Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
1. Platz im Wettbewerb des Institut Français

Am Mittwoch, 19. Februar 2022, nahm unsere Klasse 9u an einem Internet-Teamwettbewerb des Institut Français in Zusammenarbeit mit dem Cornelsen-Verlag anlässlich des deutsch-französischen Tags teil. Da dieser in Baden-Württemberg zum ersten Mal stattfand, waren wir Frau Burckhart-Dreyers so genannte „Versuchskaninchen“. Wir freuten uns an diesem Mittwochnachmittag sehr auf den Wettbewerb und waren gespannt auf das, was uns im Computerraum des JKG erwarten würde. Unsere Vermutung war jedenfalls,...

Dorothee Eckes (ganz links) und Gilbert Bürk, Autorin Ruth Birkle (Mitte) und Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick mit Frauen des Netzwerks bei der Übergabe der Broschüre. | Foto: art

25 Jahre Frauennetzwerk – eine Chronik
Bürgerstiftung initiiert und fördert wissenschaftliche Arbeit zur Frauenbewegung in Bruchsal

„Die Mitglieder des Frauennetzwerks haben viel für Bruchsal geleistet und einen wichtigen Prozess zur Gleichberechtigung von Frauen begleitet und verstärkt“, sagte Gilbert Bürk, Vorstand der Bürgerstiftung, anerkennend bei der offiziellen Übergabe der Broschüre „Ein Vierteljahrhundert Frauennetzwerk – Von der Frauenbewegung zum Serviceclub“ von Ruth Birkle an Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. Bürk führt dazu weiter aus: „Durch die umfangreiche und akribische Arbeit von Ruth Birkle...

Am Lebensende wissen, wie es geht – letzte Hilfe Kurs

Sterben ist ein Teil des Lebens und trotzdem ruft der Gedanke an den Tod eines nahestehenden Angehörigen oft große Unsicherheit und Hilflosigkeit hervor. Um diese Angst zu nehmen, bietet der Ökumenische Hospiz-Dienst „Letzte Hilfe“-Kurse an. Der nächste Kurs findet am Montag, den 04.04. von 14:30 – 18:30 Uhr im Pflegewohnhaus alte Feuerwache in Hambrücken statt. Eingeladen daran teilzunehmen sind alle Angehörigen und generell Interessierte an der Thematik, wie man jemandem in der letzten...

Spendenaufruf für ukrainische Geflüchtete

Die Tafeln im nördlichen Landkreis Karlsruhe, insbesondere die großen Tafeln in Bruchsal und Philippsburg bereiten sich auf die Ankunft vieler ukrainischer Flüchtenden vor. „Die Hilfsbereitschaft und der Zusammenhalt in der Gesellschaft ist groß, der Wunsch zu helfen ist da. Das freut uns sehr,“ so Tafelleiter Oliver Frowerk. In Erwartung eines großen Ansturms werden dringend Bekleidung und Schuhe für Erwachsene und Kinder, Bettwäsche und Handtücher, Drogerie- und Hygieneartikel sowie haltbare...

KOMMT ZUSAMMEN FÜR DEN FRIEDEN
Breites Bündnis ruft zur Mahnwache in Bruchsal auf

Für Sonntag, 13. März, ruft ein breites Bündnis aus Wohlfahrtsverbänden, Parteien, Kirchen, Gewerkschaften und Friedensinitiativen um 18 Uhr zu einer Mahnwache "Kommt zusammen. Für Frieden in Europa." auf dem Bruchsal Marktplatz auf. Zuvor findet um 17.30 Uhr ein Friedensgebet in der Stadtkirche statt. "Wir wollen keinen Krieg in Europa. Das sinnlose Sterben von Menschen in der Ukraine muss beendet werden. Putins-Krieg muss enden", so die Initiatoren. Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick...

Güterwagenreparatur | Foto: Stadtarchiv

Bruchsaler Kulturfenster
Fundstück aus dem Archiv: Der 1000. Waggon

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche zeigt uns Dr. Tamara Frey vom Stadtarchiv ein Foto der „Deutschen Eisenbahnsignalwerke AG“, das vor über 100 Jahren aufgenommen wurde. Drei Unternehmen waren es, die sich 1917 zur „Deutschen Eisenbahnsignalwerke AG“ zusammenschlossen. Doch die (Nach-)Kriegsjahre wirken sich schlecht auf die Auftragslage aus. Anstatt das Kerngeschäft Stellwerksanlagen, Hebel oder...

Sammelstelle in der Schatzgrube
AWO Karlsruhe-Land nimmt Sach-Spenden für Geflüchtete aus der Ukraine entgegen

Die AWO Karlsruhe-Land will die Not der Menschen in der Ukraine lindern. Deshalb bittet der Verband um Spenden, die gesammelt im nachhaltigen Kaufhaus „Schatzgrube“ in Bruchsal abgegeben werden können. Die Not der Menschen in der Ukraine ist groß. Viele sind nur mit dem Nötigsten auf der Flucht und brauchen Hilfe in Form von Sachspenden. Deshalb ruft die AWO Karlsruhe-Land zu Spenden auf, um sie zielgerichtet an ankommende, ukrainische Geflüchtete in der Region weiterzugeben. Als Sammelstelle...

Gilbert Bürk (Bürgerstiftung), Ruth Birkle und Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick mit den FrauenNetzwerkerinnen und Dorothee Eckes, Bürgerstiftung (ganz links) Foto: Pressestelle Bruchsal

Ein Vierteljahrhundert Frauennetzwerk
Broschüre beleuchtet Geschichte des FrauenNetzwerks

Bruchsal (PM) | „Dieses Werk ist ein wichtiges zeitgeschichtliches Dokument“, sagte Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick bei der offiziellen Übergabe der Broschüre. „Ein Vierteljahrhundert FrauenNetzwerk Bruchsal e.V. – Von der Frauenbewegung zum Serviceclub“ lautet der Titel des Werkes, das die Stationen der Arbeit des FrauenNetzwerks in Bruchsal nachzeichnet. Die Broschüre ordne die Bedeutung des Frauennetzwerks und deren Beiträge in den Zusammenhang der kommunalen...

Eine Radveranstaltung in Bruchsal macht die Sperrung von Straßen und Wirtschaftswegen notwendig | Foto: Mabel Amber/Pixabay

Radrennen
Straßen und Wirtschaftswege werden gesperrt

Bruchsal (PM) | Wegen einer Radveranstaltung am Sonntag, 27. März, müssen in der Zeit von 6 bis 18 Uhr Straßen und Wirtschaftswege in Bruchsal und den Ortsteilen Obergrombach, Helmsheim und Heidelsheim gesperrt werden. Start und Ziel ist bei der Turnhalle Obergrombach in der Helmsheimer Straße. Die Strecke führt über die K 3502 zum Ortseingang nach Helmsheim. Über eine Spitzkehre geht es dann auf Wirtschaftswegen zum Staighof, von dort zur Langentalsiedlung und über den Standortübungsplatz der...

Foto: Stadt Bruchsal

Sommerferienprogramm
Highlights für die Ferien gesucht

Bruchsal (PM) | Das nächste Sommerferienprogramm der Stadt Bruchsal für Kinder zwischen sechs und 16 Jahren wird im Amt für Familie und Soziales bereits organisiert. Angeboten werden verschiedene Sport- und Freizeitaktivitäten, Malen, Werken und Basteln, Ausflüge und vieles mehr. Außerdem wird es wieder Vorträge und Workshops im Rahmen der Bruchsaler Kinder-Sommer-Akademie (BruKiSA) geben. Um das Angebot erweitern zu können, werden Vereine, Firmen, Dozent/-innen oder Personen, die Kinder für...

v.l.n.r.: Fachbereichsleiter Martin Kehrhahn, Caritasvorsitzende Sabina Stemann-Fuchs, Geschäftsführer IB Dr. Martin Blumhofer, IB-Koordinatorin Stefanie Thieme, IB-Coach Andreas Straßburg | Foto: CV / Skowaisa

Projekt NAVI wird verlängert

Gemeinsam helfen – das erfolgreiche Projekt NAVI des Caritasverbandes Bruchsal und des Internationalen Bundes (IB) wird fortgeführt. Auf weitere 2 erfolgreiche Jahre – gemeinsam unterzeichneten Caritas-Vorstandsvorsitzende Sabina Stemann-Fuchs und Dr. Martin Blumhofer vom Internationalen Bund den neuen Kooperationsvertrag. Seit 2015 werden Jugendliche und junge Erwachsene beim Erreichen eines Schulabschlusses und dem beruflichen Einstieg in den Arbeitsmarkt unterstützt. „Der Bedarf ist...

Tafelschein für alle ukrainischen Geflüchteten

Die ersten Hilfegesuche von geflüchteten Menschen aus der Ukraine, meist Frauen mit Kindern oder ältere Menschen haben auch den Caritasverband Bruchsal erreicht. „Das Leid in der Ukraine macht uns alle sehr betroffen, daher möchten wir niedrigschwellige Hilfsangebote bieten,“ so Caritas-Vorstandsvorsitzende Sabina Stemann-Fuchs. Konkret bedeutet das den schnellen und unbürokratischen Zugang zu allen sechs Tafeln im nördlichen Landkreis Karlsruhe. Tafelleiter Oliver Frowerk und Dennis Stahn...

Die katholische Bezirkskantorei lädt ein
Chorprojekt zum 300. Schlossjubiläum

Nachdem das letzte Konzert der Kath. Bezirkskantorei Bruchsal 2020 mit über 100 Sänger/-innen ein großer Erfolg war, gibt es nun erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie ein neues Projekt: Die Festwoche zum 300. Jubiläum des Bruchsaler Schlosses wird mit einem geistlichen Festkonzert am 22. Mai in der Hofkirche eröffnet. Dabei darf ein Werk des letzten Bruchsaler Hofmusikdirektors Johann Evangelist Brandl natürlich nicht fehlen (Te Deum). Den Großteil des Programms bilden festliche Werke von W....

Jugendsozialarbeit
Deine Hand wird zur Friedenstaube

Bruchsal (PM) | Der Krieg in der Ukraine macht vielen Menschen Angst und viele wollen ein Zeichen setzen. Die Jugendsozialarbeiterinnen an den Bruchsaler Schulen haben sich dazu eine Aktion überlegt, mit der Kinder und Familien ein Zeichen gegen den Krieg setzen können. Alle Menschen in Bruchsal werden dazu eingeladen ihre Hände zu Friedenstauben werden zu lassen, ein Herz in den Farben der Ukraine zu basteln und beides als Zeichen gegen den Krieg ins Fenster zu hängen. Die Bastelanleitung und...


 | Foto: Stadtverwaltung Bruchsal, Straßenverkehrsbehörde

Baustelle
Umbauarbeiten in der Zähringer Straße verzögern sich

Bruchsal (PM) | Aufgrund der Witterung und coronabedingten Personalausfällen verzögern sich die Umbauarbeiten im Einmündungsbereich der Zähringer Straße in Richtung Markgrafenstraße voraussichtlich um zwei Wochen. Der Verkehr wird weiterhin durch eine Lichtsignalanlage geregelt. Die Martinstraße bleibt in Richtung Friedhof Einbahnstraße. Alle Baustellen-Infos im MobilitätsportalAktuelle Verkehrsinfos gibt es auch im Mobilitätsportal unter www.bruchsal.de.

Die Stadt Bruchsal hat eine Info-Seite zur Ukraine-Hilfe eingerichtet | Foto:  jorono/Pixabay

Bruchsal hilft
Stadt Bruchsal richtet Infoseite zur Ukraine-Hilfe ein

Bruchsal (PM) | „In Gesprächen mit den Bürgern/-innen habe ich gemerkt: Die Bruchsaler/-innen wollen den Menschen in der Ukraine und denen, die aus ihrem Heimatland geflohen sind, helfen. Deshalb haben wir schnell reagiert und eine Seite auf unserer Homepage eingerichtet, auf der wir gesammelt erste Hinweise bereitstellen und fortlaufend ergänzen“, sagt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. Unter www.bruchsal.de/ukraine kann man sich über verschiedene Spendenmöglichkeiten informieren....

Gemälde von Amalie Bensinger aus dem Museumsbestand, Öl auf Leinwand, 63,5 x 50 cm.
 | Foto: Städtisches Museum Bruchsal

Bruchsaler Kulturfenster
Objekt des Monats März

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt Museumsleiterin Regina Bender die in Bruchsal geborene Künstlerin Amalie Bensinger vor. Objekt des Monats März Liebe Leserinnen und Leser, pünktlich zum Internationalen Frauentag am kommenden Dienstag stellen wir Ihnen heute ein Gemälde einer in Bruchsal geborenen Künstlerin vor, welches als Neuzugang die Gemäldesammlung des Städtischen Museums um eine...

Mit der IGP wird das Leistungsspektrum der Hunde beurteilt | Foto: Ralphs_Fotos/Pixabay

FCI-Qualifikationsprüfung in Obergrombach
Großes Ereignis für Hundesportler

Bruchsal. Ausgeglichen, treu und nervenfest, der deutsche Schäferhund ist ein zuverlässiger Begleiter für seine „Menschen“. Ein Gefährte und Partner, der sich mit seinen vielseitigen Talenten nicht nur als Familienhund eignet, sondern auch als Dienst-, Polizei- und Rettungshund überall zum Einsatz kommt. Mit außergewöhnlicher Lernfreude und Intelligenz ist diese Hunderasse auch im Hundesport sehr aktiv. Mit der IGP (internationale Gebrauchshunde Prüfungsordnung) wird das breite...

Der Jugendgemeinderat Bruchsal ruft zum Cleanup Day auf | Foto: Christoph Schütz/Pixabay

Jugendgemeinderat Bruchsal
Cleanup-Day geht in die nächste Runde!

Bruchsal (PM) | Nach den erfolgreichen Cleanup-Days des letzten Jahres ist der Jugendgemeinderat wieder an der Planung eines weiteren Aufräumtages. Am 26. März ab 13 Uhr treffen sich Freiwillige, diesmal am Untergrombacher Jugendhaus, um Müll zu sammeln. Handschuhe, Zangen und Müllbeutel werden vom Jugendgemeinderat gestellt. Für die Mithelfenden steht ein Stand mit Getränken und Snacks bereit. Die Teilnehmenden können ihre Müllbeutel bis 18 Uhr am Jugendhaus wieder bei den Mitgliedern des...

Baustelle
Sperrungen in der Zickstraße und Asamstraße

Bruchsal (PM) | Im letzten Bauabschnitt werden in der Zick- und Asamstraße die oberen Straßenschichten neu hergestellt und abschließend die Asphaltarbeiten durchgeführt. Mit folgenden Verkehrseinschränkungen ist zu rechnen: Die Zickstraße beginnend ab der Balthasar-Neumann-Straße bis einschließlich des Kreuzungsbereichs Zickstraße/Asamstraße, die Asamstraße zwischen Hausnummer 9 und Zickstraße sowie der Kreuzungsbereich Zickstraße/Feichtmayrstraße müssen ab dem 2. März voll gesperrt werden. Die...

Helfende Hände - letzte Hilfe Kurs | Foto: pexels

Am Lebensende wissen, wie es geht

Sterben ist ein Teil des Lebens und trotzdem ruft der Gedanke an den Tod eines nahestehenden Angehörigen oft große Unsicherheit und Hilflosigkeit hervor. Um diese Angst zu nehmen, bietet der Ökumenische Hospiz-Dienst „Letzte Hilfe“-Kurse an. Der nächste Kurs findet am Montag, den 04.04. von 14:30 – 18:30 Uhr im Pflegewohnhaus alte Feuerwache in Hambrücken statt. Eingeladen daran teilzunehmen sind alle Angehörigen und generell Interessierte an der Thematik, wie man jemandem in der letzten...

Eröffnungsfeier im Jugendzentrum Juti in Tiefenbach.  | Foto: CV / Skowaisa

Eröffnung Jugendtreff in Tiefenbach

Ruhig gelegen, direkt am Sportplatz mit Turnhalle – der neue Jugendtreff in Östringen-Tiefenbach wurde offiziell eröffnet. Caritas-Sozialarbeiterin Deborah Mantel, die den Jugendclub leiten wird, durschnitt gemeinsam mit Bürgermeister Felix Geider das symbolische rote Band. Coronabedingt im kleinen Kreis wurde im Jugendtreff in der Sportplatzstraße 11 in Tiefenbach mit der Caritas Vorstandsvorsitzenden Sabina Stemann-Fuchs, Bereichsleiter Kinder und Jugend Rafael Dreher und den...

FRIEDEN JETZT -
Mahnwache in Bruchsal, Bretten und Ettlingen

Die kriegerische Auseinandersetzung in der Ukraine ist zu verurteilen. Der Krieg und das Blutvergießen auf dem Europäischen Kontinent hat Putin zu verantworten hält die Kreis-SPD in einer Pressemitteilung fest. "Militärische Überfälle in andere Länder gehören nicht ins 21. Jahrhundert. Wir fordern Russland auf den Krieg gegen die Ukraine unverzüglich einzustellen", fordern die SPD-Kreisvorsitzenden Alexandra Nohl und Christian Holzer. Weiter heißt es von den SPD-Kreisvorsitzenden: "Wir wollen...

Foto: Tammy Cuff/Pixabay

Diakonisches Werk in Bruchsal
Familienbildungsfreizeit für Alleinerziehende mit Kindern – noch Plätze frei

Vom 20.-23. April 2022 (Osterferien) veranstaltet das Diakonische Werk in Bruchsal eine Familienbildungsfreizeit für Alleinerziehende und deren Kinder in einer Ferienanlage bei Schramberg im nördlichen Schwarzwald. Das parkähnliche Gelände bietet mit Hochseilgarten und Abenteuerspielplatz viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Für die Eltern gibt es morgens ein eigenes Programm. Neben dem Austausch über die Themen des Lebensalltags mit Kindern ist Raum, sich mit eigenen Bedürfnissen und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ