Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bruchsaler Rathäuser geöffnet
„Besserer Service durch Terminvereinbarung“

Bruchsal (PM) | „Wir öffnen am Mittwoch die Rathäuser wieder. Nutzen Sie aber bitte nach wie vor wann immer möglich die Möglichkeiten der Terminvereinbarung. Dadurch können wir unseren Service noch besser auf Ihre Anliegen abstimmen“, sagt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. Vom 13. April an haben die Bruchsaler Rathäuser wieder ihre Türen geöffnet. Allerdings zu den leicht modifizierten Öffnungszeiten, montags, mittwochs bis freitags von 8 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 18...

Aktfotografie

Aktfotografie Am Sonntag, den 8. Mai findet – wie es schon seit 2002 Tradition ist – ein Fotoworkshop für Fortgeschrittene zum Thema Körperkunst statt. Im diesjährigen Projekt wollen wir uns dem Thema Spiegelungen widmen und dabei den Fotografen André Kertész als Quelle der Inspiration nutzen. In der Aktfotografie der 1920er Jahre ging er mit seinen berühmten Distortions (Verzerrungen) eigenwillige Wege, indem er seine Modelle mit Hilfe von Zerrspiegeln in frappierenden (und damals oft wenig...

Internetführerschein

Internetführerschein Wie finde ich etwas im Internet? Welche Gefahren lauern im Internet? Wie lade ich kleine Programme aus dem Internet herunter? Was ist ein Browser? Brauche ich ein Virenschutzprogramm? Am Samstag, den 7. Mai lädt MuKs-Mediendozent Andreas Schnepf alle Kinder zwischen 9 und 13 Jahren in die Medienwerkstatt der MuKs, Moltkestr. 17a in Bruchsal ein, um die Antworten auf diese Fragen herauszufinden. Von 10.00 bis 13.00 Uhr werden gemeinsam viele Tipps und Tricks erarbeitet und...

Künstlergärten

Künstlergärten Der Garten begeisterte in allen Stilepochen die bildenden Künstler. Schon die alten Meister malten den Garten Eden als Sinnbild für das Paradies. Moderne Künstler wie Liebermann, Nolde, Klee oder Kandinsky beschäftigten sich intensiv mit dem Thema Garten und waren z.T. auch begeisterte Hobbygärtner. Am bekanntesten natürlich Claude Monet, dessen Seerosengarten in Giverny sicher zu den schönsten Künstlergärten gehört. Von Bildern der genannten Künstler lassen wir uns unter...

Fachklassen Malerei

Fachklassen Malerei Die Fachklassen Malerei der MuKs sind für alle gedacht, die sich intensiv mit der Kunst befassen wollen - sei es als Neu- oder Wiedereinsteiger, als praktische Ergänzung zum Kunstunterricht an der Schule, als Hobby oder mit beruflichen Ambitionen in Richtung Kunst. Unter der individuellen Anleitung kann jede/r Kursteilnehmer/in malerisch experimentieren und sich weiterentwickeln: Lasurmalerei oder Spachteltechnik, mit Aquarell-, Öl- oder Acrylfarben, auf kleinem wie auf...

Fachklassen Bildhauerei

Fachklassen Bildhauerei Ab dem 3. Mai bietet die Musik- und Kunstschule Bruchsal für alle interessierten Jugendlichen ab 16 Jahren und Erwachsene wieder Halbjahreskurse mit dem Schwerpunkt „Bildhauerei“ an. Die Fachklassen ermöglichen, unter professioneller Begleitung durch den Bildhauer und MuKs-Dozenten Martin Gehri, sich intensiv und langfristig mit einem dreidimensionalen Thema zu beschäftigen. Die spezifischen Eigenschaften und Gestaltungsprinzipien von Stein, Holz, Gips, Beton oder Ton...

Malerei am Vormittag

Malerei am Vormittag Die „Montagsmalerei“ ist für alle gedacht, die gerne malen würden, sich aber nicht wirklich an die Leinwand oder das weiße Blatt Papier trauen. Gemeinsam mit der MuKs-Dozentin Larissa Ermakova wird ein Basiswissen über grundlegende malerische Techniken erarbeitet und jede/r Teilnehmer*in entwickelt dann ein eigenes Motiv. Jeder findet hier zu seinem ganz eigenen Bild, seiner Technik, seinem Stil. Ganz ohne Druck und in der geschützten Atmosphäre treffen sich Erwachsene und...

Foto: Diakonisches Werk in Bruchsal

Diakonisches Werk in Bruchsal
Online-Anmeldung zur Kinderferienfreizeit „Stadtranderholung“ in Bruchsal

In den ersten drei Wochen der Sommerferien, vom 01.–19. August 2022, bietet das Diakonische Werk in Bruchsal wieder die Kinderferienfreizeit „Stadtranderholung“ für Kinder im Alter von 6-12 Jahren in der Odenwaldhütte in Heidelsheim an. Teilnehmen können Kinder aus Bruchsal und den umliegenden Gemeinden. Die Kinder werden von einem pädagogisch geschulten Team betreut. Die Anmeldung der Kinder ist dieses Jahr wieder wochenweise möglich. Sie kann im Zeitraum vom 25.–29. April 2022 kontaktlos über...

Foto: www.contactgrafik.de

Internationales Frauencafé
Roxelane – politischen Beraterin des Sultans

Am Donnerstag, 21.04.2022 lädt das Internationale Frauencafé um 9.30 Uhr zu einem Ausflug in die Geschichte der heutigen Türkei ein. In Zeiten des Osmanischen Reiches regierten zahlreiche Sultane viele Jahrzehnte und lebten in Istanbul mit mehreren Haremsdamen im Harem. Aussergewöhnlich, dass über eine Sultansgemahlin, die in der Mitte des 16. Jahrhunderts lebte und wirkte, Aufzeichnungen überliefert sind – doch Roxelane hatte eine außergewöhnliche Karriere verfolgt. Deshalb erwartet alle...

3 Bilder

Frauenchor All Cantare im Probenwochenende
Avatar zwischen Discofeeling, Emanzipation, Freiheitskampf und Selbstfindung

Am Samstag, 9.April, startete Sonja Oellermann (Dirigentin des Frauenchores All Cantare) das Probenwochenende in der Jugendherberge in Speyer mit einer Lockerungsübung für die Mund-/Kiefermuskulatur, bei der jede Sängerin an ihr Lieblingsessen denken sollte – eine Sängerin wurde von besonderen Fleischgelüsten gepackt: sie sah ihren Mann im Adamskostüm vom Bad ins Arbeitszimmer rennen..…, nachdem damit auch alle Lachmuskeln aktiviert waren, wurde weiter fleißig das Terraband traktiert, um lange...

Klimagespräch für die Region in Forst

Voller Einsatz fürs Klima: Regionales Klimagespräch Am Samstag, den 19.03., diskutierten, planten und tauschten sich ca. 10 Personen aus Forst und Umgebung mit vollem Einsatz zu Klimagerechtigkeit aus auf Einladung des Badisch-Kamerunisch e.V. im Jägerhaus Forst. Ungefähr 10 hochengagierte Bürgerinnen und Bürger nahmen am 19.3. am regionalen Klimagespräch des Badisch-Kamerunisch teil. Unter Beteiligung von grünen Gemeinderatsmitgliedern, dem Jugendgemeinderat, Mitglieder von Natürlich Forst!,...

Fahrsicherheits-Training Praxisteil
9 Bilder

Lernort Fahrsicherheit
Fahrtraining für Pedelec- und E-Bikefahrer*innen

Das Radsport-Team Kraichgau e. V. hat bereits vor 3 Jahren erkannt, wie wichtig es ist, durch Training und Beratung Unfälle auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Die Verkaufszahlen solcher Fahrräder gehen durch die Decke und die Lieferzeiten sind entsprechend lang. Durch kräftige Elektromotoren erweitert sich der Aktionsradius erheblich. Es können längere Ausflüge unternommen und nahezu mühelos alle Hügel im Kraichgau bezwungen werden. Auf jeden Anstieg folgt auch eine Abfahrt mit evtl. ungewohnt...

Christian Jung MdL. | Foto: Wolfgang Vogt

Krawallstrategie beenden
MdL Christian Jung ruft Landrat Christoph Schnaudigel zur Mäßigung auf

Karlsruhe/Bruchsal/Bretten. Der Landtagsabgeordnete und verkehrspolitische Sprecher der FDP Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) hat am Sonntag Landrat Christoph Schnaudigel (CDU) zur Mäßigung aufgerufen. „Es hilft niemandem, wenn Christoph Schnaudigel über offizielle Social-Media-Accounts des Landkreises Karlsruhe plötzlich wie in den vergangenen Tagen die Bundesregierung wie bei den europäischen TEN-Eisenbahn-Förderungen für Breisach-Colmar und Rastatt-Hagenau oder wegen des ÖPNV zum Teil...

v.l.n.r.: Angelika Frey (Präsidentin Zonta Club Bruchsal), Ulrike Fettig-Durst (Diakonie), Sonia Stamerra (Vorstandsmitglied Zonta) | Foto: Diakonisches Werk in Bruchsal

Ersthilfe für Geflüchtete aus der Ukraine
Zonta Club spendet 2500 Euro an Diakonisches Werk in Bruchsal

Mit einer Spende von 2.500 Euro für geflüchtete Menschen aus der Ukraine zeigte der Zonta Club Bruchsal erneut sein großes Engagement für Menschen in Not und setzt die lange, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werk in Bruchsal fort. Mit der Spendensumme können die Mitarbeitenden des Diakonischen Werkes im Rahmen ihrer Beratungsarbeit, beispielsweise in der Migrations- und Schwangerenberatung, unbürokratisch kleinere finanzielle Ersthilfen für den täglichen Bedarf für die in...

Katrin Dickgießer-Weiß versteht es, den Kindern die Augen zu öffnen für die Zusammenhänge in der Natur | Foto: Dorothee Eckes

Spurensuche und interessante Entdeckungen
Bürgerstiftung initiiert und fördert Naturprojekt in der Stirumschule

Die Bürgerstiftung Bruchsal ermöglicht Kindern aus der Stirumschule spannende Entdeckungen in Feld und Flur auf dem Gelände des Streuobstmuseums in Bruchsal. Durch ihre Initiative und Übernahme der Kosten für die Aktionstage mit Katrin Dickgießer-Weiß, können die Kinder der dritten Klassen auf Spurensuche gehen in der freien Natur, was sonst nicht auf dem Stundenplan stehen würde. Die Schülerinnen und Schüler sind mit Begeisterung bei der Sache, selbst wenn der erste Ausflug noch bei frostigen...

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung besuchte das Bruchsaler Zukunftslabors Z-Lab der Auerbach Stiftung. Das Foto zeigt von links Steffen Heil, Carina Baumgärtner, Anastasiia Dmitrieva, Dr. Sylvia Zinser und Christian Jung. | Foto: Sebastian Weber

Naturwissenschaften - FDP-Politiker Jung zu Gast
Neue Räume für Bruchsaler Zukunftslabors Z-Lab

Bruchsal/Stuttgart. Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) besuchte die neuen Räume des Zukunftslabors „Z-Lab“ in nächster Nähe zur Bruchsaler SEW-Zentrale besichtigt. Er ließ sich von Dr. Sylvia Zinser und Steffen Heil von der Auerbach Stiftung, sowie von Anastasiia Dmitrieva und Carina Baumgärtner die vielfältigen, erweiterten Möglichkeiten zeigen, die die neuen Räume eröffnen. „Technische Expertise und vernetztes Denken in digitalen Strukturen werden Kernkompetenzen...

Der neue Vorstand verteilt Aufgaben auf viele Schultern. Foto v.l.: Peter Schmitt, Andreas Martin, Gunther Wössner, Gerhard Scheck, Barbara Lepold, Bernhard Stolzenberger, Ruth Römpert, Dominik Wessel, Patrice Rupp, Jacob Haas, Sonja Blankenberg, Harald Pischel | Foto: art

Aus drei mach eins
Die drei Kraichtaler SPD-Ortsvereine schließen sich zur SPD Kraichtal zusammen

Gemeinsam sind wir stärker – Nach diesem Motto haben sich die drei Ortsvereine der SPD in Kraichtal – Ost, Mitte und Unteröwisheim – zu der gemeinsamen Gruppierung SPD Kraichtal zusammengeschlossen. „Wir verfolgen alle ein gemeinsames Ziel in einer Stadt, die immer mehr zusammenwächst“, sagt Gerhard Scheck aus Unteröwisheim, der zum neuen Vorsitzenden gewählt wurde. „Da ist es nicht mehr als folgerichtig, dass wir als gemeinsamer Ortsverein agieren.“ Man wolle damit auch den Gemeinsinn zwischen...

Jahrzehntelang engagiert dabei: v.l. Werner Reil (50 Jahre), Theo Bindschädel (60 Jahre), Friedbert Herdle (50 Jahre), Günter Bienwald (Willy-Brand-Gedenkmünze, 57 Jahre) und Karl-Heinrich Barth (50 Jahre) | Foto: art

Jahrzehntelang die Treue gehalten
Ehrungen für langjährige Mitglieder in der SPD in Kraichtal

Die drei Ortsvereine der SPD in Kraichtal, Ost, Mitte, Unteröwisheim, ehrten als letzte Amtshandlung 14 Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft mit bis zu 60 Jahren, bevor sich die drei Gruppierungen zum neuen Ortsverein SPD Kraichtal zusammenschlossen. Die SPD in Kraichtal ist bekannt für viele Mitglieder, die ihrer Partei über Jahrzehnte hinweg die Treue halten. Dabei sind die meisten nicht nur passive „Zähl-Mitglieder“, sondern setzen sich Jahr für Jahr für „ihre“ Partei ein und sind immer...

Rüdiger Czolk und Sabine Schäfer (links) von der Geschichtswerkstatt übergaben Dr. Tamara Frey vom Stadtarchiv Erfahrungsberichte von Bürger/-innen zur Archivierung.  | Foto: Stadtarchiv Bruchsal

Bruchsaler Kulturfenster
Corona-Erfahrungsberichte an das Stadtarchiv übergeben

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche ruft Dr. Tamara Frey vom Stadtarchiv die Bruchsaler Bürgerschaft dazu auf, ihre Erfahrungsberichte aus der Corona-Zeit einzusenden. Im letzten Jahr berichteten wir bereits über die Kooperation der Geschichtswerkstatt und des Stadtarchivs zur Dokumentation der Corona-Pandemie. Mit mehreren Aktionen auf dem Marktplatz und im örtlichen Schwimmbad luden die Mitglieder...

Spendenübergabe vom 06. April 2022 in Büchenau! | Foto: Musikverein und Gesangverein Büchenau
Video 3 Bilder

Büchenauer Kulturvereine "Stay with Ukraine"
Büchenauer Friedensaktion für die Ukraine – Singen für den Frieden

Am Freitagabend, den 25.03.2022 haben sich spontan die Büchenauer Kulturvereine -die Harmonikafreunde, der Musikverein und der Gesangverein- zum „gemeinsamen Singen“ in Büchenau auf dem Parkplatz der Mehrzweckhalle versammelt. Aus Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und gegen den Krieg folgten die Büchenauer Kulturvereine dem landesweiten Aufruf des Landesmusikverbandes Baden-Württemberg, um dringend benötigte Hilfsgelder für humanitäre Maßnahmen zu sammeln. Lange haben wir...

Foto: Kow

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
IMP und Spanisch neue Profilfächer

Gemeinsam mit NwT stehen nun drei Profilfächer zur Wahl Ab Klasse 8 (G8) bzw. Klasse 9 (G9) haben unsere Schülerinnen und Schüler zum Schuljahr 2022/23 erstmals die Möglichkeit, zwischen drei Profilfächern zu wählen: Im naturwissenschaftlichen Bereich steht neben Naturwissenschaft und Technik (NwT), welches am JKG schon seit vielen Jahren unterrichtet wird, jetzt auch IMP (Informatik, Mathematik, Physik) zur Wahl. Im NwT-Unterricht bearbeiten die Schülerinnen und Schüler Probleme und...

Die Klimaarena vermittelt unter anderem wissenschaftliche Errungenschaften zur Erreichung wichtiger Klimaziele und gibt Alltagstipps zum Einsparen von CO2.  | Foto: PublicDomainPictures/Pixabay.com

Nachhaltigkeit
Fahrt zur Klima-Arena in Sinsheim

Bruchsal (PM) | Die Stadt Bruchsal lädt alle Bürger/-innen von Bruchsal ein zu einer Fahrt mit dem Reisebus in die Klima-Arena Sinsheim am 30. April 2022. Start ist um 9 Uhr ab Bruchsal, Rückkehr gegen 15 Uhr. Die Kosten für Fahrt, Führung und Mittagessen übernimmt die Stadt Bruchsal. Für den Eintritt fällt eine Schutzgebühr von 7,50 Euro an. Die Klima-Arena Sinsheim ist ein Diskussions- und Erlebnisforum in Sachen Klimawandel und Nachhaltigkeit. Sie leistet wichtige „Übersetzungsarbeit“ in der...

Marcel Plitt, der neue Klimaschutzmanager in Bruchsal

Nachhaltigkeit
Stadt Bruchsal hat einen Klimaschutzmanager

Bruchsal (PM) | Marcel Plitt heißt der neue Klimaschutzmanager im Bruchsaler Rathaus. Auf seinem Schreibtisch steht ein Abreiß-Kalender zum Thema „Lust auf Nachhaltigkeit“ mit Fragen und Anregungen für jeden Tag. Dies ist sein Thema: „Nachhaltigkeit“. Marcel Plitt hat seit 1. Februar sein Büro im so genannten „Technischen Rathaus“ am Otto-Oppenheimer-Platz. Zuvor hat er bei einem großen Energieversorger in Hamburg gearbeitet und sich als Vorstandsassistent im Ressort dezentrale...

Die SPD ehrte Günter Bienwald mit der Willy Brandt-Gedenkmünze 
v.l.: Christian Holzer, SPD-Kreisvorsitzender, Günter Bienwald und Barbara Lepold | Foto: art

Politischer Powermann
Günter Bienwald mit Willy Brandt-Gedenkmünze geehrt

Während seiner fast 60jährigen Mitgliedschaft, seit 1965, hat sich Günter Bienwald aus Münzesheim „erfolgreich in der SPD engagiert und einen wichtigen Beitrag für Demokratie und soziale Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft geleistet“, heißt es in der Ehrenurkunde, die Bienwald zusammen mit der Willy Brandt-Gedenkmünze erhielt. Mit dieser höchsten Ehrung, die die Sozialdemokratische Partei Deutschlands zu vergeben hat, wurde er für sein jahrzehntelanges politisches Engagement ausgezeichnet....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ