ihnen wissen! Schätzen Sie das Gewicht des Buches und schicken Sie uns ihre Antwort bis zum 24. April unter Stadtarchiv@bruchsal.de oder per Post an Stadtarchiv Bruchsal, Am Alten Schloss 2, 76646 Bruchsal. Wer richtig liegt oder am nächsten am richtigen...

Diese Rentier-Geweihstange ist im Städtischen Museum Bruchsal zu sehen. | Foto: Städtisches Museum Bruchsal

Bruchsaler Kulturfenster
Reihe: Eiszeitliche Säugetiere – Teil 4: Rentier

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche setzt Museumsleiterin Regina Bender die Reihe zu eiszeitlichen Säugetieren fort. Liebe Leserinnen und Leser, neben den eiszeitlichen Tieren, die wir bisher in unserer Reihe vorgestellt haben (Riesenhirsch, Auerochse und Wollhaarnashorn), ist das Rentier das einzige, welches in dieser Form noch heute und grundsätzlich unverändert anzutreffen ist. Auf dem Foto sehen...

On-Demand-Verkehr
Kurzfristige Stilllegung des Anruf-Sammel-Taxis(AST)

Bruchsal (PM) Krankheitsbedingte Ausfälle beim mit der Durchführung des Bestellverkehrs (Anruf-Sammel-Taxi-Verkehrs) im Stadtgebiet Bruchsal sowie den Gemeindegebieten Hambrücken, Forst, Graben-Neudorf und Karlsdorf-Neuthard beauftragten Taxiunternehmen erfordern die kurzfristige Stilllegung des AST-Betriebs. Die exakte Dauer des Ausfalls kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht verlässlich benannt werden. Aller Voraussicht nach soll das Taxiunternehmen ab dem 21. April wieder Fahrgäste befördern...

25. Bruchsaler Hoffnungslauf – jetzt anmelden

Nach zwei Jahren ohne gemeinsamen Lauf geht es am 21. Mai 2022 zurück auf die gewohnte Strecke durch die Bruchsaler Innenstadt. Das Hoffnungslauf-Team des Caritasverbandes Bruchsal hat alles gegeben, damit der Jubiläumslauf stattfinden kann: umsichtig, den Umständen angepasst, aber mit ganzem Herzen! Die Spenden, die dieses Jahr gesammelt werden, kommen denjenigen zugute, die es aktuell am nötigsten haben: Menschen, die aufgrund von Krieg ihre Heimat verlassen müssen. „Dieses Jahr können...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ